Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 00:04 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Was 96-Ente weiter oben sachlich und argumentativ fundiert forderte war - wenn ich das richtig verstanden habe und mal so zusammenfassen darf - doch wohl ein Auftritt mit der Mannschaft, die wir aus der letzten Saison kennen. Ein eingespieltes, zuverlässiges Team. Schwach im Abschluß, aber warum sollten nicht auch bewährte Spieler aus der Vorbereitung etwas mitgenommen haben ?
Das Hamburg-Spiel hat doch deutlich gezeigt, daß nicht viel funktioniert, wenn man fast alle Neuen auflaufen und bewährte Stammkräfte auf Bank oder Tribüne läßt. Vielleicht wäre ein langsamer Übergang von "bewährt" auf "neu" sinnvoll, sprich eine schrittweise Einfügung der neuen Kräfte ins bewährte Team ?
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 00:13 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
kai1896 hat geschrieben: Hier wird ja sogar (nicht von Dir, Roter Bruder) ernsthaft Hecking in Frage gestellt.
Dazu gibt es auch keine Veranlassung.
Ich bin allerdings neugierig auf die Konsequenzen - so es denn welche gibt - im Hinblick auf das Spiel in Karlsruhe. Ein Aufsteiger vor seinem ersten Heimspiel im Rausch der Sinne. Klingt vielleicht blöd, aber gerade deshalb könnte die Rehabilitierung gelingen.
Sollten wir hingegen nach drei Spielen wieder mit null Punkten dastehen, wird automatisch zu dem leichten Säuseln wieder die ein oder andere Böe dazukommen.
Aber so weit kommt es ja nicht.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 08:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
OH96 - warum werden neue Spieler denn verpflichtet ?? In der Hoffnung oder im Wissen,das sie besser sind als die bisherigen !
Daher sollte z.B. ein Hanke spielen und nicht die personifizierte Ungefährlichkeit VH.
Daher hat Stajner nur noch den Tribünenplatz,der ihm aufgrund der Leistungen aus der letzten Saison zusteht.
Daher ist Lauth eine echt Alternative
Daher kann auch Bruggink durch Pinto ersetzt werden
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 09:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Kronsberger hat geschrieben: Warum wird ein Stajner seit Beginn der letzten Rückrunde und mit der Nichteinwechselung in Ahlen endgültig demontiert und nach Kritik auf die tribüne verbannt, der vielleicht doch noch die eine überraschende Aktion bringen könnte während bei einem Lieblingsspieler wie Pinto auch eine grottenschlechte Leistung im Pokal keine Konsequenz hat? Weil seine Zeit vorbei ist. Weil er den Erfolg der Mannschaft gefährdet. Weil Hecking von ihm nicht überzeugt ist. Weil der Konjunktiv Irrealis für einen Einsatz in der Bundesliga einfach nicht reicht. Es ist doch nicht zu verantworten, jemanden einzusetzen, der "vielleicht" "doch noch" eine überraschende Aktion bringen "könnte", bei dem die Gefahr eines entscheidenden Ballverlusts aber mindestens ebenso hoch ist. Inwiefern ein Spieler dadurch "endgültig demontiert" wird, dass er in einem Spiel nicht eingewechselt wird, vermag ich nicht nachzuvollziehen. Warum Pinto ein "Lieblingsspieler" sein soll, kann ich ebenfalls nicht erkennen. Pinto wurde im Übrigen übereinstimmend zum Gewinner der Vorbereitung erklärt. Lies Dir mal die Bewertungen hier im Forum durch. Soll er allein aufgrund einer schwachen Halbzeit im Pokal dann aus der Mannschaft genommen werden? Vermag ich nicht nachzuvollziehen. Kronsberger hat geschrieben: Ein weiterer Punkt ist die Spielerauswahl, da scheint nach einigen Interviewäußerungen Hecking auch das Risiko zu scheuen, er setzt angeblich aus Mentalitätsgründen vor allem auf deutsche Spieler, was bis zu einem gewissen Grad auch richtig ist, aber dann fragwürdig wird, wenn viel Geld in Ablösen und Gehälter für Spieler investiert wird, die ihre Form erst wieder finden müssen. Was meinst Du denn damit, dass er das Risiko scheut? Eine Investition von 4,5 Millionen Euro in einen einzigen Spieler halte ich für ein erhebliches Risiko. Viel Geld in Ablöse und Gehälter fließt ja wohl nur bei Hanke, der einen 4-Jahres-Vertrag hat und bei dem es insoweit nicht ins Gewicht fällt, wenn er die ersten Wochen noch nicht in Bestform ist. Kronsberger hat geschrieben: Vor allem scheint er Spieler zu bevorzugen, die sich in ein System einordnen und vor denen zurückzuschrecken, die bei einer schwierigeren Persönlichkeit eben auch die eine oder andere geniale Aktion im Spiel mitbringen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du diesen Satz ernst meinst. Mehr Klischee und weniger Substanz geht kaum. Und da schätze ich Dich nun wirklich anders ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 09:43 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@Chelsea:
Natürlich werden neue Spieler verpflichtet, weil sie zusätzliche Qualität ins Team bringen sollen. Das hatte ich auch gar nicht angezweifelt. Aber diese Qualität können sie halt nur zeigen, wenn sie in das vorhandene Team integriert werden. Zu viele Neue auf einmal zu bringen kann also kontraproduktiv sein. Und genau diesen Eindruck hatte ich.
Denn auch wenn die Neuen zusätzliche Qualität bringen sollen heißt das nicht, daß alle, die vorher schon da waren, nicht auch von sehr hoher Qualität wären. Und sie sind eingespielt aufeinander, spielen in vielen Fällen seit vielen Jahren zusammen und haben bewiesen, daß sie's drauf haben.
Also: Die Neuen langsam einführen, so daß sie ihre Qualitäten opitmal einbringen können.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 11:36 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
OH96 hat geschrieben: @Chelsea: Natürlich werden neue Spieler verpflichtet, weil sie zusätzliche Qualität ins Team bringen sollen. Das hatte ich auch gar nicht angezweifelt. Aber diese Qualität können sie halt nur zeigen, wenn sie in das vorhandene Team integriert werden. Zu viele Neue auf einmal zu bringen kann also kontraproduktiv sein. Und genau diesen Eindruck hatte ich.
Denn auch wenn die Neuen zusätzliche Qualität bringen sollen heißt das nicht, daß alle, die vorher schon da waren, nicht auch von sehr hoher Qualität wären. Und sie sind eingespielt aufeinander, spielen in vielen Fällen seit vielen Jahren zusammen und haben bewiesen, daß sie's drauf haben.
Also: Die Neuen langsam einführen, so daß sie ihre Qualitäten opitmal einbringen können.
Zuviel Neue in das Team zu integrieren, kann kontraproduktiv sein. Das hängt in der Regel vom Spielverständnis der Spieler ab. Bochum und Bayern haben in Ihren Spielen das Gegenteil bewiesen.
Der Verein hat die Mannschaft in der Abteilung Attacke zahlreich verstärkt. Das kann doch nur heißen, dass der Teil der Mannschaft es nicht unbedingt drauf hatte.
Dass die Mannschaft gegen den HSV nicht zu Ihrer Leistungsstärke gefunden hat, lag wohl mehr im mentalen Bereich als im fehlenden Spielverständnis.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 12:05 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
OH96 hat geschrieben: Also: Die Neuen langsam einführen, so daß sie ihre Qualitäten opitmal einbringen können.
Diese Auffassung unterstütze ich voll und ganz. Selbstverständlich werden neue Spieler verpflichtet, um die vorhandene Mannschaft zu verstärken. Es war aber schon immer so und wird auch immer so bleiben: Manchmal klappt das und manchmal nicht.
Pinto (trotz glänzender Vorbereitung enttäuschend) und Hanke sind diesen Beweis am Sonnabend zunächst mal schuldig geblieben. Das will nichts heißen, unterstützt aber die These von OH96. Wobei ich Hanke aus mehrfach genannten Gründen hier erstmal völlig aus der Schusslinie nehme. Insofern fand ich seine Aufstellung in der Anfangself in Ordnung, ebenso wie den Wechsel.
Kleine hat ordentlich gespielt, hatte aber von vornherein eher den Status eines (wenn auch gutklassigen) Reservisten. Aber auch da ist noch Luft nach oben.
Was besonders für Benny Lauth zutrifft. Allein die Tatsache, dass er seinem Ex-Verein unbedingt etwas beweisen wollte, hätte für mich als Grund genügt, ihn in die Anfangself als zweiten Stürmer zu stellen. Wäre das nicht zufriedenstellend verlaufen, hätte man immer noch reagieren können. Sein Kurzauftritt sollte optimistisch stimmen.
Abgesehen davon, dass ich gern andere Positionen mit neuen Spielern besetzt hätte, so bin ich doch mit den Einkäufen durchaus nicht unzufrieden. Wir hatten aber auch vorher kein schlechtes Team, was durch die vergeigten Spiele am Saisonende sich dann leider nicht mehr am Tabellenplatz dokumentiert hat. Soll heißen: die Neuen müssen in der Tat erstmal beweisen, dass sie besser sind.
Und dass kann eben auch mal einige Zeit dauern. Unabhängig von Vorschusslorbeeren, Skepsis oder Ablösesummen jetzt von mir die Erkenntnis des noch jungen Jahrhunderts: Die (zur Zeit) Besten sollen spielen!
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
KingSchnappo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 14:56 |
|
Registriert: 03.12.2006 16:05 Beiträge: 295 Wohnort: Kiel
|
Brezelboy hat geschrieben: 96-Ente hat geschrieben: yankov raus. dafür lala rein. bruggink raus. dafür rosenthal von anfang. balitsch kann bleiben. huszti auch. stajner von anfang an oder zweite halbzeit rein. hanke raus. dafür hash oder lauth. pinto sollte auch erstmal zugucken. [Zur vorigen Diskussion:]Sehr sinnvoll, nach einer Niederlage gleich fast die komplette Mannschaft auszutauschen Mit welchem Argument nimmst du Stajner rein und Hanke raus?wie kommst du auf Schröter statt Bruggink?(Falsche Position...)und Balitsch war ja nun auch nicht besser als die anderen.
Ich denk mal weil dass ein ausrutscher von Balitsch war...der ist sonst einer der nicht viele fehler macht!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 15:38 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
KingSchnappo hat geschrieben: Brezelboy hat geschrieben: 96-Ente hat geschrieben: yankov raus. dafür lala rein. bruggink raus. dafür rosenthal von anfang. balitsch kann bleiben. huszti auch. stajner von anfang an oder zweite halbzeit rein. hanke raus. dafür hash oder lauth. pinto sollte auch erstmal zugucken. [Zur vorigen Diskussion:]Sehr sinnvoll, nach einer Niederlage gleich fast die komplette Mannschaft auszutauschen Mit welchem Argument nimmst du Stajner rein und Hanke raus?wie kommst du auf Schröter statt Bruggink?(Falsche Position...)und Balitsch war ja nun auch nicht besser als die anderen. Ich denk mal weil dass ein ausrutscher von Balitsch war...der ist sonst einer der nicht viele fehler macht!
viermal austauschen (bis auf lauth alles "alte" spieler) nach einer niederlage ist doch nichts neues. das hat hitzfeld auch schon oft gemacht. ist nicht jeder posten angeblich doppelt besetzt, also gleichwertig?
wenn rosi nicht kann würde ich schröter (tatsächlich) oder krebs bringen.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
KingSchnappo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 15:43 |
|
Registriert: 03.12.2006 16:05 Beiträge: 295 Wohnort: Kiel
|
96-Ente hat geschrieben: KingSchnappo hat geschrieben: Brezelboy hat geschrieben: 96-Ente hat geschrieben: yankov raus. dafür lala rein. bruggink raus. dafür rosenthal von anfang. balitsch kann bleiben. huszti auch. stajner von anfang an oder zweite halbzeit rein. hanke raus. dafür hash oder lauth. pinto sollte auch erstmal zugucken. [Zur vorigen Diskussion:]Sehr sinnvoll, nach einer Niederlage gleich fast die komplette Mannschaft auszutauschen Mit welchem Argument nimmst du Stajner rein und Hanke raus?wie kommst du auf Schröter statt Bruggink?(Falsche Position...)und Balitsch war ja nun auch nicht besser als die anderen. Ich denk mal weil dass ein ausrutscher von Balitsch war...der ist sonst einer der nicht viele fehler macht! viermal austauschen (bis auf lauth alles "alte" spieler) nach einer niederlage ist doch nichts neues. das hat hitzfeld auch schon oft gemacht. ist nicht jeder posten angeblich doppelt besetzt, also gleichwertig? wenn rosi nicht kann würde ich schröter (tatsächlich) oder krebs bringen.
Ja stimmt...!
ist schröter eig. echt so schnell?weil ich dass hier manchmal höre!
Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 17:18 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Sollten wir hingegen nach drei Spielen wieder mit null Punkten dastehen, wird automatisch zu dem leichten Säuseln wieder die ein oder andere Böe dazukommen.
viel schlimmer ist, daß dann bochum nach hannover kommt
also, 4 spiele = 0 punkte
eine frage habe ich mal an alle: es ist ja eigentlich normal, daß in einer mannschaft in einem spiel mal der eine oder der andere spieler ein ausfall ist. selbst den bayern ergeht es mal so.
aber warum ist es bei 96 immer anders?....warum fällt hier die mannschaft dann immer komplett aus?...bis auf 1 o. 2 ausnahmen...und unabhängig davon wer bei 96 der trainer ist.
wurde das wissenschaftlich schon mal untersucht? hochschulstudenten, ran an den speck 
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 17:20 |
|
|
Nicht mein Fachgebiet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 18:55 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Zitat: [quote="kai1896 Beim Hamburg Spiel klafften zwischen den einzelnen Mannschaftsblöcken riesige Lücken. Hanke stand alleine gegen eine Innverteidigung, die ich für die stärkste der Liga halte. Das Mittelfeld war regelmäßig mindestens 20 m hinter ihm. Dennoch fand ich Hanke extrem schlecht: langsam, technisch mit erschreckenden Fehlern und zweikampfschwach. Angesichts der langen Verletzungspause dürfte es noch etwas dauer, bevor sich da etwas bessert.
Das System mit einem Stürmer und drei variablen Mittelfeldspielern dahinter lässt sich im Übrigen ganz hervorragend offensiv interpretieren. Das haben wir insbesondere in der vergangenen Rückrunde gesehen, in der die einzelnen Mannschaftsteile einen (!) kompakten Block gebildet haben, der sich immer weiter in die Hälfte des Gegners geschoben hat. Auch von gegnerischen Trainern war immer wieder zu lesen, dass es gegen uns vor allem deshalb so schwierig zu spielen ist, weil aus der dreier Kette hinter dem Stürmer ständig ein anderer Spieler nach vorne stößt.
Offensichtlich fühlt sich die Mannschaft in diesem System sehr sicher. Da sie auch oft genug gezeigt hat, dass mit diesem System attraktiver Fußball geboten werden kann, sehe ich nun wirklich keinen Grund, hier etwas zu ändern. Kaum eine Mannschaft spielt übrigens anders.
Ich möchte mal einwerfen, dass ich (soweit ich dies anhand der Spiele der Mannschaft beurteilen kann) Hecking für einen ausgezeichneten Trainer halte. Zu Beginn der vergangenen Saison hatte der "Trainer" Peter Neururer einen Trümmerhaufen hinterlassen, in dem niemand wusste, was der andere tat. Hecking hat hieraus eine Mannschaft gemacht, die überall für ihr reifes taktisches Verhalten gelobt wird. Das nötigt mir großen Respekt ab.
Zu Stajner: seine Zeit ist vorbei, dass muss man einfach so sehen. Er mag nach wie vor einer unserer besten Fußballer sein, allerdings ist er für sein (und unser) Spiel inzwischen einfach zu langsam. Der Antritt, der ihn früher auszeichnete, fehlt inzwischen völlig. Ich würde es jedoch sehr schade finden, wenn man es (von beiden Seiten!) nicht hinbekommt, sich von diesem tollen Spieler ordentlich zu trennen. [/quote]
Ich habe das Spiel gegen Hamburg genauso gesehen und teile auch deine Einschätzung zu Hanke an diesem Tag. Insbesondere die Langsamkeit und der Kampfgeist ließen deutlich zu wünschen übrig. Wir sollten ihn aber jetzt nicht schon nach einem Spiel in Grund und Boden schreiben, denn ich glaube, dass auch der hohe Erwartungsdruck bei seinem ersten Einsatz für 96 auf ihm lastete.
Ich finde es auch nicht grundsätzlich falsch, das 4-3-2-1- System beizubehalten, wenn man damit erfolgreich ist und noch wichtiger sehr ansehnlichen Fußball spielt. Allerdings ist es für mich dann nicht nachvollziehbar, dass so viele Stürmer in unserem Kader stehen und weitere gekauft wurden ohne dass ein anderer schon verkauft worden wäre.
Ich bin ebenfalls sehr beeindruckt von Heckings Trainerleistung in Bezug auf die von ihm damals vorgefundene Mannschaft. In Bezug auf die Zusammenstellung der diesjährigen Mannschaft bin ich zur Zeit noch skeptisch.
Pinto hat mir gegen die Glasgow Rangers und gegen Real sehr gut gefallen, gegen Hamburg war er nicht nur schlecht, sondern er fiel auch noch durch unangebrachte theatralische Gesten nach Schiedrichterentscheidungen auf. Hoffe, dass war nur dem Frust über dieses Spiel zuzuschreiben!
Kleine spielt solide, ist bisher für mich aber sehr vergleichbar mit Zuraw. Beide haben sich letztlich gegen die Hamburger ganz gut geschlagen, obwohl Zuraw sich zweimal verschätzt hat und sein hohes Bein den Ball jeweils um cm verfehlt hat.
Lauth ist für mich bislang auch noch keine Offenbarung, ein Fehlkauf scheint er aber nicht zu sein. Ich würde ihn gern mal länger spielen sehen.
Von Krebs habe ich zwei sehr unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Gegen die Rangers hatte ich noch den Eindruck er sei der BL nicht gewachsen - allein rein körperlich nicht. Gegen Real dagegen wirkte er wendig, spielfreudig und kreativ, was seine geradezu zierlich wirkende körperliche Konstitution wettmachte.
Dass Hecking allerdings einen "Trümmerhaufen" von Neururer übernommen hätte, sehe ich nicht so. Das Auftaktspiel der vergangenen Saison gegen Bremen hatte eine sehr gut zusammenspielende Mannschaft gezeigt, die sogar in Führung gegangen war. Ich bin bis heute überzeugt, dass wir dieses Spiel gewonnen hätten, wenn PN Bruggink damals nicht ausgewechselt hätte. Im übrigen hatte die Presse auch damals von der tollen Vorbereitung geschwärmt.
Ich bin heilfroh, dass wir Neururer los sind - vor allem aber wegen seines Verhaltens außerhalb des Platzes. Er ist in meinen Augen ein berechnender, intriganter Zockertyp, der vor allem seinen Vorteil im Sinn hat. Doof allerdings ist er nicht und auch als Trainer hat er nicht alles falsch gemacht. Ich habe in der Hinrunde unter ihm schönere Spiele gesehen als vorher unter Lienen, die Rückrunde war dann ja leider wenig erfolgreich.
Bei Hecking wars eher umgekehrt. Im Endeffekt haben beide fast das gleiche Ergebnis erzielt. Der Grund dafür ist die Stärke der Mannschaft, die beide gleichermaßen zur Verfügung hatten.
Es gab auch Dinge, die deutlich besser waren unter PN, z.B. die Verwertung von Standards. Da waren wir unter PN Ligaspitze und unter Hecking dümpeln wir diesbezüglich ganz hinten rum. Dies hat auch etwas mit Trainerarbeit zu tun, denn PN ließ dies im Training ständig üben, während Hecking laut unserer Trainingskiebitze hierauf kaum Wert legt. Außerdem hat PN wohl ein "Händchen" für sensiblere Spieler. Spieler wie Stajner und Hashemian kann er besser motivieren und ermutigen. Auch hat er nicht wie Lienen jeden Gegner stark geredet, sondern seiner Mannschaft immer Optimismus eingeimpft.
Hecking ist meiner Meinung nach ein guter Trainer mit Stärken und Schwächen wie jeder Mensch. Zu Hannover 96 passt er sicher besser als der dröge Lienen und der schwatzhafte Neururer. Er hat es gar nicht nötig, dass man seine Leistung als vermeintliche Rettungstat verherrlicht. das war sie nämlich nicht. Er hat eine Mannschaft übernommen, die die vorangegangene Saison mit dem 12. Tabellenplatz abgeschlossen hatte, in der ein sehr gutes Mannschaftsklima herrschte und die drei Spiele hintereinander verloren hatte, eins davon mit einer guten Darbietung gegen einen Topfavoriten. Das kann passieren und kann auch jetzt wieder passieren. Dann aber wird es nicht ein Grund sein, um den Trainer zu entlassen, weil der nämlich neben dem Platz ein gutes standing hat und weil die Entlassung diesmal auf den Big Boss selber zurückfallen würde, der Hecking ja ausgewählt hat.
Heckings große Leistung ist, dass er das Potential der Mannschaft besser ausgeschöpft hat und das System so umgestellt hat, dass der Fußball nicht nur erfolgreicher, sondern oft auch schön anzusehen war. Er hat die Fans mit der Mannschaft versöhnt, sich auf seinen Job konzentriert anstatt Politik über die Presse zu machen und so wieder mehr Ruhe in Mannschaft und Umfeld gebracht.
Abschließend möchte ich mich noch deinem Wunsch anschließen, dass 96 es schafft, einem beliebten Spieler wie Stajner einen würdigen Abgang zu verschaffen. Da im Grunde beide Seiten signalisiert haben, dass sie für Stajner bei 96 keine Zukunft mehr sehen, sollte Kind über seinen Schatten springen und nicht auf einer Mio. Ablöse bestehen. Ein so unwürdiges Spiel um Geld wie es beim Abgang von Kaenzig von 96 betrieben wurde, sollte uns allen erspart bleiben.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 15.08.2007 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 19:00 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Zitat: "KingSchnappo" ist schröter eig. echt so schnell?weil ich dass hier manchmal höre! Ja!
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2007 10:21 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Soccerfriend hat geschrieben: Zitat: "KingSchnappo" ist schröter eig. echt so schnell?weil ich dass hier manchmal höre! Ja!
Zumindest war er das mal. Und vor einigen Jahren war er dazu sogar noch wendig und Schußstark.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 19:02 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
er hat also viermal ausgetauscht. teils notgedrungen. aber immerhin. die größte macht des trainers liegt in der aufstellung, bzw. auswechselungen. heckings worte klingen nach, sinngemäß: selten ist die elf des fünften spieltages identisch mit der des ersten spieltages.
so muß es sein.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 23:28 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Noch mal wegen Jiri: Er hat für Hannover einfach ausgelebt, er sieht selber keine Chance mehr... Er identifiziert sich nicht mit dem Verein und wird es auch nicht mehr. Trozdem bin ich im dankbar für seine Zeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 23:53 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Jan Simak hat geschrieben: Noch mal wegen Jiri: Er hat für Hannover einfach ausgelebt, er sieht selber keine Chance mehr... Er identifiziert sich nicht mit dem Verein und wird es auch nicht mehr. Trozdem bin ich im dankbar für seine Zeit.
Wie kommst Du zu solchen Erkenntnissen? Kannst Du mir auch die Lottozahlen der nächsten Woche verraten?
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2007 01:24 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Stajner polarisiert halt sehr, unter Neururer saß er ja auch mal auf der Tribüne, weil er gemeint hatte, er sei IMMER BESSER als Delura. By the way, wer spricht heute noch von Delura??
Ich fand es ziemlich stark, daß Hecking unseren "Jirschi" nach einmal Tribüne wieder eingewechselt hat. Hatte ich ehrlich gesagt nicht unbedingt erwartet, zeigt aber auch, daß Hecking nicht allzu lange nachtragend ist.
Was mir daran gefällt, ist, daß Hecking nicht wochenlang irgendwelche Machtspielchen durchzieht. Höchstens bei Schröter, aber da kam es mit so klarer Ansage, daß Schröter sich auch nicht beschweren kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2007 10:55 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich glaube nicht, dass das bei Schröter ein "Machtspielchen" ist. Ich denke, der Trainer traut Schröter einfach keinen Bundesligaeinsatz zu. Hat nichts mit Mobbing zu tun, oder mit Machtspielchen. Er ist halt nicht von Schröters Qualitäten überzeugt, und lässt ihn deshalb nicht spielen. Das hat er ihm vor der Saison klar gemacht, von Schröters Seite ist nichts passiert...
|
|
Nach oben |
|
 |
|