Freundschaftsspiel am 20.Juli gegen Twente Enschede Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96face
|
Betreff des Beitrags: Allgemeines zum Spiel in Ilten Verfasst: 21.07.2007 02:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 168
|
Allgemeines: Erst einmal muss ich sagen das die Stimmung gleich Null war. Wenn nicht einige Holländer zwischendurch mal versucht hätten zu singen hätte man gedacht man ist auf einer Beerdigung.  Ich erriner mich an Spiele in Ilten wo richtig Volksfeststimmung rund um den Platz war, aber das heute naja. Das Thema Abfahrt erwähne ich weiter unten.
Zum Spiel: Es gab kaum Überraschungen. Beide Mannschaften hatten alles gegeben und sehr viele Torchancen. Wobei Jiri Chancentod Stajner wohl mal wieder ne super Chance verballerte. Am Ende gewann Hannover zurecht mit 3:1 (Huszti, Thorwaldson, Pinto).
Pinto war nach Spielpfiff neben Benny Lauth und Hahnke der meist gefragteste 96 Spieler in Sachen Autogramme.
Bei der Abfahrt herschte das reinste Chaos, errinert irgendwie an die Verkehrsituation auf dem Schützenplatz nach den 96 Spielen. Autos kamen nicht aus der Parklücke da ein Auto davorstand oder kamen gar nicht weiter da ein Autofahrer(in) so schlau war und mit dem halben A...h auf der Straße stand und damit den Verkehr richtung "Kali und Salz versperrte.
Alles im Allen war es ein schöner Fußball Abend, inner Nachbarschaft. Zu erwähnen ist noch das die Bundes Familienministerin und noch Iltenerin Dr. Ursula v.d. Leyen mit ihren Kinder beim Spiel war.
_________________ Einmal Rot immer Rot
Hannover 96 bis in den Tod
|
|
Nach oben |
|
 |
Kronsberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 02:27 |
|
Registriert: 29.01.2003 18:50 Beiträge: 221 Wohnort: Hannover
|
So jetzt der Versuch einer ausführlichen Analyse:
Zuerst nach Parkplatzsituation und Wartezeiten an den Bier- und Würstchenständen gefühlt nicht so gut besucht wie in früheren Jahren in Ilten, aber da hatten wir ja auch noch nicht die Rangers und Real im eigenen Stadion.
In der ersten Hälfte bei 96 quasi die B-Elf zu Dienstag, bis auf den abgefälschten Freistoss zum 1:1 auch hinten alles sicher, doch nach vorne viel Leerlauf. Das frühe 1:0 aber schön herausgespielt, Krebs lief im Mittelfeld, spielte dann nach vorne, Doppelpass zwischen Hanke und Bruggink und dann Huszti mit dem Abstauber, danach noch ein strammer Schuss von Hanke, sonst aber nicht viel passiert.
In der zweiten Hälfte nach allen Wechseln weiterhin wenig Tempo und Torraumszenen, erst gegen Ende wurde es lebhafter und Pinto entschied das Spiel, beim 2:1 Freistoß auf Kleine, dessen Kopfball zwar abgewehrt, aber diesmal staubt die Torwalze ab, das 3:1 dann kurz vor dem Schlusspfiff ein toller Weitschuss in den Winkel. Dazwischen aber der einzige große Abwehrwackler, bei dem Jensen das 2:2 verhindert. Die Roten scheinen aber sonst defensiv so sicher, dass auch UEFA-Cup-Teilnehmer kaum eine Chance bekommen.
Zur Einzelkritik:
Enke: praktisch nicht geprüft, das 1:1 kam unglücklich abgefälscht
Jensen: eine tolle Parade, sonst auch kaum geprüft
Schröter: defensiv wenig gefordert, offensiv geht er aber nur einmal bis zur Grundlinie und das bringt gleich Gefahr, als potentieller Ersatz für Stevie aber evtl. doch sinnvoll im Kader
Kleine: kopfballstark, ließ nichts anbrennen und deutete Torgefahr bei Standards an, sicher eine Alternative
Zuraw: wirkte auch sicher, aber mit bekannten Schwächen beim Spielaufbau, da hängt er den anderen IV hinterher
Vini: als LV in der Offensive mit einigen unglücklichen Zuspielen, versuchte aber immer nach vorne zu gehen
Bikmaz: kam in der zweiten Hälfte für Vini, versuchte eher risikoarm zu spielen, ließ sich einmal abdrängen, sonst ohne merkliche Fehler, aber auch ohne Akzente
Lala: füllte seine klassische Rolle als Abfangjäger aus, nach vorne kam aber nicht viel
Rosi: begann quasi auf der 8 eher defensiv, aber mit vielen Ballverlusten, in der zweiten Hälfte dann offensiv etwas stärker, aber derzeit wirklich nicht in Stammelfform
Stevie: spielte in der zweiten Hälfte zentral auf der 8, brachte dort aber weniger für den Spielaufbau als sonst auf Rechts, das Experiment scheint doch nicht so erfolgversprechend
Krebs: hatte ein paar schöne Szenen, wurde aber mit zunehmender Spieldauer unauffälliger, nimmt vor allem das Tempo eher raus
Huszti: in der ersten Hälfte brachte eher als einziger gefährlicheres Spiel nach vorne, auch wenn er sich meist rechts an der Gegengeraden tummelte und ich dahin nicht so gute Sicht hatte
Bruggink: bei ihm wechselten gute Szenen wie der Doppelpass vor dem 1:0 mit unglücklichen Ballverlusten, versuchte aber zumindest verbal die Offensive zu ordnen, zur Pause raus
Lauth: kam später für Rosi, bis auf eine Torszene fiel er vor allem mit Fouls auf, ihm fehlt eindeutig die Bindung
Stainer: kam spät, keine nachhaltige Szene mehr
Pinto: kam auch spät, wurde aber gleich Matchwinner, bisher die Überraschung der Vorbereitung, für mich gehört er in die Stammelf
Hanke: setzte sich ein, aber nur wenig Ballkontakte, immerhin eine indirekte Torvorbereitung und eine Torchance (s. o.), braucht aber noch Zeit
Thorvaldsson: kam zur Pause für Hanke, konnte sich erst gar nicht durchsetzen, dann aber doch das 2:1
Zur Stimmung noch die Anmerkung, dass einige Einheimische gar nicht am Spiel, sondern nur am geselligen Biertrinken interessiert schienen, dafür hatte Twente eine kleine, aber nach dem Ausgleich lautstarke Fangruppe dabei
|
|
Nach oben |
|
 |
LoFi96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 09:38 |
|
Registriert: 10.09.2006 20:39 Beiträge: 505 Wohnort: N13
|
was erwartet ihr eigentlich? soll bei jedem kammel-kick in ilten total die post abgehen und ne choreo zelebriert werden? das ist ein testspiel, da wird es nie stimmung geben, die auch nur ansatzweise an ein BL-spiel heranreicht. wieso auch? ich gehe zu solchen spielen, um mir die spieler anzuschauen, um abschätzen zu können wie die vorbereitung läuft und wer sich gut bzw. nicht so gut entwickelt hat. ich gehe definitiv nicht dahin, um zu singen o.ä. ... geht doch in der sommerpause einmal die woche karaoke singen, wenn ihr druck habt. diese never-ending stimmungs diskussion .... tz.
_________________ alte liebe und so ... http://groups.myspace.com/hannover96
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 11:14 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
LoFi96 hat geschrieben: was erwartet ihr eigentlich? . ... geht doch in der sommerpause einmal die woche karaoke singen, wenn ihr druck habt. diese never-ending stimmungs diskussion .... tz.
Genau so ist es, man sollte nicht erwarten, dass gleich die Welle durch die "Wahre-Dorff-Arena" schwappt!
Aber Kronsberger hat nicht ganz unrecht, viele waren eher zum "Späten-Nachmittags-Plausch" gekommen! Ich erzähl mal, welche lustigen "Kontakte" ich miterlebte ... nur so zum Spaß !
Ich habe zuerst neben 4-5 älteren Herren gestanden, die nur gemotzt haben! "Was sollte der Pass denn ... oh jetzt kommt der wieder .... früher ja früher war alles ganz anders und viel besser ..."
Ich habe nur den Kopf geschüttelt und bin ein paar Schritte weiter gegangen, da wurde ich dann Zeuge einer "...Mensch Du auch hier, habe Dich gesucht ... nur wegen Dir hier ... was macht Dein Chef ..." - nach weiteren 15 min noch ein paar Schritte weiter weg: ein Hausfrauenclub : " ... na dass wird ja heute nichts ( es stand 1:1 ) ... so wie die Spielen müssen die froh sein, wenn sie nicht absteigen ( ich wußte gar nicht das es schon ein Liga-Match war  ) ... zum Glück fiel dann das 2:1 und ich bin wieder ein wenig weiter gegangen - endlich mal richtige Fans, mit denen ich dann das 3:1 bejubelte  !
Ich freu mich schon so auf die Nordkurve gegen Real und gegen den HHSV und auf das Auswärtsspiel in Ahlen - ohne Hausfrauenclub und alte Männer-Geschichten 
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 11:16 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Das war ein interessantes Spiel gestern, zwar langatmig, was daran lag, daß Enschede sehr gut organisiert war und deshalb gefühlt auch mehr Ballbesitz als 96 besaß, ohne aber zielstrebig nach vorne zu spielen, aber gerade deswegen eben interessant.
In HZ 1 haben sich beide Seiten fast paralysiert. 96 kam eigentlich nur die letzten 20 Minuten besser durch, was entweder daran lag, daß Enschede trainingslagerbedingt müde wurde, oder den Auswechselungen zu schulden ist.
Stark für mich in HZ 2 bzw. später ab Min. 61 Thorvaldsson, das Tor hat er richtig gewollt, wie Hecking immer so schön gesaagt, und eigentlich auch Lauth. Den fand ich nicht schlecht, gut in Bewegung. Thorvaldsson war für mich stärker, vor allem auch schneller, als Hanke.
Sehr gut das ganze Spiel: Kleine. Ich glaube, Fahne wird es schwer gegen ihn haben. Der Kleine strahlt auch ganz einfach Willen aus, man merkt, daß der nicht umsonst Mannschaftskapitän bei Fürth war.
Für mich in der BL (noch) überfordert ist Krebs. Quirlig ja, aber mehr nicht. Pitno, weiß nicht, der Schuß war sehr schön, ansonsten kam in den 20 Min., in denen er auf dem Platz war, nicht fiel. Allerdings spielte er auch mehr rechts, nicht zentral im MF.
Sehr schöne Geste von Hecking, Schröter über 90 Min. spielen zu lassen. Dieser Hinweis sei gestattet, weil es hier User gibt, die u.a. anhand der Schröter-Geschichte schon wieder ein leichtes Mobbing gegen Hecking anfingen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 13:11 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Dem Bericht von Kronsberger möchte ich mich anschließen. Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu Stevie:
Er durft ja im Mittelfeld ran. Hecking erwähnte ja mal, dort den Konkurrenzkampf verschärfen zu wollen, weil auch Stevie dort spielen könnte. Also Schröter weiter hinten rechts.
Wahrscheinlich feixten Balitsch und Yankov beim Daueraufwärmen hinter dem Tor, weil sie sahen, dass Stevie eben nicht auf der Position im Mittelfeld zurechtkam.
Fehlendes Stellungsspiel versuchte er durch übertriebene Härte und unkontrolliertem Anflug in Grätschstellung auszugleichen und handelte sich dann auch eine gelbe Karte ein, weil er sich mehr und mehr in Rage schimpfte, offensichtlich unzufrieden warum der Schiri solche Aktionen abpfeift. Normalerweise hätte er schon Rot sehen können, als er dem Schiri einen Vogel zeigte. Also, Experiment gescheitert, da gehört er nicht hin. Hinten rechts, sonst nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2007 13:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
marVin hat geschrieben: Also, Experiment gescheitert, da gehört er nicht hin. Hinten rechts, sonst nix.
Schon in den vergangenen Spielzeiten konnte man sehen, das je größer der Raum ist, den er zu verteidigen hat, desto größer sind seine Probleme. Sehe ihn auch auf rechts hinten und zwar nur auf rechts hinten. Alles Andere wäre ein zu großes Risiko, zumal wir mit Chavdar, Hanno und Altin dort gut besetzt sind.
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2007 01:24 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Finde alle Eure Spielanalysen gut gelungen, von S.Kirk und Marvin in Fred Seite 3 bis zum ganzen Fred Seite 4.
Eigentlich habt ihr ja nur geringe Unstimmigkeiten, z.B. ob Krebs super war oder das Spiel etwas zu sehr verlangsamte (ich denke, er spielt tatsächlich oft sehr spät ab, das könnte er noch mehr variieren); oder die Bewertung, wie Benny Lauth war (ich fand ihn gegen Twente so mittel).
Was mir noch auffiel: Hecking machte aus der ersten Halbzeit fast ein "Anleitungs-Training" und kommandierte nahezu ununterbrochen bei jeder Aktion herum. -
Ich gestehe, daß ich seine Spielauffassung nicht überall verstehe, z.B. warum er manchmal "zu früh" brüllte oder "zu spät". -
Die meisten Kommandos galten wieder der kompakten Aufstellung und dem Verschieben des Balles (wobei Hecking viele längere Pässe mit Seitenwechsel lobte). -
Außerdem forderte er sehr viel Körperkontakt und schnelleres Rangehen an den Mann, Pressing.
Dann fiel mir noch auf, daß Bikmaz aus der Nähe betrachtet ziemlich souverän wirkte, zwar nicht fehlerfrei, aber irgendwie hatte ich immer ein gutes Gefühl bei Szenen, wo er mit dabei war (er spielte die Tarnat-Position links hinten).
Außerem fiel mir noch auf, daß Schröter in der Offensive teils wirklich brauchbar auf rechts außen spielte, also er verstolpert momentan viel weniger als z.B. Rosenthal oder Stajner.
Cherundolo im Mittelfeld überzeugt mich nicht (siehe oben), das halte ich allmählich für Quatsch.
Die Standards gegen Ente Rennschnecke waren teils wieder sowas von gruselig...  Da muß man echt leiden bei manchen Aktionen.
Pinto aber für Fernschüsse offenbar sehr gut geeignet, der Weitschuß in der 90. Minute war sehr sauber angesetzt und mit Ansage herrlich unter der Latte versenkt.

|
|
Nach oben |
|
 |
|