Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2008 17:26 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
@ Born in Sarstedt City. Welche vier user meinst du? Und von wem setzt Bemeh sich ab?
Die Argumente der Hopp-Hasser sind mal wieder vom feinsten. Erinnert mich stark an die Argumente die die gleichen Leute gegen Kaenzig gebracht haben. Das Tragen von Anzügen oder viel geld zu haben sind für einige hier offenbar ein schlimmeres Verbrechen als die Gewaltdrohung gegen einen Menschen. (ja ja auch Hopp ist ein Mensch).
Wie man den 19 jährigen Plakatträger hier noch verteidigen kann kapier ich beim besten Willen nicht. Sogar Nutzer wie El Filigrano die für mich sonst zu den Klugen hier im Forum gehören. Zum Thema Ironie hat Pessimist es auf den Punkt gebracht. Vielleicht hätte der 19-jährige einen smilie am Plakat anbringen sollen  Ich glaube aber dass auch dann die meisten den verschlungenen Gedankenweg in Richtung Ironie nicht verstehen würden.
Ich finde aber wie El Filigrano auch dass eine Verhaftung zu hart ist. Aber ein Stadionverbot ist nötig. Das sehe ich genau wie Kuhburger und soccerfriend.
Ich finde Hopp auch nicht sympathisch. Aber den bösen Wolf den hier manche in ihm sehen kann ich nicht erkennen. Hopp ist mehr der Typ beleidigte Heulsuse der nicht kapiert warum ihn nicht alle liebhaben wenn er schon so viele Bollchen verschenkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2008 23:06 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Jups, genau meine Meinung. Stadionverbot für den fiesen Typen, eine ganze Bandbreite an Klagen und mindestens 100 Peitschenhiebe.
Ist wahrscheinlich zu lange her (Roter Schaumburger, Kuhburger, Pessimist, Born in Sarstedt City, redfred, menzel 96 und natürlich sArnie) was euch als Coming of Age mal so an Flausen durch den Kopf ging.
Wie gesagt, ist schon lustig (oder eben auch nicht) wie Hopp auf ein bisschen Provokation eines jungen Bengels reagiert, der sicherlich nicht weiter als bis zu seinem Plakat gedacht hat.
Ach herrje, Roter Schaumburger, Kaenzig! Ich muss mal eben eine Kerze anzünden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 12:01 |
|
|
Schon wieder Hopp. Mannomann.
Ist es eigentlich selbstverständlich in unserer Republik, dass Reiche per se unsympathisch sind? Oder nur dann, wenn sie sich zB im Fußball engagieren?
Hat eigentlich irgendeiner von Euch schon mal Reden und Interviews von Plattner und Hopp gehört, gelesen oder nur Berichte darüber zur Kenntnis genommen, wenn deren Themen nix mit Fußball zu tun hatten? Nein? Interessant. - Dann würde sich, glaube ich, so mancher der "Klügeren" hier ein bißchen schämen.
Plattner und Hopp haben zu verschiedenen Gelegenheiten ihre "Mitreichen" aufgefordert, sich verstärkt für das Gemeinwohl einzusetzen, mithin ihren Reichtum mit der Gesellschaft zu teilen. (sieh' mal an Gunther  ... so viel zum Thema "Eigentum verpflichtet"!)
Solche Sachen liest man natürlich nicht in der BLÖD-Zeitung, dann wäre es ja praktisch nicht möglich, durch immer wieder aufgewärmte Hetz- und Rufmordkampagnen Auflage zu machen. Die Mainstreammedien leben geradezu davon selektive Bilder zu vermitteln und ihre Konsumenten systemathisch zu verdummen bzw. ihr Weltbild selektiv zu formen.
Darauf allerdings reinzufallen, ist absolut freiwillig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 12:30 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Sympathie bzw. Antipathie ist offenbar politisch begründet.
ElFi hat vollkommen Recht mit seiner Kritik an der Stellvertreter-Rolle eines Verirrten, der sich nun dem Imperator alleine gegenübersieht. Und das, obwohl seine Ausbildung noch nicht beendet sein wird. Natürlich muss er sich für sein Verhalten, egal ob er etwas Gutes oder Schlechtes tut, verantworten. Das muss jeder. Der eine merkt es, der andere nicht.
Diese Lagerbildung, die sich hier herauszukristallisieren scheint, kenne ich aus vergangener Zeit in diesem Forum nur vom Hörensagen. Das jetzt auch noch der Name Kaenzig fällt, stimmt mich höchst bedenklich.
Ihr habe jetzt 70 Seiten an Argumenten oder was auch immer, in einen Verein investiert, der seine extreme Wahrnehmung im Wesentlichen nur durch Aussenstehende erfährt, nicht aber durch den Ort/die direkten Beteiligten/das Umfeld/die Region selbst. Und was ist das Ergebnis der Diskussion, ausser dass jede Seite mit dem Noch-Tiefer-Buddeln seines Schützengrabens beschäftigt ist? Ach ja, ich vergesse diejenigen, die natürlich behaupten müssen: "Wer nicht meiner Meinung, liegt falsch". Dieses gegenseitige Turbokapitalisten-Extremtradionalisten-Denken und Vorhalten ist völlig sinnlos.
Vielleicht kann der eine oder andere von euch, mal in sich und auch seinen Gegenüber gehen und sich fragen, ob der Verein, um den es hier geht, wirklich die Brisanz Wert ist.
Man wird auf dem Platz am Ende sehen, ob Hoffenheim verdient hat, in der Liga zu bleiben, oder nicht. Momentan ist der Platz erkauft. Gerade mal 2 Spieler (Jaissle und Weis) kann man der Abteilung Jugend und Nachwuchs bzw. Neuzugänge ohne große Ablöse zurechnen. Für den Rest des Kaders ist mächtig hingeblättert worden.
Und ob das sportliche Konzept, auch was Jugend und das ganze Drumherum bedeutet, wird sich somit erst nach einiger Zeit zeigen können, und nicht am 9 Spieltag in der Tabelle. Sich von einer Momentaufnahme blenden zu lassen, ist immer einfacher, weil das Gehirn dabei beim Denken nicht so weh tut. Man muss ja nur gucken, und nicht mit seinem Langzeitgedächnis in Erinnerungen kramen, seinen analytischen Verstand für Prognosen einsetzen. Schwarz-Weiß ist einfacher zu unterscheiden als verschiedene Grautöne.
Als eine spannende Randerscheinung würde ich diesen Verein somit auch bezeichnen, der immer mal wieder Beachtung verdient. Mehr aber auch nicht. Und so werde ich das Thema auch behandeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 12:42 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: (sieh' mal an Gunther  ... so viel zum Thema "Eigentum verpflichtet"!)
langsam halte ich dich wirklich für begriffsstutzig.
wie oft muß ich noch sagen,
daß ich hopps engagement außerhalb des fußballs schätze?
daß hopp sich damit aber nicht das recht erworben hat wettbewerbe zu verzerren.
daß er als superreicher nicht mehr rechte hat als jeder anderer bürger (lex hopp).
daß "eigentum verpflichtet" beim fußball seine gültigkeit nicht verliert.
@kuhburger, dein ständiges wiederholen an unterstellungen usern gegenüber, sie wüßten sonst nix über hopp und würden grundsätzllich gegen ihn sein weil er reich ist, ist an dummheit nicht mehr zu überbieten.
faß dich mal an den kopp und werde wieder klar in der birne. man man man ... *kopfschüttel*
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 13:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Tanne hat geschrieben: Ach ja, ich vergesse diejenigen, die natürlich behaupten müssen: "Wer nicht meiner Meinung, liegt falsch". Dieses gegenseitige Turbokapitalisten-Extremtradionalisten-Denken und Vorhalten ist völlig sinnlos.

_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 16:42 |
|
|
Tanne hat geschrieben: ... Man wird auf dem Platz am Ende sehen, ob Hoffenheim verdient hat, in der Liga zu bleiben, oder nicht. Momentan ist der Platz erkauft. Gerade mal 2 Spieler (Jaissle und Weis) kann man der Abteilung Jugend und Nachwuchs bzw. Neuzugänge ohne große Ablöse zurechnen. Für den Rest des Kaders ist mächtig hingeblättert worden. Und ob das sportliche Konzept, auch was Jugend und das ganze Drumherum bedeutet, wird sich somit erst nach einiger Zeit zeigen können, und nicht am 9 Spieltag in der Tabelle. Sich von einer Momentaufnahme blenden zu lassen, ist immer einfacher, weil das Gehirn dabei beim Denken nicht so weh tut. Man muss ja nur gucken, und nicht mit seinem Langzeitgedächnis in Erinnerungen kramen, seinen analytischen Verstand für Prognosen einsetzen. Schwarz-Weiß ist einfacher zu unterscheiden als verschiedene Grautöne.
Als eine spannende Randerscheinung würde ich diesen Verein somit auch bezeichnen, der immer mal wieder Beachtung verdient. Mehr aber auch nicht. Und so werde ich das Thema auch behandeln.
Sehr, sehr wahr! Gilt dies doch wohl für jeden Bundesligisten, nicht wahr?
@Gunther
Begriffsstutzig bist Du. Du hast das Grundgesetz ins Spiel gebracht. Ich habe lediglich darauf Bezug genommen und nicht auf Deine persönliche Ansicht in Sachen "Wettbewerbsverzerrung in der Bundesliga". Letzteres ist im Übrigen bereits widerlegt, weil andere Bundesligisten den Wettbewerb erheblich mehr verzerren als Hoffenheim. - Nur mit dem Unterschied, dass die das dürfen, weil sie es schon immer gemacht haben! Klasselogik. Die beiden Äffchen mit den Händen auf den Augen und Ohren lassen grüssen. 
Zuletzt geändert von Kuhburger am 12.10.2008 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 16:43 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Kuhburger hat geschrieben: Tanne hat geschrieben: ... Man wird auf dem Platz am Ende sehen, ob Hoffenheim verdient hat, in der Liga zu bleiben, oder nicht. Momentan ist der Platz erkauft. Gerade mal 2 Spieler (Jaissle und Weis) kann man der Abteilung Jugend und Nachwuchs bzw. Neuzugänge ohne große Ablöse zurechnen. Für den Rest des Kaders ist mächtig hingeblättert worden. Und ob das sportliche Konzept, auch was Jugend und das ganze Drumherum bedeutet, wird sich somit erst nach einiger Zeit zeigen können, und nicht am 9 Spieltag in der Tabelle. Sich von einer Momentaufnahme blenden zu lassen, ist immer einfacher, weil das Gehirn dabei beim Denken nicht so weh tut. Man muss ja nur gucken, und nicht mit seinem Langzeitgedächnis in Erinnerungen kramen, seinen analytischen Verstand für Prognosen einsetzen. Schwarz-Weiß ist einfacher zu unterscheiden als verschiedene Grautöne.
Als eine spannende Randerscheinung würde ich diesen Verein somit auch bezeichnen, der immer mal wieder Beachtung verdient. Mehr aber auch nicht. Und so werde ich das Thema auch behandeln. Sehr, sehr wahr! Gilt dies doch wohl für jeden Bundesligisten, nicht wahr? 
Für den VfB Stuttgart gilt das nicht!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 16:51 |
|
|
Soso 1893. Über 30 Mio. Transferausgaben in den letzten zwei Jahren? Big money is reigning everywhere. Sorry. Auch der VfB macht keine Ausnahme, wenn es darum geht, mit Geldscheinen zu wedeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 16:55 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Absolut falsch. Aber das du diesen, und nur diesen, Teil meines Beitrages kommentieren würdest, war klar.
Jeder Verein kann soviel Geld ausgeben wie ihm zur Verfügung steht, das steht ihm völlig frei. Allerdings auch nur soviel, nicht mehr.
Aber vor gefühlten 4000 Seiten habe ich schonmal dezent darauf hinweisen wollen, dass die Absicht und eine langfristige Planung wunderbares Gerede ist, wenn demgegenüber als Zweitligist auf einem Abstiegsplatz stehend kurzfristig mal eben 20 Millionen für Neuzugänge locker gemacht werden. Das war vor gerade mal 15 Monaten.
Aber nein, ich vergass, dass natürlich alles blendend dort ist, weil dieses Konzept mit Jugendarbeit und langsamer und kontinuierlicher Aufbauarbeit und Region und Gedöns und Allem viel toller ist als alles andere und die momentane Tabellensituation natürlich alle Menschen zwingt, Hoffenheim toll zu finden und dem Respekt zu zollen und diese modernen und zukunftsgerichteten Einstellungen zu huldigen.
Sorry, auf eurem Weg, Hoffenheim über Hannover 96 zu stellen, werde ich euch nicht begleiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 16:56 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Kuhburger hat geschrieben: Soso 1893. Über 30 Mio. Transferausgaben in den letzten zwei Jahren? Big money is reigning everywhere. Sorry. Auch der VfB macht keine Ausnahme, wenn es darum geht, mit Geldscheinen zu wedeln.
Stell Dich doch nicht so dumm!!
Ich meine nicht die rausgehauene Kohle, da tun mir noch immer die Scheine weh, die für Tomasson, Grönkjar usw. ausgegeben wurden, sondern die Förderung der Jugendarbeit, da sind nämlich der VfB und Hertha führend, mit dem Unterschied, daß Hertha den Nachwuchs allzu großzügig ziehen läßt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:03 |
|
|
In Sachen Nachwuchsarbeit hast Du absolut Recht, Susie. Unterm Strich waren die Ausgaben des VfB netto deutlich niedriger (rund 8 Mio.), weil sie gleichzeitig hohe Transfererlöse verbuchen konnten.
Da möchten Vereine wie H96 und Hoffenheim mit Sicherheit auch gern hin. Und dass ist wohl in keiner Weise ehrenrührig.
Tatsache ist jedoch, dass die schiere finanzielle Potenz dafür sorgt, dass der VfB jeden Spieler bekommen kann, den H96 haben will.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:03 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Tach Tanne!!
Was für ein mürbes Thema hier!!
Ich werde dieses Hoffenheim nie über 96 stellen, es gibt nur den VfB haaaaaaauchdünn vor 96, mir ist Hoffenheim wumpe, dazu habe ich keinen Bezug, meinetwegen kann man das hier auch allmählich mal zumachen, es wird alles immer wieder durchgekaut und in den Topf zurückgespuckt, und wieder gekaut und zurückgespuckt, bäh, und wenn einem in der Winterpause aber auch gar nichts einfällt dann fängt man hier wieder an und das Thema hat bald gefühlte 1896 Seiten. Ich weiß nicht ob man diesem Emporkömmling so viel Beachtung schenken soll!!
Ne?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:05 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Meine Rede. Bis auf das mit deinem Drecksverein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:09 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Tanne hat geschrieben: Meine Rede. Bis auf das mit deinem Drecksverein. 
Wo ich ja drüber steh!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:12 |
|
|
Wenn es Hoffenheim gelingt, auf den Spuren des VfB in Sachen Nachwuchsarbeit und Generierung von Transfererlösen zu wandeln. Dann, ja dann werden wir begreifen, was wir (vielleicht) hätten lernen können von denen.
Gerade weil ich glühender Fan von 96 bin, ist dieses Thema für mich verdammt aktuell. Nur wenn es 96 gelingt hohe Transferüberschüsse zu erwirtschaften, wird es möglich sein, dass die Roten sich im oberen Drittel der Bundesliga ansiedeln; - und zwar völlig egal was mit der 50+1-Regel und diversen "regionalen Investoren" passiert. - Das wiederum dürfte doch allen hier im Forum am Herzen liegen: Dann existiert 96 wirklich vorwiegend aus eigener Kraft. Was gibt es Schöneres?
Dazu muss allerdings unbedingt mit einer Tradition gebrochen werden:
Das Nachwuchsmodell wird nicht funktionieren, wenn hier auch weiterhin Spieler à la Altin und Stevie alt werden! Hier muss ein Umdenken stattfinden.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:12 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Du würdest Dich vielleicht wundern, Roter Schaumburger, wenn Du wüsstest, wieviele Anzüge – einige davon mit Nadelstreifen – ich im Schrank hängen habe. Ist aber völlig egal.
Wen meinst Du mit „Hopp-Hasser“ hier im Forum? Wäre schon gut, wenn Du solche pauschalierenden Beschimpfungen konkretisieren und belegen würdest. Solltest Du mich meinen, so sei versichert: Du liegst völlig falsch. Ich kenne Hopp nicht mal von Ferne.
Was hat denn, verflixt noch mal, die gelegentliche Kritik an Hopps öffentlichem Tun & Lassen als Fußball-Tycoon zu tun mit emotionalen Ausnahmezuständen? „Hass“ – sorry, Roter Schaumburger, das ist schlicht absurd.
Was nun dieses Transparent angeht: Ich habe da lediglich auf einen evidenten Sachverhalt aufmerksam gemacht, mich aber keineswegs zu Fragen des guten Geschmacks oder den Grenzen ironisierender plakativer Stellungnahmen geäußert.
Im übrigen: Wer die „Hasta la vista“-Geschichte dermaßen hochzieht, muss sich fragen lassen, wie denn die zehntausendfachen Schiri-, Spieler und Trainerbeleidigungen, die Woche für Woche in jedem Bundesligastadion zu hören sind, geahndet werden sollen. Alle mit Stadionverbot belegen? Na dann, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß.
Früher hatte ich mal gelernt: Auffem Platz iss auffem Platz, Schlusspfiff, shake hands, fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:23 |
|
|
ElFi, da stimme ich Dir ausdrücklich zu. - Sch*** was auf das blöde Plakat. Genauso falsch ist es jedoch, Hopp über den Platz hinaus zu bashen. Das findet hier jedoch leider auch statt und dem stelle ich mich entgegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 17:51 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Zitat: Bashing (von englisch bashing „öffentliche Beschimpfung“ bzw. bash „heftiger Schlag“) bezeichnet:
-eine Form von physischer oder verbaler Gewalt
Harte Geschütze. Dafür hätte ich gern ein Beispiel, wo das hier im Forum stattfand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2008 18:51 |
|
|
Bitte sehr, bitte gleich, der nette tod. Gunther hat geschrieben: und im frauenfußball geht die hopp-seuche weiter. 
Den Ausdruck "hopp-seuche" könnte man als bashen bezeichnen. Ganz abgesehen von Unterstellungen wie Korruption und ähnliches. Nicht nur direkte Beschimpfungen wie Idiot, Sch***kerl, "Milliardär"  und dergleichen erfüllen mE diesen Tatbestand, sondern auch die subtilere Form der indirekten Unterstellung gehören für mich zum bashen; wenn das ein Problem ist, einigen wir uns einfach auch beschimpfen.
Und überhaupt. Du hast doch sicherlich gemerkt, dass ich zu diesem Themenbereich nur dann Stellung nehme, wenn irgendjemand ihn wieder hochzieht. Eigentlich möchte ich über das Projekt Hoffenheim reden und nicht über Herrn Hopp.
Zumal bereits geklärt ist, dass die Hoffenheimer mitnichten über die Summen verfügen, die ihnen der Boulevard gern andichtet. Mit ihren eingesetzten Finanzmitteln befinden sich sich auf Augenhöhe mit 96. Also lasst uns einfach mal sehen, was die anders bzw. besser oder schlechter machen als wir.
|
|
Nach oben |
|
 |
|