Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 14 von 19 | [ 377 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19  Nächste
 96 nicht mehr in rot? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 17:58 

Registriert: 26.01.2003 22:58
Beiträge: 57


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Torero1896 hat geschrieben:

Wenn es soweit kommen sollte und das Grüntrikot-Szenario ernsthaft droht Wirklichkeit zu werden, muss in jedem Fall was passieren! Finde die Idee mit der Demo gar nicht so schlecht! Ich wär dabei! :twisted:


Effektiver wäre es, möglichst viele Vereinsmitglieder kämen zur nächsten Mitgliederversammlung und beauftragen Martin Kind mittels eines Mehrheitsbeschlusses damit, sicherzustellen, dass das rote Trikot bleibt. An den Sportvermarkter sport five könnte eine Weisung ergehen, dass corporate design nicht auf die Trikots auszuweiten.

Solange die 50 + 1 -Regel nicht gekippt ist, liegt es noch in der Hand der Vereinsmitglieder, das Ganze zu stoppen. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand von der Roten Kurve, der auch Vereinsmitglied ist, an den Vorstand schreibt und das Thema schon mal auf die Tagesordnung setzen läßt.


punkt 1 Kind wäre aber daran nicht gebunden ,es würde ihn nicht interesseiren und die Vreinsmitglieder haben keine Weisungsbefügniss gegen über Sportfive und S&S Hannover96

Punkt 2 ist eigentlich schon öfter besprochen worden siehe Porotokolle fanrunde


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 19:07 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Warüm Grün? Dann lieber in Schwarz. Oder --- Grün ist Wob und Bremen. Weiss passt nicht zu uns. Bleibt also Schwarz.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 21:02 
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.2006 17:12
Beiträge: 1655


Offline
Sonne, 30°, mit schwarzen trikots - Passt :lol:

Kommt überhauptnicht in die Tüte Die Roten bleiben Die Roten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2008 10:52 

Registriert: 11.01.2008 14:16
Beiträge: 1434


Offline
96philipp96 hat geschrieben:
Kommt überhauptnicht in die Tüte Die Roten bleiben Die Roten



Genau dafür bin ich auch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2008 12:16 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
BN 99 Trainer hat geschrieben:
punkt 1 Kind wäre aber daran nicht gebunden ,es würde ihn nicht interesseiren und die Vreinsmitglieder haben keine Weisungsbefügniss gegen über Sportfive und S&S Hannover96

Punkt 2 ist eigentlich schon öfter besprochen worden siehe Porotokolle fanrunde


zu punkt 1. Doch, Kind ist als Vereinsvorsitzender an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden. Das stört ihn auch. Deswegen will er ja die 50+1-Regel abschaffen.
Meines Erachtens ist es rechtlich sehr problematisch, dass er gleichzeitig Vereinsvorsitzender und Geschäftsführer der Profiabteilung (Hannover 96 Gmbh Co. KGaA) ist, da Interessenkollisionen unvermeidlich sind. Man müsste mal in der Satzung nachlesen wie es dort geregelt ist. Normalerweise müsste der Aufsichtsrat sicherstellen, dass die Rechte des Vereins gewahrt bleiben und die Beschlüsse des Vereins, die die Profiabteilung betreffen auch umgestzt werden. Der Sinn der 50+1-Regel ist ja gerade der, dass eine ausgegliederte Profiabteilung nicht gegen die Interessen des Vereins handeln kann. Auch dieses Thema bietet sich für die nächste Mitgliederversammlung an.

Du hast Recht, wenn du darauf hinweist, dass der Verein kein formales "Weisungsrecht" gegenüber sport five hat. Allerdings ist sport five ein Dienstleister und 96 sein Kunde. Und der Kunde gibt die Richtung vor! Der Dienstleister wird bemüht sein, die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Sonst macht es keinen Sinn, ihn zu bezahlen.

zu Punkt 2: Am Ende zählt immer, was getan wird und nicht was beschlossen wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2008 16:40 

Registriert: 26.01.2003 22:58
Beiträge: 57


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
BN 99 Trainer hat geschrieben:
punkt 1 Kind wäre aber daran nicht gebunden ,es würde ihn nicht interesseiren und die Vreinsmitglieder haben keine Weisungsbefügniss gegen über Sportfive und S&S Hannover96

Punkt 2 ist eigentlich schon öfter besprochen worden siehe Porotokolle fanrunde

Zitat:

zu punkt 1. Doch, Kind ist als Vereinsvorsitzender an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden. Das stört ihn auch. Deswegen will er ja die 50+1-Regel abschaffen.
Meines Erachtens ist es rechtlich sehr problematisch, dass er gleichzeitig Vereinsvorsitzender und Geschäftsführer der Profiabteilung (Hannover 96 Gmbh Co. KGaA) ist, da Interessenkollisionen unvermeidlich sind. Man müsste mal in der Satzung nachlesen wie es dort geregelt ist.


Mag sein nur Hannover 96 Gmgh und co ist aber nur der Lizenträger der Spiellizent und besitzt nicht mehr die recht an Trikots und "Farbe des Vereins" , das ist S&S Hannover 96 und Sportfive.
Weiterhin geht es bei 50+1 um die Legalisierung sein knapp 75% Anteile die Er bisher "Kontrolliert" im Lizenträger und "Tochterfirmen" wie Stadionbetreiber und S&S

Zitat:

Normalerweise müsste der Aufsichtsrat sicherstellen, dass die Rechte des Vereins gewahrt bleiben und die Beschlüsse des Vereins, die die Profiabteilung betreffen auch umgestzt werden. Der Sinn der 50+1-Regel ist ja gerade der, dass eine ausgegliederte Profiabteilung nicht gegen die Interessen des Vereins handeln kann. Auch dieses Thema bietet sich für die nächste Mitgliederversammlung an.
Was der Aufsichtrat des Vereins tut , genau wie der Aufsichtrat von der Gmbh es tut ( wo herr Kind übrigens 2+ den Vorsitz "Kontrolliert".
Der Sinn der 50+1 Regel ist das die Ausgeliederte Abteilung mehrheitlich noch eine Verbindung zum Verein hat (Siehe DFL / DFB Beschluss ) und es keine reine Konzernmannschaften mit unbegrenzten Mittel und damit einen Unfairen vorteil besitz.

Zitat:

Du hast Recht, wenn du darauf hinweist, dass der Verein kein formales "Weisungsrecht" gegenüber sport five hat. Allerdings ist sport five ein Dienstleister und 96 sein Kunde. Und der Kunde gibt die Richtung vor! Der Dienstleister wird bemüht sein, die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Sonst macht es keinen Sinn, ihn zu bezahlen.


96 ist kein Kunde von Sportfive , sonder eher umgekehrt. Sportfive hat Geld (ob es genug ist sei dahingestellt) für die Rechte verwertung und die selben bezahlt. Sportfive macht damit Profit ( nicht wenig) es arbeitet nicht für 96 sonder für seine Gesellschafter! Sporfive ist ein Rechtevermartungunternehmen , ähnlich wie das HCC die Markt und Catering rechte von 96 abgekauft hat um damit geld zu machen.
Zitat:

zu Punkt 2: Am Ende zählt immer, was getan wird und nicht was beschlossen wurde.


sag ich jetzt mal nicht dazu......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2008 19:22 

Registriert: 07.08.2007 12:39
Beiträge: 2024


Offline
paragraphenreiter.
ich hätte nie damit gerechnet, dass die rote karte weg fällt.ich denke nicht, dass sich der verein jetzt noch von seinem plan abbringen lässt. und da alles jetzt auf grünem hintergrund präsentiert wird, stellt sich die frage ob schwarz oder weiss als heimtrikot eigentlich auch nicht. ich würd nen zehner wetten: nächstes jahr is grün. *würg*

_________________
Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2008 19:44 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Schock hat geschrieben:
und da alles jetzt auf grünem hintergrund präsentiert wird, stellt sich die frage ob schwarz oder weiss als heimtrikot eigentlich auch nicht. ich würd nen zehner wetten: nächstes jahr is grün. *würg*

eher sprießen bei mk die haare aufm kopp, als daß er sich gegen rote heimtrikots durchsetzen könnte. :P

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2008 20:09 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
Wird er. Es sei denn es kommt mal wieder, wie fast jedes Jahr, ein Fanboykott. Dann zieht KInd seine aussage zurück, und man stempelt es als "missvertändniss" ab... :roll:

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2008 20:17 

Registriert: 07.08.2007 12:39
Beiträge: 2024


Offline
auf jeden fall wird das eines der spanndenden, wenn nicht gar DAS thema der saison bleiben ^^

_________________
Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2008 20:57 
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2008 12:08
Beiträge: 74
Wohnort: H-Linden


Offline
Das Thema nervt so. Warum machen die Marketing-Fuzzis und U.A. so viel Theater und M.K. läßt sich davon beeindrucken.

Ganz einfach: Rote Home-Jerseys und für die Away-Variante Nr.1 und Nr.2 kann man dann doch mit S-W-G spielen!

Es ist nun mal so und einmalig in Deutschland (neben SV Arminia). Wir, die Roten mit der S-W-G Fahne! Typisch hannöversch eben 8)

_________________
Fußball is Punkrock!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2008 15:36 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Vielleicht hat BN 99 Trainer ja intimere Kenntnisse über die Details der Rechteverwertung im komplexen Geflecht der einzelnen 96-Gesellschaften. Ohne Kenntnis der Satzungen und der mit sportfive geschlossenen Verträge bleibt die Diskussion hier sehr spekulativ. Ausgeschlossen ist es nicht, dass der Verein seine Rechte an der Vermarktung der Trikotfarben, des Logos etc abgetreten hat. Dann würde aber tatsächlich nur öffentlicher Druck helfen, was ja in der Vergangenheit bei Versuchen mit blauen und gelben Trikots schon Wirkung gezeigt hatte. Eine Informationspflicht des Vereinsvorsitzenden Kind gegenüber der Mitgliederversammlung gibt es aber allemal.

Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Kind die Aufregung über die Trikotfarben bewußt schürt, weil er sie als "Nebenkriegsschauplatz" empfindet und einen solchen gut gebrauchen kann. Solange die Öffentlichkeit mit diesen Dingen beschäftigt ist, kann er anderweitig in Ruhe tun was er will.

BN 99 Trainer hat vollkommen Recht, wenn er darauf hinweist, dass Kind de facto jetzt schon 75 % der Anteile kontrolliert. Das komplexe Geflecht der einzelnen 96-Firmen sorgt jetzt schon dafür, dass die 50+1-Regel bei 96 ausgehöhlt wird. Die handverlesene Besetzung der diversen Aufsichtsräte mit Leuten, die ihm gegenüber loyal sind, ist ein weiteres Mittel zur Stabilisierung seiner Macht. Denn nur die Aufsichtsräte sind formal in der Lage, dafür zu sorgen, dass die Interessen von 96 nicht zu sehr von den Interessen des privaten Geldgebers Martin Kind überlagert werden.

Nicht umsonst hat er versucht, die Wahl von Veronika von Lintel zu verhindern. Noch durchsichtiger war Kinds Versuch, den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Harald Wendt auszubooten als der es gewagt hatte, kritische Worte über Kinds Kurs zu verlieren. Auch wenn das im ersten Anlauf nicht geklappt hat, weil ein paar mutige ältere Herren aus dem Ehrenrat mit Verweis auf die Satzung diesem Treiben Einhalt geboten haben, ist Kind am Ende damit durchgekommen. Dazu genügte es, Geschäftsverbindungen zu kappen und langjährigen ehrenamtlichen Vereins-und Ehrenratsmitgliedern Privilegien wie den Zugang zu Inforamtionen und auch dem VIP-Bereich zu streichen. Allein hieran zeigt sich, wie zweifelhaft die Personalunion als Vereinsvorsitzender und Geschäftsführer der Profiabteilung ist.

Was die Ausgangsfrage nach der Änderung der Trikotfarbe angeht, lässt sich diese letztlich nur durch Kinds eigenes Credo verhindern. Der 96-Fan ist in erster Linie für Kind Kunde. Wenn diese Kunden aber massenhaft den Kauf andersfarbiger Heimtrikots verweigern oder im Stadion trotzdem als rot gefärbte Nordkurve aufträten und womöglich fernsehwirksame Protestaktionen zu Spielbeginn inszenierten, kann er aus kaufmännischer Sicht an einer solch künstlich verordneten Marketingstrategie nicht festhalten. Tut er es doch, würde seine Glaubwürdigkeit als "kühler Rechner"
und strategisch denkender Geschäftsmann erschüttert sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2008 19:36 
Soccerfriend hat geschrieben:
BN 99 Trainer hat geschrieben:
punkt 1 Kind wäre aber daran nicht gebunden ,es würde ihn nicht interesseiren und die Vreinsmitglieder haben keine Weisungsbefügniss gegen über Sportfive und S&S Hannover96

Punkt 2 ist eigentlich schon öfter besprochen worden siehe Porotokolle fanrunde


zu punkt 1. Doch, Kind ist als Vereinsvorsitzender an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden.


Was hat die Profimannschaft mit den Beschlüssen der Mitgliederversammlung des Vereins zu tun?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Trikotfarbe
BeitragVerfasst: 14.08.2008 19:57 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16683


Offline
Ich habe mich zuerst auch geschüttelt und wollte das langsame Verabschieden
von der Farbe Rot nicht akzeptieren.Jetzt sehe ich das nicht mehr so dramatisch Schaut euch mal die Spiele im TV an . Viele Mannschaften laufen
auch mit kunterbunten Trikots auf die nicht zu den Stammvereinsfarben gehören. Der blaue HSV hat auch knallrote Trikots im Programm und
lief nicht der grüne VFL Wolfsburg in der letzten Saison sogar mit blauen Trikots auf?.Somit ist die Trikotfarbe für eine Vereinsidentifikation zweitrangig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2008 21:34 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
DerPapa hat geschrieben:

Was hat die Profimannschaft mit den Beschlüssen der Mitgliederversammlung des Vereins zu tun?


Das:

Zitat:
Die bisherige 50+1-Regelung besagt, dass der Verein in einer Aktien- oder Kapitalgesellschaft immer 50 Prozent plus eine Stimme halten muss, um Herr im eigenen Hause zu bleiben. Durch diese Regelung wurden im deutschen Profi-Fußball Übernahmen von Klubs durch ausländische Investoren bisher verhindert. In den anderen Top-Ligen ist dies dagegen längst an der Tagesordnung. Allein in der englischen Premier League übernahmen in den vergangenen zwei Jahren acht neue Mehrheitseigner einen Verein. Der Bekannteste ist der russische Öl-Milliardär Roman Abramovich, dank dessen Finanzspritzen der FC Chelsea an die europäische Spitze vordrang. (...)

So hat sich neben Kind auch noch Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser als Befürworter der Abschaffung der 50+1-Regel etabliert.
Dagegen positionierten sich Bayern-Manager Uli Hoeneß und Frankfurts Vorstandsboss Heribert Bruchhagen als Gegner eines "Oligarchentums" in der Bundesliga. Auch Gerhard Mayer-Vorfelder sprach sich zuletzt als Vize-Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gegen den Einstieg von ausländischen Investoren in der Bundesliga aus. "In Deutschland darf kein Geldgeber die Mehrheit eines Klubs übernehmen. Das verhindert, dass Einzelpersonen den Fußball wie ein Spielzeug behandeln und wegwerfen, wenn sie ihren Spaß verloren haben. Ich möchte mal sehen, was mit Chelsea passiert, wenn Abramovich den Hahn zudreht", sagte der ehemalige DFB-Präsident.


(zitiert aus dem "Kicker" -online Artikel "Zukunft der 50+1-Regel ist offen" vom 5.3. 2008)

Dieses Mitspracherecht des Vereins, der quasi als ein Gesellschafter der Profiabteilung (Hannover 96 GmbH & Co KgaA) auftritt, bezieht sich natürlich nicht nur auf die großen Fragen wie die Finanzierung, sondern auch auf Dinge wie Rechte an Farben, Logo etc. (es sei denn sie haben sie vertraglich abgetreten)

@ rotsticker (grünsticker?, gelbsticker?, blausticker?: Ich identifiziere mich sehr mit den roten Heimtrikots, dem Namen "die Roten" und der langen Tradition dieser Trikotfarbe und hätte sehr viel dagegen, wenn sie beliebig ausgetauscht würde. Beim Auswärtsspiel ist es relativ egal, weil man da gegen Mannschaften, die auch in rot spielen und als Heimmannschaft das Wahlrecht bei der Trikotfarbe haben, sowieso auf eine andere Farbe ausweichen muss.

Als Auswärtstrikot kann ich mir ein grünes Trikot sogar sehr viel besser vorstellen als die grauen Schlafanzüge der letzten Saison (ein Leckerbissen auf weiß-grauem schneebedecktem Rasen, mmmh!).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008 00:18 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Als Auswärtstrikot kann ich mir ein grünes Trikot sogar sehr viel besser vorstellen als die grauen Schlafanzüge der letzten Saison (ein Leckerbissen auf weiß-grauem schneebedecktem Rasen, mmmh!).
paßt aber besser zum grauen-maus-image. deswegen hat mk diese trikots für auswärts eingeführt, um dieses image außerhalb hannovers zu wahren. :? :roll: :wink:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008 01:01 
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2007 23:38
Beiträge: 891
Wohnort: 60km südlich


Offline
Schock hat geschrieben:
paragraphenreiter.
ich hätte nie damit gerechnet, dass die rote karte weg fällt.ich denke nicht, dass sich der verein jetzt noch von seinem plan abbringen lässt. und da alles jetzt auf grünem hintergrund präsentiert wird, stellt sich die frage ob schwarz oder weiss als heimtrikot eigentlich auch nicht. ich würd nen zehner wetten: nächstes jahr is grün. *würg*


Gerade hier machen sich die roten Trikots der Roten besonders gut, und geben den Vereinsfarben das gewisse etwas wo sich das Rot sehr schön von abheben kann.

Egal wo ich hier mitlerweile im TV oder Presse etwas von Hannover lese, sehe, oder höre, aber mir fällt immer wieder auf, das hier die Rede von den Roten ist.

Ich habe schon so oft zu diesem Thema etwas geschrieben, und ich verstehe nicht warum man das Rot nicht als Chance zwischen den Vereinsfarben sieht, um sich von anderen Manschaften abzuheben und der gefühlten 200 jährigen Tradition treu zu bleiben.

Ich kann keinen verstehen der sich vorstellen kann die roten Trikots abzuschaffen.

Ich sehe dieses als eine Chance für Hannover neben den Vereinsfarben das Rot beizubehalten.

Kann mir ein Ferrari auch nicht in grün vorstellen. :shock:

Ist euch aufgefallen wie schön auffällig das Rot hier ist, und wie es sich abhebt vom grün, viel agressiever und presenter

Die Lösung sind alle vier Farben .... :!: .... :idea:.... :nuke:

_________________
Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikotfarbe
BeitragVerfasst: 15.08.2008 01:14 
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2007 23:38
Beiträge: 891
Wohnort: 60km südlich


Offline
rotsticker hat geschrieben:
Ich habe mich zuerst auch geschüttelt und wollte das langsame Verabschieden
von der Farbe Rot nicht akzeptieren.Jetzt sehe ich das nicht mehr so dramatisch Schaut euch mal die Spiele im TV an . Viele Mannschaften laufen
auch mit kunterbunten Trikots auf die nicht zu den Stammvereinsfarben gehören. Der blaue HSV hat auch knallrote Trikots im Programm und
lief nicht der grüne VFL Wolfsburg in der letzten Saison sogar mit blauen Trikots auf?.Somit ist die Trikotfarbe für eine Vereinsidentifikation zweitrangig.





Für den Fan der Roten aber nicht







.

_________________
Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Trikotfarbe
BeitragVerfasst: 15.08.2008 09:55 
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2008 12:08
Beiträge: 74
Wohnort: H-Linden


Offline
rotsticker hat geschrieben:
Der blaue HSV hat auch knallrote Trikots im Programm und (...)


Der sog. blaue HSV spielt seit Urzeiten in weissen Trikots, roten Hosen, blaue Stutzen, wechselt aber mal gerne in ein blaues Trikot (Away) oder in ein spezielles rotes. Interessant, daß sich in HH niemand aus der Marketing-Abteilung darum den Kopf zerbricht. Liebevoll wird der HSV in Hamburg auch Die Rothosen genannt.

_________________
Fußball is Punkrock!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008 10:00 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Vermutlich werden die Hoffenheimer auch bald liebevoll "Die Spendierhosen" genannt.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 14 von 19 | [ 377 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: