Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 3 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
 Fazit der Hinrunde 2008/09 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 12:08 

Registriert: 06.04.2008 11:37
Beiträge: 82


Offline
edit


Zuletzt geändert von NiCKii96 am 23.04.2009 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 12:10 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Mein Zwischenfazit für die Saison lautet: eine klare Enttäuschung. Dabei gehöre ich ganz Gewiss nicht zu den Leuten die ernsthaft am Europapokal geglaubt haben. Ein Realo eben. Nun ja nicht geglaubt, aber geträumt schon, aber traumen ist doch erlaubt, oder? Bin ich dann doch ein Fundi? Lass mal sein, ist auch egal.

Die momentanen Zustand bereitet mir sorgen. Keine Sorgen um den Abstieg, auch wenn ich mir bewusst bin, dass immer ein nicht zu unterschätzen Risiko da ist, dass wir ernst zu nehmen haben. Wo liegen die Probleme in meinen Augen? In meinen Augen liegen die Probleme bei der Kaderzusammenstellung, bzw. der Zusammenhalt in der Mannschaft und der Einkaufspolitik.

1: Durch Verletzungen waren zwei wichtige Führungsspieler nicht da. Dadurch wurde das Mannschaftsgefüge zerstört und ich persönlich glaube, dass das einen wichtigen Grund ist, warum wir zur Zeit so schlecht da stehen. Offenbar ist die Mannschaft nicht in der Lage diese Defizite wett zu machen, zum Beispiel durch Kampfgeist.
2: Darüber hinaus frage mich auch ob der Kader nicht zu gross ist. Da es ein großes Kader gibt, gibt es auch mehr unzufriedene Spieler, die eine potentielle Unruheherd bilden.
3: Zum Schluß frage ich mich: Gibt es nicht zu viele ideale Schwiegersohne im Kader? In schweren Zeiten braucht man Spieler wie Hanno Balitsch, Michael Tarnat oder Robert Enke die sagen wo es lang geht und auf dem Tisch hauen. Das sind vielleicht nicht immer die pflegeleichten Spieler, aber sie haben trotzdem ihren Wert für die Mannschaft.

Dann die Einkaufspolitik.
1: Entsetzt bin ich darüber, dass wir in der vergangenen Saison Thomas Kleine bereits zur Winterpause weggeschickt haben. Fehleinschätzungen können immer passieren, aber wenn ich dann sehe, dass ein halbes Jahr später einen gleichwertigen Spieler wie Mario Eggimann gekauft wird, der hier auch wieder versauert, dann frage ich mich was aus dem Fall Kleine gelernt wurde. Die Gerüchteküche lässt da nicht viel Hoffnung, wenn ich Namen wie Reinhardt und Madlung höre. Ob Valérien Ismaël wieder zurückkehrt steht noch in den Sternen. Ein Ersatz für ihn, als Vorgriff auf die nächste Saison, wäre in meinen Augen sehr wichtig. Ich wünsche mir da ein technisch starker und offensiv ausgerichteter Innenverteidiger. Von mir aus darf Hecking Christian Schulz zum Innenverteidiger ummutieren.
2: Wir habe zu viele Perspektivspieler im Kader, die dann auch fast keine Einsatzzeit bekommen. Es handelt sich dabei um Spieler wie: Leon Balogun, Salavatore Zizzo, Gaetan Krebs. Mir ist absolut unklar was diese Spieler im Kader machen. Lieber wäre es mir Patrick Herrmann am Kader hinzuzufügen und den Kader zu verkleinern.

Martin Kind wollte mit Dieter Hecking und Christian Hochstätter an eine langfristige Perspektive arbeiten. Er wollte sich ein Beispiel an Bremen nehmen. Gerade die Entwicklungen auf langem Dauer bereiten mir zur Zeit sorgen. Wer nicht aus falscher Einkaufspolitik lernt, bzw. Lernfähig ist, bildet gerade eine Gefahr für eine langfristige Perspektive in einem Fußballverein. Über eine Entlassung bin ich mich nicht im Klaren. Einerseits droht keine akute Gefahr, andererseits beängstigt mir die Perpektive auf langem Dauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 12:16 

Registriert: 24.03.2008 14:48
Beiträge: 312


Offline
Da halte ich es mit Fachwerk, lieber Kuhburger.
Du solltest ein wenig mehr darauf achten, daß deine inTeilen lesenswerten Positionen nicht durch wichtigtuerische Laberei überdeckt werden.
Kind, den du in direkter Anrede ansprichst, liest es zum einen sicher nicht zum anderen halte mal ein wenig mehr die Bälle flach.
In deiner Erwiderung sicher auch "pastorales" Geschwafel.Mit leichtem Grinsen nehme ich das gern hin, Herr "Kollege".
Wie gut sind Beiträge zu lesen, aus denen Sachverstand herauszulesen ist, die aber nicht in wichtigtuerischer Form gehalten sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 12:30 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16615


Offline
Zur Halbzeit erkennt man natürlich keine Weiterentwicklung gegenüber
der letzten Saison. das macht natürlich Sorgenfalten.Letzte Saison waren
wir zur halbzeit 10 ( bin mir nicht ganz sicher ) und jetzt halt 13 ter. Das
sind keine Welten.Wir erwarten einfach zu viel auf einmal.Aber schaut euch doch mal die anderen Truppen an.
Die stehen doch fast alle da wo man sie erwartet hat.Zur weiterendwicklung
sollte also auch eine bessere tabellarische Entwicklung zu sehen sein.
Hier gibt es nur ein paar Mannschaften. Köln als Neuling recht guter Platz,
HSV recht gute Platzierung, Dortmund auch,Hertha BSC (mit viel Glück dabei) ,und dann
das Wunder Hoffenheim.Die anderen Truppen stehen da wo sie hingehören und wo sie auch letzte Saison waren.
und da erkenne ich auch keine tolle Weiterentwicklung .Ich hoffe auf die
positve Entwicklung in der Rückrunde.D.H. mit eventuell neuen Winter verpflichtungen wird das packen.(wenn man Ihn läßt).Vor der Saison hatte ich über allen UEFA Ambitionierten hier den Kopf geschüttelt .Meine Einschätzung war ,das wir um Platz 8 bis 11 spielen und das Ziel ist nicht Meilenweit entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 12:48 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Aus Faulheit kopiere ich mal ausnahmsweise meinen Betrag aus dem Spielthread:

Ein erneut schwacher, in der zweiten Halbzeit erbärmlicher Auftritt. Die ersten 30 Minuten waren in der derzeitigen Situation ok, was danach kam kann nur als Armutszeugnis gewertet werden. Hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, die zweite Halbzeit gegen den KSC noch zu unterbieten. Bielefeld (seit über zwanzig Spielen auswärts sieglos) war gegen Ende so nah dran, diese Serie zu brechen, dass sie sich schwarz ärgern müssen, es gestern nicht getan zu haben.

Wir haben so viele Probleme, man könnte damit hier ganze Seiten füllen. Kann man machen, mache ich aber nicht, denn die Defizite kann jeder sehen, der sich die Spiele in voller Länge bevorzugt live vor Ort reinzieht. Benannt wurden sie von einigen Schreibern jedenfalls schon vielen Monaten, geändert hat sich absolut nichts. Seit der Cottbus-Klatsche vor einem Jahr geht es mit zwischenzeitlichen Ausreißern kontinuierlich bergab. Das lässt sich nicht nur mit den Zahlen für 2008 belegen sondern auch auf dem Spielfeld beobachten. Für ein Weiter so gibt es für mich keine sportlichen Argumente mehr.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Fazit
BeitragVerfasst: 14.12.2008 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Herr Kind, Ihnen als Kaufmann brauche ich nicht vorzurechnen, wieviel Spieler Sie von der Gehaltsliste streichen müßten, um dieses Zentrum innerhalb von 10 Jahren zu finanzieren: Ganze zwei Spieler maximal. Allein der Vertrag von Eggimann ist über 5 Jahre rund 7,5 Mio € wert. Also lassen Sie dieses Gequatsche.


Populistischer Quatsch, Kuhburger, und das weißt Du auch. Selbst wenn Eggimann die hohen Erwartungen (noch?) nicht erfüllt, brauchen wir dringend gute Abwehrspieler, und die kosten nun mal viel Geld. Transfers in dieser Größenordnung sind immer ein hohes Risiko und Du rechnest mal eben mit dem Wissen der Gegenwart die Vergangenheit schlecht. Das ärgert mich sehr, denn damit verkaufst Du Deine Leser für dumm!


Zum Fazit der Hinrunde:

Die Zeit des Schönredens ist nun vorbei, es muss Klartext her. Natürlich nicht öffentlich, sondern intern. Der Trainer muss nun ganz klar die Problemfelder benennen und Lösungen vorschlagen

Es kann keine Ausrede mehr sein, dass wir viele Verletzte hatten. Das stimmt zwar, aber es muss darüber gesprochen werden, warum die gesunden Spieler kein guter Ersatz waren, meist nicht mal, was dein Einsatz betrifft. Sind die Spieler zu schlecht oder konnte der Trainer sie nicht erreichen?

Warum sind die Neueinkäufe noch keine Verstärkung? Sie sind keine schlechten Fußballer, das ist wohl unumstritten. Dennoch hat Stajner mittlerweile auch fast so viele Tore wie Schlaudraff... was wird also getan, um die Neuen in der Rückrunde in die Lage zu versetzen, ihr Potential abzurufen?

Wie steht es um den Teamgeist? Was ist passiert, dass die Phasen, in denen einer für den anderen kämpft (siehe HH-Spiel) so verschwindend gering geworden sind?

Wieso steht die Abwehr so schlecht? Ist das taktische Konzept des Trainers fehlgeschlagen oder sind die Spieler einfach zu schlecht (immerhin haben wir immer sehr viele Tore kassiert)? Und falls man sich für letztere Möglichkeit entscheidet, warum wurde nicht gehandelt?

Wieso spielt unser Team maximal eine Halbzeit lang gut? Dieses Problem gibt es nicht erst seit dieser Saison, aber woran liegt es? Und was tut der Trainer dagegen?

Diese Fragen sind für mich ausschlaggebend für den Erfolg der Rückrunde und auch für die Zukunft des Trainers. Darauf muss die sportliche Leitung Antworten von Dieter Hecking verlangen, und zwar deutliche und offene Antworten. Er ist der Trainer. Deshalb ist er nicht an allem Schuld, aber für alles verantwortlich.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 14:26 

Registriert: 10.11.2008 16:11
Beiträge: 2232


Offline
schelchte Hinrunde. Häufige Umstellungen aufgrund von Verletzungen und Sperren. Das System 4-5-1 war zu defensiv und viele Spieler taten sich damit schwer. Hecking kann wie ein Politiker reden. Häufig auch Pech für 96, aber insgesamt zu hohe Erwartungen vor der Saison gehabt und trotz gutem Kader eine miserable Leistung erbracht.

Nach Umstellung auf 4-4-2 offensiverer Fußball, aber immer noch konditionelle und taktische Probleme. Das Zusammenspiel funktioniert kaum, Laufwege wirken nicht trainiert, bei Standards zu ungefährlich. Alle Spieler schwanken stark in ihrer Leistung, es fehlt der rote Faden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 14:30 

Registriert: 11.07.2007 12:23
Beiträge: 232


Offline
17 Spiele = 17 Punkte. Das sagt doch schon alles !

Positives aus der Hinrunde:

- K. Rausch (obwohl man nicht vergessen darf, dass DH erst "gezwungen" werden musste ihn aufzustellen...)
- Hanno Balitsch
- C. Schulz

Negatives aus der Hinrunde:

- Dieter Hecking (oder wird er jetzt mal positiv ?)
- Integrationsarbeit
- Wischi-Waschi Interwies
- Das systematische verschlechtern fast aller Spieler
- Mitarbeiterführung (Kaserne ?)

Na ja, hier könnte man sehr viel auflisten. Das meiste steht schon im Hecking - Fred.

Nn

_________________
50+1 muss weg !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 17:02 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Jan hat geschrieben:
Aus Faulheit kopiere ich mal ausnahmsweise meinen Betrag aus dem Spielthread:

Ein erneut schwacher, in der zweiten Halbzeit erbärmlicher Auftritt. Die ersten 30 Minuten waren in der derzeitigen Situation ok, was danach kam kann nur als Armutszeugnis gewertet werden. Hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, die zweite Halbzeit gegen den KSC noch zu unterbieten. Bielefeld (seit über zwanzig Spielen auswärts sieglos) war gegen Ende so nah dran, diese Serie zu brechen, dass sie sich schwarz ärgern müssen, es gestern nicht getan zu haben.

Wir haben so viele Probleme, man könnte damit hier ganze Seiten füllen. Kann man machen, mache ich aber nicht, denn die Defizite kann jeder sehen, der sich die Spiele in voller Länge bevorzugt live vor Ort reinzieht. Benannt wurden sie von einigen Schreibern jedenfalls schon vielen Monaten, geändert hat sich absolut nichts. Seit der Cottbus-Klatsche vor einem Jahr geht es mit zwischenzeitlichen Ausreißern kontinuierlich bergab. Das lässt sich nicht nur mit den Zahlen für 2008 belegen sondern auch auf dem Spielfeld beobachten. Für ein Weiter so gibt es für mich keine sportlichen Argumente mehr.


Ich kann diesen Beitrag nur unterstützen. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren relativ viele Spiele im Stadion verfolgt und meine, es geht nicht erst seit der Cottbus-Klatsche bergab. Der Grund allen Übels lag auch mit am 3:0 gegen Real. Als damals die Saison begann, hatte ich immer noch den Eindruck 96 bestreitet Freundschaftsspiele und die anderen machen Ernst. Wie ich finde, ist es immer noch so. (Ich muß allerdings zugeben, dass es mein persönliches Pech war, die wenigen guten Spiele, die es gab - Werder, z.B.- nicht gesehen zu haben.) Mit extrem viel Glück und mit Hilfe der gegnerischen Torhüter haben wir damals erfreulich viele Punkte gesammelt. Dieses Glück hatten wir jetzt nicht mehr. Spielerisch hat sich seit 1,5 Jahren die Geschichte eher noch ins negative entwickelt.
Wenn ich daran denke, dass traditionell die Mannschaften am Tabellenende am Ende der Saison immer kräftig punkten, wird mir ganz anders. Wenn es bei uns ein "Weiter so!" geben sollte, steigen wir ab.
Und das wollte ich auch noch erwähnen: Ich bin inzwischen zu alt, um dann nochmal den Wiederaufstieg zu erleben.
Um mich mal festzulegen: Ich meine Hecking muß weg und zwar jetzt. Bei 60 München hat man zu Zeiten von Lorant kontinuierlich die Mannschaft getauscht. Bei uns geht das nicht mehr. Deshalb gibt es neue Impulse nur durch einen Trainerwechsel.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 17:08 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Als Hochstätter kam, war ich gar nicht begeistert. Allerdings war ich dann positiv überrascht, was einige Transfers betraf. Auch hatte ich große Erwartungen in die Rückkehr von Yankov gelegt. Unterm Strich hielt ich den Kader für überaus konkurrenzfähig jenseits der Abstiegsplätze.

Zudem hatte ich tatsächlich das Gefühl die Verantwortlichen ziehen zusammen an einem Strang. Kind ist überhaupt nicht in der Lage aus sportlichen Gesichtpunkten ein Trainerteam plus Sportdirektor zusammen zu stellen. Trotzdem dachte ich: Glück gehabt, Hecking und Hochstätter wollen zusammen etwas aufbauen.

Hecking konnte nun zu Beginn der Saison zeigen was er umsetzen kann. Er hat maßgeblich an allen Stellen im sportlichen Bereich mitgearbeitet und Einfluss genommen und den Kader und das Drumherum für die Saison 2008/09 mitbestimmt, musste also keine Mannschaft übernehmen, sondern hat eine eigene geformt. Man wolle weg vom 40-Punkte denken und dazu habe man den ausgewogenen guten Kader in der jede Position doppelt gut besetzt ist.

Es stellte sich jedoch relativ früh heraus, dass es offensichtlich versäumt wurde, eine Mannschaft zusammen zu stellen, die um bestimmte Säulen herum funktionieren kann. Ismael war ein zu großes Risiko und der Wunsch des Gedanken, mit ihm Stabilität in die Viererkette zu bekommen, schlug fehl. Es wurde zu hoch gepokert.

Die erste Säule brach somit sehr früh weg. Im Laufe der ersten Spiele kristallisierte sich heraus, dass Vinicius (!!) unser bester Innenverteidiger im Kader ist. Eggimann ist, vorsichtig ausgedrückt, auf dem besten Weg der nächste Thomas Kleine zu werden. Christian Schulz hat uns mit seinem Biss, auch als Innenverteidiger, manchen Punkt gesichert.

Rausch ist wohl die Entdeckung der Saison. Das muss man sich mal vorstellen. Aber bei Mertesacker war es damals ja nicht viel anders. Ich bin absolut beeindruckt von Koka. Er hat das nötige Selbstvertrauen, das man als Profi braucht und er ist beeindruckend ausgestattet mit einer guten Grundschnelligkeit, einer tollen Technik und hat keine Angst vor einem Zweikampf. Er braucht sicherlich noch Zeit um die nötige Ruhe auszustrahlen und mehr Spielübersicht zu gewinnen, aber er ist auf einem sehr guten Weg.

Bezüglich des Mittelfeldes reden wir hier im Forum seit Jahren (!!) über einen fehlenden offensiven Mann. Tut mir leid, Bruggink hat ein gutes Auge und bringt Gefahr bei Standards durch seine Schusstechnik, aber er ist einfach viel zu langsam und insgesamt recht behäbig.

Auf zwei Sechser kann ich gut verzichten. Ich fand die Idee interessant um so gegen starke Gegner zu spielen, die Räume im Mittelfeld eng machen und bei Ballgewinn mit schnellen Außen zu kontern, aber als grundsätzliche taktische Aufstellung gegen alles und jeden nicht als geeignet. Die Gegner haben sich darauf ja auch schnell eingestellt.

Bzw. fehlte mir nach dieser Grundordnung, dass sich die einzelnen Positionen bei Ballbesitz bzw. Ballgewinn verschieben, dass Mannschaftsteile nachrücken. Nein, in ganz ganz wenigen Fällen gelang ein fließendes Kombinationsspiel. Meistens war der Ball schnell wieder beim Gegner, weil Mitspieler sich nicht anboten, Laufwege nicht passten, niemand in den freien Raum ging oder der Ball einfach schlecht gepasst wurde.

Man hatte nie das Gefühl, die Mannschaft zusammen kann von Verteidigung auf Angriff umschalten. Teilweise war es so schlimm, wenn ein Ball bereits vor der Mittellinie wieder verloren wurde, postwendend ein Angriff des Gegners folgte, weil unser Team in keine Ordnung fand und konfus manndeckend verteidigt wurde, was ganz einfach mit Pässen in die Räume ausgehebelt wurde und zu Torchancen des Gegners führte. Für mich kein Fehler einzelner Spieler.

Die Qualität im Mittelfeld ist mir nicht gut genug. Von Yankov bin ich einfach maßlos enttäuscht. Balitsch halte ich für einen grundsoliden Spieler. Bruggink ist mir, wie gesagt, viel zu langsam. Huszti auf der linken oder auch mal rechten Seite gefällt mir verdammt gut, ein großartiger Spieler. Er ist aber mit dem Kopf schon weg aus Hannover. Rosenthal kommt gerade wieder in Tritt und Jürgen ist eben Jürgen. Zu Pinto und Krebs sage ich nichts.

Und dann sind da unsere Stürmer. Forsell ist offensichtlich weit über seinem Zenit. Bei ihm hab ich das Gefühl, er hat überhaupt keine Fähigkeiten mehr eine Spielsituation richtig einzuschätzen. Sein Timing ist komplett aus dem Takt.

Hanke finde ich gut, allerdings strahlt er am meisten Gefahr aus, wenn er sich im Sechzehner des Gegners befindet und gut bedient wird. Als Alleinunterhalter ist er definitiv falsch eingesetzt und seine Torgefährlichkeit verpufft.

Schlaudraff hatte gute Momente, versteckt sich aber viel zu sehr. Jedenfalls strahlt er oftmals wenig Willen und Biss aus. Ihm fehlt die Einstellung. Und offensichtlich ist es nicht so, dass er etwas von dem was sein alter Mentor sagt, der Mannschaft vermitteln kann.

So, jetzt habe ich erstmal genug mit Namen hantiert. Unterm Strich hat Hecking keines seiner Versprechen verwirklichen können. Er ist hauptverantwortlich für das Auftreten der Mannschaft.

Teilweise war es kaum zu ertragen wie sich die Truppe ergeben hat und eine konfuse Situation nach der anderen entstehen ließ, die es jedem Gegner leicht machte gegen uns zu gewinnen. Es waren ganz viele schlimme Spiele dabei. Die Siege gegen Bayern und Hamburg bleiben dabei auf der Strecke.

Der Konzeptfußball von Hecking ist nicht aufgegangen. Er wird von den Spielern nicht verstanden oder der Trainer ist überhaupt nicht in der Lage seine Auffassung zu vermitteln bzw. funktioniert es nicht. Es war schlimm mit ansehen zu müssen wie sich die Mannschaft immer und immer wieder aufgab. Die Spieler waren teilweise einfach nur froh wenn der Schlusspfiff ertönte.

Offensichtlich hat es Hecking auch nicht geschafft, nach solch bitteren Niederlagen in die Köpfe seiner Spieler zu kommen. Nein, er lieferte nach dem Spiel gleich erstmal selbst Alibiargumente hinter denen sich alle verstecken konnten.

Zudem sein scharfer Ton und sein übertriebenes einfordern von Disziplin. Er hat sich immer weiter von der Truppe entfernt. Der Fall Balitsch ist nur der Beweis dafür, dass der Topf irgendwann überkochen musste. Trotzdem musste er so reagieren. Derartiges darf ein Trainer nicht durchgehen lassen, sonst verliert er jeglichen Respekt.

Allerdings befürchte ich, Hecking ist nicht in der Lage sein Arbeiten mit der Mannschaft zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen, warum überhaupt gar nichts funktioniert und umgesetzt wurde, was er sich vorstellt. Er hat ja schon das Problem erkannt: „Mangelnde Disziplin“. Das hat also nicht mit ihm zu tun, die Spieler sind schuld.

Nun ist es aber so, dass Martin Kind Hecking nicht entlassen wird in der Winterpause. Das kann ich mir nicht vorstellen. Es ist eine ziemlich verzwickte Situation. Ich tendiere dazu, zu sagen: mit Hecking zusammen die Rückrunde überstehen, aber ich möchte ihn nicht über die Saison hinaus in Hannover haben.

Ein Schnellschuss und ein Feuerwehrmann bringt uns wieder an diesen Punkt, an dem wir uns jetzt befinden. Ich war der Meinung weiter mit Hecking zu arbeiten, ihm Zeit zu geben. Aber er wirkt doch sehr ratlos und dann kommt, warum wir so dermaßen beschissenen Fußball spielen, nur Blödsinn aus seinem Mund. Was, so schlimm ist es leider, mich teilweise an die Durchhalteparolen und das Gesülze von Neururer erinnern.

Ich bin leider auch ratlos und verspürte nach dem Bielefeldspiel eine gewisse innere Leere, wie ich da noch ein paar Minuten nach dem Spiel in der Kurve stand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Fazit
BeitragVerfasst: 14.12.2008 18:11 
der rote hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Herr Kind, Ihnen als Kaufmann brauche ich nicht vorzurechnen, wieviel Spieler Sie von der Gehaltsliste streichen müßten, um dieses Zentrum innerhalb von 10 Jahren zu finanzieren: Ganze zwei Spieler maximal. Allein der Vertrag von Eggimann ist über 5 Jahre rund 7,5 Mio € wert. Also lassen Sie dieses Gequatsche.


Populistischer Quatsch, Kuhburger, und das weißt Du auch. Selbst wenn Eggimann die hohen Erwartungen (noch?) nicht erfüllt, brauchen wir dringend gute Abwehrspieler, und die kosten nun mal viel Geld. Transfers in dieser Größenordnung sind immer ein hohes Risiko und Du rechnest mal eben mit dem Wissen der Gegenwart die Vergangenheit schlecht. Das ärgert mich sehr, denn damit verkaufst Du Deine Leser für dumm! ...

Was soll das denn? Möchtest Du mich falsch verstehen oder was? Der Vertrag von Eggimann ist nur ein Beispiel dafür, welche Mittel im Kader gebunden sind und dafür das man mit planvollem Umgang mit denselben sehr wohl das besagte Nachwuchszentrum finanzieren könnte.

Das ist mitnichten "populistischer Quatsch" und wenn Du möchtest, rechne ich Dir das gern vor: Mit einer Einsparung von 4 Mio beim Gehalt des Kaders kannst Du locker eine Investition von 20 Mio in 10 Jahren ausfinanzieren (= vollständige Rückzahlung inkl. Zinsen) und hast bereits nach wenigen Jahren noch freie Mittel, um zB den Trainerstab zu verstärken.

Mir vorzuwerfen, ich rechne "mal eben mit dem Wissen der Gegenwart die Vergangenheit schlecht", ist der Witz schlechthin:

Was bitte machen wir alle (auch Du) hier anderes? - Es geradezu die Pflicht der Vereinsführung solche Pläne zu erstellen. Martin Kind hat das offensichtlich versäumt, sonst müßte er nicht nach Investoren und dem Wegfall der 50+1-Regel rufen. Darauf habe ich hingewiesen.

Wenn Du allerdings der Meinung bist, Kritik ist verboten, weil man mittlerweile im Besitz aktueller Erkenntnisse ist, dann frage ich mich, wann man überhaupt Kritik üben soll? :noidea:

Die entscheidenden Personen im Verein wie in der Wirtschaft haben für Planlosigkeit oder das Scheitern von Plänen einzustehen. ... Das kannst Du nicht mit Lehrplänen vergleichen ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 18:52 

Registriert: 24.03.2008 14:48
Beiträge: 312


Offline
@marVin,
das ist eine Klasseanalyse. Gut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 19:12 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Vor der Saison habe ich mich und das Forum gefragt: Kann DH überhaupt mit einer Mannschaft voller Stars ?
Ich denke, die Antwort ist jetzt klar.

Da wir hier in Hannover von den Führungskraften ohnehin niemals hören werden, welches Konzept zur RR und der Saison 09/10 angegangen wird, habe ich eigentlich nur den Wunsch, hier einen neuen Trainer zu sehen, der mit diesem Kader arbeitet.

Mir ist das zu einfach,m dass ein Forssell seinen Zenit überschritten hat, ein Schlaudraff die Energie fehlt, ein Eggimann einfach noch nicht angekomme ist...

Gilt das auch für Fahrenhorst, Zizzo, G.Krebs, Hanke ?
Und wieso ebenfalls für Lauth oder Kleine ? (Und tschüss...)

In dieser Truppe hat doch fast keiner das Vertrauen des Trainers.
Ständig wird durchgewechselt. Und das liegt nicht an den Verletzungen.

Ist es Zufall, dass alle eingekauften "Stars" schnell wieder auf der Bank sitzen ?

Meine Analyse ist ganz klar: 96 hat einen "internationalen" Anspruch. Also muss auch ein ebensolcher Trainer her.

In der engen Liga ist jeder Tabellenplatz zwischen 4 und 12 absolut realistisch. Aber diese Punkteausbeute und diese ewige System- und Spielerwechselei hat kein Konzept.

Da muss ich mich ja fast bei CH entschuldigen...


:twisted:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Fazit
BeitragVerfasst: 14.12.2008 19:27 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Das ist mitnichten "populistischer Quatsch" und wenn Du möchtest, rechne ich Dir das gern vor: Mit einer Einsparung von 4 Mio beim Gehalt des Kaders kannst Du locker eine Investition von 20 Mio in 10 Jahren ausfinanzieren (= vollständige Rückzahlung inkl. Zinsen) und hast bereits nach wenigen Jahren noch freie Mittel, um zB den Trainerstab zu verstärken.


Kuhburger, ich bin keine drei Jahre alt. Natürlich könnte man beim Gehalt sparen und dadurch in einigen Jahren diese Summe zusammenbekommen. Aber damit würde man im Zweifel die Mannschaft sportlich schwächen. Und wenn Du nun ins Feld führst, dass der Verzicht auf Eggimann keine sportliche Schwächung wäre, dann hast Du damit im Augenblick recht, aber ich muss Dir ja wohl nicht erklären, dass man sich an Verträge halten muss und der Vertrag gemacht wurde, als man noch von Eggimanns sportlicher Stärke überzeugt war. Daher machst Du eine Milchmädchenrechnung auf.

Kuhburger hat geschrieben:
Die entscheidenden Personen im Verein wie in der Wirtschaft haben für Planlosigkeit oder das Scheitern von Plänen einzustehen. ... Das kannst Du nicht mit Lehrplänen vergleichen ...


Was hat das mit dem Lehrplänen zu tun. Falls Du gerne sagen möchtest, dass Du viel Ahnung von der Materie hast und ich nicht, dann immer raus damit. Ich bin nicht aus Zucker.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 19:40 
@der rote
Nix liegt mir ferner, als Dich beleidigen zu wollen. Es geht einzig allein darum, dass die Spielergehälter in den letzten drei Jahren um weitaus mehr als 4 Mio gestiegen sind. natürlich sind geschlossene Verträge einzuhalten. Aber warum hat man sie geschlossen? Welchen Plan verfolgte man damit. Irgendeiner hat die Mittel dafür zur Verfügung gestellt. Und nun höre ich rein gar nichts von diesem Jemand - nennen wir ihn der Einfachheit halber Kind - wie die Planerfüllung mit der aktuellen Situation in Einklang zu bringen ist.

Es geht ferner darum, dass diese Steigerung der Personalausgaben - bei genauer Betrachtung - auf Kosten der Zukunft der Roten geht. Und bei ganz genauer Betrachtung sogar auf Kosten der Gegenwart.

Wenn Du dies einmal sacken läßt und Dir in dieser Zeit die Transferliste der letzten 2 Jahre der Roten ansiehst, wirst Du schnell sehen, was ich mein(t)e:

Es handelte sich um einen planlosen Zustand, der uns als "Konzept" verkauft wurde.

Planlos deshalb, weil ein Plan ständig kontrolliert und dahingehend überprüft wird, ob das angestrebte Ziel erreicht werden kann und ggf welche Veränderungen vorgenommen werden können. Die fehlende Kontrolle beweist die Abwesenheit des Plans, ist sie doch organischer Bestandteil desselben.

Eigentlich ganz einfach. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:00 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@der rote
Nix liegt mir ferner, als Dich beleidigen zu wollen. Es geht einzig allein darum, dass die Spielergehälter in den letzten drei Jahren um weitaus mehr als 4 Mio gestiegen sind. natürlich sind geschlossene Verträge einzuhalten. Aber warum hat man sie geschlossen? Welchen Plan verfolgte man damit. Irgendeiner hat die Mittel dafür zur Verfügung gestellt. Und nun höre ich rein gar nichts von diesem Jemand - nennen wir ihn der Einfachheit halber Kind - wie die Planerfüllung mit der aktuellen Situation in Einklang zu bringen ist.

Es geht ferner darum, dass diese Steigerung der Personalausgaben - bei genauer Betrachtung - auf Kosten der Zukunft der Roten geht. Und bei ganz genauer Betrachtung sogar auf Kosten der Gegenwart.

Wenn Du dies einmal sacken läßt und Dir in dieser Zeit die Transferliste der letzten 2 Jahre der Roten ansiehst, wirst Du schnell sehen, was ich mein(t)e:

Es handelte sich um einen planlosen Zustand, der uns als "Konzept" verkauft wurde.

Planlos deshalb, weil ein Plan ständig kontrolliert und dahingehend überprüft wird, ob das angestrebte Ziel erreicht werden kann und ggf welche Veränderungen vorgenommen werden können. Die fehlende Kontrolle beweist die Abwesenheit des Plans, ist sie doch organischer Bestandteil desselben.

Eigentlich ganz einfach. :wink:


Kuhburger liegt mit seiner Analyse natürlich richtig.
Diese Planspiele sind unter einem Trainer DH völlig in Ordnung.
Und wenn ich sehe, wer alles beim letzten Spiel auf der Bank saß, dann summiert sich das auf ganz viele Millionen Euro. In kurzer Zeit.

Deshalb stellt sich die Frage, ob ein Trainer, der mit unseren nominellen Krachern erfolgreich arbeitet nicht sehr viel günstiger sein würde.

Stellen wir uns vor, ein anderer Trainer (meinetwegen auch DH) würde die alten Leistungen der eingekauften Spieler hervorbringen, dann wäre die Investition OK und dazu kämen noch die TV-Gelder am Ende der Saison.

Neue Trainer kosten keine Ablöse und sind im Jahresgehalt recht günstig.
(Hitzfeld hat keine 4 Mios pro Jahr gekostet !)
Da ist ja selbst ein Bernd Schuster günstiger, als auf Platz 11 die BL abzuschließen, früh aus dem DFB-Pokal zu fliegen und die eingekauften Spieler auf der Bank versauern zu lassen. Hochgerechnet bis Saisonende 2010. Das ist der DH-Vertrag.

Mal schauen, wann MK betriebswirtschaftlich rechnen will.
Mir scheint, er macht den Fehler aller Aktienanleger: Wenn Aktien fallen, dann sagt er sich: Das kommt wieder.

DH muss ein Konzept vorlegen, dass weit über die RR hinaus überzeugt.
Wenn nicht, dann sollte MK die Konsequenzen ziehen.

8)

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:31 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
mein fazit habe ich schon vor genau einen monat im kindischen fred gezogen:
Gunther hat geschrieben:
sommer 2009 in die 2. liga.
sommer 2010 in die 3. liga. (natürlich mit hecking)

jetzt weiß ich endlich warum die meisten verträge bis 2010 laufen.

ich muß meine meinung über MK also revidieren. MK kann ja doch planen!
in 15 jahren von der 3. in die 1. liga und wieder zurück.
klasse rundfahrt. in 20 jahren bitte wiederholen.
Danke!
Bild

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:32 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10516


Online
@Leinesturm

Positiv:

Koka Rausch
Schulle Schulz
Es gibt noch mind. 3 unfähigere Buliteams als wir


Trotz sehr langem Nachdenkens kann ich Deiner Liste über das Positive nichts hinzufügen.
Ich finde die Mannschaft momentan sogar schlechter/weniger kompakt als zu den jeweiligen Winterpausen unter RR,EL und sogar PN...und das obwohl unser Kader auf dem Papier heute besser ist.
Immerhin haben die Fans die Mannschaft eigentlich trotz allem noch gut unterstützt ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:32 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Gunther hat geschrieben:
mein fazit habe ich schon vor genau einen monat im kindischen fred gezogen:
Gunther hat geschrieben:
sommer 2009 in die 2. liga.
sommer 2010 in die 3. liga. (natürlich mit hecking)

jetzt weiß ich endlich warum die meisten verträge bis 2010 laufen.

ich muß meine meinung über MK also revidieren. MK kann ja doch planen!
in 15 jahren von der 3. in die 1. liga und wieder zurück.
klasse rundfahrt. in 20 jahren bitte wiederholen.
Danke!
Bild


So sehr ich Deine Äußerungen goutiere- aber das ist ...

:?:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:34 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
Oh gott, oh gott, ich krieg die Krise, man, man, man.
Uiuiui, guck dir mal ein paar Statistiken an, da werdet ihr alle sehen das Hecking den besten Punkte-Schnitt hat als jeder andere 96-Trainer.
Und dann sowas zu behaupten bringt mich am rande eines nerven zusammenbruches, aber das ist hier im Forum ja nichts neues...

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 3 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: