Robert Enke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 13:21 |
|
|
@drinkbecks
ME war Edwin von der Saar auch zu Kahns besten Zeiten immer der komplettere und auch bessere Torhüter. Olli Kahn war das Tier auf der Linie, aber sicher nicht der beste moderne Torhüter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 13:38 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8415 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Robert scheint Schwächen beim Spiel mit dem Ball am Fuß zu haben. So habe ich das gestern und auch schon bei anderen Gelegenheiten gesehen.
Wieder solche Spiele, die ich irgendwie verpasst habe.
Jörg Sievers war bekanntermaßen ein Klasse-Torwart. Allerdings hatte ich bei jedem Rückpass zu ihm, bei dem ein Gegner nicht weiter als zehn Meter von ihm weg war, ständig Panikattacken. Nicht nur ich, wie meistens am Raunen im Publikum zu vernehmen war.
Solche Bedenken habe ich bei Enke eigentlich nie. Nun sehe ich fast nie ein Training, wo er seine Fähigkeiten als Rastelli zeigen könnte; ich muss mich auf die Beobachtungen beim Spiel beschränken, wo solche Rückschlüsse seltener möglich sind. Auch Trainer und Journalisten haben Enke als ausgesprochen guten Fußballer bezeichnet. Bitte nicht nach Namen fragen - ich weiß es nicht mehr. Ich hoffe, es ist trotzdem glaubwürdig.
Selbstverständlich ist mitentscheidend, wie und in welchen Situationen der Torwart angespielt wird. Die Fähigkeit, als Torwart besonders gut mit dem Ball umgehen zu können, ist sicher von Vorteil, aber nicht entscheidend. Olli Kahn beispielsweise wurde die technische Gabe ziemlich abgesprochen. Robert spreche auch ich sie nicht ab.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 16:47 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Heute gibt es einen interessanten Artikel zur Torwartfrage in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Obwohl der Artikel, wie in der überregionalen Presse üblich, René Adler "geweiht" ist, gibt es doch einige interessante Aussagen über Enke, die deutlich machen, dass die Torhüterfrage wirklich noch offen ist:
Zitat: FAS vom 10.8.2008 S. 20
(...) Als die Nachricht aus Stuttgart, dass Jens Lehmann künftig nicht mehr in der Nationalelf spielen wird, Leverkusen erreichte, blieb Adler ganz ruhig. Er hat die meisten Fürsprecher auf seiner Seite. Der Torwart der wegen seiner offensiven Qualitäten als aussichtsreichster Kandidat für den Platz zwischen den deutschen Pfosten gilt, bleibt in diesem Fall defensiv. Es werde ein Konkurrenzkampf entbrennen, behauptete Adler. Dass Robert Enke, mit dem er sich bei dieser Europameisterschaft als Vertreter für Lehmann abwechselte, ebenfalls ein Schlussmann von allerbester Güte ist, weiß er aus den sechs Trainingswochen vor und bei der EM. Der Hannoveraner ist sein stärkster Konkurrent, mit 30 jahren befindet sich Enke in einem Alter, in dem Lehmann noch nicht einmal davon träumen durfte, noch zwei große Turniere für den deutschen Fußball-Bund (DFB) spielen zu dürfen. (...) Torhüter werden in Deutschland nur etwas öfter gewechselt als Bundeskanzler. Lehmann hatte mit nur zwei Jahren als Stammkraft die kürzeste Verweildauer auf der Position, die Reihe seiner Vorgänger ist mit Oliver Kahn, Andreas Köpke, Bodo Illgner, Harald Schumacher und Sepp Meier überschaubar und reichte dennoch bis 1970. Joachim Löw hat angedeutet, bei der Festlegung einer neuen Hierarchie nichts übers Knie zu brechen. Der Bundestrainer dürfte die Kandidaten zunächst abwechselnd einsetzen. Enke hat nur ein Länderspiel bestritten, Adler noch gar keins. Weil (...) Lehmann wegen einer minimalen Einsatzzeiten beim FC Arsenal unbedingt Spielpraxis im DFB-Team erhalten musste, besitzt Löw keinen Torwart mit internationaler Erfahrung. (...) Das Argument, dass die Abwehr sich auf die Eigenarten eines Torwarts einstellen muss, wird den Beteiligten als wesentlich herausgestellt. Enke beeindruckt durch immens gute Werte in direkten Duellen, in den sogenannten 1:1-Situationen scheint er kaum überwindbar. "Meine besten Zeiten kommen noch",sagte er. Adler gilt als spielender beidfüßig sehr sicherer Torwart, der bei Ballbesitz der eigenen Mannschaft weit vorgeschoben wie ein Libero aus früheren Zeiten agiert. (...)
Dieser Artikel ist insoweit ein Fortschritt, dass er sich überhaupt zu Enke und dessen Spielweise äußert. Auch wenn die FAS insgesamt für Adler Partei ergreift, wird deutlich, dass sie das Rennen noch für offen hält. Die Abschnitte zu den anderen Kandidaten habe ich ausgespart, da sie von der FAS als zur Zeit nicht ernsthafte Konkurrenz um Platz 1 im Nationaltor gehandelt werden.
Der Artikel vergisst in der Aufstellung der Nationaltorhüter Uli Stein. Außerdem wechselten sich Enke und Adler als Lehmannvertreter bei der EM nicht ab, sondern Löw hat Enke ganz klar zur Nummer zwei ernannt und damit vor Adler gesetzt. Dies hätte bei einem Ausfall von Lehmann bedeutet, dass Enke und nicht Adler gespielt hätte. Die FAS suggeriert hier eine Gleichwertigkeit, die es während der EM nicht gab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:23 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
Ich finde es immer wieder lustig, das so auf der Sache mit der internationalen Kasse abgefahren wird.
Hatte Enke die bei seinem Länderspiel? War er besten Mann auf dem Platz?
Ich finde das wird bei einem Torhüter total überbewertet.
Dann das Argument mit dem herauskommen (mitspielen als Libero). Hatte wir in der Ära Enke da irgend einen Grund zur Klage? Ich hab es so nicht sehen können. Auch hat kein Klops, wie beispielsweise Lehmann bei der EM gebracht!
Bei Enke wird Kritik geübt, wenn er mal einen 96% kassiert, Adler wird über den Klee gelobt (am besten wird noch eine Sportschausondersendung organisiert) wenn er einen Torwarttraum spektakulär hält. Das Verhältnis stimmt einfach nicht! Ein Adler, der sicher ein klasse Keeper ist, muss sich erst einmal über mehrere Spielzeiten beweisen. Wenn er das getan hat, hat er für mich die Klasse die Robert Enke jetzt hat.
Ich möchte mal ein Beispiel aus Halle anführen. Das Fasteigentor von Lala nämlich. Mann kann diesen Ball halten wie unser Robert, unspektakulär und sicher! Es geht aber auch mit einer Parade aus der Galerie, nur geht der Ball dann zur Ecke! So unaufgeregt und cool wie es unser Robert macht, gefällt es mir am Besten. Das gibt den Vorderleuten Sicherheit und das Vertrauen das da einer steht, der auch mal die Kohlen aus dem Feuer holt.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:29 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Kuhburger hat geschrieben: Robert scheint Schwächen beim Spiel mit dem Ball am Fuß zu haben. So habe ich das gestern und auch schon bei anderen Gelegenheiten gesehen.
Ich habe gestern wieder einen fehlerfreien sehr starken und sicheren Enke gesehen.
Welche Szenen meinst du genau mit "Schwächen beim Spiel mit dem Ball am Fuß"? Er hat zweimal einen Gegenspieler mit Ball am Fuß ins Leere laufen lassen und den Ball sicher hinten rausgespielt. Die schlechten und viel zu kurzen Rückpässe von Vini konnte er nur weg dreschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:31 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Die FAS suggeriert hier eine Gleichwertigkeit, die es während der EM nicht gab.
Ich verstehe die Berichterstattung auch nicht. An jeder Ecke wird unterschwellig Einfluss genommen, was soll denn das? Natürlich ist Adler ein sehr guter Torwart und vielleicht wird er viele Jahre lang die Nummer 1 sein. Aber das Argument der internationalen Erfahrung verstehe ich nicht. Adler hat davon nicht sehr viel, Wiese z.B. dagegen schon. Nur ist der Mann in jedem dritten Spiel trotzdem ein Sicherheitsrisiko und hat Werder einige sehr wichtige Spiele gekostet.
Robert Enke hat ja durchaus eine Menge internationale Erfahrung, auch wenn die eine Weile zurückliegt. Er hat aber auch eine Menge Lebenserfahrung und sogar in Zeiten höchster privater Not noch tadellos gehalten. Wenn das kein Zeichen von Verlässlichkeit ist, dann weiß ich auch nicht mehr.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:35 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Soccerfriend hat geschrieben: Der Artikel vergisst in der Aufstellung der Nationaltorhüter Uli Stein. Außerdem wechselten sich Enke und Adler als Lehmannvertreter bei der EM nicht ab, sondern Löw hat Enke ganz klar zur Nummer zwei ernannt und damit vor Adler gesetzt. Dies hätte bei einem Ausfall von Lehmann bedeutet, dass Enke und nicht Adler gespielt hätte. Die FAS suggeriert hier eine Gleichwertigkeit, die es während der EM nicht gab.
Einspruch, Soccerfriend!
Daraus ist nicht unbedingt eine gegebene Reihenfolge abzuleiten oder eine Gleichwertigkeit auszuschließen.
Was hätte Löw tun sollen? Lehmann als 1 und sowohl Enke als auch Adler als 2?
Einfach abwarten und Tee trinken. Das wird schon.
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:44 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
aeorope hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Der Artikel vergisst in der Aufstellung der Nationaltorhüter Uli Stein. Außerdem wechselten sich Enke und Adler als Lehmannvertreter bei der EM nicht ab, sondern Löw hat Enke ganz klar zur Nummer zwei ernannt und damit vor Adler gesetzt. Dies hätte bei einem Ausfall von Lehmann bedeutet, dass Enke und nicht Adler gespielt hätte. Die FAS suggeriert hier eine Gleichwertigkeit, die es während der EM nicht gab. Einspruch, Soccerfriend! Daraus ist nicht unbedingt eine gegebene Reihenfolge abzuleiten oder eine Gleichwertigkeit auszuschließen. Was hätte Löw tun sollen? Lehmann als 1 und sowohl Enke als auch Adler als 2? Einfach abwarten und Tee trinken. Das wird schon.
Auch Einspruch!
Natürlich ist daraus eine Reihenfolge abzuleiten! Sonst hätte er den Robert nicht zur Nr. 2 gemacht! Die einzigen Zahlen die unterschiedlich sein müssen, sind die Nummern auf dem Trikot.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
Waltrud
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 17:50 |
|
Registriert: 12.09.2004 20:37 Beiträge: 447
|
Von der Homepage des HFC:
10.08.08 – Offener Brief der 1. Männermannschaft an die HFC-Fans Uns reicht´s: Lernt Euch endlich Benehmen, wie ordentliche Menschen! "Auf diesem Wege möchte sich die 1. Männermannschaft zu den verurteilenswürdigen Vorkommnissen am Rande des gestrigen DFB-Pokalspiels äußern. Wir schreiben hier mit Absicht ´die´ und nicht mehr ´Eure´, denn mit Teilen unserer Fanszene möchten wir auch nicht ansatzweise in Verbindung gebracht werden. Uns reicht es! War schon die letzte Saison mit dem Punktabzug nach dem Spiel gegen Jena II für uns ernüchternd, folgten nun als ´Höhepunkte´ die Auftritte in Frankfurt und zum Heimspiel gegen Hannover 96. Wir tragen mit Stolz die rot-weißen Farben und das Emblem unseres HFC. Wir schämen uns jedoch für die kriminellen Chaoten, die bisher noch unsere Spiele mitverfolgen durften. Wir sagen es hier in aller Deutlichkeit: Angefeuert werden ist schön und kann sicherlich noch das letzte Prozent mehr Leistungsfähigkeit aus einem herauskitzeln. Doch die Fans beim HFC nehmen sich selbst im allgemeinen sowieso viel zu wichtig. Uns als Spieler interessiert Euer ganzer ´Ultra-Quatsch´ nicht die Bohne. Gründet doch, wie bei Chemie Leipzig geschehen, Euren eigenen Verein und feuert diesen im wahrsten Sinne des Wortes an, bis ihr auch dort gefeuert werdet... Lasst aber unseren HFC in Ruhe und haut ab! Ihr zerstört alles, was die Vereinsführung in mühevoller Kleinarbeit und wir Sportler mit unseren Leistungen aufgebaut haben. Da Eure Randale in Euren Augen ja nur ´Kinderkram´ ist, machen wir es jetzt eben mit Euch, wie es kleine Kinder nicht anders verdient haben: Wir nehmen Euch Euer Spielzeug einfach weg! Die Vereinsführung mit Stadionverboten und Zuschauerbeschränkungen und wir selbst mit dem Verlassen des Platzes, sobald auch nur ansatzweise wieder aus unserem Fanblock gezündelt wird, rassistische Sprüche ertönen oder Gewalt droht! Ihr habt es vielleicht gestern nicht mitbekommen: Nach dem Abpfiff kam ein kleiner hallescher Junge, der sehr schwer sehbehindert ist, auf das Spielfeld zu seinem Idol Robert Enke. Der übergab ihm seine Torwarthandschuhe und unterschrieb sie noch. Ihr hättet mal in die Augen des Kleinen sehen sollen... Genau dies, aber auch die Achtung vor dem sportlichen Kontrahenten, der gestern Hannover hieß und nächste Woche Sachsen Leipzig heißt, macht den Fußballsport aus. Ihr jedoch macht ihn kaputt. Und kommt uns bitte nicht wieder mit irgendwelchen Sammlungen für ein Abendessen der Mannschaft! Wir werden jedenfalls die nächsten Spiele nicht mehr in die Fankurve gehen. Erkämpft Euch unsere Achtung mit fairem Verhalten in und um die Stadien, in welchen unser HFC auftritt, erstmal zurück! Mit diesem Brief richten wir uns ausdrücklich an die Chaoten und nicht an unsere treuen Anhänger, die uns fair und ordentlich unterstützen!" Nico Kanitz im Namern der gesamten 1. Männermannschaft des HFC
Bemerkenswerte Aktion der Manschaft des HFC!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 18:14 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Danke, waltrud für den Bericht mit der schönen Geste von Robert Enke. Ich fände es gut, den Brief der Hallenser Mannschaft auch in den Spiel-Diskussions-thread stellen.
@ aeorope. Ich habe mich auf den Zeitraum der EM bezogen. Da gab es eine eindeutige Hierarchie. Ob sie jetzt nach der EM wieder in Frage gestellt ist, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Ich glaube aber nicht, dass es lange möglich ist, die Hierarchiefrage offen zu halten. In dem FAS-Artikel ist zu lesen:
Zitat: Das Argument, dass die Abwehr sich auf die Eigenarten eines Torwarts einstellen muss, wird den Beteiligten als wesentlich herausgestellt.
Damit eine Abwehr und mit ihr die ganze Mannschaft sich auf einen Torwart einstellen kann, brauchen sie gemeinsame Spielpraxis. Ein Wechselspiel im Tor wäre auf die Dauer kontraproduktiv und ist ja auch in den internationalen Fußballligen vollkommen unüblich. .
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.08.2008 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
drinkbecks
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 18:15 |
|
Registriert: 10.08.2008 12:41 Beiträge: 3 Wohnort: Hildesheim
|
Krasse Aktion - aber ist mal echt zutreffend. Sollte man bei so manchem Spiel in Dresden oder so machen.
@ Kuhburger: So was ist immer subjektiv. Für mich war Kahn ganz klar der Beste/konstanteste. Van der Saar ist z.B. bei Juve gescheiterte und hat jahrelang bei Fulham gespielt. Wäre er immer sooo gut gewesen, wäre er wohl kaum bei diesem Verein gelandet...!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 18:19 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
FC Fulham ist nicht so schlecht wie er klingen mag. Und überhaupt, was hat das damit zu tun? Enke spielt ja nun, als bester Deutscher Torwart, auch nicht bei Bayern oder Schalke. Aber wo du recht hast, Kahn war früher wirklich der beste, auch ein Van der sar kommt da nicht ran, aber wir müssen in die zukunft, und nicht in die vergangeheit gucken, und die ist nun mal "Enke und Adler"!
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 19:31 |
|
|
marVin hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Robert scheint Schwächen beim Spiel mit dem Ball am Fuß zu haben. So habe ich das gestern und auch schon bei anderen Gelegenheiten gesehen. Ich habe gestern wieder einen fehlerfreien sehr starken und sicheren Enke gesehen. Welche Szenen meinst du genau mit "Schwächen beim Spiel mit dem Ball am Fuß"? Er hat zweimal einen Gegenspieler mit Ball am Fuß ins Leere laufen lassen und den Ball sicher hinten rausgespielt. Die schlechten und viel zu kurzen Rückpässe von Vini konnte er nur weg dreschen.
Ich meinte Szenen aus der 1.Hz, die sich direkt vor meinen Augen abgespielt haben: Mehrere unsichere Ballannahmen, die den angreifenden/störenden Stürmer erlaubten einzugreifen mit der Folge überhasteter Befreiungsschläge.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 19:50 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Mhhh, da war ich dann wohl zu weit weg von deinem Block.
Wie gesagt blieb bei mir viel mehr der Eindruck eines ganz starken und sicheren Enkes hängen und nicht der eines bei Ballannahmen unsicheren Torwarts der überhastet Bälle rausschlägt.
Die waren dann wohl aber nicht unbedingt unüberlegter und unplatzierter als wenn sie über unseren Mittelfeldarno gelaufen wären. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 19:59 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
marVin hat geschrieben: Mhhh, da war ich dann wohl zu weit weg von deinem Block. Wie gesagt blieb bei mir viel mehr der Eindruck eines ganz starken und sicheren Enkes hängen und nicht der eines bei Ballannahmen unsicheren Torwarts der überhastet Bälle rausschlägt. Die waren dann wohl aber nicht unbedingt unüberlegter und unplatzierter als wenn sie über unseren Mittelfeldarno gelaufen wären. 
Also ich konnte auch keine Unsicherheiten beobachten. Und das im Bezahlfernsehen ganz nah dabei!
Wenn man allerdings von seinen technisch begnadeten Abwehrspielern auf Sackhöhe angespielt wird, kann es schon einmal etwas merkwürdig aussehen, wenn m an den Ball abspielt. 
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 22:25 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8415 Wohnort: Hannover
|
@Waltrud:
Danke für das Zitat.
Es soll nicht heißen, dass es Ähnliches noch nie gegeben hat. Ich jedenfalls habe so etwas in der Form noch nie gelesen und ziehe ganz tief meinen imaginären Hut vor der Mannschaft aus Halle. Ich fürchte zwar, dass das in die Köpfe der meisten Hohlbirnen nicht reingeht, aber ich halte es für den besten Weg, etwas zu bewirken. Vielleicht können die mit dem Restverstand bei ihren Kumpels ja was erreichen.
Besonderen Respekt deswegen, weil es hier um eine Mannschaft geht, die auf die Unterstützung und das Eintrittsgeld jedes Besuchers angewiesen ist.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2008 22:41 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8415 Wohnort: Hannover
|
Andy_K hat geschrieben: Wenn man allerdings von seinen technisch begnadeten Abwehrspielern auf Sackhöhe angespielt wird, kann es schon einmal etwas merkwürdig aussehen, wenn m an den Ball abspielt. 
Das sowieso.
Mich wundert die unterschiedliche Wahrnehmung von Kollegen, die wohl dabei waren.
Ich bringe für die grundsätzliche Kritik an Roberts angeblichen fußballerischen Schwächen überhaupt kein Verständnis auf. Und ich bin hier nicht gerade als Dauernutzer der roten Brille verschrieen, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Sorry, Kuhburger, aber nach so viel Gemeinsamkeiten musste das jetzt sein.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2008 00:46 |
|
|
Kein Problem, Roter Bruder, bin ich doch auch ein Fan von Robert und von seinen Fähigkeiten überzeugt. In diesem Zusammenhang darf ich noch anmerken, dass mich Adler gestern im Sportschauzusammenschnitt des Leverkusenspiels überhaupt nicht überzeugt hat. Bin echt gespannt auf die ersten Bundesligaspiele und wie die beiden da abschneiden.
Trotzdem wünsche ich mir bessere Zuspiele und Aufbauarbeit von Robert. Da kann und muss er noch besser werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2008 01:23 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Robert Enke hat eigentlich nur noch eine Schwäche und ich glaube, dies meint Kuhburger.
Er hat einfach keinen linken Fuss. Wenn ein Rückpass kommt umläuft er diesen, um den Ball mit rechts spielen zu können. Wenn ein riskanter und zu kurzer Rückpass kommt sieht dies natürlich schlechter aus, als es häufig ist.
Bringt ihm das aber bitte nicht auch noch bei. Wenn er auch das noch beherrscht steht bei uns wirklich bald jemand anders im Tor.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2008 04:28 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Prognose des Tagesspiegelsvon Sonntag: Wer wird Nr. 1 im Tor der Nationalmannschaft?
Enke
Weil RE so ein erfreulich zurückhaltender Zeitgenosse ist, ist er bestens geeignet für die Rolle des Ersatzmanns bei der WM 210.
Adler
Spätestens zum Saisonbeginn 2009 wird Bayern München versuchen, Adler abzuwerben. Bei einem Wechsel nach München wird er die Nummer 1 werden.
Neuer
M. Neuer hatte eine durchwachsene Saison. Wenn er zu alter Stärke zurückfindet, gibt es einen spannenden Zweikampf - zwischen Adler und Neuer.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|