Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 04:38 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
aeorope sofort für den Pulitzer-Preis nomminiern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Newfi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 08:38 |
|
Registriert: 26.03.2006 10:07 Beiträge: 206 Wohnort: USA
|
wir werden in Stuttgart gewinnen und dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Hecking sollte sich nur langsam vom Gedanken verabschieden das Bruggink unser Spielmacher werden kann. Strich drunter und entlich einen anderen aufbauen ( Krebs, Yankow )
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Sch**** Journalisten Verfasst: 25.08.2008 09:46 |
|
|
Ich habe Hecking kritisiert für sein Unverständnis gegenüber den Pfiffen der Fans... und bin damit mal wieder ungenauer Berichterstattung - diesmal der HAZ - aufgesessen, die eine Interview-Äußerung von Hecking aus dem Zusammenhang gerissen und zur Meldung aufgebauscht hat.
Hecking sagt in besagtem Interview auf Nachfrage nämlich noch Folgendes:
"Es haben ja nicht alle gepfiffen. Ein Riesenkompliment an unsere Fans in der Nordkurve. Ich habe nichts gegen Pfiffe in der Phase, als wir fünf, sechs Fehlpässe spielen. Aber es hilft nicht! Ich hätte mir gewünscht, dass die Zuschauer mehr Geduld haben. Die Mannschaft wollte ja."
Das ändert unbedingt meine Einschätzung und ich möchte mich bei Hecking hiermit entschuldigen. Das darf er mE sagen, ohne dass dies einen Affront gegen die Fans darstellt.
Wann werden eigentlich mal Journalisten nach Leistung/Wahrheit bezahlt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
CroNeo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 11:00 |
|
Registriert: 04.06.2005 09:36 Beiträge: 885 Wohnort: Hannover
|
paulschen2006 hat geschrieben: Der sucht doch nur aussreden?Bei so einer beschissenen Leistung kann man auch mal pfeifen.
Als "Kunde" vielleicht, aber nicht als Fan!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 12:18 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Der größte Schönredner der Bundesliga !
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:04 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Eule hat geschrieben: .....Angesichts der Hintergründe und Möglichkeiten können wir froh sein, diesen Trainer eingestellt zu haben. Er vertritt eine verlässliche Linie und arbeitet kontinuierlich daran in allen sportlichen Bereichen Verbesserungen zu erzielen. Mittlerweile ist auch eine Handschrift zu erkennen, die eindeutig auf seine Vorstellungen hinzielen.
Die Transferaktivitäten sind bemerkenswert, auch wenn noch zwei Baustellen in der Viererkette offen liegen und im Bereich der Sechser noch spielerische Kompetenz und Tempo fehlt. Wenn hier noch gewartet wird, kann es auch daran liegen, noch nicht die ideale Ergänzung gefunden zu haben.
Schaut man sich das Training an, erkennt man auch seine Handschrift. Eine Handschrift, die in der Spielführung nur im 4-2-3-1 zu sehen war. Er ist erfreulicherweise auch sehr offen für neue Erkenntnisse im Trainingsbetrieb. Im Gegensatz zu Thomas Schaaf - wie ich aus guter Quelle erfahren habe - muss er dazu nicht gezwungen werden. Was mir auch gefällt, ist sein augenscheinlicher Hang zu verdaulichen Verbesserungsschritten. Dabei hat er immer eine Linie, korrigiert leicht, lässt sich nicht verbiegen und lässt auch mal ungläubige Hingucker in der Dunkelheit stehen. Jeder regional tätige Journalist wird verstehen, was ich damit meine....
Selbst dann - wenn die ersten 4 Spiele in die Hose gehen sollten - werde ich von dieser eher positiven Blickrichtung nicht abrücken.
Bei alledem ist und bleibt Dieter Hecking weiterhin der alte Dieter Hecking. Ein Mensch, der nicht nur Stärken hat - sondern auch Schwächen. Wer bitte will behaupten, keine Schwächen zu haben? Personalentwicklung und -steuerung ist nicht sein größtes Ding. Den Vorsprung, den zum Beispiel ein Klopp in solchen Dingen hat, wird er sicher nie aufholen können. Er ist einfach nicht von der Sorte Mensch, der den Fußballer hinsichtlich seiner Persönlichkeit gerne und intensiv als individuelles Wesen betrachten möchte. Sportlich wird individuell trainiert, nur halt nicht, wie gesagt, bezogen auf die Mentalität und andere menschliche Hintergründe......
Es sei mir erlaubt. darauf, geschrieben in der Vorbereitungszeit, nochmal hinzuweisen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:18 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
@Eule Diese Einschätzung ist heute noch genau so gut und richtig wie vor vier Wochen.
Keine verklärte Suche nach dem ultimativen Guru, sondern geprägt von Sachverstand und einem Auge für Fussball, welches wahrscheinlich nicht auf dem Bolzplatz erworben wurde.
Leute, die ihr "Geschwätz von gestern" auch heute noch interessiert, sind oft kompetenter als Leute, die alle drei Tage eine neue Bewusstseinserweiterung haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:21 |
|
|
Gut denn. Gummibänder haben wir ja jetzt auch. Warten wir also hoffnungsfroh auf die nächsten Schritte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:32 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ja, Sarstedter, wir sollten die Dinge endlich mal realistisch sehen.
Er ist kein Guru, verdient (noch) kein Denkmal - passt aber wie ein Deckel auf den Topf der "Roten".
Es wird sich zeigen, ob er da heraus kommt und weiter Liebling bleibt, denn wir sind zum jetzigen Zeitpunkt erst in der Geduldphase I. Geduldphase II kommt noch, wenn auch die anderen Neuen von Beginn an dabei sind.
Gespannt bin ich. Eine Prognose, will ich ehrlich sein, habe ich ausnahmsweise nicht zu bieten. Bin halt nicht Herr Medien.
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:35 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
aeropes bildhafter Beitrag (Kraftfahrzeug bezogen) hat in mir unterbewusst eine Idee reifen lassen. Ihr müsst den folgende Beitrag nicht all zu ernst nehmen; und wenn so etwas schon längst gemacht wird, schenkt meinen Ausführungen keine Beachtung (ich bin nicht so mit den Strukturen innerhalb einer Profimannschaft vertraut)
Ein namenhafter japanischer Autohersteller der mit "T" beginnt, hat schon vor langer Zeit das Prinzip der "Kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen (jap.))" eingeführt, um dem Streben nach unendlicher verbesserung einen Rahmen zu geben. Ein Baustein davon nennt sich "Vorschlagswesen" und wäre meiner Meinung nach auch auf den Fußball zu übertragen. Hierfür gibt es zwei Formen; eine davon sind die Einzelvorschläge. Ein mögliches Szenario: Der Spieler X erkennt eine Schwachstelle im spielerischen Bereich und hat selber eine Idee wie diese zu beheben sein könnte - dann wendet er sich an die Verantwortlichen und macht diesen Vorschlag mit einer begründeten Argumentation. Gleiches könnte ich mir auch bei Trainingsmethoden vorstellen; es gibt ja nun Spieler die schon bei anderen Vereinen erfolgreich waren. Und wenn sie dort gewinnbringende Trainingsmethoden erlernt haben, können sie diese auch hier zur Verbesserung vorschlagen.
Ganz wichtig ist, dass nicht an dem grundsätzlichen Gefüge gerüttelt wird - es sind nur kleine Bausteine der kontinuierlichen Verbesserung, die so aber wenigstens statt finden kann. Ein Zwang für derartige Vorschläge gibt es jedoch nicht.
Man könnte so auch der Intelligenz und dem Einfallsreichtum der Spieler einen Raum geben. Wird ein Vorschlag nicht als erfolgversprechend angesehen, wird er halt nicht umgesetzt. Punkt. Die Mannschaftsführung inklusive Trainer bleibt dabei natürlich Entscheidungsträger und ist für die grundsätzlichen Trainigsmethoden und die taktischen Ausrichtung der Mannschaft zuständig.
Dies sollte mal ein kleiner Einblick in das angewandte Qualitätsmanagement sein, so wie ich es mir in einem Fußballverein vostellen könnte. Wird dies jedoch bereits gemacht, war mein Beitrag natürlich nur kalter Kaffee 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:42 |
|
|
 Ich stelle mir gerade Dieters Gesicht dabei vor, wenn das passiert. Alle Milch in 5 Km Umkreis dürfte sauer werden.
Aber im Ernst: Das dürfte wohl kaum zu praktizieren sein, da es die Kernkompetenz des Trainers berührt. Außerdem: Wie soll jemand Schwächen bei sich selbst feststellen und analysieren? Hmh. Offensichtliche Schwächen wie z.B. Schusstraining kann ja jeder Spieler per Sonderschicht bearbeiten. Allein, mir fehlt der Glaube, dass die Bereitschaft dazu besonders groß ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:45 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
@Aerope: Ganz großes Kino! Ich verneige mich in Ehrfurcht und nominiere dich für Pulitzer-Preis und Oscar.
@tauri: Vielen Dank für die Eindrücke von der U23 und Herrn Favre . Trotz des offenbar strukturierteren und sehr disziplinierten Trainings, hat die Hertha auch nicht gerade alles überstrahlt.
@Gunther: In deinem Beitrag hast du meine Welle genau getroffen.
@Kuhburger: Du schriebst einen sehr interessanten Beitrag über das Üben. Hier hast du vollkommen Recht: Natürlich müssen Laufwege, Passspiel usw., die "Basics" also, geübt werden. Ich weiß allerdings nicht, ob das die mentale Blockade, die momentan zu existieren scheint unbedingt lösen würde. So wie die Dressurreiterin in Olympia mit einem bockigen Gaul die Medaillenchance verpasste, kann auch die bestdressierte Mannschaft einfach mal neben der Spur sein und Alles vergessen, was so lange geübt worden ist, wie man so sagt.
Dieses Vergessen wird sicher begünstigt vom Druck, der aus gestiegenen Ansprüchen aber auch der größeren Konkurrenz innerhalb des Teams erwächst. Darüber hinaus stimme ich Gunther absolut zu, wenn er sagt, es gibt wohl keine "Mannschaft aus der BuLi [...], die so in die neue saison startet wie sie die vorherige beendet hat." Üben ist notwendig, mentale Stärke kann man aber nicht üben. Fehlt sie, ist eine Rückkehr in die Spur innerhalb eines Spiels beinahe unmöglich. Leider kann sich solche Unsicherheit auch verbreiten und im Verlauf eines Spiels oder auch nur einer Spielphase auf andere Spieler übergreifen. Wenn man dann noch mit einem Zerstörerteam wie Cottbus oder einem mit frühem 2:0 (viel zu) zufriedenen Team wie Schalke konfrontiert ist, das einen zwingt, selbst das Spiel zu machen, geht ohne Selbstvertrauen und Sicherheit sehr schnell nichts mehr.
Ich stimme dir und Gunther zu, dass Hecking es sich und uns unnötig schwer macht, indem er alles Neue so lange auf anderen Spielplätzen benutzt, bis "das Neue von ab" ist, bevor er sich traut das Spielzeug einfach so zu benutzen, wie es eigentlich gedacht ist. Die konservative Aufstellung ohne die Neuzugänge verstehe ich ebensowenig wie ihr. Die Neuen müssen Chancen bekommen und zwar im "echten Leben" und nicht in der virtuellen Welt der 2. Mannschaft. Sie müssen sich präsentieren und beweisen können und das Zusammenspiel mit dem etablierten Rest der Mannschaft unter harten Echtbedingungen beweisen - sich selbst, dem Trainer und dem Publikum. Diese enorme zusätzliche Motivation, von der z.B. Hoffenheim und neuerdings auch Dortmund gerade profitieren, geht m.E. verloren, wenn man die Jungen und Neuen erst im "Babybecken" planschen lässt, anstatt sie einfach ins kalte Wasser zu werfen. Mein Wahlspruch zum Thema: Versuch macht kluch, Versücher macht klücher". Nur Mut Herr Hecking! Wer wagt gewinnt; wer nichts wagt, hat schon verloren.
Noch ein Wort zur These Hecking sei nur ein durchschnittlicher Trainer: Wenn er es nicht ist, dann ist er auf jeden Fall nicht wirklich weit davon entfernt. Anders gesagt: Ich halte ihn nicht für einen besonders brillanten Trainer, aber ich wüsste im Moment auch keinen, den ich ihm vorziehen würde - jedenfalls keinen der noch frei wäre. Mein Lieblingstrainer beweist gerade, dass man auch mit sehr jungen Spielern Bayer(n) ärgern kann.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:48 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
Naja okay. Mit so einer Reaktion habe ich gerechnet.
Wahrscheinlich führt das jetzt wieder zur Debatte (die ich im Übrigen nicht so genau verfolgt habe), ob es so celver war den Mannschaftsrat abzusetzten
Wie ich bereits schrieb: es sollte nur mal ein anderer Aspekt sein - ob sinnvoll oder nicht muss jeder für sich selbst beantworten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:53 |
|
|
inscene161 hat geschrieben: Naja okay. Mit so einer Reaktion habe ich gerechnet. Wahrscheinlich führt das jetzt wieder zur Debatte (die ich im Übrigen nicht so genau verfolgt habe), ob es so celver war den Mannschaftsrat abzusetzten 
Bitte sei nicht beleidigt. Das Toyota-Konzept ist ein langfristiges Konzept, was darauf beruht, das der Personalstamm auch längere Zeiträume zusammenarbeitet. Dies ist auf eine Fußballmannschaft mit ständig wechselndem Personal und unterschiedlichen Vertragslaufzeiten schlicht nicht übertragbar; ganz abgesehen von der Autoritätsfrage.
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 13:55 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
Ich bin keineswegs beleidigt; ich finde es gut wenn jemand meine Ausführungen mit guten Gegenargumenten entkräften kann - denn nichts ist mir lieber als dass der Trainer alles im Griff hat und eine sehr gute Arbeit abliefert. Eine Diskussion war es mir allerdings wert, sonst hätte ich es schließlich nicht gepostet!
Und zur Autorität: Die soll natürlich beim Trainer bleiben - keine Frage!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwiiiips
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 14:03 |
|
Registriert: 21.02.2007 23:27 Beiträge: 585 Wohnort: HAANNnoo00OOO00ooover!
|
Ich wünsche mir einfach mal nen bissl mehr Mut von DH für die nächsten Spiele:
-------------------Enke-----------------
Balitsch--Ismael---Eggimann--Rausch
-----------------Schulz------------------
-Zizzo/ Rosenthal-------------Huszti--
---------------Schlaudraff---------------
--------Forssell-----Stajner-------------
Gerade gegen Cottbus hätte diese Aufstellung mehr Flügelspiel mit sich bringen können - die einzig sinnvolle Vorgehensweise, den Cottbuser Beton zu knacken. Zugegeben: Rosi und Stajner wären nicht verfügbar gewesen, aber da es sich ohnehin um einen hypothetischen Ansatz handelt...
Bemerkenswert finde ich z.B. auch, dass ein Klopp nach dem Dede-Ausfall einfach den 20jährigen Schmelzer gegen Bayern als LV ins Rennen schickt...und wir uns um die Qualitäten eines Schulz im DM berauben anstatt den Rausch dort einfach mal machen zu lassen....
Zudem frage ich mich -bei allem Respekt und meiner Wertschätzung für B.Schulz- warum dem jungen, vergleichsweise unerfahrenen Bengel aufgebürdet wird, ab der 60.Minute für Lala das Spiel von hinten aufzubauen. Denn in diesem Spiel musste der Spielaufbau mehr als in manch anderen Spielen im DM stattfinden. Somit kann ich diesen Wechsel nicht nachvollziehen. Ein Krebs - der warum auch immer nicht im Kader stand - wäre in so einer engen Partie (eng bezogen auf die sich bietenden Räume) aufgrund seiner Spielweise vielleicht eine sinnvolle Alternative...
Nun denn...schauen wir was die nächsten Wochen bringen....wobei das Programm für mich wenig Anlass zur Hoffnung gibt - leider!
_________________ Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 14:16 |
|
|
Vielleicht könnte unser Meister der Hörgeräte mal etwas völlig unsichtbares entwickeln? Eine Art Boxenfunk (entlehnt aus der Formel 1), so in der Art:
Bremser (Technikingenieur): Sergio, Dein Adrenalinspiegel ist im roten Bereich. Mach bei der nächsten Spielunterbrechung mal kurz 'ne Yogaübung.
Vini: Wo soll ich mit dem Ball hin?
Bremser: 5m auf drei Uhr steht Altin frei..
Altin: Wie bitte?
Bremser: Brug, Du kommst heute gar nicht vom Fleck! Wieder die Slicks drauf? Komm' mal zum Boxenstopp und Stollenwechsel rein...
Vini: Der hat den Ball einfach zurück gespielt...
Bremser: Moment ...
Altin: Das haste jetzt davon!
Schlaudraff: Warum spielt keiner mit mir?
Bremser: Vini, siehst Du Jan?
Vini: Nee, wo denn?
Bremser: Weiter vorn, halblinks!
Vini: Ach ja, wer issen das?
Ismael: Gib' die Kugel herrr, isch mach dasss!
-- Abseitspfiff --
Bremser: Sergio, jetzt schnell - die Übung.
Das wär' doch mal was. Alles unter Kontrolle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 14:22 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
@Kuhburger
Sehr schön! Danke, wirklich famos... 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
inscene161
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 14:23 |
|
Registriert: 08.11.2007 16:58 Beiträge: 1329 Wohnort: Hannover
|
[offtopic]
Kuhburger hat geschrieben: Schlaudraff: Warum spielt keiner mit mir? Bremser: Vini, siehst Du Jan? Vini: Nee, wo denn? Bremser: Weiter vorn, halblinks! Vini: Ach ja, wer issen das? Ismael: Gib' die Kugel herrr, isch mach dasss! -- Abseitspfiff --
 Erinnert mich leicht an Freitag.. aber dazu bedarf es keines Funkverkehrs
[/offtopic]
-> Martin Kind was nun?
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 16:15 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: frage mich gerade, ob der Beitrag von Dir nicht erheblich unter der Analysefähigkeit ist, die Du bei mehr Faszination aufbringen könntest.
Offenbar reizt Hecking Dich schon seit langem nicht mehr zu wirklichen Höhenflügen des "Kiebitzens". Dein obiger Beitrag hat für mich was merkwürdig Zudeckendes, so eine unterschwellige Botschaft "laßt man gut sein, es lohnt sich nicht mehr, hier Wunderdinge zu erwarten, und mit der Frontalkritik kommt ihr auch nicht weiter."
Klingt insofern schon fast nach einem selbstauferzwungenen Arrangement mit dem Hecking-Stil, was ich da bei Dir herauslese.
Ich glaube, es gibt lohnende Themen, die erst jetzt wirklich deutlicher herauskommen, vor allem im Bereich "Mannschaftszusammenhalt auf dem Platz", "Einweisung des einzelnen Spielers" durch Hecking und Motivationsaufbau vor den Spielen bzw. in der Halbzeitpause - das konnte man bis vor einiger Zeit immer nur undeutlich sehen, mittlerweile wird das aber m.E. immer klarer. Das sind nämlich die drei Hauptbaustellen von Hecking, wie ich sie sehe, ich glaube, da müßte es lang gehen, wenn man nach Gründen für die momentanen Schwierigkeiten sucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|