Michael Tarnat Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 16:31 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
redfred hat geschrieben: antiBTSV hat geschrieben: 1893 hat geschrieben: Gedanken mache ich mir über diese "Verkalkung" im Oberschenkel nach der Verletzung, klingt so als wenn es sich um eine "Myositis ossificans" handelt (könnt Ihr ja mal ergooglen). ... Eine von vielen Muskelerkrankungen ist die sog. Myositis ossificans. Dabei handelt es sich um eine Ossifikation der Muskulatur, welche als Spätfolge einer örtlichen Muskelverletzung auftreten kann. Allgemein kann man zwei Formen der Myositis ossificans unterscheiden: Eine heriditären Ursprungs, die so genannte Myositis ossificans multiplex progressiva, die bei Kindern in der Wachstumsphase vorkommen kann sowie eine Muskulaturverknöcherung als Folge von Traumen bzw. mechanischer Dauerreizung. Hast Du das eigentlich selbst verstanden? 
Nach einer Muskelverletzung kann das Gewebe auch aufgrund von Zug und Druck allmählich verkalken, geht dieser Verkalkungsprozeß weiter dann verknöchert das Gewebe, irgendwann hat man an einer Stelle, an der zuvor nur Muskulatur gewesen ist, reinen Knochen. Ein Knochen baut sich andererseits ab, wenn Zug- und Druckbelastung fehlen, das sieht man an der Beinmuskulatur von bettlägerigen Patienten und von Leuten, die seit langem kein Gebiß mehr haben und zahnlos im Unterkiefer rumlaufen, da baut sich die Mandibula, also der Kieferknochen ab, wenn er sich zu sehr abgebaut hat verstärkt man ihn mit Röhrenknochen aus anderen Körperstellen.
Myositis ossificans heißt soviel wie Muskelentzündung, die verknöchert. Hereditär heißt soetwas wie erblich, das heißt die Verknöcherung wird durch die Gene weitergetragen, das liegt bei Tanne wohl nicht vor.
Eine Verkalkung oder eine Verknöcherung müßte meines Erachtens am Oberschenkel klar erkennbar sein... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 16:32 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
edit.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
Zuletzt geändert von Roter Bruder am 29.07.2008 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 16:33 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
Gunther hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Hast Du das eigentlich selbst verstanden?  das versteht doch jeder. in kurzform: tanne hat aua aua 
Ach so.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 16:45 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1984 Wohnort: südlich
|
Nichts gegen "Tanne" Tarnat und seinen Leistungen in der Vergangenheit ,aber es war m.E. fahrlässig einem 39. jährigen Verteidiger
nochmals einen Jahresvertrag angeboten zu haben.
Man mußte einfach davon ausgehen, daß so etwas oder ähnlich schwere Verletzungen eintreten werden, zumal es sich in der letzten Saison bereits abzeichnete.
Ich wünsche ihm jedenfalls gute Genesung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Redboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 16:52 |
|
Registriert: 21.09.2007 17:32 Beiträge: 1333
|
redfred hat geschrieben: antiBTSV hat geschrieben: 1893 hat geschrieben: Gedanken mache ich mir über diese "Verkalkung" im Oberschenkel nach der Verletzung, klingt so als wenn es sich um eine "Myositis ossificans" handelt (könnt Ihr ja mal ergooglen). ... Eine von vielen Muskelerkrankungen ist die sog. Myositis ossificans. Dabei handelt es sich um eine Ossifikation der Muskulatur, welche als Spätfolge einer örtlichen Muskelverletzung auftreten kann. Allgemein kann man zwei Formen der Myositis ossificans unterscheiden: Eine heriditären Ursprungs, die so genannte Myositis ossificans multiplex progressiva, die bei Kindern in der Wachstumsphase vorkommen kann sowie eine Muskulaturverknöcherung als Folge von Traumen bzw. mechanischer Dauerreizung. Hast Du das eigentlich selbst verstanden? 
Klar doch, jedes Wort. 
_________________ Ist ja ganz schön hier, aber waren Sie schonmal in Hannover !?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 17:41 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
penola1896 hat geschrieben: Man mußte einfach davon ausgehen, daß so etwas oder ähnlich schwere Verletzungen eintreten werden, zumal es sich in der letzten Saison bereits abzeichnete.
Wieso musste man davon ausgehen?
Es gab einige Spieler in Tanne's Alter, die weitgehend verletzungsfrei geblieben sind und bis zum Schluss ihrer Laufbahn auf hohem Bundesliga-Niveau gespielt haben. Weil sie auch aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Stellenwertes für die Mannschaft seinerzeit noch nicht problemlos ersetzbar waren. Spontan fallen mir Fichtel und Votava ein. Die hatten nicht das Pech.
Mir muss jetzt bitte niemand erklären, dass ein fast Vierzigjähriger verletzungsanfälliger ist und längere Genesungszeit braucht als ein Zwanzigjähriger. Man kann aber auch verschont bleiben (s. Beispiele; es gibt sicher noch mehr).
Das ist einfach auch eine Glückssache. In eigenen Reihen hatte wir vor nicht langer Zeit junge Spieler (Schröter, Halfar) die einfach die Seuche hatten. Dahingehend gibt es keine Garantien und Tanne hätte auch für seine letzte Saison verletzungsfrei bleiben können.
Einen gesunden Tarnat sehe ich immer noch als Leistungsträger - von seiner Bedeutung als Führungsspieler für die Mannschaft mal ganz abgesehen.
Einig sind wir uns in jedem Fall bei den guten Wünschen für eine schnelle Gesundung. An ein Comeback zu glauben fällt mir allerdings auch schwer. Man wird sehen. Allein schon wegen seiner absolut vorbildlichen Einstellung, die er jetzt auch wieder bei seiner Arbeit an die Mannschaft heran gezeigt hat, ist ihm ein solcher Abschied von der großen Fußball-Bühne nicht zu gönnen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 20:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Roter Bruder hat geschrieben: penola1896 hat geschrieben: Man mußte einfach davon ausgehen, daß so etwas oder ähnlich schwere Verletzungen eintreten werden, zumal es sich in der letzten Saison bereits abzeichnete. Wieso musste man davon ausgehen? Es gab einige Spieler in Tanne's Alter, die weitgehend verletzungsfrei geblieben sind und bis zum Schluss ihrer Laufbahn auf hohem Bundesliga-Niveau gespielt haben. Weil sie auch aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Stellenwertes für die Mannschaft seinerzeit noch nicht problemlos ersetzbar waren. Spontan fallen mir Fichtel und Votava ein. Die hatten nicht das Pech. Mir muss jetzt bitte niemand erklären, dass ein fast Vierzigjähriger verletzungsanfälliger ist und längere Genesungszeit braucht als ein Zwanzigjähriger. Man kann aber auch verschont bleiben (s. Beispiele; es gibt sicher noch mehr). Das ist einfach auch eine Glückssache. In eigenen Reihen hatte wir vor nicht langer Zeit junge Spieler (Schröter, Halfar) die einfach die Seuche hatten. Dahingehend gibt es keine Garantien und Tanne hätte auch für seine letzte Saison verletzungsfrei bleiben können. Einen gesunden Tarnat sehe ich immer noch als Leistungsträger - von seiner Bedeutung als Führungsspieler für die Mannschaft mal ganz abgesehen. Einig sind wir uns in jedem Fall bei den guten Wünschen für eine schnelle Gesundung. An ein Comeback zu glauben fällt mir allerdings auch schwer. Man wird sehen. Allein schon wegen seiner absolut vorbildlichen Einstellung, die er jetzt auch wieder bei seiner Arbeit an die Mannschaft heran gezeigt hat, ist ihm ein solcher Abschied von der großen Fußball-Bühne nicht zu gönnen.
Weise gesprochen, Roter Bruder.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 20:02 |
|
|
Burgsmüller, das ewige Schlitzohr nicht zu vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 20:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6714
|
Charly Körbel von der Frankfurter Eintracht,
Erwin Kostedde von Kickers Offenbach/Bor. Dortmund/Werder Bremen/Hertha und Duisburg fallen mir auf Anhieb ein.
Zuletzt geändert von Pralino am 29.07.2008 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 21:02 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
Danke für die Unterstützung, liebe Kollegen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 21:18 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Cesar Thier, der gestern in Offenbach sein Abschiedsspiel gemacht mit blutjungen 40 Jahren, zwar Torwart, aber immerhin!! Dann fällt mir noch der eine rumänische Spielertrainer ein, Munteanu heißt der glaube ich. Heiko Gerber ist schon 36 und spielt nun beim FSV Frankfurt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 21:27 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Roter Bruder: dieser längere Beitrag von Dir obig scheint mir 96% auf den Punkt getroffen, plus 4 Zusatzprozente!
Man muß zu der ganzen Geschichte - thx auch an alle anderen für die vermutlichen Hintergründe - m.E. sagen, daß Tarnat bisher in seiner Karriere kaum schwere Verletzungen hatte - und dazu noch ein sehr gutes "Heilfleisch". Das waren also die früheren Voraussetzungen, jedoch zu einer Zeit, als er noch etwas jünger war.
Es paßt, was man jetzt hört, aber auch alles sehr gut zusammen. Diese Muskelprobleme gingen doch offenbar schon vor März eine Weile und trugen auch zu zunehmender Formschwäche bei Tarnat bei (jeder erinnert sich sicher noch an damalige Szenen, wo Tarnat auf einmal überlaufen wurde).
Fairerweise muß man wohl tatsächlich vermuten, daß in diesem Falle Doc Kregehr die bessere Sicht hatte. Tarnat hat ja damals im Februar oder wann das war, kaum pausiert, wie Kregehr es wohl gefordert hatte.
Ein zu frühes Anfangen bei Verletzungen bringt meistens nichts. Aber im nachhinein ist man natürlich immer schlauer. Ob Tarnat für den modernen Fußball wieder die nötige Schnelligkeit aufbauen kann in dem Alter, wird jedenfalls sehr hart sein. Wünschen würde ich es ihm allemal, nur ob es machbar ist, weiß ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.07.2008 22:06 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12005
|
@tauri
Ich habe übrigens mit Begeisterung deine Trainingsberichte und Methoden des Trainers von Hertha gelesen und würde mich über weitere sehr freuen. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2008 10:39 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Einwerfer: ja, das ist klasse, ne? Den Impuls dazu verdanke ich letztendlich Eule, der sicher auch bestens ein deutschlandweites Trainingsbeobachtungsnetz koordinieren könnte.
Was Tarnat anbetrifft, habe ich immer mehr das Gefühl, unser Doc Kregehr wird bei einer Gesamtschau dieses Verlaufes wieder erheblich (!)aufgewertet. Eigentlich finde ich es enorm, daß man Tarnat einfach ermöglicht hat, dann eben statt Kregehr immer zu Dr. Müller-Wohlfahrt zu fahren. Das spricht auch für eine gewisse Uneitelkeit und Coolneß von Kregehr.
Wobei ich mich jetzt fast frage, ob man Tarnat dann nicht zu einem kontinuierlichen Check bei einem anderen Arzt VOR ORT, also in Hannover, hätte verdonnern sollen. Denn da er nicht ständig nach München fahren konnte, fehlte womöglich etwas die tägliche Betreuung?
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 00:10 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=13624
oh mann,
einer spinnt da ab: der alte mann, oder die bild.
was sollen denn solche äußerungen?
wer schärt aus?
krach und unruhe in die öffentlichkeit tragen?
wenn er dieses interview/ diese zitate so abgesegnet hat, hat er bei mir gerade im menschlichem ansehen viel verloren.
sportlich habe ich tarnart schon nach seiner ersten verletzung abgeschrieben gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 00:39 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
ich fürchte,er hat in vielen Punkten recht,der "alte Mann"... 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 00:45 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
Sowas hätte er nicht geschrieben, wenn er mitgespielt hätte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 00:49 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
"Und wenn einer ausschert und sich negativ über Kollegen äußert, wird er abgestraft.“
- was ist damit gemeint, und was hat das in der öffentlichkeit zu suchen?
weihe mich bitte ein Kev188.
an 96s stelle würde ich nach soeiner äußerung mal endlich die sonder- "übervaterrolle" tarnarts beschneiden, und ihn auf einen normalen verletzten spieler zurückstufen. der mann wird hier nicht nur wie ein denkmal angesehen, sondern verhält sich leider auch so.
ich habe respekt vor seiner leistung, finde aber,das er in dem interview voll daneben gegriffen hat. ( und sein sohn hat mit seinem bayern t-shirt auch nix auf dem trainingsplatz der profis zu suchen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 01:22 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
was wird denn da schlimmes berichtet?
Wenn ma en bissl Krach herrscht,schürt das den Konkurrenzkampf...ist nix neues!
Wenn mal einer Mist baut, dann wird er abgestraft,auch nix neues...
Was regt ihr euch auf ?! 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.08.2008 07:22 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
So wirklich schlimme Dinge sind dem Interview nun wirklich nicht zu entnehmen. Und dieses 'zu lieb und zu kuschelig' ist bei Niederlagen immer wieder ein gerne zu bringendes Argument.
Da steht irgendwie nur, dass Reizpunkte fehlen. Und die soll man sich im Notfall selber setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|