Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 174 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 21:53 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:24
Beiträge: 2045
Wohnort: List/Spannhagengarten


Offline
Eule, was du schreibst ist absolut richtig.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, ins Training immer neue Dinge einfließen zu lassen und diese den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Es stimmt, dass das Gammeleck insofern keinen Fortschritt bedeutet. Auch erkennt man stets das selbe Schema bei den Trainingseinheiten:
Aufwärmen ohne Ball - mit Ball - Gammeleck - Koordinationsübungen (Stangen, Hütchen)- Pass-/Flank-/und Abspielfolgen - Trainingsspiel auf eine verschiedene Anzahl von Toren.

Ich bin natürlich nicht täglich beim Training und kann das Gesehene technisch kaum bewerten. Aber wäre ich ein Spieler, würde ich - insbesondere, wenn ich bereits seit mehreren Saisons hier wäre - an Langeweile eingehen. Was mir besonders missfällt, ist dass Hecking scheinbar ohne durchdachtes Konzept seine Einheiten plant. Sicher macht er sich wohl Gedanken über die Einteilung der Grüppchen und ob der rechte oder linke AV bei Übung xy flanken soll, ob es ein oder zwei Pässe geben soll und ob der Abschluss gesucht oder die Abgabe vollzogen werden soll.
Aber ich habe den Eindruck, als sei er zufrieden, dieses ewig selbe Schema durchzuziehen, ohne eine Weiterentwicklung anzustreben. In meinen Augen sind die Übungen Grundlagen, die nichtmal an der Oberfläche des "Eingemachten" kratzen. Hecking erwartet von den Spielern, dass sie den Sinn dieser Aufgaben erkennen und anhand dessen wissen, wofür sie im Ernstfall angewandt werden können. Ich bin der Meinung, dass das nicht der Fall ist. Natürlich sind diese Fähigkeiten, die im Training durchgekaut werden, unabdingbar. Aber warum dann im Spiel welche Variante angewandt werden soll, müssen die Spieler selbst entscheiden. Da fehlt es mir an Erklärung und Schulung seitens des Trainers, in welcher Situation welches Abspiel auf welchen Mitspieler am sinnvollsten und erfolgreichsten ist.
Auch ein ganz großes Manko sehe ich bei der Präzision. Im Training wird beispielsweise die Ballabgabe im Strafraum geübt, ein Doppelpass gespielt, der Ball aufs Tor gebracht. Trifft der Spieler, gibt es ein Lob, verliert er den Ball oder schießt in die Wolken, gibt es einen kurzen Rüffel. Aber keine Begründung, warum der Ball im Rücken des Mitspielers angekommen ist oder der Torwart sich den Ball gemopst hat. Wohlgemerkt ohne Gegenspieler, ohne Bedrängnis - kein Wunder, wenn es im Spiel dann Fehlpässe hagelt. Ich würde mir von Hecking wünschen, dass er Passgenauigkeit auf den Zentimeter genau einstudieren lässt, wieder und wieder, bis das Gefühl für den richtigen Augenblick, für den richtigen Winkel und das richtige Tempo da ist. Einige unserer Spieler können das. Aber das ist in meinen Augen eben schon immer da gewesen (Yankov, Huszti). Der Großteil muss sich eben auf das Gefühl verlassen, anstatt genau zu wissen, wie er den gewünschten Effekt erhält.

Und jetzt kommt das große ABER:
Fussballerisch verbessern wir uns nicht und kein anderes Team der Welt, wenn die Spieler über Treppen gescheucht werden oder einen Mountainbikeparcours bewältigen sollen. Das ist doch kein Ansatz für die Verfeinerung in Technik, Spielintelligenz und Taktik! Wir Fans und mit Sicherheit auch die Vereinsführung erwarten einen Fortschritt auf spielerischer Ebene. Hierzu bedarf es der Erkenntnis, an welchen Dingen es noch mangelt. Derzeit ist das klar erkennbar, und daran muss eben gearbeitet werden. Mir ist das zu einfach, wenn die Verantwortlichen sagen: Och, das wird schon noch. In den letzten Saisons haben wir auch nicht anders trainiert und dennoch erfolgreich gespielt.
Das ist doch aber zu wenig. Es gibt so einen Spruch: Stillstand bedeutet Rückschritt. Wie das aussieht, kann man momentan wunderbar in Hannover beobachten.


Noch eine kurze Anmerkung: Ich will nicht meckern oder so, auch bin ich kein Experte was Trainingsgestaltung etc. angeht. Meine bescheidenen Eindrücke basieren auf meinen persönlichen und den Eindrücken der geschätzten Forumskollegen vgl. mit den aktuellen Bundesligapartien. Ich habe noch nie ein Training der Konkurrenz gesehen und weiß daher auch nicht, wie es dort aussieht. Hecking möchte ich nicht schlechtreden, ich halte ihn nach wie vor für einen guten Trainer, auch wenn sich das derzeit etwas anders anhört. Aber dazu ist der Trainer ja auch da, er muss eben auch schlechte Zeiten mitmachen und - das ist die wahre Kunst - Ideen haben und umsetzen, die eine Wendung bringen. Straftraining und auf der Stelle treten gehören m.E. nicht dazu. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und nicht durch mich beabsichtigt :wink:

Einen schönen Samstagabend,

Jasmin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 21:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10223


Offline
Grandios! Ich verbeuge mich.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 21:59 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
Katinka96 hat geschrieben:
Ne das ''En ymmärrä'' heißt soweit ich rausgefunden habe 'ich verstehe nicht''



Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.

glaub ich :D

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:01 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Gunther hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:
Ein hohes Maß an Disziplin und Gehorsam (Nonnenkloster MKA) sehen wir bei jedem Training, nicht nur in Hannover. Alle wollen sie nicht negativ auffallen, weder die Spieler noch die Trainer.

genau das ist der grund, weswegen ich training unter ausschluß der öffentlichkeit für besser u. sinnvoller fände.


Dieses hohe Maß an Gehorsam und Einheitlichkeit fällt mir auch immer wieder auf. Nur habe ich z.B. einige Male bei meinen Trainings-Abstechern auch dasselbe hohe Maß an Disziplin und Gehorsam gesehen, als KEINE Zuschauer anwesend waren (stand da mehr verdeckt als einziger, z.B. bei Herthas U23).

Zu dem Torschuß-Training nach dem Haupttraining der Mannschaft: gab es bei 96 in der Tat häufig, oft war dann allerdings auch schon Hecking weg oder im Presse-Gespräch am Rand, und Bremser leitete die Einheit. Auf diese Weise wurden manchmal (sehr, sehr, sehr selten) auch Freistöße geübt (direkte Freistöße, also nur die Schußtechnik). Torwart war dann oft der zweite (also letzte Saison Golz).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:02 

Registriert: 11.01.2008 14:16
Beiträge: 1434


Offline
Schreibe ich so schlimm? :( :oops:


also ''En ymmärrä'' heißt übersetzt : Ich verstehe nicht.

(Wenn es nicht stimmt bitte verbessern)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:07 
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2007 23:38
Beiträge: 891
Wohnort: 60km südlich


Offline
Laß dich nicht ärgern Katinka 8)

_________________
Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:10 

Registriert: 11.01.2008 14:16
Beiträge: 1434


Offline
Nene.
aber meinte einwerfer da jetzt ernst,oder hat er nur so getan?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:26 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Grandios! Ich verbeuge mich.


Na ja, grandios? Ich weiß es nicht. Aber sich nach 2 Niederlagen und einem Unentschieden Kompetenzen anzumaßen gehört beim Fußball halt dazu. Ja, ist klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:31 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Ich persönlich ziehe immer wieder den Hut vor Jasse. Aus mehreren Gründen. Die Frau macht mich manchmal sprachlos. :nuke:

fachwerk weiß, was ich meine.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:49 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
@Eule Du stocherst da herrlich in einer tiefen Wunde. Individuelle Könner sind glaube ich auch gerade jetzt zu vielen Trainern in Deutschland einfach suspekt.

Wieder mehr den/die Ausnahmespieler zu fördern oder individuelles Spielverhalten zu fördern oder Könner zumindest machen zu lassen sollte schnellstens wieder zum Denkansatz werden.

Schön beobachten kann man im Moment am russischen Fussball, wie schnell so etwas Früchte tragen kann. Es werden Trainer aus dem Ausland geholt, weil ein russischer Trainer bedingt durch sein Alter Kind des Sozialismus ist und den Kollektivgedanken zumindest noch im Unterbewußtsein hat.

Auch in der Bundesliga war es die letzten Jahre nicht anders. Oben standen immer die Teams, die zumindest einen Spieler im Team hatten, der ein Spiel allein entscheiden kann. Mannschaften ohne solch einen Ausnahmespieler haben sich ab Platz 6 oder 7 in der Tabelle eingereiht.

Jetzt kann man sogar noch weiter gehen. Um Cottbus heute den ersten Treffer zu verpassen, war eine Individualleistung eines Diego's nötig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 22:56 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Jasse hat geschrieben:
Auch ein ganz großes Manko sehe ich bei der Präzision. Im Training wird beispielsweise die Ballabgabe im Strafraum geübt, ein Doppelpass gespielt, der Ball aufs Tor gebracht. Trifft der Spieler, gibt es ein Lob, verliert er den Ball oder schießt in die Wolken, gibt es einen kurzen Rüffel. Aber keine Begründung, warum der Ball im Rücken des Mitspielers angekommen ist oder der Torwart sich den Ball gemopst hat. Wohlgemerkt ohne Gegenspieler, ohne Bedrängnis - kein Wunder, wenn es im Spiel dann Fehlpässe hagelt. Ich würde mir von Hecking wünschen, dass er Passgenauigkeit auf den Zentimeter genau einstudieren lässt, wieder und wieder, bis das Gefühl für den richtigen Augenblick, für den richtigen Winkel und das richtige Tempo da ist.


Was Du Dir da wünschst, geht m.E. in die Richtung, die Bernhard Peters in vielen Interviews (zuletzt im Kicker vom 1.Sept.) betont hat: "Training darf keine Beschäftigungstherapie sein, oft ist es viel zu unspezifisch, zu statisch und zu wenig am Spiel orientiert. Ich isoliere bestimmte Situationen" usw.; er meint ja auch, in anderen Sportarten würden bestimmte Situationen viel öfter hintereinander geübt.

Sehe ich im übrigen sehr ähnlich. Der Ansatz, auch mal Radfahren, Hürdentraining, Treppenlaufen, Sandplatz-Reifenziehen usw. zu machen, ist m.E. was anderes, hat auch mit Muskelaufbau und Konditionsarbeit zu tun. Viele Trainer waren mit solchen "fußballfremden" Trainingsübungen, die sie eingestreut haben, sehr erfolgreich (z.B. Lobanowski in Russland). Klinsmann hat mit seinen Gummibändern, Seilhüpfen etc. auch viel in die Richtung gemacht bei der WM 2006.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 23:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10223


Offline
aeorope hat geschrieben:
Ich persönlich ziehe immer wieder den Hut vor Jasse. Aus mehreren Gründen. Die Frau macht mich manchmal sprachlos. :nuke:

fachwerk weiß, was ich meine.

Manchmal ist aber nicht gerade ein großes Kompliment. 8)

@marVin
Bild

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 23:32 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Jasse hat geschrieben

Und jetzt kommt das große ABER:
Fussballerisch verbessern wir uns nicht und kein anderes Team der Welt, wenn die Spieler über Treppen gescheucht werden oder einen Mountainbikeparcours bewältigen sollen. Das ist doch kein Ansatz für die Verfeinerung in Technik, Spielintelligenz und Taktik! Wir Fans und mit Sicherheit auch die Vereinsführung erwarten einen Fortschritt auf spielerischer Ebene. Hierzu bedarf es der Erkenntnis, an welchen Dingen es noch mangelt. Derzeit ist das klar erkennbar, und daran muss eben gearbeitet werden. Mir ist das zu einfach, wenn die Verantwortlichen sagen: Och, das wird schon noch. In den letzten Saisons haben wir auch nicht anders trainiert und dennoch erfolgreich gespielt.
Das ist doch aber zu wenig. Es gibt so einen Spruch: Stillstand bedeutet Rückschritt. Wie das aussieht, kann man momentan wunderbar in Hannover beobachten.


@Jasse, Du irrst Dich hier. Um das umzusetzen, was Du forderst, muß eine konditionelle Basis da sein.

Magath will auf seinem Truppenübungsplatz Intervalltraining machen. Die effektivste und brutalste Kraft und Konditionstrainingseinheit, die Du Dir vorstellen kannst. Ich bin kein Sportmediziner, es gibt im www aber hervorragende Seiten.

Wenn dieser Parcourt richtig angelegt wird (Sandgruben, Sandberge, leicht federnde Holztreppen) kannst Du gelenk- und Bänderschonender diese Einheiten angehen, als dies mit Fussballschuhen auf einem Rasen oder Kunstrasenplatz möglich ist. Dies macht Sinn.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 23:54 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Manchmal ist aber nicht gerade ein großes Kompliment. 8)


Doch. Manchmal stelle ich fest, dass Jasse mir in vielen Belangen um Längen voraus ist.
Und dann staune ich.

Das ist ein Riesenkompliment!

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2008 23:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:24
Beiträge: 2045
Wohnort: List/Spannhagengarten


Offline
Zumindest in der Haarlänge bin ich dir voraus :mrgreen:

Ansonsten muss jeder für sich selbst wissen, was er vom Training hält und was sich noch verbessern lässt. Ich gebe meine Gedanken wider, und das kann ich nur hier im Forum. Ob meine Ansichten gut oder schlecht, richtig oder falsch sind, ist mir eigentlich egal. Ich lasse mich nämlich gerne verbessern, damit ich dazulerne.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008 00:14 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Born in Sarstedt: wobei diese "fußballfremden" Trainingsmethoden aber auch seit jeher immer wieder angezeifelt wurden, auch von Spielern selber (bei Lobanowski hieß es dann z.B.: "wozu sollen wir denn über Hürden laufen, die gibt es doch auf dem Fußballplatz auch nicht").

Insofern steht Jasse hier in in einer langen Tradition. :) Bei Magath wurde z.B. auch immer wieder von Spielern angezweifelt, ob man unbedingt mit Medizinbällen üben müsse (vgl. damals in einem Trainingslager auch die berühmte "Treppe des Grauens", ein Aussichtsturm).

Bei Hecking und Bremser scheint ja das Training diesbezüglich noch recht maßvoll zu sein. In der Vorbereitung auf diese Saison wurde viel mit den Spining-Fahrrädern trainiert (z.B. morgens), sind halt auch gelenkschonender. Angeschafft wurde eine Flotte Mountainbikes, so weit ich weiß, damals schon unter Rangnick bei 96.

Manchmal könnte man sich höchstens fragen, ob unter Hecking/Bremser/Kowalczuk auch mal richtig harte "Schindereien" gelaufen sind, wie man sie aus Erzählungen von anderen Vorbereitungen hört (z.B. die legendären Strandläufe bei Werder Bremen vor der letzten Saison, weswegen sie dann aber auch lange danach noch ziemlich platt waren, auch zu Saisonbeginn). Es kommt dann halt noch mehr auch auf Regeneration an.

Ein gutes Beispiel dafür ist auch Forsell, der bekanntlich den ganzen Sommer beim Militär war mit Märschen, Nachtlager im Wald und dem übrigen Kram. Jetzt sieht es aber so aus, als ob er noch nicht wirklich voll regeneriert ist.

Und was das Krafttraining einer Mannschaft an Geräten angeht, scheint das wirklich sehr unterschiedlich zu sein, wie viel da gemacht wird. Wenn man drauf achtet, sieht man das oft schon, wenn zwei Mannschaften auf den Platz marschieren. Insgesamt könnte hier bei 96 vielleicht auch noch einen Tick mehr gemacht werden, einige Spieler wie Rosenthal, Krebs, Zizzo, Rausch, Schlaudraff usw. würden von etwas (natürlich nicht zu viel) mehr Muskelsubstanz sicher profitieren.
Was dabei möglich ist, sieht man jetzt auch an Yankov, der in seiner Verletzungspause wohl sehr viel im Kraftraum gewesen ist. Selber meine ich, daß vom Oberkörper (Bauch/Rumpf/Schulterbereich) her viele Ligaspieler noch nicht wirklich voll austrainiert sind. Eindrucksvoll, wenn man dann mal solche Verrückten wie Jarolim daneben stellt. :lol:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag" (Ernst Happel)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008 00:40 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8456
Wohnort: Hannover


Offline
aeorope hat geschrieben:
Roter Bruder hat geschrieben:
Danke, alles klar. Wie auch immer - m. E. überzogene Reaktion.

Mag sein Ro'Bru.
Lange ist es jedoch nicht her, da haben hier regelrechte Abstinenzorgien stattgefunden. Was ich genauso schade fand.


Ich wusste, dass da was kommt. Zumindest meine Motivation dabei war aber eine völlig andere.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008 00:44 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:24
Beiträge: 2045
Wohnort: List/Spannhagengarten


Offline
Hm, solche fussballfremden Dinge bergen ja auch immer ein Verletzungsrisiko. Gerade solche Sachen wie Sand/Strand verlangen einem viel ab, durch den tiefen, schweren Boden. Das geht teilweise wirklich an die Sehnen, wenn man das nicht gewohnt ist. Da ist dann auch Vorsicht geboten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008 00:49 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Jasse hat geschrieben:
Hm, solche fussballfremden Dinge bergen ja auch immer ein Verletzungsrisiko. Gerade solche Sachen wie Sand/Strand verlangen einem viel ab, durch den tiefen, schweren Boden. Das geht teilweise wirklich an die Sehnen, wenn man das nicht gewohnt ist. Da ist dann auch Vorsicht geboten.


Jein!! Sand und Strand sind eher sinnvoll. Das schlechteste was man machen kann ist ständig auf hartem Boden laufen oder auf unebenem. Oder den Bürgersteig auf und ab!!

Danke noch für die vielen Traininsberichte!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2008 00:53 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
@tauri

Das ist völlig normal. Da sind wohl fast alle Fussballer gleich. Wenn ich Kondition bolzen musste bis zu dem Punkt, an dem wirklich nur noch alles weh tut und das Mittagessen gleich wieder hoch schmeckt habe ich auch alles angezweifelt und mich manchmal gefragt, warum ich dies alles mache.

Bei der Muskulatur muß eine gewisse Basis da sein. Ein Schwarzenegger ist aber nicht zwangsläufig ein akzeptabler Fussballer, dies dürfte jedem klar sein.

Aber auch hier gibt es ganz eigenartige Dinge. Ich habe regelmäßig meine 100-Meter und auch meine 1000-Meter Zeiten kontrolliert. Wenn ich 2 bis 3 Kilo Übergewicht hatte (keine Muskulatur, normaler Wohlstandsspeck) war ich über 100 Meter 0,2 bis 0,3 Sekunden schneller. Keine Messfehler, für mich immer unverständlich, vielleicht war oder bin ich doch einfach nur eine Fehlkonstruktion


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 174 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: