Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 00:38 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
@tauri: danke für deine Trainingsbericht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:00 |
|
|
Tja katastrophal wie schon seit langem. Von einem Trainer würde ich erwarten, dass er vor einem Spiel zB die Schwächen der gegnerischen Abwehr analysiert, erfolgreiche Spielzüge anderer Mannschaften gegen diesen Gegner kopiert (wenn ihm keine eigenen einfallen) und dies gezielt üben läßt ... gleiches nebenbei bemerkt im eigenen Abwehrverband.
Seit Jahren in dieser Hinsicht: Fehlanzeige.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:17 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Kuhburger: das Training bringt uns in der jetzigen Form einfach nicht mehr weiter bei Hecking.
Ich gebe zu, daß ich noch nicht so viel anderen Trainings zugesehen habe wie Eule o.a., aber meine Einschätzungen verdichten sich ja doch ziemlich. So scheint sich bei Favre (Trainingsberichte im Thread "Fußball allgemein") das penible Einstudieren der Laufwege mittlerweile doch allmählich auszuzahlen. Mir war immer klar, daß das eher ne langfristige Arbeit ist. Aber seine Mannschaft steht mittlerweile insgesamt viel kompakter, vernetzt besser, hat mehr einstudierte Spielzüge drauf, spielt cleverer.
Bei Hecking dagegen wird ohne ein Wunder vieles so bleiben, wie es momentan ist. Bezeichnend war mal wieder sein Premiere-Kommentar "wir waren vorne nicht präsent genug". Das Wort "präsent" kann ich aus seinem Munde nicht mehr hören, das ist eine Floskel für "irgendwo stehen, Hauptsache vorne" und verdeckt den Mangel an konkretem Einstudieren.
Ich wiederhole es gerne noch mal: der tausendfach geschmähte PN hat wesentlich akribischer trainieren lassen in vieler Hinsicht, man konnte die Uhr schon danach stellen: Freitag nachmittag Training im Stadion, Standardsituationen. Das Leistungsniveau von 96 ist im Moment schlechter als bei den planlosesten PN-Spielen, bei PN ging vergleichsweise noch viel mehr nach vorne durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:29 |
|
|
Sehe ich auch so, tauri. Letzte Saison zur Hinrunde war ich mal beim Training und es wurden Flanken vors Tor geschlagen, wo Hanke, Hash, Lauth und den vierten hab ich vergessen den Abschluss übten. Rate mal, wer die Flanken geschlagen hat?... Richtig: Bremser. Der ist mittlerweile so geübt darin, dass er das richtig toll macht. Ich hab' mich damals gefragt: Warum, zum Teufel, läßt er die Flanken nicht von Huzsti, Rosi und Stevie schlagen? Naja, hoffentlich egal ... bald. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:38 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Kuhburger: so ist es, und beim Schußtraining letzte Woche (siehe vorige Seite in diesem Thread) wurden die Bälle zugespielt von wem? Von Hecking und Bremser. Auch das hätte man etwas verfeinern können, nämlich Schußtraining mit Zuspiel von Spielern, die nachher auf dieser Position stehen. Warum übt man hier nicht einige Tricks ein? Warum werden nicht endlich mal ganz konkrete Positionen zugewiesen und Spielzüge eingeübt?
Selbst das Flankentraining war dazu zu ungenau, in der Mehrzahl der Fälle ging es innen durch die Mitte, was im Liga-Alltag meistens sowieso steckenbleibt. Von der Torauslinie her kommt ja kaum mal eine Flanke pro Spiel durch. Aber wir werden hier gegen Windmühlen reden, unter Hecking wird ein grundlegender Wandel nicht mehr stattfinden, fürchte ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:40 |
|
|
tauri hat geschrieben: ... Aber wir werden hier gegen Windmühlen reden, unter Hecking wird ein grundlegender Wandel nicht mehr stattfinden, fürchte ich.
Das allerdings ist meine aufrichtige Hoffnung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 01:53 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Natürlich wird sich das Problem irgendwann von selbst lösen, aber bis dahin kann das noch lange dauern. Was mich etwas enttäuscht, ist, daß es in unserer Mannschaft so wenig Hirn und Grips zu geben scheint. Wir haben da, wenn ich es richtig sehe, viel zu viel "Befehlsempfänger", die brav ausführen, was ihnen aufgetragen wird. Die letzte Hoffnung auf Besserung unter Hecking wäre noch, wenn die Mannschaft selber einiges in die Hand nehmen würde und sich beim Training mehr einbringen würde (was heute schon in jeder fortschrittlichen Schulklasse der Fall ist).
Es müßte jetzt wirklich mal Tacheles geredet werden, die Mannschaft müßte auch mal das unspezifische Training von Hecking analysieren und Kritik üben dürfen. Ich glaube aber, aus strukturellen Gründen wird das nichts werden, jeder ist sich da selbst der Nächste, das geht sicher auch schon sehr lange so, man möchte ja auch nicht auf der Tribüne landen. Letztlich scheint mir das Training auch viel zu "Hecking-fixiert" zu sein, modern wäre tatsächlich, größere Funktionsteams zu bilden. Wenn Hecking es schon nicht kann, könnte wenigstens irgendein jüngerer Kandidat vielleicht mal wirkliche Spielzüge einüben, und wenn es welche aus der Mannschaft leiten. Aber die Spieler sind dazu wohl auch zu passiv und zu bequem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 02:13 |
|
|
Ich hätte vielleicht "...unter Hecking..." auch noch fett markieren sollen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 02:26 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Zu der Sache mit den Funktionsteams kann ich dir nur bedingt zustimmen, tauri. Wer soll denn welche Aufgaben ausführen? Da fiele mir jetzt nichts ein. Aber ich gehe gleich schlafen, vielleicht träume ich etwas davon
Die Gedanken zu dem "hecking-fixierten Training" kann ich nur unterschreiben. Es wird seit über 2 Jahren das Gleiche geübt. Und das Schlimme ist ja, es sitzt immer noch nicht! Warum stellt das, uns ausgenommen, niemand in Frage? Zumindest nicht so halbwegs außerhalb des verschlossenen Türchens? Denn dass die Mannschaft damit zufrieden ist, glaube ich keinesfalls. Scheint aber der Mumm zu fehlen, das ändern zu wollen- erwähntest du bereits.
Wenn ich seit zwei Jahren beispielsweise erfolglos Galopptraversalen (ich übersetze mal in: beispielsweise Pässe über drei Stationen vom RM-OM-Sturm-Abschluss) übe, und mein Pferd verknotet sich jedesmal die Beine und fliegt hin, dann kann ich nicht mal ansatzweise von Erfolg sprechen. Schlimmer noch, wenn es dabei verlernt, überhaupt taktrein vorwärts zu galoppieren (= etwa geordnet auf dem Spielfeld verteilen).
Sorry, leider kann ich mich nicht besser ausdrücken, als es mit meinem selbst praktizierten Sport zu vergleichen.
1893 hat ja auch bereits betont, dass es da Parallelen gibt: Man arbeitet nicht mit toten Gegenständen wie einem Fahrrad oder einem Reck, sondern mit Lebewesen, die je nach Charakter Lob, Erfolg, Motivation, Konsequenz, Streicheleinheiten oder auch mal einen Tritt in den Allerwertesten benötigen. Sonst machen sie dicht, verspannen, mucken auf oder resignieren. Können die einfachsten Dinge nicht mehr, werden hektisch, verlieren das Vertrauen, gehen ihren eigenen Weg und lassen einen - als Trainer am Spielfeldrand oder als Reiter im Sattel - einfach verhungern.
nun zerreißt mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 03:02 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Jasse: naja, Hecking war ja eigentlich sehr nett beim Training diese Woche, viel Lob, Trainingsformen, die auch mal Lockerheit und Späße ermöglichten, sah direkt schon bißchen nach Wunschkonzert aus.
Doch zu den Funktionsteams: der Trend wird zu größeren Teams mit mehr Spezialisten gehen, also extra Techniktrainer, Athletiktrainer, da hängen wir wohl doch mehr hinten dran mittlerweile. Ede Kowalczuk ist z.B. ein sehr guter, aber eben mehr für das allgemeine Fitneßtraining und Beweglichkeitstraining oder für die Reha, aber kann vermutlich keinen extra Athletiktrainer ersetzen. Dazu müßte wohl auch noch mehr Videoauswertung kommen, es sieht so aus, als ob wir auch taktisch bei 96 nur noch im unteren Ligabereich sind. Und solche Fachleute wie Peters bei Hoffenheim trainieren ja auch noch bestimmte kleine Sequenzen, die sie z.B. aus einem Spiel herausgefiltert haben. Das funktioniert bei 96 meines Erachtens so gut wie gar nicht, weil die methodischen und begrifflichen Ansätze dazu total fehlen. Und der sportpsychologische Bereich kommt dann auch noch dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 14:13 |
|
|
Tag Leute, zwischen 10 und 12 Uhr hat sich hinter den Stadiontoren nichts bewegt. Auf der anderen Seite nahmen ein paar Medienberichterstatter das Geduldsspiel auf und die wenigen interessierten Fans kamen und gingen..
Nach zwei Stunden spannendster Unterhaltung: Ein Hund spielte Ball, verließ ich meinen Posten. Beim nähsten Mal bitte ich Kuhburger mir unbedingt Gesellschaft zu leisten!:D
Fazit : Heute kein Trainingsbericht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 14:36 |
|
|
War auch da. Hab mit dem Wachpersonal geschnackt. Die haben sich bedeckt gehalten, weil auch die Presse da war. ... Habe aber irgendwie das Gefühl gehabt, das so was wie die Ruhe vor dem Sturm herrscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 18:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 877 Wohnort: Hann@ver
|
Ewald ist doch nun wieder auf dem Markt..... *flücht*
PP
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.11.2008 19:07 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Das Ärgerliche ist übrigens auch, daß ich noch immer zu wenig auf mein Gefühl höre bei den Trainingseindrücken. Letzte Woche hat mir beim Kiebitzen der Kopf gesagt: naja, sieht nach ganz guter Stimmung aus, es werden Flankenläufe und Torschüsse geübt, also vielleicht wird's ja was gegen Frankfurt.
Und mein Gefühl hat mir gesagt: die Zeit von Hecking und Bremser ist komplett abgelaufen, das ist nur noch Alibi-Training, das Gruppengedödel beim Gammeleck ist unerträglich geworden, und die meisten Spieler glauben selber nicht mehr an Hecking (und kaschieren das mit aufgesetzter lockerer Stimmung).
Wie meistens hat mein Gefühl wohl mal wieder recht gehabt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:37 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Absolut unverständlich das heute kein Training ist. Wozu haben sie jetzt nen Teppich mit Rasenheizung????
Und wenn man nur ne Std. Standards und Ecken übt. Es gibt genug zu tun.
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:45 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Marten hat geschrieben: Absolut unverständlich das heute kein Training ist. Wozu haben sie jetzt nen Teppich mit Rasenheizung????
Und wenn man nur ne Std. Standards und Ecken übt. Es gibt genug zu tun.
so ist es!!! trainingsfrei ist ein schlag ins gesicht für jeden fan!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Das kann eigentlich nur psychologische Hintergründe haben. Wahrscheinlich versucht man nun, nach dieser Aussprache, wenn sie denn so deutlich war, noch etwas Zeit zum Nachdenken einzustreuen, damit das Gesagte nochmal von jedem aufgearbeitet werden kann. Das muß nicht das Schlechteste sein, aber spätestens beim nächsten Training muß man den Ertrag schon erfassen können, sonst war das alles nix - weil zu spät!
Natürlich muß man auch hier beide Seiten sehen - Spieler und Trainerteam hätten jederzeit die Möglichkeit gehabt, die Tür zu öffnen.
War es wirklich eine so gute Idee, den Mannschaftsrat ins Museum zu schicken?
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 14:19 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
So sehr es vielleicht schocken mag, aber auch Bundesliga-Profis sind "nur" Angestellte eines Vereins und keine Sklaven. D.h. sie haben ein Recht auf mindestens einen freien Tag in der Woche.
Arbeitrecht ist zwar blöd, gilt aber.
Und dann doch lieber heute, nach der Aussprache, als heute und morgen zu trainieren und dann z.B. Mittwoch frei. Lieber 5 Tage am Stück trainieren können. Die Spieler haben so schon viel Luft zwischen den Trainingseinheiten. ich hatte es schon früher gepostet, dass z.B. Magath keinen Wochentrainingsplan herausgibt. Eben damit sich die Spieler mehr auf Fußball konzentrieren (müssen) und nicht am Montag schon planen können, wie sie am Dienstag nach dem Training nochmal eben nach Tschechien fahren können, weil erst am Mittwoch abend wieder trainiert wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bergsteiger96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 21:02 |
|
Registriert: 22.11.2008 18:42 Beiträge: 75 Wohnort: Neustadt
|
Legende81 hat geschrieben: Marten hat geschrieben: Absolut unverständlich das heute kein Training ist. Wozu haben sie jetzt nen Teppich mit Rasenheizung????
Und wenn man nur ne Std. Standards und Ecken übt. Es gibt genug zu tun. so ist es!!! trainingsfrei ist ein schlag ins gesicht für jeden fan!!!!
Dafür sind für Dienstag und Mittwoch je 2 Trainingseinheiten (vormittags und nachmittags) angesetzt - hat es glaube schon lange nicht mehr gegeben.
_________________ Manche Leute sagen, Fussball ist ein Spiel auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht! Ich kann Ihnen versichern, es geht um viel, viel mehr!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 21:31 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Normal war es wohl eine Einheit weniger, also am Di und Mi insgesamt ca. 3 Einheiten, wovon eine oft noch entweder ein Maschseelauf oder ein Krafttraining drinnen war.
Hoffentlich kann jemand von Euch berichten, selber kann ich diese Woche höchstens einmal bei Hertha kiebitzen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|