Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 01:04 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
redfred hat geschrieben: Eigentlich wollte ich nichts mehr zu diesem Thema schreiben, weil diese Diskussion größtenteils in Schwarzmalerei und Spekulationen abgedriftet ist. Kuhburger, ich zweifele nicht an Deiner Urteilsfähigkeit, aber ich finde Deine Kommentare, sagen wir mal, zu emotionsgeladen. Kuhburger hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass Hecking mit solchen Aussagen noch die Köpfe der Spieler erreicht. Auch die Mannschaft wird sich fragen: Sind die Wahrnehmungen des Trainers, seine taktischen Überlegungen noch auf der Höhe? Auch die Mannschaft registriert, wie der Trainer auswechselt. Du kannst das glauben. Ich bin da anderer Meinung. Für Dich mag das "schwere Anfangsprogramm" als Pfeifen im Walde klingen. Für mich ist das nur ein Punkt aus einer Ansammlung von Begründungen. Hecking hat das Team in der Sommerpause mit guten Stürmern verstärkt und hat das 4-4-2-System eingeübt. Es hat aber nicht zum Erfolg geführt. Die Spieler selbst haben, wenn die Infos hier im Forum zutreffen, die Rückkehr zum alten System gefordert, weil sie die geringe Punktausbeute die Mannschaft verunsichert hat. Diese Verunsicherung gilt es zu beseitigen. Ich sehe zur Zeit, dass das 4-2-3-1-System die bessere Möglichkeit ist, die Mannschaft zu konsolidieren und um Punkte zu sammeln, die die Tabellensituationen verbessern. Punkt 2: Die Mannschaft hat erst am 11. Spieltag bewiesen, dass sie Charakter hat und den Kampfeswillen gezeigt, der von der Mannschaft erwartet wird. Wo waren diese Tugenden in den Spielen davor? Enke und Tarnat haben da deutlich Kritik geübt und die Verantwortung der Spieler deutlich eingefordert. Heißt es nicht so schön vom Kampf zum Spiel? Gegen Köln hat die Mannschaft bis zum Gegentor effektiv gespielt, offensiver Fußball war das sicher nicht. Die Frage für mich in diesem Fall ist nicht, ob der Trainer Verantwortung für die Niederlage hat, sondern warum die Mannschaft Ihre Linie verloren hat? Ich sehe dafür vordringlich nur einen Grund: Fracksauen. Das kann man auch an der Tatsache erkennen, dass immer, wenn der Gegner in Führung gegangen ist, 96 das Spiel aus der Hand gegeben und meistens mit vielen Gegentoren verloren hat. Man kann vieles trainieren, z. B. Standardsituationen. Mit Training kann man aber menschliche Fehler nicht immer verhindern. Auch Selbstvertrauen kann man nicht trainieren. Mit dem Erfolg bzw. Misserfolg wird die Brust breiter oder schmaler. Daraus resultieren in der Regel auch die Spielergebnisse und der Tabellenplatz. Punkt 3: Ein offensiveres Spiel ist zwar attraktiver für den Zuschauer, aber nicht zwangsläufig erfolgreicher. Es gibt andere Mannschaften, die das Heckingsche System erfolgreich spielen. Der HSV hat im Gegensatz zu Dortmund das 4-2-3-1-System gespielt und trotzdem gewonnen. Entscheidend für den Erfolg ist nicht das Spielsystem als solches, sondern das System, was der Mannschaft in der augenblicklichen Situation am besten weiterhilft und was das Team am besten umsetzen kann. Wenn die Mannschaft selbst das defensivere System fordert, dann sollte man der Meinung Rechnung tragen. In der Winterpause bleibt genug Zeit, das Team auf ein offensiveres 4-4-2 einzustellen, für welchen Trainer auch immer. Punkt 4: Dein Wunsch ein 4-4-2 zuspielen ist auch mein Wunsch. Ich stelle die Frage: Hat 96 die Kicker dazu? Können Slomo-Arno, Pinto, Rosenthal, Stajner und Krebs dauerhaft die notwendige Offensivkraft entfalten? Wenn man genau hinschaut, muss auch auffallen, das Schlaudraff erst 2 oder 3 Spiele überzeugt hat. Krebs sehe ich im Übrigen z. Zt. aufgrund seiner körperlichen Nachteile nicht als Perspektive. Betrachtet man das Köln-Spiel kann man auch nicht die Augen davor verschließen, dass Stajner nicht einer der besten war, auch Huszti hat nicht die gewohnte Leistung abgerufen hat. Trägt Hecking dafür die Verantwortung? In der Frage des Platzverweises bin ich Deiner Meinung. DH hätte JS besser vom Platz nehmen sollen. Trotzdem sehe ich hier die Verantwortung in erster Linie bei dem Spieler. Nicht nur dass er sich nicht hätte provozieren lassen müssen, er muss auch nicht tätlich werden. Er wäre besser zum Trainer gegangen und hätte um seine Auswechselung gebeten. Ich finde diese Art der Kommentierung, den Trainer für alles und jedes verantwortlich zu machen, fragwürdig. Die Verantwortung des Spielers wird wieder mal auf den Trainer transferiert. Da fällt mir noch ein Hinweis für die Allgemeinheit ein: Es stimmt, dass sich Wome nicht immer fair verhalten hat und dass das kritikwürdig ist. Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal an die rustikale Spielweise von Sportsfreund Lala und an die Kommentare verschiedener Forenuser, die meinen, dass sich seine Gegenspieler nicht so anstellen sollten. So verschieden können die Wahrnehmungen sein. Bei 96 ok., bei Gegnern nicht ok. Punkt 5: Ich bin nicht uneingeschränkt optimistisch, sehe auch die möglichen Schwierigkeiten. Deswegen fordere ich aber nicht übermotiviert die Entlassung des Trainers. Wenn die Mannschaft den Kampf wie gegen Hamburg annimmt und wie gegen Köln bis zum Gegentor weiterführt, hat 96 alle Chancen, sich aus dem Dilemma zu befreien. Ein Hinweis für die Allgemeinheit: Es gibt hier viele die Heckings Rauswurf fordern, auch mit der Meinung, dass DH die Mannschaft nicht mehr erreiche. Argumentativ wird diese Meinung allerdings nicht unterfüttert. Schade eigentlich. In diesem Zusammenhang verweise ich auf den Beitrag von dem Roten, der die Frage in den Raum gestellt hat, wie ein Trainer die Mannschaft erreichen kann. Geantwortet hat niemand! Gerade eine Diskussion über das Thema, wäre in der aktuellen Situation sicher sehr interessant und würde sicher zur Erhellung des Forums beitragen. Gerade von der Trainingsplatzfraktion gäbe es da sicher einige spannende Hinweise. Zm Schluss noch ein paar weiterere Hinweise: Es wird immer behauptet, dass Hecking zu emotionslos sei. Ich war heute im Olympiastadion und habe Rangnick als auch Favre beobachtet. Rangnick hat sich kaum bemerkbar gemacht, hat die meiste Zeit auf seinem Platz gesessen oder hat in der Coachingzone gestanden. Bei Favre war das ähnlich. Das Rumpelstilzchen hat keiner gegeben. Off-Topic: Gegen Hoffenheim waren knapp 60.000 Zuschauer im Stadion, gegen Hannover um die 30.000. Im Umfeld meines Platzes waren viele Zuschauer, die extra wegen Hoffenheim gekommen waren. Das zeigt insgesamt, welchen Stellenwert die Mannschaft mittlerweile in der BL hat. Es waren im Übrigen doppelt so viele Hoffenheimer Fans im Stadion als Fans aus Hannover im Spiel gegen 96. Und das am Sonntag Abend bei der Entfernung von Hoffenheim. Das zu dem Thema: Hoffenheim hat keine Fans. Habe fertig für heute. Den Rest kommentiere Montag oder Dienstag.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 09:46 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Es ist bereits 8.46 Uhr und noch immer liegt keine Entlassungsforderung auf dem Forumstisch. Sehr seltsam. Was ist da los?
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 10:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Roter Sauerländer, jedes Deiner postings hätte von mir sein können. Vielen Dank dafür.
Es bringt nur nichts. Hier im Forum wird (man könnte fast sagen: vom Pöbel) nach Blut geschrieen und da ist jede Relation verloren gegangen. Weil Benny Lauth zwei Tore nacheinander in der zweiten Liga geschossen hat, wird Hecking als "Totengräber der Kreativität" (oder so ähnlich bezeichnet), ihm werden "Äußerungen Nahe des Schwachsinns" vorgeworfen, er wird als "loser" bezeichnet usw. Und das von usern, die beim kleinsten rempler gegen sich selbst tränenschwer ankündigen, sich aus dem forum zurückzuziehen.
Ich habe das Forum selten auf so niedrigem Niveau gesehen. Das hat mit sachlicher Diskussion nichts mehr zu tun und ist völlig aus den Gleisen geraten. Jeder Respekt fehlt. Das ist sehr traurig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 10:27 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
In der Bild von heute gibt es erste Reaktionen von Kind. Es soll einen 20-Punkteplan von Kind geben, der Hecking unter Druck setzten soll.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 10:30 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
AndréMeistro hat geschrieben: Was mir viel mehr Angst macht ist, dass kein Geld da zu sein scheint. MK lehnt kategorisch Transfers im Winter ab, obwohl die Baustellen ganz klar sichtbar sind. Im Sommer wurden keine 10 Millionen Euronen für Neuverpflichtungen ausgegeben (inkl. Gehälter). Irgendwo müssen Kosten entstanden sein, mit denen man vorher nicht gerechnet hatte. Die Zuschauerzahlen gehen nach oben, was auch an den attraktiven Gegnern lag. Aufgrund des Tabellenplatzes und einiger Spielterminierungen gab es weniger Geld. Alleine das kann es aber nicht gewesen sein, dass nun kein Geld mehr da zu sein scheint. Wenn man DH entlässt, entstehen weitere Kosten. Ohne Moos nichts los.
André,
normalerweise kann ich deine Postings fast ohne zu lesen alle zustimmen. Nur diesmal nicht. Im Grunde genommen haben wir meiner Meinung nach im Kader ausreichend Qualität vorhanden um den Klassenerhalt zu schaffen und sogar noch einen einstelligen zu erreichen. Allerdings: zur Zeit glaube ich nicht an einen einstelligen Tabellenplatz.
In meinen Augen liegt das Problem beim Trainer, nur: ist Entlassung jetzt die richtige Entscheidung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 12:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
@Guus, ich glaube, André meinte es etwas mehr auf die Aussage von Martin Kind bezogen, dass überhaupt kein Geld da wäre, selbst wenn man über eine Kaderverstärkung nachdenken würde. Demnach sind die Töpfe und Kassen leer. In der Tat dürften die schlechteren Platzierungen nicht alleine dafür verantwortlich sein. Das sollten zudem die Pokaleinnahmen etwas ausgeglichen haben, mit denen man ja -angeblich- nicht wirklich vor Saisonbeginn kalkuliert.
Es könnte aber auch eine verklausulierte Stärkung des Trainerteams und der Mannschaft bedeutet haben, da man vermeiden wollte, den von Hecking und Hochstätter mit reichlich Geld zusammengestellten Kader bewußt und öffentlich schwach zu reden.
Vielleicht liege ich aber auch meilenweit daneben mit meinen Überlegungen. 
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Corpus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 12:11 |
|
Registriert: 10.08.2008 14:08 Beiträge: 120 Wohnort: Hannover
|
Fakt ist:
Vor der Saison wurde vom UEFA Cup gesprochen.
Die Qualität des Kaders sollte ausreichen, um zumindest einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen (Enke, Forssell, Schulz, Balitsch, Huszti usw...).
Die Mannschaft spielt grottenschlecht (keine Kombinationen oder ähnliches)
Man spielt mit einem Stürmer, obwohl man für ein 4-4-2 eingekauft hat. Dadurch ist ein gefährlicher Mann wir Forssell nahezu isoliert.
Alles Punkte die ein Trainer beheben muss. Daher logische Konsequenz meineserachtens nach: Der Trainer muss unbedingt weg, wenn man nicht die letzten Spiele vor der Pause gewinnt. Man wird nunmal am Erfolg gemessen, und der von uns angestrebte Tabellenplatz ist nur dann möglich, wenn man die restlichen Spiele gewinnt. Ich bin kein Idiot, ich weiß dass das unlogisch ist, oder zumindest sehr schwer wird (WOB). Da die Mannschaft es nicht schaffen wird in den nächsten 5 Spielen 15 Punkte zu holen, muss man DH feuern. Das habe ich schon letzte Saison gesagt, und speziell nach dem Leverkusen-Spiel. Danach wurde ich wüst beschimpft und/oder ausgelacht, übrigens auch von Leuten, die jetzt seine Entlassung fordern... Lächerlich Jungs...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 12:44 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Es ist bereits 8.46 Uhr und noch immer liegt keine Entlassungsforderung auf dem Forumstisch. Sehr seltsam. Was ist da los? noch etwas geduld bitte. --> Fr. 14.11.08 22:15 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 12:44 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Ich denke, das Dieter ein wirklich guter Trainer ist. Seine Defiziete liegen m.E. im taktischen Bereich. Sei es Aufstellung oder Einwechslungen. Da muss er einfach dazu lernern und etwas mutiger agieren.
Man sollte ihm Zeit bis nach dem Frankfurtspiel geben, sollten dann nicht min. 4-Punkte auf dem Deckel stehen, muss er gehen. So hat der neue Trainer noch ein wenig Zeit sich mit vermeintlich leichten Gegenern an die Mannschaft zu gewöhnen und kann die Winterpause mit ersten Erkenntnissen voll nutzen (wie bei Gladbach).
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 12:58 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Der Kobold hat geschrieben: Ich denke, das Dieter ein wirklich guter Trainer ist. Seine Defiziete liegen m.E. im taktischen Bereich. Sei es Aufstellung oder Einwechslungen. Da muss er einfach dazu lernern und etwas mutiger agieren.
Nein, Heckings Defizite liegen im taktischen UND im psychologischen Bereich !
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:08 |
|
|
kai1896 hat geschrieben: Roter Sauerländer, jedes Deiner postings hätte von mir sein können. Vielen Dank dafür.
Es bringt nur nichts. Hier im Forum wird (man könnte fast sagen: vom Pöbel) nach Blut geschrieen und da ist jede Relation verloren gegangen. Weil Benny Lauth zwei Tore nacheinander in der zweiten Liga geschossen hat, wird Hecking als "Totengräber der Kreativität" (oder so ähnlich bezeichnet), ihm werden "Äußerungen Nahe des Schwachsinns" vorgeworfen, er wird als "loser" bezeichnet usw. Und das von usern, die beim kleinsten rempler gegen sich selbst tränenschwer ankündigen, sich aus dem forum zurückzuziehen.
Ich habe das Forum selten auf so niedrigem Niveau gesehen. Das hat mit sachlicher Diskussion nichts mehr zu tun und ist völlig aus den Gleisen geraten. Jeder Respekt fehlt. Das ist sehr traurig.
Hallo Raumschiff! Dies ist eine Anfrage vom "Pöbel": Wie wär's, wenn Du in Sachen Respekt zB gegenüber Forumskollegen mal Dich an Deinen eigenen Maßstäben mißt? Das würde das Forumsniveau schlagartig erhöhen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Den "Pöbel" nehme ich zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:16 |
|
|
Gut. Dann ist die Sache für mich erledigt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:20 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: In meinen Augen liegt das Problem beim Trainer, nur: ist Entlassung jetzt die richtige Entscheidung?
Das genau ist die große Frage.
Das Fazit nach elf Spielen kann eigentlich nur lauten
- enttäuschender Tabellenplatz.
- äußerst wechselhafte Leistungen (anders ausgedrückt: keine Konstanz erkennbar).
- das Team ist nicht gefestigt. Mit Verletzungen plagt sich jede Mannschaft mehr oder weniger herum. Selbst nach den (wenigen) guten Leistungen, in denen Favoriten besiegt wurden, ist im nächsten Spiel kein selbstbewusstes Auftreten zu erkennen.
- unansehnlicher (vermeintlicher) Sicherheitsfußball. Von Sicherheit ist allerdings meistens wenig zu sehen. Die vorgegebene Spielweise schwächt die Offensive, stärkt aber nicht die Defensive. Höchstens auf dem Papier. Fakt ist, dass wir trotzdem die Bude vollkriegen.
- als bisher positiv sehe ich, dass mit Rausch (wozu Hecking aber nahezu gezwungen wurde) und B. Schulz zwei junge Spieler in die Mannschaft integriert bzw. an sie herangeführt wurden. Welchen Anteil er daran hat, kann diskutiert werden.
Unsere Situation hinsichtlich der Verletzungen sehe ich nicht so dramatisch wie Einige hier. Zumal ich überzeugt bin, dass uns die Rosenthals, Brugginks und Viniciusse (sorry) nicht wesentlich weiter gebracht hätten. Eher schon die Tatsache, dass sich keine Mannschaft richtig einspielen konnte. Ob das aber so gekommen wäre, wenn die Genannten hätten spielen können, sei dahingestellt.
Was eine vorzeitige Trainerentlassung angeht, bin ich immer noch unschlüssig. Es gibt aus beiden Lagern Argumente, die nachvollziehbar sind. Ich neige immer noch dazu, den Trainer (falls finanziell überhaupt zu stemmen) jetzt nicht zu entlassen. Es gibt hin und wieder Ansätze zu sehen, die Mut machen. Meistens allerdings, um danach umso mehr enttäuscht zu werden. Lassen wir die anstehenden "leichten" (kicher) Gegner kommen. Vielleicht bekommen wir die Kurve. Wenn nicht, ist es hoffentlich nicht zu spät. Das Risiko bleibt.
Beim Spiel gegen Köln sagte mein Nachbar nach unserer Führung: "Jetzt spielen wir wieder auf Halten und betteln um Gegentore." Es gab keinen Grund, dem etwas entgegenzusetzen. Natürlich hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu, aber daran lag es nicht. Wie oft haben wir das praktiziert und wie oft haben wir die Quittung bekommen?
Wenn man u. a. daraus nicht irgendwann mal Schlüsse zieht, fällt es leichter, die Rodekamps und Kuhburgers hier zu verstehen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:23 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
kai1896 hat geschrieben: Roter Sauerländer, jedes Deiner postings hätte von mir sein können. Vielen Dank dafür.
Es bringt nur nichts. Hier im Forum wird (man könnte fast sagen: vom Pöbel) nach Blut geschrieen und da ist jede Relation verloren gegangen. Weil Benny Lauth zwei Tore nacheinander in der zweiten Liga geschossen hat, wird Hecking als "Totengräber der Kreativität" (oder so ähnlich bezeichnet), ihm werden "Äußerungen Nahe des Schwachsinns" vorgeworfen, er wird als "loser" bezeichnet usw. Und das von usern, die beim kleinsten rempler gegen sich selbst tränenschwer ankündigen, sich aus dem forum zurückzuziehen.
Ich habe das Forum selten auf so niedrigem Niveau gesehen. Das hat mit sachlicher Diskussion nichts mehr zu tun und ist völlig aus den Gleisen geraten. Jeder Respekt fehlt. Das ist sehr traurig.
Das ist schon interessant dass ausgerechnet du jetzt Respekt gegenüber der sportlichen Führung forderst. Bei Kaenzig und den von ihm eingekauften unbekannten Spielern wie Huszti hast du diesen Respekt vermissen lassen. Da warst du nicht zimperlich obwohl wir damals auf einem deutlich besseren Tabellenplatz standen. Neururer musste hier schon nach 3 Spieltagen und 3 Niederlagen gegen Gegner wie Bremen, Berlin und einen Aufsteiger gehen. Wie viel Geduld wurde gegenüber Hecking schon bewiesen?
Als Lienen im Schnitt nur noch einen Punkt aus den Spielen rausholte wie Hecking jetzt musste Lienen auch gehen. Lienen und Neururer durften dabei aber für neue Spieler nur einen Bruchteil von dem ausgeben was Hecking ausgegeben hat. Wo war da eigentlich unserer Finanzgeschäftsführer Kind? Der scheint ja auch gezockt zu haben wenn jetzt kein Geld mehr für Wintertransfers da ist. Für eine Trainerabfindung wahrscheinlich dann ja auch nicht.
Rodekamp96 hat ja auch schon geschrieben dass Kind sich nur blicken lässt wenn es gut läuft. Wenn es schlecht läuft taucht er in der Presse ab. Aber heute haut er ja dann auf den Putz und fordert mindestens 20 Punkte bis zum Ende der Hinrunde. So zu tun als hätte er mit der Situation nichts zu tun wird Kind aber nicht gelingen. Dafür hat er vor zwei Jahren zu viel Druck auf seinen Amtsvorgänger Vehling gemacht. Vehling hatte im Gegensatz zu Kind allerdings die Kosten so im Griff dass am Ende des Geschäftsjahrs zum erstenmal eine schwarze Null rauskaum - trotz der Abfindung für Lienen. Er hatte wenigstens den Mut trotz einer schwierigen Finanzsituation das Ruder durch einen Trainerwechsel noch rechtzeitig herumzureißen.
Wer behauptet der Wechsel zum Vollfrisör hätte nichts gebracht hat ein kurzes Gedächtnis. Ergebnistechnisch war Neururer nicht schlechter als Hecking. Wers nicht glaubt sollte sich mal den Tabellenverlauf unter Neururer ansehen. Der ist in seiner ersten Saison hier nie unter den 12. Platz gesunken. Mit Hecking haben wir den 12. Platz in dieser Saison nur einen kurzen Spieltag überhaupt erreicht. In dieser Saison dümpeln wir dauerhaft zwischen Paltz 13 und 14.
Dass Leute wie du und der Rote Sauerländer es für respektlos halten Hecking an seinen selbst gesteckten Zielen und Leistungen zu messen ist total realitätsfremd. Und deine arrogante Art gegenüber Nutzern die ihre andere Meinung hier offen aussprechen finde ich schon lange respektlos.
Zuletzt geändert von Roter Schaumburger am 10.11.2008 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:25 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: Und deine arrogante Art gegenüber Nutzern die ihre andere Meinung hier offen aussprechen finde ich schon lange respektlos.
Ah, ich bin nicht mehr allein.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:29 |
|
|
Schöner Post, Ro'Bru. - Wenn man es noch weiter auf den Punkt bringt:
Wenn der bisherige Saisonverlauf das widerspiegelt, was die Mannschaft und der Trainer maximal zu leisten in der Lage sind, dann haben wir eine richtig große Chance abzusteigen.
Wenn wir bisher nicht das Maximum gesehen haben, was sie Mannschaft und der Trainer zu leisten in der Lage sind, dann stellt sich die Frage: Warum?
Und die Anschlußfrage: Wann und wodurch wird es besser?
@Roter Schaumburger
Deinen Vortrag unterschreibe ich so.
Das Problem von Kind: Er sein persönliches Schicksal von Anfang an zu eng mit Hecking verknüpft. Das hat u.a. zu Transfers geführt, die sich nachträglich nicht als sinnvoll erwiesen haben. - Das schlimmste aber ist: Es hat die "Befehlskette" zeitweise außer Kraft gesetzt und damit hat Kind einen schlimmen Führungsfehler begangen. Nach allem was man so hört, bemüht er sich jetzt, dies zu korrigieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:42 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Und die Anschlußfrage: Wann und wodurch wird es besser?
Normalerweise hätte ich jetzt geantwortet: "Ein Erfolgserlebnis muss her!" Wirkt ja oft wahre Wunder. Nur wurde das Pulver auch schon verschossen, so dass das als Strohhalm nicht mehr taugt.
Was einen eigentlich noch bedenklicher stimmen müsste.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:46 |
|
|
Leider ist das so, Ro'Bru. Der Sieg den FCB hätte ja die berühmte Initialzündung sein können. Doch leider folgte die Fehlzündung. Dann der (schöne) Sieg gegen den HHSV. Wieder Fehlzündung. Auch ich meine, es gibt Anlass zu großer Sorge.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedSoldier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2008 13:47 |
|
Registriert: 28.04.2005 21:23 Beiträge: 2617 Wohnort: Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Und die Anschlußfrage: Wann und wodurch wird es besser?
Normalerweise hätte ich jetzt geantwortet: "Ein Erfolgserlebnis muss her!" Wirkt ja oft wahre Wunder. Nur wurde das Pulver auch schon verschossen, so dass das als Strohhalm nicht mehr taugt. Was einen eigentlich noch bedenklicher stimmen müsste.
Mein Vorschlag man läßt zu Hause die 1. Mannschaft spielen und Auswärts die 2. Mannschaft. Die Hintergründe sind hoffentlich bekannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|