Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bumba
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 17:36 |
|
Registriert: 13.03.2008 00:53 Beiträge: 295 Wohnort: Südniedersachsen
|
Andererseits ist es nicht verkehrt, einer Mannschaft Spaß am Fußball zu bieten, was durch so ein Turnier natürlich passiert.
Mein Trainer hat mal erzählt, dass sein Trainer damals bei Dortmund in der Jugend immer dann hart trainiert hat, wenn sie gewonnen hatte, weil es ihnen dann nichts ausmachte, und immer dann locker trainieren lassen hat, wenn sie verloren hatten, um sie wieder aufzubauen.
Lässt sich sicher drüber streiten, aber was wahres ist sicher drin und dran. 
_________________ Bumba
"Ich war sehr aufgeregt, musste zweimal mehr Pinkeln vorher."
Hans Meyer über seine Nervosität vor seinem ersten Spiel als neuer alter Gladbach-Trainer gegen Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 17:45 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Bumba hat geschrieben: Lässt sich sicher drüber streiten, aber was wahres ist sicher drin und dran. 
dann müßten die 96er fast jede woche frei haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 22:11 |
|
|
Irgendwann führt dann das wiederholt lockere Training zu ernsten Trainingsdefiziten... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 22:19 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Lasst mal stecken, Leute. Vielleicht sah das heute locker aus. Vielleicht steckte auch mehr dahinter. Das kann ich nicht beurteilen.
Ich denke aber, die Verantwortlichen wissen, wann sie den Jungs was abverlangen müssen - und wie die Dosierung sein muss.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 22:49 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Bin auch der Meinung, nicht fortwährend den Eindruck zu erwecken suchen, als sei Coach Dieter ein Idiot.
Selbst Trainingsbesucher, die häufiger dort kiebitzen und über Hintergrund in der Sache verfügen, wissen nicht immer, was zuvor in ihrer Abwesenheit stattgefunden hat und nach ihrem Besuch noch stattfinden wird.
Er lässt halt weitestgehend so trainieren, wie er es noch selber als Spieler erlebt hat. Was die Einheiten in Richtung körperliche Stabilität und Koordination angehen, ist er bei den Übungen sogar sehr innovativ. Bei diesem Teil bekommt er von Dirk Bremser eine Menge Unterstützung. Bremser, sollte man auch mal erwähnen, macht einen hervorragenden Eindruck als Co-Trainer. Nicht überzogen in seiner Art, aber in den Ausführungen sehr souverän.
Verbrieft ist auch, dass sich Dieter Hecking für neue methodische Impulse interessiert. Er übernimmt halt nur, was er dann auch zu 100% hinkriegt und einem Tarnat nicht den Draht aus der Mütze haut.
Seine Defizite sind nicht in der Disziplin Wissen zu suchen, vielmehr in der Disziplin Konzept und Typ. Unter Konzept verstehe ich dann auch sehr viel mehr als den Trainingsplan.
Zuletzt geändert von Eule am 06.12.2008 00:34, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 22:56 |
|
|
Es ist ja auch insgeheim meine Hoffnung, dass die wichtigen taktischen Sachen geheim trainiert werden und wir deshalb nix davon mitkriegen. Denke ich jedoch an die Spiele, schwindet die Hoffnung ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 17:09 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Trainingsbericht ohne Bilder (fachwerk, du hast heute gefehlt)
Mit dem Fahrrad pünktlich um 10.00 Uhr angekommen, konnte man die Anzahl Zuschauer in wenigen Sekunden zählen. 14 Zuschauer waren anwesend, Fotografen und Babys im Kinderwagen dabei mitgezählt. Was ist los? An einem Freitag, wo doch im Normalfall viele Einzelheiten zum bevorstehenden Spiel zu sehen sind, bleiben die Fans der "Roten" am warmen Ofen hängen?
Nicht doch, es sollte sich noch was tun auf der MKA. Wie von Geisterhand gesteuert, waren gegen Ende der Einheit fast 50 Zuschauer anwesend. Auch der NDR und Radio Antenne machten ihre Interviews. Die Presse war durch "Wille" Willeke (NP) und Jörg Grußendorf (HAZ) vertreten. Letzterer berichtete von einer kürzlich geführten Pressekonferenz mit Dieter Hecking. Aus allen Rohren sei geschossen worden, doch Coach Dieter hätte sehr sachlich, ruhig und souverän geantwortet. Muss ein richtig guter Auftritt gewesen sein, den der Trainer da hingelegt hat.
Zum Training
Zunächst wurde Gammeleck gespielt. Der Spass kam nicht zu kurz, wenngleich es auch Spieler gab, deren Gesichtszüge in diesen Tagen eingefroren erscheinen. Die technisch begabten und cleveren Spieler machen bei dieser Gelegenheit meistens eine gute Figur. Der Star im Gammeleck war Jiri Stajner und mit Abstrichen "Szabo" Huszti sowie Chavdar Yankov. "Tanne" Tarnat stand nur an der Linie und wollte bedient werden. Mitmachen, nicht aber in der Mitte sein. Dafür hat man den "Stajni". Verliert Stajner die Kugel, ist "Tanne" sofort verbal zu hören. Nicht unbedingt immer schön anzuhören, später mehr davon..
Noch gut im Rennen: "Schulle" Schulz. Weniger mit Kunststücken, dafür aber mit unglaublich guter Laune bei der Arbeit.
Bedauernswert Jan Rosenthal. Im gelang nichts, aber auch garnichts. Auf zwei gelungene Anspiele folgten sofort doppelt so viele direkt zum Gegner. Mit steigend negativer Tendenz, weil seine Nerven bei jedem Fehlpass noch weiter in den Keller gehen.
Mike Hanke fühlt sich im Gammeleck auch nicht wohl, zeigt dennoch besseres Spiel als sein Sturmpartner Forssell. Muss nicht immer so sein, war aber heute so.
Bremser und Sievers machten mit, nicht aber Hecking. Er beobachtete aufmerksam, ohne auffällige Kommentare.
Nach dem Gammeleck gab es eine kleine Stabilitäts- und Koordinationsübung. Diese Übung stellte einen Zwischenschritt zum nachfolgenden Spiel dar. Ein Spiel, wo es nur darum ging, Laufwege einzustudieren. Das Tempo war fast Nebensache, dafür wurde umso mehr auf den Automatismus geachtet.
Die B-Mannschaft (ohne Leibchen) war dazu da, die Spielführung der A-Mannschaft (mit Leibchen) zu behindern und zu stören. Dieter Hecking stand mitten im Feld, gab laufend Anweisungen und kritisierte mit Lautstärke. Kasernenton, sollte man betonen, war nicht zu hören. Zwischendrin gab es eine längere Versammlung in der Spielfeldmitte. Da ist wahrscheinlich zusammenfassend reflektiert und korrigiert worden.
Worum ging es bei den Laufweg-Übungen? Die Spitze wurde gesucht, die dann als "Wand" schnell ablegen musste. Der geprallte Ball sollte dann vom aufnehmenden Spieler in erster Linie zu den mitlaufenden Spielern durchgesteckt und dann der Abschluss gesucht werden. War der Weg so nicht zu gehen, wurden die Außenpositionen eingebunden, die dann bis zur Grundline laufen sollten und eine "scharfe" Hereingabe zu bringen hatten.
Im Zuge dieser Übung waren viele Unzulänglichkeiten zu sehen. Eine richtig gelungene Aktion war leider nicht zu beobachten. So sah es auch Dieter Hecking. Mehrfach war von ihm zu hören, dass man es Sonntag nicht so schwerfällig vortragen kann wie heute beim Training. "So kommt ihr Sonntag nicht in den VFL-Strafraum", war ein mehrfach gebrauchter Zuruf.
Interessant war die Leibchen-Frage. Anhand der Leibchen-Vergabe ist mit folgender Anfangself bei den Radkappen zu rechnen: Fromlowitz, Cherundolo, Fahne, Schulle, Rausch, Balitsch, Yankov, Stajner, Huszti, Bruggink und Hanke. Ob Forssell auch in der 1. Elf steht, ist nicht ganz sicher. Er wurde zunächst für 20 Minuten in der B-Mannschaft eingesetzt, bevor auch er ein Leibchen bekam. Stand er vor der Kiste, hatte er deutlich weniger Erfolg als Hanke.
Zum Schluss wurden Strafraumszenen geübt. Hanke und Forssell hatten beide ein Tor für sich zur Verfügung. Während Hanke über Flanken versorgt wurde, wurde Forssell mit kurzen Ablagen bedient. Auffallend gut war Hanke drauf und konnte einige gute Direktabnahmen vorweisen. Lag auch an Tarnats Flanken. Der alte Sack hat bei Flanken eine Präzision, dass es einem die Sprache verschlägt.
Cherundolo war derweil mit dem Konditionstrainer beschäftigt, und zwar mit Ball. Vini dagegen war mit Laufschuhen unterwegs und drehte seine Runden.
Was war sonst noch zu beobachten....?
Es fehlten: Ismael, Lala, Enke und Schlaudraff. Eigentlich hatte ich auch angenommen, den Rechtsverteidiger sehen zu können, der mal auf Schalke einen mindestens ebenso guten Eindruck hinterlassen konnte wie sein Partner Rausch auf der anderen Seite, nämlich den jungen Herrmann. Fehlanzeige, der junge Mann war leider nicht da. Cherundolo verletzt und vielleicht noch nicht ganz einsatzfähig und Herrmann nicht im Kader? Muss man nicht verstehen, oder?
Huszti und Balitsch scheinen keine guten Freunde zu sein. Schon mehrfach habe ich beobachtet, dass es zwischen den beiden Spielern immer wieder zu Wortgefechten kommt. So auch heute beim Gammeleck. Balitsch ist wohl der, so mein Eindruck, der das Duell sucht.
Tanne "Tarnat", immer für einen Spass gut, macht diesen aber auch auf Kosten von Kollegen mit weniger Standing. Mich stört, dass er Stajner gegenüber oft überzieht. Stajner leidet darunter, kann man schon sehen.
Zusammenfassend sei gesagt, ein interessantes Training in gut dosierter Form. Die Laufwege in den Vordergrund zu stellen, keine schlechte Sache. Die Stimmung könnte besser sein. Eine Truppe mit breiter Brust, muss man so sagen dürfen, sieht anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 17:18 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Hast nen echt tollen Bericht geschrieben!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 17:53 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Ich blase mit Katinka ins gleiche Horn!! Gut gemacht, Herr Kuckuck!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 18:12 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Dafür, dass Du von Fußball nichts verstehst (wie Roter Klaus schon treffend angemerkt hat), ist das ein sehr beachtlicher Bericht.
Übe fleißig weiter!

_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 18:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6696
|
@ Eule
prima Bericht, umfassend, informativ und sympatisch geschrieben.
Mindestens 1 Scorerpunkt, schönen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
38, 54, 92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 19:27 |
|
Registriert: 25.06.2006 21:32 Beiträge: 1893 Wohnort: In der Höhle des Löwen (der Miezekatze?)
|
Dankeschön! 
_________________ Emanuel Pogatetz:"Klar waren unsere Fans lauter, aber das ist in Wolfsburg ja auch nicht schwer."
Cherundolo-Haggui-Pogatetz-Schulz. Schönspieler und Ballerinas, nehmt euch in Acht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 19:29 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Bitteschon, gerne gemacht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 20:49 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
ich schließe mich nahtlos(neidlos) an.
wenn ich an die angesprochenen dissonanzen einzelner untereinander denke, hoffe ich doch das am sonntag professionell miteinander gespielt wird.

|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 22:52 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
@Eule: Herzlichen Dank für den Bericht!
Zu Deiner Information: Cherundolo leidet über eine Einblutung nach dem "Pferdekuss" im Training. Es wird wohl Hanno Balitsch als RV auflaufen (Stand Weihnachtsfeier H96). Herrmann und Balogun werden wohl bei der U23 am Sonnabend gegen Lübeck benötigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rote14
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 23:28 |
|
Registriert: 02.11.2007 13:20 Beiträge: 740 Wohnort: Basche
|
Herr Rossi hat geschrieben: Zu Deiner Information: Cherundolo leidet über eine Einblutung nach dem "Pferdekuss" im Training. Es wird wohl Hanno Balitsch als RV auflaufen (Stand Weihnachtsfeier H96). Herrmann und Balogun werden wohl bei der U23 am Sonnabend gegen Lübeck benötigt.
Laut Eule war Dolo doch beim Training und auch in der ersten Trainings 11 (!?)
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 23:36 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Rote14 hat geschrieben: Laut Eule war Dolo doch beim Training und auch in der ersten Trainings 11 (!?)
Normalerweise setzt DH angeschlagene Spieler allenfalls auf die Bank. Mein Beitrag bezog sich außerdem auf den Informationsstand von Mittwoch Abend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 00:50 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Vielen Dank, Eule! Hört sich sehr interessant an. Besonders gut klingt für mich, dass Mike sich gut angeboten hat. Das ist eigentlich der Spieler, den ich überhaupt nicht leiden kann, aber ich hoffe sehr, dass er an die Leistung der ersten HZ gegen Karlsruhe anknüpfen kann, da hat er mir gut gefallen.
Ansonsten denke ich, es gibt immer Leute, die einander nicht bedingungslos lieben. Dass Hanno und Szabi sich vielleicht nicht so grün sind, ist mir bisher nie aufgefallen. Aber das ist auch ein Zeichen für die Professionalität, dass man es auf dem Platz nicht bemerkt. Dagegen ist es nicht förderlich, wenn ein Spieler auf Kosten eines anderen ständig Kritik verteilt. Gerade als weiser alter Mann sollte man da vielleicht mal überdenken, was das bringt. Stajni hat in den letzten Spielen eine solide Leistung gezeigt und ich wüsste nicht, welches Recht Tarnat hätte, sich ihn besonders rauszupicken. Das ist dann doch eher die Aufgabe des Trainergespannes.
Und danke dir auch für die Einschätzung zu Rosi. Ich traue mich beinahe nicht, es zu schreiben. Doch bereits seit letzter Saison hat er mich nie wirklich überzeugt. In der Saison 06/07 habe ich das noch unter der Unerfahrenheit verbucht, doch so langsam scheint es mir, als käme er nicht so recht in Gang bzw. Routine. Auch scheint er mir oft etwas distanziert, verunsichert... ich bin gespannt, wie er sich weiterentwickelt. Allerdings fände ch es auch falsch, zu sehr auf ihn zu setzen, nur weil er aus der Jugend kommt und auch gute Szenen gezeigt hat. Da hat ihm Rausch doch in seiner viel jüngeren Profikarriere einiges voraus, denke ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 01:28 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich war unter der woche auch mal kibizen, da hat rosi einen anderen eindruck hinterlassen. allerdings wurde da auch nicht gammeleck geübt, vielleicht hat er da, nach langer pause, wirklich defizite.
mich hat er sogar richig, aufgrund seiner übersicht, verwundert. rosi war cool und abgeklärt, hatte das kinn oben, und ein auge für die mitspieler. mir erschien er oft auch zu unübersichtlich, aber bei dem training war es anders. - schon erstanlich, wie die leistungen von tag zu tag schwanken.
übrigens meinten mehrere zahngäste, mit denen ich spach, dass die manschaft nicht tot sei. mir fehlen da wohl ein paar instinkte, zumindest kann ich diesbezüglich keine aussage machen.
auf der weihnachtsfeier saß neben meinem mädchen der begehrteste mann des abends - ich an ihrer anderen seite. die halbe mannschaft hatte sich an unsere tresenecke gesetzt. huszti war fanliebling, und gab mit brugging wohl auch das dankbarste motiv her. die anderen haben sich darüber versucht lustig zu machen, " ey szabi, eine stunde noch", und haben ihm von hinten kaffeebohnen in den kragen geworfen. die kindsköpfe prallten an ihm ab, er lächelte hochprofessioell weiter in die handys und kameras, kein autogrammwunsch war ihm zuviel.
 ja, warum schreib ich das hier? - ich weiss es auch nicht! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 01:39 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Weil es auch ein Indiz ist, wie die Stimmung unter den Jungs ist. Vor allem - weitab von Trainingsplatz und Leistungsdruck. Auf mich machten auch vor allem die Spieler an deiner Tresenseite eine extrem entspannten und lockeren Eindruck. Flo hat zB die Fotos, die ich zum signieren mitgebracht hatte, erstmal herumgezeigt und über die "guten alten Zeiten" philosophiert. Brug war sowieso mal wieder der Sympathikus in Person und hat Späße ohne Ende gemacht. Dagegen: Schlaudraff und der kleine Schulz standen in einer anderen Ecke, nicht mal ein müdes Lächeln huschte über deren Gesichter. Hanke stand wiederum etwas abseits, war aber sichtlich gut gelaunt und Rosi hat nur genervt dreingeschaut und ist mit einem sehr, sehr langen Gesicht von dannen gezogen.
Ich denke schon, dass man daraus auch ein bisschen was ableiten kann über die Stimmung untereinander.
|
|
Nach oben |
|
 |
|