Jiri (Jürgen) Stajner (Der neue Thread) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 14:24 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Gunther hat geschrieben: Guus, viell. wäre dieser -->  verständlicher gewesen?! sorry 
Danke, dann bin ich erleichtert  . Sarkasmus und Zynismus sind immer solche Sachen in einer Fremdsprache.
Edit: neue Seite. Neuanfang?
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 15:31 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12012
|
[quote="Gunther"
. aber stumpfbacke hab ich noch nie gehört  quote]
großartig....gunther........  s t u m p f b a c k e  .......habe spontan losgeprustet.....passiert mir eher selten 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 16:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27099 Wohnort: Mönchengladbach
|
Jetzt, wo Jiri bei uns nicht mehr spielen darf, spielt er auch nicht für Tschechien. Das ist nicht gut für uns. So kann der alte Lehmann sein Tor sauber halten und Enke bekommt nie seine Chance.
Tschechien ohne Jiri ist wie Ebbe ohne Flut, oder wie Kana ohne da.
Ob der alte Brückner (oder wie der heißt) wirklich der richtige Trainer für die ist? War da nicht auch mal Berti im Gespräch?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 16:41 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Roter Bruder. So ist es. Ich habe schon lange keine Lust mehr auf diesen thread! Aber octos Gedanke lässt mich doch noch mal schreiben. Zitat: Jiri hin Jiri her...erst gestern stand in der NP...Jiri will weg...am besten noch in der Winterpause... Es kommt jetzt auf den Trainer an...was will DH? Will er Jiri los haben oder setzt er weiter auf ihn? Falls DH Jiri weiter auf die Trübühne setzt...hat sich das Thema erledigt und wir werden diesen Thread wohl bald schliessen... Siehe Silvio Schröter...bestes Beispiel...der kann machen was er will er wird nicht mehr Aufgestellt...BASTA!!! Schade eigentlich... Weil egal welcher Spieler...so kann er sich nicht Präsentieren und so können auch andere Vereine die Leistung der Spieler nicht beurteilen. @octo, das ist nämlich ein Kernpunkt der Diskussion. Alle hacken auf Stajner rum. Aber warum wurde er nicht an Bochum abgegeben, auch wenn das Angebot finanziell sehr niedrig war? Wenn Hecking ihn nur noch auf die Tribüne setzt, sinkt Stajners "Marktwert" von mal zu mal mehr und sein Gehalt können wir so auch nicht einsparen. Abgesehen von diesen finanziellen Aspekten ist der Umgang mit ihm auch menschlich nicht in Ordnung, da er außer dem öffentlich bekundeten Wechselwunsch nichts "verbrochen" hat, weswegen man ihn so demütigen müsste. Seine Leistungen in dieser Saison sind sehr durchwachsen. Diesen Umstand teilt er aber mit einer ganzen Reihe von Mannschaftkameraden. Stajner ist meiner Meinung nach auch das Opfer einer nicht durchdachten Transferpolitik.
Danke Soccerfriend...wenigstens einer der Inhaltlich die Diskusion weiter führt
Du sagst es...die ganze Mannschaft hat bisher nicht wirklich überzeugt...
manchmal war selbst Steini der Einäugige unter den Blinden...
Viele lassen sich wirklich von den vielen Punkten und der Platzierung blenden...
Bislang denke ich war das Stuttgart Spiel einer der besten...und auch da stellt sich auch die Frage war 96 so stark oder der VFB sooooooooo schwach
Man kann zu Jiri stehen wie man will...auch ich könnte ihn manchmal auf den Mond schiessen...und 5 Minuten später wieder ins Herz schliessen...
Aber alles an ihm festmachen...kann und will ich nicht.
Natürlich ist Jiri ein Typ der spielen will von Anfang an...und Alibipässe oder Schei** Pässe die halb hoch kommen mit denen man nichts machen kann helfen Jiri auch nicht weiter...
Ich hoffe das er im Training zeigt was er drauf hat und der Trainer ihn wenigsten in den Kader beruft...
Aber wie ich schon schrieb...wenn das so weiter geht ist Jiri spätestens in der nächsten Saison bei einem anderen Verein...und hier gehen die Lichter aus... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 16:44 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Wenn Hecking ihn nur noch auf die Tribüne setzt, sinkt Stajners "Marktwert" von mal zu mal mehr und sein Gehalt können wir so auch nicht einsparen.
Das sehe ich nicht so. Welchen Sinn würde es machen, Spielern, die man loswerden möchte, Einsatzzeiten zu geben? Der Trainer muss aufstellen, wen er für gut hält, und das sind offenbar nicht die Spieler, die er aussortiert hat. Sollen man Punktverluste in Kauf nehmen, damit ein Spieler sich "präsentieren" kann?
Abgesehen davon wissen andere Vereine von gestandenen Bundesliga-Spielern durchaus, was diese können und müssen sie vor einem Transfer nicht pausenlos beobachten. Sonst dürfte kein Verein einen Spieler holen, der woanders nur Ersatz (oder weniger) ist. So kommen aber sehr viele gelungene Transfers zustande.
Eine "Demütigung" Stajners kann ich im übrigen auch nicht wirklich sehen, woran machst Du das denn fest?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 17:10 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Das war ein guter Tag gestern im Dasein dieses Forums. Spitze. Und die Rücktrittsforderung war der Gipfel. Also so was.
Anderswo werden Spieler, die man loswerden möchte (was ich bei uns im Fall Jiri eh nicht nachvollziehen kann, aber sei’s drum), noch so richtig satt aufgehübscht. Verbal und mit Einsatzzeit. Zahlt sich auch meistens aus – für Sündenböcke gibt’s dagegen nicht mal die Hälfte.
Der frühere Mittelfeldspieler und heutige Manager Horst Heldt hat einmal auf die Frage, woran er glaube, gesagt: „An die fünf lebenswichtigen Bausteine in Nutella.“
In diesem Sinne glaube ich auch an eine durchdachte Transferpolitik.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 19:06 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Anderswo werden Spieler, die man loswerden möchte (was ich bei uns im Fall Jiri eh nicht nachvollziehen kann, aber sei’s drum), noch so richtig satt aufgehübscht. Verbal und mit Einsatzzeit. Zahlt sich auch meistens aus – für Sündenböcke gibt’s dagegen nicht mal die Hälfte. Da hätt ich gern mal ein Beispiel. Ich sehe gerade in unserer sich gerade stabilisierenden Mannschaft effektiv keine Möglichkeit Stajner für "Werbeveranstaltungen" in eigener Sache einzusetzen. Ich wüsste auch keine Mannschaft, die ohne taktische oder personelle Sachzwänge einen Spieler einsetzen würde, um seinen Marktwert bzw. die Wechselmöglichkeiten zu verbessern. El Filigrano hat geschrieben: Der frühere Mittelfeldspieler und heutige Manager Horst Heldt hat einmal auf die Frage, woran er glaube, gesagt: „An die fünf lebenswichtigen Bausteine in Nutella.“
In diesem Sinne glaube ich auch an eine durchdachte Transferpolitik.
Frei nach dem Motto: Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube... ich esse noch was!"
Ich bin immer vorn mit dabei, wenn es darum geht Jiri Stajner zu verteidigen. Im Moment wüsste ich allerdings nicht wo, und wen man für ihn draußen lassen sollte. In der momentanen Ausgangslage, sehe ich ihn am Ehesten als Einwechselspieler um bei Rückstand jemand frischen zu bringen, der neue Akzente setzt. Ich sehe ein, dass das für Stajner keine zufriedenstellende Situation ist und kann seinen Wechselwunsch nachvollziehen.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 19:48 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ der rote und sArnie. Es geht ja nicht darum, den Spieler , den man abgeben will, die ganze Zeit zu bringen. Aber man kann ihn einwechseln. Das setzt aber voraus, das er nicht auf der Tribüne sitzt.
Dieses "ins Schaufenster stellen" hat genau den Sinn, den ElFi beschreibt und hat z. B. bei uns zuletzt bei dem Spieler Idrissou sehr gut funktioniert.
So wie Hecking und Hochstätter vorgehen, wird aber doch möglichen Interessenten signalisiert, dass der Spieler es nicht mal mehr "wert" ist auch nur auf der Ersatzbank zu sitzen. Dazu passt übrigens dann nicht, dass man für ihn 1 Mio. Ablöse verlangt. Wo bitte ist da eine Linie zu erkennen?
@ der rote. Ich finde es schon eine Demütigung für einen Spieler, der sehr vielen Fans als Kultfigur gilt und der durchaus einen wichtigen Anteil am Erfolg der letzten Jahre hatte, wenn man ihn von der Tribüne in die Stammelf und zurück wechseln lässt. Die mangelnde Wertschätzung durch den Trainer wird sehr öffentlich demonstriert und trifft sonst keinen Spieler, der in der letzten Zeit öfter in der Stammelf war. Man hat doch deutlich den Eindruck, dass hier ein Exempel statuiert wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 20:51 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ der rote und sArnie. Es geht ja nicht darum, den Spieler , den man abgeben will, die ganze Zeit zu bringen. Aber man kann ihn einwechseln. Das setzt aber voraus, das er nicht auf der Tribüne sitzt.
Dieses "ins Schaufenster stellen" hat genau den Sinn, den ElFi beschreibt und hat z. B. bei uns zuletzt bei dem Spieler Idrissou sehr gut funktioniert.
 Ich dachte, dass Idrissou zuletzt bei uns verletzt war. Da war kein Schaufenster zu erkennen. Der Seifenopfer mit der er weggegangen ist übrigens war auch Spitzegipfeldings.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2007 21:12 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, den Spieler , den man abgeben will, die ganze Zeit zu bringen. Aber man kann ihn einwechseln. Das setzt aber voraus, das er nicht auf der Tribüne sitzt. Nur muss ja dann jemand anderes dafür draußen bleiben. Und wenn der Trainer meint, dass dieser andere Spieler besser drauf ist oder er ihn für die Zukunft aufbauen will, dann kann ich das auch verstehen. Sportliche Gründe wären hier für mich immer vorrangig. Soccerfriend hat geschrieben: @ der rote. Ich finde es schon eine Demütigung für einen Spieler, der sehr vielen Fans als Kultfigur gilt und der durchaus einen wichtigen Anteil am Erfolg der letzten Jahre hatte, wenn man ihn von der Tribüne in die Stammelf und zurück wechseln lässt. Die mangelnde Wertschätzung durch den Trainer wird sehr öffentlich demonstriert und trifft sonst keinen Spieler, der in der letzten Zeit öfter in der Stammelf war. Man hat doch deutlich den Eindruck, dass hier ein Exempel statuiert wird.
Es ist sicher frustierend, in so einer Situation zu sein, aber "Demütigung" geht mit deutlich zu weit. Es sei denn, man möchte damit die Demut des Spielers fördern, was einigen sicher gut tun würde.
Aber als Spieler weiß ich doch, dass der Kader groß ist, und einige immer auf die Tribüne müssen. Wenn also meine Leistungen nicht stimmen, ist es nur gerecht, dass ich auch mal dort Platz nehmen muss, damit andere auch ihre Chance bekommen. Und Stajner, den ich im übrigen sehr sympathisch finde, hat nunmal in letzter Zeit sehr wenige gute Leistungen gebracht, wurde aber dafür - besonders in der letzten Saison - recht häufig aufgestellt. Beschweren über zu wenig Chancen muss er sich also nicht.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 08:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Soccerfriend - vielleicht sind die,die auf der Bank sitzen auch einfach besser als die, die auf der Tribüne Platz nehmen dürfen...
Auch wenn sie nicht vor Jahren das entscheidende Tor zum Klassenerhalt erzielt haben,trainieren sie vielleicht auch einfach besser oder passen besser in das taktische Schema des Trainers ?
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 09:23 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
sArnie, soccerfriend hat Dir in Sachen Transferpoker dankenswerterweise ja schon ein paar Hinweise gegeben, worum es in unserem Zusammenhang im Kern geht (Das Mo-Beispiel finde ich allerdings, nun ja, sagen wir mal: so halb gelungen.)
Aber es gibt auch andere Beispiele, bleiben wir mal im eigenen Laden. Ende der 80er hatte sich unsere Führungscombo darauf verständigt, mit „gestandenen“ Bundesligaspielern irgendwas bewegen zu wollen. Ergebnis war, dass die Leverkusener Ersatzbank - und dort mit Vorliebe die Halbinvalidenabteilung - leergekauft wurde. Callmund hatte sein verkäuferisches Talent mal eben eingesetzt und konnte sich dann gar nicht mehr einkriegen vor lauter Freude.
Oder der Günther Hermann. In Bremen dann längst aussortiert, aber hochgelobt (als Mitglied des kaiserlichen WM-Kaders 1990) - konnte er dann bei uns einen vergoldeten gleitenden Übergang in den Ruhestand hinlegen.
Aber das war gestern und Karo einfach.
Karo einfach funktioniert heute manchmal auch noch, darüber hinaus müsste man mal gucken: Welche Spieler in einer Mannschaft gehören zu welchem Spielerberaterstall, welche herzinnigen Beziehungen gibt es da wiederum zu welchen Trainern/Managern/Sportdirektoren, welche Journalisten in welchen Blättern mischen mit (nette Extra-Artikelchen, Benotungen). Könnte es nicht sein, dass da Leute an Transfers mitverdienen (oder eben nicht), von denen man das gar nicht vermuten würde? Ein ziemlich neblig-verschwommener Graubereich.
Geraune gibt es da ja jede Menge, Handfestes eher selten - wäre doch mal was für seriöse Sportjournalisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 11:14 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: sArnie, soccerfriend hat Dir in Sachen Transferpoker dankenswerterweise ja schon ein paar Hinweise gegeben, worum es in unserem Zusammenhang im Kern geht (Das Mo-Beispiel finde ich allerdings, nun ja, sagen wir mal: so halb gelungen.)
Aber es gibt auch andere Beispiele, bleiben wir mal im eigenen Laden. Ende der 80er hatte sich unsere Führungscombo darauf verständigt, mit „gestandenen“ Bundesligaspielern irgendwas bewegen zu wollen. Ergebnis war, dass die Leverkusener Ersatzbank - und dort mit Vorliebe die Halbinvalidenabteilung - leergekauft wurde. Callmund hatte sein verkäuferisches Talent mal eben eingesetzt und konnte sich dann gar nicht mehr einkriegen vor lauter Freude.
Oder der Günther Hermann. In Bremen dann längst aussortiert, aber hochgelobt (als Mitglied des kaiserlichen WM-Kaders 1990) - konnte er dann bei uns einen vergoldeten gleitenden Übergang in den Ruhestand hinlegen.
Aber das war gestern und Karo einfach.
Karo einfach funktioniert heute manchmal auch noch, darüber hinaus müsste man mal gucken: Welche Spieler in einer Mannschaft gehören zu welchem Spielerberaterstall, welche herzinnigen Beziehungen gibt es da wiederum zu welchen Trainern/Managern/Sportdirektoren, welche Journalisten in welchen Blättern mischen mit (nette Extra-Artikelchen, Benotungen). Könnte es nicht sein, dass da Leute an Transfers mitverdienen (oder eben nicht), von denen man das gar nicht vermuten würde? Ein ziemlich neblig-verschwommener Graubereich.
Geraune gibt es da ja jede Menge, Handfestes eher selten - wäre doch mal was für seriöse Sportjournalisten.
Vorab erst einmal ein Lob für deine formal und inhaltlich anständigen Beiträge. Sehr angenehm. Wollte ich nur mal erwähnt haben.
Zur Sache selbst:
Professionelles Management kann und muss sich dafür einsetzen, dass der Wert der Spieler erhalten bleibt. Engagement und Zusammenarbeit mit den Spielerberatern gehören ebenso dazu, wie die Kontaktaufnahme mit potenziellen Käufern und natürlich der Kontakt mit den Spielern selbst.
Aus personalpolitischen Gründen in die Zusammenstellung der aufgestellten Spieler durch den Trainer einzugreifen halte, ich für einen falschen Weg. Ein Trainer muss aus sportlichen Erwägungen getragene Entscheidungen treffen können ohne Druck aus dem Vorstand wegen finanzieller oder finanzieller Überlegungen. Wir hatten hier schon andere Zeiten und ich bin froh, dass die endlich vorbei zu sein scheinen.
Du hast sicher Recht: Im Hintergrund laufen zwischen allen Parteien, die mit den vertraglichen Belangen einer Spielerverpflichtung oder eines Spielerverkaufs befasst sind, Verhandlungen und informelle Gespräche. Dabei werden alle Register gezogen, die das Marketing so hergibt. Das lancieren von Informationen an bestimmte (dem Spieler oder beteiligten Vereinen wohlgesonnene) Medien ist ein wichtiges Instrument, ohne das viele Transfers gar nicht zustandekommen würden.
Für Bayern München ist es ganz bestimmt leichter, einen "schwächeren" Ersatzspieler vorzuziehen um günstigere Bedingungen für Transfers zu schaffen. Selbst Spieler in der hintersten Ecke des Kaders verfügen über ein Niveau, das keine schlechteren Ergebnisse erwarten lässt, wenn man sie einsetzt.
Für uns bei Hannover 96 sind die Voraussetzungen aber nicht ganz so günstig. Die Aufnahme von Spielern in die Aufstellung sollte daher dem Trainer überlassen werden und allein von der geplanten Taktik bzw. den Eindrücken vom Training abhängen.
Ich bin Stajner-Fan. Es tut mir in der Seele weh, dass er seinen Platz in der Aufstellung verloren hat. Ich muss aber auch zugestehen, dass Hashemian ein stabilerer Spieler ist. Stajner kommt wegen der von DH präferierten Aufstellung Stajner nur noch in Ausnahmefällen als (Einwechsel-)Spieler in Frage. Stajner hat in der vergangenen Saison öfter Genie als Wahnsinn erkennen lassen, aber ein bisschen Wundertüte steckte in jedem seiner Einsätze. Ohne Hanke mit einem verletzten Brdaric war Stajner in dieser Phase einfach in einer besseren Position. Hashemian ist für mich ein starker Angreifer, selbst wenn ihm in der letzten Saison nur wenige Tore gelangen. Das ist der Grund, warum Stajner in dieser Saison oft nicht einmal auf der Bank sitzt.
Die Mannschaft hat sich weiter entwickelt, Stajners Entwicklung hat damit nicht Schritt gehalten. Unangenehm für Stajner, aber gut für Mannschaft und Verein. Ob wir es uns leisten können oder sollten Stajner zu halten hängt nicht zuletzt auch von der Personalie Brdaric ab.
Ich denke es wird klar worauf ich hinaus will: Stajner ist ein guter Spieler - mit unübersehbaren Schwächen. Es gibt zurzeit bessere Alternativen im Kader. Aus diesem Grund wird er nicht eingesetzt. Ihn zur Steigerung des Marktwerts aufzustellen, können wir uns nicht leisten.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 11:36 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Es geht hier wieder zunehmend sachlich zu - ich fange an, mir Sorgen zu machen...
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 12:10 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Geiler Beitrag, wozu auch die lobende Einlassung Richtung ElFi gehört!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 12:13 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
chelsea hat geschrieben: Soccerfriend - vielleicht sind die,die auf der Bank sitzen auch einfach besser als die, die auf der Tribüne Platz nehmen dürfen... Auch wenn sie nicht vor Jahren das entscheidende Tor zum Klassenerhalt erzielt haben,trainieren sie vielleicht auch einfach besser oder passen besser in das taktische Schema des Trainers ?
Solltest du damit indirekt anerkennen, dass Hashemian besser ist als Stajner? Welch neue Wendung!
chelsea, ich widerspreche dir da gar nicht. Mein posting oben bezog sich auf die Frage, ob es Sinn macht, einen Spieler, den man verkaufen möchte, auf die Tribüne zu setzen. Meiner Meinung nach durchkreuzen Hecking und Hochstätter damit ihren eigenen Plan. Stajner wird dadurch unverkäuflicher und billiger. Die Absicht ihn für eine Million verkaufen zu wollen, wird dadurch zum Witz. Wenn euch die derzeitige Vorgehensweise aber einleuchtet, dann ist das eben so.
Ich werde auch nicht widersprechen, dass der Trainer die Aufstellung nach sportlichen Gesichtspunkten treffen sollte. Dann könnte man allerdings auch fragen, warum Rosenthal in den letzten Spielen bis zum Schluss durchgespielt hat oder warum nicht zum Beispiel Hashemian nach guten Trainingsleistungen und einer Reihe von Toren in den Testspielen sowie dem Siegtreffer gegen Bochum mal wenigstens mit einer Einwechselung belohnt wird.
Kurz ich halte es für naiv, zu glauben, dass Hecking allein nach sportlichen Gesichtspunkten entscheidet. Ich bin übrigens kein ausgesprochener Stajner-Fan, hänge aber der romantischen Sichtweise an, dass man verdiente Spieler auch im Abwind noch mit Respekt begegnen sollte. Ich glaube außerdem, dass es für ihn selbst das beste wäre noch mal zu einem Verein zu wechseln, wo er nicht einem so großen Konkurrenzdruck ausgesetzt wäre. Mein Eindruck ist, dass Stajner jemand ist, der sich nicht gut selbst motivieren kann. Der braucht Zuspruch vom Trainer und den Rückhalt bei den Fans.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 13:05 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
ich verstehe nicht, warum sich user, ich glaube Chelsea war es, beklagen, daß dieser Fred keinen Fortschritt erfährt. Schließlich hat Gadamer schon in "Wahrheit und Methode" geschrieben, daß wir niemals besser verstehen, sondern immer nur anders als jene, die vor uns eine Person oder eine Handlung bereits schon einmal verstanden haben. Deutung kommen nie an ihr Ende. Sie sind offe, relational, kulturell gleich gewichtet.
Deswegen wird auch dieses Forum ewig sein.
Es sei denn, wir verlassen es.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 15:09 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
runner hat geschrieben: ich verstehe nicht, warum sich user, ich glaube Chelsea war es, beklagen, daß dieser Fred keinen Fortschritt erfährt. Schließlich hat Gadamer schon in "Wahrheit und Methode" geschrieben, daß wir niemals besser verstehen, sondern immer nur anders als jene, die vor uns eine Person oder eine Handlung bereits schon einmal verstanden haben. Deutung kommen nie an ihr Ende. Sie sind offe, relational, kulturell gleich gewichtet.
Deswegen wird auch dieses Forum ewig sein. Es sei denn, wir verlassen es.
Uiuiuiuiui
Es wäre noch zu klären ob wir den weltlich altruistischen Ewigkeitsbegriff Platons oder den geistlich übersinnlichen von Leibniz zugrundelegen. Das erinnert mich alles irgendwie an meinen Philosophie Prüfungskurs.
Das Niveau durchstößt bald die Zimmerdecke.
P.S.@Eule: Sehe ich das richtig, dass sich dein Lob auf meinen Beitrag bezieht? In diesem Fall bedanke ich mich natürlich. Mein Lob an ElFi gilt stellvertretend auch an alle Anderen, die sich nicht in hohlen Phrasen und Stammtischparolen ergehen oder durch unsachliche Äußerungen den Thread stören - dich eingeschlossen.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 16:30 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ja, dich hatte ich gemeint 
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2007 16:44 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: chelsea hat geschrieben: Soccerfriend - vielleicht sind die,die auf der Bank sitzen auch einfach besser als die, die auf der Tribüne Platz nehmen dürfen... Auch wenn sie nicht vor Jahren das entscheidende Tor zum Klassenerhalt erzielt haben,trainieren sie vielleicht auch einfach besser oder passen besser in das taktische Schema des Trainers ? Solltest du damit indirekt anerkennen, dass Hashemian besser ist als Stajner? Welch neue Wendung! chelsea, ich widerspreche dir da gar nicht. Mein posting oben bezog sich auf die Frage, ob es Sinn macht, einen Spieler, den man verkaufen möchte, auf die Tribüne zu setzen. Meiner Meinung nach durchkreuzen Hecking und Hochstätter damit ihren eigenen Plan. Stajner wird dadurch unverkäuflicher und billiger. Die Absicht ihn für eine Million verkaufen zu wollen, wird dadurch zum Witz. Wenn euch die derzeitige Vorgehensweise aber einleuchtet, dann ist das eben so. Ich werde auch nicht widersprechen, dass der Trainer die Aufstellung nach sportlichen Gesichtspunkten treffen sollte. Dann könnte man allerdings auch fragen, warum Rosenthal in den letzten Spielen bis zum Schluss durchgespielt hat oder warum nicht zum Beispiel Hashemian nach guten Trainingsleistungen und einer Reihe von Toren in den Testspielen sowie dem Siegtreffer gegen Bochum mal wenigstens mit einer Einwechselung belohnt wird. Kurz ich halte es für naiv, zu glauben, dass Hecking allein nach sportlichen Gesichtspunkten entscheidet. Ich bin übrigens kein ausgesprochener Stajner-Fan, hänge aber der romantischen Sichtweise an, dass man verdiente Spieler auch im Abwind noch mit Respekt begegnen sollte. Ich glaube außerdem, dass es für ihn selbst das beste wäre noch mal zu einem Verein zu wechseln, wo er nicht einem so großen Konkurrenzdruck ausgesetzt wäre. Mein Eindruck ist, dass Stajner jemand ist, der sich nicht gut selbst motivieren kann. Der braucht Zuspruch vom Trainer und den Rückhalt bei den Fans.
Wer sagt denn, dass Hecking und Hochstätter den Plan haben, Stajner für viel Geld zu verkaufen? Solange Brdaric nicht zurück ist, brauchen wir einen Ergänzungsspieler um in der Offensive ggf. nachlegen zu können auch wenn VH oder MH gesperrt oder verletzt sind. Die geforderte Million habe ich als Ablehnung eines Verkaufs interpretiert und nicht als ernsthaft erwartete Summe für konkrete Verkaufspläne.
Ich glaube nicht, dass es naiv ist Hecking primär sportliche Motivation zu unterstellen. Gewisse Konzessionen müssen sicher auch gemacht werden, aber Aufwand und Nutzen müssen stimmen. Der von dir eingeforderte Respekt gegenüber Stajner ist meiner Meinung nach durchaus vorhanden. Ihn zu verkaufen oder sonstwie abzugeben halte ich momentan für nicht sinnvoll.
Mir stellt sich bei deinem Vorschlag ihn mit (kurzen) Einsätzen aufzuwerten auch noch eine ganz andere Frage: Ist das Risiko ihn mit schlechten Kurzeinsätzen abzuwerten nicht ebenso hoch? Dass Stajner fast immer mit großem Einsatz gespielt hat steht fest. Viele seiner Einsätze waren aber in der Summe trotzdem nicht geeignet, sich für einen Stammplatz zu empfehlen. Er nimmt die offensiven Zweikämpfe zu oft an und Ballverluste können bekanntermaßen unangenehme Folgen haben. Ihm also ein paar (kurze) Einsätze zu verschaffen kann auch böse nach hinten losgehen und zwar für Stajner und die Mannschaft.
Zuspruch von Trainer und Fans braucht jeder Spieler. Dass Stajner dass in besonderem Maße nötig hätte, kann ich nicht erkennen. In einer Schwächephase der letzten Saison, hat er sich im Training enorm gesteigert um auf dem Zettel weiter nach vorn zu rücken. Das ist zwingend notwendig für einen Profi.
In der jetzigen Ausgangssituation glaube ich noch nicht einmal, dass eine Erhöhung der Leistung im Training ihn an VH vorbei in die Aufstellung bringen würde. Das geht vielen anderen Spielern in anderen Vereinen ebenso und ist kein Zeichen mangelnden Respekts für den Spieler, sondern eine unbedingte Notwendigkeit für den Erfolg des Vereins.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|