96 nicht mehr in rot? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bumba
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 21:38 |
|
Registriert: 13.03.2008 00:53 Beiträge: 295 Wohnort: Südniedersachsen
|
96philipp96 hat geschrieben: Schock hat geschrieben: , das C ist in deinem trick geblieben... Und du meinst das, dass "das" (ach du heilige Maria ) nach einem Kommer immer mit zwei s geschrieben wird. Soa jetzt bin ich sowas von verwirrt das ich jetzt selbst nicht mehr weiß ob ich es jetzt richtig gemacht habe oder nicht Naja Schwamm drüber. Also ich würde es so schreiben wie Schock geschrieben hat.
Ich habe nie behauptet, dass es immer so geschrieben wird!
Aber in Sternies Signatur muss das "Dass" mit zwei S geschrieben werden.
Einverstanden? 
_________________ Bumba
"Ich war sehr aufgeregt, musste zweimal mehr Pinkeln vorher."
Hans Meyer über seine Nervosität vor seinem ersten Spiel als neuer alter Gladbach-Trainer gegen Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 21:39 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Nein.
EDIT: Verdammt. Jetzt kapiere ich erst den Sinn des Satzes. Natürlich muss das das in dem Fall mit zwei s geschrieben werden.
Zuletzt geändert von bierfahrer96 am 04.06.2008 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bumba
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 21:39 |
|
Registriert: 13.03.2008 00:53 Beiträge: 295 Wohnort: Südniedersachsen
|
bierfahrer96 hat geschrieben: Bumba hat geschrieben: Das "das" nach dem Komma muss nämlich mit Doppel-S geschrieben werden, ist eine Konjunktion. Aber nicht zwingend. Wenn das das nach dem Komma sich auf ein Substantiv innerhalb des Satzes bezieht, dann ist es ein Artikel und wird folgerichtig nur mit einem s geschrieben. Der Satz in seiner Signatur wäre so korrekt (ich habe mir mal erlaubt, die Interpunktion mit zu verbessern): "Aber nicht das ROT, das für immer durch unsere Adern fließt!!" Man kann sich das so merken: wenn man für das das, welches nach dem Komma steht, "welches" einsetzen kann, dann wird es nur mit einem s geschrieben. Beispiel: "...das ROT, welches für immer..." oder auch umgekehrt in meinem Satz "...für das das, das nach dem..." Sommerloch allez...
Im Falle von Sternies SIgnatur schon ziwngend, es sei denn, er stellt sie nach deinem Beispiel um. 
_________________ Bumba
"Ich war sehr aufgeregt, musste zweimal mehr Pinkeln vorher."
Hans Meyer über seine Nervosität vor seinem ersten Spiel als neuer alter Gladbach-Trainer gegen Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 21:40 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
mich hatte halt nur das c ganz bös angesprungen. eigentlich kann ich die dass regeln. zumindest vor der jahrtausendwende, als es noch mit ß geschrieben wurde. diskussionen darüber, warum dieses, jenes und welches das ausschliesslich mit s geschrieben werden und die anderen daße mit scharfem s erspar ich mir nun erfolgreich seit fast 10 jahren. ich nehm sie auch ehrlich gesagt gar nicht mehr wahr...
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:06 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
'Dass' wird mit nur einem 's' geschrieben, wenn man es durch 'dieses' und/oder 'welches' im Satz ersetzen könnte.
Mit einem Komma oder dem ß hat das sonst nix zu tun... (siehe 'dass' am Satzanfang)
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:10 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
war ein daß am satzanfang nicht früher ein absolutes don't?
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:14 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Daß ist korrekt. 
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:21 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
und daß ist falsch.
in jeder hinsicht. (unds am satzanfang doch auch, oder?`)
zurück zum trikot ohne c????
also nicht der schreibweise sondern der farbe...
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
Zuletzt geändert von Schock am 04.06.2008 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:24 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Hm, letztendlich wurde eigentlich alles gesagt.
Die Fans (sogar die prominenteren..siehe HAZ) sind dagegen, Kind meint, aus CI/CD die Änderung durchsetzen zu müssen.
What shall we do w/a drunken sailor?
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:28 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Schock hat geschrieben: war ein daß am satzanfang nicht früher ein absolutes don't?
Früher vielleicht. Man kann das dass schon am Satzanfang setzen, wenn man damit einen Relativsatz einleitet. Beispiel: Aus "Wir alle wissen, dass Hannover die schönste Stadt der Welt ist." wird "Dass Hannover die schönste Stadt der Welt ist, wissen wir alle."
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:31 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Doppel-s schon (immer), ß nicht!
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 22:31 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Schlau wie Schlaudraff!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 23:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
96philipp96 hat geschrieben: Schock hat geschrieben: , das C ist in deinem trick geblieben... Und du meinst das, dass "das" (ach du heilige Maria ) nach einem Kommer immer mit zwei s geschrieben wird.
Da hätte ich denn doch noch eine kleine Anmerkung zu machen:
Wer kommt denn?
Ich hoffe, nur das Komma....
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 23:14 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Einer unserer Größten der kleine Form hat mal empfohlen, so manchen Adjektiven kalte Umschläge zu machen. Sie kämen so geschwollen daher.
Für manche komplette Sätze gilt das auch, glaube ich.
Zum Beispiel für diesen hier:
„In den nächsten fünf Jahren fällt alles Rote weg. Wir ziehen das jetzt in aller Konsequenz durch, bis hin zum Trikot.“
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.06.2008 23:24 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Nach ziemlich viel Rechtschreibung und Grammatik mal wieder ein kleiner Servicebeitrag zum eigentlichen Thema: Auf den letzten Seiten wurde zwischendurch angesprochen...
Hosenwerbung: Schwierig, eine Büchse der Pandora  . Grundsätzlich finde ich beim Thema Werbung, dass weniger mehr ist. Andererseits hat mir die Kanzlerstadt-Werbung auf den Arminia-Hosen sehr gefallen. Und ein bißchen humorig könnte man die Hosenwerbung ja auch gestalten, z.B. Leverkusen-Hosen mit Dulcolax-Werbung hinten drauf... für 96 fällt mir gerade nichts Kreatives ein. Macht aber auch nix, denn das hat ja eigentlich auch nur wenig mit der Trikotfarbe zu tun, um die es hier geht.
Sponsorenvereinsnamen: Ein bisschen Pessimusmus kann ich verstehen, aber das sehe ich absehbar nicht. LR Ahlen konnte nur so heißen wie LR Kosmetik, weil man ein "Leichtathletik und Rasensport" dazu konstruiert hat, Bayer Leverkusen ist eine Ausnahme... und ich glaube kaum, dass die Regeln hier ohne Not geändert werden, auch nicht in den nächsten 20 Jahren. Red Bull Hannover? Nee nee. Auch nicht Hannover 96/Die Grünen...
Fans als Litfaßsäule: Dem verlinkten Argument kann ich eigentlich nicht zustimmen: Auch wenn man mit einem 96-Trikot für die tui Reklame macht, ist es doch vorrangig das Trikot des Vereins. Und im Stadion ist das Tragen eines Trikots doch auch eher der Identifikation mit dem Verein geschuldet als dem Gedanken, dass der Sponsor sich freut... Ein Extrem sind ja die Eishockey-Trikots, die mit Werbung geradezu zugepflastert sind: Das möchte ich im Fußball bitte nie sehen. Aber selbst da nehme ich doch in erster Linie wahr, zu welchem Verien das Trikot gehört. Zumindest als sportinteressierter Eishockey-Laie. Ziemlich wesentlich finde ich dabei die Farbe...
...und bleibe dabei: Einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Änderung der Heimtrikotfarbe (darum ging es hier ursprünglich) und irgendwelchen Markt-, Marketing- oder Gewinnmaximierungs-Prinzipien gibt es nicht, dabei bleibe ich. Z.B. argumentiert sArnie ähnlich.
Ein überzeugendes Gegenargument habe ich hier noch nicht gelesen.
Woanders übrigens auch nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Car Dealer 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2008 01:24 |
|
Registriert: 08.12.2007 23:38 Beiträge: 891 Wohnort: 60km südlich
|
are_you_red_y hat geschrieben: RoterStern96 hat geschrieben: von wegen TRadition, Traditon ist ROOT!! Schade, eine gewachsene Fantradion einfach so über den Haufen zu werfen, bzw. auch nur laut über so etwas nachzudenken. 
Ist dieses nicht ein Versagen der Marketingabteilug
Als Porsche damals Autos wie "924er" oder "928er" gebaut hat und diese Fahrzeuge noch mit VW und Audi Teilen bestückt haben, war der Laden kurz davor den Bach runterzugehen
Denn das hatte nix mehr mit Identifikation zu tun, hin zum Billig- Porsche
Man zog die Reißleine und eine neue Führungs-Riege entschied den schon aufgegebenen ( er sollte nicht weiter gebaut werden) 911er wieder neu aufleben zu lassen...... , und was daraus geworden ist wissen wir alle
Vielleicht hingt der Vergleich ein wenig, aber es zeigt doch das für ein Unternehmen eben diese eine getroffene Entscheidung der Grundstock war, mit einem widergefundenen, ich nenn es mal " alten Traditionsmodell " den ENTSCHEIDENEN Weg eingeschlagen hat.
Überlegt genau was Ihr tut da oben, es könnte wegweisend sein :roll:
EIN ROTER.
_________________ Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterStern96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2008 07:14 |
|
Registriert: 25.05.2007 19:19 Beiträge: 895
|
Meine Güte, vielen dank für die vielen Tipps, um meine Signatur perfekt zu machen...
HOFFENTLICH ist in dieser Signatur kein Fehler drin, wenn da nämlich noch ein einziger Fehler drin ist nehme ich sie raus....
So und jetzt zurück zum Thema....
@ Car dealer 96
Ich gebe dir recht, und auch sehr schon Farbenfroh.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2008 07:39 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
sorry, sternie, da fehlt jetzt ein bindewort (?) nach dem komma blut, das (weilches, blut) durch unsere adern fliesst...
is schon nicht leicht, manchmal XD
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2008 08:48 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
@andi30:
Zitat: [...]...und bleibe dabei: Einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Änderung der Heimtrikotfarbe (darum ging es hier ursprünglich) und irgendwelchen Markt-, Marketing- oder Gewinnmaximierungs-Prinzipien gibt es nicht, dabei bleibe ich. Z.B. argumentiert sArnie ähnlich. Ein überzeugendes Gegenargument habe ich hier noch nicht gelesen. Woanders übrigens auch nicht [...]
Natürlich ist das, mal Klartext gesprochen, völliger Schwachsinn, die Heimtrikotfarbe und einen gewachsenen Namen aufzugeben, um einer windigen Maximierungsidee der BWLer nachzurennen.
In einer idealen Welt wäre damit alles zu dem unseligen Thema gesagt.
Keine Argumente -> keine Durchführung.
Leider, man ahnt was kommt, leider leben wir nicht in diesem Utopia.
CarDealer hat schon ein Beispiel für eine wirtschaftliche Fehlentscheidung geliefert, uns allen fallen mit etwas Grübeln genug weitere ein.
Solange Herr Kind und die Marketingabteilung des besten Fussballervereins der Welt der Ansicht ist, man müsse dem Fan die Abstraktionsfähigkeit absprechen und ihn vor der vermeintlichen farblichen Kakophonie beschützen, solange werden solche Pläne gewälzt und eventuell umgesetzt werden.
Wir haben zumindest noch die kommende Saison Zeit, öffentlichkeitswirksam Stellung zu beziehen. Wichtig wäre in dem Zusammenhang, sogenannte Prominente, Menschen, deren Meinung in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, mit ins Boot zu holen.
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
Junggeselle1975
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2008 09:57 |
|
Registriert: 05.06.2008 09:48 Beiträge: 1 Wohnort: Uetze/Eltze
|
Ich schätze dann werden wir entgültig mit Gladbach verwechselt. Ich war beim DFB Pokalentspiel 1992. Das war schon echt schwierig die Fans auseinanderzuhalten. Wenn die dann auch noch mit gleichen Trikots spielen?
Aber die Marketingexperten haben ja studiert und wenn wir dann eine neue Trikotfarbe haben, werden plötzlich 100.000 Eintracht Verbotene Stadt Fans auch "Rot-grün-schwarz-weiß-gepunktete" Fans.
Also als Kind wenn man noch nicht fest bei einem Verein verwurzelt ist, schaut man doch eher nach Idolen oder auf die Spielweise, vielleicht auch noch die Region wo der Verein ist... aber das die Trikotfarbe entscheidet... das hab ich noch nicht gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
|