Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 12 von 13 | [ 255 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
 Vfl Bochum - Hannover 96 2:1 (1:0) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 21:00 

Registriert: 01.01.2004 18:57
Beiträge: 689
Wohnort: Hannover


Offline
96 macht derzeit keinen Spaß. Mehr Worte sind derzeit meiner Meinung nach Energieverschwendung.

Xanus hat geschrieben:
Wieso kommst du denn jetzt erst damit?
Hättest du das Spiel live gesehen

Der Konjunktiv ist an dieser Stelle nicht angebracht.

_________________
Titel vor Kind: 3
Titel seit Kind: 0
Vielleicht nicht viel geschaffen,
Dennoch viel geschafft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 22:34 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Daniel Düsentrieb: da muß ich Dir mal extrem recht geben. Das hast Du gut auf den Punkt gebracht.

Genau das denke ich jedenfalls auch, es fehlt zur Zeit der Spaß bei der ganzen Sache. Eine Niederlage an und für sich würde mich gar nicht so nerven, aber mir ist das ganze Gespiele im Moment einfach zu verkrampft.

Insbesondere vermisse ich in der Mannschaft den absoluten Teamgeist. Im Moment scheint sich bei 96 jeder immer selbst der Nächste zu sein.

Und - raffitückische Dramaturgie - der einzige, der sich im Moment wirklich mal freuen kann, ist eigentlich Schröter, der Duisburg heute mit seinem Tor zum Sieg gegen Bielefeld verholfen hat. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 22:58 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 20:32
Beiträge: 1936
Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard


Offline
@ tauri

Wenn Jiri jetzt fuer Bochum spielen wuerde, haette der uns wohlmoeglich auch noch einen reingehauen :lol: .

Mich freuts fuer Schroeter. Hat wohl auch keine glueckliche Zeit in Hannover gehabt.

Das Spiel gegen Nuernberg werde ich nicht verfolgen. Irgendwie wollen meine Nerven das nicht mehr aushalten :x .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 23:28 

Registriert: 26.02.2003 13:44
Beiträge: 4604


Offline
Die einzige Klasse an diesem Abend hatte das Tor zum
1:2 -

Das bei Premiere vor dem Bochum Spiel gezeigt wurde, nämlich
das Anschlußtor von Jan Simak gegen Mainz 05 - einfach goil


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 23:40 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Troptard: ganz ehrlich, mich freut's auch sehr für Schröter. Ich hab' auch schon mehrfach im Forum dazu geschrieben. Mir hat die Art des Rauswurfes weh getan, also daß er gerade vor dem Cottbus-Spiel endgültig ausgebootet worden ist. Und seitdem hat 96 dann auch nur noch 2 von 15 Punkten geholt - alles Zufall?

Und gegen Bochum hat's wieder auf den Außenpositionen sehr gehapert, wie auch andere hier schon zurecht festgestellt haben. Über die Flügel kommt bei unserem 4 - 2 - 3 - 1 einfach viel zu wenig. Richtige scharf durchgezogene Flankenläufe so wie da, wo für Bochum das 2:1 gefallen ist, habe ich bei 96 kaum mehr in Erinnerung. Ehrlicherweise muß man sagen, daß das von Sestak und Auer absolut bilderbuchmäßig schnell durchgezogen worden ist.

Leider haben wir bei 96 im Moment kaum mehr jemanden, der solche gestochen scharfen und schnellen Flankenläufe durchziehen kann. Unsere Außen sind kaum in der Lage, den Gegner zu überrennen, stattdessen schlagen sie dann Haken, passen ungenau oder holen mal ne Ecke raus, aber das war's dann auch.

@ HSV111: jau, der 22m-Hammer von Simak war auch wunderschön. Außer Pinto und Rosi haben wir auch kaum mehr jemanden, der mal den Hammer richtig rausholt bei Weitschüssen. Daniel . hat's oben ja schon geschrieben, so macht 96 einfach nicht mehr so viel Spaß.


Zuletzt geändert von tauri am 23.02.2008 23:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 23:43 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
@ Daniel Düsentrieb: da muß ich Dir mal extrem recht geben. Das hast Du gut auf den Punkt gebracht.

Genau das denke ich jedenfalls auch, es fehlt zur Zeit der Spaß bei der ganzen Sache. Eine Niederlage an und für sich würde mich gar nicht so nerven, aber mir ist das ganze Gespiele im Moment einfach zu verkrampft.

Insbesondere vermisse ich in der Mannschaft den absoluten Teamgeist. Im Moment scheint sich bei 96 jeder immer selbst der Nächste zu sein.

Und - raffitückische Dramaturgie - der einzige, der sich im Moment wirklich mal freuen kann, ist eigentlich Schröter, der Duisburg heute mit seinem Tor zum Sieg gegen Bielefeld verholfen hat. :wink:


Geschätzter Trainingsbeobachter tauri,
mir scheint, deine Argumentationsrichting (Teamgeist, Spaß) ist doch etwas zu kurz gegriffen. Sicherlich mag da einiges dran sein, aber ich glaube nicht, dass z.B. Vini nur deshalb nicht weiß, wie er mit dem Ball umgehen soll, dass er sich immer umständlich drehen muß, um den Paß in die gewünschte Richtung zu spielen, dass Fahne sehr schnell die Übersicht verliert, weil sie zu wenig Freude haben.

Ich vermute (bzw. weiß), dass sie eben technische und Schnelligkeitsdefizite haben, die zu solchen Fehlern wie gestern führen. Ich stand im - spärlich besetzten - Fanblock schräg hinter dem Tor und mußte das Gestokel in HZ 2 vor meiner Nase mit ansehen. Mehrfach stand ich vermutlich kurz vor nem Herzinfarkt.

Um das übrigens noch mal klar zu sagen: Auch Rosi, von dem ich sehr viel halte, wußte gestern wirklich nicht, was er tun und wohin er laufen sollte. Damit zu recht raus.

Das einzig gute war neben den ersten 10 Minuten die Rückfahrt. 1 Stunde von BO bis PB. So einfach geht das bei nur 19900 Zuschauern.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 00:05 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Bemeh: also zugegebenermaßen bin ich auf die Themen Teamgeist und Spaß besonders viel eingegangen in den letzten Beiträgen. Aber das ist mir eben auch dauernd vor Ort aufgefallen. Ich weiß ja nicht, ob Du auch mal auf der MKA ein gesamtes Training beobachtet hast und es mit letztem oder vorletztem Jahr vergleichst.

Auffällig fand ich eben, daß die Einzelkämpferei in den letzten Wochen sehr zugenommen hat bei 96. Das Problem scheint doch auch zu sein, daß es mittlerweile eigentlich keine richtige Kernmannschaft mehr gibt. Die Mannschaftsteile wurden doch dauernd irgendwie durchgewechselt.

Das fing hinten an, wo durch Kleine und jetzt Ismael sehr viel Unruhe reinkam - konnte man übrigens in fast jedem Training auch immer wieder sehen, wie gereizt diese Spieler waren und für sich selber gekämpft haben. Dann das Platzgerangel im offensiven Mittelfeld. Wird da jetzt ein Spieler Stammspieler? Oder verschwindet er wieder ganz in der Versenkung? Das war weder bei Pinto oder Krebs klar, noch bei Bruggink oder Rosenthal oder Stajner. Sogesehen gibt es da lauter "Verunsicherte", die massiv mit sich selber beschäftigt sind. Von da soll aber das flüssige Offensivspiel kommen!

Dann nimm' noch einige "objektive" Kriterien dazu - z.B. wie oft feuern sich die Spieler gegenseitig an - das hat ganz eindeutig im Moment auch beim Training nachgelassen (stattdessen häuft sich Kritik). Nimm' noch den Blickkontakt dazu - die Spieler haben sich m.E. auch in der Hinrunde viel öfter während eines Spiels angesehen. Im Moment schaut oft nur noch einer hin, der andere wieder weg. So daß es zu dutzenden Fehlpässen pro Spiel kommt. Das ist doch genau das, was Du auch beschreibst, nämlich daß es überall große Abstimmungsprobleme zur Zeit gibt, in allen Mannschaftsteilen.

Wenn Du dann nochmal Zeitlupen vergleichst, z.B. wie oben geschrieben die Gesichter der KSC-Spieler (die unentwegt leicht gegrinst haben bei ihren Sturmläufen) und das mit 96 vergleichst. Diese Art von Begeisterung hatten wir bei 96 genau vor einem Jahr ganz stark (auch bei jedem Training). Im Moment sehe ich das einfach nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 00:54 
Benutzeravatar

Registriert: 19.02.2005 18:52
Beiträge: 441
Wohnort: Eastside


Offline
Spätestens in Bochum haben nun alle gesehen,wo die Baustellen liegen.Hecking und Hochstätter werden,da bin ich mir sicher zusammen mit Kind ihr (finanziell) möglichstes tun,um diese(Spielerverpflichtungen) zu schliessen.
Des weiteren kann ich mir vorstellen,wird auf die Mannschaft eine arbeitsintensive Woche mit klaren Ansagen zukommen.

Leute,die Mannschaft befindet sich halt am Anfang der Rückrunde in einem Tief,welches so ziemlich jede Mannschaft während einer Saison durchläuft,selbst die Bayern sind davon nicht verschont geblieben.
Ich bin mir absolut sicher,dass der Trainer und die Mannschaft den Schalter wieder umlegt,und die Truppe sich wieder fängt.

Ach eins noch Freunde,die Oper ist erst aus,wenn die dicke Frau auf der Bühne nicht mehr singt!Soll heissen,am Ende der Saison werden die Punkte zusammengezählt,und es liegen noch ein paar Spieltage vor uns.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 01:08 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
ultra-hannover hat geschrieben:

Pflicht: 96 muss die nächsten 2,3 Spiel gewinnen.


Verstehe ich nicht. Warum nur die nächsten Beiden und vom Dritten nur die ersten 27 Minuten :?:

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 01:57 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Das Kaufen-Kaufen-Kaufen von neuen Spielern wird auch nicht viel bringen. Jedenfalls solange nicht einige andere grundsätzliche Baustellen bearbeitet werden, die man auch im Bochum-Spiel sehen konnte.

Ich bleibe dabei, daß es ohne einen besseren Teamgeist weiter bergab gehen wird. Noch mehr Druck auf die Mannschaft ausüben wird auch nicht viel bringen, da gehe ich jede Wette ein. Heraus kommt dann nur noch mehr Gewürge. Und mit die schwächste Heimmannschaft sind wir sowieso schon.

Meiner Meinung nach wäre es besser, erst mal wieder stärker auf eine Kernformation bei 96 setzen. Mir ist das im Moment alles zu durcheinandergewürfelt. Brugging kommt und geht, Rosenthal spielt und wird wieder ausgewechselt, Stajner wird total unregelmäßig über die ganze Saison schon eingesetzt, Hashemian weiß auch nie, ob er noch eingewechselt werden wird, Lauth ebenfalls nicht.

Praktisch ist die ganze Offensivabteilung im Mittelfeld komplett verunsichert (vielleicht mit Ausnahme von Huszti und Hanke, der aber wieder zu oft in der Luft hängt).

Leider sind viele der Defensivleute auch ziemlich unsicher geworden. Vinicius spielt seit Wochen gegen die drohende Verbannung auf die Bank, Lala kommt auch nicht mehr so gut in seinen Rhythmus wie früher, Schultz muß im Moment immer wieder die Position wechseln. Auf diese Weise geht sehr viel Konstanz verloren, was man auch beim Aufbauspiel extrem merkt.

Wenn jetzt noch mehr Neue gekauft werden, wird der Zusammenhalt der Mannschaft erstmal eher noch brüchiger werden. Man sieht ja auch, daß gerade so eingeschworene, kollektiv spielende Mannschaften wie KSC (sehr kleiner, selbstbewußter Kader) im Moment auf der Erfolgsspur sind. Von daher bin ich skeptisch, ob noch mehr Zukäufe wirklich den erhofften UEFA-Cup-Platz bringen. Bin sehr gespannt, wie die Diskussion dazu in einigen Monaten aussehen wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 03:03 

Registriert: 02.05.2006 22:38
Beiträge: 194
Wohnort: Wedemark


Offline
[quote="troptard"]Jetzt darf man wohl sagen: Hin zum 40-Punkte denken :( .[/quote]

WIESO 40 pkt. ? langsam gehen den Roten die Spiele aus und nun kommt Nürnbg. die hier noch immer gewonnen haben und wissen wie heimschwach 96 ist.
Fan von 96 zu sein ist mal wieder wie ein Pickel im Gesicht :(

_________________
Wer Tippfehler findet darf sie behalten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 10:52 

Registriert: 22.02.2008 15:14
Beiträge: 629
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Hier wurde oft und ich glaube auch richtigerweise von
fehlendem Teamgeist geschrieben.
Das ist der Ansatzpunkt,der ist mittlerweile unter Hecking
verlorengegangen,nun ist er endlich gefordert das auf
die Reihe zu bekommen.
Er hat vielleicht ein Problem durch die mittlerweile ausgeglichene
Breite des Kaders die Spieler so zu motivieren das der Zusammenhalt
nicht verloren geht,da würde auch nichts nützen den Kader weiter
aufzurüsten.
Der Knackpunkt war auch das häßliche abschieben von Silvio Schr.
Wer beim Bayernspiel war konnte sehen wie Silvio von seinem
ehemaligen Mitspielern begrüßt worden ist kann das nachvollziehen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 10:57 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Die geistig, psychische Verfassung der Mannschaft ist nicht gut, sie ist offenbar nicht "durchtrainiert". Wie fast überall, so auch in der Bundesliga wird ständig an der körperlichen Fitness gearbeitet, an der geistig, psychischen Leistungsfähigkeit so gut wie kaum. Da kommt es meistens nur auf die diesbezügliche Sensibilität des Trainers an. Wenn Geist und Psyche nicht können oder nicht wollen, macht der Körper gar nichts. Das ist einfach zu wenig bewusst. Bei 96 wird es nur im Moment besonders deutlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vfl Bochum - Hannover 96 2:1 (1:0)
BeitragVerfasst: 24.02.2008 11:29 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
maxy750 hat geschrieben:
Discostu hat geschrieben:
Der Fehlstart ist perfekt. :roll:


Bist du eigentlich HAZ-redakteur? Der Titel beim Sportteil für das Hannoverspiel war identisch mit deinem Satz^^


Pssst, nein er ist Bild-redakteur. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 12:00 
Benutzeravatar

Registriert: 11.08.2007 18:57
Beiträge: 90
Wohnort: Celle


Offline
Ich schließe mich in Teilen tauris Meinung an, die Stimmung in der Mannschaft ist bei Weitem nicht mehr so gut, wie noch zu Beginn der Hinrunde. Auch damals war ich schon der Meinung, dass der breite Kader und der damit verbundene Kampf um die Plätze in der Startelf gefährlich sei.

Zum einen, weil sich keine Stammformation finden lässt, die sich aufeinander einspielen kann. Zum anderen -und genau das kann man derzeit sehr "schön" beobachten- kehrt sich der Leistungsschub ins Negative um. Bis zu einem gewissen Grad ist der täglich Kampf um den Platz in der Startelf leistungsfördernd. Wenn aber Erfolge ausbleiben und/oder Spieler trotz subjektiv empfundener guter Trainingsleistung nicht berücksichtigt werden, wird der "Überlebenskampf" leistungshemmend. Und genau danach sieht es momentan aus.

Viele Spieler scheinen derzeit blockiert und mehr mit sich selbst beschäftigt zu sein, so dass der Erfolg der Mannschaft zweit- oder drittrangig wird. Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung und Hecking wäre gut beraten, dem einen Riegel vorzuschieben. Eine mögliche Lösung wäre, den elf stärksten Spielern das Vertrauen auszusprechen und diese Woche für Woche von Beginn an spielen zu lassen. Und daran festzuhalten, auch wenn anfangs evtl. der Erfolg ausbleiben sollte. Ich denke, dass die Spieler einfacher zu führen sind, wenn die Rollenverteilung klar ist. Es ist jedenfalls einfacher, als sich täglich neu beweisen zu müssen. Über Einwechslungen können sich dann im Laufe der Wochen Veränderungen ergeben, aber nicht nach jedem Spieltag!

_________________
Vorwärts Hannover - kämpfen und siegen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 12:23 
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2008 15:27
Beiträge: 15
Wohnort: Wallensen


Offline
Will jemand meine Karte für Nürberg im Block N5? Kein Bock mehr auf diesen Müll so wie gegen Bochum. Wenn wir wieder so schlecht spielen bekommen wir diesmal 5 Dinger vielleicht wachen sie dann mal auf. Die ersten Hecking Raus rufe habe ich schon am Bh in Bochum gehört und ich war immer auf seiner Seite aber so langsam muss sich etwas ändern!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 12:49 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2007 23:27
Beiträge: 585
Wohnort: HAANNnoo00OOO00ooover!


Offline
Puh, Schwerstarbeit diese 12 Seiten durchzuarbeiten!!! :wink:

Zumal da auch viel Schwarz-Weiß-Malerei dabei ist...

Betrachtet man nur die Ergebnisse in Verbindung mit der Papierform, kann man mit dem Rückrundenbeginn irgendwie leben:
Nen Punkt in Hamburg - gut
Nen Punkt gegen einen derzeit einfach starken KSC bei unserer Heimschwäche - okay
Gegen die Bayern verloren - das darf man
In Bochum bei einer der heimstärksten Mannschaften verloren - kann passieren

Nur das ist leider nur die halbe Wahrheit - das große Problem dabei ist das "Wie"!!!!
Was in Hamburg abgeliefert wurde, war wirklich sehr stark. Fußballerisch, taktisch - das hat Spaß gemacht. Das Leistungsschwankungen und schwächere Phasen vorkommen, kann passieren. Dass man aber das Gefühl bekommt, dass wir fußballerisch derzeit so gar nichts in der 1.Liga verloren haben, ist ein wenig beängstigend. Nicht, dass ich die sportliche Führung oder das Potenzial der Mannschaft in Frage stellen möchte - ich bin von allem grundsätzlich noch sehr überzeugt - so sehe ich doch gravierende Probleme in vielen Mannschaftsteilen. Denn die Art und Weise wie wir gegen Karlsruhe, Bayern und Bochum aufgetreten sind, ist einfach schwach, Fußball zum Abgewöhnen, der weder Fans noch Spielern Spaß machen kann. Zudem muss man erwähnen, dass diese Gegner jeweils keine Glanzleistungen ablieferten - ganz im Gegenteil. Und es hat trotzdem gegen uns gereicht...

Ich hatte in den besagten Spielen nie das Gefühl - und das ging den gegnerischen Mannschaften vermutlich ähnlich - dass wir in der Lage sind richtig Gas zu geben und für gefährliche Aktionen vor des Gegners Tor zu sorgen. Gegen Karlsruhe trotz weniger Chancen zwei Tore, gegen Bayern eine halbe Chance wenn mich nicht alles täuscht und gegen Bochum waren es - sagen wir mal - zwei. Distanzschüsse, die übers Stadiondach gehen oder der Keeper mit der Mütze fangen kann, möchte ich nun nicht mitzählen... :wink:
Dass man gegen Bayern wenig Chancen bekommt, ist klar - andererseits schaffen es andere Mannschaften sogar Tore gegen Bayern zu schießen, z.B. Rostock. :roll: Wir haben es in 180 Minuten gegen Bayern auf zwei halbe Torchancen gebracht....und das unterstreicht im Beispielfall der Spiele gegen Bayern in dramatischer Weise, woran es unter anderem krankt. Und vorgestern gegen Bochum wurde es erneut deutlich. Wie man die ersten zehn Minuten noch löblich hochhalten kann, ist mir ein Rätsel. Mir felht ein geordneter Spielaufbau, durchdachte Kombination nach vorne. Flankenläufe um gezielt unseren "Kontaktstürmer" Hanke auch mal nen paar Bälle auf die Birne zu servieren! Da wir ganz offensichtlich in Bruggink nicht den Spielgestalter haben, gibt es für mich mehrere Varianten:

Prämisse jeweils dafür: Bruggink auf die Bank.
- Krebs dauerhaft auf der "10" testen um ihn so aufzubauen und im Sommer entscheiden zu können, ob man ihm die "10" für die nächste Saison zutrauen kann oder doch nen Spielgestalter verpflichten muss - was im besten Falle nicht nötig wäre, man dann aber z.B. Schlaudraff als Unterstützung verpflichten sollte, der als spielender, hängender Stürmer Hanke und Krebs unterstützen könnte.

- Wenn weder Krebs noch ein anderer Spieler diese Position derzeit adäquat ausfüllen, sollte man das System dem Spielermaterial anpassen. Zum Einen um gegen schwächere Mannschaften oder/und in Heimspielen, in denen das System weniger gut zu passen scheint, anders auftreten zu können, generell flexibler zu sein und auch schon im Hinblick auf die neue Saison mehr Systemflexibilität entwickeln zu können. Und in diesem Zusammenhang erachte ich es für sinnvoll - auch wenn er mich bisher natürlich auch nicht ansatzweise überzeugen konnte- Lauth als zweite Spitze Hanke an die Seite zu stellen. Lauth gehört als zweite Spitze, ganz sicher nicht auf die Außenbahn. Zudem einfach mal zwei drei Spiele von Beginn an durchspielen lassen, so dass er Bindung zum Spiel und Spielpraxis bekommt - diese unzähligen Chancen hat Bruggink auch bekommen. Und um dieses Thema wieder abzuschließen, sei erwähnt: ich hatte gestern das Gefühl, dass Lauth wirklich versucht hat, Struktur in das Offensivspiel zu bekommen, einfache Dinge des Fußballs probiert hat: Ball aufnehmen, Doppelpass suchen, abspielen - gehen und den Doppelpass öfter gefordert hat - aber keiner drauf eingegangen ist. Obs daran liegt, dass keiner mit Lauth nen Doppelpas spielen will oder die anderen diese Spielzüge nicht antizpieren oder gedanklich schnell genug sind, weiß ich nicht... :roll:

Des Weiteren bleibt natürlich die Problematik der Defensive. Dass Ismael aufgrund seiner Routine, seines Zweikampfverhaltens und vor allem seiner Ruhe am Ball und somit in der Spieleröffnung ein stabilisierender Faktor werden kann, was er auch schon in der ersten Hälfte gegen die Bayern gezeigt hat, wo wir kaum Chancen zugelassen haben. Und ich denke auch, dass ein Fahrenhorst dann wieder an Ruhe und Stabilität gewinnen würde. Vini - so leid es mir für diesen sympathischen Bengel tut - ist momentan einfach nicht tragbar. Ein Wort noch zu Ismael: Einige befürchten immer wieder seine hohe Verletzungsanfälligkeit, die aufgrund der Vorgeschichte natürlich nachvollziehbar ist, aber die Verletzung gegen die Bayern hätte jeden anderen Spieler genauso erwischt. Schuss, Bein ausgefahren und somit instabil und dann der Schlag gegen das Bein, wodurch das Bein nach außen gedreht wird - das endet häufig in einer Zerrung im Leisten-/Adduktoren-Bereich und das ist eben ne blöde Sache. Kennt man eben, wenn man mal selber Fußball gespielt hat und hat auch relativ wenig mit der generellen Physis zu tun.
So - weiter zur Defensive. IV wäre damit abgehandelt mit dem deutlichen Hinweis, dass da in der neuen Saison noch was passieren muss. Denn es kann nicht sein, dass es so leicht ist, gegen uns Tore zu schießen. Zugegeben guter Pass von Zdebel in die Zentrale unserer Abwehr und Sestak ist durch. So einfach darf es nicht sein! Dass Cherundolo dann Pech hat, passiert eben...aber die Entstehung.... :shock: :evil:
Genauso beim 2-1. Zwei Rote gegen Sestak. Flanke wird nicht verhindert - und diese gilt es eben zu unterbinden! Dass dann ein heranrauschender Stürmer - egal wie er heißt - bei einer wirklich gut getimten, scharfen Flanke nicht mehr am Kopfball zu hindern ist, ist klar. Anbei die Frage: könnten wir nicht auch mal derartige Flanken schlagen, zumal wir nen kopfballstarken Stürmer haben!?!?!? Wäre eine schöne Abwechslung gegenüber den kniehohen Flanken und Standards! :wink:
Auch die Außenverteidiger bereiten Sorgen. Sobald unsere Defensive mehr gefordert wird, weil unser DM nicht so gut und erfolgreich gegen den Ball arbeitet, bekommen wir Probleme. Dadurch bedingt sehen unsere IVs natürlich immer noch schlechter aus als ohnehin schon...Zudem sind auch die Flankenläufe unsere Außenverteidiger überschaubar, wenig überraschend und erfolgreich - da sehe ich also auch Handlungsbedarf. Und angesichts der Tatsache, dass Tarnat immer mal wieder ausfällt und wir uns Schulz' Fähigkeiten im Mittelfeld nicht berauben sollten, denke ich dass auch hier im Hinblick auf die neue Saison ein Rausch auf dieser Position getestet werden sollte, ein wenig Spielpraxis sammeln sollte...

Abschließend sei erwähnt, dass wir trotz eines erwiesenermaßen guten Torwarts nur 4 Spiele zu Null gespielt haben - viel zu wenig. Und auch die Siege waren selten souverän. Die Anzahl der Gegentore zu erwähnen, erspare ich mir an dieser Stelle... :roll:

Abschließend meine Meinung: ich sehe nach wie vor, dass wir ne gute Truppe und gute sprtliche Leitung haben, aber die Art und Weise wie diese Qualitäten derzeit eben nicht abgerufen werden, ist bedenklich...es muss einiges passieren!

In diesem Sinne - auf ein Neues, Besseres gegen Nürnberg und dann kann schon bald alles wieder gut ausschauen, wenn jetzt nachhaltig die richtigen Schlüsse gezogen werden!

_________________
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 13:09 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
tauri hat geschrieben:
Ich bleibe dabei, daß es ohne einen besseren Teamgeist weiter bergab gehen wird. Noch mehr Druck auf die Mannschaft ausüben wird auch nicht viel bringen, da gehe ich jede Wette ein. Heraus kommt dann nur noch mehr Gewürge. Und mit die schwächste Heimmannschaft sind wir sowieso schon.


Stimmt tauri, die Heimspielschwäche ist eklatant. Den Druck gegen schwächere Mannschaften in Heimspielen ist mittlerweile ein Selbstläufer geworden. Gegen Bremen ist die Mannschaft anders aufgelaufen, weil sie nichts zu verlieren hatte. Gegen Duisburg, Bochum oder Bielefeld, Mannschaften gegen die man Siege erwartet, hat 96 Schwierigkeiten, weil kein ordentliches Offensivspiel vorgetragen werden kann. Und deswegen braucht 96 einen OM und einen Stürmer, auch um das Spiel variabel zu gestalten.

tauri hat geschrieben:
Meiner Meinung nach wäre es besser, erst mal wieder stärker auf eine Kernformation bei 96 setzen. Mir ist das im Moment alles zu durcheinandergewürfelt. Brugging kommt und geht, Rosenthal spielt und wird wieder ausgewechselt, Stajner wird total unregelmäßig über die ganze Saison schon eingesetzt, Hashemian weiß auch nie, ob er noch eingewechselt werden wird, Lauth ebenfalls nicht. Praktisch ist die ganze Offensivabteilung im Mittelfeld komplett verunsichert (vielleicht mit Ausnahme von Huszti und Hanke, der aber wieder zu oft in der Luft hängt).


Rotation oder auswechseln von Spielern gehört zum Geschäft. Das ist in anderen Mannschaften auch nicht anders. Warum wechselt ein Trainer die Mannschaft? Weil er mit der Leistungen einzelner Spieler nicht zufrieden ist. Das war letzte Saison anders, weil für Hashemian, Bruggink und Stajner keine Alternativen vorhanden waren. Heute sind die Alternativen, Pinto und Lauth, nicht die erhofften Verstärkungen. Deswegen hängt Hanke auch viel zu viel in der Luft.

tauri hat geschrieben:
Leider sind viele der Defensivleute auch ziemlich unsicher geworden. Vinicius spielt seit Wochen gegen die drohende Verbannung auf die Bank, Lala kommt auch nicht mehr so gut in seinen Rhythmus wie früher, Schultz muß im Moment immer wieder die Position wechseln. Auf diese Weise geht sehr viel Konstanz verloren, was man auch beim Aufbauspiel extrem merkt.


Auch da stimme ich Dir zu, komme aber zu anderen Schlüssen. Wenn ich Deiner Meinung folge, hieße das, dass die Roten keine neuen Spieler mehr kaufen dürften, weil aktuelle Spieler dann Fehler machen würden, weil sie auf der Bank Platz nehmen müssten. Das kann es doch nicht sein. Ich hätte den Vertrag von Tarnat nicht verlängert, denn die fehlende Spritzigkeit und Verletzungsanfälligkeit war absehbar. Deswegen muss Schulz die Verteidiger-Position übernehmen und fehlt im Spielaufbau. Cherundolo kann sich seiner Position in der Mannschaft sicher sein. Trotzdem produziert er immer wieder Stellungsfehler, die zu Toren führen, obwohl er keine Angst vor der Bank haben muss.

tauri hat geschrieben:
Wenn jetzt noch mehr Neue gekauft werden, wird der Zusammenhalt der Mannschaft erstmal eher noch brüchiger werden. Man sieht ja auch, daß gerade so eingeschworene, kollektiv spielende Mannschaften wie KSC (sehr kleiner, selbstbewußter Kader) im Moment auf der Erfolgsspur sind. Von daher bin ich skeptisch, ob noch mehr Zukäufe wirklich den erhofften UEFA-Cup-Platz bringen. Bin sehr gespannt, wie die Diskussion dazu in einigen Monaten aussehen wird.


Das sehe ich ganz anders. Es werden einige Spieler den Verein verlassen müssen, weil die Verträge auslaufen und 96 sie nicht verlängern wird. Allein aus diesem Grund brauchen die Roten neue Kicker. Den Vergleich mit dem KSC würde ich nicht so ziehen. Der KSC muss Leistungsträger ziehen lassen und ersetzen, die sich dann in das gut funktioniernde System einfügen. Bei 96 ist es so, dass die Mannschaft ein System hat, was aus der Not heraus geboren wurde und erst nach und nach die Altlasten abbauen muss, um ein neues offensives Team zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie der KSC sich weiterentwickelt

Ich bin sogar der Meinung, wenn 96 es in der nächsten Saison nicht schafft, trotz Zukäufen zum Saisonende Platz 7 oder 8 zu erreichen, sondern statt dessen auf Platz 12 landet, werden Leistungsträger den Verein verlassen, denn die wollen international spielen. Deswegen sind sie zu 96 gekommen.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 14:41 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Wir waren auf Teneriffa. Wunderbare Insel, wunderbares Wetter, selbst Anfang Januar. Hier und heute will ich gestehen, dass wir unseren Roten zusehen konnten. Auf Grund der Gegebenheiten des Platzes dort sogar aus allernächster Nähe im Spiel gegen Rapid Wien. Das war interessant.

Eine Dame in vollem Fan-Ornat mit lauter Autogrammen auf dem Rücken ihres Trikots erzählte, dass sie auch beim Training zugeschaut habe. Das hat mich gleich sehr interessiert, und ich habe gefragt, was denn so einstudiert worden sei. Neues gar? Laufwege? Als sie dann was von Gammeleck erzählte, war ich gleich nicht mehr so interessiert. Und das Spiel war – wie die meisten von Euch damals ja auch mitverfolgt haben dürften – ziemlich öde.

Na ja, war halt Trainingslager, und die harten Trainingseinheiten (hhmm..) steckten ihnen ja in den Knochen, und das übliche Gesülze, das man aus jedem Trainingslager so hört. Warum berichte ich darüber jetzt noch?

Nun - spätestens nach dem Bochum-Spiel habe ich das Gefühl, dass das Trainingslager unseren Jungs immer noch in den Knochen steckt. Wie in der Hinrunde, so im Trainingsspiel, so auch heute schaffen es unsere Jungs einfach nicht, Ball und Spiel mal über volle 90 Minuten zu kontrollieren bzw. zu dominieren. Die rote Halbwertszeit bundesligareifer Spielkultur bewegt sich in dieser Saison irgendwo zwischen 10 und 30 Minuten. Davor und/oder danach hilft nur Hoffen und Bangen. Das war in der Hinrunde und auch auf Teneriffa gegen Wien bedenklich, und das ist es immer noch.

Was mir weiterhin im Trainingsspiel gegen Wien aufgefallen war, bestätigte mir ein Arbeitskollege auch vom Bayern-Spiel, wo er aus der zweiten Sitzreihe im Stadion sehr deutlich eine erschreckende fehlende körperliche Robustheit unserer Jungs feststellen musste. Der Krebs ist da – bei allem Talent – nur ein Beispiel. Schicken sie den eigentlich abseits des normalen Trainingsbetriebes auch mal in den Kraftraum? Vielleicht tun wir uns möglicherweise deshalb auch gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte so schwer. Sie werfen Robustheit in die Waagschale, und dann ist unseren Spielern in den Schaltzentralen irgendwann während des Spiels der Schneid abgekauft.

Was hier zuletzt auch bemängelt wurde, war mir auch schon auf der Insel aufgefallen. Es geht zu ruhig und brav zu, in unserem Team. Auf jedem Dorfplatz in der untersten Kreisliga ist um Längen mehr Lärm unter den Spielern. Wir sind kein Haufen, der den Eindruck macht, auf dem Platz zu gehen, um zu gewinnen, egal wer der Gegner ist. Einstellung und Aufstellung der Spieler ergeben sich erst aus dem Spielverlauf heraus. Ich habe nicht das Gefühl, dass man bereits mit einer Strategie zum Siegen aufläuft.

Es ist wohl so, dass wir auch in dieser Saison nicht um die ganz vorderen Platzierungen mitspielen und schon von daher zu der Mehrheit der Teams zählen, die im Laufe einer Saison die für alle offenbar obligatorische längere Krise durchlaufen. Hecking ist jetzt zum ersten Mal richtig gefordert, seine Spieler so, sagen wir mal, zu motivieren, dass aus der Krise kein Desaster wird. Ich bin gespannt, wie er aus der Nummer rauskommt.

Ob es das System ist, in dem sich seine Spieler angeblich „wohlfühlen“, lasse ich jetzt mal offen, aber wer von uns hier darf sich schon in der Schule oder an seinem Arbeitplatz oder sonst wo immer nur wohlfühlen?

Sorry, aber ich leide unter akutem Siegesentzug, und da muss ich zum Jammern einfach auch mal auf die Forums-Couch.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 14:50 
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2006 19:14
Beiträge: 97
Wohnort: Hamburg - St.Pauli


Offline
Die Anfangsformation stand leider erst irgendwann in der 2. halbzeit aufm Platz.

Das System kotzt mich langsam echt an. Offensiv musste sich Hanke fasst schon selber die Flanken geben :!:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 12 von 13 | [ 255 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron