Robert Enke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 22:56 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Verehrter ElFilligrano, hast du denn schon Hans-Jörg Butt vergessen, der wird Rensing ersetzen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 22:58 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 23:06 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Leider ist Eule nicht der einzige Kiebitz, Gunther, von dem ich nicht gerade Erfreuliches über die Torwarttrainerqualitäten unseres guten alten Colt höre. Leider.
ElFi, das will ich ja gar nicht bestreiten.
viell. sollte ich meine frage, zum besseren verständnis (  ) provokanter stellen. unter berücksichtigung, daß wir nicht über einen tw-trainer reden der einem nachwuchstalent etwas beibrigen soll, sondern einen erfahrenen, und in den augen vieler, besten torhüter in form halten soll: was muß "colt" mitbringen was nicht auch ein balljunge mitbringen würde?
wenn es um strafraumbeherrschung u. schnelle spieleröffnung geht, so denke ich, weiß robert selbst am besten wo seine schwächen liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 23:14 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Der Vergleich Torwarttrainer/Balljunge, sicher bewußt zugespitzt, führt glaube ich nicht zum Ziel. Robert Enke soll sein Training ja nicht selbst gestalten, egal wie gut er weiß, wo seine Schwächen vielleicht liegen, da darf schon was von außen kommen.
Aber was hat Jörg Sievers nicht, was andere haben? Das interessiert mich.
Gibt es eigentlich keinen Sievers-Fred?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 23:17 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Jetzt ist es so weit, unsere Torwart-Legende ist schon in den letzten Seiten dieser Rubrik gefallen, einfach nur traurig.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 23:21 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
andi30 hat geschrieben: Robert Enke soll sein Training ja nicht selbst gestalten, egal wie gut er weiß, wo seine Schwächen vielleicht liegen, da darf schon was von außen kommen.
was hindert den guten robert daran, sievers ein paar ideen mitzugeben, die er von beispielsweise köpke mitbekam? oder glaubt jemand, daß sievers das ablehnen würde? nur weil er viell. nicht von selbst kreative ideen hat soll man ihn abschreiben?
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2008 23:29 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Daran hindert ihn niemand. Ich halte das vielmehr für eine gute Idee und denke auch, dass es genauso laufen müßte, wenn die beiden sich z.B. über die Nationalelf unterhalten. Sievers würde das sicher kaum ablehnen, und wenn doch, wäre das ziemlich unklug.
Mich interessiert, worin die Kritik, die hier ja gelegentlich am Torwarttraining aufkommt, begründet liegt, daher meine Bekräftigung Deiner Nachfrage an Eule.
Ich bin allerdings schon der Meinung, unabhängig von den handelnden Personen, dass es einen Unterschied machen sollte, ob ein Torwarttrainer ein Torwarttraining macht (und dieses gestaltet etc.) oder ein Balljunge (der in diesem bewusst überspitzten Szenario ja nur sowas wie ein Erfüllungsgehilfe wäre).
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 01:34 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich stell hier mal einen link zu einem bericht uber fromlowitz`s mentor ein:
http://www.fanlager.de/fussball-stammti ... 15461.html
ist zwar nicht ganz richtig hier, aber ihr ward gerade ja dabei, was sievers evtl. für defizite hat. und insofern passt es hier halt doch rein, weil ja auch enke das in kritik stehende sievers training genießt.
allen ehrgeiz, und die große motivation eines gerry ehrmann besitz sievers nicht - er ist eher genau das gegenteil!
fromlowitz beschreibt zwar auch, das das torwarttraing eher immergleiche routine ist, aber den biss, den absoluten willen, vermittelt sievers überhaupt nicht.
ich habe hier auch noch keine hürden gesehen, über-, oder unter die gehechtet worden ist. sievers wirft, oder schießt (seinem können nach) die bälle zu, oder auf das tor, weiterführende anweisungen - oder anfeuerungen konnte ich bei meinen trainingbeobachtungen nicht beobachten.
sievers wirkt bei allem wie ein kleiner schüchterner schuljunge, ein lautes- ,oder gar machtwort, würde nie über seine lippen kommen. er ist be-, oder gefangen in seiner person, und kommt überhauptnicht aus sich raus. ich hab manchmal sogar den eindruck, als ob ihm schon das auftreten, allein vor den trainingskibitzen, peinlich wäre.
als fazit denke ich sagen zu können, daß sievers zwar eine 96 legende , aber leider kein trainer ist, und das aufgrund seiner art wohl auch nie werden wird.
Zuletzt geändert von fachwerk am 12.07.2008 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 08:01 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
andi30 hat geschrieben: Mich interessiert, worin die Kritik, die hier ja gelegentlich am Torwarttraining aufkommt, begründet liegt, daher meine Bekräftigung Deiner Nachfrage an Eule.
Will mich da gar nicht einmischen, aber Du kannst Dir mal, wenn Du etwas Zeit hast, die "Eindrücke beim Training" der letzten Saison durchlesen. Da findest Du einiges zu dem Thema, auch von Eule. Ich teile seine Kritik an dem auch in meinen Augen einfallslosen Torwarttraining, will das hier aber nicht weiter breittreten.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 09:13 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Danke für den Hinweis. Dorthin paßt das sicher auch besser, oder wie gesagt in einen Sievers-Fred.
Hier ging es vorher ja um Enkes Chancen in der Nationalelf. Entscheidung und Begründung für das Belgienspiel (weiß jemand wann?) könnten da schon richtungsweisend sein, auch wenn 2010 noch eine Weile hin ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 10:22 |
|
|
Ein TW-Trainer muss mE nicht besser sein als sein Schützling. Aber er muss im Training immer wieder Reizpunkte setzen, um die Entwicklung des TW voran zu bringen. Dazu gehören heutzutage wohl auch vermehrt taktische Übungen in Sachen "Libero" (Abfangen von Angriffen) und die Spieleröffnung. Die Sache mit den Reizpunkten und den taktischen Übungen habe ich im Training bisher nicht so wahr genommen. Aber das lag ja vielleicht auch an mir...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 12:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Hypnos hat geschrieben: Tja, das ist eine ganz üble Schublade sowas, eigentlich müsste da durchgegriffen werden, in anderen Foren hätte er schon eine Verwarnung bekommen.... 
Da magst du recht haben. Aber in diesem Forum ist soviel Qualität, dass es sich auch ohne oberlehrerhafte Eingriffe von unserer Seite immer wieder selbst reinigt. Daruf können wir stolz sein.
Besonders schlimm finde ich allerdings User, die nach intensiver Provokation isoliert werden, dann den Nick wechseln, enttarnt werden, die Doppelidentität leugnen, dann plötzlich wieder zurückkehren, als sei nichts geschehen, und letztlich aus dem nichts heraus und ohne für die Allgemeinheit erkennbaren Grund gegen bestimmte Gruppen unserer Gesellschaft wettern.
Wenn da mal nicht persönliche Erfahrungen zu Grunde liegen. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 12:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Hypnos hat geschrieben: Jetzt ist es so weit, unsere Torwart-Legende ist schon in den letzten Seiten dieser Rubrik gefallen, einfach nur traurig.. 
Das erinnert mich doch irgendwie an die Geschichte mit unserem "Fußballgott", den hier auch sehr viele als kommenden Manager gesehen haben, ohne je irgendetwas über seine konkrete Arbeit und seine Leistung gesehen zu haben. Dort reichte es, dass man ihm das zweifelhafte Etikett "Fußballgott" anheftete.
Jetzt also die Frage an alle "Colt"-Fans: wer hat das TW-Training bisher beobachtet?, wer hat vielleicht schon mal einen anderen TW-Trainer erlebt?, wer von denen, die bisher mal dabei waren, hat denn besondere Inhalte gesehen, die spezielle Fähigkeiten vermitteln oder - besser - Schwächen beseitigen können?
Na?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 12:37 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Jetzt also die Frage an alle "Colt"-Fans: wer hat das TW-Training bisher beobachtet?, wer hat vielleicht schon mal einen anderen TW-Trainer erlebt?, wer von denen, die bisher mal dabei waren, hat denn besondere Inhalte gesehen, die spezielle Fähigkeiten vermitteln oder - besser - Schwächen beseitigen können?
Na?
sollten diese fragen nicht in erster linie den chef-trainer gestellt werden? aber der scheint wohl seit (fast) 2 jahren zufrieden mit dem tw-trainer zu sein. nä?
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 12:37 |
|
Registriert: 31.08.2006 20:17 Beiträge: 504
|
@Bemeh
Ich. Und es ist im Großen und Ganzen eine gewisse Routine zu beobachten, so wie es da abläuft und geübt wird.
Und ich meine zu wissen, daß es in Kürze einen weiteren TW-Trainer geben wird, der JS dann unterstützt ...
... wie auch immer, daraus lässt sich wohl schließen -> die Notwendigkeit ist auch bei den verantwortlichen Trainern (inkl. JS) erkannt worden.
Um den Stab über Sievers als TW-Trainer aber nicht einfach so zu brechen ...
... er war/ist ein hervorragender Torwart, insbesondere seine innere Ruhe und Nervenstärke waren unglaublich, außerdem erinnere ich mich an hervorragende Reflexe auf der Linie.
Insofern war er Robert Enke von der Veranlagung her gar nicht so unähnlich, in einigen Bereichen dürfte er Robert sogar voraus gewesen sein und dieser kann durchaus von einem TW-Trainer JS profitieren.
Auch bzw. gerade ein Florian Fromlowitz sollte sich davon eine große Scheibe abschneiden, Schauspieler und Torhüter, die darauf bedacht sind, bei jeder Aktion möglichst gut und spektakulär auszusehen, werden es trotz guter Anlagen nie nach ganz oben schaffen.
Warum sie das nicht schaffen können, kann man hier sehr schön sehen:
http://de.youtube.com/watch?v=R79QJlmGVrs
Da sind Torhüter wie Enke oder Adler, die ihren Job unaufgeregt und ohne Show einfach nur gut machen, weitaus effektiver.
Auch ein Sievers hätte es ohne seine Ruhe und den speziellen Charakter nie bis in die erste Liga geschafft, das behaupte ich jedenfalls.
Zurück zum eigentlichen Thema ... gerade im Einzeltraining fällt es schwer, über Jahre hinweg immer mal wieder neue Reizpunkte zu setzen und Routine zu vermeiden.
Zumal Sievers auch eine andere Torwartgeneration verkörpert. Wer selber mal Torwart war und in der Jugendzeit den, vom Verteidiger zurückgespielten, Ball noch aufnehmen durfte, weiß was ich meine.
Also ist ein frischer Mann mit neuen Ideen und neuen Ansätzen genau das Richtige. Das die Arbeit von JS durchaus geschätzt wird, kann man ja deutlich am Umgang untereinander und aus dem Umstand herauslesen, daß er nicht ausgewechselt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 13:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Rote Leuchte hat geschrieben: @Bemeh
Ich.
Das weiß ich ja, dass du als ehemaliger TW den besonderen Blick dafür hast. Rote Leuchte hat geschrieben: @Bemeh Also ist ein frischer Mann mit neuen Ideen und neuen Ansätzen genau das Richtige. Das die Arbeit von JS durchaus geschätzt wird, kann man ja deutlich am Umgang untereinander und aus dem Umstand herauslesen, daß er nicht ausgewechselt wird.
Dein letztes Argument ist mir in den vergangenen Jahren auch immer wieder durch den Kopf gegangen. Bereits unter Lienen habe ich einmal ein Training beobachtet - und anschließend darüber hier berichtet - , in dem Sievers nicht gerade durch Einfallsreichtum, um es einmal so zu nennen, auffiel. Dies zeigte sich besonders, wenn er einmal den Co-Trainer machen, also z.B. Torschußtraining durchführen mußte. Ich war entsetzt und konnte wirklich nicht verstehen, warum der gute den Job bei 96 macht. Und dann heute noch immer....
Aber vielleicht ist da ja noch irgendetwas, was wir nicht sehen. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 14:25 |
|
Registriert: 31.08.2006 20:17 Beiträge: 504
|
Naja, ... ich glaube schon, daß da noch eine ganze Menge mehr passiert, trotzdem ...
... worauf kommt es denn beim Torwart an? Übersicht, Sprungkraft, Koordination, Schnellkraft, Reflexe und Fangsicherheit sind einige spezifische Besonderheiten, die ein Torwart stetig trainieren muss.
Nicht zu vergessen ist die Regeneration unter der Saison. Wer sich schon mal die Fingergelenke eines langjährigen Torhüters näher angesehen hat oder selbst in der Kiste stand, weiß was ich meine. Und das ist nicht die einzige Stelle am Körper eines Torhüters, die stark belastet wird.
Enke hat bekanntermaßen immer wieder Ärger mit seinen Ellenbogen, ebenfalls eine torwartspezifische Malässe. Und auch die Rückenmuskulatur darf bei einem Torwart ruhig noch etwas kräftiger sein, um Verletzungen vorzubeugen.
Dafür muss man etwas tun, Torhüter schieben deshalb gerne Sonderschichten im Kraftraum.
Der Medizinball im Sandkasten gehört der Vergangenheit an (Gott sei Dank), aber es gibt eine Vielzahl moderner und torwartspezifischer Übungen, die ich ganz selten beobachtet habe, wenn ich beim Training zugegen war.
Bei einem Torwart ist eine gewisse Routine und dementsprechende Sicherheit wünschenswert, aber wirklich modern kommt mir das Training von Jörg Sievers nicht vor.
Im Wesentlichen steht der Keeper dort in der Kiste und der Ball kommt aufs Tor ... fertig.
Dazu muss ich sagen, daß der Schuss von Sievers oftmals nicht der Beste ist ... insbesondere Abpraller seines Torhüters, die er dann aus kürzerer Distanz verwerten könnte, um das schnelle Aufstehen des Keepers, das korrekte "Winkel zu machen" und den Reflex aus der Bewegung zu trainieren, ballert er jedes Mal knapp unter die Zaunkante ... wenn überhaupt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 14:38 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ehrlich gesagt, mir fällt nicht mehr viel ein, was ich da zu diesem Thema noch nicht habe verlauten lassen.
Mittlerweile beschäftige ich in meinem Verein zwei Trainer, die mit Jörg Sievers zusammen im Amateur- und Jugendbereich gearbeitet haben. Auch mit seinem damaligen Chef konnte ich bereits ein Gespräch in dieser Sache führen. Konkrete Einzelheiten halte ich zurück. Mein Meinungsbild, so viel sei gesagt, hat darunter nicht gelitten.
Was vergleichbare Trainingsinhalte angeht: Ich sehe nahezu regelmäßig 7 andere Torwarttrainer auf Bundesliga- und Zweitliganiveau. Der wesentliche Unterschied ist schnell aufgezeigt. Brauch ich nicht wiederholen, haben ElFi sowie Bemeh gerade eben noch angedeutet und ist von mir im Trainings-Fred mehrfach beschrieben worden.
Noch ein besonderer Punkt: Sievers ist stumm wie ein Fisch. Sagt er etwas, braucht sein Klient fast ein Hörgerät. Kritik? Kommt nicht über seine Lippen. Immer nur auf Kuscheltour mit Enke. Da ist keinerlei Grundspannung zu sehen, die von dem Klienten als Leistungsanreiz verstanden werden könnte. Warum er darüber hinaus bei Trainingsspielen nicht hinter Enkes Tor steht, um Gelegenheit zu nehmen, Aufmerksamkeiten los zu werden, rundet das Bild negativ ab.
Ihm jetzt Hilfe beizustellen, ist der falsche Ansatz. Er sollte ab ins zweite Glied, wenn nicht sogar raus aus dem Trainerumfeld. Überall findet Zukunft statt, nur nicht an dieser Stelle.
Es spricht auch nicht für Enke, wenn er weiter glaubt, mit diesem Trainer an die Leistungsgrenze zu gelangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 14:43 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Wir haben mit den besten Torwart der Liga, und dann wollen wir das unser Torwart-Trainer rausfliegt. Schon mal daran gedacht das es an ihm liegt das Enke so gut ist? Vorher, war Enke nämlich nicht so gut wenn ich auf Fenehrbahce verweisen darf.....
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.07.2008 14:59 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
So, dann verabschiede ich mich auch mal aus diesem Forum. Endgültig. Le croix kommt gleich mit (kleiner Spaß).
Da ich doch länger hier dabei war, kurz zwei, drei Worte zum Abschied (muß niemand lesen).
Einige Nutzer habe ich hier sehr schätzen gelernt. Roter Bruder zum Beispiel. Dir wünsche ich alles Gute.
Ich habe viel gelernt hier, zwar nicht so sehr über Fußball (ich denke an das weise Gerede über den „genialen“ Trainer Hans Meyer, einfach köstlich), aber sonst so. War ganz witzig. Einiges war nicht so schön wie zuletzt dieser Typ, der mit dem Grundgesetz wedelt, wenn ein Ossi-Witz (ich komme übrigens aus Erfurt) gemacht wird. Furcht erregend.
Gut. Mal schauen, was die Roten so reißen.
Weiterhin viel Spaß.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
|