Saisonplanung 2007/2008 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
SVW-Stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 13:12 |
|
Registriert: 31.01.2006 13:15 Beiträge: 1011 Wohnort: Verden
|
Laut Vodafone ist der wechsel perfekt.
_________________ Ich bin Fan von Werder Bremen und damit automatisch cooler als du
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Punkt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 13:16 |
|
Registriert: 01.02.2006 12:39 Beiträge: 25
|
Vodafone ist doch keine Quelle. Noch ist nix perfekt. Aber das ist wohl nur eine Frage von Stunden...
|
|
Nach oben |
|
 |
cih
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 13:37 |
|
Registriert: 14.02.2004 22:42 Beiträge: 363 Wohnort: Hannover-Nordstadt
|
SVW-Stefan hat geschrieben: Laut Vodafone ist der wechsel perfekt.
kann ich leider nicht bestätigen.... Quellenangaben wären ganz nett
|
|
Nach oben |
|
 |
Mindener
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 13:50 |
|
Registriert: 02.12.2006 20:49 Beiträge: 420 Wohnort: Berlin
|
Heute landet Schulz bei 96
HANNOVER. Heute wird Christian Schulz ein 96er. Um elf Uhr fliegt der Noch-Bremer mit der Werder-Mannschaft aus Zagreb zurück – Ankunft in Bremen: 12.40 Uhr.
Anschließend dürfte er ins Auto steigen und schon am Nachmittag, spätestens aber Freitagvormittag, bei 96 als Neuer vorgestellt werden. Schulz soll bereits am Sonnabend gegen Bochum zum Einsatz kommen – im defensiven Mittelfeld für den gesperrten Altin Lala. Er kann aber auch hinten links spielen, falls Michael Tarnat nicht zur Verfügung steht.
Nach dem Erscheinen auf der Transferliste müssen die Verträge Freitag bis 24 Uhr bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sein – dann endet die Wechselfrist. „Machbar“, sagt 96-Sportdiektor Christian Hochstätter. Die Verhandlungen im Hintergrund sind offenbar längst gelaufen, Schulz wird 96 rund 1,5 Millionen Euro Ablöse kosten.
Derweil steht der Schalker Sebastian Boenisch – bisher ebenfalls bei 96 auf dem Wunschzettel – vor dem Absprung. Der 20-Jährige darf jetzt weg. Schalkes Manager Andreas Müller verriet: „Es gibt einen Verein, der Interesse hat.“ Nach NP-Informationen geht Boenisch (spielt ebenfalls hinten links) nach Bremen. Das passt. fk
Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/2,2031,0,,de.html
_________________ "96 - alte Liebe"

|
|
Nach oben |
|
 |
paulschen2006
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 13:52 |
|
Registriert: 24.02.2006 17:32 Beiträge: 1825
|
Hätte lieber Boenisch hier gesehen,aber naja was soll man als Fan machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 14:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Aus der PK von heute:
Warten auf Bremer Zeichen
Ob mit dem Bremer Christian Schulz möglicherweise bereits ein weiterer Kandidat zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten. Bis zum Mittag habe es noch keine neuen Informationen aus Bremen gegeben – kein Wunder, befand sich die Werder-Delegation zu diesem Zeitpunkt ja noch auf dem Rückweg aus Zagreb, wo die Hanseaten sich am Mittwochabend für die Champions League qualifizieren konnten. "Es kann schnell gehen", hofft Hecking. Aber selbst bei einer raschen Einigung bliebe die Frage der bleibenden Zeit bis zur Erteilung der notwendigen Spielberechtigung für das Bochumspiel. Die wenig erbaulichen vergangenen Auftritten der Bremer Defensivkraft auf der linken Abwehrseite sind für Hecking kein Maßstab für das Leistungsvermögen des 24-Jährigen: "Es ist doch klar, dass er deutlich besser spielen kann als zuletzt. Außerdem ist er bei uns an erster Stelle als defensiver Mittelfeldspieler eingeplant."
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 15:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
paulschen2006 hat geschrieben: Hätte lieber Boenisch hier gesehen,
Warum? Kannst Du mir erklären, wo die Stärken und Schwächen der beiden liegen und wieso der Schalker für Hannover besser gewesen wäre?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baumkaenguru
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:03 |
|
Registriert: 22.12.2005 12:32 Beiträge: 172
|
Iceman hat geschrieben: elfer verschuldet...viele fehlpässe und naja in den letzten bundesliga spielen war er auch net so toll aber ich hoffe er wird in hannover was zeigen...
War die Ironie so schwer zu erkennen, besonders wenn man meinen vorherigen Post gelesen hätte?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:10 |
|
Registriert: 03.06.2007 12:09 Beiträge: 225
|
96 kann Schulz und Boenisch holen.
Boenisch iat ja erst 20...
Aus dem wird noch was!
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Hab ich aus dem Werder-Forum:
Werder Bremen-Presseservice: Christian Schulz erhält die Freigabe für einen Transfer nach Hannover
Bremen (ots) - Das Spiel gegen Dinamo Zagreb war voraussichtlich
die letzte Partie für Christian Schulz im Werder-Trikot. Der
24-Jährige erhielt die Freigabe für den von ihm angestrebten Wechsel
zu Hannover 96. Das bestätigte Geschäftsführer Klaus Allofs
unmittelbar nach dem Abpfiff der Partie bei Dinamo Zagreb. "Diese
Personalie stand ja in den letzten Wochen immer im Raum, jetzt könnte
es zu dem Transfer kommen." Christian Schulz sagte am
Donnerstagmorgen: "Wir werden noch ein Gespräch führen und dann werde ich mich auf den Weg nach Hannover machen. Ich gehe davon aus, dass ich schon am Freitag mit meiner neuen Mannschaft trainiere." Bis der
Transfer perfekt gemeldet werden kann, müssen jedoch noch einige
Formalitäten erledigt werden. Schulz absolviert am
Donnerstagnachmittag den sportmedizinischen Test bei den 96ern.
Anschließend werden noch die letzten offenen Punkte zwischen den
Klubs geklärt.
"Schulle" selbst freut sich auf die neue sportliche
Herausforderung, denkt aber auch gern an seine Zeit bei Werder
zurück: "Natürlich sind bei mir viele Emotionen im Spiel. Aber ich
denke, es wird jeder verstehen, wenn ich nach zwölf Jahren Werder
Bremen noch mal etwas anderes machen möchte. Ich bin dem Verein
dankbar dafür, dass er mich ziehen lässt."
Das Finale bei Werder hätte sich "Schulle" nicht besser ausmalen
können. Er freute sich noch einmal mit seinen Kollegen über den
erreichten Erfolg: "Dieses Spiel war eine Super-Sache. Ein Abschied
mit so einer tollen Partie, bei der es noch einmal um soviel ging,
und aus der Werder erfolgreich hervorgeht, war genau das Richtige",
sagte Schulz. Allofs bestätigte anerkennend: "Er hat gut gespielt und
sich noch einmal für seinen Verein richtig reingehangen."
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:24 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Nahezu alles hochanständige und argumentenreiche Beiträge, wenn da nicht die Disziplinierungsversuche wären. Um einen Spieler beurteilen zu können, bedarf es nicht einer langen Wartezeit, es sei denn, man befasst sich mit den besagten Spielern erst dann, wenn sie bei den "Roten" im Gespräch sind oder schon kurz vor dem Presseraum stehen. Außerdem dürfte es ganz schön langweilig in diesem Forum werden, wenn wir uns erst zur Rückserie mit den Dingen auseinandersetzen, die gerade eingetütet worden sind oder noch eingetütet werden.
Wenn jetzt zu dieser Zeit, also nach dem dritten Spieltag, noch Abgänge und Zugänge den breitesten Raum bei den "Roten" einnehmen, sind zuvor die "Hausaufgaben" nicht ganz erledigt worden. Wie man Jendrisek, Thorvaldsson und Halfar einzuschätzen hat, egal in welcher Richtung, hat man sicher schon vor Saisonbeginn gewusst oder glaubte es zu wissen. Zu dieser Zeit, wo der erfolgversprechende Start in die Saison das vorherrschende Thema sein müsste, beschäftigten wir uns mit Personalien. Noch dazu mit Leuten aus der zweiten und dritten Reihe anderer Vereine, die im Vergleich zu den Weggängen keinen sonderlichen Höhepunkt verheißen oder Mehrwert darstellen. Obendrein zur gleichen Zeit - also immer noch in der so wichtigen Startphase- wird schwarze Pädagogik als Führungsinstrument erhoben. Was dem "Hinkriegeraspiranten"" Benny Lauth sowie dem verständlicherweise noch nicht ganz fitten Mike Hanke zugestanden wird, davon können die Herren Yankov und Stajner nur von träumen. Machen sie eine schlechtere Figur, kommt sofort und unmittelbar das Strafkommondo daher. Die letzten Leistungen von Yankov (Arbeitsverweigerung in München) und Stajner (mangelndes Selbstwertgefühl und stetiges in Frage gestellt sein) müssen natürlich auch von den Spielern selbst kritisch betrachtet und bekämpft werden. Nur, und da lass ich nicht mit mir verhandeln, wo ist da die richtungsweisende Begleitung/Unterstützung durch die sportliche Leitung? Komische Hemden verteilen, Versetzungen in den einstweiligen Ruhestand (Tribüne oder Bank) und kritische Anmerkungen gegenüber der Presse dürften da nicht allein und vordergründig das Maß der Ding sein. Ein Spieler wie Yankov gehört nicht in Frage gestellt, erst recht nicht in der Öffentlichkeit. Noch weniger ist es zu akzeptieren, Unfähigkeiten in der Menschenführung durch zusätzliche Neueinstellungen zu beheben. Der Mann braucht psychologische Unterstützung. Kann es der Trainer nicht beisteuern, muss es ein anderer machen. Bei Stajner erhebt sich schon seit Monaten die Frage, ob ich ihn noch will oder nicht? Der Eiertanz zur Zeit, wo alle keine Meinung zu haben scheinen, hilft weder Stajner noch 96. Will man ihn weiter beschäftigen, sollte man sich dazu klar bekennen und ihm die Unterstützung gewähren, die ich eben für Yankov vorgeschlagen habe. Nochmal zu Neuverpflichtungen: Wenn ich schon zu dieser nicht gerade optimalen Zeit an Gelegenheiten auf dem Spielermarkt denke, dann bitte an den Haupt-Baustellen. Der häufig verletzte Tarnat braucht dringend schon jetzt einen Nachfolger. Einen, der ihn nicht erst in der nächsten Saison ablöst. Warum soll es dem alten Mann nicht zugemutet werden, sodann als Ersatz zur Verfügung zu stehen? Noch wichtiger ist die Schaltstelle im offensiven Mittelfeld. Bruggink ist nicht der Mann, der das Spiel bestimmt, sondern lediglich ein Mit-Schwimmer bei funktionierender Umgebung. Da werden wir vergeblich hoffen, wenn wir noch einen verborgenen Knoten zur Auflösung vermuten. Seine Persönlichkeit, was auch im Training permanent sichtbar ist, lässt keinen "Drecksack" mit Killerbewußtsein aus ihm werden. Zu brav, einfach zu brav der Mann. Ergänzungs- und Perspektivspieler (Krebs,Pinto, Zizzo, Kleine, .....) haben wir genug, auch genug an Problemfällen wie beispielsweise Lauth, Brdaric und Hashemian (deren Zeit wieder kommen kann - nicht aber wieder kommen muss, zumal unsere psychologischen Anteilnahmen stark eingeschränkt sind).
Lasst Ruhe einkehren. Wie schon mal erwähnt: Zunächst geht der Überblick verloren, dann der Verstand.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Das, Eule, sind die Gründe, weshalb ich wahrscheinlich doch noch ein Seminar zu transferpolitischen Fragen belegen werde.
Ich kann mir zwar so einigermaßen erklären, was und warum bei uns so abläuft. Aber ich verstehe einiges nicht. Beim besten Willen nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:56 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
"Kicker" meldet eben, dass Schulz die Freigabe erhalten hat. Ein Wechsel zu uns wird nicht bestätigt, lediglich dass er "mit Hannover in Verbindung gebracht" wird.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 16:57 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Warum man immer gleich die Seiten sperren muß
Laut Homepage ist der wechsel perfekt!!! 16:40 Uhr...
es handelt sich nur noch um Formalitäten.
Ok ... somit Herzlich Willkommen Christian Schulz...
es war gestern zwar nicht Dein bestes aber dafür Dein Abschiedsspiel für die Grün-Weissen...bekommst Deinen alten Kumpel Fahne wieder...
Bekommst hier Hoffentlich mehr Gelegenheiten zu Spielen als in Bremen.
Viel Glück und Erfolg wünscht Dir Octo 
|
|
Nach oben |
|
 |
Patches.o.Houlihan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:01 |
|
Registriert: 01.09.2006 06:23 Beiträge: 3717 Wohnort: Oyten
|
Sogar auf der 96-HP wird nun gemeldet, dass er zum Med.-Check in der schönsten Stadt der Welt ist... also, schonmal Willkommen in Hannover, Schulle!!

_________________ "God made us number one 'cause he loves us the best Well he should go bless someone else for a while and give us a rest"
Ben Folds - "All You Can Eat"
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:06 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Hm, Eule's Beitrag musste ich ersteinmal wirken lassen.
Schulz eingekauft, weil Hecking nicht einsieht, dass er ein psychologischer Nichtsnutz ist, und gute, vielleicht geniale, sensible Spieler nicht zu ihrer Höchstleistungs, sondern zur Arbeitsverweigerung antreibt. Überspitzt formuliert.
Und dazu ist Schulz nur ein Bankdrücker eines Ligakonkurrenten. Der uns wahrscheinlich nicht mal nach vorn bringt.
Des weiteren nichts auf den wirklich brennenden Positionen getan.
Nungut, hier mal meine Stellungnahme dazu:
1.) Für Hecking ist der moderne 6'er wichtiger als ein 10'er. Der moderne 6'er vereinigt nämlich die Tugenden eines 10'ers mit den Tugenden eines Abwehrspielers. Man wird sehen, inwiefern Schulz in der Lage ist, diese Position zu füllen.
2.) viele hier fordern, endlich mit 2 Spitzen aufzulaufen. Eine Raute kommt für uns nicht in Frage, weil wir dazu weder das defensive Mittelfeld noch Abwehrreihe haben. Folglich wird Brugginks Position die sein, die "geopfert" wird. Wenn Lauth denn soweit ist, den um Mike Hanke herum spielenden Stürmer zu geben.
3.) Tarnat-Ersatz: Ja, nötig. Dank Tarnat haben wir aber noch eine Saison Zeit gewonnen. Vini als alternative (so er denn wieder fit ist, und Schulz, so er denn kommt) finde ich in Ordnung. Könnte besser sein, könnte aber auch schlechter sein.
Es ist nicht alles so mies, wie es hier gemacht wird. Aber wir werden auch kein deutscher Meister. Müssen wir aber auch nicht.
Was mit Yankov los ist, weiß wohl auch nur er selbst. Vielleicht nicht mal das. Aber ihm sollten schon klar seine Grenzen aufgezeigt werden, dass es auf diesem Weg so nicht weiter gehen kann. Sicherlich gehört dann auch wieder konstruktives Aufbauen dazu. Aber obwohl ich auh für einen professionellen Psychologen wäre, der dem Trainer mit Rat und Tat zur Seite steht, so weiß ich, dass auch bei der polizei ein Grundkurs Psychologie belegt werden muss. Also bin ich sicher, dass Hecking nicht so ein Nichtsnutz ist, als der er dargestellt wird. Sicherlich hat er noch dazu zu lernen, aber ein Spieler MUSS auch mal Konsequenzen spüren. Sonst meint er, er könne sich alles erlauben, und es danach wieder nur auf seine sensible Seite schieben.
Edit: Achso, noch ganz vergessen: Bevor man den Verantwortlichen eine schlechte Transferpolitik bescheinigt, oder zumindest Versäumnisse attestiert (Hausaufgaben nicht gemacht), sollte man doch die Marktgegebenheiten nicht ganz außer Acht lassen.
Zum einen (Abgänge) könnte ich mir vorstellen, dass man eigentlich einen anderen Spieler als Thorvaldson abgeben wollte, dies aber nicht zu vernünftigen Konditionen möglich war.
Zum anderen (Zugänge) erhalten Spieler, die uns nach Überzeugung der Verantwortlichen weiter bringen würden, nicht immer zum gewünschten Zeitpunkt die Freigabe. Nun kann man unterschiedlich darauf reagieren: Schmollen, und den Kontakt abbrechen, nach anderem Ersatz suchen, oder das kleine Manko in Kauf nehmen.
Jeder soll sich seine Lieblingsstrategie aussuchen. Einig werden sich alle sein: Das jetzt noch Spieler hinzukommen ist nicht ideal. Aber es muss nicht immer an unseren Verantwortlichen liegen.
Edit Edit: Von der Homepage: Dieter Hecking hat geschrieben: "Ich werde mit Chak sicherlich noch ein intensives Gespräch führen", kündigte Hecking an. "Er hat berechtigte Kritik einstecken müssen. Ich bin aber niemand, der nach einer schwachen Leistung den Stab über einen Spieler bricht." Sollte der Bulgare Besserung geloben und eine Erklärung dafür parat haben, warum er nach seiner Einwechslung in München dermaßen von der Rolle war, dass der Eindruck einer mangelhaften Einstellung entstand, wird Yankov mit im Lostopf sein.
Ist das ein Zitat von jemandem, der keine Ahnung hat, was er tun muss, um einen Spieler zu führen? Ich denke nicht, Rolyat.
Zuletzt geändert von Cherek am 30.08.2007 17:36, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:10 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Eule hat geschrieben: Die letzten Leistungen von Yankov (Arbeitsverweigerung in München) und Stajner (mangelndes Selbstwertgefühl und stetiges in Frage gestellt sein) müssen natürlich auch von den Spielern selbst kritisch betrachtet und bekämpft werden. Nur, und da lass ich nicht mit mir verhandeln, wo ist da die richtungsweisende Begleitung/Unterstützung durch die sportliche Leitung? Komische Hemden verteilen, Versetzungen in den einstweiligen Ruhestand (Tribüne oder Bank) und kritische Anmerkungen gegenüber der Presse dürften da nicht allein und vordergründig das Maß der Ding sein. Ein Spieler wie Yankov gehört nicht in Frage gestellt, erst recht nicht in der Öffentlichkeit. Noch weniger ist es zu akzeptieren, Unfähigkeiten in der Menschenführung durch zusätzliche Neueinstellungen zu beheben. Der Mann braucht psychologische Unterstützung. Kann es der Trainer nicht beisteuern, muss es ein anderer machen. Bei Stajner erhebt sich schon seit Monaten die Frage, ob ich ihn noch will oder nicht? Der Eiertanz zur Zeit, wo alle keine Meinung zu haben scheinen, hilft weder Stajner noch 96. Will man ihn weiter beschäftigen, sollte man sich dazu klar bekennen und ihm die Unterstützung gewähren, die ich eben für Yankov vorgeschlagen habe.
Bei allem Respekt für Deinen Standpunkt: Soll Hecking Yankov nach den Leistungen in den vergangenen Spielen auf den Arm nehmen und Trösten, oder was? Im Ernst, mich würde interessieren wie Deine psychologische Behandlung in so einem Fall aussehen würde.
Aus meiner Sicht ist eine Denkpause oder sogar eine vorläufige Verbannung aus dem Kader absolut gerechtfertigt. Wir reden hier nicht nur von schwachen Leistungen, sondern von nicht vorhandenem Einsatz und fehlender Arbeitseinstellung. In diesem Sinne ist es nicht mehr haltbar, dass sich ein Trainer vor den Spieler stellt. Auch nicht in der Öffentlichkeit. Um ehrlich zu sein, würde ich sogar noch weiter gehen und Yanov bei einem weiteren vergleichbaren Auftritt die Freigabe erteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LoFi96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:32 |
|
Registriert: 10.09.2006 20:39 Beiträge: 505 Wohnort: N13
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:39 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
D@ve hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist eine Denkpause oder sogar eine vorläufige Verbannung aus dem Kader absolut gerechtfertigt. Wir reden hier nicht nur von schwachen Leistungen, sondern von nicht vorhandenem Einsatz und fehlender Arbeitseinstellung. In diesem Sinne ist es nicht mehr haltbar, dass sich ein Trainer vor den Spieler stellt. Auch nicht in der Öffentlichkeit. Um ehrlich zu sein, würde ich sogar noch weiter gehen und Yanov bei einem weiteren vergleichbaren Auftritt die Freigabe erteilen.
Das Problem ist ja nicht, dass Yankov mal ein paar miese Spiele gemacht hat. Das Problem ist, dass er seit über zwei Jahren hier ist und kaum mal drei gute Spiele in Folge abgeliefert hat. Er hat zweifellos Talent, aber kriegt es nicht hin, dieses auch konstant abzurufen. Da ist es völlig gerechtfertigt, als Trainer auch mal deutlich zu werden. Es ist zu einfach, jedes Versagen eines Spielers mit psychologischen Fehlern des Trainers zu begründen.
Manchmal muss man die Dinge einfach auch beim Namen nennen, und gerade Yankov hat nun wirklich Chancen über Chancen hier bekommen, ebenso wie Stajner, übrigens.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.08.2007 17:40 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Cherek hat geschrieben: Der moderne 6'er vereinigt nämlich die Tugenden eines 10'ers mit den Tugenden eines Abwehrspielers. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Gibt's die denn wirklich? Cherek hat geschrieben: Was mit Yankov los ist, weiß wohl auch nur er selbst.
Irre ich mich, oder gurkt er so rum seit sein Vertrag unter Dach und Fach ist?
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
|