Saisonplanung 2008/2009 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2008 15:09 |
|
|
Fragt sich definitiv wohin... hierhin bestimmt nicht mehr. In Hinblick auf den Umgang mit verschiedenen Charakteren ist unser Dieter (noch) kein Großmeister... 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2008 19:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10256
|
Den Meistertitel muss man sich verdienen. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2008 22:41 |
|
|
Wie immer im Leben, hüpfender Hut 
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2008 22:50 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Interessante Diskussion hier.... ... Aber 96 macht es genau richtig: Jetzt investieren und sich in der Liga etablieren. Und auf einen UEFA-Glücksfall zu hoffen. Bloß nicht mehr gegen den Abstieg spielen. Und dann kommen die Big Player vielleicht aus den Löchern... 
Sehr schöner Beitrag Pagelsdorf, sehe ich im Großen und Ganzen genauso!
Neben der Glücksfall-Theorie wäre hier aber noch das Kippen der 50+1-Regel genannt. Auch dieses könnte die Big Player aus den Löchern locken!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2008 23:33 |
|
|
Das glaube ich so nicht. Welche Big Player sollten hervor gelockt werden? FCB hats nicht nötig und die herrschende Clique hängt an ihrer Macht. HHSV und Werder sind sich zu fein und bereits am Limit. Bayer und Wolfsburg können nicht anders. Schalke auch nicht. Und der BVB? - Ein Chaos-Club der bereits Abermillionen Aktionärsgelder verbrannt hat. Wäre ich ein Investor, würde ich mir das dreimal überlegen. Hier müßte erstmal das komplette Führungspersonal ausgewechselt werden.
Also welcher Club könnte noch interessant sein für Investoren, die Geld verdienen wollen. Hier sehe nur drei: Hertha wegen dem Hauptstadt-Appeal. Frankfurt wegen seiner Nähe zur Finanz. Und, mein Geheimfavorit, 96. - Der Verein mit einer bodenständigen, seriösen Führung und zwar sowohl in wirtschaftlicher und in sportlicher Hinsicht. Und mE mit dem meisten Potential nach oben (in wirtschaftlicher Hinsicht). Ja, je länger ich die einzelnen Aspekte abwäge: Mein Wahl wäre Hannover 96 - und zwar aus Vernunftgründen.
Kurzum: Meines Erachtens wird Hannover von einem Kippen der 50+1-Regel eher mehr profitieren als die anderen Konkurrenten.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 00:14 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich glaube Pagelsdorf meinte mit big player einen investor für uns.
möchte dennoch auf kuhburgers einschätzung eingehen: die gewinne müssen ja auch erwirtschaftet werden. dafür halte ich einen internationalen auftritt für zwingend nötig.und auch dei vereine, welche bisher schon einen internationalen ruf haben da einen großen vorteil.
für mich geht es da nur in zweiter linie um die fernsehgelder und prämien, vielmehr um den fanartikel verkauf. der verein muß überregional aufmerksamkeit erregen. die meisten deutschen halten zu den deutschen vereinen im in den internationalen wettbewerben, wenn da denn auch noch sehenswertes geboten wird, können auch außerhalb der region fans gewonnen werden. natürlich gehören dazu auch namen (stars), welche zur identifikation taugen.da stellt sich hannover ja schon stück für stück besser auf.
dennoch ist hannover noch eine graue maus. der einstieg von AWD bei dortmund ist da ein gutes beispiel, das ein großer name eine schlechte vereinsführung in den schatten stellen kann.
Zuletzt geändert von fachwerk am 06.05.2008 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 00:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10256
|
Wenn uns weiterhin Transfers in der Größenordnung, Schulz, Ismael, Hanke und Schlaudraff gelingen, so wird die Marke Hannover 96  immer interessanter werden. Ob es eine sportliche Weiterentwicklung in all den Jahren gegeben hat, darüber kann man monatelang fachsimpeln. Aber m. E. nicht darüber, dass unser Verein es mittlerweile geschafft hat eine große Qualitätsstufe höher zu springen. Es ist wichtig "Ikonen" an Land zu ziehen, selbst wenn man auf einige Verpflichtungen verzichten muss. Viele mittelständige Teams verpflichten zahlreiche Spieler die das gleiche Niveau haben, was mich jedesmal vor Freude umhaut. Bei den vielen Transfers ist dann sensationeller Weise ein Zufallstreffer dabei - halleluja. Wer da wen in der Mannschaft neue Impulse geben soll, ist natürlich die große Frage.
Als Bochum und Freiburg sich für den UEFA-Cup qualifiziert haben, haben trotzdem keine "großen Spieler" an der Tür geklopft, weil die Sponsoren wussten dass man mit diesem Kader nicht dauerhaft Erfolg haben kann. Die Mittel waren trotz Qualifikation die Gleichen. In der Bundesliga wird m. E. fast immer darauf geschaut dass man auf allen Positionen gleichwertigen Ersatz hat, was förmlich nach Stagnation schreit. Von daher finde ich es sehr lobenswert was in den letzen Monaten bei uns passiert ist. Weniger Transfers, dafür gute Spieler. Ist das erfolgt, kann man in der nächsten Saison immer noch nach gleichwertigen Ersatz suchen, damit man die andere Lücke wieder schließen kann. Sponsorengelder dürften bei dieser Reihenfolge auch mehr vorhanden sein, da diese "Werbeikonen" brauchen.
Und was die andere Diskussion angeht: Es sollte alles so bleiben wie gehabt, denn der Reiz an der sportlich fairen Auseinandersetzung ginge m. E. verloren, wenn Investoren walten die die Seele des Fußballs kaputt machen. Kurz gesagt: "Wenn fast alle Mannschaften dahin steuern wird es nicht einfacher werden sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, während das wirtschaftliche Risiko stetig wächst. Wenn das ein gesundes Zukunftsdenken sein soll, wird mir als Fan ganz übel. Der sicherste Weg ist solide und harte Arbeit, alles andere finde ich Schei*e.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 08:16 |
|
|
Nichts bleibt wie es ist, André  Wir leben in einer arbeitsteiligen, von der Wirtschaft bestmmten Welt. Von Investitionen in unseren Lieblingsverein profitiert auch die Region und damit auch wir. Ich habe nix gegen Investoren, wenn die Identität des Clubs erhalten bleibt bzw. sich weiter entwickelt. Wär' doch zu schön, mal zu erleben, dass die Lederhosen das Zittern kriegen, wenn sie in Hannover antreten müssen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 11:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
AndréMeistro hat geschrieben: Wenn uns weiterhin Transfers in der Größenordnung, Schulz, Ismael, Hanke und Schlaudraff gelingen, so wird die Marke Hannover 96  immer interessanter werden. Das könnte unser Martin geschrieben und gesagt haben, aber es ist wahr! AndréMeistro hat geschrieben: Ob es eine sportliche Weiterentwicklung in all den Jahren gegeben hat, darüber kann man monatelang fachsimpeln. Aber m. E. nicht darüber, dass unser Verein es mittlerweile geschafft hat eine große Qualitätsstufe höher zu springen. Als " groß " würde ich sie zwar nicht bezeichnen, vielmehr als lang. Will sagen wir haben uns auf der nächsten Stufe, einer normalen Stufe gehalten und etabliert. Man sollte aber bedenken, das Andere eine Stufe herabgefallen sind ( Hertha / BVB ) und wieder Andere sich auf der letzten Stufe verrannt haben ( WOB ). Alles in Allem erfreulich, ja! AndréMeistro hat geschrieben: Es ist wichtig "Ikonen" an Land zu ziehen, selbst wenn man auf einige Verpflichtungen verzichten muss. Viele mittelständige Teams verpflichten zahlreiche Spieler die das gleiche Niveau haben, was mich jedesmal vor Freude umhaut. Bei den vielen Transfers ist dann sensationeller Weise ein Zufallstreffer dabei - halleluja. Wer da wen in der Mannschaft neue Impulse geben soll, ist natürlich die große Frage. Die uminöse " Breite " ! Ich finde es schön, das wir die Spieler bekommen, die wir wollen!!! In diesem Jahr haben wir ein rasantes Tempo hingelegt und das ist für uns der Schlüßel zum Erfolg! AndréMeistro hat geschrieben: Als Bochum und Freiburg sich für den UEFA-Cup qualifiziert haben, haben trotzdem keine "großen Spieler" an der Tür geklopft, weil die Sponsoren wussten dass man mit diesem Kader nicht dauerhaft Erfolg haben kann. Bochums- wie auch Freiburgs Erfolg waren Zufallsprodukte, Eintagsfliegen! Bei uns sieht es nach wirklicher Planung aus, das ist ein entscheidender Unterschied der auch von der Wirtschaft so gesehen wird! AndréMeistro hat geschrieben: Und was die andere Diskussion angeht: Es sollte alles so bleiben wie gehabt, denn der Reiz an der sportlich fairen Auseinandersetzung ginge m. E. verloren, wenn Investoren walten die die Seele des Fußballs kaputt machen. Kurz gesagt: "Wenn fast alle Mannschaften dahin steuern wird es nicht einfacher werden sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, während das wirtschaftliche Risiko stetig wächst. Wenn das ein gesundes Zukunftsdenken sein soll, wird mir als Fan ganz übel. Der sicherste Weg ist solide und harte Arbeit, alles andere finde ich Schei*e.
Hier kann man nun geteilter Meinung sein! Die Regeln des Marktes Fußball stellen leider nicht wir und auch nicht Hannover 96 auf! Wenn man die Ziele, mit denen wir ja konform gehen erreichen will, muss man dieses Lied mitpfeifen. Wir wollen international spielen, " Ikonen " in unseren Trikots sehen und auch, das Sponsoren sich mit uns identifizieren! Dies Alles nur über regionale Sponsoren sicherzustellen ist unmöglich! Wir benötigen dazu viel Geld und dies gibt es nunmal nur, wenn man sportlich, aber auch finanziell bis an die Grenzen gehen KANN und wird.
Wenn ich sehe was in Hoffenheim passiert, dann bin ich auch der einen Seite auch erschreckt darüber, was mit Geld möglich ist. Auf der anderen Seite muss ich sagen, das dort sehr, sehr seriös und zielorientiert etwas entsteht was ich beneide. Dort wurde ein Unterbau und ein Umfeld geschaffen, was in Deutschland seines Gleichen sucht. Ein neues Stadion, kompetente Trainer und Psychologen, eine Fußballschule mit Internat, ein guter Trainer und gute Spieler! Hier geht beides miteinander einher, aber auch nur weil Geld da ist, viel Geld. Ich würde Herrn Hopp mit offenen Armen und jubelnd empfangen! Hoffenheim und Hopp gehört für mich die Zukunft in Deutschland. darüber mag man jetzt lächeln und ob es gut ist für den deutschen Fußball lassen wir dahin gestellt sein. Große Traditionsvereine werden nicht in der Lage sein dieses Tempo mitzugehen, deshalb sollten wir unsere Ziele schnell und sachlich realisieren!!!!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Norden
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 11:54 |
|
Registriert: 26.03.2008 19:30 Beiträge: 104 Wohnort: Hannover
|
@ AndreMeistro
Vereine wie die von dir genanten SC Freiburg und VFL Bochum hatten zu dieser Zeit "dezent" geringere Etats zur Verfügung. Der SC Freiburg hatte in der Saison 2000/01 einen Etat von nicht mal 20 Mio. € kalkuliert. Der Etat vom VFL Bochum betrug in der Saison 2004/05 gerade mal (und das trotz UEFA-Cup Einnahmen) 25 Mio. €!
Hannover 96 hat eine gute Entwicklung genommen in den letzten Jahren, wenn man sich die Etats ansieht: Gesamtetat/Spielergehaltsetat
2002/03 25/12 Mio. €, 2003/04 27/13 Mio. €, 2004/05 32/15 Mio. €,
2005/06 36/16 Mio. €, 2006/07 38/18 Mio. €, 2007/08 45/21 Mio. €,
für 2008/09 wird mit einem Etat von 50 Mio. € geplant, der Spielergehaltsetat dürfte bei etwa 24 Mio. € liegen. Seit unserem Aufstieg hat unser Verein einen Weg genommen von dem viele Vereine nur träumen!
Wenn man hier keine folgenschwere Fehler wie beim BVB oder der Hertha macht, werden Vereine wie Bochum, Freiburg, Duisburg usw. uns niemehr einholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 11:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Roter Norden hat geschrieben: .............
Wenn man hier keine folgenschwere Fehler wie beim BVB oder der Hertha macht, werden Vereine wie Bochum, Freiburg, Duisburg usw. uns niemehr einholen.
Das " nie mehr " sollten wir ersetzen durch.... " werden in den nächsten Jahren ein Fernglas benötigen " um uns zu sehen, aber dann auch nur von Hinten!!! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2008 13:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10256
|
Roter Norden hat geschrieben: @ AndreMeistro
Vereine wie die von dir genanten SC Freiburg und VFL Bochum hatten zu dieser Zeit "dezent" geringere Etats zur Verfügung. Der SC Freiburg hatte in der Saison 2000/01 einen Etat von nicht mal 20 Mio. € kalkuliert. Der Etat vom VFL Bochum betrug in der Saison 2004/05 gerade mal (und das trotz UEFA-Cup Einnahmen) 25 Mio. €! Hannover 96 hat eine gute Entwicklung genommen in den letzten Jahren, wenn man sich die Etats ansieht: Gesamtetat/Spielergehaltsetat 2002/03 25/12 Mio. €, 2003/04 27/13 Mio. €, 2004/05 32/15 Mio. €, 2005/06 36/16 Mio. €, 2006/07 38/18 Mio. €, 2007/08 45/21 Mio. €, für 2008/09 wird mit einem Etat von 50 Mio. € geplant, der Spielergehaltsetat dürfte bei etwa 24 Mio. € liegen. Seit unserem Aufstieg hat unser Verein einen Weg genommen von dem viele Vereine nur träumen! Wenn man hier keine folgenschwere Fehler wie beim BVB oder der Hertha macht, werden Vereine wie Bochum, Freiburg, Duisburg usw. uns niemehr einholen.
Das diese Vereine etatmäßig geringfügige Mittel hatten, dessen bin ich mir absolut bewußt.  Wenn man aber weiterhin in Massen gleichwertigen Ersatz holt, haben die Sponsoren halt kein Interesse daran mehr Geld für Spieler hinzublättern. Gerade Freiburg spielte zu diesem Zeitpunkt sehr attraktives Kurzpassspiel. Die Mannschaft besaß viel Potential, was durch uminöse Verpflichtungen fast komplett unterbunden wurde. Warum kleine Vereine bei einer Qualifikation darauf bedacht sind weiterhin in Massen gleichwertigen Ersatz zu holen, musst Du mir dann schon erklären. Ein Aufbau irgendwann mehr erreichen zu können sieht für mich anders aus. Gerade bei dem mäßigen Bundesliganiveau würde ich mir etwas mehr Mut wünschen. Halt, eigentlich doch nicht. Solange es nicht unseren Verein betrifft, schaue ich es mir jedes Jahr mit voller Vorfreude an.
@96Sachse
Man kann wirklich sagen, dass in Hoffenheim das Geld nicht aus dem Fenster geschmissen wird. Das Geld wird nicht nur in die Mannschaft investiert, was viele Vereine vernachlässigen. Wenn aber eine einzelne Person bestimmen kann wie es mit dem Verein weitergeht, finde ich das sehr beängstigend.
@Kuhburger
Die Region könnte davon profitieren, aber nur unter dem Gesichtspunkt dass alles wie ein Kartenhaus auseinanderfallen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 13:50 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Ich bin der Meinung, dass wir nur noch einen guten Spielmacher für die neue Saison benötigen.
Mit Huszti wollen wir ja wieder verhandeln. Denke, dass unsere Führung ein bisschen mehr Geld locker machen sollte, dann wird die Verlängerung auch kein Problem dastellen.
Huzti kann ich verstehen, der verdient momentan ca. 400.000€ in einer Sasion. Das ist für so einen Spieler nicht viel.
Unser Führung sollte sich auch lieber auf Husti konzentrieren, als sich um einen neuen Spieler auf seiner Position bemühen. Bei dem neuen Spieler haben wir wieder eine Wundertüte.
Bei Huzti wissen wir wen wir haben. Für mich ein super Spieler.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 14:22 |
|
|
ja in erster lienie müssen wir wert auf eine vertragsverlängerung von huszti legen.gestern hat er wieder ganz stark gespielt.
danach kann man sich noch um weiter positionen kümmern.bruggink ist nicht der beste auf seiner spielmacherposition , aber seine form-kurve zeigt deutlich nach oben.
auch cherundolo ist auf seiner position nicht unumstritten.gesten konnte auch er viele akzente nach vorne setzen.in der defensive war er allerdings nicht gefordert.zum glück.
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 16:31 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
rote rächer hat geschrieben: auch cherundolo ist auf seiner position nicht unumstritten.gesten konnte auch er viele akzente nach vorne setzen.in der defensive war er allerdings nicht gefordert.zum glück.
gruß der rote rächer
Zu Cherundolo kann ich nur sagen, dass er nicht so schlecht ist, wie viele behaupten. Natürlich war die Fhelpassquote nicht so gut, doch wie soll er vernünftige Pässe machen, wenn dich seine eingenen Mitspieler hinter den Gegner verstecken.
Aussdem ist er meist alleine aufsich bei der Verteidigung auf seiner Seite gestellt, da das rechte Mittelfeld ihn nach hinten nicht unterstützt hat.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
koldi092
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 16:36 |
|
Registriert: 24.02.2008 17:55 Beiträge: 71
|
ist hecking heute in mainz feulner beobachten wenn sie nicht aufsteigen könnte er in als spielmacher holen
oder ne anderen spielmacher müssen die holen
aber wie ichg gehört hab soll keiner mehr kommen
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 16:46 |
|
|
@ koldi092 : woher weist du , dass hecking in mainz ist?
soweit ich weis geht feulner mit ziemlicher sicherheit nach karlsruhe , falls mainz nicht aufsteigen sollte.ich könnte mir auch gut vorstellen , dass hecking einfach mal wieder seine ehemalige mannschaft von aachen in mainz beobachten will.keinen speziellen spieler.
natürlich gibt es auch in der 2.liga gute spieler und talente.aber ich glaube nicht , dass uns ein spieler aus dr 2.liga schon zur nächsten saison weiterhelfen kann.ein spielmacher , der uns hilft ist dort nicht zu finden.spieler auf diesem niveau haben wir zur genüge.und bei weitem bessere auch.ob diese , wie bruggink , auch für noch höheres gut genug sind , ist für mich nicht sicher.
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Niclas96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 17:37 |
|
Registriert: 07.05.2008 17:27 Beiträge: 2
|
Nach längerem mitlesen habe ich mich dann mal kurzfristig entschlossen hier ein wenig mit zu diskutieren
Nach meinem Wissen , ist Hecking heute nicht in Mainz sondern in Hamburg unterwegs und beobachtet das Spiel Hsv:Bremen .
Mfg Niclas96
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwiiiips
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 19:11 |
|
Registriert: 21.02.2007 23:27 Beiträge: 585 Wohnort: HAANNnoo00OOO00ooover!
|
...dann wirds wohl doch nicht Feulner, sondern van der Vaart! Das geht doch in Ordnung! 
_________________ Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2008 19:28 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
.....sicher,dass es nicht Diego und Mertesacker sind?
DH will den verlorenen Sohn bestimmt wieder zurücklocken und bietet ihm einen Stammplatz in der IV....
Ach ne,da sind wir ja schon so gut besetzt,dann stellt DH ihn halts in Defensive Mittelfeld  Oder als Stürmer neben Hanke,ich meine,Kopfballstark isser ja 
|
|
Nach oben |
|
 |
|