Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 14 | [ 262 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste
 Bundesliga - DFL -Reformpaket Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bundesliga - DFL -Reformpaket
BeitragVerfasst: 10.10.2007 08:56 
Benutzeravatar

Registriert: 23.05.2007 22:04
Beiträge: 217
Wohnort: Hannover


Offline
S.Kirk hat geschrieben:
[i]Reformpaket: Der Winterpause droht das Aus

Ab der Saison 2008/09 wird die Relegation zwischen 1. und 2. Liga sowie der 2. Liga und der neuen 3. Liga eingeführt. Sie regelt den dritten Absteiger und garantiert zum Saisonabschluss neben Liga- und Pokalfinale einen weiteren TV-Höhepunkt mit Hin- und Rückspiel.



Nur mal angenommen:

96 wird in der Buli 16.,der BTSV in Liga 2 dritter....
Ob das so gut ist,bezweifel ich sehr!

_________________
53 Mitglieder sind mittlerweile gemeldet

http://unser-hsv.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bundesliga - DFL -Reformpaket
BeitragVerfasst: 10.10.2007 11:24 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Leinepatriot hat geschrieben:
BTSV in Liga 2


Ist mir zu abstrakt, hast Du mal ein anderes Beispiel?

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2007 11:37 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Meine Güte. Ich habe fast den Kakao wieder ausgespuckt, als ich Herrn Kirch im Sportteil sehen durfte.
Der, der den deutschen Fussball in die größte Krise brachte, wird wieder hofiert, als wenn er der Schah von Persien wäre.
Rauball vom Pleiteklub BvB ist sich offenbar für nichts zu schade.

Das ist mir alles zu sehr "Marke" und "Produkt" - Fussball. Offenbar soll der Fan "hochoptimiert" geschröpft werden.

Rauball DFL-Präsi...
Premiere wieder an Bord...
Kirch wieder hofiert...

Man reiche mir den Eimer. :x

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2007 11:42 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Dazu kommt ein – wie ich finde nicht unwichtiger – weiterer Aspekt des Deals DFL-Kirch: Gesendet werden darf nur ein von der DFL erstelltes fertiges Produkt. Mit anderen Worten: Eine geschlossene Gesellschaft berichtet, kommentiert und führt Interviews mit sich selbst. Hochgejazzte Jubelarien statt angemessen distanzierter und kritischer Berichterstattung – ist das die Zukunft?


Diese Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen. Sepp Blatter würde vor Neid platzen, wenn es so käme.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2007 17:59 
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2007 21:59
Beiträge: 1046
Wohnort: Geseke


Offline
Also ich hab da jetzt schon kein gutes Gefühl, damals als Kirch noch nicht Pleite gegangen war sind die Gehälter und Ablösen doch schon sehr hoch gestiegen. Bei uns damls z.B Stajner für 3,5 Mio. €.

Genauso ein Schwachsinn sind die Relegationsspiele, da schuftet ein Zweitliga Verein ein ganzes Jahr und wird dritter und verliert dann womöglich gegen den 16 der ersten Liga und schon ist die Arbeit einer ganzen Saison dahin.

_________________
"Dies ist nicht für RTL, ZDF und PREMIERE,
ist nicht für die Sponsorn oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 08:21 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Möglichst noch durch eine falsche Schiedesrichterentscheidung...

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 09:08 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Discostu hat geschrieben:
......Das ist mir alles zu sehr "Marke" und "Produkt" - Fussball. Offenbar soll der Fan "hochoptimiert" geschröpft werden.....


Wir werden uns wohl vom "Fußball bei den öffentlich Rechtlichen" verabschieden müssen...

Da Frage ich mich ernsthaft...warum muß ich dann diesem Verein auch noch jeden Monat Geld geben.
Um Wetten das...zu Finanzieren???

Am liebsten würde ich glatt kündigen...man müsste eine Klage einreichen und einen Musterprozess führen...
Schade das ich nicht das nötige Kleingeld verfüge...

Also...alles deutet darauf hin...Fußball nur noch unter "Premiere" zu schauen...ein ganz großer Mist ist das...
Wenn wenigstens außer Arena...das nur über die Schüssel funktioniert...
ein weiterer Konkurrent da sein würde...das gleicht einer Monopolstellung und ist genau so Fragwürdig... :roll:
Ich bin ziemlich sauer...das man in Deutschland pleite gehen darf und wie Phönix aus der Asche ein weiteres mal den selben Mist machen darf...
Keiner geht her und sagt...jeder zweite in Deutschland aber DU NICHT MEHR!!! :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 11:13 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Premiere hat ja schon angedeutet,das bei einem vorgefertigten Produkt der gebotene Preis niedriger sein wird...
Ob Kirch dann die Kohle garantieren kann ?? :roll:
Im übrigen soll die Bankbürgschaft ja immer noch nicht vorliegen. Lt. H.Rauball kennt man aber immerhin die Bank,die sie angeblich ausstellen soll... :roll: :roll:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bundesliga - DFL -Reformpaket
BeitragVerfasst: 11.10.2007 11:54 
Benutzeravatar

Registriert: 23.05.2007 22:04
Beiträge: 217
Wohnort: Hannover


Offline
rostomat hat geschrieben:
Leinepatriot hat geschrieben:
BTSV in Liga 2


Ist mir zu abstrakt, hast Du mal ein anderes Beispiel?


In 5-6 Jahren ist so ein Spiel möglich.

Nürnberg-Fürth.Wäre auch für eine Relegation brisant.

_________________
53 Mitglieder sind mittlerweile gemeldet

http://unser-hsv.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 15:47 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Ich bin auch wieder für die Sportschau um 18 uhr mit ausgewählten spielen. live gibt es gar nichts mehr.

@ octo

Kirch seine Firma war Pleite, jetzt hat er neue und komt wieder, so what. Hannover 96 war auch Pleite, wie so viele Buli-Vereine.

Den Deal selber finde ich auch sehr bescheiden. Die Buli wird bestens produziert, ich weiss nicht was die DFL da beser machen will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 15:53 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12021


Offline
Das macht doch alles keinen spaß mehr....leo kirch zurück :twisted: unglaublich :!:

Ich höre mir seit jahren fußball im radio an und hoffe, das kirch das nicht verhindern kann :D

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 22:09 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Die Relegation ist ätzend, unfair, unsportlich, unmenschlich.
Ich erinnere an unsere "Relegationsspiele" um den Aufstieg in die 2. Liga.
Da wird an die niedersten Instinkte appelliert - bei allen Beteiligten.
Drei rauf - drei runter: das ist völlig klare und nachvollziehbare Regel.
In Zusammenhang mit der Vergabe der Rechte an die Kirch-Gruppe riecht das nach Dschungel-Camp in der Bundesliga.
Ich finde das wirklich zum Kotzen!

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 22:53 
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2006 15:20
Beiträge: 402
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
octo2001 hat geschrieben:
Wir werden uns wohl vom "Fußball bei den öffentlich Rechtlichen" verabschieden müssen...



das zeigt auch folgender Artikel auf, der mir Herzschmerz bereitet.


Destillat des puren Bundesliga-Glücks


Leo Kirch will wieder mitmischen im großen Bundesliga-Geschäft. So steht die ARD-"Sportschau" ein weiteres Mal vor dem Aus. Diesmal könnte es wirklich eng werden. Was wir ohne den Dinosaurier der Bundesliga-Berichterstattung vermissen würden - und was nicht.

Sie hatten Angriff um Angriff abgewehrt. Jahr um Jahr, Verhandlung um Verhandlung hatte der Gegner aus dem Pay-TV an der samstäglichen "Sportschau" gerüttelt. Doch die ARD hatte ihr liebstes Kind abgeschirmt wie der Bremer Zauberer Diego den Ball. Sie fühlten sich sicher. Die Konkurrenz hatte zuletzt die Angriffslust verloren. Premiere war nach der Arena-Saison froh, der zahlenden Kundschaft Bundesliga-Fußball endlich wieder live servieren zu dürfen - die ARD hatte den scheinbar größten Gegner der "Sportschau" gezähmt.

Und den allergrößten vergessen.

So liegt er nun da, der Dinosaurier der Bundesliga-Berichterstattung, getroffen aus dem Hinterhalt - von einem zuckerkranken 80-Jährigen. Leo Kirch ist nach seiner Sieben-Milliarden-Pleite zurück und hat mit seinem prall gefüllten Geldkoffer das Eurozeichen in die Augen der Verantwortlichen der Deutschen-Fußball-Liga (DFL) und einem Großteil der Bundesliga-Manager gezaubert. Mit rund 3,45 Milliarden Euro Einnahmen aus TV-Rechten rechnet die DFL zwischen 2009 und 2015. Zum Vergleich: In der laufenden, dreijährigen Rechteperiode sind es rund 1,3 Milliarden Euro.

Kirch kauft, um zu verkaufen - also muss er sein Produkt ins Trainingslager schicken, es flott machen. Wahrscheinliches Ergebnis: weniger zeitnahe Berichterstattung im frei empfangbaren Fernsehen. Die "Sportschau", Inbegriff des schnellen Nachrichtentransports von samstäglichen Bundesliga-Partien, steht vor dem Aus.

Der endgültige Abpfiff hätte einige schlimme, wenige erfreuliche Folgen: Der ARD-Zuschauer würde die erste Liga nurmehr aus der dritten Reihe erleben (schade), 18.10 Uhr wäre nur noch die Minute zwischen 18.09 und 18.11 Uhr (sehr schade) und Reinhold Beckmann würde sich schon am Wochenende auf seine Talkshow am Montagabend vorbereiten können (sehr gut).

Was bliebe, wäre eine Lücke. Eine Lücke für gestresste Wochenendväter, denen der Raum für den Rückzug genommen wird. Eine Lücke, in die der Stadionbesucher fällt, der zurück auf dem Sofa die schönsten Stunden der Woche noch einmal Revue passieren lassen möchte. Was bliebe, wären sinnlose 105 Minuten am Samstagabend.

Wir werden uns fragen müssen, wer uns dann die Fußballspiele zeigt, als Zuschauer noch neben dem Tor standen und Hüte trugen? Wer erinnert uns jede Woche an Zeiten, in denen der 1. FC Nürnberg noch Rekordmeister war und das Bild so schlecht, dass nicht einmal Kirch dafür bezahlt hätte?

Wie würden wir das "Tor des Monats" vermissen, das 60-Sekunden-Destillat des puren Bundesliga-Glücks, den konservativ gekleideten Vorreiter des modernen Sportschauens: Zeitlose Bestenliste trifft Top-Five-Video auf YouTube. Jeder will es sehen, jeder kann es schießen. Wo sonst kann sich ein sechzigjähriger Bezirksliga-Libero über einen halb so alten Nationalstürmer erheben? Wo sonst ist ein gestandener Profi nahbarer als in den Berichten, in denen er bei einem Spaziergang im heimischen Vorort die Münzschatulle für das "Tor des Monats" gerührt entgegennimmt?

Sicherlich, für all das ist auch in einer sonntäglichen "Sportschau" Platz. Aber haben wir dann Zeit? Wollen wir eine Nacht darüber schlafen? Nein, wir wollen unsere Gewohnheiten nicht ändern. Ohne gesehen zu haben, mit welcher spielerischen Dominanz der eigene Verein den Lokalrivalen an die Wand gespielt, wie der Lieblingsstürmer traumhafte Kombinationen spektakulär vollendet hat, ist an ein reibungsloses Einschlafen nicht zu denken.

Auch können wir nicht auf die vielen Werbepausen verzichten, auf die wir den Ex- und Import von Flüssigkeiten angepasst haben. Und wo bekommt der sportgeneigte Fernsehzuschauer sonst die 19-Uhr-"Tagesschau" zu sehen zwischen Hertha gegen BVB oder VfB Stuttgart gegen Karlsruher SC?

Monika Lierhaus würde uns fehlen, das weibliche Gesicht des Moderatoren-Triumvirats, deren sportjournalistische Kompetenz ihre modische deutlich übersteigt - was sie im Vergleich zu Kollege Beckmann ehrt, bei dem sich dieses Verhältnis umkehrt.

Wir haben uns sogar an das Tänzeln der Moderatoren von Monitor zu Monitor gewöhnt, an Steffen Simons durchdringendes Kommentieren und an Spielberichte, deren kurze Entstehungszeit nicht alles entschuldigen kann.

Dennoch wäre die Bundesliga nicht mehr dieselbe. Totengräber Kirch wird sich einiges anhören dürfen. Er sollte sich besser wieder zurückziehen. Nicht nur am Samstagabend.

aus:
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,510927,00.html[url]Spiegel online[/url]

_________________
Fußball ist dreckig und hat nicht glatt zu sein!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007 16:42 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12021


Offline
einwerfer hat geschrieben:
Das macht doch alles keinen spaß mehr....leo kirch zurück :twisted: unglaublich :!:

Ich höre mir seit jahren fußball im radio an und hoffe, das kirch das nicht verhindern kann :D


und da lese ich heute in der celler zeitung:

DFL will beim hörfunk abkassieren. .....ab 2009 könnte den übertragungen....das aus drohen. :evil:

im dienstleistungsvertrag zwischen der DFL und Kirchs firma sirius....gehöre zu den medialen rechten auch der hörfunk. :evil:

bis zu 10 millionen hörer verfolgen....die fußballreportagen. :D

gab es nicht mal sowas wie recht auf information für öffentlich-rechtliche anstalten.... :roll:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007 19:14 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
Sie können es NDR2 auf keinen Fall verbieten, sich Premiere anzuschauen und dass, was sie sehen, ins Radio zu übertragen, war bei der WM zB ähnlich.
Originaltöne aus der Bundesliga sind natürlich was anderes, und es hat natürlich auch was, wenn die Kommentare der Radioreporter aus dem Stadion kommen.

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007 20:43 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12021


Offline
Squig hat geschrieben:
Sie können es NDR2 auf keinen Fall verbieten, sich Premiere anzuschauen und dass, was sie sehen, ins Radio zu übertragen, war bei der WM zB ähnlich.


Wenn wenigstens das bliebe, wäre es ein kleiner trost.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007 22:17 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
Abwarten, was Volkes Zorn da bei der DFL ändern kann. Die Rechtslage ist jedenfalls relativ eindeutig.

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007 09:25 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Na also, es gibt auch gute Nachrichten. SPIEGEL ONLINE (24.10.) schreibt:


TV-RECHTE
Großsponsoren setzen sich für frühe Sportschau ein

Fußball-Fans ohne Pay-TV-Zugang bekommen Unterstützung: Ein Zusammenschluss von mächtigen Bundesliga-Sponsoren hat vor einer Verlegung der Sportschau auf den späten Samstagabend gewarnt. Damit wächst der Druck auf die DFL und Rechtezwischenhändler Leo Kirch.

Hamburg - Werbung kann nur dann erfolgreich beim Kunden ankommen, wenn sie auch wirklich ankommt. Genau darüber machen sich einige der größten Bundesliga-Sponsoren derzeit große Sorgen. Elf in einer neuen Vereinigung unter dem Namen "S20 - The Sponsors Voice" zusammengeschlossene Großsponsoren haben deshalb ihre Bedenken gegen eine Verlegung der ARD-Sportschau auf den späten Samstagabend geäußert.

Die Firmen, die nach eigenen Angaben mit jährlich rund 400 Millionen Euro zu nahezu einem Drittel der Einnahmen in der Fußball-Bundesliga beitragen, sehen ansonsten ihre Interessen beeinträchtigt. "Das finanzielle Engagement wurde auf Basis der jetzigen Reichweite der TV-Übertragungen und einem freien Zugang für alle Zielgruppen zu sozial verträglichen Zeiten eingegangen", erklärte S20-Vorstandsmitglied Christian Deuringer (Allianz).

Übersetzt heißt der Satz soviel: Sollte die attraktive Sportschauzeit verändert werden und damit die Einschaltquote sinken, müssten die Vereine bei künftigen Abschlüssen mit Geldgebern damit rechnen, dass die Beträge geringer ausfallen. Zwar erkenne man gleichzeitig an, dass es Sache der DFL sei, wem sie die Medienrechte übertrage, doch sei "eine stärkere und frühzeitige Integration der Sponsoren bei der Rechtevergabe notwendig".

Vor kurzem hatte die DFL die Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte von 2009 bis 2015 an den Münchner Medienunternehmer Leo Kirch für drei Milliarden Euro veräußert. Eine Refinanzierung erscheint im Augenblick nur möglich, wenn der Pay-TV-Sender Premiere mehr Exklusivität erhält und dann mehr für die Bundesliga-Rechte zahlt. Dies könnte auf Kosten der ARD-Sportschau gehen. Somit ist die zeitnahe Ausstrahlung der Bundesliga-Zusammenfassung im frei empfangbaren Fernsehen ab 18.30 Uhr ab dem Jahr 2009 gefährdet.

Gründungsmitglieder der S20-Gruppierung sind die Firmen adidas, Allianz, Bayerische Hypo- und Vereinsbank, Coca-Cola, Daimler, Deutsche Post, Deutsche Postbank, RWE, Siemens, Telekom und Veltins; weitere namhafte Unternehmen haben ihren Beitritt angekündigt.
mig/sid


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007 11:30 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Mit Allianz,Adidas,Hypo und Telekom sind die Hauptsponsoren der Bayern dabei. Ein Schelm,wer böses dabei denkt... :wink:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007 13:44 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
Wieso, die Bayern wollen doch mehr Geld von den TV rechten, ihre Sponsoren wollen im öffentlichen TV zu sehen sein. Da muss man sich nichts böses bei denken imo.

Und generell wurde es auch langsam Zeit, dass da was passiert.

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 14 | [ 262 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: