Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 65 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007 19:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Das 2. Jahr ist immer das Schwerste, auch für einen Trainer.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007 20:13 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Nee, is klar ne?!

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007 20:14 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Markus96 hat geschrieben:
Zum Thema Kraft/Kondition/Spritzigkeit werde ich das Gefühl nicht los, dass die Mannschaft ihr Saisonhighlight im Spiel gegen Real Madrid gesehen hat. Seither fehlt es an allem, leider auch an dem unbedingten Siegeswillen.

Ich -als Laie- kann mir vorstellen, dass es mit so vielen positiven Eindrücken aus der Vorbereitung schwierig ist, sich auf den BuLi-Alltag einzustellen. Irgendwie scheinen die Jungs mental in einem Loch zu stecken, was sich dann auch auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Vielleicht kommen auch einige mit dem härter gewordenen Konkurrenzkampf zurecht? Liegt der Schwerpunkt für einige Spieler vielleicht darauf, sich im Training für das Punktspiel anzubieten und sie ruhen sich dann auf der Nominierung aus?


Meines Erachtens ein Spitzenbeitrag, der sehr nah an die Realität kommen dürfte. Es wäre vielleicht sogar besser gewesen, in den Testspielen etwas lockerer rumzugurken, und dann beim Ligastart hundert Pro reinzuhauen. Wir haben es diesmal sichtlich umgekehrt gemacht.

1893 hat geschrieben:
Und im Kicker lese ich, daß er in Bielefeld mit nur einer Veränderung spielen will, Schulz für Lala. Klasse Verbesserung!!


Das kann er noch ein paarmal machen, damit sich die Mannschaft rehabilitieren soll, aber mir schwant da allmählich schon Düsteres (weil das genau der Hauptvorwurf war, als er mit Lübeck in Saison 2 abgestiegen ist ("er hat immer dieselben Leute spielen lassen").

Dafür haben wir nun unseren breiten Kader gekauft, daß Zizzo und Krebs bei der A 23 versauern, Pinto auf der Tribüne sitzt, Lauth nur zu unvorhersehbaren Kurzeinsätzen kommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007 21:43 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Auch ich denke, dass der Druck auf Hecking jetzt wachsen wird. Dies ist nun weithin sein Kader, und dieser kann nicht deswegen so groß geworden sein, damit am Ende immer nur dieselben Leute spielen.

Die Aussage, im Bielefeld-Spiel werde es nur eine Änderung geben, wird - so kurz nach Leverkusen-Desaster - ein nach außen hingeworfenes, trotziges und sicher nicht sehr kluges 'weiter so' gewesen sein. Im Inneren sieht es hoffentlich anders aus.

Ich rechne mit drei bis vier Änderungen gegenüber der gestrigen Startelf und habe das Gefühl, dass mit Bruggink, Pinto, Lauth und Schulz Spieler da sind, die über kurz oder lang wieder in der Startelf stehen werden. Die Innenverteidigung hat vor einem Jahr mit Vini und Zuraw im ganzen sicherer gestanden als mit Fahne und Kleine jetzt. Und ich kann mir - ebenfalls als Laie - gut vorstellen, dass der Trainer das Bielefeld-Spiel nutzt, jetzt wirklich nachhaltig einzugreifen.

Sollten die Spiele gegen Bielefeld und Duisburg in altbekannter Besetzung ebenso sang- und klanglos verloren werden, dann gehen auch mir langsam die Argumente aus.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007 23:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Meine Laune ist noch immer beschissen, total, das als Background für meinen folgenden Beitrag.

Morgens bei Familie Hecking in Nenndorf, einige Tage vor dem Spiel gegen Leverkusen. Kerstin hat einen leckeren Kaffee gekocht, beide sitzen vor dem reichhaltig gedeckten Frühstückstisch, die Kinder kommen dazu, perfekte Harmonie, alle freuen sich, daß Papi nun immer daheim ist. Kerstin kann sich ganz ihrem Knüddelklub widmen, besucht Tupperparties, seit Dieter wieder da ist, kann sie endlich ihren Interessen nachgehen. Die fünf Kinder hängen sich abwechselnd an Dieters Hals, jeder zweite Satz lautet: Ach Papi, schön, daß wir alle wieder beisammen sind.

Nach dem zweiten Brötchen meint Dieter;"Stellt Euch vor, wenn wir gegen Leverkusen gewinnen, dann stehen wir in der Tabelle ganz weit oben, dann öffnet sich die Tür nach Europa ein wenig!"
Betretenes Schweigen, Kerstin wird blaß, die Kinder gehen mit gesenktem Kopf auf ihre Plätze. Dieter blickt in deren sorgenvolle Gesichter.
Kerstin meint:"Ach Dieter, muß das sein? Du mit 96 in Europa? Was wird aus meinen Tupperparties, aus meinen Aktivitäten? ich mußte sooo lange zurückstecken, alle Deine Engagements haben mir soviel abverlangt...!"
Die fünf Kinder stellen sich in eine Reihe auf und sagen unisono:"Papi gehört nicht nach Europa, Papi gehört nach Hause!"

Dieter Hecking bekommt den letzten Bissen kaum runter, mit versteinerter Mine verläßt er das Haus. "Wie soll ich das bloß meinen Spielern erklären?"

Er fährt zum Training. Sein Gewissen quält ihn. "Wäre ich doch einfach Polizist geblieben", es schießen ihm immer die gleichen Gedanken in den Kopf. Beim Training ist er mehr abwesend, sehr zum Ärger von Cotrainer Bremser.
Schließlich ist er so fertig mit sich und der Welt, daß er für das Levspiel seine ganz eigene Aufstellung kreiert, welche Worte vor dem Spiel gefallen sind, wer weiß.
Schließlich hat seine Mannschaft durch die Niederlagen gegen Lev die Tür nach Europa nicht mehr geöffnet, sondern zunächst mit Wucht zugeschlagen.
Immerhin sind Mama und Kinder Hecking jetzt wieder zufrieden und der schiefe Haussegen ist wieder einigermaßen gerade gerückt...



Ich bin auf Dieter derzeit nicht gut zu sprechen!! :arrow: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 00:05 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
tauri hat geschrieben:
1893 hat geschrieben:
Und im Kicker lese ich, daß er in Bielefeld mit nur einer Veränderung spielen will, Schulz für Lala. Klasse Verbesserung!!


Das kann er noch ein paarmal machen, damit sich die Mannschaft rehabilitieren soll, aber mir schwant da allmählich schon Düsteres (weil das genau der Hauptvorwurf war, als er mit Lübeck in Saison 2 abgestiegen ist ("er hat immer dieselben Leute spielen lassen").

Dafür haben wir nun unseren breiten Kader gekauft, daß Zizzo und Krebs bei der A 23 versauern, Pinto auf der Tribüne sitzt, Lauth nur zu unvorhersehbaren Kurzeinsätzen kommt?

Ich meine, hier irgendwo doch erst kürzlich was gelesen zu haben von wegen "wäre es nicht langsam mal besser, eine Stammelf ins Rennen zu schicken statt dauernd was zu ändern". Weiß leider nicht mehr wo und von wem. Die Antwort war sinngemäß, dass Hecking doch angekündigt habe, in den ersten Spielen probieren zu wollen.

Ich denke, dass es die nötigen Veränderungen in der Startelf geben wird (Schulz rein, Tarnat wenn er wieder fit ist, evtl. auch Bruggink für Stajner). Trotzdem sollten die Spieler von Sonntag sich rehabilitieren - einige haben da wirklich einen Eindruck zu korrigieren der so nicht bleiben kann und auch nicht zu erwarten war (z.B. Balitsch). Das sind sie den Fans, aber auch dem Trainerteam schuldig.

Kann man die Situation heute überhaupt irgendwie vergleichen mit Lübeck? Ich habe da Bedenken, das klingt mir viel zu einfach.

Über Zizzo wurde übrigens schon bei der Verpflichtung gesagt, dass er über die U23 an den Profikader rangeführt werden soll; außerdem ist er momentan gesperrt. Ihn würde ich aber auch gerne mal eingewechselt sehen, genau wie Krebs. Die Frage ist bloß, ob man ihnen einen Gefallen tut wenn man sie beim Stand von 0:2 bringt wenn gerade gar nichts läuft. Da müssen dann vielleicht erfahrenere Spieler versuchen das Ruder rumzureißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 09:46 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Tja, im Endeffekt kann man immer alles irgendwie begründen. Wirft der Trainer die Mannschaft komplett um, kann das gut oder schlecht sein. Lässt er die Versager wieder ran, kann das gut oder schlecht sein. Am Ende fehlen den meisten von uns einfach die Informationen, um vorher sagen zu können, was vermutlich ziehen wird. Daher sind unsere Ansichten meist eher Glaubensfragen.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 10:33 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
@1893, klasse :lol:

andi30 hat geschrieben:
Die Frage ist bloß, ob man ihnen einen Gefallen tut wenn man sie beim Stand von 0:2 bringt wenn gerade gar nichts läuft. Da müssen dann vielleicht erfahrenere Spieler versuchen das Ruder rumzureißen.

das ist genau das was ich schon vorm halben jahr ansprach...in verbindung mit jendrisek u. thor. die jungen spieler soll man nicht reinschmeißen, wenn es da factor zu spät ist....sondern sie rechtzeitig heranführen. damit sie ein gespür für ihre mannschaftskollegen bekommen. also in jedem spiel sukzessive einwechseln. das hat man (DH) mit krebs u. zizzo mal wieder verschlafen :?
dafür hat hecking mit rosenthal letzte saison leider das andere extrem gewählt u. ihn verbrannt. jetzt ist rosi nur noch asche :(

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 11:16 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
der rote hat geschrieben:
Tja, im Endeffekt kann man immer alles irgendwie begründen. Wirft der Trainer die Mannschaft komplett um, kann das gut oder schlecht sein. Lässt er die Versager wieder ran, kann das gut oder schlecht sein. Am Ende fehlen den meisten von uns einfach die Informationen, um vorher sagen zu können, was vermutlich ziehen wird. Daher sind unsere Ansichten meist eher Glaubensfragen.


Da ist viel dran. Dann kommt da noch die Stimmungslage. Vor wenigen Wochen wurde der Trainer noch gigantisch (gell, 1893) geliebt und blinder Gehorsam gepredigt. "Er wird schon wissen, warum .......", so eine häufige Redewendung, womit dann auch sonderbare Maßnahmen wohlwollend begleitet wurden. Ich würde mir wünschen - bei allem Verständnis für Emotionen und gefühlten Fan-Leidenschaften - wenigstens zwischen den Spielen mehr Realität und Differenzierung erleben zu können. Dürfte im Übrigen auch dazu beitragen, geübte Kritik nicht gleich mit einem geforderten Abschuss zu vergleichen. Darunter, gebe ich zu, leide ich hier etwas und verhagelt mir zuweilen auch die Lust am Forum. Eine kritische Einmischung in - vom Spielergebnis her - Erfolgszeiten, kommt nicht an und man ist gleich ein Miesmacher - der den finalen Rettungsschuss in den Vordergrund stellt.

Mich enttäuscht der Trainer zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich, weil ich ihn vorher auch nie im oberen Trainer-Drittel gesehen habe. Man muss ihn jetzt stützen, und zwar da, wo er gestützt gehört. Von Hochstätter hört man jetzt überhaupt nichts mehr, was vermutlich auch nicht unbedingt für Hecking spricht. Im Normalfall sicher ein guter Zug, jetzt aber muss auch Klartext in der Sache rein und weniger Schuldzuweisung in Richtung Kader. Denn, diesen Kader haben nicht zuletzt auch Hecking und Hochstätter zu verantworten. Die öffentliche Meinung ist nicht zu unterschätzen, daher gehört der Klartext auch in angemessener Form an die Öffentlichkeit, möglichst mit einem neuen Pressesprecher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 13:26 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft und immer eine Momentaufnahme. Was heute gilt, kann morgen schon völlig falsch sein. Es gibt Trainer, die für ihre Verdienste in den Himmel gelobt werden, Tage oder Wochen später läuft es dann nicht mehr so, der Wind wird rauher, der Trainer steht im Schußfeld, peng, aus. So schnell kann das gehen.
Wie im Leben übrigens auch. Man trifft jemanden, findet ihn nett, Tage oder Wochen später weiß man dann nicht mehr, was man vom ihm halten soll, schlimmstenfalls geht der Zeitgenosse einem dann maßlos auf den Wecker!! Ist alles schon mal vorgekommen!!

Bei Dieter, auf den ich noch immer nicht gut zu sprechen bin, hatte ich eigentlich grundsätzlich immer ein gutes Gefühl. Es hat Phasen gegeben in der Rückrunde letzte Saison, wo mir die Spielweise gut gefallen hat. Ich denke auch jetzt nicht, daß Hecking auf den Kopf gefallen ist, aber irgendwas macht er falsch und bei manchen Fehlern vermisse ich die Lerneffekte. So wie jetzt ist 96 leicht auszurechnen, es wird ein biederer Einheitsbrei zusammengespielt, und das auch noch ohne Fortune.
Dieter sollte es sich abgewöhnen, in den PK den Gegner zu loben, für ihn sollte es nur um seinen Arbeitgeber Hannover 96 gehen. 300% Hannover 96.

Was in Dieters Schädel so vor sich geht, kann ich nicht erahnen. Ich hoffe, er stellt sich vor den Spiegel und geht mit sich ins Gericht.

Ich fordere zukünftig Konsequenzen!! Wer nicht am gleichen Strang zieht soll rausfliegen!! Fußball ist ein Mannschaftssport!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 13:42 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
lt. haz von heute haben sich bereits am sonntagabend hecking, hochstätter und kind in kleiner runde ausgetauscht. ich denke, auf initiative von kind, der für mittwoch eine "andere" mannschaft fordert. also wird es langsam ernst. andererseits besteht auch noch kein grund zur panik.

_________________
beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 14:22 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Es gibt Dinge, liebe Gigantin, die weder einer Momentaufnahme unterliegen noch auf dem "Altar" der Schnelllebigkeit gehören. Dazu gehört ein sportliches Konzept und die Erreichung von Zielen. Da gehen, was man mit Sicherheit so sehen kann, sowohl Hecking als auch Hochstätter einen schnurgeraden Weg. Bei der Umsetzung gibt es Probleme, weil die "Bausteine" nicht in der vermuteten Art und Weise greifen. Bei den ersten Unzulänglichkeiten und Irritationen zeigt sich, die genannten Herren sind einigermaßen ratlos und vielleicht schon der Ohnmacht nahe. Allein das Hin- und Hergeschiebe mit Jiri Stajner, die merkwürdigen öffentlichen Darlegungen gegenüber dem spielenden Personal (Zitate aus dem Mund von Hecking, nachzulesen in der heutigen NP) und die unseligen Auswechslungen in Nürnberg verstärken diesen Eindruck. Wenn ich es mit einem einzigen Wort beschreiben müsste, würde ich den Mangel an Flexibilität nennen wollen. Daran fehlt es, besonders im Umgang mit dem unzweifelhaft bundesligatauglichen Mannschaftskader.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 15:02 

Registriert: 14.05.2007 15:01
Beiträge: 199
Wohnort: Burgdorf


Offline
96-Ente hat geschrieben:
also wird es langsam ernst. andererseits besteht auch noch kein grund zur panik.


Kein Grund zur Panik? Wenn wir aus den nächsten 4 Spielen nicht mindestens 6-7 Punkte holen, stecken wir wieder richtig unten drin ....

Ich denke, das wird MK auch DH unmissverständlichen zur Verstehen gegeben haben, also warten wir ab, ob sich morgen an der Taktik und Aufstellung etwas "deutlich" ändert, schließlich will MK ja die Millionen nicht umsonst ausgegeben haben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 15:40 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
die aufstellung wird und die einstellung wird hoffentlich eine andere sein. ob die nichtaufstellung von stajni die lösung ist für alle probleme, weiß ich nicht. die lösung für a l l e probleme ist bekanntlich 42.

die bayern haben mal wieder gezeigt, daß spiele gewonnen werden können, auch wenn prominente spieler auf der bank sitzen, wie z.b. schweinsteiger. dort funktioniert die rotation. so einen effekt wünsche ich mir bei 96 auch, mal.

_________________
beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 16:30 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Eule hat geschrieben:
der rote hat geschrieben:
Tja, im Endeffekt kann man immer alles irgendwie begründen. Wirft der Trainer die Mannschaft komplett um, kann das gut oder schlecht sein. Lässt er die Versager wieder ran, kann das gut oder schlecht sein. Am Ende fehlen den meisten von uns einfach die Informationen, um vorher sagen zu können, was vermutlich ziehen wird. Daher sind unsere Ansichten meist eher Glaubensfragen.


Da ist viel dran. Dann kommt da noch die Stimmungslage. Vor wenigen Wochen wurde der Trainer noch gigantisch (gell, 1893) geliebt und blinder Gehorsam gepredigt. "Er wird schon wissen, warum .......", so eine häufige Redewendung, womit dann auch sonderbare Maßnahmen wohlwollend begleitet wurden. Ich würde mir wünschen - bei allem Verständnis für Emotionen und gefühlten Fan-Leidenschaften - wenigstens zwischen den Spielen mehr Realität und Differenzierung erleben zu können. Dürfte im Übrigen auch dazu beitragen, geübte Kritik nicht gleich mit einem geforderten Abschuss zu vergleichen. Darunter, gebe ich zu, leide ich hier etwas und verhagelt mir zuweilen auch die Lust am Forum. Eine kritische Einmischung in - vom Spielergebnis her - Erfolgszeiten, kommt nicht an und man ist gleich ein Miesmacher - der den finalen Rettungsschuss in den Vordergrund stellt.

Mich enttäuscht der Trainer zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich, weil ich ihn vorher auch nie im oberen Trainer-Drittel gesehen habe. Man muss ihn jetzt stützen, und zwar da, wo er gestützt gehört. Von Hochstätter hört man jetzt überhaupt nichts mehr, was vermutlich auch nicht unbedingt für Hecking spricht. Im Normalfall sicher ein guter Zug, jetzt aber muss auch Klartext in der Sache rein und weniger Schuldzuweisung in Richtung Kader. Denn, diesen Kader haben nicht zuletzt auch Hecking und Hochstätter zu verantworten. Die öffentliche Meinung ist nicht zu unterschätzen, daher gehört der Klartext auch in angemessener Form an die Öffentlichkeit, möglichst mit einem neuen Pressesprecher.


Sehr guter Beitrag, Eule. Ich leide an der gleichen Stelle wie du. Kritik wird hier im Forum zu leicht als Abschussversuch gewertet, womit die Diskussion von vornherein an Sachlichkeit verliert und zu Glaubenskriegen zwischen zwei Lagern führt. .

Ich sehe es genau wie du. Hecking ist nicht der Messias als den viele ihn hier gerne sehen wollen. Ein Trainer mit Licht und Schatten eben, der letztlich ja in der ersten Liga selbst noch ein Lernender ist. Ein in Frage stellen des Trainers zum jetzigen Zeitpunkt wäre nicht nur verfrüht, sondern falsch und kontraproduktiv. Das kann aber nicht bedeuten, dass auch Kritik an seiner Arbeit nicht erlaubt ist.

Heckings sachliche, bodenständige Persönlichkeit hat es vermocht, die überhitzte Stimmungslage rund um Hannover 96 zu beruhigen, die durch die verbale Inkontinenz des Quasselpeters entstanden war. Auch ist es ihm in der letzten Saison gelungen, aus einer verunsicherten Mannschaft ein echtes Team zu machen, das sein Potential auch ausschöpfen konnte. Ich teile nicht die von einigen usern geäußerte Ansicht, dass die Mannschaft letztes Jahr über ihrem Limit gespielt hat. Aber in dieser Saison spielt sie bisher unter ihrem Limit. Woran das letztlich liegt kann ich mir bisher nicht erklären. Ich glaube aber eher nicht, dass eine konditionelle Schwäche wirklich ausschlaggebend ist, zumal die Laktattests ja wohl ganz gut ausgefallen sind. Auch letzte Saison ist der Mannschaft schon in einigen Spielen gegen Ende die Puste ausgegangen.

Ich sehe eher Probleme in der Abstimmung der Laufwege, der Spielübersicht und in letzter Zeit auch gravierende technische Schwächen.
Am meisten Sorgen macht mir aber der psychologische Faktor, denn der gute Teamgeist der letzten Saison zeigt doch arge Risse. Neuerdings neigen unsere Spieler sogar dazu, mit dem Finger auf Mannschaftkameraden zu zeigen, wenn es schief läuft. Auch Hecking watscht gern öffentlich einzelne
Spieler ab, wie heute in der Bild "Rosi war nie und nimmer bester Mann bei uns". Diese inhaltlich völlig richtige Feststellung war als Richtigstellung der Fernsehberichterstattung zu diesem Spiel gedacht, trifft aber einen jungen, verunsicherten Spieler, der gerade sein erstes tiefes Tal durchschreitet. Anstatt ihn aus der öffentlichen Schusslinie zu nehmen, liefert er ihn zusätzlich der gefrusteten Fangemeinde zum Fraß aus. Dies passt aber zu der law- and- order-Menthalität, die sein Trainerhandeln kennzeichnet. Er setzt meiner Einschätzung nach mehr auf den Lerneffekt durch Strafe (öffentliches Abwatschen, Straf-Leibchen, "Liebesentzug") als auf mentale Aufbauarbeit und positive Motivation. Ich habe große Zweifel, dass dies Spieler wie Stajner, Yankov Schröter, Hashemian und Lauth voranbringt. .

Gunther hat schon geschrieben, dass Hecking Rosenthal verheizt. Ich sehe diese Gefahr auch. Schon letzte Saison, wo Rosenthal z.T. noch die Kondition fehlte, hat er ihn auch noch spielen lassen, wenn er total platt war. Am Sonntag haben sie beiden sich während des Spiel regelrecht angeschrien und soweit ich das erkennen konnte, wirkte Rosenthal ziemlich wütend. Warum Hecking Rosenthal in einer solchen Situation nicht auswechselt, verstehe ich nicht.

Ich bin mittlerweile überzeugt, dass unsere Mannschaft mit dem höheren Konkurrenzdruck nicht fertig wird. Es ist sowieso die Frage, ob Konkurrenz in einer Fußballmannschaft wirklich mit Leistungssteigerung des einzelnen einhergeht. Dann müssten Podolski und Schweinsteiger ja jetzt abgehen wie eine Rakete. Das Gegenteil ist der Fall, weil Dauerfrust geschoben wird, denn an den teuren Neuzugängen kommt keiner vorbei, es sei denn, diese sind verletzt oder spielen mehrmals unterirdisch.

Jedenfalls finde ich den Umgang mit der "zweiten Besetzung" nicht in Ordnung. Es ist doch nicht Stajners, Schröters und Hashemians Sache, sich einen neuen Verein zu suchen, wenn sie hier noch unter Vertrag stehen. Ihnen öffentlich mitzuteilen, sie sollten sich möglichst selbst verkaufen, ist doch eine Farce. Es ist immer noch Aufgabe eines Managers, Leute zu kaufen und zu verkaufen. Ich möchte nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn Kaenzig ein derartiges Ansinnen geäußert hätte.

Aber Hochstätter ist sowieso ein Phänomen für mich. Man hört und sieht kaum etwas von seiner Arbeit, was an sich nicht schlecht sein muss. Aber ich sehe nicht "seine" Handschrift. Ich hatte bei den Transfers stets das Gefühl, dass Hecking die treibende Kraft war und Hochstätter eine mehr ausführende als gestaltende Funktion hatte. Die ersten Transfers sind gescheitert und waren handwerklich von Hochstätter offensichtlich schlecht vorbereitet. Ein auf die Spielanlage abgestimmtes Transferkonzept war nicht vorhanden, denn es wurden vor allem zusätzliche Stürmer gekauft, obwohl wir meistens mit nur einer Spitze spielen. Auch hat die Verpflichtung der jetzigen Neuzugänge kein besonderes Verhandlungsgeschick verlangt, weil es für einige Neuzugänge ein Karrieresprung war, zu dem man sie wohl kaum überreden musste (Kleine, Krebs, Pinto. Zizzo). Andere Neuzugänge sollten bei ihren Vereinen sowieso abgegeben werden und 96 hat für diese Spieler dennoch reichlich Geld bezahlt (Hanke, Lauth). Schulz wollte selbst bei Bremen weg, weil er nur noch als Reserve eingeplant war. Hier ist auch sicher nicht weniger als der Marktpreis gezahlt worden.

Alles in allem hat Hochstätter 4 x soviel für seine Transfers ausgegeben wie Kaenzig. Da darf man mit Fug und Recht nachfragen inwiefern sich diese hohe Investition bisher "rentiert" hat. Hecking behauptet heute, die Tabelle sei nach 6 Spieltagen noch nicht aussagekräftig. Vor einem Jahr haben 3 Spieltage gereicht, um den Trainer zu entlassen und der Mannschaft offiziell die Bundesligatauglichkeit abzusprechen.

Das sehe ich genau wie du, Eule, dass es nicht angeht, allein dem Kader die Schuld zuzuweisen und selbst so zu tun als habe man mit dem Gekicke der letzten Spiele nichts zu tun. Das wird Kind mit uns einer Meinung sein. Er hatte Hochstätter und Hecking ja schon am Sonntag zum Rapport bestellt.
Wenn das gegen Bielefeld wieder nichts wird, ist die schöne Zeit der Ruhe im Verein vorbei.

Zur Notwendigkeit eines Pressesprechers bin ich ebenfalls mit dir einer Meinung. Dazu habe ich mich aber schon an anderer Stelle geäußert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 16:59 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Soccerfriend, das liest sich mal wieder alles sehr gut, unterschreiben kann ich vieles jedoch trotzdem nicht. Mir steckt einfach zu viel Vermutung in dem, was Du uns unterschwellig als Fakten präsentieren möchtest.

Z.B. ist es natürlich richtig, dass Hecking Spieler auch mal in der Öffentlichkeit kritisiert. Aber weißt Du, ob er nicht intern auch ein Gegengewicht setzt?

Und, bei allem Respekt vor Deinen Gefühlen, Du weißt nicht wirklich, ob Hochstätter und Hecking die Transfers gemeinsam ausgeheckt haben, oder? Dennoch reicht Dir ein Gefühl, um dem Manager Vorwürfe zu machen. Warum?

Ja, es wurde mehr Geld ausgegeben, als Kaenzig zur Verfügung hatte. Das scheint Dich zu wurmen. Aber nach 6 Spieltagen kann man die aktuellen Neuzugänge genausowenig beurteilen, wie die damaligen, besonders, wenn sie bisher kaum gespielt haben.


Kritik, auch wenn Du das anders sehen magst, ist hier immer möglich und auch erwünscht. Aber leider führt sie bei vielen so schnell zu Hysterie und abstrusen Forderungen, dass ich persönlich immer lieber erst mal abwarte, bevor ich mir ein endgültiges Urteil mache.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 17:17 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
der rote hat geschrieben:
Soccerfriend, das liest sich mal wieder alles sehr gut ....


Du liest das? Wirklich? :shock:
Respekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 19:25 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
der rote hat geschrieben:
Soccerfriend, das liest sich mal wieder alles sehr gut, unterschreiben kann ich vieles jedoch trotzdem nicht. Mir steckt einfach zu viel Vermutung in dem, was Du uns unterschwellig als Fakten präsentieren möchtest.

Z.B. ist es natürlich richtig, dass Hecking Spieler auch mal in der Öffentlichkeit kritisiert. Aber weißt Du, ob er nicht intern auch ein Gegengewicht setzt?

Und, bei allem Respekt vor Deinen Gefühlen, Du weißt nicht wirklich, ob Hochstätter und Hecking die Transfers gemeinsam ausgeheckt haben, oder? Dennoch reicht Dir ein Gefühl, um dem Manager Vorwürfe zu machen. Warum?

Ja, es wurde mehr Geld ausgegeben, als Kaenzig zur Verfügung hatte. Das scheint Dich zu wurmen. Aber nach 6 Spieltagen kann man die aktuellen Neuzugänge genausowenig beurteilen, wie die damaligen, besonders, wenn sie bisher kaum gespielt haben.


Kritik, auch wenn Du das anders sehen magst, ist hier immer möglich und auch erwünscht. Aber leider führt sie bei vielen so schnell zu Hysterie und abstrusen Forderungen, dass ich persönlich immer lieber erst mal abwarte, bevor ich mir ein endgültiges Urteil mache.


Wo habe ich denn Vermutungen "unterschwellig" als Fakten präsentiert. Das ist deine Wahrnehmung. Das meiste, was hier im Forum geschrieben wird sind Bewertungen dessen, was man selbst auf dem Platz und hier und da auch daneben sieht oder hört. Dazu kommen die Informationen aus den lokalen und überregionalen Medien. Die meisten, die hier im Forum sind, sind "Fußballverrückte", die viel Zeit für dieses Hobby investieren und sich überdurchschnittlich viel informieren und auch schon mal ein paar Interna mitbekommen. Ich denke das gilt für dich genauso wie für mich.

Natürlich ist letztlich vieles Vermutung. Du scheinst es aber für eine Art Sakrileg zu halten, selber Schlüsse aus den gesammelten Informationen und Beobachtungen zu ziehen. Mir macht gerade das Spaß. Dass ich manchmal danebenliege, gehört dazu.

Ich habe übrigens nirgendwo gesagt, dass Hecking und Hochstätter die Transfers nicht gemeinsam besprechen. Aber bei mir ist der Eindruck entstanden, dass Hecking in der internen Hierarchie über Hochstätter steht. Von einem guten Manager hätte ich erwartet, dass er auch mal "nein" zu einem Transfer sagt, wenn das Spielkonzept nicht mit den gewünschten Spielern übereinstimmt. Warum man für einen Benny Lauth noch eine halbe Mio € hinlegt, wenn im Gegenzug kein anderer Stürmer verkauft wird und der Kader vor Stürmern wimmelt, ist für mich ein Hinweis auf eine Transferpolitik, die weder konzeptionell noch finanziell ausgereift ist. Die "Vorwürfe" gegenüber Hochstätter haben allerdings weniger mit meinem "Gefühl" als mit dem Ablauf der beiden ersten gescheiterten Transferversuche zu tun und mit der nachträglichen Erfindung des Transferkonzeptes deutsch, jung, Nationalspieler.

Besonders das "deutsch" finde ich lächerlich, denn hätten die Wunschtransfers von Buffel und Forsell geklappt, hätten wir einen Belgier und einen Finnen statt zwei deutscher Spieler im Kader gehabt. Krebs und Zizzo sind auch nicht sehr deutsch. Immerhin ist Pinto ja seit einigen Jahren deutsch. Und wirklich jung sind nur Krebs und Zizzo, die beide nicht spielen.
In Wirklichkeit ist der jetzige Kader eher alt. Heute steht in der Bild, dass H96 insgesamt 11 Spieler hat,die 30 und älter sind. Damit dürften wir auch ohne Tarnat zu den durchschnittlich ältesten Mannschaften gehören. Den Kauf von Kleine als vierten Innenverteidiger kann man begründen. Aber er ist oder wird auch 30 und ist nicht wirklich besser als Zuraw. Der einzige Transfer, der in dieses Konzept passt, ist Hanke und der hat sich auch als einziger bisher wirklich als Verstärkung erwiesen. Die Altersstruktur der Mannschaft scheint bei der Einkaufspolitik keine Rolle gespielt zu haben. Eine Verjüngung des Kaders muss in der Zukunft aber Bestandteil des Transferkonzeptes sein. Hierin liegt vielleicht auch ein Grund für die "Langsamkeit" unserer Mannschaft.

Was meinst du mit "intern ein Gegengewicht" setzen? Etwa nach dem Motto: Lieber Rosenthal, lieber Stajner, ich, der Trainer, habe in der Öffentlichkeit zwar gesagt, dass vor allem ihr schuld seid, in Wirklichkeit meine ich das aber nicht so. Ihr dürft dafür heute Abend mal ne Currywurst essen und nächstes mal picke ich mir einen anderen heraus, außer Enke."
Umgekehrt ist der richtige Weg, intern den Spielern sagen, wo genau sie versagt haben, sich aber in der Öffentlichkeit schützend vor einzelne Spieler stellen. Eine Mannschaftkritik, die die Schwächen einzelner Mannschaftsteile benennt, ist völlig o.k., nicht aber das Herauspicken einzelner Sündenböcke in einem Mannschaftsspiel.

Gemessen an deiner heftigen Kritik, die du an Kaenzigs Transfers geübt hast, wundere ich mich ehrlich gesagt, dass du das jetzt alles so gut zu finden scheinst. Mich wurmt nicht, dass Hochstätter mehr Geld ausgeben darf als Kaenzig. Im Gegenteil - ich bin froh, dass Geld in die Hand genommen wurde, weil wir sonst keine Chance haben, wirklich in die obere Tabellenhälfte vorzustoßen und sich da auch zu etablieren. Mit den 2 Mio €, die Kaenzig hatte, waren wir jedenfalls nicht wettbewerbsfähig. Der hat damit aber nachweislich einen Kader zusammengestellt, der letzte Saison in der Lage war, den UI-Cup-Platz erst im letzten Spiel knapp zu verpassen. Gemessen an den eingesetzten Mitteln, müssten wir ja diese Saison die CL erreichen, wenn es nur am Geld läge und nicht auch die Fähigkeiten des Managers eine Rolle spielen würden

Mich wurmen, ehrlich gesagt, user wie du, die mit zweierlei Maß messen.
Wenn du die Transferleistung von Kaenzig so schrecklich fandest, verstehe ich nicht wie du jetzt nach 6 Spieltagen und 5 Grottenkicks, so tust als sei es völlig normal, dass die meisten Neuzugänge nicht spielen oder nur als wenig überzeugende Joker. Und dabei sitzen jetzt deutlich mehr Millionen auf (redfreds) Ersatzbank.

Du hast aber recht, dass Abstiegshysterie noch nicht angebracht ist.
Aber es ist höchste Zeit auch für Hecking und Hochstätter auch sich selbst und seine Methoden mal in Frage zu stellen.

Die Mannschaft hat schließlich nicht weniger Potential als letzte Saison, sondern mehr. Denn mit Hanke und Schulz haben wir meiner Meinung nach wirklich Verstärkungen bekommen. Das haben Hecking und Hochstätter gut gemacht, um das mal ausdrücklich lobend zu erwähnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 20:43 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Ich weiß nicht so richtig was ich vom Trainer halten soll. Ein murmeliges Gefühl habe ich schon. Diese Saison habe ich noch kein einziges Spiel gesehen und ich versuche vorsichtig zu sein. Einige Sachen stören mich dennoch:

-Der Kader ist zu groß: Wir haben zu viele Stürmer und wir haben zu viele defensive Mittelfeldspieler; Außerdem hat Hecking so viel Wahl, dass wenn es mal nicht läuft er die Mannschaft gleich auf mehrere Positionen umstellt. Am Ende weiß er dann nicht mehr wer dafür verantwortlich ist, dass es gerade (nicht) läuft. Spieler können nicht auf eine Position eingewöhnen und sich mit Mitspielern vertraut machen. Offenbar kann er damit nicht umgehen;
-Spieler werden hartnäckig auf Positionen aufgestellt wo sie noch nie gut gespielt haben: Jiri als offensiver Mittelfeldspieler funktioniert höchstens ein Spiel, Benni Lauth als offensiver Mittelfeldspieler einsetzen: Das verstehe ich nicht. Wenn, dann als zweiter Stürmer oder Rechtsaußen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 21:08 

Registriert: 07.05.2007 17:03
Beiträge: 354


Offline
Ich werde das Gefühl nicht los das Dieter Hecking langsam den überblick verliert oder sogar schon verloren hat.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 65 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gartenfreund und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: