Der SV Werder Bremen Thread Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.09.2008 17:28 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Danke Bremen,danke.
Danke euch sind wir nur noch vorletzter.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.09.2008 19:00 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12012
|
Katinka96 hat geschrieben: Danke Bremen,danke.
Danke euch sind wir nur noch vorletzter.
Reiner Eigennutz, die mussten auch raus aus der Krise. Der Unterschied ist nur: Sie haben Cottbus geschlagen und zwar deutlich 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
SVW-Stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.09.2008 20:16 |
|
Registriert: 31.01.2006 13:15 Beiträge: 1011 Wohnort: Verden
|
Haben uns aber sehr schwer getan was man am Ergebnis nicht so sehen kann. Die Cottbuser standen bis auf dem Stürmer im eigenen 16er und da war kaum durch kommen. Der Stürmer stand 40 meter vorm eigenen Tor und hat versucht alle abzufangen.
Aber dann ein schöner schneller gegenzug von Özil mit Pass auf Diego und dann wieder so ein geiles Tor in die lange ecke. Und das 2:0 war sehr geil gemacht von Frings.
Das 3:0 war in meinen Augen Abseits aber wenn der Schiri nicht pfeift ist das unser Glück  .
So nun kann ich feiern gehen auf der Bremer Party Meile, wünsche euch ein schönes Wochenende und morgen euch einen 3er 
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.09.2008 20:22 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12012
|
Das die tief stehen war ja klar. Aber ihr habt die spielerischen Mittel die wenigen Chancen eben auszunutzen. Und Frings: schön das er wieder einigermaßen gesund ist und man sieht ja, wie wichtig er für euer Spiel ist. Viel Spaß beim Feiern.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.09.2008 20:37 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
War eigentlich auch ein bisschen ironisch gemeint, da wir ja nur vom Torverhältnis vorletzter sind. Naja wir müssen halt morgen abwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.09.2008 18:54 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Glückwunsch, Kollegen an der Weser!
Wenigstens Ihr habt dafür gesorgt, dass es an diesem Wochenende einen Lichtblick gegeben hat.
Und Merte in der 2. HZ als Kapitän. Da lacht doch das rote Herz - immer noch!
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.09.2008 19:11 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
96-Oldie hat geschrieben: Und Merte in der 2. HZ als Kapitän. Da lacht doch das rote Herz - immer noch!
Oh ja!
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 21:27 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12012
|
Bremen liegt nach 40Min. zurück, 1 - 0 gegen Inter Mailand
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
SVW-Stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 22:51 |
|
Registriert: 31.01.2006 13:15 Beiträge: 1011 Wohnort: Verden
|
am ende 1:1 und in der Nachspielzeit hatte Pizza den sieg treffer auf dem fuß.
Bin trotzdem zufrieden! Besser als die letzten Jahre gestartet, noch kein Spiel verloren.
Jetzt müssen wir bei Athen punkten und dann das letzte Spiel gewinnen dann müsste es mit dem Achtelfinale reichen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 23:33 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
SVW-Stefan hat geschrieben: am ende 1:1 und in der Nachspielzeit hatte Pizza den sieg treffer auf dem fuß. Bin trotzdem zufrieden! Besser als die letzten Jahre gestartet, noch kein Spiel verloren. Jetzt müssen wir bei Athen punkten und dann das letzte Spiel gewinnen dann müsste es mit dem Achtelfinale reichen. 
Du kannst Dich ja mit dem T-Shirt "5 eingeschenkt" zum Wiesn Auftakt 2008 trösten:
www.shops.sport-auktion.de
Ein Kollege hat mir auch ein nettes Bild gepostet: Allianz.Arena in grün-weiß mit Datum und Spielergebnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 23:52 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Dafür daß die Bremer über weite Strecken ideen- und harmlos agiert haben ein ausgezeichnetes Ergebnis!!
Wäre mal ne Maßnahme solch ein TShirt mit der Vorderseite und den fünf eingeschenkt und auf der Rückseite bedröppelte Bayerngesichter und dem Text "Baynernschreck Huszti" oder "Glatt verrechnet 1:0 Hannover" oder so!! Ne? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 11:56 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
1893 hat geschrieben: Dafür daß die Bremer über weite Strecken ideen- und harmlos agiert haben ein ausgezeichnetes Ergebnis!! .....
Ich habe in HZ 1 sogar einen Unterschied in allen Belangen gesehen. Bis auf Wiese, Diego und Pizarro konnte kein Bremer mit Inter mithalten.
Das Ergebnis täuscht gewaltig. Wie weit der deutsche Fußball inzwischen vom internationalen Standard entfernt ist, wurde auch diesem Spiel deutlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 12:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Wann war denn der deutsche Fußball jemals wirklich na dran? In den 70ern vielleicht. Die internationalen Titel deutscher Vereinsmannschaften davor und danach lassen sich doch an zehn Fingern abzählen. Auch die großen Fußballer kamen in der Regel nie aus Deutschland, trotzdem gehört die deutsche Nationalmannschaft bis zum heutigen Tage zu den erfolgreichsten der Welt.
Der entscheidende Punkt ist mal wieder die Kohle, da geht kein Weg dran vorbei. Ich kenne den Spieleretat von Inter Mailand nicht, aber zwischen Inter und Werder dürften Welten liegen.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 12:41 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Jan hat geschrieben: Der entscheidende Punkt ist mal wieder die Kohle, da geht kein Weg dran vorbei. Ich kenne den Spieleretat von Inter Mailand nicht, aber zwischen Inter und Werder dürften Welten liegen.
Die drei mit Sponsoren- und TV-Geldern üppig versorgten Top-Clubs AC Mailand (120 Millionen), Inter Mailand (110) und Juventus (96,9) geben fast so viel für ihre Spieler aus wie alle anderen 17 Serie A- Clubs zusammen.
Der Etat von Werder Bremen soll bei 30 Mio. liegen.
Quelle Fussball24.de
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 12:43 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
was an den schlafwagenfußball von mailand so überragend gewesen sein soll, wissen wohl nur die experten.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 12:44 |
|
|
Der (Öl-) Boss von Inter soll 500 Mio € bisher in den Club gepumpt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 12:50 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Jan, im Ausland wurde schon immer mehr geboten und verdient. Schon Uwe Seeler wurden die Augen verdreht und als Schuster, Rummelfliege sowie Icke Häßler Gehälter im Ausland bezogen, die viermal so hoch waren als zu ihrer Zeit in Köln und München, war unser Fußball auch auf Vereinsebene dennoch in der obersten Reihe.
Wir sind 1972 mit der Nati Europameister geworden, ohne den Unterschied Kohle thematisieren zu müssen. Auch in den 90er Jahren hatten wir es (noch) nicht nötig, wegen der mangelnden Kohle in Tränen auszubrechen.
Der Abstand zur internationalen Spitze wird immer gravierender - nicht nur wegen der mangelnden Kohle.
Wenn wir den Stand der Entwicklung nur mit der mangelnden Kohle begründen, sind wir in fünf Jahren in der Lichtenstein-Liga.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 13:11 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Gunther hat geschrieben: was an den schlafwagenfußball von mailand so überragend gewesen sein soll, wissen wohl nur die experten.... 
Ein Schlafwagen ist ein Schlafwagen. Manchmal, wenn es die Strecke zulässt oder der Fahrplan erforderlich macht, geht es auch mal ein bisschen schneller. Für hohe Geschwindigkeiten sind diese Wagen nicht geeignet. Versucht man es dennoch, kippen sie aus dem Gleis oder die Achse bricht.
Anders sieht es beim ICE oder TGV aus. Die fahren auch mal ohne Energie 250km/Stunde und mehr, wenn die Gleise es zulassen und es der Fahrplan erforderlich macht. Und wenn der ICE oder TGV im Bahnhof neben einem Schlafwagen steht ist spätestens klar, wo die Post wirklich abgeht und abgehen kann.
Gunther, alles klar....?
Zuletzt geändert von Eule am 02.10.2008 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
baeckerman83
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 13:33 |
|
Registriert: 01.09.2008 14:46 Beiträge: 35
|
Jan hat geschrieben: Wann war denn der deutsche Fußball jemals wirklich na dran? In den 70ern vielleicht. Die internationalen Titel deutscher Vereinsmannschaften davor und danach lassen sich doch an zehn Fingern abzählen. Auch die großen Fußballer kamen in der Regel nie aus Deutschland, trotzdem gehört die deutsche Nationalmannschaft bis zum heutigen Tage zu den erfolgreichsten der Welt.
Der entscheidende Punkt ist mal wieder die Kohle, da geht kein Weg dran vorbei. Ich kenne den Spieleretat von Inter Mailand nicht, aber zwischen Inter und Werder dürften Welten liegen.
Das würde ich nicht sagen, Kohle ist nicht alles. Hat man gestern bei Chelsea gesehen. Cluj hat echt gut gestanden und auch die besseren Chancen gehabt. Dabei ist deren Etat viel viel viel kleiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.10.2008 13:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
@ Eule
Ich finde, Du überzeichnest ein wenig. Man könnte meinen, der deutsche Fußball stünde vor dem Untergang.
Das Geld ist sicher nicht der einzige Faktor, für mich aber der Hauptgrund für die Leistungsunterschiede in Europa. Die Topspieler meiden weitgehend die Bundesliga, da es irgendwo in Europa immer mehr Geld zu verdienen gibt als hier. Man schaue nach Rußland. Mittlerweile zieht es Südamerikaner in die russische Liga, aber sicher nicht, weil es ihnen so großen Spaß macht, die halbe Saison in langer Unterhose zu spielen. Von England, Spanien und mittlerweile mit Abstrichen Italien brauchen wir nicht sprechen. Das wurde zur Genüge diskutiert. Dort wie auch in Rußland herrschen völlig andere Verhältnisse hinsichtlich der Finanzen der Klubs. Entweder Oligarchen, Finanzinvestoren oder völlig überschuldet. Im letzteren Fall für mich ein Unding, dass die UEFA dort beide Augen verschließt und der Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten der Bundesliga auch noch Vorschub leistet.
Hinsichtlich sportlicher Aspekte gebe ich Dir insofern Recht (Deine im Forum vertretenen Ansichten bezüglich Technik & Taktik finden auch bei mir weitesgehend Zuspruch), dass in Deutschland noch einiges an Nachholarbeit zu leisten ist. In dieser Frage war sicher die Blamage bei der Euro 2004 ein Weckruf und es hat sich seitdem auch einges getan. So fair sollten wir sein. Ich bezweifele aber, dass angesichts des absoluten finanziellen Ungleichgewichts im Vereinsfussßball in Europa das der Hebel ist, der die Bundesliga in Schlagdistanz zu den ganz Großen bringt. Die Erfolge in den Neunzigern + 2001 resultieren in meinen Augen größtenteils daraus, dass Dortmund, Schalke und Bayern extrem starke Kollektive besaßen. Die besten Fußballer hatten auch sie nicht in ihren Reihen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass sie technisch überragenden Fußball zelebrierten.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto häufiger lande ich wieder beim Geld. Die Nationalmannschaften legen in meinen Augen auch mehr Zeugnis darüber ab, wie weit es tatsächlich mit dem Fußball in den jeweilgen Ländern ist. Obwohl wir nicht die beste Liga haben, mischt unsere Mannschaft immer wieder oben mit und hat selten Probleme, sich für Turniere zu qualifizieren. Andere (bestes Beispiel sind doch die Engländer) krepeln sich jedes Mal einen ab, haben aber rein sportlich gesehen die stärkste Liga der Welt. Dass es dort keine Stehplätze und kein Bier mehr gibt, dafür aber nur noch Eintrittskarten jenseits von 50 Pfund und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Aspekte ist ein weiteres Thema, mit dem man ganze Bücher füllen kann. Wenn ich das alles so in Betracht ziehe, bin ich eigentlich noch ganz zufrieden mit dem Fußball in unserem Land.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
|