Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 12:52 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: - Hecking wurde anhand von zum Teil hanebüchene Indizien jegliche psychologische Fähigkeit abgesprochen. Auf der anderen Seite werden Leute wie Hans Meyer oder Christoph Daum abgefeiert;
- Die geradezu abwegige, gleichwohl hartnäckige Behauptung, die zum Teil unattraktive Spielweise werde enden, sowie ein zweiter (nomineller) Stürmer aufgeboten werde.
Diese beiden Punkte regen mich auch auf. Ziemlich bald wird noch ein weiteres Mantra dazukommen: alles würde gut, wenn nur Krebs und Zizzo mal spielen dürften.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 13:10 |
|
Registriert: 09.12.2004 21:53 Beiträge: 46
|
runner hat geschrieben: Wieviel Beiträge muß ich noch bis 1000?
Drei, dann sind es exakt 1000 zuviel.
_________________ It´s time to say goodbye, Dieter!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 14:36 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Das sagt der richtige... 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 17:08 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
kai1896 hat geschrieben: - Hecking wurde (im weitesten Sinne) mit Hitler verglichen. Die Leibchen-Geschichte sei im Prinzip nichts anderes als das Tragen des Davidssterns;
- Hecking wurde anhand von zum Teil hanebüchene Indizien jegliche psychologische Fähigkeit abgesprochen. Auf der anderen Seite werden Leute wie Hans Meyer oder Christoph Daum abgefeiert;
- Die geradezu abwegige, gleichwohl hartnäckige Behauptung, die zum Teil unattraktive Spielweise werde enden, sowie ein zweiter (nomineller) Stürmer aufgeboten werde.
Du diskutierst mal wieder nicht über Hecking, sondern über andere Nutzer in dem Forum hier. Das fällt mir oft auf bei dir. Einerseits kritisierst du die Art und Weise wie Hecking kritisiert wirst lederst dann aber selbst ingenau der Weise gegen Nutzer ab die eine andere Meinung vertreten als du. Hitler-Vergleiche und Worte wie hanebüchen und abwegig sind nichts anders als deine persönliche Einschätzung. Auch wenn du sie hier noch so hochnäsig vorträgst. Das musste ich jetzt auch mal loswerden weil mich an dir diese Art ebenso nervt wie du dich von Eule genervt zu fühlen scheinst.
Und was runner betrifft kann man nur noch den Kopf schütteln. Er selbst ist ja wohl das beste Beispiel für "Propagandaarbeit erster Güte".
Das hier ist ein Fußballforum und kein Männergesangsverein. Hier dürfen ruhig die Fetzen fliegen wenn es nicht unter die Gürtellinie geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 18:55 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Ich glaube das wir in der Mannschaft der Roten bestimmt eine anzahl von Spielern haben, die über eine ganze Menge Fussballsachverstand verfügen.
Gerade solche Spieler wie Tanne, Enke und Lala, würde doch bestimmt mit dem Trainer sprechen, wenn eine falsche Taktik gespielt wird( 2 Spitzen). Oder würden dann diese Spieler auf die Tribüne verbannt ?
Gegen Leverkusen hat mir die Einstellung der Mannschaft auch nicht gefallen, aber ich bin mir sicher das gegen Duisburg eine Mannschaft auf dem Platz stehen wird, die Einsatz und Kampf zeigen wird. Dafür wird DH schon sorgen.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 21:54 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Zu Deinem vorherigen Beitrag, menzel96.
Die Sache mit der Spielkultur, „attraktivem Fußball“, mehr Akzente auf einen gepflegten offensiven Ball legen, „weg vom 40-Punkte-Denken“ – dies alles hat sich keiner von uns ausgedacht. Das ist die offizielle Zielsetzung dieser Saison. Ich finde das gut und richtig.
Was kann falsch daran sein, diesen – noch mal: offiziellen – Maßstab bei der Einschätzung der bisherigen Leistungen anzulegen?
Ich denke auch nicht, Kai1893, dass hier im Forum Stimmung gegen den Coach erzeugt wird und Hecking deshalb „auf der Kippe steht“. Wohl aber treffen einzelne Maßnahmen weitgehend auf Unverständnis. Aber hier spiegelt das Forum ungefähr die (naja, gefühlte) Gemütslage im Stadion.
Ein Beispiel. Beim Bochum-Spiel war offenkundig, dass der Yankov-Wechsel überfällig war. Der Junge stand völlig neben der Kappe und produzierte nur noch Hochgefahr. Nix passierte, die Minuten verstrichen. Peng, Ausgleich. Erst danach erfolgte dann der Wechsel.
Die Reaktionen in meinem Block reichten von Fatalismus bis Fassungslosigkeit. Und natürlich wurde gemeckert, genörgelt oder kritisiert. Je nach Temperament auch in unterschiedlicher Lautstärke. Aber „Hecking raus“ habe ich nicht gehört.
Umgekehrt hat der Coach mit dem Pinto-Wechsel in Bielefeld das berühmte "glückliche Händchen" gehabt. Auch dies wurde entprechend gewürdigt.
So what?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 22:22 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
kai1896 hat geschrieben: - Die geradezu abwegige, gleichwohl hartnäckige Behauptung, die zum Teil unattraktive Spielweise werde enden, sowie ein zweiter (nomineller) Stürmer aufgeboten werde.
Aha. Wieder was gelernt. Mit Deiner - zumindest bei mir immer so ankommenden - überheblichen, arroganten Art erklärst du dem staunenden, fußballerisch minderbemittelten 96-Volk, dass es "geradezu abwegig" ist, dass ein Spiel mit einem zweiten Stürmer attraktiver werden könnte.
Ich sehe bisher besonders in Heimspielen eine Mannschaft, die keinen Fußball spielt, der dazu angetan ist, die Zuschauer (die noch kommen) vor Begeisterung von den Sitzen zu reißen. Ich sehe einen Stürmer, der Hashemian, Stajner, Thorvaldsson, Brdaric oder Hanke heißen kann und der sich in fast allen Situationen drei oder vier Abwehrspielern gegenüber sieht. Ich sehe Mittelfeldspieler, die nach Anspielstationen suchen. Ich sehe Außenbahnspieler, die ihre Flanken in Strafräume segeln sehen, wo die eigene Trikotfarbe deutlich unterrepräsentiert ist.
Eins stimmt auch aus meiner Sicht: Angriffsfußball kann grundsätzlich auch mit dem jetzt praktizierten System gespielt werden, aber entweder soll das nicht sein, oder es wird das von den Spielern nicht umgesetzt, oder sie haben nicht die Qualität dazu.
Nicht alle, die hier zumindest einen Versuch einer etwas risikoreichereren Spielweise mit Vorwärtsgang wünschen, sind in Sachen Fußball ahnungslos und dürfen das äußern, ohne von Dir als fachlich unterbelichtet hingestellt zu werden.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 22:36 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
El Filigrano hat geschrieben: Ich denke auch nicht, Kai1893, dass hier im Forum
...
Oha, was läuft denn da?
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 22:52 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
redfred hat geschrieben: Ich glaube mal nicht, dass Du da mit Deiner Meinung da ganz richtig liegst. Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo bei weit aus schwächeren Gegnern, siehe Liga 3, ebenso oder gar mehr als 20000 Zuschauer im Stadion waren. Ob mehr oder weniger Zuschauer kommen, hängt nicht nur vom Gegner ab, sondern von der Art Fußball zu spielen und natürlich auch von den Ergebnissen. Kicks wie gegen Leverkusen sind keine Zuschauerwerbung.
Damals kostete die Karte aber auch nur ein Drittel.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 23:03 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
El Filigrano hat geschrieben: Zu Deinem vorherigen Beitrag, menzel96. Die Sache mit der Spielkultur, „attraktivem Fußball“, mehr Akzente auf einen gepflegten offensiven Ball legen, „weg vom 40-Punkte-Denken“ – dies alles hat sich keiner von uns ausgedacht. Das ist die offizielle Zielsetzung dieser Saison. Ich finde das gut und richtig.
Was kann falsch daran sein, diesen – noch mal: offiziellen – Maßstab bei der Einschätzung der bisherigen Leistungen anzulegen?
Da ist selbstverständlich richtig, auch ich würde gern diesen "attraktiven Fußball " sehen, aber ich bin der Meinung das die Mannschaft nicht in der Lage ist solche Spiele zu zeigen.
Weil die Roten einfach nicht das Personal haben, um so etwas zu zeigen, es sei denn es passt gegen einen Gegner einfach mal alles zusammen.
Solche Spiele können nur Mannschaften zeigen, die Spieler wie Ribery, Diego oder van der Vaart in ihren Reihen haben.
Deshalb finde ich das DH genau die richtig "Mischung" gefunden hat, um erfolgreich sein zu können, ob es mir gefällt oder nicht.
Hier war auch zu lesen, mit so einer Spielweise vergrault man die Fans aus dem Stadion, dazu möchte ich nur sagen, ca. 50 Km östlich spielt ein Tabellenletzter der 3.Liga gegen Cottbus 2 vor über 12000 Zuschauer.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 23:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: kai1896 hat geschrieben: - Hecking wurde (im weitesten Sinne) mit Hitler verglichen. Die Leibchen-Geschichte sei im Prinzip nichts anderes als das Tragen des Davidssterns;
- Hecking wurde anhand von zum Teil hanebüchene Indizien jegliche psychologische Fähigkeit abgesprochen. Auf der anderen Seite werden Leute wie Hans Meyer oder Christoph Daum abgefeiert;
- Die geradezu abwegige, gleichwohl hartnäckige Behauptung, die zum Teil unattraktive Spielweise werde enden, sowie ein zweiter (nomineller) Stürmer aufgeboten werde.
Du diskutierst mal wieder nicht über Hecking, sondern über andere Nutzer in dem Forum hier. Das fällt mir oft auf bei dir. Einerseits kritisierst du die Art und Weise wie Hecking kritisiert wirst lederst dann aber selbst ingenau der Weise gegen Nutzer ab die eine andere Meinung vertreten als du. Hitler-Vergleiche und Worte wie hanebüchen und abwegig sind nichts anders als deine persönliche Einschätzung. Auch wenn du sie hier noch so hochnäsig vorträgst. Das musste ich jetzt auch mal loswerden weil mich an dir diese Art ebenso nervt wie du dich von Eule genervt zu fühlen scheinst. (...) Das hier ist ein Fußballforum und kein Männergesangsverein. Hier dürfen ruhig die Fetzen fliegen wenn es nicht unter die Gürtellinie geht.
Ich fühle mich in keiner Hinsicht von Eule genervt, das Gegenteil ist richtig. Den Großteil seiner Beiträge halte ich für informativ und fundiert. Insbesondere seine Trainingsberichte lese ich wirklich sehr gerne. Mir ist halt nur aufgefallen, dass er bei Meyer und Hecking unterschiedliche Maßstäbe ansetzt.
Zu den anderen Punkten: natürlich sind das subjektive Einschätzungen. Über die Wortwahl kann man sicherlich immer streiten. Ein Forum im Internet hat die Tücken, dass es insoweit leicht zu Missverständnissen kommt. Richtig ist aber auch, dass Du schreibst, dass wir hier kein Männergesangsverein sind. Ich meine auch, dass die Dinge klar angesprochen werden sollten. Und ich (aus meiner persönlichen Sicht  ) halte es nunmal für völlig abwegig, unsere derzeitige unattraktive Spielweise damit zu erklären, dass wir nur mit einem nominellen Stürmer spielen. Der Vergleich der Trainingsleibchen mit dem Davidstern hat übrigens hier im Forum stattgefunden und wurde nicht - wie Du anscheinend meinst - von mir erfunden.
Wenn Du schreibst, dass das alles nichts mit Hecking zu tun hat, stimmt das nur bedingt. Es ist gut möglich, El Filigrano, dass es nicht zutrifft, dass Hecking hier im Forum auf der Kippe steht. Ich hätte nur gedacht, dass Hecking etwas mehr Kredit genießt und dass nicht ständig auf (aus meiner Sicht) völligen Nebensächlichkeiten (Trainingsleibchen, Ein Stürmer, Kleine Zitat) herumgeritten wird.
Dazu kommt, dass ich Hecking eher neutral gegenüber stehe. Ich fand es zwar letztes Jahr ziemlich beeindruckend, als er der Mannschaft nach dem "Trainer" Neururer relativ schnell eine funktionierende Grundordnung gegeben hat. Man hat (bei uns und bei anderen Mannschaften) gesehen, dass sich aus dieser Grundordnung heraus Tempofußball spielen lässt. Dieses Jahr verstehe ich aber auch einige Dinge nicht. Die Kraftfrage wurde schon erörtert, auch sollten langsam die Rädchen besser ineinander greifen. Es lässt sich aber nicht wegdiskutieren, dass wir rein von den Ergebnissen her absolut in der Planung liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 23:22 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Roter Bruder hat geschrieben: kai1896 hat geschrieben: - Die geradezu abwegige, gleichwohl hartnäckige Behauptung, die zum Teil unattraktive Spielweise werde enden, sowie ein zweiter (nomineller) Stürmer aufgeboten werde. Aha. Wieder was gelernt. Mit Deiner - zumindest bei mir immer so ankommenden - überheblichen, arroganten Art erklärst du dem staunenden, fußballerisch minderbemittelten 96-Volk, dass es "geradezu abwegig" ist, dass ein Spiel mit einem zweiten Stürmer attraktiver werden könnte. Ich sehe bisher besonders in Heimspielen eine Mannschaft, die keinen Fußball spielt, der dazu angetan ist, die Zuschauer (die noch kommen) vor Begeisterung von den Sitzen zu reißen. Ich sehe einen Stürmer, der Hashemian, Stajner, Thorvaldsson, Brdaric oder Hanke heißen kann und der sich in fast allen Situationen drei oder vier Abwehrspielern gegenüber sieht. Ich sehe Mittelfeldspieler, die nach Anspielstationen suchen. Ich sehe Außenbahnspieler, die ihre Flanken in Strafräume segeln sehen, wo die eigene Trikotfarbe deutlich unterrepräsentiert ist. Eins stimmt auch aus meiner Sicht: Angriffsfußball kann grundsätzlich auch mit dem jetzt praktizierten System gespielt werden, aber entweder soll das nicht sein, oder es wird das von den Spielern nicht umgesetzt, oder sie haben nicht die Qualität dazu. Nicht alle, die hier zumindest einen Versuch einer etwas risikoreichereren Spielweise mit Vorwärtsgang wünschen, sind in Sachen Fußball ahnungslos und dürfen das äußern, ohne von Dir als fachlich unterbelichtet hingestellt zu werden.
Ihr habt beide recht. Natürlich ist ein zweiter Stürmer keine Erfolgsgarantie. Und natürlich kann man auch mit dem aktuellen System attraktiven stürmischen Fußball spielen.
Ausgehend vom Leverkusen-Kick bleibt meiner Meinung nach 3 Antworten:
1. 96 fehlt die spielerische Qualität in Form eines 10ers.
2. Das Mitteleld ist trotz des Hecking-Systems sehr durchlässig.
3. Wenn die Spielerm sich nicht bewegen -> Spiel ohne Ball, dann wird das nix.
Derjenigie von Euch, der im Stadion war und gesehen hat, welche Schwierigkeiten z. B. Fahrenhorst gehabt hat, das Spiel zu eröffnen, dann legt das Einiges offen.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2007 23:49 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: 1. 96 fehlt die spielerische Qualität in Form eines 10ers. 2. Das Mitteleld ist trotz des Hecking-Systems sehr durchlässig. 3. Wenn die Spielerm sich nicht bewegen -> Spiel ohne Ball, dann wird das nix.
Ich stimme Dir in allen Punkten ohne Einschränkung zu. Nur ist das m. E. unabhängig von einem zweiten Stürmer zu sehen.
Edit.
Zu 1.: Wenn ich seit Saisonbeginn Tamas Hajnal spielen sehe, der (so war es zumindest zu lesen) für nicht gut genug befunden wurde, tun sich bei mir zusätzlich diverse Fragezeichen auf.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
markus96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 09:40 |
|
Registriert: 11.08.2007 18:57 Beiträge: 90 Wohnort: Celle
|
Sicher ist es nicht wirklich attraktiv, was unsere Jungs in den bisherigen Spielen angeboten haben. Ich bin mir aber sicher, dass es weniger eine Frage des Systems oder der körperlichen Fitness ist. Wir alle haben die Mannschaft auch in diesem 4-2-3-1 gnadenlos offensiv spielen gesehen. Im letzten Spiel gegen Bieledorf sind die Jungs in der 2. HZ erst richtig stark geworden, da war nix zu sehen von Konditionsmangel o.ä.
Ich bin mir, nach allem, was ich bisher gesehen habe, sicher, dass es ein reines Kopfproblem ist. Die Ursache liegt -bitte nicht schlagen  - im Spiel gegen Real Madrid. Das Spiel wurde so leidenschaftlich und technisch stark geführt, dass einige Spieler vielleicht der Meinung sind, es ginge in jedem Spiel so einfach. Getreu dem Motto: "wer Madrid schlägt, braucht gegen Leverkusen nicht zu kämpfen".
Vielleicht war das Spiel am vergangenen Sonntag der Weckruf? Ein Trainer kann noch so viel von Psychologie verstehen, wenn die Spieler keine Erfolgserlebnisse (auch negativer Art wie die Klatsche gegen LEV) erleben, ist man da machtlos. Hecking nun vorzuwerfen, er verstünde nichts von Psychologie, halte ich für falsch. Schließlich lebt die Mannschaft, es gibt kaum ein Team, das so zueinander steht, wie die Roten (was man so als Außenstehender mitbekommt).
Ich wünsche mir, dass -besonders in Heimspielen- mit mehr Leidenschaft und mehr offensivem Druck gespielt würde. Da spielt dann auch das System nur eine untergeordnete Rolle, es ist vielmehr eine Charakterfrage. Und da muss einfach noch ein bisschen mehr kommen.
Ich halte Dieter Hecking für den besten Trainer, den wir in Hannover seit dem Aufstieg gesehen haben. Er ist halt noch relativ unerfahren, lernt aber aus seinen Fehlern. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler. Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler.
In diesem Sinne, auf einen schönen Heimsieg... 
_________________ Vorwärts Hannover - kämpfen und siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 09:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Oha. Erwischt, Tanne.
Es wird mal wieder Zeit für einen Smilie. Oder zwei.

|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 11:39 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Roter Bruder hat geschrieben: redfred hat geschrieben: 1. 96 fehlt die spielerische Qualität in Form eines 10ers. 2. Das Mitteleld ist trotz des Hecking-Systems sehr durchlässig. 3. Wenn die Spielerm sich nicht bewegen -> Spiel ohne Ball, dann wird das nix.
Ich stimme Dir in allen Punkten ohne Einschränkung zu. Nur ist das m. E. unabhängig von einem zweiten Stürmer zu sehen. Edit. Zu 1.: Wenn ich seit Saisonbeginn Tamas Hajnal spielen sehe, der (so war es zumindest zu lesen) für nicht gut genug befunden wurde, tun sich bei mir zusätzlich diverse Fragezeichen auf.
Ich habe ihn gestern zum ersten Mal in der Spogtschau gesehen. Ich gebe zu: Es war nur ein Ausschnitt eines Spiels, aber ich bin zuversichtlich, dass er hier gut gepasst hätte.
Weiter frage ich mich: in wiefern die Mannschaft es schafft, das Konzept das Hecking im Kopf hat auf den Rasen umzusetzen. Ich frage mich ob er es wirklich so defensiv im Kopf hat als es umgesetzt wird.
Edit. Letzte Woche habe ich noch eine interessante Reportage im niederländischen Rundfunk gehört. Zur Zeit läuft es nicht so bei AZ Alkmaar. Deshalb wurde Louis van Gaal gefragt, ob er versuche den Druck von der Mannschaft zu nehmen. Er antwortete: das geht nicht: der Druck ist bereits da, da kann ich auch nichts machen. Er hat dann noch hinzugefügt, dass er jetzt etwas mehr als sonst individuell mit den Spielern arbeite.
Deshalb interessant, weil ich mich frage wie Trainer generell mit Druck und schwierige Lage umgehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der ROTE Deister
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 12:07 |
|
Registriert: 10.02.2007 00:14 Beiträge: 555 Wohnort: Hannoi
|
was ist eigentlich mit Ailton?
Hatte Duisburg den nicht verpflichtet?
_________________ Vergiss Chuck Norris, Spongebob grillt unter Wasser!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 12:10 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
der ROTE Deister hat geschrieben: was ist eigentlich mit Ailton? Hatte Duisburg den nicht verpflichtet?
Der ist kaputt. Aber mehr dazu hier nicht.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 12:16 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
markus96 hat geschrieben: Sicher ist es nicht wirklich attraktiv, was unsere Jungs in den bisherigen Spielen angeboten haben. Ich bin mir aber sicher, dass es weniger eine Frage des Systems oder der körperlichen Fitness ist. Wir alle haben die Mannschaft auch in diesem 4-2-3-1 gnadenlos offensiv spielen gesehen. Im letzten Spiel gegen Bieledorf sind die Jungs in der 2. HZ erst richtig stark geworden, da war nix zu sehen von Konditionsmangel o.ä. Ich bin mir, nach allem, was ich bisher gesehen habe, sicher, dass es ein reines Kopfproblem ist. Die Ursache liegt -bitte nicht schlagen  - im Spiel gegen Real Madrid. Das Spiel wurde so leidenschaftlich und technisch stark geführt, dass einige Spieler vielleicht der Meinung sind, es ginge in jedem Spiel so einfach. Getreu dem Motto: "wer Madrid schlägt, braucht gegen Leverkusen nicht zu kämpfen". Vielleicht war das Spiel am vergangenen Sonntag der Weckruf? Ein Trainer kann noch so viel von Psychologie verstehen, wenn die Spieler keine Erfolgserlebnisse (auch negativer Art wie die Klatsche gegen LEV) erleben, ist man da machtlos. Hecking nun vorzuwerfen, er verstünde nichts von Psychologie, halte ich für falsch. Schließlich lebt die Mannschaft, es gibt kaum ein Team, das so zueinander steht, wie die Roten (was man so als Außenstehender mitbekommt). Ich wünsche mir, dass -besonders in Heimspielen- mit mehr Leidenschaft und mehr offensivem Druck gespielt würde. Da spielt dann auch das System nur eine untergeordnete Rolle, es ist vielmehr eine Charakterfrage. Und da muss einfach noch ein bisschen mehr kommen. Ich halte Dieter Hecking für den besten Trainer, den wir in Hannover seit dem Aufstieg gesehen haben. Er ist halt noch relativ unerfahren, lernt aber aus seinen Fehlern. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler. Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler.In diesem Sinne, auf einen schönen Heimsieg... 
Ich denke auch, dass Hecking der beste Trainer seit dem Aufstieg ist, wenngleich schon mittlerweile zu erkennen ist, dass die Psychologie nicht zu seinen ausgemachten Stärken gehört. Er setzt viel auf schwarze Pädagogik und Stigmatisierung. Dazu gehört neben einigen Äußerungen zu einzelnen Spielern der Hang zu demonstrativen Strafmaßnahmen, wozu auch die Leibchen gehören. Andererseits gibt es auch demonstratives Lob und Belohnung - ein bisschen nach dem alten pädagogischen Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche.
Ich empfinde das in der Nach-Klinsmann-Ära als überholte Methode, zumal ich den Eindruck habe, dass es eine Reihe von Spielern nicht nach vorn bringt. Ich erkenne aber, dass sich die Geister in diesem Forum an diesem Punkt ziemlich scheiden.
Positiv kann man festhalten, dass Hecking nicht so stur und unflexibel ist, wie einige hier meinen. Dass Heckings Aussage, "die Tür ist niemals zu" ernst gemeint ist, hat er ja nun schon mit den Achterbahneinsätzen von Stajner von der Tribüne auf den Stammplatz und zurück bewiesen. Seinen sachlichen, manchmal ans Dröge grenzenden Auftritt, finde ich auch nach einem Jahr ohne unseren Quasselpeter noch immer als heilsam.
Entscheidend ist letztlich sowieso nur, ob er mit seiner Methode die Mannschaft erreicht und zu besseren Leistungen animieren kann. Daran konnte man in dieser Saison durchaus zweifeln, was die Diskussion hier im Forum ja auch belegt.
Das Real- Madrid-Spiel hat vielleicht sogar den negativen Effekt gehabt, den du, Markus96, vermutest. Es hat aber zugleich gezeigt, welches Potential in der Mannschaft steckt. Darauf z.B. basiert meine Hoffnung, dass es noch aufwärts gehen wird mit unserer Spielkultur und auch mit dem Tabellenplatz am Ende der Saison.
|
|
Nach oben |
|
 |
der ROTE Deister
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2007 12:32 |
|
Registriert: 10.02.2007 00:14 Beiträge: 555 Wohnort: Hannoi
|
Also den ausdruck "Quasselpeter" finde ich klasse...
Von dem sieht man auch nix mehr...
(kein wunder nach seinen aktionen in hannover)
_________________ Vergiss Chuck Norris, Spongebob grillt unter Wasser!
|
|
Nach oben |
|
 |
|