Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 199 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 17:15 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Zitat:
Der größte Unterschied ist, dass ich hier nicht mehr die Spieler coache, sondern die Trainer. Und wir versuchen alle Strukturen so zu optimieren, dass sie zum Zeitpunkt X - also in der aktuellen Fußballsaison - optimal zusammenpassen. Daher achten wir darauf, dass wir uns überall ständig weiterentwickeln: in Athletik, mentaler Steuerung, Physiotherapie, medizinischer Versorgung, Ernährung und Coaching der Mitarbeiter.


(Zitat Bernhard Peters, aus dem dreiteiligen Spiegel.de-Interview vom 5.11.08, siehe spiegel.de Rubrik Sport)

heftig, heftig, wenn man das ganze Interview liest. Da sind so viele interessante Aspekte drin, da ist jemand, der tief in die mentalen Hintergründe eingestiegen ist, zweifellos noch tiefer als Rangnick selber.

Wie die ihr ganzes Training durchmodeln und durchstrukturieren, ist einfach beeindruckend, auch wenn ich nicht jede Folgerung rezeptreif finde. Aber einiges von dieser "Denkmaschine" würde ich unseren Roten auch wünschen!!! Beim Training von 96 sehe ich nur einen Bruchteil solcher Überlegungen verwirklicht. Selbst wenn man vieles Interne nicht sieht, scheint die Luft nach oben bei 96 in dieser Hinsicht noch weit offen.


Zuletzt geändert von tauri am 05.11.2008 17:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 17:16 
@tauri
Also zu der Beobachtung von Dir mit dem Hammertraining vor dem Spieltag habe ich bewußt nicht Stellung genommen, weil ich eh' schon als Hecking-Basher verrufen bin.

Aber ganz ehrlich: Mal weniger Trainingsbelastung probieren? Das kann ich einfach nicht unkommentiert lassen. Lernt man so was nicht in der Trainerausbildung? Ich meine, wie das Training zu dosieren ist? Wenn das nun auch nicht richtig läuft, gewissermassen die Basics nicht stimmen, ja was soll man da noch sagen?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 17:20 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Kuhburger: nein, das scheint eines der schwierigsten Themen überhaupt zu sein. Wenn Du mal Zeit hast, greif' mal zur neuerschienenen Biographie von Diskuswerfer Riedel, er thematisiert das sehr ausführlich.

Mir scheint es so, daß die gezielte Regeneration vor einem Spiel bei Fußballprofi-Mannschaften sogar häufig zu kurz kommt, unabhängig wie "gut ausgebildet" die Trainer dort sind.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Noch n' Zitat aus dem Interview mit Bernhard Peters:
Zitat:
Peters: Zielvereinbarungen sind im Sport sehr ungewöhnlich. Aber mir hat es gefallen, klare und verbindliche Ziele zu setzen. Das hat für die Gruppe eine absolute Magnetkraft und Verbindlichkeit. Allerdings haben wir den Spielern nicht vorgeschrieben, woran sie arbeiten müssen. Wir haben sie nur gebeten, vier, fünf Punkte zu nennen, von denen sie glauben, dass sie sich darin bis zur Weltmeisterschaft noch entscheidend weiterentwickeln können. Daraus haben wir eine Zielvereinbarung formuliert. Ein Exemplar hat der Spieler bekommen, das andere habe ich für alle sichtbar im Teamraum aufgehängt. So konnten alle sehen, was sich ihre Mitspieler vorgenommen hatten.

Frage: Hat das funktioniert?

Peters: Ja, sehr gut. Wir haben auch Patenschaften zwischen den einzelnen Spielern angeregt, das heißt, der Pate beobachtet, welche Ziele nach fünf Wochen umgesetzt sind. Die Beobachtungen wurden sogar vor der Gruppe thematisiert. Ich selbst hatte auch einen Paten und habe für mich definiert, was ich tun muss, um noch besser zu werden.


Diese doppelten und dreifachen Feedbacks finde ich schon ziemlich cool, man sieht ja geradezu, wie hier Verstärker von allen Seiten entstehen, um sich weiterzuentwickeln. Man kann nur hoffen, daß wir bei 96 nicht genau auf diesem Gebiet zu sehr stagnieren :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 17:51 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27010
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Mit anderen Worten: Peters hat das Rad neu erfunden. Ach, was sind doch alle anderen rückständig.
Wie ist es nur möglich, dass im Hockey nach Peters mindestens genauso erfolgreich weiter gearbeitet wurde?
Ich habe ihn vor längerer Zeit im Sportclub gesehen. Ich mag diese Typen nicht, die alles können, frei von jeglichen Selbstzweifeln sind und zwischen den Zeilen immer wieder erkennen lassen, wie blöd doch eigentlich alle anderen sind.
Von dessen arroganter Art bekomme ich Pickel!

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 18:02 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Roter Klaus: um ehrlich zu sein, ein bißchen hatte ich dieses Gefühl was Du beschreibst auch (also Richtung Überehrgeiz und Missionieren). Im Vordergrund standen für mich aber eine ganze Reihe von konkreten Überlegungen aus diesem Interview.

Wenn wir uns hier schon der 200.ten Trainingsfred-Seite nähern, sollten wir ab und zu auch mal etwas bilanzieren und vergleichen, ansonsten verliert der Thread an Substanz.

Im übrigen bemerke ich, daß ich selber fast völlig frei von der "Hoffenheim"-Allergie zu sein scheine, mich interessieren deren Methoden einfach sehr, ich halte viele dieser Gedanken wirklich für die Speerspitze der derzeitigen Trainingsentwicklung (wenn die nun schon mal richtige "think tanks" initiieren und das auch noch teils öffentlich diskutieren). Ich bin überzeugt, daß viele Ideen dabei sind, die 96 beim Training GERADE NACH DEN BEVORZUGTEN TRAININGSFORMEN DER LETZTEN ZWEI JAHRE SEHR GUT TUN KÖNNTEN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 18:16 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
"Ich mag diesen Typen (Peters) nicht"

Roter Klaus, damit ist der Fall doch schon klar, oder?

Nun ist die Hokey-Nationalmannschaft auch nach Peters noch erfolgreich und er soll damit schon nichts mehr zu tun haben.....?

Klausi, ist doch nicht Deine Meinung, oder?

Mach mal wieder Licht in Deinem Keller..... :mrgreen: :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 18:21 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
tauri hat geschrieben:
Im übrigen bemerke ich, daß ich selber fast völlig frei von der "Hoffenheim"-Allergie zu sein scheine, mich interessieren deren Methoden einfach sehr, ich halte viele dieser Gedanken wirklich für die Speerspitze der derzeitigen Trainingsentwicklung ...

@tauri, nur mal zur klarstellung:
die hoffenheim-allergie hat absolut nix mit deren spielweise oder trainingsmethoden zu tun. gar nix!

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 21:51 
Ja, aber sie erschwert die Diskussion über lohnenswertes, geschätzter Gunther. 8)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 22:50 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@tauri
Also zu der Beobachtung von Dir mit dem Hammertraining vor dem Spieltag habe ich bewußt nicht Stellung genommen, weil ich eh' schon als Hecking-Basher verrufen bin.

Aber ganz ehrlich: Mal weniger Trainingsbelastung probieren? Das kann ich einfach nicht unkommentiert lassen. Lernt man so was nicht in der Trainerausbildung? Ich meine, wie das Training zu dosieren ist? Wenn das nun auch nicht richtig läuft, gewissermassen die Basics nicht stimmen, ja was soll man da noch sagen?


Zur Dosierung des Trainings wird heute moderne Technik eingesetzt (Laktattest, Pulsuhr, EKG-Brustgurt...). Aber ein guter Trainer sollte selbst sehen wann seine Schützlinge "platt" sind :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2008 23:04 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die Diktion des Peters-Interviews nervt mich auch. Erinnert an den Fitness-Papst (wie heißt der doch gleich – Strunz, glaube ich). Jedenfalls bis zum Herzinfarkt, seither quasselt er ein wenig anders.

Die Inhalte – meine Güte ja, über den einen oder anderen Aspekt - der beispielsweise im US-Profisport schon lange zum Alltag gehört, bei uns beklagenswerter Weise aber nicht überall und durchgängig-, kann man sicher reden. Aber sonst? Viel alter Wein in neuen Verbal-Schläuchen. (Hennes Weisweiler, zum Beispiel, hat da nur keine Gewese drum gemacht - aber gemacht hat er.) Na schön, vielleicht kann man ja das Rad doch noch runder machen.

Oh, ich merke gerade, dass ich mit RoterKlaus in einem Boot rudere. Ich erkläre hiermit in aller Ruhe und an Eides statt: Kommt nicht wieder vor.

Wehe von Euch Banausen erzählt das einer Moni.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 01:59 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
naja, ist schon ganz gut, daß Ihr etwas Skepsis anmeldet. Macht mich jetzt auch gerade wieder etwas vorsichtiger. So viel und schnell wird unser Dieter jedenfalls nie reden, und mit der Presse schon gar nicht. :wink:

Das Interessanteste, was ich selber aus diesem und anderen Interviews von Peters rauslese, ist sein "Sequenzieren", also daß er z.B. aus einer Viedeoaufnahme eines Spieles eine offensive Sequenz rausschneidet und die dann quasi "nachtrainieren" läßt (hat er mal in einem anderen Interview gesagt). Ich glaube halt, daß Hecking diesen "Detailwahn" bisher gar nicht drauf hat, auch wenn ich mich damit allmählich wiederhole (aber Hecking wiederholt sich ja auch manchmal, z.B. mit dem "Präsenz zeigen" usw., was dann mehr vage bleibt).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 10:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Das kann man doch aber nicht losgelöst von den wirtschaftlichen Möglichkeiten eines Vereines sehen. 96 hat nach meiner Erinnerung vor dieser Saison erstmals einen Leistungsdiagnostiker neu eingestellt und im Übrigen erheblich in die Videoanalyse investiert. Glaubst du denn ernsthaft, dies wäre geschehen, wenn Hecking der tumbe Übungsleiter wäre, als der er hier immer wieder dargestellt wird? Das ist doch abwegig. Mit Sicherheit würde Hecking auch gerne unter den in Hoffenheim herrschenden Bedingungen arbeiten. Das ist aber hier nicht möglich.

Ähnlich wie Du würde man argumentieren, wenn man einem Hartz IV Empfänger, der mit dem Schönen Wochenend Ticket von Hamburg nach Hannover fährt, vorwirft, dem technischen Fortschritt hinterherzuhinken und Zeit zu vergeuden. Als positives Beispiel würde dann ein Millionär gelten, der sich einen Phaeton gekauft hat und die Strecke in weniger als 90 Minuten schafft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 10:58 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Noch ein kleiner Nachschlag zwecks Präzisierung.

Natürlich ist es gut, wenn Schwachstellen behoben, neue Erkenntnisse praktisch probiert und Dinge verbessert werden. Ja, was denn sonst? Aber man sollte sich – zumal in komplexen Veranstaltungen wie es Fußball nun einmal ist – vor Überhöhungen einzelner Aspekte hüten.

Mal ein Beispiel, das nicht zu Peters Arbeitsbereich gehört. Wir sind uns vermutlich darüber einig, dass Taktik im Fußball eine wichtige Rolle spielt, und dass der deutsche Fußball in den 90er Jahren und auch noch danach weit hinter der taktischen Musik herlief.

Dennoch gewann in dieser Zeit beispielsweise Dortmund gegen (taktisch eindeutig überlegene) Turiner die CL; die Nationalmannschaft wurde Weltmeister, Europameister und zur Hochzeit des deutschen Rumpelfußballs noch einmal Vizeweltmeister (2002).

Der Absturz erfolgte dann auf der Euro 2004. Allerdings mit der ironischen Variante, dass Rehhagel mit Steinzeit-Taktik und individuell eher unterdurchschnittlichen Spielern Europameister wurde.

Zurück zu Peters. Die Hockey-Nationalmannschaft spielte vor seiner Zeit in der Weltspitze, blieb es in seiner Ära und ist es heute immer noch. Peters hat gewiss seinen Anteil daran, klar. Ob allein seine Neuerungen für den Erfolg entscheidend waren? Das muss offen bleiben, ist nun mal nicht zu verifizieren oder zu falsifizieren.

In Hoffenheim bringt er die Sicht eines wachen Außenseiters in den Fußballbetrieb; daraus können sich fruchtbare Anregungen ergeben. Was nun seine Arbeit im engeren Sinn angeht – eine Bewertung ist nach so einem kurzen Zeitraum nicht möglich. Im Moment verleiht der sportliche Erfolg den Jungs Flügel, entwickelt die übliche Eigendynamik. Ich möchte mal ein wenig abwarten und sehen, wie das Ganze auf Durststrecken oder gar in Krisenzeiten aussieht. Insbesondere gilt das für die Bereiche mentale Steuerung und Coaching.

Noch einen Satz zur Petersschen Diktion. Wer den Eindruck vermittelt, er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen und sei im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit, der braucht sich nicht zu wundern, wenn er skeptisch wahrgenommen wird. Um das mal so zurückhaltend wie irgend möglich zu formulieren.

Ach so ja, ich würde mir wünschen, wenn dieser Bereich bei Hannover 96 auch etwas mehr Beachtung finden würde. Da scheinen noch einige Potentiale brach zu liegen. Aber natürlich, da hat Kai1896 schon Recht, ist dies auch eine Frage der wirtschaftlichen Möglcihkeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 13:36 
kai1896 hat geschrieben:
... Als positives Beispiel würde dann ein Millionär gelten, der sich einen Phaeton gekauft hat und die Strecke in weniger als 90 Minuten schafft.

Mein alter Volvo schafft die Strecke (wenn er muss) unter 60 min :wink:
persönliche Bestzeit liegt bei 36 min, 1993
:mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 13:44 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Zu den Einstellungen und Vorschlägen von Peters würde ich gerne im Detail eingehen, leider fehlt mir gerade etwas Zeit.

Eine spitze Bemerkung aber doch: Kai, warum mal wieder ein sanftes Schutzmäntelchen für unseren Coach Dieter Hecking? Ich denke eher, ein Dieter Hecking wäre mit der Umsetzung eines so umfänglichen Modells, wo alles miteinander verzahnt ist und im Prozess auch sehr viel Detailbesessenheit und Konsequenz an den Tag gelegt werden muss, überfordert. Kann sich vielleicht mal ändern, sicher bin ich da aber nicht.

Natürlich muss man für ein größeres Ding Geld in die Hand nehmen und braucht auch Unterstützung vom Präsidenten. Schritt für Schritt nur hinter der Musik her laufen, bringt uns im Übrigen auch nicht wirklich weiter.

Für Dieter Hecking müsste gelten: Viel Geld haben wir nicht und viel Aufwand können wir auch nicht betreiben - aber Ideen haben wir. Ideen, die man auch für kleineres Geld umsetzen kann und die dann vielleicht sogar in München und Hoffenheim mit Erstaunen registriert werden. Rangnick hat schon fortschrittliche Methoden umgesetzt, als er noch nicht daran denken konnte, irgendwann mal in Hoffenheim tätig werden zu können. Seinen damaligen Sportstudio-Auftritt habe ich noch in lebhafter Erinnerung. Vieles ist danach gelaufen, die allgemeinen Verkrustungen im Denken aber geblieben.

Die Zwangsläufigkeit des Geldes, um auf den Kern des Themas zurück zu kommen, würde ich nicht geltend machen, um mich nur ohne Sorgen und Nöte ausschließlich auf den täglichen Stress konzentrieren zu können. Ist einfach (im wahrsten Sine des Wortes) zu billig, sich nur nach dem Gelde strecken zu wollen.


Zuletzt geändert von Eule am 06.11.2008 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 13:50 
:nuke: Schöner Beitrag ElFi. Eine Anmerkung zu Rehagels "Steinzeittaktik". Gerade das ist Rehagels "Kunst", wie ich meine, dass er aus einer eher minder talentierten Mannschaft das Beste herausholt. Man konnte das Ergebnis (Europameister 2004) staunend besichtigen. Ich würde das Gesehene allerdings nicht unter Steinzeittaktik (obwohl es wirklich so aussah) verbuchen; ich würde es die richtige Taktik nennen. Die richtige Taktik zuallererst für die Fähigkeiten seiner Mannschaft und - genauso wichtig - die richtige Taktik, um die spielerisch stärkeren Mannschaften gewissermassen abprallen zu lassen, so dass deren moderne Taktik sich nicht durchsetzen konnte. Also mit Steinzeittaktik zu modernen Erfolgen... :wink: ... so was ähnliches hat Ewald hier in Hannover ja auch schon praktiziert.

Das Geheimnis liegt also in der richtigen Taktik für die personellen Gegebenheiten. Und mir scheint, wir sind alle - aus dem unterschiedlichsten Gründen - noch nicht überzeugt, dass Hecking hier den richtigen Weg gefunden hat.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 14:18 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Aus gegebenen Anlass möchte ich noch einmal drauf hinweisen, dass es sich hier um den Trainingsbereich von Hannover 96 handelt - Bitte auch dementsprechend nur solche Inhalte hier posten.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 15:00 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Und mir scheint, wir sind alle - aus dem unterschiedlichsten Gründen - noch nicht überzeugt, dass Hecking hier den richtigen Weg gefunden hat.


Vielleicht hat er den "richtigen" Weg gefunden er wurde allerdings aus verschiedenen für uns nicht ganz ersichtlichen Gründen nur noch nicht beschritten.
Hecking ist der "Wegweiser", gehen müssen die Spieler selber. Mir kommt es vielmehr so vor, als gebe es eine ziemlich genaue Vorgabe, wie DH sich das Spiel vorstellt nur scheitert die Umsetzung am Personal. Die Verletzungsmiesere trägt sicherlich auch nicht dazu bei, dass sich die Handschrift Heckings erkennen lässt. Ein Indiz dafür das es klare Vorgaben gibt die allerdings schlampig ausgeführt werden ist, dass es mal richtig gut läuft und mal Hühnerhaufen 96 auf dem Platz rumtobt. Deswegen ist es mir immer etwas zu leicht die Schuld ausschließlich bei DH und den angeblich falschen Trainingsinhalten zu suchen.

Den Ansatz von Hockeytrainer Peters Patenschaften zu bilden, finde ich sehr interessant. Dadurch das ich mich nicht nur eindimensional auf mein Spiel und meine Übungen konzentriere, öffne ich mich automatisch für die Probleme meines Paten und umgekerht. Es entstehen ganz neue Gespräche ud Ansätze, die vorher vielleicht nie in der Form stattgefunden hätten. Im Idealfall nehme ich aus dem Feedback was ich anderen Gebe auch für mich was mit.

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 16:40 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
[quote="kai1896"] hat u. a. geschrieben:

...

Mit Sicherheit würde Hecking auch gerne unter den in Hoffenheim herrschenden Bedingungen arbeiten. Das ist aber hier nicht möglich.

...

Weshalb ist das hier nicht möglich?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2008 16:58 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Das hat das Bundeskartellamt verboten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 199 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: