Kein Tag ohne Zweifel mit und um Robert Enke...
"Sieger zweifeln nicht. Aber Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann, TW-Trainer beim 1. FC Kaiserslautern). Unsere heimischen Medien und ein Großteil der User im Forum sollten vielleicht mal verstärkt auf dieses Statement achten und eingehen.....es lohnt sich.
Bundestrainer Jogi Löw ruft den Wettberweb um die Nummer 1 im Tor der DFB-Mannschaft aus, die Lösung soll den Medien und den meisten Usern in diesem Forum nach aber schon vor Ablauf der Testphase verkündet werden.
Was ist eigentlich los in Fußball-Deutschland? Warum diese Ungeduld? Warum diese Lagermentalität mit teilweise noch sachfremden Argumenten? Warum diese Vielzahl an Verschwörungstherorien unter dem gnadenlos einfachen Motto wie "keiner hat mich lieb

.......?
Die, die diese Nummer 1-Entscheidung fällen müssen und auch zu geeigneter Zeit fällen werden, geben derweil nicht den geringsten Anlass, an ihrer freien wie fairen Urteilsfähigkeit und Ernsthaftigkeit auch nur den geringsten Zweifel hegen zu müssen.
Verletzungsbedingte Einflüsse haben Robert Enke mit dem Test beginnen lassen, jetzt versucht sich René Adler und vielleicht wird danach auch noch Manuel Neuer und Tim Wiese eine Chance gegeben. Und schon ist wieder Weihnachten und Enkes Hand ohne Gips und Verband.
Nimmt man obendrein noch den Terminkalender der DFB-Mannschaft in die Hand, kann man auch nachvollziehen, wie viel Zeit der Bundestrainer und sein Torwarttrainer Andy Köpke sich bei der Entscheidung noch lassen können (vielleicht auch lassen sollen). Nachdem der Sieg gegen Wales in der WM-Qualifikation eingefahren werden konnte, fühlt sich das beschriebene Zeitfenster für die beiden Trainer sogar noch etwas "luftiger" an, als es demnach schon war.
Die Berichte und Kommentare, die hier an dieser Stelle und im Enke-Fred geschrieben werden, machen größtenteils den Eindruck, als wären die Schreiber(innen) nicht mit dem Finger an der Taste, sondern vielmehr mit dem Hammer. Hat man dann auch noch einen Autor ausgegraben, der die Gefühlmühle Schicksal Enke bedient, wird aus dem Hammer ein Vorschlaghammer.
Keiner der mehr gefühlsmäßig orientierten Enke-Befürworter hat sich bisher mit der Philosophie auseinander gesetzt, die unsere 96-Torwartschule kennzeichnet, gegenüber dem Mittelmaß abgrenzt oder sogar besonders auszeichnet.
Lässt man Revue passieren, was die Herren Enke, Adler, Neuer und Wiese an Grunsubtanz in ihrem Fünferraum aufzuweisen haben, ist jeder von ihnen fähig, die Nummer 1 im DFB-Tor zu werden. Adler hat sehr gute Reflexe und fliegt schön, Enke reagiert genaus so schnell nur weniger schön und hat überragende Konstanz in seiner Leistung, Neuer ist wie ein Krake und fängt auch die schwierigsten hohen Bälle und Wiese ist so reaktionschnell wie auffallend schnell in der Wahl seiner farblich aufreizenden Torwartkleidung.
Zurück zum Kern, zur Torwartschule. Wie sieht diese Schule in Hannover bei den "Roten" aus? Hat jemand ein Bild oder eine Vorstellungskraft aus diversen Beobachtungen? Ist sie dann auch gut genug, um Robert Enke auf dem Weg zur Nummer 1 im Tor der Nationalmannschaft wirksam unterstützen zu können? Hat der Torwarttrainer das Sagen im Trainingsbetrieb oder vielleicht eher der "Schüler" Robert Enke? Ist ein Programm im Trainingsbetrieb zu erkennen, wonach man als Beobachter auf inhaltiche Merkmale aufmerksam gemacht wird,
die in diesem scharfen Wettbewerb den Unterschied sichtbar machen? Was macht den
Unterschied?
Wer mich fragt, dem sage ich: Entscheidungen treffen, mitspielen, rauslaufen, Spiel per Hand und Abschlag eröffnen, Sprungkraft steigern und Herr im Strafraum sein sind die Kriterien, die bei der Wahl zur Nummer 1 den Auschlag geben. Diesen Tatbestand hatten wir vor Enkes Verletzung und werden ihn auch in der Folge noch haben.
Die genannten Kriterien haben auf der MKA im Trainingsbetrieb im Rahmen von Trainingsspielen den mehr normalen/mitgenommenen Stellenwert gehabt, nicht aber in herausragender Art und Weise - wie es angesichts der Lage hätte sein müssen.
Möglicherweise habe ich mich bei Beobachtungen mal ablenken lassen und nicht so genau hingeschaut, vielleicht auch keinen Schimmer von der Materie oder auch nur die falschen Trainingstage für meine Beobachtungen ausgesucht....... alles ist möglich.
In Leverkusen und auf Schalke war ich viel viel weniger Gast als auf der MKA in Hannover, habe aber deutlich mehr von dem gesehen
und gehört, was ich bei "Roten" vergeblich aufzuspüren gesucht habe. Zufall? Keine Ahnung? .....Alles ist möglich.
Wie dem auch sei, oder letztlich die Angelegenheit dann gegen Ende ausgeht, an die eigene rote Nase sollte man sich schon fassen und weniger die Verschwörungstheorien herunter leiern. Gilt für die Verantwortlichen und den Fans der "Roten" gleichermaßen
Die Frage stellt sich, ob wir bei den "Roten" alles getan haben, was sich dieser hervorragende Torwart und diese herausragende Persönlichkeit Robert Enke auf dem Weg zur Nummer 1 verdient hat?
Ich habe diese Frage für mich beantwortet. Andere User mögen es bitte auch tun und - ich wiederhole mich - diese verdammten und kontraproduktiven Verschwörungsorgien dahin kippen wo sie hingehören - nämlich auf den Müll.