Arnold Bruggink Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 10:54 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Ich glaube es macht wenig Sinn, über Namen zu spekulieren, denn das hilft bei der Diskussion nicht wirklich weiter. Fakt ist für mich, dass Bruggink eher ein Problembär ist, als dass er die Lösung des Problems ist.
Ich stelle mir unter einem OM erstmal eine konstante Besetzung vor, der regelmäßig spielt, wenn er nicht verletzt oder gesperrt ist. Eine feste Größe im Spiel einer Mannschaft, der das Spiel in die Hand nimmt und die Mannschaft führt und an der sich das Team ausrichtet Diese Grundlage eines OM Mitteldspieler erfüllt Bruggink nicht. Wie wichtig diese Position für eine Mannschaft ist, kann man immer wieder in der BL beobachten, wenn der OM ausfällt. Gibt es in der Liga einen OM der seiner zentralen Rolle nur zu 50% der Spiele auf dem Platz steht? Oder einen OM, der noch langsamer als AB ist?
Die Position des OM ist bei 96 zum Karussel geworden ist, jeder darf mal OM sein. Das ist in der Bundesliga auch einmalig. Das 96 Bruggink nicht als Stammspieler für das OM sieht, wird vom Verein immer wieder lanciert. Seit Hecking das Ruder übernommen hat, stellt er die Position des OM immmer wieder in Frage. Erst wollte 96 den Schotten verpflichten, dann Özil und jetzt sucht 96 immer noch oder schon wieder. Das ist kein Vertrauensbeweis für Bruggink. Ein OM, der nicht regelmäßig auf dem Platz steht, wird seiner Rolle als OM nicht gerecht.
Einen neuen OM kann man nicht mal eben so verpflichten. sArnie, das weiß ich wohl. Mir stellt sich die Frage, wo 96 sucht. Wenn DH sich auf D beschränkt wird es schwierig. Ich beteilige mich grundsätzlich nicht daran Spielernamen zu nennen, weil es nicht mein Ding ist, dauernd über Namen zu spekulieren, weil und da stimme ich Dir ausdrücklich zu, der Spieler ins Team passen muss. Und das kann ich nur dann ermessen, wenn ich den Spieler in der Mannschaft sehe. Das Anforderungsprofil ist aber klar: Denker und Lenker, keine Teilzeitkraft, schnell und ein paar Tore muss er auch machen können, was aber in der Agenda für mich nicht ganz oben steht. Das Wichtigste ist für mich das Spielverständnis und das Führen der Mannschaft über die gesamte Saison. Die Scorerpunkte habe ich nur deshalb erwähnt, um Discostus Beitrag zu beantworten. Dabei habe ich nichts kleingeredet, sondern einen Leistungsvergleich angestellt. Dass AB dabei schlecht wegkommt, war zu erwarten, aber nicht deshalb, weil er generell weniger Scorerpunkte hat, sondern weil er keine Konstanz hat und deshalb weniger Scorerpunkte hat. Ich glaube, Dein Rechenbeispiel hast Du wohl nicht ernst gemeint, oder? Trotzdem freut es mich, dass Du mir in der Einschätrzung zustimmst, AB für einen schwächeren Speiler zu halten.
Mir ging es bei meiner Kritk nicht darum Hecking scharf zu kritisieren. Wenn Du meine Beiträge gelesen hast, habe ich Hecking immer verteidigt, wie Kind auch, im Gegensatz zu vielen Dampfplauderern, von denen man heute nichts mehr hört. Für mich war Hajnal keine Fehlentscheidung, im Sinne einer bewußten Fehlentscheidung, sondern im Sinne einer falschen Einschätzung über das Potential des Spielers, was wohl auch für Lauth zutrifft. Ich bin mit den Verpflichtungen für das aktuelle Jahr bisher absolut zufrieden. Trotzdem kann man einen Fehlgriff nie ausschliessen. Thats live. Nur wenn der Weisheit letzter Schluss der Nachfolgeära Krupi und Simak, einzig und allein Bruggink sein soll, dann ist das mit Sicherheit keine Geldfrage und schon gar keine Qualitätsfrage.
Ich habe von Discostu noch nie was Kritisches über Spieler gelesen, es sei denn es geht gegen meine Person oder andere Vereine. Das liegt wahrscheinlich an seinem roten Tunnelblick. Er interessiert sich eben nur für 96. Über den Tellerrand hinausblicken, ist nicht so sein Ding, wenn ich seine Kommentare richtig interpretiere.
Antrittsschnelligkeit ist für einen OM kein kleiner Teil des Anforderungsprofils. Ganz im Gegenteil. Er ist extrem wichtig. Erfolgreicher Fußball ist schneller Fußball. Das zeigen die internationalen Vergleiche. Auch Miks Einschätzung hinsichtlich der Ausfallquote von Bruggink teile ich nicht. Was spricht dafür, dass AB häufiger eingesetzt wird. Nix - außer das Prinzip Hoffnung. Deswegen habe ich geschrieben, dass Mik das falsch einschätzt.
Noch eine letzte Bemerkung: Ein Team, dass in den internationalen Fußball will, kann langsame und Teilzeitspieler nicht gebrauchen. Da ist Bruggink nicht der einzige Kandidat.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 11:16 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
Tanne hat geschrieben: S.Kirk hat geschrieben: ... Nicht, also worüber reden wir noch  Darüber, dass Doppelpack-Arnold auch in der Hinrunde mal zulegen darf. ...
Aber da hat er doch, mannschaftsdienlich wie er ist, dem Pinto mal das Feld überlassen wollen - als er dann aber sah, upps, dass geht daneben, hat er wieder selbst das Ruder übernommen !!!
Sonst irgendwelche Fragen?
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 11:36 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: ... Wie wichtig diese Position für eine Mannschaft ist, kann man immer wieder in der BL beobachten, wenn der OM ausfällt. Damit scheinst Du anzudeuten, dass dann diese Mannschaften eher mäßig bis schlecht spielen - siehe HHSV ohne van der Vaart, oder Bayern ohne Ribery etc. - wenn Ihr OM einen schlechten Tag hat, oder nicht dabei ist! Aber macht das eine Mannschaft nicht abhängig von Ihrem OM? Ist da nicht eher ein "rotierendes" System, wie es 96 hat nicht sogar interessanter? Wir können Bruggink einsetzen, zeitweise Pinto oder auch mal Rosenthal und haben als jungen Spieler einen Krebs in der Hinterhand! Bruggink ist dabei sicher die konstanteste Konstante, auch wenn er nicht der alles überstrahlende Spielmacher ist, aber braucht es den im heutigen Fussball überhaupt noch? Wie oben erwähnt könnte das eine zu starke Abhängigkeit werden. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin mir auch nicht sicher, was besser ist, aber ein flexibleres System scheint mir heutzutage eher sinnvoller zu sein. redfred hat geschrieben: ... Noch eine letzte Bemerkung: Ein Team, dass in den internationalen Fußball will, kann langsame und Teilzeitspieler nicht gebrauchen. Da ist Bruggink nicht der einzige Kandidat.
So,so, wen genau meinst Du denn noch und was genau meinst Du mit Teilzeitspieler? Es können eben nur 11 Spieler auf dem Platz stehen, da gibt es immer mal wieder den ein oder anderen, der seinen Platz des öfteren auf der Bank hat. Nichts desto trotz kann ein solcher Spieler das Team verstärken und es zur internationalen Qualität reifen! Warum sonst haben die großen Vereine einen Spielerkader, aus denen man gut und gerne zwei A-Mannschaften machen könnte?!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:06 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Vorab ein Lob für deinen sachlichen und fundierten Beitrag zum Thema. Respekt.
Eine konstante Besetzung der Position setzt neben den grundlegenden Dingen wie Schnelligkeit und Technik vor allem Flexibilität voraus. Für manche Spiele wurde Pinto vorgezogen, weil der einfach zum jeweiligen Spielsystem bzw. Gegner besser passte. Ist das jetzt ein Zeichen für oder gegen Bruggink? Wäre Bruggink so leichtfüßig, dribbelstark und schnell wie Diego, müssten wir ihn nicht für gewisse Spiele/Gegner tauschen. So weit hast du sicher recht.
Ein Lenken und Führen ergibt sich nicht "einfach so", weil ein Spieler gut ist. Die Zusammenarbeit mit der Mannschaft und den unmittelbaren Neben-/Vorderleuten muss sich ein Spieler erst erarbeiten. Die Qualität dieser Neben-/Vorderleute muss dabei aber auch gegeben sein. Einen Spieler wie Hanke kann man nur bedingt "schicken" den deutlich dynamischeren Huszti hingegen schon. Stajner ist sicher kein Sprintwunder aber ein Spieler mit variablerer Anlage. Hanke ist erst seit letztem Sommer dabei, Lauth und Rosenthal haben vieles vermissen lassen, was ein OM hätte ins Spiel bringen können. Das war einer der wesentlichen Gründe für die schwächere Leistung Brugginks in der Hinrunde.
Schaut man sich die besseren Spiele an, sieht man dass Bruggink mit der offensiveren Ausrichtung mit Doppelspitze deutlich effektiver wurde. Pinto, der ihn ja oft ersetzt hat, fiel wiederum gegen Bruggink deutlich ab. Hecking hat versucht durch Wechsel der beiden Druck aufzubauen und Leistung herauszukitzeln. Das gelang bei Bruggink letztlich besser und die Scorerpunkte drücken genau das aus. Vor diesem Hintergrund verstehe ich deine Kritik und den Vergleich mit Hajnal nicht. Dass Bruggink nicht scoren kann, wenn er nicht auf dem Platz ist ist klar. Hajnal hat für seine Scorerpunkte mehr Spielzeit benötigt/gehabt - so relativiert sich sein Punktestand. Das nicht ganz ernstgemeinte Rechenexempel sollte genau das verdeutlichen.
Im Sturm standen neben Hanke ein technisch versierter aber ladegehemmten Hashemian und ein Stajner, der vor allem in der Hinrunde noch nicht gut spielte. Brdaric konnte ja leider entgegen aller Hoffnung nicht zum Einsatz kommen. So stand und fiel im OM alles mit den Flügelspielern und Rosenthal und Lauth waren da wenig hilfreich. Nur Huszti, der sich auch erst in so manches Spiel (und auch die Saison) hineinarbeiten musste hat da die Erwartungen erfüllt. So relativiert sich für mich dann auch Brugginks fehlende Präsenz in der Hinrunde.
Die Mannschaft hat als Ganzes in der Hinrunde besser funktioniert, dafür haben uns individuelle Verbesserungen bei Stajner und Huszti - aber auch Bruggink! - in der Rückrunde so manchen Punkt gerettet. Die Systemfrage scheint dafür noch immer ein Thema zu sein. Diese Frage ist auch entscheidend, wenn es darum geht Brugginks Beitrag für die Mannschaft zu bewerten. In der eher defensiven 4-5-1 Aufstellung konnte(n) Bruggink (und Pinto) nicht wirklich überzeugen, je öfter aber Huszti oder auch Stajner mit schnelleren Aktionen zum Spiel beitrugen, desto wichtiger wurde der "Ballverteiler" im Mittelfeld. Was in der Hinrunde mehr schlecht als recht funktionierte, konnte nach dem (bei allen Spielern schwächeren) Rückrundenbeginn mehr und mehr überzeugen.
Nein, ich will Brugginks Leistung nicht schönreden. Defizite im Zweikampf und der Dynamik lassen sich nicht relativieren. Trotzdem hat er (mit) unserer Mannschaft die Rückrunde gerettet. Wir sind am Ende nicht trotz, sondern wegen Bruggink auf Rang acht gelandet. Das muss man auch sehen.
Für die Zukunft benötigen wir im OM eine Verstärkung, das steht außer Frage. Je nach Konzept kann ja auch Schlaudraff da schon ein großer Schritt nach vorne sein. Auch wenn der kein klassischer OM ist kann er ganz sicher für eine deutliche Steigerung der Dynamik im OM sorgen, ob man ihn statt oder neben Bruggink einsetzen kann/will muss sich zeigen.
Fazit: Bruggink ist an seiner Aufgabe gewachsen, er wird aber wohl ebenso wenig dynamischer Spielgestalter werden, wie Hanke zum Spitzenstürmer (Ja, "Bruggink ist nicht der einzige Kandidat"). Die große Dringlichkeit einer Neuverpflichtung sehe ich angesichts der Situation zum Saisonende nicht als gegeben an. Für die angepeilten Ziele muss aber eine stetige Verbesserung des Kaders das Ziel sein. Die muss auf der in jeder Hinsicht zentralen Position des OM erfolgen, aber nicht nur. Für mich ist Bruggink, wie so manch anderer Spieler auch, ein Kompromiss, aber ein guter. Sich zu schnell zu weit nach vorn zu orientieren, kann funktionieren (siehe Hoffenheim) muss es aber nicht (siehe Nürnberg).
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:10 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
S.Kirk hat geschrieben: Damit scheinst Du anzudeuten, dass dann diese Mannschaften eher mäßig bis schlecht spielen - siehe HHSV ohne van der Vaart, oder Bayern ohne Ribery etc. - wenn Ihr OM einen schlechten Tag hat, oder nicht dabei ist! Aber macht das eine Mannschaft nicht abhängig von Ihrem OM? Ist da nicht eher ein "rotierendes" System, wie es 96 hat nicht sogar interessanter? Wir können Bruggink einsetzen, zeitweise Pinto oder auch mal Rosenthal und haben als jungen Spieler einen Krebs in der Hinterhand! Bruggink ist dabei sicher die konstanteste Konstante, auch wenn er nicht der alles überstrahlende Spielmacher ist, aber braucht es den im heutigen Fussball überhaupt noch? Wie oben erwähnt könnte das eine zu starke Abhängigkeit werden. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin mir auch nicht sicher, was besser ist, aber ein flexibleres System scheint mir heutzutage eher sinnvoller zu sein.
Mit Deiner Vermutung hast Du recht. Wenn Du Dir die über 96 stehenden Vereine anschaust, die haben alle einen kreativen OM. Und was passiert, wenn der ausfällt, kann man nicht nur beim HSV sehen sondern auch in Bremen oder Leverkusen. Ich bin der Meinung, dass es immer besser ist, flexibel zu sein. Nur haben wir in Deiner von Dir geschilderten Möglichkeiten, nur "Notlösungen". Das ist bei manch anderem Verein aber auch so. Wenn 96 unter die ersten 6 will, ist ein Denker und Lenker für mich unerlässlich. S.Kirk hat geschrieben: So,so, wen genau meinst Du denn noch und was genau meinst Du mit Teilzeitspieler? Es können eben nur 11 Spieler auf dem Platz stehen, da gibt es immer mal wieder den ein oder anderen, der seinen Platz des öfteren auf der Bank hat. Nichts desto trotz kann ein solcher Spieler das Team verstärken und es zur internationalen Qualität reifen! Warum sonst haben die großen Vereine einen Spielerkader, aus denen man gut und gerne zwei A-Mannschaften machen könnte?!
Teilzeitspieler, heißt für mich kein Stammspieler, obwohl, wenn er sein Leistungsvermögen häufiger abrufen würde, er mehr und bessere Spiele machen könnte. Da fällt mir ad hoc Stajner ein. Ich will auf Stajner gar nicht draufhauen. Ich sehe es wie Ihr, er hat in den letzten Spielen eine gute Leistung gebracht und sogar Tore geschossen. Chapeau. Nur wo war er in den anderen Spielen der letzten anderthalb Spielzeiten. Ein Spieler muss nicht 34 Spieltage Top-Leistungen bringen, das schafft auch kaum einer. N Nur kann man schon die Frage stellen, warum hat Stajner nur auf der Ersatzbank gesessen oder hat sich was zurechtgegurkt. Das er es besser kann, hat er doch bewiesen. Nicht nur zum Abschluss dieser Saison. Wo bleibt da die Konstanz? Mir fällt auch Cherundolo ein. Es gibt sicher noch andere Kicker, die nicht konstant gespielt haben. Das gestehe ich Ihnen auch zu. Aber nicht in den Ausmaßen wie bei den genannten Spielern.
96 hat nicht den großen Geldbeutel. Aber wo sind die jungen Spieler, die hungrig sind und Leistung bringen. Da kann ich nur neidisch nach Hoffenheim oder Stuttgart schauen. Die jungen Spieler der beiden Teams waren bestimmt nicht teuer. Wieso haben diese beiden Vereine so viele junge gute Spieler gefunden? 96 hat eine völlig überalterte Mannschaft. Der Nachwuchs sitzt auf der Bank.
Ich erinnere mal an Franz Gerber, Was hat der innerhalb kürzester Zeit für junge tolle Spieler nach Hannover geholt und was aus denen geworden ist. Das gleiche Prinzip wird von Hoffenheim auch verfolgt. Die haben auch teure Spieler gekauft. Aber ín der Mannschaft stehen überwiegend junge Spieler, die, wenn Sie Hoffenheim eines Tages verlasssen ehrheblich mehr Geld einspielen als sie gekostet haben. Und dann werden neue Talente nachrücken, die in den Fußballschulen ausgebildet worden sind. 96 kauft Spieler ein und bekommt bei Verkauf nix zurück. Ausnahme Mertesacker.
Wenn ich dann die ewige Krtik an dem Verein lese, geht mir echt der Hut hoch. Neue Ideen und Konzepte, die obendrein noch erfolgreich sind, werden nicht anerkannt. Statt dessen wird gegen den Verein gepöbelt und mit Begriffen wie Tradition versucht, die Dinge in Hoffenheim zu diskreditieren. 96 hatte bzw. hat die gleichen Chancen, nur der Verein nutzt sie nicht, leider. Es gibt in der Wirtschaft genug Traditionsbetriebe, die alle krachen gegangen sind, weil andere es besser konnten. In der Bundesliga wird es auch so kommen. Darauf sollten sich die Hoffenheimspötter schon mal einstellen. Die können dann nach Leipzig oder Oberhausen fahren, der Tradition willen.
So, jetzt reichts.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:28 |
|
|
redfred hat geschrieben: 96 hat eine völlig überalterte Mannschaft. Der Nachwuchs sitzt auf der Bank.
Ich erinnere mal an Franz Gerber, Was hat der innerhalb kürzester Zeit für junge tolle Spieler nach Hannover geholt und was aus denen geworden ist. Das gleiche Prinzip wird von Hoffenheim auch verfolgt. Die haben auch teure Spieler gekauft. Aber ín der Mannschaft stehen überwiegend junge Spieler, die, wenn Sie Hoffenheim eines Tages verlasssen ehrheblich mehr Geld einspielen als sie gekostet haben. Und dann werden neue Talente nachrücken, die in den Fußballschulen ausgebildet worden sind. 96 kauft Spieler ein und bekommt bei Verkauf nix zurück. Ausnahme Mertesacker.
ich habe deinen bericht gespannt durchgelesen und gebe dir weitesgehend mit allem recht außer bei der sache mit den jungen spielern . unser trainer DH versucht doch stück für stück junge spieler an die mannschaft heranzuführen . ich nenne da jetzt mal bastian schulz und auch ferhat bikmaz . diese beiden sind und werden warscheinlich aber niemals so stark wie vergleichsweise ein mertesacker oder damals asamoah , addo oder ernst . auch kehl und reinhardt kann man sicher noch nenne . ein verein braucht enorm viel glück um so einen spieler im nachwuchsbereich zu besitzen . früher ist die leistung von asamoah beispielsweise stärker aufgefallen , weil er schon da einer der besten der mannschaft war . das war aber regionalliga und 2.liga . inzwischen gehören wir zur ober hälfte der bundesliga . da gibt es ganz wenig spieler , die einfach mal so den sprung in die erste mannschaft schaffen . bei uns entwickeln sich auch junge spieler . ich nenne d mal konstantin rausch dem sich die zukunft im 96 team gehört und auch deniz avyciek ist ein riesen talent .
ich sehe es anders als du , indem du sagst , dass unsere mannschaft überaltert sei . das ist sie eigentlich nicht . alt sind nur tarnat (wenn er mal spielt) und ismael sowie auch bruggink (knapp über 30 ) . der rest befindet sich im "besten fussballalter". die jungen spieler , die hoffenheim geholt hat sind gut für die 2.liga , aber in der 1.liga hätten sie nich bestanden . dann wären wir bis zum schluss im abstiegskmpf gewesen .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:48 |
|
|
Interessante Standpunkte. sArnie stimme ich bezüglich Brug zu und redfred hinsichtlich seiner Ausführungen zu Hoffenheim.
Es ist wirklich die Frage, ob wir einen Spielgestalter alter Prägung überhaupt brauchen. Eule hat einmal von einer "spielbestimmenden Figur" gesprochen. Das hat mir gefallen. Sie sollte jedoch nicht singulär auftreten. Mehrere "spielbestimmende Figuren" könnte der Schlüssel sein. Einen Spielgestalter kann man leichter ausschalten als zwei, drei Spieler, die ein Spiel an sich ziehen können. Nach Lage der Dinge haben wir nur drei Spieler in der Offensive, die dazu vielleicht in der Lage sind:
Unser Brug; bei dem mir jedoch auffällt, dass er insbesondere stark ist, wenn es in der Mannschaft läuft.
Krebs könnte einer werden, braucht aber wohl noch etwas Zeit.
Rosi. An dem Jungen könnte ich manchmal verzweifeln. Er bringt vieles mit, um eine Führungspersönlichkeit zu werden. Leider versucht er mE zu sehr sich zu beweisen, anstatt seine Mitspieler in Position zu bringen.
Für alle drei ist meine Einschätzung die, dass sie ein Spiel nicht "umbiegen" können. - Läufts in der ganzen Mannschaft nicht, läufts auch bei ihnen nicht.
Und wenn man sich zB den FCB anschaut: Einen wirklichen Spielgestalter haben die auch nicht, dafür aber einige "spielbestimmende Figuren" wie Ze Roberto, van Bommel, Ribery + hinten Lucio und vorn Luca Toni.
Bei uns wäre bestimmt der erste Schritt zu mehr Offensivstärke, Schulle aus der Abwehr raus zu kriegen. Das wäre dann spielerisch schon mal 'ne Stärkung von Mittelfeld und Offensive. Der zweite Schritt könnte sein, Rosi in der Ballackrolle (quasi als 8er) spielen zu lassen. Davor dann Brug, Huzsti, Schlaudraff und Hanke im Wechsel mit anderen Offensiven. Ein richtig guter Spielgestalter wäre dann zwar immer noch ganz schön, aber wäre er wirklich notwendig?
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:48 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ sArnie
Danke für die Blumen. Aber das ist eine Frage der anderen Kommentare. Du hast einen sachlich fundierten Beitrag geschrieben, dann werde ich auch tun.
Ich denke, das wir in einigen Dingen nicht sehr weit auseinander sind. Aber ich bin nicht Deiner Meinung, dass die Mannschaft für Brugginks Leistungen die Verantwortung trägt. Ich teile auch Deine Scorerrechnung nicht. hier vergleichst Du zwei Dinge, die nicht zusammenpassen. Ich schreibe von einer Spielzeit. Du von 2 Spielzeiten. Wenn ich Hajnals Scorerpunkte auf 2 Spielzeiten hochrechne, liegt Bruggink noch weiter hinten. Aber es geht nicht nur um Scorerpunkte. Ich denke, das ein schneller OM mit Spielverständnis seine Mitspieler besser einsetzen und Lücken reissen kann als AB, weil er auch auf der Höhe des Spiels ist. Das gilt auch für die Rückwärtsbewegung, wo er häufig überlaufen wird.
Ich erinnere mal an das KSC-Spiel in Hannover. Da war Hajnal ne Kasse besser. Schnell, trickreich und hat 96 einige Peinlichkeiten zugemutet.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 13:58 |
|
|
@redfred
Das KSC-Spiel ist kein gutes Beispiel. An diesem Tag hatte der KSC die überlegene Spielidee und wir können von einem glücklichen Remis ausgehen, dies aber in einer Schwächephase unseres Teams. Vier Wochen später wäre das Spiel, glaube ich, formbedingt besser für uns gelaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:04 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
redfred hat geschrieben: Wenn 96 unter die ersten 6 will, ist ein Denker und Lenker für mich unerlässlich.
Das hört sich immer an.... Ziel kann es doch nur sein, irgendwie mithilfe aller Mittel und etwas Glück, Platz 6. zu erreichen. So versteh ich das "Wir wollen angreifen". Die Ausführungen von CH bestätigen das. Da spricht er auch davon, dass die Fans teilweise etwas unrealistisch sind. redfred hat geschrieben: 96 hat eine völlig überalterte Mannschaft.
Wie kann man bloß immer so maßlos übertreiben? redfred hat geschrieben: In der Bundesliga wird es auch so kommen. Darauf sollten sich die Hoffenheimspötter schon mal einstellen. Schön, dass du auch deine Glaskugel ausgepackt hast. Meine sagt allerdings, dass Hoffenheim gleich wieder absteigen wird und die neue SAP-Arena in 3 Jahren ein Geisterstadion sein wird. Marten hat geschrieben: ...aber ist gibt immer wieder idioten, die sich von ihn [ =ihm/ =Bruggink ] blenden lassen.
Ich halt mich jetzt wieder hier raus. So manche Diskussion macht einfach keinen Sinn.
Dann bin ich halt ein Idiot! Danke! 
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterStern96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:06 |
|
Registriert: 25.05.2007 19:19 Beiträge: 895
|
@Merten
Oh, sorry, das ich mich von den guten Leistungen von Bruggink blenden lasse, gott bin ich ein Idiot....
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:13 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Ich halte mich aus der Diskussion bzgl. Bruggink lieber raus. Unsere sportliche Leitung sucht einen 10'er und damit dürfte alles, zum Glück, gesagt sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:19 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Ich glaube ich bin einer der größten Idioten der Welt!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:24 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Jetzt sei mal nicht so... Hier im Forum musst du starke Nerven haben
und das bruggink in meinen augen nicht der richtige spieler für unsere gehobenen Ansprüche ist, dürfte jedermann bekannt sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 15:43 |
|
|
So schlecht ist der Brug nicht. Auf dieser Position haben schon ganz andere versagt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 16:02 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterStern96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 16:49 |
|
Registriert: 25.05.2007 19:19 Beiträge: 895
|
@Marten
Alle hier im Forum rspektieren deine Meinung, und du solltest unsere auch respektieren, und uns als Idioten zu bezeichnen war ein griff ins leere....
Eine Entschuldigung für deine Beleidgung, und deine Sünden sind dir vergessen!
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 16:56 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: .... Aber wo sind die jungen Spieler, die hungrig sind und Leistung bringen. Da kann ich nur neidisch nach Hoffenheim oder Stuttgart schauen. Die jungen Spieler der beiden Teams waren bestimmt nicht teuer. Wieso haben diese beiden Vereine so viele junge gute Spieler gefunden? 96 hat eine völlig überalterte Mannschaft. Der Nachwuchs sitzt auf der Bank.
...
Ich könnte aus Deinem Text so einige Zitate kommentieren, aber ich nehme mal nur den hier - Zeitgründe!
Natürlich sitzt der Nachwuchs auf der Bank, wo soll er den zunächst sonst sitzen? Gleich in die erste Elf ??? Da hätte ich Dich mal schreiben sehen wollen, wenn wir dadurch um Platz 15 gekämpft hätten. Unser Stamm-Kader ist, wie der "rote Rächer" schon geschrieben hat sicher nicht überaltet - da hast Du wirklich (mal wieder) weit überspannt!
Die Jugendarbeit funktioniert bei 96 hervorragend - nehmen wir nur mal Rosenthal, denn über sein Talent brauchen wir (hoffentlich) nicht zu streiten! Jetzt kommen Rausch, B.Schulz, Zizzo und der junge Leon Balogun dazu. Ebenso aus eigener Jugend der junge Tim Hofmann! Ich bin sicher, diese werden in den nächsten 2 Jahren nach und nach in den Profi-Kader integriert. Das Du, redfred, dieses fast komplett ausblendest und so tust als würde 96 immer nur teuer einkaufen ist unfair dem Verein gegenüber.
Anders als der "rote rächer" sehe ich das Potential von Rausch B.Schulz und gerade Zizzo als sehr groß an, so dass hier sicher auch "Gewinn" gemacht werden kann, sollten diese jungen Spieler mal verkauft werden - aber warum sollten sie gehen, wenn 96 in 2 Jahren international spielt 
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 17:08 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
@S.Kirk: Und den Besten von allen hast du noch vergessen: Krebs
@redfred :Wer (außer Tanne) ist denn in die Jahre gekommen?
Zuletzt geändert von ein_roter am 21.05.2008 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2008 17:17 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
ein_roter hat geschrieben: @S.Kirk: Und den Besten von allen hast du noch vergessen: Krebs
Nicht ganz, da ich Ihn weiter oben schon erwähnt hatte - er gehört ja schon zum Profi-Kader! Aber natürlich ist auch er einer, dem die Zukunft gehört!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
|