Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 14 | [ 267 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste
 Kader für die EM 2008 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2008 14:45 
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2006 03:09
Beiträge: 958


Offline
bernd schneider hatte neulich eine sehr treffenden satz gesagt :

rene adler bringt seit einem jahr konstant gute leistungen!jens lehmann seit 10-15 jahren. (so oder so ähnlich). finde diesen satz sehr zutreffend.

_________________
wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten^^!

Eine Signatur ist kein Feld für themenfremde Reklame - Discostu

danke discostu ;) mfg hsv_96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2008 18:39 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Xanus hat geschrieben:
Was ich damit sagen will ist einfach,dass man Adler nicht jetzt bei dieser EM von Anfang an ins Tor stellen sollte.Dafür spielt er einfach noch nicht lange genug,um da eine gewisse Konstanz zu erkennen.

Das denken wir hier glaube ich fast alle - das von mir gepostete ist das Ergebnis einer Leserumfrage des kicker, also sicher nicht repräsentativ. Du hast bei dem Zitat meines Beitrags leider den entscheiden Teil weggelassen: Adler ist in meinen Augen nach der EM dabei - aber nicht erster Torwart. Und bei der EM natürlich erst recht nicht.
Wenn er doch bereits mitkommen sollte, würde ich ebenfalls Hildebrand zu Hause lassen. Eigentlich hatte sich Löw aber ja schonmal festgelegt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2008 00:58 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
neuer Spieltagscheck der Euro-Kandidaten: http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... el/375564/
kicker.de hat geschrieben:
Im Sturm fällt vor allem auf, dass das Schalker Angreifer-Duo Kevin Kuranyi (kicker-Note 5,5) und Gerald Asamoah (6,0) erneut nur eine schwache Leistung bot. Im Gegensatz zu Asamoah galt Kuranyi für die EM bislang als gesetzt. Eine überraschende Nicht-Berücksichtigung wie vor zwei Jahren zur WM ist momentan zwar nicht zu befürchten. Dennoch sollte der frühere Stuttgarter doch so langsam aus seiner Formkrise wieder herausfinden, zu der sicher auch die Diskussionen um Trainer Mirko Slomka beigetragen haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2008 13:39 

Registriert: 18.02.2008 22:17
Beiträge: 52
Wohnort: Bad Münder / Nettelrede


Offline
ich würd gern nochmal auf die torwartfrage zurück kommen.

ich bin echt ein großer fan von enke will es aber trotzdem fair bewerten.

Lehmann: spielt kaum bei arsenal-kaum spielpraxis... ist das gut so?

Hildebrand: spielt zwar wie man mitkiregt, aber hat sich auch schon den einen oder anderen bock geleistet, wie ich neulich erst gelöesen hatte und auch schonmal in der sportschau zusehen war! (meine meinung: brauchen wir nicht!)

Neuer: viel zu unkonstant! War gut ist aber nur noch ein "guter" torwart

Adler: Spielt gut hat aber auch ab und zu unsicherheiten, vom spielertyp find ich ihn nicht passend für die nationalmannschaft

ENKE: Spielt (finde ich) seid jahren ein sehr hohes konstantes level. macht keine patzer?!!! hält alles was zu halten ist! (die gegentreffer unserer roten sind minimal auf enke zurück zu leiten!) Hoher persönlichkeitsfaktor!

Meine reihenfolge: Enke vor Lehmann und Adler!

_________________
Wir sind der HSV, wir sind immer da..!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2008 15:28 

Registriert: 10.03.2008 14:41
Beiträge: 58
Wohnort: Göttingen


Offline
Als Argument für Torwärte wie Adler, Rost oder Wiese kommt immer, dass sie International spielen - ABER:
Enke ist immerhin der einzige Torwart der Bundesliga, der ohne Abwehr spielt :D !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 02:36 

Registriert: 11.03.2008 01:50
Beiträge: 29


Offline
cacu hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ist die Torhüter Diskosion völlig begründet! Fals Lehmann wirklich nicht mehr bei Arsenal bis zur EM nicht im Tor stehen sollte muss herr Löw auf jeden Fall wen anders rein stellen!


Nö, muss er nicht. Wieso sollte er jemand reinstellen, der noch nie in der Natio überzeugt hat (Hilde) oder wie alle anderen 1-Null Spiele mit dieser Mannschaft hat, 1,5 Jahre als Stammtorhüter (Neuer, Adler) oder so gut wie keine internationale Erfahrung hat. Wieso sollte er einen Torhüter rausnehmen, der von der Mannschaft unterstützt wird und dem seine Teamkollegen offensichtlich sehr vertrauen. Endlich seit zehn Jahren wieder eine stabile Abwehr und Kommuniaktion zwischen Torwart und Abwehr seit Lehmann Stammtorhüter ist. Wieso soll er den Torwart rausnehmen, der uns gegen Ende die schnellste EM-Quali aller Zeiten ermöglicht hat und das OHNE Spielpraxis?
Löw muss gar nichts! Und erzähl mir nichts vom Österreich-Spiel. Lehmann hat vorher ohne Spielpraxis super gehalten, hat vor und nach dem Österreich-Spiel gut für Arsenal gespielt u.a. drei Mal zu Null. Er hatte einen schlechten Tag, wie die ganze Mannschaft. Wie willst Du die ganzen miesen Spiele erklären und die Gegentore, die Kahn verschuldet hat? Da funktioniert das Argument mit der mangelnden Spielpraxis nicht.

Griechenland ist mit einem Nicht-Stammspieler Europameister geworden. Der Torhüter von Schweden, der ein Guter ist und sehr konstant, ist seit Ewigkeiten bei Westham weg vom Fenster. Das mit der Spielpraxis ist eine Legende, die man sich zurechtgelegt hat, wenn man damit seine Argumente untermauern will. Um noch eine Beispiel aus einem anderen Sport heranzuziehen: Henning Fritz, der Handballtorhüter, war bei Deutschlands WM-Gewinn nur Nr. 3 in seinem Verein und der Mann war absolut überragend.

Klar wollen jetzt alle ihre Torhüter unterbringen, aber es wird sich nichts mehr ändern. Löw hat da genug Rückgrad, um die Spieler aufzustellen, die er wirklich aufstellen will.
Ich will nur hoffen, dass Robert nicht doch noch rausgekickt wird zu Gunsten von Adler.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 14:33 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
perlicious hat geschrieben:
Wieso sollte er einen Torhüter rausnehmen, der von der Mannschaft unterstützt wird und dem seine Teamkollegen offensichtlich sehr vertrauen.

kahn hatte damals auch das vertrauen der mannschaft. und würde man "herrn hampelmann" zur nummer 1 erklären, würde die mannschaft auch diesem das vertrauen schenken....offiziell. was sollten sie sonst auch sagen?

ergo: die aussagen der mitspieler sind null u. nichtig. da kann man frühestens in 10 jahren nach deren wirklichen meinung fragen.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 18:13 

Registriert: 11.03.2008 01:50
Beiträge: 29


Offline
Gunther hat geschrieben:
perlicious hat geschrieben:
Wieso sollte er einen Torhüter rausnehmen, der von der Mannschaft unterstützt wird und dem seine Teamkollegen offensichtlich sehr vertrauen.

kahn hatte damals auch das vertrauen der mannschaft. und würde man "herrn hampelmann" zur nummer 1 erklären, würde die mannschaft auch diesem das vertrauen schenken....offiziell. was sollten sie sonst auch sagen?

ergo: die aussagen der mitspieler sind null u. nichtig. da kann man frühestens in 10 jahren nach deren wirklichen meinung fragen.


Nö, eigentlich haben sich damals kaum welche deutlich für Kahn ausgesprochen. Damals war auch jahrelang klar, dass es nie im Leben einen Wechsel gegen würde, also musste man mit Kahn leben. Vertrauen zwischen den Spielern gab es aber jahrelang nicht, das war doch grauenvoll, was da zwischen Abwehr und Torhüter abgelaufen ist und mit der Abwehr die wir jetzt haben, sah Kahn vor der WM 2006 ich nicht gut aus. Ich denke an dem Punkt haben die schon gemerkt, dass es mit Lehmann besser läuft.

Und wieso sind die Aussagen Null und nichtig? Wenn sie wollten, dann könnten sie Zweifel an Lehmann äußern und dann wäre ein Wechsel kaum schwer. Stattdessen kommt aber das Gegenteil. Niemand von denen muss irgendetwas sagen oder jemanden unterstützen. Wenn Ballack, Mertesacker oder Metzelder mit dem Torhüter nicht zufrieden wären, dann können sie auch einfach nichts sagen, wenn sie denn meinen, sie müssten ihre Meinung zurückhalten und von solchen Anwandlungen habe ich bis jetzt nichts gemerkt. Wie Du sicher weißt haben Leute wie Ballack und Schneider durchaus einen eigenen Stand und eine Menge Macht und die Spieler haben ja auch nicht davor zurückgeschreckt, ihren Willen in der Markenfrage durchzusetzten. Das sind keine Ja und Amen Sager mehr.
Es sind ja nicht nur die ganzen öffentlichen Aussagen (und falls Du etwas mehr in Vereinskreisen beschäftigt bist, dann bekommst Du ab und zu auch mal persönliche Aussagen und Meinungen von Nationalspielern mit, sind ja auch noch Privatmenschen) sondern das erkennst Du auch am Spiel. Mit Hilde ist da Null Vertrauen auf dem Platz. Zu Robert kann ich nichts sagen, der hat nur einmal gespielt und zumindest das Ergebnis war Mist. Mit Lehmann auf dem Platz habe ich manchmal fast den Eindruck, die haben so viel Vertrauen, dass sie unvorsichtig werden. Um Metzelder zu zitieren:

"Man kann einfach alles zu ihm zurück passen und braucht sich keine Sorgen machen."

Ist ja schön, aber wenn ich sehe, wie oft ihn die Jungs mit solchen Aktionen unnötig in die Bredouille bringen...

Man erkäre mir mal, wie die ganzen Hobby-Bundestrainer es besser einschätzen wollen, wer der beste Torwart für diese Mannschaft ist als die Spieler selber, die mit dem Mann auf dem Platz stehen. Und übrigens, Mertesacker schwärmt sein Jahren von Lehmann und nicht erst, seit er in der ungünstigen Situation bei Arsenal ist. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Lehmann spielt gut für Deutschland, die Abwehr fühlt sich wohl mit ihm (schon mal überlegt, warum nie jemand über das tolle Zusammenspiel mit Hilde geschwärmt hat? Weil es keins gibt!) und will ihn für die EM im Tor behalten.

Ich denke, alle die sich für Lehmann ausgesprochen haben, haben das gut und logisch begründet und entschuldige, aber Schneider z.B. wird sein letztes Turnier für die Nationalmannschaft spielen. Warum sollte der sich auch noch deutlich für einen Torhüter aussprechen, wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass er mit dem Mann im Tor bei diesem Turnier auch Erfolg haben kann? Macht nicht viel Sinn.

Vielleicht bist Du ja brummelig, weil Dein Robert nicht im Tor stehen wird (den ich gerne als Nr. 2 hätte) aber es ist schon ein bisschen albern, alles darauf auszulegen, dass man Lehmann zu Unrecht im Tor halten will mit allen Mitteln? Warum sollten das die Trainer tun, die Mitspieler, der DFB-President? Die wollen alle was gewinnen bei der EM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 19:21 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
@perlicious

danke für deine darlegungen, hat alles hand und fuß!
ich finde lehmann auch am sichersten, und hildebrand will ich auch nicht sehen, und das hat nichtmal etwas mit enke zu tun.

einer von den jungen sollte mit, um ein wenig von der ausstrahlung lehmanns bei seinem letzten tunier schnuppern zu können. würde es neuer und adler wünschen, was wohl leider nicht geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 23:22 

Registriert: 11.03.2008 01:50
Beiträge: 29


Offline
Am besten fände ich Lehmann als Nr. 1, Robert als Nr. 2 (wenn Lehmann sich verletzten sollte, stell Dir vor Hilde müsste dann das Turnier zu Ende spielen. :shock: ) und als Nr. 3 Adler oder Neuer. Aber Hilde müsste sich schon verletzten oder die Seuche bekommen, damit da noch was gewechselt wird. Schade.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 23:40 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Auch wenn Neuer eine Weltklasseleistung im CL-Achtelfinale hingelegt hat: Adler ist der nächste Aufrücker, er spielt wesentlich konstanter.

Noch was, das sich nicht auf die letzten Beiträge bezieht, sondern auf die bundesweite Diskussion:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum immer wieder die selben Namen neu in die Lostrommel geworfen werden: Wiese... Rost... das Thema ist doch eigentlich durch, Löw hat sich auf drei Namen festgelegt und wird wenn überhaupt maximal einen Spieler nachrücken lassen.
Das kann eigentlich nur Adler sein aus dem o.g. Argument. Warum einen Rost auf die Tribüne setzen: Wegen der Erfahrung? Davon hat alleine Lehmann genug. Warum einen Wiese mitnehmen, für das gute Mannschaftsklima? Nein, ich meine, wenn schon denn schon ein junger Torwart mit Zukunft. Immerhin wird der auch ein bißchen warten müssen, bis er mal zum Zug kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 00:15 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Das meint die 11freunde-Redaktion:
Zitat:
So den 09.03.2008 01:06
Jogi holt den Rotstift raus

38 Spieler hat Jogi Löw in seiner Amtszeit eingesetzt, nur 23 können bei der EM dabei sein. Er hat also die Qual der Wahl. Wir helfen ihm ein wenig und sagen, wer mitfahren muss – und wer schon mal den Urlaub buchen sollte.
Joachim Löw hat am Anfang seiner Amtszeit als Bundestrainer ganz erstaunt festgestellt, dass er nun eine wesentlich öffentlichere Person sei, als er es zuvor in seiner Eigenschaft als Assistenztrainer der deutschen Nationalmannschaft war. In der Tat glaubt man, den Bundestrainer längst in allen Facetten zu kennen, netter Jogi und so. Aber es gibt noch eine ungekannte Seite. Löw hat seinen Nationalspielern gerade „eine ganz harte Abrechnung“ angekündigt, und zwar für den Tag der Nominierung seines EM-Kaders. Das liegt in der Natur der Sache. 38 Spieler hat Löw in seiner Amtszeit eingesetzt, nur 23 können bei der Europameisterschaft dabei sein. Wir erklären an dieser Stelle, wer sich Hoffnungen machen darf.


TOR

Der Bundestrainer verspürt offenbar nicht die geringste Lust, von seiner Planung abzurücken. Die Hierarchie unter den Torhütern gilt unverändert: Jens Lehmann ist die Nummer eins, dahinter kommen Timo Hildebrand und Robert Enke. Nur wenn Lehmann im letzten Testspiel vor der Nominierung des EM-Kaders, am 26. März gegen die Schweiz, erneut patzt, könnte in diese Angelegenheit noch Bewegung kommen. Nachrücker wären der Leverkusener René Adler, der mit konstant starken Leistungen überzeugt, oder auch Schalkes Manuel Neuer, der in Porto seine Wiederauferstehung feierte. Alle anderen Namen, die derzeit ins Spiel gebracht werden, sind nicht ernst zu nehmen.


ABWEHR

Erfreuliche Nachrichten für Joachim Löw: Christoph Metzelder, der im vergangenen Monat am linken Fuß operiert werden musste, macht in der Reha viele Fortschritte. Es gibt also die berechtigte Hoffnung, dass der Bundestrainer auch bei der EM auf seine bewährte Innenverteidigung mit Metzelder und Per Mertesacker setzen kann. Erster Ersatzmann ist der Berliner Arne Friedrich. Für die vierte Planstelle gibt es mehrere Bewerber. Die besten Chancen hat wohl Manuel Friedrich, obwohl der in der Nationalmannschaft selten überzeugte. Alexander Madlung hat zuletzt in Wolfsburg durchaus ansprechend gespielt, steht aber nicht mehr im Fokus des Bundestrainers. Genausowenig wie Robert Huth, der unter Löw noch gar nicht zum Einsatz gekommen ist. Als Verteidiger mit Perspektive böte sich – trotz mäßiger Saison in Stuttgart – eher Serdar Tasci an. Heiko Westermann hat mit seinem schwachen Länderspieldebüt gegen Österreich nicht unbedingt Werbung in eigener Sache betrieben; für ihn spricht aber, dass er in der Viererkette alle vier Positionen besetzen kann. Diese Vielseitigkeit zeichnet auch Philipp Lahm aus, der von Bundestrainer Löw als rechter Verteidiger vorgesehen ist. Seinen früheren Platz auf der linken Seite nimmt wohl Marcell Jansen ein, der in der Defensive stärker ist als Christian Pander. Gute Aussichten auf einen Platz im Kader besitzt auch Gonzalo Castro, der sowohl spielerisch als auch taktisch für sein Alter schon ziemlich reif ist.


MITTELFELD

Nachdem Michael Ballack die Folgen seiner Verletzung erfolgreich überwunden hat, ist nun Torsten Frings der größte Problemfall des Bundestrainers: Wird der Bremer nach seiner Knieverletzung noch rechtzeitig fit? Wenn ja, sieht das Stammmittelfeld bei der EM genauso aus wie das Stammmittelfeld bei der WM vor zwei Jahren: mit Ballack und Frings in der Zentrale sowie Bernd Schneider und Bastian Schweinsteiger auf den Außenpositionen. Wenn nicht, könnte Sebastian Kehl noch einmal ein Thema für Löw werden. Der Dortmunder hat allerdings seit der WM kein Länderspiel mehr bestritten, und mit Jermaine Jones besitzt der Bundestrainer inzwischen eine wesentlich jüngere Alternative fürs defensive Mittelfeld. Die gravierendste Veränderung könnte Tim Borowski betreffen. Der Bremer, vor zwei Jahren noch offizielles Ballack-Double, muss wohl ernsthaft um seinen Platz im EM-Kader fürchten. Aktuell befindet sich Simon Rolfes in der deutlich besseren Position. Der Leverkusener ist derzeit der wohl stärkste deutsche Spieler in der Bundesliga. Clemens Fritz und Thomas Hitzlsperger müssen sich um ihre EM-Teilnahme keine Sorgen machen. Dafür kämpfen um den achten und letzten freien Mittelfeldplatz gleich vier Kandidaten. Die besten Chancen hat im Moment Piotr Trochowski, der seine Leistungen beim HSV zuletzt stabilisiert hat – anders als Roberto Hilbert beim wankelmütigen Meister Stuttgart. Gerald Asamoah ist wohl nur noch Zählkandidat, und sollte es David Odonkor wieder in den Kader schaffen, wäre das eine genauso große Überraschung wie bei der Weltmeisterschaft.


STURM

Im Angriff gibt es eigentlich nur noch zwei offene Fragen: Wer darf neben Miroslav Klose von Anfang an stürmen? Mario Gomez, der den Meister Stuttgart gerade fast alleine vor dem Totalabsturz bewahrt, Kevin Kuranyi, der im Moment ein wenig unter Schalkes Krise leidet, oder Lukas Podolski, an dem Löw auch unter den widrigsten Umständen festhalten wird? Die zweite Frage lautet: Wer bekommt den letzten freien Platz im Sturm und darf als eine Art EM-Tourist mit an den Lago Maggiore reisen? Mike Hanke und Stefan Kießling haben den Nachteil, dass sie in ihrer Spielweise zu sehr Klose, Gomez und Kuranyi ähneln. Gegen Oliver Neuville und Patrick Helmes spricht, dass sie nur Zweitligastürmer sind. Jan Schlaudraff spielt keine Rolle mehr. Der muss wohl erst den Verein wechseln, um wieder Nationalspieler zu werden.

http://www.11freunde.de/international/109202


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 00:16 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
perlicious hat geschrieben:
Und wieso sind die Aussagen Null und nichtig? Wenn sie wollten, dann könnten sie Zweifel an Lehmann äußern und dann wäre ein Wechsel kaum schwer.
genau, nämlich der eigene. wenn jetzt ein spieler gegen lehmann "stänkern" würde (was dann als solches ausgelegt werden würde), dann dürfte das der selbstverbrennung der eigenen EM-fahrkarte gleich kommen.

perlicious hat geschrieben:
Du sicher weißt haben Leute wie Ballack und Schneider durchaus einen eigenen Stand und eine Menge Macht und die Spieler haben ja auch nicht davor zurückgeschreckt, ihren Willen in der Markenfrage durchzusetzten. Das sind keine Ja und Amen Sager mehr.
das kann man sicher nicht vergleichen. denn das hat überhaupt nix mit dem trainer zu tun. aber wenn man (als spieler) den bevorzugten torwart kritisiert, würden sie damit de facto auch jogi kritisieren.

perlicious hat geschrieben:
Man erkäre mir mal, wie die ganzen Hobby-Bundestrainer es besser einschätzen wollen, wer der beste Torwart für diese Mannschaft ist als die Spieler selber, die mit dem Mann auf dem Platz stehen.
wie oft standen sie schon mit enke auf den platz? genau, einmal. und mit ihm noch dazu verloren, wofür er nix konnte. und du meinst, daraus können sich die spieler zuverlässig eine meinung bilden?...die da lautet, daß lehmann der bessere für sie (die spieler) ist.

perlicious hat geschrieben:
...Schneider z.B. wird sein letztes Turnier für die Nationalmannschaft spielen. Warum sollte der sich auch noch deutlich für einen Torhüter aussprechen, wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass er mit dem Mann im Tor bei diesem Turnier auch Erfolg haben kann? Macht nicht viel Sinn.
klar ergibt das einen sinn. sinnlos wäre es, wenn er sich gegen lehmann aussprechen würde....um dann als nestbeschmutzer zu gelten....und daraus folgend zuhause bleiben müßte. also speziell für ihn ist es ein guter grund besser zu schweigen.

perlicious hat geschrieben:
...aber es ist schon ein bisschen albern, alles darauf auszulegen, dass man Lehmann zu Unrecht im Tor halten will mit allen Mitteln? Warum sollten das die Trainer tun, die Mitspieler, der DFB-President? Die wollen alle was gewinnen bei der EM.
das ist leider die übliche gesellschaftskrankheit: wo "nur" (damit meine ich hauptsächlich bzw. überwiegend) die leistungen aus "alten tagen" honoriert werden. überspitzt gesagt: einem beamten kürzt man auch nicht die pension, wenn er den ganzen tag am schreibtisch schläft...nur bei sehr grober fehlleistung (meistens dann auch nicht).

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 00:20 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Einen hab ich noch: es ist wieder Dienstag: http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... rueckblick

Man kann jetzt auch den Formcheck der ganzen Saison ansehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 14:33 

Registriert: 11.03.2008 01:50
Beiträge: 29


Offline
Gunther, es nützt alles nichts, Du unterstellst lediglich sämtlichen Spielern, die sich mit einer Eindeutigkeit für Lehmann ausgesprochen haben, seit Jahren und Monaten, die es selbst bei Kahn nie gab, dass sie das alles lediglich tun, um sich bei Löw einzuschleimen/nicht unbeliebt machen und eigentlich viel lieber gegen Lehmann stänkern würden. Und dem ganzen Rest, der hinter Lehmann steht, also Trainer, Manager, President etc. unterstellst Du, sie würden das tun, weil sie hauptsächlich die Leistungen "alter Tage" honorieren, obwohl Lehmann eine starke EM-Qualifikation gespielt hat, was aktuelle Leistung ist. Die Leistungen alter Tage zu honorieren wäre gewesen, Kahn bei der WM 2006 ins Tor zu stellen, denn er könnte bei der WM-Quali und bei einigen Freudschaftsspielen eben nicht überzeugen, da hätte man lediglich auch eine klasse WM 2002 minus Finale schauen können.

Du scheinst Dir da etwas einzureden und ich wiederhole, es macht keinen Sinn. Es hört sich für mich so an wie die Argumente der ganzen beleidigten Kahn-Fans, die noch heute verzweifelt versuchen, Klinsmann eine Verschwörung in die Schuhe zu schieben, obwohl auf Seiten Kahns eine unglaubliche, man kann es ja schon Propaganda-Maschinerie am Werke war.
Stell Dir vor es ist einfach so, wie es in jeder Hinsicht aussieht: Der Trainer ist mit der Leistung von Lehmann, Spielpraxis hin oder her, glücklich und weiß, was er an ihm hat. Die Spieler vertrauen ihm, schätzen die gute Zusammenarbeit und wissen ebenfalls, was sie an ihm haben.

Übrigens, Merte hat durchaus gesagt, dass er Vertrauen in Robert hat, schliesslich hat er ja auch mit ihm zusammen gespielt, aber das hindert ihn auch nicht daran, sich für Lehmann auszusprechen.

Ist da so schwer zu akzeptieren, dass Spieler wie Merte und Metze Lehmann für unverzichtbar halten, weil sie mit ihm eine klasse Einheit bilden? So ein Spieler wie Mertesacker ist auch erst seit kurz vor der WM richtig stabilisiert (wer die Spiele davor gesehen hat weiß was ich meine). Was er dazu gesagt hat, nach dem Irland-Spiel glaube ich, was dass sie als Abwehrdreieck enorm voneinander profitiert haben und sich gegenseitig coachen und was besseres als Lehmann im Tor könnte ihnen nicht passieren, weil er auf sie so viel Ruhe und Sicherheit ausstrahle. Er hat auch gesagt, dass eben viel davon abhängt, dass Lehmann die Abwehr organisiert und sie sich gegenseitig Anweisungen geben. Und wenn man mal beim Spiel genau hinguckt und vergleicht, dann sieht man, dass das in dem Ausmaß oder leider oft auch gar nicht mit anderen Torhüter stattfindet. Lehmann ist eben in der Hinsicht einer der besten, kann das Spiel sehr gut lesen, gibt sinnvolle Anweisungen, feuert die Jungs an wenn sie schluderig werden, verteilt Lob bei guten Aktionen.
Was diese Jungs auch für ein unorganisierter Hühnerhaufen sein können, wenn ein anderer im Tor steht haben wir auch gesehen. Als Hilde im Tor stand hätte ich schwören können, Metzelder schmollt. :lol:

Dass sich dann Ballack und Schneider für Lehmann aussprechen, weil sie als Kapitän und Führungsspieler durchaus ein Interesse an einer harmonischen und stabilen Abwehr haben sollten, ist doch wohl logisch.

Es kann jetzt natürlich alles ein groooßes Lügengerüst sein, bei dem mysteriöser Weise alle ein Interesse daran haben, einen Torhüter im Tor zu behalten, den sie gar nicht wollen, wer will schon einen in der unmittelbaren EM-Quali starken Torhüter und scheiß auf Stabilität und Kommunikation in der Abwehr, wechseln wir einfach ein zwei Spiele vor der EM den Torhüter, obwohl, warum weiß auch keiner so genau aber sonst hätten wir ja nichts zu diskutieren und in Deutschland braucht man eine Torhüterdiskussion, sonst wird uns langweilig.

Wie Mark Twain sagte: Denial ain't just a river in Egypt. :wink:

Was mir im Bezug auf Robert etwas Sorgen macht sind die Äußerungen von Köpke in letzter Zeit, dass man auch darüber nachdenke, einen der Jungen mit zur EM zu nehmen. Spiele der Jungs hat er ja auch besucht. Und Löw hat sich gestern nicht dazu geäußert, wer nun ganz sicher mitfährt. Von dem ist man ja eigentlich gewohnt, dass er das Kind beim Namen nennt, also könnte ich mir vorstellen, wenn er sich geäußert hätte, hätte er sagen müssen, dass die Nr. 3 nicht sicher ist? Ich bin gespannt, ob sich da noch etwas ändert. Mir wäre es aber wie gesagt lieber, wenn Robert Nr. 2 wäre und mann über Timos Teilname reden würde. Allerdings hat man bei ihm noch die Aussichten auf regelmäßigen CL/Uefa-Cup Fussball auf hohem Niveau, also hat er da schon einen Vorteil gegenüber Robert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 14:57 

Registriert: 11.03.2008 01:50
Beiträge: 29


Offline
Oje, ich habe mir Deinen Post noch mal durchgelesen und Deine ganze "Theorie" baut sich anscheinend darauf auf, dass eigentlich alle Spieler sich lieber gegen Lehmann aussprechen würden, obwohl es dafür keine ersichtlichen Grund gibt, dass sie es nicht interessiert, wie die EM läuft, da Lehmann ja ungeeignet ist, und dass Jogi sofort jeden rausschmeißen wird, der Lehmann kritisieren würde. :lol: Gleichzeitig wäre es für Schneider wohl angebracht, zu schweigen. Warum schweigt er dann nicht und spricht sich für Lehmann aus?
Ich meine, stell Dir doch mal die Konsequenzen deiner Theorie vor. Sagen wir Ballack und Schneider äußern Bedenken gegenüber Lehmann, weil sie was gegen ne' stabile Abwehr haben und Jogi nimmt sie aus Strafe nicht mit zur EM, weil sie seine Hoheit angezweifelt haben. :lol: Klar, Jogi nimmt unsere wichtigsten Mittelfeldspieler nicht mit. Also ehrlich, die beiden müssen sich bei gar keinem einschleimen. Es gibt Spieler in dieser Mannschaft, die sind gesetzt (denn es gibt nicht genügend Alternativen, schon gar nicht eingespielte Alternativen, die uns eine Chance eröffnen, in dem schwersten Fussballturnier der Welt zu bestehen) und dazu zählen auch Ballack und Schneider, Merte und Metze, Letzterer sofern fit bis zur EM.
Ich wiederhole, es macht keinen Sinn, denn es suggeriert, dass Jogi lieber die EM riskiert und seine wichtigsten Spieler nicht mitnehmen würde, um Lehmann im Tor zu behalten, was dann ohne unsere guten Abwehrspieler und ein erfahrenes Mittelfeld eh keinen Sinn mehr machen würde. Wahrscheinlich alles nur, weil dann der Heiratsantrag an Lehmann besser rüberkommt. :roll:

Und Du bist dir sicher, dass seine Idee nicht eher was mit Bitterkeit darüber zu tun hat, dass Robert nicht die Nr. 1 ist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2008 18:56 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
perlicious hat geschrieben:
Gunther, es nützt alles nichts, Du unterstellst lediglich sämtlichen Spielern, die sich mit einer Eindeutigkeit für Lehmann ausgesprochen haben, seit Jahren und Monaten, die es selbst bei Kahn nie gab, dass sie das alles lediglich tun, um sich bei Löw einzuschleimen/nicht unbeliebt machen und eigentlich viel lieber gegen Lehmann stänkern würden.
wo du das aus meinem posting rausliest ist mir ein rätsel. ich habe nie behauptet, daß die spieler gegen lehmann stänkern wollten.

an dieser stelle breche ich das weiterlesen deines postings ab. ich hab einfach keine lust mit jemand zu diskutieren der meine worte sinnentstellt. :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2008 15:36 

Registriert: 10.03.2008 14:41
Beiträge: 58
Wohnort: Göttingen


Offline
andi30 hat geschrieben:
Das meint die 11freunde-Redaktion:
Zitat:
So den 09.03.2008 01:06
Jogi holt den Rotstift raus

Jan Schlaudraff spielt keine Rolle mehr. Der muss wohl erst den Verein wechseln, um wieder Nationalspieler zu werden.

http://www.11freunde.de/international/109202


Na also! Her mit dem Mann!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2008 20:22 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... rueckblick
Dienstag, Formcheck... die ändern die URL scheinbar nicht mehr.

Von den Roten sollte sich momentan zwar keiner mit der EM beschäftigen, aber trotzdem:
kicker.de hat geschrieben:
Tor: Lehmann auf der Bank, der Rest ordentlich

Im deutschen Tor gab es keinen Ausreißer - weder nach oben, noch nach unten. Von den drei Bundesliga-Keepern, die Bundestrainer Joachim Löw auf der Liste hat, zeigte Hannovers Robert Enke nach kicker-Noten die beste Leistung, kassierte gegen die abstiegsgefährdeten Bielefelder zwei Tore, die kaum zu vermeiden waren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2008 20:39 

Registriert: 17.02.2008 20:23
Beiträge: 41
Wohnort: Bernburg


Offline
Was ist den mit dem Löw los?
Erst sagt er das seine drei Torhüter für die EM fest stehen und jetzt auf einmal will er wieder das Testspiel gegen die Schweiz abwarten!
Ich werde aus dem Mann nicht schlau!
Na, ja mal gucken was ihm als nächstes einfällt!!!

P.S: ICH HOFFE ER ENDSCHEIDET SICH NICHT GEGEN ENKE!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 14 | [ 267 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RoterKlaus, rotsticker und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: