Hannover 96 - KSC 3:2 (3:0) - Nach dem Spiel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
mare1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2008 20:16 |
|
Registriert: 21.03.2008 12:58 Beiträge: 121
|
was ich nicht verstehe,warum hecking für forssell pinto einwechselt und den schlaudraff nicht bringt!...ich denke heckings tage sind bei 96 gezählt.und wiso er yankov und nicht schlaudraff von anfang an spielen lässt,soll verstehen wer will.ich verstehe es auf jeden fall NICHT
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2008 20:18 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Das ist warscheinlich der Grund dafür das Du kein Trainer bist.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
mare1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2008 20:44 |
|
Registriert: 21.03.2008 12:58 Beiträge: 121
|
stimmt eigentlich.kann ja sein,dass schlaudraff noch nicht fit war
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.11.2008 20:58 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
mare1896 hat geschrieben: stimmt eigentlich.kann ja sein,dass schlaudraff noch nicht fit war
nein, das kann nicht sein. schlaudraff war 100% fit. denn das ist grundvoraussetung um in den kader genommen zu werden.
und hecking lügt ja schließlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Corpus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 01:26 |
|
Registriert: 10.08.2008 14:08 Beiträge: 120 Wohnort: Hannover
|
naja.... einerseits habe ich mich sehr über die drei punkte gefreut, andererseits bleibt hecking womöglich doch über die winterpause hinaus. nehme übrigens alles gegen dieter zurück wenn er weiterhin mit 2 spitzen spielt, jeder lernt aus fehlern. hoffentlich auch hecking. ansonsten... 2te halbzeit ...kein kommentar...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 02:06 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Andy_K hat geschrieben: Es ist schon erstaunlich, dass sich an der Trainerfrage hier die Treusten der Treuen aufreiben.
Ich glaube nicht, dass sich hier irgendjemand über die 3 Punkte ärgert. Die waren verdammt wichtig im Abstiegskampf. In dem befinden wir uns nämlich.
Wenn man das Spiel einmal nüchtern analysiert, haben wir in der 1.HZ alles richtig gemacht und verdient 3:0 geführt. Ein immerhin mögliches 4:0 wäre dann aber doch etwas zu viel gewesen.
Dann zu Beginn der 2. HZ dieser unglückliche Elfer. Noch 43 Minuten zu spielen und nur noch zwei Tore vor, die völlige Verunsicherung kehrt ein. Es geht nichts mehr zusammen. Da muss die erste Frage erlaubt sein, warum versucht der Trainer keine neuen Impulse zu setzen, warum wartet er so lange?
Dann wurde heute in der 2.HZ auch die erschreckende Abwehschwäche bei 96 wieder sichtbar. Es kann doch nicht sein das jeder hohe Ball oder jeder schnell vorgetragene Angriff des Gegners Gefahr für das Tor von 96 bedeutet.
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass die Mannschaft nicht fit ist und keine Luft hat, da die gesamte Spielzeit gegen zu halten.
Ein weiterer Knackpunkt war m.E., dass DH unser holländisches Laufwunder nicht spätestens nach 60 Minuten vom Platz genommen hat. Durch seine Lauf- und Zweikampfschwäche hat der KSC im Prinzip mit einem Mann mehr gespielt.
Das der KSC zurzeit eine der schwächsten Mannschaften der Liga ist, steht wohl nicht ernsthaft zur Diskussion. Umso ernüchternder ist die Leistung in der 2.HZ zu bewerten. Und als Motivation für die nächsten Spiel taugt das Spiel ebenfalls nicht, dass weiß die Mannschaft selbst am besten.
Mit etwas mehr Glück bekommen wir noch einen weiteren 3er am letzen Spieltag der Hinrunde. Dann haben wir 19 Punkte und überwintern nicht auf einem Abstiegsplatz. Da gibt es in der Serie Mannschaften, die noch viel schlechter sind als unser Team.
Stellt sich nur die Frage nach unseren Zielen. Das muss in der Winterpause diskutiert und analysiert werden. Ich hoffe auch, dass dann entschieden wird, wie auch immer geartet. Es wäre fatal darauf zu hoffen, dass wenn man alles so weiterlaufen lässt, sich irgendetwas von selbst heilt.
Im Prinzip stimme ich der Analyse zu. Der Elfmeter für den KSC war nur vom Zeitpunkt unglücklich (klares, unnötiges Foul von Fahne). Entscheidend für den Bruch in unserem Spiel war, wie Kuhburger in einem anderen Thread ausführte, der verletzungsbedingte Ausfall von Cherundolo. Nichts gegen ihn, durch seinen Ausfall musste Balitsch zurück als RV und konnte durch Basti Schulz nicht adäquat ersetzt werden. Der KSC erhielt somit ein Übergewicht im Mittelfeld. Zum Glück haben die keine Stürmer die das nutzen können!
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 05:24 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
Problem ist, dass die gesamt Besetzung eine ständige Baustelle und eine Sündenpfuhl vergangener Jahre ist:
# Rechtsverteidiger fällt aus = kein Ersatz vorhanden. Muss dann eben für Halbzeit 2 das Mittelfelf gesprengt werden (Balitsch für USA)
# Für hinten links wurde die Saison mit einem verletzungsanfälligem Tarnat geplant + unerfahrenem Ersatz.
# Die Innenverteidiger sind entweder verletzt oder finden ihre Form nicht = Dauerbaustelle. Le Chef: Großtöner. Verletzungsanfäligkeit war bekannt (und hat sich bestätigt) , Zenit lange überschritten, teurer Fehleinkauf.
# Offensives Mittelfeld: Pinto ein unverständlicher Hecking-Sympatieeinkauf. Zu nix nütze. Brugging zu langsam für Liga 1. Stajner = überbezahlter Kult, man wartet seit Jahren vergebens auf Leistung, die über 1 Highlight in 3 Spiele mal hinaushgeht. Zufallstalent geht in der Kreisliga, aber nicht im Profifußball.
# Sturm: Hanke ist - sorry - ein fauler Sack. Bekommt seit Jahren in zig Vereinen zu viel Geld für zu wenig Bewegung. Solche Spieler (Ebenso wie Bobic etc.) gehen im modernen Fußball nicht mehr. Allenfalls, wenn sie Terminatoren a la Luca Toni sind, der ebenfalls nur trifft, wenn der Rest stimmt. Andererseits: Wenn Stürmer hinten ständig aushelfen müssen, weil Mittelfeld und Abwehr ein Hühnerhaufen sind, geht es auch nicht.
Kurzum: es stimmt diese Saison "hinten und vorne nicht". Das müssen wir abhaken. Blöd ist, dass die Spieler das auch wissen und sich deshalb niemand (außer den Nochnicht-Millioären) noch 19 Spieltage lang für Platz 11 oder 12 den Ar**+ aufreißen wird. Die arme Sau dazwischen ist halt Hecking, der von den Gehältern seiner Arbeitstsverweigerer oder ewigen Talente nur träumen kann.
Andererseits hat sich Hecking selbst ins Abseits gestellt. Ihm fehlt der Blick nach oben. Sergio Pinto? Hat in der 1. Buli nix zu suchen, Und Hochstätter liefert auch nix außer Alibitransnfers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Das Spiel und seine unmittelbaren Folgen Verfasst: 01.12.2008 09:31 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Das ganze Spiel, jede HZ für sich, war eine Schmach und Bankrotterklärung für Dieter Hecking!
HZ 1: Eine für das 4-4-2 kaum eingespielte Mannschaft ringt einen schwachen KSC mühelos nieder. Mit etwas mehr Konzentration und Glück hätte es auch schon ein 5:0 werden können...
Die wenigen Befreiungsversuche des KSC hatte die Elf gut im Griff, da sie kaum unter Druck stand.
Kocka machte (in beiden HZ) ein großartiges Defensivspiel und zeigte gute Ansätze in der Offensive. Bei Flankenläufen und Pässen deutete er an, welche Vorbilder er hat, zeigte da aber noch, dass er erst 18 J. jung ist und er für den finalen Pass oder für die tödliche Flanke noch etwas traineren und reifen muss. Das wird aber bald besser klappen. Dann wird er zu den besten RV der BuLi gehören!
Wie wertvoll sein Gegenüber Steve immer noch ist, zeigte der Unterschied der beiden Spielhälften.
Huszti spielte wie meistens fleißig aber im Endeffekt nur durchschnittlich und glücklos. Ob Dribblings, Pässe, Eckbälle, Freistöße oder Flanken, da war nichts, womit er einen CL-Club auf sich aufmerksam machen könnte. Wieder mal klatschte eine 100%ige Torchance nur an den Pfosten.
Maik Hanke spielte wie verwandelt: Kaum Unsicherheiten in der Ballannahme, immer torgefährlich und die beiden Assists verwandelte er geschickt und unhaltbar in bester Stürmer-Manier wie man es sich schöner kaum vorstellen kann. (Wo war dieser Hanke eigentlich in den bisherigen Spielen und in HZ 2?)
Hanno Balitsch bewies in beiden HZ wie wertvoll er als zentraler Spieler und Kapitän in der Offensive und Defensive ist.
Ich wage kaum, mir vorzustellen, wie dieses Spiel gelaufen wäre, wenn das 4-4-2 gut eingespielt und trainiert worden wäre, wenn ein fitter Schlaudraff statt dem sympathisch-unaufdringlich spielenden Brugging sein Fußballgenie hätte zeigen können, wenn es auch ein Zusammenspiel der beiden Spitzen gegeben hätte. (Es gab genau nur eine Kopfball-Verlängerung von Forssell auf Hanke, sonst keine Direktkontakte zwischen den Spitzen.)
HZ 2: Rückfall in den "Angsthasen-Rumpel-Fußball" - und das schon vor dem Elfmeter, (den ich gar nicht für so eindeutig berechtigt halte) der in den letzten 20 Minuten im viel geschmähten 5-5-0-System endet und wieder einmal dafür sorgt, dass eine völlig verunsicherte Truppe so unter Druck gerät, dass an einen erfolgreichen Konter oder an souveränes Verwalten der eigentlich komfortablen Führung nicht mehr zu denken ist. Höchste Herzinfarkt- und Schlaganfall-Gefahr für alle einschlägig belasteten 96-Fans. Kein Horror-Thriller könnte spannender sein als diese Halbzeit, die für alle Hecking-Kritiker sehr eindrucksvoll zusammen gefasst und auf den Punkt gebracht hat, was das eigentliche Problem ist und woran die Krise ursächlich liegt. In HZ 1 hatte die Mannschaft jedenfalls bewiesen, dass es an ihr nicht lag/liegt!
Die 3 Punkte am Schluss werte ich als gerechte Belohnung für eine herzhaft vorgetragene 1. HZ, in der angedeutet wurde, dass Punktekonto und Tabellenstand ganz anders aussähen, wenn unser geschätzter Trainer Mut und Selbstvertrauen ausstrahlen und seine Jungs dazu anleiten und es auf diese übertragen würde. Dann und damit hätte er seinen Fußball-Sachverstand in Bahnen gelenkt, die dann auch von seinen Trainerqualitäten insgesamt zeugen würden. Aber so hat dieses Spiel nur offenbart und bestätigt, was Sache ist:
Die Mannschaft kann erfolgreich schönen Offensivfußball spielen und hätte es zumindest in dieser Hinrunde schon immer gekonnt. (Dafür hat man auch richtig eingekauft und gute Talente gefördert.)
Aus voller Überzeugung behaupte ich, dass Angst nie ein geeignetes Mittel ist, um Spieler auf einen Erfolgskurs einzustellen, weder vor einem Spiel noch in der Pause. Da kann man noch so konzentriert spielen und kompakt stehen: Wenn man den Gegner immer wieder und permanent Druck aufbauen lässt, stärkt man dessen Siegeswillen und Mut, baut ihn also mental auf. Gleichzeitig werden durch jeden Gegenangriff die eigenen Ängste verstärkt, da sie ja zeigen wie gefährlich dieser Gegner nun nach vorne spielt, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann dieser die Tore macht. Sich selbst nimmt man dadurch fast jede Chance, denn Nervosität und Verunsicherung werden immer größer, auch im Hinblick auf mögliche Konter.
Dann das Interview gleich nach Spielende: Wie schon im HAZ-Interview unter ganz anderen Umständen: Kein Bock auf Reden. Sehr verständlich, denn wenn Dieter seinen analytischen Fußball-Verständ hätte reden lassen, hätte nun auch noch verbal seine Bankrotterklärung folgen müssen.
Auf die sich für jeden aufdrängende Frage, was er seiner Mannschaft in der Pause gesagt habe, antwortet er geschickt: "Sie sollen so konzentriert weiter spielen wie bisher." Damit kann er sich aber nicht auf das Spielsystem, sondern nur auf die Konzentration bezogen haben! Ob ein kleiner Hinweis auf das Spiel Lev-KSC noch gefallen ist oder nicht oder eine massive Anweisung in Richtung Defensive, "Vorsprung halten", "das Spiel nicht aus der Hand nehmen lassen" kam, wissen nur die Insider. Wir können nur aus dem weiteren Spielverlauf in HZ 2 schließen.
Maik Hanke hatte da sehr recht, als er meinte, über den Unterschied zwischen HZ1 und 2 müsse man sicher noch reden. Als Insider sollte er in der Lage sein, den Kern des Problems zu treffen. Ich wünsche ihm und seinen Mannschaftskameraden dafür auch den Mut!
In den gezeigten Emotionen kann ich Dieter gut nachvollziehen: Keine Freude, sondern nüchtern registrieren, dass 3 Punkte für 96 zählen. - Mehr nicht. Denn diese beiden so unterschiedlichen Spielabschnitte werfen die bisherigen Fragen noch deutlicher auf:Welches Spielsystem ist das richtige. Was werden wir in der Zukunft sehen? Dieters Andeutung, er habe nur mal mit 2 Spitzen spielen lassen, weil der KSC Schwächen in der Defensive habe, lässt leider eher Übeles vermuten. Seinen analytischen Fußball-Sachverstand hat er jedenfalls aus Selbstschutz-Gründen im übersäuerten Magen schmoren lassen.
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 10:26 |
|
|
Ich bin nicht überzeugt, dass Hecking die Alleinschuld an Hz 2 trifft (dann wäre im Gegenzug mindestens auch sein Anteil an Hz 1 unterbewertet). Allerdings stimme ich zu, dass die Vermutung naheliegt: Er hat in der Hz-Pause - auch durch die Umstellung - die falschen Signale gegeben. Seine größte Fehleinschätzung lag mE darin, die Arbeit im defensiven Mittelfeld Chak und B. Schulz zu überlassen. Beide nicht gerade als Leader verdächtigt, haben es nicht geschafft das Spiel des KSC nachhaltig zu stören und Akzente nach vorn zu setzen, wodurch unsere Offensive quasi durch uns selbst abgemeldet wurde und unsere Defensive gleichzeitig vor Probleme gestellt wurde.
Genau dies hätte Coach Dieter durchaus vorhersehen können/sollen. Diesen Fehler kreide ich Hecking an. Dies war mE der Grund, warum die Mannschaft immer unsicherer wurde. Ich würde nicht so weit gehen, zu behaupten Heckings Angst hätte sich auf die Mannschaft übertragen. Für mich hat Coach Dieter aber auch nicht ausreichend gegengesteuert, als zu sehen war. dass der KSC aufkommt. Er hatte noch genug Zeit seinen Fehler zu korrigieren und beispielsweise Pinto für Chak einzuwechseln mit der Absicht, Hanno wieder ins DM zu beordern und Pinto auf RV. Coach Dieters Problem ist mE weniger Angst als vielmehr Unbeweglichkeit im Reagieren auf sich verändernde Situationen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 11:13 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
1. Das Spiel hat unter dem Strich gezeigt, weshalb wir nicht absteigen können. Der KSC ist – wie einige andere Mannschaften auch – nicht in der Lage, eine völlig verunsicherte und streckenweise strukturlos-desorientiert wirkende Truppe aus Hannover zu besiegen.
2. Wieviel Fußball aber auch mit Glück-Pech (ja, ja, eins meiner Lieblingsthemen) zu tun hat, war ebenfalls zu besichtigen. Nur zwei Beispiele. Bei seinem zweiten Treffer konnte Mike Hanke richtig satt mit dem Spann durchladen - hoppelte die Murmel nur einen Tuck nach links-rechts-vorne-oder hinten, hätten die Ballkinder etwas zu tun gehabt. Der Reflex von Fromlowitz in der Nachspielzeit war erste Sahne – und zugleich ist dem Fußball-Manitu zu danken, dass der Karlsruher das Ding nicht etwas plazierter geköpft hat. Na schön, ohne ein wenig Glück werden keine Spiele gewonnen.
3. So überzeugend die erste Halbzeit war, so erschreckend ging es im zweiten Umlauf zu. Christian Schulz war so ziemlich der einzige Spieler, der nicht den Kopf verloren und den Laden noch so einigermaßen zusammengehalten hat. Hut ab. Vielleicht sollte das Trainerteam sich mal überlegen, Schulle grundsätzlich in die Innenverteidigung zu stellen und für die Organisation sorgen zu lassen.
4. Über Yankov hatte ich neulich schon mal abgelästert. Leider hat er gegen den KSC erneut alles getan, um meine Vorurteile zu bestätigen. Es ist mir schlicht nicht begreiflich, wie solch ein guter Fußballer sich dermaßen aufführen kann. Das war nichts, gar nichts. Eine Unverschämtheit. Gäbe es nicht den Begriff „Totalausfall“, würde die Angelegenheit „Yankov“ heißen. Wenn er keinen Bock mehr hat, soll er um Vertragsauflösung bitten und fertig. Meine Güte!
5. Auf meiner Coach-Dieter-Mecker-Liste steht die Personalie Pinto ziemlich weit oben. Warum wird der immer wieder gebracht? Außer besinnungslos auf dem Platz rumrennen - was kann Pinto eigentlich noch? Naja, vielleicht kann Miss Pinte in dieser Frage Auskunft geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 11:24 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Gunther hat geschrieben: Discostu hat geschrieben: Ja, und wenns ein überzeugendes 3:0 gewesen wäre, hätte es gehießen: Der Gegner war so schwach... Das Thema hatten wir schon... willst du etwa behaupten, daß karlsruhe stark war?....und trotzdem reichte es nur zu einem, auch laut ticker, glücklichen sieg. wach doch bitte mal auf! 
Moin Gunther,
es ist doch völlig klar:
wir gewinnen= Gegner total schlecht und nicht Reif für die erste Liga
wir verlieren= Gegner total schlecht und wir schaffen es nicht aufgrund unseres inkompetenten Trainers Kapital daraus zu schlagen.
Ich finde es völlig OK, dass du deiner Linie treu bleibst aber ganz egal ob deine "sachliche" Kritik nun berechtigt ist oder nicht, habe ich momentan definitiv keine Problem damit, die nächsten 2-19 Spiele glücklich und total unverdient und trotz des "schlechtesten" Trainers der Welt, zu gewinnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
klh96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 11:49 |
|
Registriert: 08.11.2008 00:39 Beiträge: 9
|
Spochtsfreund hat geschrieben: Moin..ich lese hier sehr regelmäßig halte mich aber vornehm zurück. Nun platzt mir aber der Kragen! Wie kann man nach diesem Spiel immer noch gegen einen Trainer Dieter Hecking wettern? Bitte nur einen Grund nennen,warum man an diesem Trainer festhalten soll!!Und damits nicht zu negativ wird bitte die Gelegenheit nutzen um mir negativ denkenden Frustschieber zu erklären in welchen Punkten D.H. die Mannschaft weiterentwickelt oder gar geprägt hat.Von seinen Einsichten in eventuelle Fehler und seinen schnellen taktischen Maßnahmen auf Spielstände und Missstände reden wir an anderer Stelle,wenn du magst. Die 1. Halbzeit hat ganz klar gezeigt, dass die Mannschafft gewillt ist die taktischen Maßnahmen des Trainers umzusetzen. Das Engagement war im Vergleich zu anderen Spielen überdurchschnittlich. Wenn behauptet wird, die Mannschaft spiele schon gegen den Trainer kann ich deshalb nur mit dem Kopf schütteln. Die 2. Hz ist total logisch abgelaufen..leider. Karlsruhe bekommt nen Geschenk vom Gefahrenhorst..super. Das die Karlsruher Morgenluft wittern und die 96ern schiss ist historisch bedingt für diese Saison. leider logisch. Cherundolo fehlte schmerzlich hinten!
Wer dann behauptet, man solle eine verängstigte Mannschaft weiter stürmen lassen, als läge sie im Rückstand und müsse diesen aufholen, ist weltfremd. Bei einer 3:0 Führung lässt man den Gegner kommen und kontert. Das hat gestern nicht funktioniert, da sich die Karlsruher nach der HZ Pause ordentlich zusammengerissen haben.
Das wirkliche Problem liegt nicht am Trainer sondern an der Abwehr. Hält die Mannschat das Spiel vom Abwehrraum weg, läuft alles ziemlich gut. Das funktioniert eben nur so lange, wie der Gegner unser Offensivspiel zulässt. Das war gestern in der 1. Hz der Fall. Ziel muss also sein eine belastbare Abwehr zu entwickeln, die vorallem ballsicherer wird. Nur wie, wenn jede Woche eine andere Abwehr spielen MUSS?Über die Verletzungsmisere will ich hier nicht referieren.
96 hat die Seuche....also durchhalten bis zur Winterpause und dann bitte hinten verstärken. Ismael wird nicht mehr der alte und Eggiman funktioniert wohl nur im speziellen System von Karlsruhe. Gefahrenhorst und Vinicius sind zwar zwei gute aber leider immer für einen Patzer gut...
Ich freu mich über das 3:2 und hoffe der Trainer lässt gegen Golfsburg mit Hanke, Forsell und Schlaudraff spielen. Einfach nur um die Golfsburger zu verwirren. Die denken doch wir haben die Hosen voll und spielen mit ner Alibispitze, die mehr verteidigt als attackiert.
Das Spiel war gut für 96! Sie haben gesehen, dass sie gewinnen können wenn Sie zusammenhalten aber auch gleich gemerkt, dass sie nicht nachlassen dürfen.
So long....Ich will hier weiter Dieter sehen. ..ich weiss ich bin allein mit dieser Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:58 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
HAnnover haette auch 5 zu 3 gewinnen koennen wenn Huszti doch nur 2 mal das was er sonst gut amcht gemacht haette
|
|
Nach oben |
|
 |
fanatic.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 15:11 |
|
Registriert: 14.09.2008 21:02 Beiträge: 482 Wohnort: Hannover
|
Lizard-kings hat geschrieben: HAnnover haette auch 5 zu 3 gewinnen koennen wenn Huszti doch nur 2 mal das was er sonst gut amcht gemacht haette
Lizard Kings, kommst du aus Deutschland? Ist eine seriöse Frage.
alex1896
|
|
Nach oben |
|
 |
Joker74
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 17:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 191 Wohnort: Hannover
|
Grundsätzlich können wir uns freuen, dass die Roten 3 wichtige Punkte geholt haben. Aber ich was in der 2 Hz. abgeliefert wurde, spottet jeder Beschreibung! Klar war die Mannschaft durch die bisherigen Spiele verunsichert, aber so darf man sich nach einer tollen 3:0 Führung nicht präsentieren.
Da fragt man sich, was DH denen in der HZ-Pause gesagt hat!
Das jetzt aber nur an DH festzumachen will ich aber nicht! Dennoch wird mir bei DH Angst und Bange, wenn ich seine Statements nach dem Spiel betrachte, in denen er sagt, dass das 4-4-2 nur für dieses Spiel gut war und das dieses System nicht der Weg von 96 sein kann.
Das empfinde ich als Schalg ins Gesicht, weil genau diese Diskussion geführt werden muss und 96 offenver agieren sollte. Ich frage mich dann, ob DH gesehen hat, dass die gegn. Abwehr zwei Stürmer decken musste und dass vielmehr Torgefahr produziert wurde! Wenn er jetzt zum alten System mit gefühlten 9 Defensiven zurückkehrt, zeigt dass nur seinen Starrsinn!
Wo hätte er sich ein Blöße gegeben, wenn er ehrlich zugegeben hätte, dass das 4-2-3-1 System nicht erfolgreich war und er einfach mal etwas ändern wollte, um erfolgreich zu sein! Aber Nein, stattdessen tut er so, als wenn das 4-4-2 System schon immer auf seinem Zettel war! Das hätte für mich Lern -und Kritikfähigkeit gezeigt! So macht er den Eindruck auf mich, als wenn er unbedingt als Macher der Situtation dastehen will!
Ich sehe trotz des Sieges keine Zukunft mit Hecking und plädiere für einen Wechsel zum Winter!
_________________ Ralf Rangnick: Je mehr Spiele man verliert, desto höher ist die Chance, dass man gewinnt!
|
|
Nach oben |
|
 |
fussballgott
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 22:36 |
|
Registriert: 11.04.2004 01:22 Beiträge: 188 Wohnort: Peine
|
Plastix hat geschrieben: Kurzum: es stimmt diese Saison "hinten und vorne nicht". Das müssen wir abhaken. Blöd ist, dass die Spieler das auch wissen und sich deshalb niemand (außer den Nochnicht-Millioären) noch 19 Spieltage lang für Platz 11 oder 12 den Ar**+ aufreißen wird. Die arme Sau dazwischen ist halt Hecking, der von den Gehältern seiner Arbeitstsverweigerer oder ewigen Talente nur träumen kann.
Volle Zustimmung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2008 11:02 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
edit. 
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2008 13:25 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
|
Nach oben |
|
 |
Sievers
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 19:00 |
|
Registriert: 12.09.2007 15:06 Beiträge: 1052 Wohnort: Niedersachsen
|
Meine Noten zum Spiel gegen den KSC (endlich ein Sieg, dank 4-4-2!):
Fromlowitz: Note 2
Cherundolo: Note 3
Fahrenhorst: Note 4
C.Schulz: Note 2-
Rausch: Note 2-
Yankov: Note 5
Huszti: Note 4
Bruggink: Note 5
Balitsch: Note 3
Hanke: Note 2+
Forssell: Note 2-
B.Schulz: Note 4
Pinto: Note 4
Eggimann: Ohne Bewertung
_________________ Meine erste Elf: --------------Tschauner------------------ Sorg------Anton-----Hübers-------Ostrzolek -------------- Bakalorz--------------------- Bech-----------Maier------------------Prib ----------Harnik-------Füllkrug------------
|
|
Nach oben |
|
 |
96FAN78
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 00:37 |
|
Registriert: 20.10.2008 11:31 Beiträge: 267 Wohnort: Kleve
|
GUT GESPIELT MEHR ALS HOCH VERDIENT GEWONNEN PUNKT 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|