Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 00:42 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Ich gehöre zu denen, die denken, dass Hecking und Hochstätter im Sommer nicht zur Disposition stehen werden. 96 wird dann nicht alle Ziele erreicht haben, aber: Wie in meinem Eingangsbeitrag schon geschrieben denke ich, dass der Strategiewechsel seitens Martin Kind noch nicht so lange zurück liegt, und ich glaube nicht, dass er kurzfristig eingreift. Hecking und Hochstätter werden also die neue Saison planen und den Kader gezielt verstärken. Sollte das dann nicht den gewünschten Erfolg bringen (weiterhin tabellenmäßig ein Mittelfeldplatz oder schlechter, spielerisch keine Weiterentwicklung o.ä.) könnte Kind erneut strategisch eingreifen, dann ist theoretisch alles offen. Kurzfristig nicht. Nicht diese Saison.
Denn zunächst, und daran ändert das momentane Bild der Mannschaft auf dem Platz wenig, hat 96 in der Tat zum ersten Mal seit langem relativ stabile Strukturen im Verein und drei Verantwortungsträger, die scheinbar gut zusammen arbeiten. In einer Form, die wir nach dem Wiederaufstieg noch gar nicht hatten.
Nur so ist es in meinen Augen auch zu erklären, dass Spieler wie Eggimann sich zum Konzept 96 bekennen, obwohl die Mannschaft auf dem Platz momentan scheinbar konzeptlos agiert: Es herrscht Ruhe im Verein, es wird konstruktiv gearbeitet und ein Plan verfolgt. Und die Kohle stimmt.
96 muss einen Schritt nach dem anderen machen. Klar ist aber auch: Absehbar muss beides zusammen kommen, die Konzepte der Verantwortlichen und sportlicher Erfolg, sichtbar nicht nur in der Tabelle, sondern auch in der Weiterentwicklung der Mannschaft etc.
Passiert das nicht, nützt natürlich all die Ruhe im Verein nichts. Ich denke schon, dass alle Verantwortlichen gerade die Fehlentwicklungen genau im Auge haben, natürlich auch Martin Kind. Ich denke aber nicht, dass wie in der Vergangenheit kurzfristig agiert wird. Das mag ungerecht gegenüber den Vorgängern sein, die mit anderen Mitteln vielleicht auch anderes hätten erreichen können - diese Diskussion bringt uns heute aber kein Stück weiter. Die aktuelle Truppe muss die Mannschaft weiterentwickeln, mit dem Budget, dass man ihr gibt. Bisher läuft das noch nicht optimal.
Ich glaube aber: Martin Kind hat nicht das Portemonaie geöffnet und auf ein en Durchmarsch gehofft, sondern ihm war klar, dass es dauert, bis die Saat aufgeht.
Er hätte allerdings nicht gesäät, wenn er den Boden nicht für fruchtbar gehalten hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 01:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
andi30 hat geschrieben: 96 muss einen Schritt nach dem anderen machen. Klar ist aber auch: Absehbar muss beides zusammen kommen, die Konzepte der Verantwortlichen und sportlicher Erfolg, sichtbar nicht nur in der Tabelle, sondern auch in der Weiterentwicklung der Mannschaft etc.
Dito, denn daran müssen sich die Verantwortlichen am Ende immer messen lassen.
Besonders die Kind Einschätzungen teile ich zu 100%. Selbst beim eventuell bleibenden Mißerfolg glaube ich nicht, dass Kind handelt. Die Saison ist eh so gut wie gelaufen, da wird es keine Schnellschüsse mehr geben. Es wird darauf hinauslaufen wie wir aus den Startlöchern kommen und die Transfers einschlagen.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 27.03.2008 01:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 01:23 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Das sehe ich auch so. Die nächste Saison wird erst die eigentliche Bewährungsprobe für Trainer und Sportdirektor. Diese Saison wird nicht mehr viel passieren, höchstens würde bei weiteren Mißerfolgen die öffentliche Stimmung strenger werden.
In der Presse und hier im Forum konnte man diesen Trend die letzten Wochen schon beobachten. Die Zeit, in der Hecking noch einigermaßen unantastbar war, ist vorbei.
Bei den meisten Vereinen ist es mit der Unruhe aber auch nicht besser, bei vielen sogar schlechter als bei 96. Wenn man mal ehrlich ist, muß man immer noch sagen, daß wir für 96-Verhältnisse zur Zeit ziemlich geordnete, seriöse Verhältnisse haben.
Und wo wären die Alternativen? So viele geniale, nachhaltig erfolgreiche Trainer haben wir in Deutschland auch wirklich nicht auf dem Markt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 14:59 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@Andre
Ich stimme Dir zu, dass grundsätzlich das Alter nicht so wichtig ist. Trotzdem würde ich zum Großteil auf junge, hungrige Spieler mit Herz setzen. Wenn Du Dich mal in der Liga umschaust, gibt es genug talentierte Nachwuchsspieler. Hannover ist nicht der finanzstärkste Verein, deshalb glaube ich, dass 96 über diesen Weg Geld für Neuverpflichtungen sparen kann und obendrein einen Mehrwert beim Verkauf eines solchen Spielers erzielen. Es gibt genügend Beispiele von Vereinen, die diesen Weg erfolgreich gegangen sind.
@ An Alle
Deswegen möchte ich nochmal die Frage aufwerfen, ob Ihr Euch mit dem Gedanken einer Verjüngung der Mannschaft anfreunden könnt, z. B.
- Junger LV als Backup und Ersatz für Cherundolo
- Rausch als Ersatz für Tarnat, wenn er die Leistung bringt
- Ein Vierer verkaufen oder ausleihen und einen jungen 4er in den Kader aufnehmen, z. B. als Ersatz für Ismael
- B. Schulz im Kader belassen und einen 6er abgeben.
- zu den neuzuverpflichtenden Stürmer einen Nachwuchsstürmer kaufen, der in die 1. Mannschaft strebt.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 15:33 |
|
|
Ähem, redfred. Mit dem 2. Teil Deines Posts bist Du im falschen Thread
Obwohl ich mit denken kann, warum Du das hier schreibst.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 15:40 |
|
|
Schaut Euch bitte mal das Restprogramm an
http://www.hannover96.de/CDA/profis/sai ... lplan.html
Ich will jetzt hier nicht unken, aber angenommen es werden nur noch vier Punkte (gegen Rostock und Cottbus), was angesichts der nächsten Gegner zumindest möglich ist. - Dann ist es keine Frage, dass MK etwas unternimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 16:06 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: Ähem, redfred. Mit dem 2. Teil Deines Posts bist Du im falschen Thread Obwohl ich mit denken kann, warum Du das hier schreibst.... 
Dann hast Du seherische Fähigkeiten. Bitte kläre mich auf, damit ich weiß, warum ich diesen Beitrag in diesen Thread geschrieben habe.
Solange 96 in dieser Saison nicht absteigt, wird MK nichts unternehmen. 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 16:37 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: Solange 96 in dieser Saison nicht absteigt, wird MK nichts unternehmen. 
traurig, aber leider wahr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 19:00 |
|
|
@redfred
Ich will es so ausdrücken: Du wolltest keine Feriendiskussion...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 19:06 |
|
|
Übrigens meine ich sehr wohl, dass Kind handeln wird. Wer das Interiew Kind/Hecking verfolgt, hört life von Martin Kind wo die Messlatte liegt: Kind will nicht einfach nur mal am UEFA-Cup schnuppern. Er will, dass 96 dauerhaft unter den ersten 1-5 mitspielt. Diese Aussage hat eine ganz andere Qualität als UEFA-Cup bis 2010. D.h. im Klartext, er möchte einen der ersten 5 dauerhaft verdrängen. Ferner betont er, um das Ziel 70 Mio Haushalt zu erreichen, explizit die sportliche Entwicklung.
Kind wird nicht mit Platz 14 zufrieden sein. Wenn es so kommt, kriegen wir einen anderen Trainer.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 20:02 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Ich finde, das widerspricht sich nicht: Kind will nicht nur mal am UEFA-Cup schnuppern, okay, aber er wird trotzdem am Ende der Saison keine so drastischen Maßnahmen ergreifen wie Du andeutest. Kind würde mit Platz 14 nicht zufrieden sein, aber trotzdem würde die sportliche Führung in der nächsten Saison die selbe sein wie in dieser Saison.
Ich hoffe ja, wir finden nie raus wer recht hat. Auch wenn das Restprogramm sicher einige schwierige Aufgaben für uns vorsieht: vier Punkte ist schon ein extrem pessimistisches Szenario. Ich werde mich aber erst nach dem Stuttgart-Spiel (und im "Was kann Hannover nach dieser Saison noch erreichen"-Fred) nochmal dazu äußern, welche Tabellenregion ich mir vorstellen kann... so eine schwierige Prognose will gut überlegt sein
Ganz kurz OT zum Alter des Kaders: Wir stehen in dieser Statistik so "schlecht" da, weil wir mit Tanne und Golz gleich zwei Profis haben, die noch vor 1970 geboren sind... kann mal jemand den Altersschnitt ohne die beiden ausrechnen  ?
Grundsätzlich macht es ja die Mischung aus Jugend und Erfahrung in der Mannschaft. Und grundsätzlich habe ich überhaupt nichts dagegen, die Mannschaft zur neuen Saison "gezielt" zu verjüngen.
Abschließend zwei tauri-Sätze, denen ich beipflichten möchte: Die nächste Saison wird die eigentliche Bewährungsprobe für Trainer und Sportdirektor. Und: Die Zeit, in der Hecking einigermaßen unantastbar war, ist vorbei. Beides trifft meiner Meinung nach zu, und beides finde ich von der Sache her auch richtig so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 20:09 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
andi30 hat geschrieben: Ich gehöre zu denen, die denken, dass Hecking und Hochstätter im Sommer nicht zur Disposition stehen werden. 96 wird dann nicht alle Ziele erreicht haben, aber: Wie in meinem Eingangsbeitrag schon geschrieben denke ich, dass der Strategiewechsel seitens Martin Kind noch nicht so lange zurück liegt, und ich glaube nicht, dass er kurzfristig eingreift. Hecking und Hochstätter werden also die neue Saison planen und den Kader gezielt verstärken. Sollte das dann nicht den gewünschten Erfolg bringen (weiterhin tabellenmäßig ein Mittelfeldplatz oder schlechter, spielerisch keine Weiterentwicklung o.ä.) könnte Kind erneut strategisch eingreifen, dann ist theoretisch alles offen. Kurzfristig nicht. Nicht diese Saison.
Denn zunächst, und daran ändert das momentane Bild der Mannschaft auf dem Platz wenig, hat 96 in der Tat zum ersten Mal seit langem relativ stabile Strukturen im Verein und drei Verantwortungsträger, die scheinbar gut zusammen arbeiten. In einer Form, die wir nach dem Wiederaufstieg noch gar nicht hatten. Nur so ist es in meinen Augen auch zu erklären, dass Spieler wie Eggimann sich zum Konzept 96 bekennen, obwohl die Mannschaft auf dem Platz momentan scheinbar konzeptlos agiert: Es herrscht Ruhe im Verein, es wird konstruktiv gearbeitet und ein Plan verfolgt. Und die Kohle stimmt.
96 muss einen Schritt nach dem anderen machen. Klar ist aber auch: Absehbar muss beides zusammen kommen, die Konzepte der Verantwortlichen und sportlicher Erfolg, sichtbar nicht nur in der Tabelle, sondern auch in der Weiterentwicklung der Mannschaft etc. Passiert das nicht, nützt natürlich all die Ruhe im Verein nichts. Ich denke schon, dass alle Verantwortlichen gerade die Fehlentwicklungen genau im Auge haben, natürlich auch Martin Kind. Ich denke aber nicht, dass wie in der Vergangenheit kurzfristig agiert wird. Das mag ungerecht gegenüber den Vorgängern sein, die mit anderen Mitteln vielleicht auch anderes hätten erreichen können - diese Diskussion bringt uns heute aber kein Stück weiter. Die aktuelle Truppe muss die Mannschaft weiterentwickeln, mit dem Budget, dass man ihr gibt. Bisher läuft das noch nicht optimal.
Ich glaube aber: Martin Kind hat nicht das Portemonaie geöffnet und auf ein en Durchmarsch gehofft, sondern ihm war klar, dass es dauert, bis die Saat aufgeht. Er hätte allerdings nicht gesäät, wenn er den Boden nicht für fruchtbar gehalten hätte. Ich glaube auch, dass Kind so lange an Hecking und Hochstätter festhalten wird wie es irgendwie geht. Allein um die Kosten im Rahmen zu halten. Anders als du glaube ich, dass Kind sehr wohl das Portemonnaie geöffnet hat, weil er auf kurzfristigen Erfolg gehofft hat. Im Gegensatz zu dir habe ich den Glauben an den strategisch agierenden Martin Kind schon lange verloren. Dies Thema wurde ja in diesem thread auch schon häufig diskutiert. Um Kinds "Strategien" nachvollziehen zu können, muss man schon einen Blick in die Vergangenheit werfen. In Kinds erster Zeit als Geschäftsführer mit dem Gespann Rangnick und Moar hatte es viele Spielerkäufe gegeben, zum Schluss auch viele Panikeinkäufe, die aber nicht verhindern konnten, dass es mit der Mannschaft bergab ging. Kind hat da nicht lange gefackelt und es kam schnell zur Trennung. Lienen und Kaenzig wurden geholt mit der ausdrücklichen Weisung von Kind den Kader zu verkleinern. Diese Rechnung ging zunächst sehr gut auf und 96 erreichte trotz des kleineren Kaders sogar die bislang beste Platzierung. Leider konnte dies nicht verhindern, dass es zu einem Machtkampf zwischen Lienen und Kaenzig kam, den Kind durch seine wechselnden Koalitionen mal mit dem einen mal mit dem anderen angeheizt hat. Leider hat er weder eine klare Hierarchie zwischen beiden implementiert noch hat er ihre Kompetenzbereiche klar getrennt. (Das ist jetzt anders.) Als dann auch unter Lienen der Niedergang einsetzte, hatte Kind keine Lust mehr und stahl sich entnervt aus der Verantwortung, was angesichts der bevorstehenden WM eigentlich ein Unding war. Die finanzielle Situation muß aufgrund der Altlasten aus den vielen nicht eingeschlagenen Transfers unter Moar und den Abfindungen beträchtlich gewesen sein, so dass sein Nachfolger weiterhin die Aufgabe hatte, die Finanzen zu konsolidieren. Das Budget wurde tatsächlich strikt eingehalten, die Mannschaft nur mit eher unbekannten Spielern verstärkt, von denen einige noch heute zu den Leistungsträgern zählen (u.a. Huszti, Balitsch) Als Kind das Ruder wieder übernahm, fand er eine sehr viel komfortablere Situation vor als die, die er seinen Nachfolgern selbst hinterlassen hatte. Denn außer dem ausgeglichenen Budget hatte die WM unerwartet viel Geld in die 96-Kassen gespült und der kurz vor dem Abschluss stehende Verkauf von Mertesacker bescherte einen zusätzlichen Geldsegen. Diesen investierte er zunächst in die Entlassung der Leute, denen er diesen Geldsegen zu verdanken hatte und in die Entlassung Neururers. Diese wäre, worauf der Rote Schaumburger ja auch schon hinweist, angesichts des 12. Tabellenplatzes zwar aus sportlicher Sicht nicht notwendig gewesen, aber doch, um wieder Ruhe in das Umfeld von 96 zu bekommen. Die Ablöse für Hecking würde ich rückblickend als gerechtfertigt bezeichnen, da es ihm zunächst sehr gut gelungen ist aus einer verunsicherten Mannschaft ein echtes Team zu machen, dass sein Potential gut ausschöpft. Da Kind damals aber keinen einzigen Euro in die Mannschaft investierte und die angebliche Abstiegssorge wie weggeblasen war, kann man von neuer Strategie nun wahrhaftig nicht sprechen. Es ging alles so weiter wie zuvor - die einzige Änderung bestand darin, dass Napoleon von Elba zurückgekehrt war. Über Saisonziele wurde nicht gesprochen ("wir denken von Spiel zu Spiel") Erst mit zunehmendem Erfolg der Mannschaft und dem damit steigenden Anspruchsdenken in der Öffentlichkeit wurde das ehemalige Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz" als nicht ehrgeizig genug betrachtet. Nun sollte es das obere Tabellendrittel sein, wozu es aber wie in den Jahren zuvor wieder einmal nicht reichte. Erst an dieser Stelle war Kind dann bereit, wirklich Geld für teurere Spieler ("Kracher" genannt) auszugeben. Insofern ein "Strategiewechsel" - der sich aber für Kind nicht ausgezahlt hat. Denn die komfortable Finanzsituation, die er übernommen hatte, hat sich quasi in nichts aufgelöst, ohne dass frisches Geld aus einer besseren Tabellenplatzierung oder aus dem Pokal oder aus einer Teilnahme am internationalen Geschäft winkt. Die Leistungen der Neuverpflichtungen Hanke und Schulz schienen zunächst ja auch tatsächlich einen Aufstieg in höhere Tabellenregionen zu garantieren. Die anderen Neuverpflichtungen dagegen machten aus einer eingespielten Innenverteidigung eine löchrige Abwehr. Die Entwicklung von Ismael lässt zwar für die Zukunft durchaus hoffen, allerdings konnte er uns nicht sofort helfen. Auch der ständige Wechsel im OM hat die Mannschaft offensichtlich so verunsichert, dass von Spielkultur in vielen Spielen kaum etwas zu sehen war. Dazu kam die z.T. öffentlich geäußerte Unzufriedenheit einiger Spieler wie Stajner und Bruggink und der unprofessionelle Umgang mit Spielern, mit denen man nicht mehr plante (Schröter). Und plötzlich war die Aufbruchstimmung und die Euphorie aus der Hinrunde wie weggeblasen und Kind wird sich fragen wie ihm geschah. Er ist jetzt in der Zwickmühle entweder auf das Prinzip Hoffnung zu setzen, um die Kosten zu begrenzen oder das Risiko weiterer Investitionen in den Kader zu wagen, die bei Mißerfolg (= weiterer Stagnation der Mannschaft) die Handlungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit für die kommenden Saisons sehr stark beeinträchtigen würden. Konkret hieße das wieder ein sehr niedriges finanzielles Transfervolumen wie unter Kaenzig, begleitet von der Hoffnung, dass unsere jetztigen scouts dann ebenfalls den ein oder anderen Huszti aus dem Hut zaubern oder dass Hochstätter ein Eigengewächs wie Mertesacker auf dem Markt gut veräußern kann. Ich bin daher gespannt, ob Kind nun wirklich seine neue "Strategie" beibehalten wird und bereit ist, weiterhin auch teurere Spieler zu verpflichten oder ob er angesichts der Kosten, die aus aus dem Ruder zu laufen drohen auf die Bremse tritt und das Portemonnaie wieder zumacht. @ Alter 96iger. du schreibst: Zitat: @soccerfriend – Warum sollte das Führungstrio ein geändertes Saisonziel ausgeben? Einstellig war mal gesetzt, und einstellig ist drin, wenn auch zurzeit nicht unbedingt wahrscheinlich. Nahezu jeder Club durchlebt aber bekanntlich innerhalb einer Saison Serien. Sollten wir noch eine Positiv-Serie hinbekommen, wäre noch einiges drin. Warum die Luft rausnehmen?
Ich erinnere mich, das wir diese Diskussion schon einmal geführt haben. Es ist letztlich eine Glaubensfrage, ob eine Mannschaft durch ein zu ehrgeiziges Saisonziel zu außergewöhnlichen Leistungen angespornt wird oder ob es bei den Spielern eine Versagensangst auslöst, die für die Spiele kontraproduktiv ist. Ich neige der zweiten Ansicht zu und plädiere für eine langsame Steigerung der Ansprüche nachdem das erste Ziel überhaupt erst mal erreicht wurde. Bislang haben wir ja noch unter keinem Trainer den einstelligen Tabellenplatz je erreicht. Greifbar war er sogar unter Neururer.
Was das Potential der Mannschaft angeht, stimme ich dir aber zu. Ich halte den einstelligen Tabellenplatz absolut für drin. Vielleicht kommt ja jetzt allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz eine Positiv-Serie und alles ist wieder paletti.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 20:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Ne, Ne, das lasse ich nicht gelten. Falls wir einen einstelligen Platz erreichen sollten, was ich gar nicht für unwahrscheinlich halte, ist eben nicht alles paletti. Außer dass das Saisonziel erreicht wurde, bleiben die Baustellen die Gleichen. Im Spielaufbau hat die Mannschaft erhebliche Probleme, da viele Spieler technische Defizite haben.
Edit - Und ich finde es immer interessant wenn von einer Spielkultur die Rede ist. Was uns über die Jahre am Leben gehalten hat, war die mannschaftliche Geschlossenheit und die individuelle Klasse einiger Spieler. Das ist aber wohl nicht das, was man unter dem Begriff Spielkultur einordnet.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 24.10.2008 01:47, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 20:50 |
|
|
Soccerfriend, in Deiner Darstellung fehlt eine wichtige Kleinigkeit: Der Buy-Out von Maschmeyer aus der Sales. Kind ist mE mit dieser Prämisse ein zweites Mal angetreten. Wir wissen nicht, wie die von Dir schön geschilderte Historie vor dem Hintergrund der Kraftverhältnisse abgelaufen ist und was bei anderen Kräfteverhältnissen abgelaufen wäre. Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass MK aus diesem Grund seine erste Amtszeit beendete und dann nochmal angetreten ist, um "die Sache zu bereinigen".
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 21:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Also ich finde es bringt nichts noch einmal detailliert die Arbeit von den Vorgängern zu bewerten, die an den heutigen Baustellen sowieso nichts mehr ändern können. Da geht es nur noch um lästige Schuldzuweisungen, die uns in der Diskussion rund um unseren Verein nicht weiterbringen. Ein Blick in die Vergangenheit kann zwar mal ganz interessant sein, aber so kommen wir hier nicht weiter.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.03.2008 22:33 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
@Soccerfriend: Okay, vielleicht hat Kind tatsächlich auf kurzfristigen Erfolg gehofft. Wer hätte das nicht... da könntest Du natürlich recht haben. Wichtiger ist mir der zweite Teil des Satzes, den ich darum nun wie folgt umformulieren möchte: ich glaube, ihm war klar, dass es dauern kann, bis die Saat aufgeht.
@AndreMeistro: Ich denke auch, dass die Möglichkeiten heute den Vergleich mit den Vorgängern erschweren. Wie ich schrieb, die Vorgänger hätten mit vergleichbaren Budgets/Transfers vielleicht ganz anderes geleistet - konnten und haben sie aber nicht. Vielleicht ist das ungerecht. Das ist dann allerdings eine andere Diskussion? Die finde ich gar nicht mal uninteressant, aber sie hilft nicht bei der Klärung der Frage, wie lange die Weiterentwicklung der Mannschaft unter den aktuellen Umständen dauern darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2008 03:54 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
danke soccerfriend!
als wichtigsten für die zukunft scheint mir folgender satz von dir:
"Ich bin daher gespannt, ob Kind nun wirklich seine neue "Strategie" beibehalten wird und bereit ist, weiterhin auch teurere Spieler zu verpflichten oder ob er angesichts der Kosten, die aus aus dem Ruder zu laufen drohen auf die Bremse tritt und das Portemonnaie wieder zumacht."
kind hat von 70 millionen jahresetat mittelfristig gesprochen, doch woher?
wenn die 50+1 regelung nicht gekippt wird (wovon kind noch in diesem jahr ausgeht), sehe ich keine möglichkeit für hannover, die so hoch gesteckten ziele zu erreichen. wenn kind nochnichteinmal einen sicheren investor für diesen fall an der hand hat, sehe ich eh keine möglichkeit.
ich denke, dass kind schon jetzt schwer am grübeln über seine eingeschlagene richtung ist. die rückrunde muß für ihn ein schlag ins gesicht sein. es wird weniger geld erwirtschaftet werden als geplant, weniger zuschauer und weniger von den fernsehgeldprämien.
dazu ist die überregionale medienpräsenz geschwunden, hannover ist wieder eine graue maus. bis zum ende der saison wird sich das wohl auch nicht mehr ändern, da hannover nur aufgrund seiner guten platzierung auf sich aufmerksam gemacht hat, und nicht, weil sie mitreißenden fussball boten.
wenn also keine wirtschaftlichen erfolge in aussicht stehen, die egostreichelnde aufmerksamkeit verloren geht, warum sollte kind das risiko eingehen große investitionen zu tätigen. es sind ja nicht nur hohe trasfersummen, sondern auch die spielergehälter, welche nach verpflichtungen über jahre auf der ausgabenseite stehen.
ich würde hannover 96 auch gern dauerhaft um die ersten fünf plätze spielen sehen, bin aber wenig wankelmütig. mir erscheint das absolut realitätsfremd. auf welch beinen steht dieser wunsch?
diese überzogenen ansprüche müssen korregiert werden, sonst sehe ich eher eine finanzielle misere auf 96 zukommen.
hoffentlich entwickelt sich krebs, in den ich große hoffnung setze, das wären schon einmal ein paar eingesparte millionen .
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2008 04:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Es geht doch nicht um eine überzogene Erwartungshaltung. Die Mannschaften die mehr Potential besitzen und einen höheren Etat haben, gilt es sich Jahr für Jahr anzunähern. Diese sportlichen Möglichkeiten haben wir, da sind wir uns denke ich einig. Wenn die Annäherung gelingt, weil die Konzepte aneinander greifen, ist eine Überraschung nicht so unwahrscheinlich, da wir vom Potential m. E. im Mittelfeld anzusiedeln sind. Wenn man also vom Potential nicht mehr weit vom Ui-Cup Platz entfernt ist, versucht man sich die Chance in einer Saison so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, weil das der Anspruch ist. Gelingt das frühzeitig nicht, hat man während der Saison irgend etwas falsch gemacht. Hat man die Vorgaben kurz vor Ende der Saison erreicht, können die Ziele von der Vereinsführung neu definiert werden. Vor der Saison macht es wenig Sinn ein Ziel herauszugeben, die über den eigenen Erwartungen liegt.
Es ist doch nur ganz selten der Fall, dass am Ende der Saison die Tabelle so aussieht, wie es die meisten von uns erwartet haben. Es gibt Saison für Saison Überraschungen, es lebe der Fußball.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2008 11:33 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
AndréMeistro hat geschrieben: Die Mannschaften die mehr Potential besitzen und einen höheren Etat haben, gilt es sich Jahr für Jahr anzunähern.
Richtig. Und "Jahr für Jahr" drückt bereits aus, daß das Erreichen der von Kind und Hochstätter angestrebten Tabellenplätze ein mittel- bis langfristiges Ziel sein können. Kurzfristig wird daraus jedoch nichts.
Wenn dem so ist, verstehe ich aber nicht, warum mit dem vorhandenen Personal so unsensibel umgegangen wird (Schröter, Stajner, ...). Wenn der sportlichen Leitung bewußt ist, daß sie nicht "von heute auf morgen" im internationalen Geschäft Fuß fassen kann, unter anderem deshalb weil schon der finanzielle Rahmen nicht erlaubt, sich eine entsprechende Mannschaft zusammen zu kaufen, dann sollte sie doch mit den vorhandenen Spielern vernünftig umgehen ?
Davon abgesehen teile ich Kinds Auffassung bezüglich der 50+1-Regel nicht. Aktuell habe ich sogar eher den Eindruck, es ist vollkommen egal, wieviel Geld wir in unsere Mannschaft pumpen, solange es die Leitung nicht schafft, das vorhandene Potential auch abzurufen. Und das gelingt bereits jetzt nicht.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2008 12:37 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ fachwerk
MK wird seine Strategie ganz sicher beibehalten. Ich sehe auch gar kein Grund, warum er das ändern sollte. Ziel für diese Saison ist ein einstelliger Tabellenpatz. Davon ist die Mannschaft aktuell 3 Punkte enfernt. Falls 96 zum Saisonschluss auf Platz 10 oder 11 landen sollte, ist das für mich kein Beinbruch. 3 Punkte ist 1 gewonnenes Spiel mehr von 34.
Wie Kind seinen mittelfristigen Etat erreichen will, hat er bereits mehrmals kommuniziert: mehr Sponsoren, höhere Zuschauer- und Werbeeinnahmen,
erfolgreicheres Merchandising, höhere Fernsehgelder und nicht zuletzt eine kräftige Finanzspritze durch einen Investor.
Ich glaube, dass MK erkannt hat, dass 96 mit Peanuts nicht nach vorne kommt, sondern nur mit besseren Spielern. Und die kosten halt Geld.
Die 50+1 Regelung wird gekippt werden. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Ein Club kann man auch ohne 50+1 Regelvoll gegen die Wand fahren, siehe FCK. Woher willst Du wissen, dass Kind noch keinen Investor hat. Glaubst Du ernsthaft, dass Kind ohne Vorgespräche mit potentiellen Investoren, den Vorschlag macht, die 50+1 Regel zu kippen? Ich sehe auch keinen Grund, dass MK den Namen von potentiellen Investoren in die Welt hinaustrompeten soll.
Medienpräsenz kommt und geht. Mal ist sie gut mal schlecht, gerade so wie den Medien gefällt. Mir ist es auf jeden Fall lieber mit einer geringeren Medienpräsenz als Hollywood bei 96.
Hannover 96 spielt in den nächsten 2 Jahren maximal um Platz 5 und 6. Mir erscheint das nicht realitätsfremd und absolut schon gar nicht. Das ist kein Wunsch, sondern ein Ziel, für dass 96 hart arbeitet. Platz 5/6 sind auch keine überzogenen Ansprüche und müssen auch nicht korrigiert werden. Das MK die Ziele in der Öffentlichkeit kommuniziert, halte ich für notwendig. Die Mannschaft muss wissen, was von ihr erwartet wird und muss sich mit dem Anspruch des Vereins stellen und ggf. Ihre Leistung anzupassen.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|