Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2008 18:16 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Ob sich Martin Kind auch darüber informiert oder informieren lässt, welches Konzept Dieter Hecking verfolgt, den einzelnen Spielern eine psychologische Hilfestellung oder Anleitung zu geben und die Mannschaft mental (weiter) zu entwickeln? Dass er diesem Gesichtspunkt als erfolgreicher Kaufmann einen hohen Stellenwert einräumt, setze ich voraus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nathalie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2008 23:13 |
|
Registriert: 10.11.2005 00:57 Beiträge: 80
|
Ich mal wieder....
Hannover 96 Sales & Services GmbH & Co. KG ist bis zum heutigen Tage nicht seiner Verpflichtung nachgekommen seinen Jahresabschluss gemäß HGB zu veröffentlichen.
Zu Hoffenheim eine kleine Anmerkung:
Die Lizenz hat die TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH
Gegenstand des Unternehmens (Eintrag im Handelsregister):
"1. Die Durchführung, Förderung und die Weiterentwicklung des berufsmäßig ausgeübten Fußballsports im Rahmen einer Anpachtung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs des TSG 1899 Hoffenheim e.V. mit dem Sitz in Sinsheim, insbesondere das Betreiben des Profifußballs unter der Bezeichnung TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH.
[....]
4. Im Rahmen ihres Unternehmensgegenstandes gemäß Abs. 1 hat die Gesellschaft die bisher vom TSG 1899 Hoffenheim e.V. vorgenommene Pflege der Tradition fortzusetzen. Die Gesellschaft soll die Farben des TSG Hoffenheim e.V. (blau-weiß) grundsätzlich fortführen.
[...]"
Dazu ein kleiner Schwenk zu Hannover 96 GmbH & KGaA:
Gegenstand des Unternehmens (Eintrag im Handelsregister):
"Die Unterhaltung einer Fußball-Lizenzspielermannschaft zur Teilnahme an der DFB-Lizenzliga sowie die Förderung des Fußballsports, insbesondere nach Satzungen und Ordnungen des DFB und des Ligafußballverband e.V. (Ligaverband)."
....und mal wieder die Anmerkung zu gazprom und Schlacke: Die Lizenz hat der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Fragen:
Wo liegt der Unterschied in den 2 Handelsregistereintragungen?
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Lizenznehmer in Form eines e.V.s bzw. einer GmbH/GmbH & Co. KGaA?
Nathalie "StaJner"...wieder im Nirvana verschwindend
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2008 23:41 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Nathalie hat geschrieben: Ich mal wieder.... Hannover 96 Sales & Services GmbH & Co. KG ist bis zum heutigen Tage nicht seiner Verpflichtung nachgekommen seinen Jahresabschluss gemäß HGB zu veröffentlichen. Zu Hoffenheim eine kleine Anmerkung: Die Lizenz hat die TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH Gegenstand des Unternehmens (Eintrag im Handelsregister): "1. Die Durchführung, Förderung und die Weiterentwicklung des berufsmäßig ausgeübten Fußballsports im Rahmen einer Anpachtung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs des TSG 1899 Hoffenheim e.V. mit dem Sitz in Sinsheim, insbesondere das Betreiben des Profifußballs unter der Bezeichnung TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH. [....] 4. Im Rahmen ihres Unternehmensgegenstandes gemäß Abs. 1 hat die Gesellschaft die bisher vom TSG 1899 Hoffenheim e.V. vorgenommene Pflege der Tradition fortzusetzen. Die Gesellschaft soll die Farben des TSG Hoffenheim e.V. (blau-weiß) grundsätzlich fortführen. [...]" Dazu ein kleiner Schwenk zu Hannover 96 GmbH & KGaA: Gegenstand des Unternehmens (Eintrag im Handelsregister): "Die Unterhaltung einer Fußball-Lizenzspielermannschaft zur Teilnahme an der DFB-Lizenzliga sowie die Förderung des Fußballsports, insbesondere nach Satzungen und Ordnungen des DFB und des Ligafußballverband e.V. (Ligaverband)." ....und mal wieder die Anmerkung zu gazprom und Schlacke: Die Lizenz hat der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Fragen: Wo liegt der Unterschied in den 2 Handelsregistereintragungen? Wo liegt der Unterschied zwischen dem Lizenznehmer in Form eines e.V.s bzw. einer GmbH/GmbH & Co. KGaA? Nathalie "StaJner"...wieder im Nirvana verschwindend
Frage 1: Für Nicht Juristen ist bei den Hopps die Trikotfrage im Gesellschaftsvertrag geregelt und bei uns nur in der Vereinsatzung!
Frage 2: In beiden Fällen ist der Verein Lizenznehmer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 11:53 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
Ich habe heute in der Zeitung gelesen,dass bei der Abschaffung der 50+1 Regel 96 wohl schon Investoren aus der Region hätte,und somit den Etat von 50.000.000 auf 70.000.000€ aufstocken zu können...
Da sage ich mir,klar,ist ja schön und gut,aber denkt Herr Kind wirklich,dass er der einzigste ist,der Investoren an der Hand hat?!Wenn ich nur an Bremen,Bayern,Schalke,Dortmund usw. denke,für die es wesentlich einfacher werden würde,Investoren zu finden,dann weiß ich nicht,was die Abschaffung der Regel für 96 bringen soll.Letztendlich wird man dann doch wieder nur zwischen Platz 10-14 rumdümpeln...
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
SVW-Stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 12:25 |
|
Registriert: 31.01.2006 13:15 Beiträge: 1011 Wohnort: Verden
|
an sowas habe ich auch schon gedacht, bevor kleine Vereine wie Cottbus, Bielefeld, Köln, Gladbach investoren haben... werden die geldgeber erstmal versuchen bei großen vereinen einzusteigen um dann später auch gewinn damit zu machen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 13:18 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
@Xanus
Den Artikel habe ich auch gelesen, und der bringt mich zum Nachdenken. Wir sitzen in einer zwickmühle. Wenn Kind sich mit der 50+1 Regel durchsetzt haben wir womüglich die zustände wie sie El Filligrano in einem anderen Tread beschrieben hat. Und falls nicht, wird das Kapital langsam runtergefahren und 96 dementsprechend eingeschläfert werden. Wieso klappt es denn bei anderen Vereinen auch ohne 50+1 ist meine Frage an Kind. Ist er vielleicht einfach unfähig einen Klub dahin zu führen wo heute Hamburg o.ä steht?
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 13:20 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 13:25 |
|
|
@ Xanus : nein martin kind ist sicher nicht dumm . er weiß auch , dass sich investoren auch für andere vereine interessieren könnten . aber wir hätten einen , der sich mit 96 identifizieren würde und uns definitiv weiterbringen könnte . so ein gestiegener etat würde uns voran bringen . es würden sicherlich nicht nur spieelr für die profi-abteilung geholt werden , sondern auch könnten infrastruktur und ein stadion für die u23 auf den plan kommen . vielleicht zuschauerfreundlichere preise . das ist auch eine chance .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 13:28 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Ich verweise nochmals auf den Beitrag von El Filligrano im "Kapitalmarkt" Tread:
El Filligrano hat geschrieben: Die Reaktion der DFL ließ ja nicht lange auf sich warten – Ligapräsident Rauball forderte die 96-Führung nach dpa-Angaben auf, einen „entsprechenden Antrag auf der nächsten Mitgliederversammlung einzubringen und zur Abstimmung zu stellen“.
Mit anderen Worten: Es steht jetzt Spitz auf Knopf. Beschreitet 96 tatsächlich den Klageweg, so verletzt der Verein die Verbandsautonomie, stellt sich außerhalb der Statuten. Die Statuten wiederum sind nicht vom Himmel gefallen, sondern wurden von den Vereinen in einem demokratischen Prozess entwickelt und verabschiedet.
Warum will sich Kind nicht an die Regeln halten, warum wirbt er nicht in der DFL und im DFB um Mehrheiten? Weil er keine Mehrheit findet? Gelten demokratische Prinzipien für Kind nur so lange, wie sie ihm passen?
Wie auch immer, die drohende Selbstisolierung und der damit verbundene immense Image-Schaden wären das eine. Das zweite Moment: Bei einem entsprechenden Urteil steht der deutsche Fußball möglicherweise am Beginn einer ganz fatalen Entwicklung. Bosman wäre nichts dagegen.
Man kann nur hoffen, dass doch noch die sportpolitische und ökonomische (!) Vernunft obsiegt. Meine Hoffnung ist jetzt allerdings sehr begrenzt. Spannende Zeiten kommen auf uns zu. Nun ja, vor Gericht und auf hoher See...
Ich habe, verdammt noch mal, keinen Bock auf englische Verhältnisse. Die FA hat den ganzen Investorenkram zugelassen. Ergebnis (u.a.): Eintrittspreise, die Normalverdiener kaum mehr bezahlen können. Fußball wird zu einer Veranstaltung von der oberen Mittelschicht an aufwärts. Der Volkssport findet ohne die breiten Schichten des Volkes statt. Und das soll innovativ sein? Das soll die Zukunft sein?
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 15:08 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
Roter Rächer,ich verstehe was du sagen willst.Finde ich soweit auch plausibel.Allerdings,wie gesagt,wenn (große) Investoren sich für einen Verein interessieren,dann wird es wohl kein Problem,bei den bevorzugten Vereinen einzusteigen.
Aber ich sehe 96 nicht als ein bevorzugten Verein.Leider.Da sehe ich eher Bremen,Hamburg,Bayern etc...
Und wenn diese Unternehmem groß bei diesen Vereinen einsteigen würden,dann wären unsere möglichen 20.000.000€ extra nur ien Tropfen auf den heißen Stein.Ich denke,andere Vereine würden dann ganz schnell 100.000.000€ extra locker machen können...Wenn sich die richtigen Investoren finden.
Über 20.000.000€ extra würde sicher sicherlich jeder freuen,trotzdem wären wir im Verhältnis zu anderen Vereinen immernoch "eine graue Maus."
Aber die Frage,warum das bei den meisten anderen Vereinen klappt,sich ohne große Investoren oben festzusetzen,finde ich ganz interessant.Eine wirkliche Antwort darauf finde ich aber auch nicht..
Vielleicht weil wir eine "graue Maus" sind,wie Cottbus,Bielefeld,FFM,KSC,Bochum etc. auch...
Aber dann stellt sich mir wiederrum die Frage,warum z.B. Dortmund,die vor 5 Jahren bankrott waren,jetzt,auch schoon seit letzter Saison,trotzdem was reißen?!Innerhalb von 5 Jahren hat sich dort fast alles geändert.Man spielt jetzt UEFA Cup,hat sich oben in der Tabelle festgesetzt.Aber warum klappt das bei uns nicht?Was ist der Unterschied zwischen Dortmund oder auch Wolfsburg und uns?
Wolfsburg,klar,hat VW...Aber trotzdem,Felix Magath versteht was von Fußball und baut da was ordentliches auf...
Und mit Jürgen Klopp läufts in Dortmund auch besser als die letzten Jahren.Und das,obwohl man auch keine "großen" Stars eingekauft hat...
Und viel mehr Sponsorengelder bekommen die wohl auch nicht von Evonik...Und dass die anner Börse sind,sollte dne wohl auch nicht so viel Geld in die Kassen spühlen...
Ich glaube 96 riskiert einfach zu wenig...Man muss auch einfach mal was wagen,wenn man höher kommen will.Wenn ich schon daran denke,dass Kind sagt,man sei bei Huszti an der finanziellen Schmerzgrenze,ja,mein Gott,wen will man denn als Ersatz holen?Für so wenig Geld bringt Huszti wirklich gute Leistungen.Aber wenn man sagt,dass nicht mehr Geld ausgibt,sodass die Spieler den Verein verlassen,ist das ein Teufelskreis,aus dem man nicht rauskommt.Gute Spieler verlassen den Verein,für mehr oder weniger Geld,dafür kauft sich 96 2-3 neue Spieler,von denen sich einer wieder zu einem Leistungsträger entwickelt,der dann mehr Gehalt fordert und dann wieder den Verein verlässt...
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... Klage.html
Bei diesem Artikel finde ich die Kommentare unten am besten...Ob Kind weiß,wie er dem Verein mit seinen Aussagen schadet?Zu sehen auf jeden Fall in den Kommentaren...
|
|
Nach oben |
|
 |
roter andy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 15:45 |
|
Registriert: 16.11.2006 19:28 Beiträge: 347
|
also dem kann ich so nicht zustimmen.also dortmund ist letzte saison 13!! geworden,und musste lange zeit zittern.und uefacup spielen sie auch nicht.sind in runde 1 rausgeflogen.und dabei waren sie nur weil bayern meister geworden ist.und nach den schulden von dortmund frag lieber nicht(ca 50 mio)und abgebaut haben sie schulden nur weil sie für ca 50 jahre(übertrieben)den stadionamen verkauft haben.und oben festgestzt haben sie sich auch nicht .der 10 platz ist für mich nicht oben.und wolfsburg und magath:da musst du sehen was magath für mio in 2 jahren versengt hat.fast 30 !!!spieler geholt für teures geld.sind 5 punkte vor uns.na bravo.das schaffen andere trainer auch mit soviel geld.sogar unser dieter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2008 17:06 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Xanus hat geschrieben: Aber ich sehe 96 nicht als ein bevorzugten Verein.Leider.Da sehe ich eher Bremen,Hamburg,Bayern etc... Und wenn diese Unternehmem groß bei diesen Vereinen einsteigen würden,dann wären unsere möglichen 20.000.000€ extra nur ien Tropfen auf den heißen Stein.Ich denke,andere Vereine würden dann ganz schnell 100.000.000€ extra locker machen können...Wenn sich die richtigen Investoren finden. Über 20.000.000€ extra würde sicher sicherlich jeder freuen,trotzdem wären wir im Verhältnis zu anderen Vereinen immernoch "eine graue Maus."
Das kann ich so nicht stehen lassen, denn das Geld wird meist von Investoren gesponsert die den Verein nachoben bringen wollen, siehe Hoffenheim, Manchester City, Chealsea London. Die Investoren wollen keinen fertigen Verein haben, daher denke ich das die Gelder nicht unbedingt nach dem Standing der Mannschaften in der Bundesliga gestaffelt sind. Zumindest nicht wenn die 50+1 Regel fallen würde.
Und Martin Kind wird sicherlich einen großen Sponsor bzw. Investor an der Hand haben. In dem Fall wäre das HDI-Gerling oder AWD. Und dieser wird denke ich dann 20-40 Millionen Sponsorn, und das widerrum wäre die möglichkeit für 96 ganz oben einzusteigen. Allerdings ist das ja nur die eine Seite der Medaillie. Ansonsten muss ich dir, Xanus, Recht geben.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 11:08 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Große vereine, wie z.B. Bayern haben eine Lockerung der 50+1 regel gar nicht nötig. Vor ein paar jahren hat sich Adidas für einen zweistelligen Millionenbetrag 10% der Stimmen bei den Bayern erworben. Die Bayern können es sich leisten, auch für wenig Stimmen viel Geld zu verlangen. Da geht es nur um Prestige, denke ich.
Bei 96 würde kaum Adidas 10 Mio für 10% bezahlen. Auch ein anderer Sponsor oder Investor nicht.
Die Vereine, die große Sponsorenerlöse erzielen, ohne die eigene Entscheidungsgewalt aufgeben zu müssen, würden einer Lockerung nie zustimmen. So können Sie die Liga (mehr oder weniger) dominieren. Durch die höheren Einnahmen kann man die grauen Mäuse der Liga auf Abstand halten, auch wenn es mal einen Ausreißer gibt.
Also muss eine Mehrheit bei den grauen Mäusen gesucht werden. Da es aber nicht 2/3 graue Mäuse gibt, wird ein Antrag auf der Mitgliederversammlung nicht durchgehen.
Eine Klage wird kommen.
Das wäre aber für die Liga insgesamt ein großes Risiko, da es nur eine ja oder Nein Entscheidung seitens des Gerichts geben wird. Schon beim Bosmann-Urteil hat die ganze Liga aufgeschrien und den Untergang heraufbeschworen. Aber eine gütliche Einigung vor dem Gerichtsurteil, per Vergleich, der nicht allgemeingültig ist, und seitens des Gerichts ja auch nicht veröffentlicht wird (im Gegensatz zu einem Urteil) wollte man damals nicht zustimmen.
Noch hat die Liga die Möglichkeit einer gütlichen Einigung. Es wird Stillschweigen vereinbart, ein hannoversches Modell zugelassen, was regional verbunden ist und entsprechende kapitalgarantien enthält und gut ist. Bei einem Urteil, welches die 50+1 regel im ganzen kippt, bekommen wir halt Verhältnisse, die weder 96, noch die Liga will, aber der schwarze Peter hierfür liegt dann keinesfalls bei 96. Sollte es zu einer Klage kommen, wird Herr rauball wohl einige schlaflose Nächte haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 12:11 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
Nach dem was ich gestern in der Zeitung gelesen habe,sind die Bayern aber auch für die Lockerung von 50+1...
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 13:19 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
http://www.zeit.de/online/2008/44/bunde ... iew?page=4
Zitat: Kind: Die Investoren müssen ja nicht aus der Region kommen. Der Kapitalmarkt ist offen. Ich weiß beispielsweise, dass Red Bull interessiert verfolgt, wie sich der deutsche Markt entwickelt.
Yeah,Pro Namensänderung in Red Bull Hannover!!!!!Damit wir bald auch in pinken Trikots spielen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 13:21 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Oh man, schon wieder Kinds-pseudo Investoren. 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 13:23 |
|
|
also eine namensänderung in deutschland durchzusetzen dürfte sogut wie unmöglich sein . zum glück !
aber trotzdem ein wirklich interessantes interview .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 13:24 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
rote rächer hat geschrieben: also eine namensänderung in deutschland durchzusetzen dürfte sogut wie unmöglich sein . zum glück ! aber trotzdem ein wirklich interessantes interview .
gruß der rote rächer
Damit wären wir wieder bei 50+1.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 14:53 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
ich hab das mal ins presse-fred gestellt, damit es nicht verloren geht.
ansonsten habe ich nur noch eine bitte: martin kind, nehmen sie endlich ihren abschied, bevor sie das image von 96 3. liga reif machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2008 15:48 |
|
|
Gutes Interview. Wird langsam klarer, was er will. Einfluss eines Investors auf Geschäftsführug, Geschäftsplan und Investitionen ist soweit erstmal völlig normal.
|
|
Nach oben |
|
 |
|