also für mich gibt es nach
2 spieltagen drei "problemzonen".
1) mannschaft:
...die das "problem" zu bewältigen hat, das "versprechen" ihres trainers, 5 fehlende punkte zum uefa-cup holen, einlösen muß. das ziel ist also klar vorgegeben, unabhängig davon, ob das "versprechen" nur ein versprecher war oder nicht. denn es stand ja in dicken lettern in jeder zeitung auf seite 1.
für schalker, hamburger evtl. auch stuttgarter, stellt das kein unlösbares problem dar. aaaber...wir reden hier über eine mannschaft die nicht nur von einigen fans, sondern viel schlimmer noch, vom eigenen präsidenten (zumindest indirekt) als graue maus dargestellt wird (ansonsten wären ja die unsäglichen bemühen, eine "marke" werden zu wollen, nicht nötig). und wie bitte schön, soll man
als graue maus das projekt
uefa mit selbstvertrauen u. eleganten spielzügen
erreichen?
das geht gar nicht!
und zu saisonbegin wird diese gaue maus plötzlich (in den medien) zur übermannschaft stilisiert.
Hannover International? Nur eine Frage der Zeit
Stuttgarter Zeitung: Hannover drängt es auf die internationale Bühne
ARD: Hauptsache nie mehr mausgrau
Stern: die Roten auf dem Weg nach oben
Bild: Schlaudraff der neue Super-Jan
HAZ: Ein Vorgeschmack auf die europäische Bühne
Bild: Forssell gleich Torssell
Bild: Schatzschneider: "Der beste Sturm aller Zeiten"
um nur einige beispiele zu nennen.
und jetzt möchte ich mal
die graue maus sehen, die bei solch einer erwartungshaltung nicht kreidebleich wird. erschwerend kommt, meiner meinung nach, hinzu, daß in der tat (gegen der meinung einiger user hier) mit dem start einer neuen saison der reset-knopf gedrückt wird. oder kann mir jemand eine mannschaft aus der BuLi nennen, die so in die neue saison startet wie sie die vorherige beendet hat? das haben noch nicht mal die bayern geschafft...unter (trotz) der langjährigen regentschaft von hitzfeld. die hatten sich (mit ausnahme letzter saison) immer zu beginn schwer getan.
was auch absolut logisch ist. denn der einwöchige spielrhytmus ist nach urlaubswochen natürlich dahin. und training (incl. testspiele) sind halt training. wer will das ernsthaft mit regelmäßigen punktspielen vergleichen? wer?? von eingespielt sein kann nicht ernsthaft erwartet werden! das ist lächerlich.
2) trainer:
...dessen größtes problem das selbe ist wie schon letzte saison: schiß vor der eigenen courage.
mit mut u. unerschrockenheit wollte er (scheinbar) die uefa-plätze stürmen. gezeigt hat er noch nicht mal ein laues lüftchen. natürlich kann man
jetzt fragen woran das liegt. aber ich gehe davon aus, daß man erst nach 6 o. 10 spieltagen darauf eine antwort findet.
denn was läßt sich bis jetzt wirklich erkennen? abgesehen vom "mannschaftsproblem" (punkt 1) kann man natürlich mit seinem einbau junger spieler hadern. wobei ich mich allerdings auch frage: welcher einbau?
das rausch u. krebs vermutlich bis zur ihrer rente noch in der zweiten spielen werden, bewirkt auch bei mir verstärkten haarausfall.
das
forssell noch nicht sinnerfüllt eingesetzt wurde, könnte man so auslegen, daß er halt doch nicht so fit ist wie er sein sollte. das kann man als fan wohl kaum beurteilen. und wenn es so ist, so kann ich es verstehen, wenn hecking das nicht hervorhebt. wozu dem gegner die "angst" vor dem "superstürmer" vorzeitig nehmen. starkreden kann hier nur das motto sein.
vielen verwundert es auch, daß
eggimann zum bankdrücker wurde. mich wundert es nicht. ein spieler, der, kaum den verein gewechselt, fliegt aus der nationalelf. und das kurz vor der EM, welche noch dazu in seinem land stattfand. das der frust tief sitzt ist mehr als verständlich. aber es kam ja noch schlimmer. erst die zurückberufung durch den neuen nati-trainer....und 5 tage später wieder raus. - wer jetzt wirklich glaubt, er könne nun befreit an seine früheren leistungen anknüpfen, der versteht noch weniger von sport als ich.
in dieser hinsicht vertraue ich dem trainer, daß er weiß was er tut.
das gilt auch in bezug auf
vinicius. nach seiner verletzung zu beginn der letzten saison hat er nur selten zur alten stärke gefunden. davor aber war er der beste seit mertes abgang (in meinen augen sogar gleichwertig). warum also wird ihm von den fans abgesprochen, daß er nun doch wieder der "alte" ist?...trotz oder gerade der konkurrenz durch eggimann vor augen. ich nehme es hecking ab, wenn er sagt, daß vini (derzeit) besser als eggi ist.
bevor ich hier ein roman schreibe, ziehe ich jetzt lieber erst mal ein fazit:
hecking ist zu mutlos (nachwuchsspieler). ist das neu? nein! kann man das abstellen? ich hoffe. ist aber wohl schwierig bei leuten mit ausgeprägtem sicherheitsdenken. zumal er sich selbst mit seinem uefa-spruch unter druck gesetzt hat...egal wie "ernst" er das meinte. ich vermute mal, er will den zug (nach europa) erstmal langsam über die brücke fahren lassen...um zu sehen ob die brücke hält. und ich bin bereit ihm diese t
astversuche zu gewähren. selbst lienen hatte ich damals bei seinem letzten saisonstart mit 96 alles gute gewünscht...obwohl ich ihn bis dahin schon längst raus haben wollte. aber, wie ich schon sagte, zum saisonstart gehört der resetknopf
einzige ausnahme, der vollpfosten, dem hatte ich schon beim testspiel aston-villa einen grandiosen fehlstart gewünscht...und auch bekommen.
3) fans:
...sollten daher, meiner meinung nach, nicht schon am
2. spieltag mit dem stab brechen. wenn hecking (hoffentlich bald) erkennt, daß nachwuchsspieler nur in der 1. mannschaft auch die benötigte praxis "erfahren" können (wie @kuhburger auch schon sagte), und forssell, eggimann und schlaudraff fit werden bzw. ihre form finden, dann sehe ich nach dem
2. spieltag kein grund zum verzagen.
aber für alle die es nicht abwarten können, können das
schild schon mal ummalen.
