Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 91 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2007 19:45 
Ganz klare Antwort Roter Bruder: Durch aggressives Forehecking... sorry Forechecking den Gegner zu Fehlern gezwungen und dann blitzschnell umgeschaltet.... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2007 20:02 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10227


Offline
Wie der kleine schmale Huszti es immer wieder schafft den Ball abzuschirmen wenn er zum Elfer antritt, ist einsame Weltklasse. Er hat sogar noch die Zeit dafür sich die Ecke auszusuchen, um schlussendlich den Ball sicher ins Netz zu versenken. Leck mich am eh, der Mann hat die Präzision erfunden.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2007 20:10 
Du solltest aber bitte noch erwähnen, dass die Verhängung der Elfmeter irgendwie dem 4-2-3-1 geschuldet sind... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2007 20:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10227


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Du solltest aber bitte noch erwähnen, dass die Verhängung der Elfmeter irgendwie dem 4-2-3-1 geschuldet sind... :wink:

Das abschirmen des Balles ist eine perfekte Abwehrhaltung. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Mann gehört auf den Punkt, um punktsicher bei den Kunden zu landen.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2007 01:34 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Puntow hat geschrieben:
Soccerfriend hat geschrieben:
2.) Es ist Heckings "Verdienst" , dass die Stärken durch individuelle Schwächen überdeckt werden, weil die Transfers unter ihm die Mannschaft nicht ausreichend qualitativ verbessert hat. Gemessen an den vielen Mio, die er von Kind bewilligt bekommen hat, ist der "Ertrag" zu gering.

Möchte dir gerne widersprechen: Außer Hanke war kein Neuzugang wirklich teuer und die Stürmerpreise sind einfach stark gestiegen. Torschützenkönig Christiansen war vor 5 Jahren einfach noch eine andere Preisklasse als heute Gekas. Kießling vorletztes Jahr 7 Millionen, Zidan über 5 und Radu hat auch 3(oder so) gekostet.
Wenn wir letzte Saison eine Verletztenmisere gehabt hätten, wäre es Ruck-Zuck Richtung zweite Bundesliga gegangen.
Es können jetzt halt auch mal 6 Stammspieler ausfallen ohne das man gleich nicht mehr schlafen kann, das war letzte Saison dvenitiv anders. Schulz und Hanke sind gut eingeschlagen und beide auch durchaus noch in der Lage von Bundesligamittelmaß auf ein höheres Nieau zu kommen. Bernd Schneider z.B. ist erst mit Ende 24 aus der 2. in die erste Bundesliga gewechselt. Nicht das Hanke oder Schulz eine ähnliche Entwicklung werden nehmen, aber man darf ihnen getrost noch eine Steigerung zutrauen.

Soccerfriend hat geschrieben:
Denn Hochstätter hat ja zugestimmt, dass Zuraw zur Winterpause wechseln darf. Warum dann die Verpflichtung eines vierten Innenverteidigers (Kleine) so "notwendig" gewesen sein soll, muss er dann aber jetzt mal erklären.

Also die verfehlte Transferpolitik am 4. Innenverterteidiger fest zumachen. Nun ja, kann ja auch andere Gründe geben. Also vielleicht fand man Zuraw einfach zu schlecht oder in der Winterpause wird Ismael geholt. Wer weiß?

Also dafür, dass 96 in der Breite verstärkt wurde, finde ich die Transferperiode sehr gelungen.
Unter Neururer:
Christoffer Andersson (Lillestrøm SK) 200.000
Timo Nagy (SV Wacker Burghausen) ablösefrei
Gunnar Heidar Thorvaldsson (Halmstads BK) 500.000
Richard Golz (SC Freiburg) ablösefrei
Szabolcs Huszti (FC Metz) 300.000
Erik Jendrisek (MFK Ruzomberok) * 500.000
Arnold Jan Bruggink (SC Heerenveen) ablösefrei
Frank Fahrenhorst (Werder Bremen)

Und unter Lienen(04/05):
Michael Tarnat (Manchester City) ablösefrei
Markus Schinner (Hannover 96 II) -
Tranquillo Barnetta (Bayer 04 Leverkusen) * 250.000
Leandro (Young Boys Bern) 450.000
Roman Wallner (SK Rapid Wien) 430.000
Frank Juric (Bayer 04 Leverkusen) ablösefrei
Robert Enke (FC Barcelona) ablösefrei
Ricardo Sousa (Boavista Porto FC) 750.000
Veljko Paunovic (Atletico Madrid)

Also in den beiden Jahren war die zahl von graupen wirklich höher, als dieses Jahr. Zum heutigen Datum kann man nur Lauth als Fehlkauf bezeichnen. Und bei dem habe ja das Trainerteam und einige User/Fans ja noch Hoffnung.
Ich habe die vorletzte Saison nicht mit eingestellt, weil in dieser gezielt Qualität gekauft werden sollte. Also wenig Neuzugänge, die aber alle weiterhelfen. Auf Brdaric und Balitsch trifft das ja auch voll zu und dann halt noch hashemian.
In der nächsten Transferperiode und vielleicht auch schon im Winter wird es darum gehen Qualität zu kaufen. Das Gerüst der Mannschaft steht, bis auf der linken Verteidigerposition gibt es keinen Handlungsbedarf. Also jeder der kommt, muss das Niveau verbessern.


Ich habe nicht von "verfehlter Transferpolitik" gesprochen und schon gar nicht mache ich sie am 4. Innenverteidiger fest.

Das pflegt hier in Hannover die Presse zu tun, denn du erinnerst dich sicher an Jonas Troest, der hier auch als 4. Innenverteidiger im Status eines "Perspektivspielers" geholt worden war. An diesem 20-jährigen mit Eingewöhnungsschwierigkeiten wurde doch nach nur 297 Minuten Spielzeit auf ungewohnter Position, die "verfehlte Transferpolitik" des Managers Kaenzig "entlarvt".

Warum es besser sein soll, stattdessen einen 29-jährigen Zweitliga-Spieler als IV zu verpflichten, der sich von unserem soliden 3. IVer Zuraw weder altersmäßig noch leistungsmäßig deutlich unterscheidet, hat mir weder bei Kleines Verpflichtung noch jetzt eingeleuchtet.

Ich betrachte Hanke und Schulz als Verstärkung, aber der erhoffte Knipser ist Hanke bislang leider nicht. Trotz seiner guten Präsenz auf dem Platz unterscheidet er sich in Bezug auf die Effizienz überhaupt nicht von Hashemian, der in der Saison 2006/07 bis zum 14. Spieltag ebenfalls 4 Tore und sogar 2 assists vorweisen konnte. Dafür brauchte er 769 Minuten.

Hanke kommt im selben Zeitraum der laufenden Saison auf 4 Tore und 1 assist und durfte bis zum 14. Spieltag 1191 Minuten spielen. Das Verhältnis von gespielten Minuten zur Anzahl der Tore ist ein klarer Beleg dafür, dass Hanke bislang sogar weniger effizient spielt als Hashemian im gleichen Zeitraum. Die Zahlen haben mich selbst erstaunt, weil Hanke auf dem Platz präsenter und durchsetzungsstärker wirkt. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass Hanke weniger in der Kritik steht als Hashemian. Hieß es letzte Saison in Bezug auf Hashemian noch "ein Stürmer wird an seinen Toren gemessen", hört man jetzt in Bezug auf Hanke davon gar nichts.

Wenn man dann noch bedenkt, dass Hashemian rd 1 Mio € gekostet hat und Hanke 4,7 Mio €, dann sollte man mit dem Begriff "Graupe" ganz ganz vorsichtig sein. Das gilt im Übrigen auch für Bruggink, der am Ende der letzten Saison auch 10 Scorerpunkte hatte und trotzdem diese Saison erst 481 Minuten spielen durfte. Pinto ist meiner Meinung nach nicht der bessere Spieler im zentralen Mittelfeld. Wenn das Spiel zerfahren ist, bringt eher Bruggink Struktur hinein als Pinto. Auch die Verpflichtung von Pinto ist eher eine (durchaus positive) Zugabe im Mittelfeld, aber dringend gebraucht haben wir ihn nicht. Wen wir dringend brauchen, ist ein Ersatzmann für Tarnat und eigentlich auch für Cherundolo. Christoffer Andersson konnte auf beiden Seiten spielen, wurde aber von Hecking nicht für gut genug befunden. Angesichts von 296 gespielten Minuten, traue ich mir kein Urteil zu. Ihn aber gehen zu lassen und Sören Halfar nach Paderborn auszuleihen, wo er Bank-Frust statt Spielpraxis bekommt, ist für mich schlicht mangelnder Weitblick. Das zu den Gründen für meine kritische Haltung zu den Transfers unter Hecking und Hochstätter.

Zum Thema Transferpolitik möchte ich noch grundsätzlich darauf hinweisen, dass Hecking und Hochstätter es sehr viel leichter haben als ihre Vorgänger, weil unser liebes Kind mal wieder eine Kehrtwende in seinen "Grundsatzüberlegungen" gemacht hat. Hecking darf in die Breite investieren und richtig Geld in die Hand nehmen. Am 21.5.2005 aber hatte Kind Kaenzig und Lienen über die NP noch das Gegenteil mit auf den Weg gegeben:
Zitat:
Es gibt drei Grundsatzüberlegungen. Einmal die Analyse der Leistungsstärke der Mannschaft: Wir müssen uns im Wesentlichen im Offensivbereich verbessern. Zweitens: Der Kader wird verkleinert, und zwar deutlich auf 20 gestandene Erstligaprofis plus Perspektivspieler. Daraus ergibt sich drittens, dass wir die Qualität der Mannschaft verbessern können, da die finanziellen Ressourcen gezielter eingesetzt werden können als in der Vergangenheit.


Ist das nicht zielführend, strategisch und taktisch abgestimmt? Vor allem aber ist es geschickt, denn das unpopuläre Verkleinern des Kaders und damit die Erschließung von Ressourcen für qulitativ bessere Spieler überläßt er Kaenzig. Nach getaner Arbeit tritt er ihn dann in den A... und wirft Kaenzig auch noch vor, dass er genau das getan hat, was Kind von ihm verlangt hatte. Das Ausgeben der so entstandenen "finanziellen Ressourcen" übernimmt Kind natürlich gern wieder selbst, wozu er rechtzeitig noch seine Rückkehr als Retter inszeniert hat. Ich bin allerdings schon sehr gespannt, "wie wir uns strategisch aufstellen" werden, wenn der Gewinn der letzten Saison aufgebraucht ist und wir weiterhin im Mittelfeld der Tabelle verharren sollten. :roll


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2007 12:42 
Glückwunsch zum Sieg, Dieter. Und Glückwunsch zur Entscheidung den Schalter auf Offensive umzulegen. Diesmal keine Kritik an den Einwechselungen und am Zeitpunkt. Jedenfalls nicht von mir 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2007 13:07 
ja stimmt!
kompliment für die einwechslungen!
am anfang habe ich mich noch geaärgert warum denn wieder hash als erster eingewechselt wird...
jetzt kann man DH nur gratulieren.
genau wie bei jiri und krebs.

gruß
der rore rächer


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2007 14:27 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Wir wissen vieles ja oft besser als der Trainer, und haben manchmal auch recht dabei.
Vielleicht hat Hecking aber einfach einen Plan, die ganze Zeit schon, und wir haben den nur noch nicht erkannt.
Wie ich gestern im Freundetaumel und in einem anderen Fred schon schrieb:
andi30 hat geschrieben:
Ich glaube wieder daran: Hecking und 4-4-2, das kommt, früher oder später. Er will es. Er will es nur nicht überstürzen, denn die Tabelle lügt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2007 15:06 
Gut, gut. Dann bleiben wir seine kritischen Begleiter auf diesem Weg... btw: Wo fliegt eigentlich Eule rum? Bin neugierig auf sein Statement. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2007 18:46 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Die Liste der Transfers kann nicht an den Trainern, sondern den Managern zugerechnet werden.
Und hier werden Moar, IK und CH einfach mal durcheinander gewirbelt.

Ich glaube in der Liste IK fehlt Enke. Der hat nämlöich den Ziegler-Trash genutzt, um Enke zu holen. Seine erste von diversen Leistungen.

CH ist sicher seriöser als Moar. Aber richtig abgezockt war IK. Aber das ist Vergangenheit.
Übrigens glaube ich, dass DH sehr viel mehr Einfluss hat, als alle Trainer zuvor. Und auch mehr Ahnung.
So einen planlosen Transfer wie damals Paunovic unter EL wird es hier nicht mehr geben.

Ich sehe CH hier auch eher als Grüßonkel. Zerrieben zwischen dem direkten Draht von MK und DH.

8)

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 12:37 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Pagelsdorf hat geschrieben:
Die Liste der Transfers kann nicht an den Trainern, sondern den Managern zugerechnet werden.
Und hier werden Moar, IK und CH einfach mal durcheinander gewirbelt.

Ich glaube in der Liste IK fehlt Enke. Der hat nämlöich den Ziegler-Trash genutzt, um Enke zu holen. Seine erste von diversen Leistungen.

CH ist sicher seriöser als Moar. Aber richtig abgezockt war IK. Aber das ist Vergangenheit.
Übrigens glaube ich, dass DH sehr viel mehr Einfluss hat, als alle Trainer zuvor. Und auch mehr Ahnung.
So einen planlosen Transfer wie damals Paunovic unter EL wird es hier nicht mehr geben.

Ich sehe CH hier auch eher als Grüßonkel. Zerrieben zwischen dem direkten Draht von MK und DH.

8)


@ Pagelsdorf. Ich sehe das genauso. Dein Hinweis stimmt natürlich, dass man die Transfers eigentlich den Managern zurechnen muss. Aber eben weil Hochstätter eher wie ein "Grüßonkel" oder Erfüllungsgehilfe wirkt, entsteht ja der Eindruck, dass Hecking hier faktisch die Position innehat, die Magath in WOB für sich beansprucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8459
Wohnort: Hannover


Offline
Wer kritisiert, muss (besser: sollte) auch loben.

Mutige, für mich überraschende Anfangsaufstellung. Hätte gern gewusst, welche Erkenntnisse und Erwartungen DH zu dieser Entscheidung letztlich bewogen haben. Dazu die vielleicht beste erste Halbzeit der Saison mit vielen schönen Kombinationen. Wenn daraus zwei Tore fallen, können sich die Rostocker nicht beschweren. Vermutlich hätte ein Tor gereicht, um sie letztlich sogar abzuschießen. Nur fällt mal wieder das Tor nicht, Rostock kommt gestärkt aus der Pause und wir geraten in Schwierigkeiten.

Auch die Wechsel mutig mit dem Signal: wir wollen hier gewinnen. Vor kurzem hätten wir vielleicht noch den Punkt festhalten wollen.

Fazit: gut gemacht, DH! Bin gespannt, ob und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Danke D.H. entlich mal auf 4-4-2 umgestellt, und schon läuft der Laden nach vorne. Das sollte die Marschroute sein. Kompakt anfangen und gucken was deht. Ggf. Umstellung auf Rostock-Taktik!!! Dat hat mir jut jefallen.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 14:31 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ich musste richtig überlegen, wo ich die Erkenntnisse aus dem Spiel in Rostock platzieren sollte. Ergebnis ist, es im Hecking-Fred zu tun. Nach dem Pokalspiel auf Schalke, wo wir einen ganz schlimmen Angsthasen-Fußball abgezogen hatten, war ich eigentlich nicht mehr bereit, gegenüber unserem Trainer Nachsicht zu üben. Müde gelächelt habe ich zudem, als er im Sportclub und vor der hiesigen Presse von sich gab, zukünftig mit mehr Mut und Risiko spielen zu wollen. Beim letzten Heimspiel gegen Schalke gab es dann doch erste Anzeichen, den systemischen Bewegungsmelder in Position bringen zu wollen. Schalke spielte bärenstark und bestimmte das Spiel, musste aber dennoch gegen Ende der Begegnung auf Heckings Signal reagieren, als dieser den zweiten Stürmer (Hashmian) brachte. Jetzt war ich natürlich gespannt, wie wir uns in Rostock verkaufen. Normalerweise, muss ich sagen, kommentiere ich nur ungern Spiele, die ich nicht vor Ort im Stadion gesehen habe. Das Verhalten der Spieler ohne Ballbesitz, das Studium der Laufwege und noch einige andere Details sind halt nur dann zu beurteilen, wenn man richtig hinsehen kann.

Dieser Vorbehalt sollte im Spiel an der Ostsee fast ohne Bedeutung sein. Zu gewaltig waren die systemischen und taktischen Veränderungen, die Dieter Hecking für uns bereit gehalten hat. Aus der bekannten Grundordnung heraus bestimmten die "Roten" das Spiel. Rostock war keineswegs Opfer seiner Tagesform, sondern vielmehr ein Spielball der "Roten". Benny Lauth, obwohl von der Presse und auch hier im Forum teilweise verhöhnt, belebte das Offensivspiel mit seinem starken Antritt und einigen guten Dribblings. Er konnte den Lohn seiner Leistung nicht selbst krönen, sorgte aber für eine neue Beweglichkeit in der Gesamtheit vor und im Strafraum. Wenn die Tore auch spät oder später gefallen sind, sollte man diese Spielphase nicht einfach vorschnell abhaken. Ganz einfach auch deshalb, weil in des Gegners Hälfte alle Register der Variabilität gezogen wurden und Rostock so zum späteren Abschuss vorbereitet wurde. Bis auf Pinto, dem jedes taktisches Verständnis fremd zu sein scheint, waren alle bestens bereit und in der Lage, durch intelligente Positionswechsel und gutes Timing bei den Laufwegen eine zuvor nie dagewesene Dominanz auszuüben. Dann kam die Durststrecke, weil der Lohn der Arbeit sich nicht einstellen wollte. Früher hätte Hecking den dritten Sechser eingewechselt um nicht zu verlieren, jetzt aber war weiterer Druck angesagt - um mit einem Dreier die Heimreise antreten zu können. Ich bin immer noch begeistert, wenn ich mir vor Augen führe, was Hashemian und Stajner noch zusätzlich zu leisten vermochten. Sie haben eindeutig davon profitiert, was vorher im positiven Sinne angerichtet war. Der keineswegs schwache Gegner viel auseinander, weil er mit der letzten und gleichzeitig finalen Druckerhöhung nicht mehr fertig wurde.

Das Verdienst für dieses Erlebnis kann in erster Linie Dieter Hecking für sich in Anspruch nehmen. Er war es, der den Spielern die Plattform für diese Vorstellung gegeben hat. Ich, nicht selten ein kritischer Mensch gegenüber unserem Trainer, muss diese neue Leistung des 96-Trainers hiermit ohne Einschränkung anerkennen und würdigen.

Angesichts der positiven systemischen Neuigkeiten und der taktischen Umsetzungstärke durch die Spieler bin ich andererseits unangenehm berührt, wenn dem Lieblingsgegner (Hashemian und Stajner) der alte Dreck (z. B. Fehleinkauf, Stolperer) auch noch dann nachgeworfen wird, wenn hierzu nach diesem Spiel überhaupt kein Anlass im Raum steht. Bemerkenswerterweise sind da auch Leute dabei, die einen Sören Halfar immer noch als Tarnat-Nachfolger sehen, obwohl der in Paderborn noch nicht mal mehr eine Einwechslung während eines Spiels schafft. Man darf halt nicht aus einem früheren Schurkenstaat oder aus dem Ostblock kommen. Eine andere Erklärung dazu, mit Verlaub, habe ich nicht (mehr) ......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 14:40 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Eule hat geschrieben:
Benny Lauth, obwohl von der Presse und auch hier im Forum teilweise verhöhnt, belebte das Offensivspiel mit seinem starken Antritt und einigen guten Dribblings. Er konnte den Lohn seiner Leistung nicht selbst krönen, sorgte aber für eine neue Beweglichkeit in der Gesamtheit vor und im Strafraum.


Das beruhigt mich ja, daß Du es auch so gesehen hast. Ich denke, die ersten 20 bis 30 Minuten waren zwar etwas überhastet, und die Laufwege noch nicht so gut abgestimmt. Aber wie man Lauth eine 6 (Bild) geben kann und derart gegen ihn hetzen kann, beschäftigt mich schon seit gestern oder vorgestern.

Es war zwar am Ende des Spiels außer Kleine wohl kein defensiver Mann auf der Bank, aber ich denke, es war einfach eine Knaller-Überraschung auch für Rostock, daß wir mit drei neuen Offensiv-Spielern die letzten 10 Minuten spielten. Darauf waren sie auch mental nicht vorbereitet, weil man das von Hecking's Taktik bisher auch gar nicht kennt. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007 14:58 
@ Eule
Zustimmung.
@tauri
Ich hab echt den Verdacht, dass er das aus dem Schalkespiel "gelernt" hat... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Zur Frage DH als Psychologe
BeitragVerfasst: 10.12.2007 07:17 
Interessanterweise fand ich in den Trainingsberichten, dass Benni Lauth offensichtlich problemlos mittrainiert hat. Umso überraschter war ich, als ich hörte, dass er für das Werderspiel nicht im Kader war; angeblich verletzungsbedingt...
Könnte es sein, dass Hecking BL nicht dem Druck dieses Heimspiels aussetzen wollte und ihn bewogen hat sich eine Krankheit zu nehmen :?:
Was meint Ihr?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007 10:49 

Registriert: 21.07.2006 16:14
Beiträge: 79


Offline
Dieser Gedanke kam mir auch, Kuhburger. Es wäre durchaus geschickt von Hecking, ihn zunächst mal aus der Schusslinie zu nehmen. Im Spiel gegen Rostock war er nicht gut, aber die Note 6 der Bild nach einem gewonnenen Spiel war eine Unverschämtheit. Lauth sollte noch nicht abgeschrieben werden. Mit Fahrenhorst und Brügging haben wir zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit, die beweisen, dass ein Spieler Zeit und Vertrauen braucht, um seine Qualitäten zu entfalten. Allerdings könnte Brugging auch noch mal einen Vertrauensbeweis vertragen.

Ich freue mich, dass Hecking in den letzten Spielen mehr Mut zur Offensive zeigt. Das fordern einige geschätzte Forumskollegen ja schon länger. Mike Hanke hat sich in der Form geäußert, dass die Mannschaft offensive Stärken habe, die sie bei entsprechender Taktik auch abrufen werde. Dies klang für mich wie eine versteckte Kritik am zuletzt doch zu defensiven Spielsystem. Es gefällt mir, dass Hanke den Mut zur eigenen Meinung hat. Da er dennoch die Vorgaben Heckings beherzigt, finde ich diese Kritik konstruktiv. Hecking ist ja durchaus fähig, mal etwas anderes zu versuchen. Das wunderbare Spiel gegen Bremen ist der beste Beweis dafür, auch wenn man gegen Cottbus sicher nicht so offensiv spielen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007 14:18 

Registriert: 23.10.2005 16:04
Beiträge: 633
Wohnort: New York


Offline
@Eule
Den Pinto nicht schlechter machen als er ist. Immerhin hat er Bruggink verdrängt, also eine Verstärkung. Und mittelfristig braucht man auch Ersatzspieler mit einem gewissen Niveau.

Nach dem Bremenspiel macht der Transfer von Ismael noch deutlich mehr Sinn. Natürlich ist nicht sicher, ob er einschlägt, aber Vini hatte echt einen schlechten Tag und Kleine hat mich auch nicht überzeugt und obwohl es ihn frustieren wird, genau richtig als 4. Manndecker. Nicht sehr teuer und falls er mal gebraucht wird, spielt er solide.

Fernab der Ergebnisse habe ich immer den Eindruck, dass die Mannschaft gewinnen will, auch gegen Herthe oder Schalke war die Einstellung insgesamt gut. Das ist mit Sicherheit Heckings größter Verdienst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007 14:38 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Hecking heute in der NP nach der Klatsche gegen die Jammer-Verlierer von der Weser:

"(...) Nach dem 3:3 hat Ihre Mannschaft noch die Entscheidung erzwungen …
Es war wichtig, dass wir nicht mit einem Unentschieden zufrieden waren, sondern weiter auf Sieg gesetzt haben. Dass die Mannschaft das Gefühl gekriegt hat, dass wir auch von außen an sie glauben.(...)"

Besonders bemerkenswert ist der letzte Satz.
Die Truppe spielt jetzt ab Minute 70 auf Sieg. Hecking wechselt so ein. Genug Qualität haben wir auf der Bank.
Alles wird gut.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 91 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: