Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
 Fazit der Hinrunde 2008/09 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
@Soccerfriend,
ich versuch es mal an deinem zitierten text zu erlautern.
hätte kuhburger geschrieben.
fazit hinrunde:
-entäuschende hinrunde
-wichtige baustelle fußballschule total aus dem auge verloren
-kind nur durch 50+1 kampf wahrnehmbar
-da denn noch ein bischen gemüse bei, und alles ist gut!

kuhburger schmeißt aber 2 handvoll chillis mit in den topf, sodass im selbst die tränen kommen.
soetwas dann anderen (mir/uns) vor die nase zu setzen, darüber beschwere ich mich.
du hast ja :wink: erwähnt, das es dir "in letzter zeit" auch nicht so schmeckt.

da gerade kuhburger am lautesten schreit, wenn mal wer zu viel salz in die suppe schmeißt, kann man da schon nachdrücklich drauf hinweisen. - ich schreibe ja nicht "du bist blöd", sondern kritisiere was mir nicht schmeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Fazit
BeitragVerfasst: 16.12.2008 21:51 

Registriert: 22.07.2006 18:29
Beiträge: 411


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
...Herr Kind... Was Sie hier im Moment zelebrieren, ist die Verweigerung der Führung. Sie flüchten sich in Ihren öffentlichkeitswirksamen Kampf gegen die 50+1-Regel, statt bei uns im Verein Ihren verdammten Aufgaben gerecht zu werden.

Sie verweigern die Kontrolle und Führung von Dieter Hecking. - Und diesem bekommt das anscheinend gar nicht gut. Allein gelassen von Ihnen, lediglich versorgt mit einer Art Generalvollmacht im Zweifel auch die 2. Liga ins Visier nehmen zu dürfen, treiben Trainer und Mannschaft ideen- und führungslos dahin. - Haben Sie, Herr Kind, eigentlich schon mal eine ähnliche Devise in Ihrem eigenen Unternehmen ausgegeben? - Wohl nicht.

Coach Dieter, dergestalt freigestellt von vorgesetzter Führung, weiß leider nichts mit seinen Freiheiten anzufangen. Es kommt wohl seinem Naturell nicht besonders entgegen. Ein Mensch, der auf Befehl und Gehorsam setzt, braucht seinerseits Anleitung und Führung, andernfalls kann er nur versagen. Dies scheint hier der Fall zu sein.

Auch die Mannschaft braucht Führung. Wenn Coach Dieter neuerdings die Devise ausgibt "Disziplin muss her", dann hat er offensichtlich genauso wenig die Mannschaft geführt, wie Herr Kind ihn. - Und dann haben wir die klassische Kette der fehlenden Führung und Kontrolle der Leistung (oder falscher Zielvorgaben) ausgehend von einem Büro in Großburgwedel fortgesetzt über Hochstätters Büro bis hinunter auf den Rasen der MKA und der AWD-Arena.

Wenn dies so stimmt, sage ich voraus: Coach Dieter wird früher oder später der Sündenbock sein. Die Krise jedoch hat ihren Ausgang woanders genommen. Die Entlassung von Coach Dieter mag kurzfristig kleinere Erfolge bringen. - Wenn jedoch Herr Kind sich weiterhin seinen Führungsaufgaben im Verein verweigert und lieber in der Öffentlichkeit rumturnt, dann wird es keine nachhaltige Wende zum Besseren geben können. Dann muss Herr Kind weg.

@ Kuhburger. Da ist eine Menge wahres dran. Ich glaube auch dass Hecking und noch früher Hochstätter hier den Sündenbock geben müssen. An Kind liegt es nie wenn man den Zeitungen glaubt. Auch hier im Forum gibt es nur ganz wenige die Kinds Zickzackkurs kritisieren. Mal quasselt er vom Abstieg wenn 96 "nur" den 12. Tabellenplatz erreicht hat und entlässt deswegen Hinz und Kunz. Kaum ist er selbst am Ruder sieht er bei 17 Punkten, Tabellenplatz 13 und 0 gewonnenen Auswärtsspielen mit 1 Punkt keinen Handlungsbedarf. Er stellt sogar fest dass der Trainer gut zu 96 passt. :roll:

Es stört auch keinen wenn er sich im selben Interview selbst widerspricht wie heute in der NP. Dort schließt er den Trainerwechsel aus und sagt ein paar Sätze später dass der Abstieg nicht passieren darf. Soll das jetzt ein Denkverbot für den Fall sein dass das Festhalten am Trainer die Ursache für den Abstieg werden könnte? Oder heißt das dass er die Absetzung des Trainers doch nicht ausschließt wenn die ersten Spiele in der Rückrunde verloren werden? Dann hätten wir übrigens erst recht verbrannte Erde weil ein neuer Trainer keine Chance hatte die Mannschaft inder Winterpause vorzubereiten. Außerdem wurde alles auf Heckings Wünsche abgestimmt. Ob ein neuer Trainer dann mit Heckings Spielern und scouts arbeiten will ist nicht gerade wahrscheinlich. Das würde wohl auch richtig Geld kosten.

Ich glaube Kind macht es wie der Kanzler Kohl in schwierigen Zeiten. Er sitzt die Probleme einfach aus. Mit Führungsstärke hat das jedenfalls ganz bestimmt nichts zu tun.

Zitat:
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 17:02 Titel: NP: Hecking passt gut hier her (kind interview) Antworten mit Zitat
Martin Kind, Sie haben 20 Punkte gefordert, es sind nur 17 geworden. Was nun?
Die Hinrunde ist abgehakt.

Das geht aber schnell. Wollen Sie nach der enttäuschenden Hinrunde der teuersten 96-Mannschaft aller Zeiten so weitermachen?
Nein, nein. Wir wollen nicht zur Tagesordnung übergehen. Verbrannte Erde aber bringt gar nichts in der Phase.

Eine Möglichkeit wäre, den Trainer abzusetzen.
Das schließe ich aus.


Warum?
Hecking passt hier trotz dieser verkorksten Hinrunde gut her, davon bin ich überzeugt. Noch viel wichtiger ist, dass er sich öffnet und sich daraus eine neue Stärke entwickelt. Das sind eigentlich gute Voraussetzungen. Ich kenne andere Trainer, die das abgelehnt haben, solche Fragen zu diskutieren.

Was, wenn die ersten drei Spiele der Rückrunde verloren werden?
Darüber spekuliere ich nicht.

Erreicht der Trainer die Mannschaft?
Insgesamt glaube ich schon. Aber es gibt natürlich Einzelprobleme, das ist ja ganz offensichtlich. Das weiß auch Hecking.

Was muss er ändern?
Das müssen wir diskutieren. Wir brauchen Antworten auf die vielen Fragen. Bei Schlaudraff ist die Integration nicht abgeschlossen. Dann die vielen Verletzungen. Es hat sich ja nie eine Mannschaft herausgebildet, die wirklich stabil spielt. Ich hoffe, es gelingt, eine A-Mannschaft zu formen.

Das Ziel heißt Klassenerhalt?
Ja. Alles andere erscheint mir nicht mehr realistisch.

Meinen Sie, dass sich die hohen Investitionen noch auszahlen werden?
Ich hoffe es. Mit Eggimann zum Beispiel haben wir ja einen Vertrag mit langer Laufzeit abgeschlossen. Letztendlich haben wir ihn als Verstärkung für die Innenverteidigung geholt, also muss er jetzt auch die Chance bekommen.

Der Abstieg …
... darf nicht passieren.

Es sind aber nur vier Punkte bis zum drittletzten Platz.
Ein Spiel nur, dann flattern die Nerven endgültig, wenn die anderen da unten punkten. Wir müssen jetzt vernünftig in die Rückrunde starten.
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 21:54 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Es ist aber auch kein Wunder, daß hier im Forum ebenso wie bei den Profis auf dem Platz die Nerven immer blanker liegen.

Nicht nur diese Hinrunde, das ganze letzte Jahr bei 96 fand ich insgesamt zäh und schwer.

22 Punkte in der letzten Rückrunde, jetzt 17 in der Hinrunde, und man fragt sich etwas bang, wen wir eigentlich noch vom Platz fideln wollen nächstes Jahr. :? :?:

Wenn man das hier noch erwähnen darf, fand ich die Hinrunde unserer U23 aber ganz gut, vor allem wenn man bedenkt, wie viele Spieler Bergmann eingesetzt hat und wie er mit den schwierigen Phasen der Saison klar gekommen ist. Auch ist dort die gesamte Stimmung nicht so bleischwer wie bei den Profis...


Zuletzt geändert von tauri am 16.12.2008 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 21:55 
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 15:24
Beiträge: 1879
Wohnort: Wedemark


Offline
Hm, ich muß gestehen, daß ich ein Fan von "Rundum-Kritik" an den Kuhburgerschen Beiträgen bin, weil ich mich mitunter frage, ob er bei aller Prinzipienreiterei eigentlich auch noch ein Leben hat. Und dies vor dem Hintergrund, daß ich mich selbst schon als ziemlichen Prinzipienreiter betrachte.

Aber der letzte Kuhburgersche Beitrag, der zudem noch von Soccerfriend weitergeführt wurde, wirft tatsächlich ein anderes Licht auf die aktuelle Situation, wie ich finde. Ein gewisser "Hm, stimmt irgendwie"-Effekt, beunruhigend und aufgrund der anderen Sichtweise erfrischend zugleich.

Was man doch aus dem bißchen Information, was uns zur Verfügung steht, so alles machen kann ! Ob's dann am Ende zumindest in der Nähe der Realität liegt sei dahingestellt.

_________________
1896 Libre!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 22:03 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6702


Offline
fachwerk hat geschrieben:
@Soccerfriend,
ich versuch es mal an deinem zitierten text zu erlautern.
hätte kuhburger geschrieben.
fazit hinrunde:
-entäuschende hinrunde
-wichtige baustelle fußballschule total aus dem auge verloren
-kind nur durch 50+1 kampf wahrnehmbar
-da denn noch ein bischen gemüse bei, und alles ist gut!

kuhburger schmeißt aber 2 handvoll chillis mit in den topf, sodass im selbst die tränen kommen.
soetwas dann anderen (mir/uns) vor die nase zu setzen, darüber beschwere ich mich.
du hast ja :wink: erwähnt, das es dir "in letzter zeit" auch nicht so schmeckt.

da gerade kuhburger am lautesten schreit, wenn mal wer zu viel salz in die suppe schmeißt, kann man da schon nachdrücklich drauf hinweisen. - ich schreibe ja nicht "du bist blöd", sondern kritisiere was mir nicht schmeckt.


@fachwerk
mir geht es, was Kuhburger betrifft ähnlich:

@Kuhburger
zweifelsfrei bist Du ein heller Kopf.
Hast oft eine gute Ausdrucksweise, auch Deine Art zu Formulieren ist nicht ohne.
Kennst dich aus in der Finanzwelt und auch an der Allgemeinbildung kann man nun wirklich nichts aussetzen.
Was Du schon in der Schule vermittelt bekommen hast, und was erst im Beruf, ist mir nicht so wichtig - bemerkenswert allemal.
Jetzt komme ich zu der Kritik.
In den meisten Freds, da wo es sich auch gut profilieren läßt, bist Du dabei.
Eine Präsenz, fast rund um die Uhr, da halten nur wenige Dutzend Hardliner mit.
Vieles was Du da schreibst geht teilweise dermaßen ins Detail, das verschärftes Insiderwissen erforderlich ist,
um das zu verstehen, bzw. überprüfen zu können.
Dieses beziehe ich in erster Linie auf den nicht sportlichen Bereich.

Zum sportlichen Bereich hast Du ja auch jede Menge mitzuteilen. Das ist gut und auch Sinn dieses Forums.
Du selbst hast mehrfach geschrieben nicht über großen Fußballsachverstand zu verfügen, das kompensierst Du aber locker durch äußerst selbstbewußte Posts, sodas ein Schelm ist, wer Böses dabei denkt.
Mal hat Hecking bei dir noch Schonzeit, das ging einige Wochen so, um dann abrupt auf die Abschußrampe befördert zu werden.
Ein hombre namens G, schießt ja schon gefühlte Jahre gegen den Dieter, und da Du offensichtlich aber mal wieder eine exclusive Meinung haben möchtest, hast Du jetzt entdeckt, das es ja auch an den Spielern liegen könnte.
Der Herr Hecking wird jetzt von Dir nicht mehr so attackiert, fehlt zwar noch etwas zum Kuschelkurs, aber er darf wieder hoffen,
von Dir ne Weile vom Abschuß verschont zu werden.
Jetzt ist aber erst mal wieder der Herr Kind dran, den kritisierst Du, als ob er der größte Flachmann der norddeutschen Tiefebene sei.
Etwas mehr Respekt wäre doch wohl angebracht, ob Deiner ansonst guten Umgangsformen hat mich das schon irritiert.
Du bist doch schon soo lange dabei, dann weißt Du doch welche Präsis wir hier schon hatten, gabs einen. der den Verein solider, besser geführt hat?
Damit gebe ich ihm ja auch keinen Heiligenschein, auch Herr Kind muß täglich dazu lernen.(wer nicht?)
Im Gegensatz zur Mannschaft, hat Kind zumindest ne' ordentliche Berufsauffassung.

Bin mal gespannt, wann Du Dir den Hochstätter, so richtig mit Schmackes, zur Brust nimmst. Der bekam zwar auch schon sein Fett weg von Dir, nur waren es viel weniger Posts, als beim Dieter/Martin.

Naja bis Ende Januar ist eh Sauregurkenzeit, die Zeit hast Du jetzt im Überfluß.
Fährst Du auch schon mal in Urlaub, oder ist dieses Forum die Quelle Deiner Kraft, Dein Jungbrunnen?
Du mußt nicht befürchten, das ich Dich als notorischen Kritiker und Nörgler abtue
nein - den Goalie Benny L. aus Fischbachau, den liebst Du heiß und innig.
Dem würdest Du sicherlich auch Ben anvertrauen.

Du überfrachtest mich häufig mit Deinen ellenlangen Ergüssen, die sich obendrein häufig wiederholen. (inhaltlich, nicht vom Wortlaut).
sorry - ich erschrak' schon einige Male- weil ich meinte, es sei zurück.
Das Phantom aus Klaterfeld.

so, mir war mal so danach Dir das mitzuteilen, und Du solltest wissen, das ich durchaus Respekt vor Dir habe.
Mein Einwurf ist nur immer wieder:
Ham' ses nich kleener? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Fazit der Hinrunde 2008/2009
BeitragVerfasst: 16.12.2008 23:09 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Wir haben keine Abstiegsmannschaft wie etwa Cottbus gesehen, die mit allen vorhandenen Mitteln mit Kampf, Verbissenheit und Geschick hier und dort ein paar Pünktchen sammelt. Hannover 96 hatte schon letzte Saison eine Mannschaft mit dem Potential, mindestens 5 Punkte mehr geholt haben zu können!
Begründung: Schon in der letzten Saison gab es nicht wenige Spiele, bei denen man ein ähnliches Gefühl hatte wie heute: Da wurden Punkte liegen gelassen, verschenkt und zwar durch eine falsche mentale und/oder taktische Einstellung. Ich erinnere an Cottbus auswärts vor einem Jahr, an Berlin und Frankfurt ... .

Diese Erkenntnis plus die Hoffnungen und Erwartungen, die man in die Neuverpflichtungen setzen konnte, führten zu dem "Konzept", innerhalb einer oder zwei Spielzeiten sogar einen Tabellenplatz und eine Spiel- und Kaderstärke erreichen zu können, der den internationalen Fußball für H96 ermöglichen würde. Es ging also um eine Personalentwicklung zum Anstreben und Erreichen höherer Ziele. Auf diese glaubwürdige Perspektive ließen sich viele ein als sie sich vertragsmäßig für H96 entschieden, von Enke, Tarnats und Balitschs Verlängerungen über Schulle, Ismaël, Schlaudraff und Forssell bis Balogun. Dem Führungstrio vertraute man in dieser Situation. Der relativ junge Trainer machte einen fachkompetenten und ehrgeizigen Eindruck, so dass man auch in dieser personellen Hinsicht darauf vertrauen konnte, dass dieser auch mit seinen Aufgaben wächst. Trainer Hecking gehörte zwar noch nicht zu den ganz großen Namen in seinem "Geschäft", doch konnte er genügend Belege dafür liefern, dass er weiß, was er tut und will. "Jung" bedeutet in diesem Fall, emotional näher an der Spielergeneration zu sein, sich an modernen Entwicklungen zu orientieren und entsprechend kritik- und lernfähig zu sein, mit seinen Aufgaben auch wachsen zu können.

Zur Analyse der vorigen Saison gehörte aber auch, dass das trotz eines Spitzentorwarts, der sogar zum Nationaltorhüter avancierte, das Image der Schießbude ein Dorn im Auge war. Also musste man so spielen, dass Robert Enke nicht mehr so oft unschuldig hinter sich greifen müsse.
Angesichts des Bayern-Rekords von 21 Gegentreffer und eines Hub Stevens, bei dem möglichst in jeden Spiel mit relativ gutem Erfolg "die Null muss stehen" eingefordert wurde, musste in dieser Hinsicht besonders viel passieren.
Ein besonderes Augenmerk jeder Vorbereitung musste also die Defensivarbeit sein!

Während der sommerlichen Saisonvorbereitung schien die Sonne auf die Mannschaft und ihr Konzept. Mit guter Laune und begründetem Optimismus fuhr man zum Saisonauftakt nach Schalke - einem der erklärten Meisterschaftsanwärter. Der Torhüter von Hannover 96 war gerade zur Nr. 1 für die kommenden Nationalmannschaftsspiele erklärt worden und ganz Deutschland blickte nun auf ihn und seine Leistungen. Viel Fußball-Prominenz saß sogar auf der Tribüne... .

Welche Reaktionen und Auswirkungen dies in der Kabine und hinter den Kulissen hatte - wir wissen es nicht!

1:0 nach 2 und 2:0 nach 6 Minuten! Beides aus Standardsituationen. Der Schock saß tief und da sitzt er mMn immer noch, denn die Erwartungen, die Ansprüche, die angenehme, erfolgversprechende Vorbereitung, die viel versprechenden Neuzugänge (hier kann nur erstmal Ismaël damit angesprochen sein), das ganze tolle Konzept, auf das viele sich eingelassen hatten, an das man glaubte, geriet in Gefahr! Gegen Cottbus könnte man es richten, denn die hatte man ja gerade erst 4:0 geschlagen - allerdings auch im Hinspiel 5:1 verloren!) Das Spiel endete mit einem eher deprimierenden 0:0.

Welche Reaktionen und Auswirkungen dies in der Kabine und hinter den Kulissen hatte - wir wissen es nicht!

Das Betriebsklima war nun schon sehr belastet, als es zum Vfl nach Stuttgart ging. Eine lange Aussprache mit Ismaël führte dazu, dass dieser erstmal von diesem und weiteren Einsätzen freigestellt wurde. Huszti durfte sich ebenfalls erstmal ganz auf seine Wechselabsichten konzentrieren. Das Spiel ging 2:0 verloren!

Welche Reaktionen und Auswirkungen dies in der Kabine und hinter den Kulissen hatte - wir wissen es nicht!

Was wir beobachten konnten, war: "Angsthasen- oder Rumpelfußball", fehlender Mut des Trainers und Verunsicherung seiner Spieler, Lustlosigkeit, Vermeidungsverhalten, Spannungen innerhalb der Mannschaft mit zunehmendem Trend, Erstarrung, selbstverleumderische Interviews, einen emotional erstarrten Trainer, Disziplinierungen, Ratlosigkeit, Unerklärbares, ...

Einer von Euch bemerkte hier auch einmal, dass wir zwei verschiedene Dieter Heckings erlebt haben: Den vor und den seit Beginn dieser Saison. Diese Beobachtung teile ich, obwohl sich schon in der vergangenen Saison Andeutungen und Hinweise zeigten (s.o.).

Viele kleine Einzelbeobachtungen, die hier allesamt im Forum lang und breit diskutiert wurden, setzen sich zu dem Gesamtbild zusammen, das ich gerade versuchte, plakativ und pointiert zusammenzustellen.

Ein Stichwort, das mMn auf die Fährte der Erklärung all dieser Phänomene führt ist "Perfektionismus". (Hierzu empfehle ich zu googeln und weiteren Literaturhinweisen zu folgen!) Perfektionismus beinhaltet Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Ängste (fehlenden Mut), Akribie, Härte, Kälte, Sturheit, Erstarrung, Unsicherheit mit all ihren Ausstrahlungen auf das Betriebsklima und auf jeden Einzelnen, der von den Reaktionen und Maßnahmen eines von solchen Umständen betroffen erzeugt wird.
In dieser Hinsicht gibt jeder Spieler sein individuelles Bild der Betroffenheit ab, das seiner Persönlichkeit und seiner Situation in der Mannschaft entspricht. Der eine ist mental stärker als der andere und fühlt sich mehr oder weniger betroffen von dieser Ausstrahlung und ihren Folgen.

Ein Perfektionist, der anerkennenswerten Erfolg hat, ist ein ganz anderer Mensch als ein solcher, der eher an Erfolglosigkeit leidet.

Ob 7 Wochen reichen werden, wieder auf Erfolgskurs zu gelangen, wird sich zeigen müssen. Jedenfalls braucht die Mannschaft einen Trainer, der in entspannter Atmosphäre die Stärken eines jeden dadurch fördert, dass er diese erkennt und anerkennt und für ein Betriebsklima sorgen kann, in dem Spielfreude statt Ängste und Frust herrschen. Erst dann und dadurch werden wieder mentale Voraussetzungen geschaffen, die es sinnvoll machen, sich wieder über Fußball und deren Akteure zu unterhalten und sich mit Freude und Interesse einem solchen Fußball zu widmen.

Dieter Hecking sei gewünscht, dass er es schafft, diesen Kurs und diese Einstellung wieder zu finden, am besten innerhalb der nächsten Wochen. Nur von dieser Hoffnung kann seine Weiterbeschäftigung getragen werden.

Euch allen wünsche ich frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gutes Jahr 2009.

Herzbube96

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 23:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Deine Wünsche, Herr Herzbube, kommen aber reichlich früh. Bis Weihnachten sind es doch noch über eine Woche und bis Neujahr noch länger... :roll:

Ach Gott, wird hier viel philosophiert. Viele Worte, viele Sätze, reger Austausch. Donnerwetter!!

Wenn die "Roten Götter" hier mitlesen sollten, wüßte ich, warum sie so bescheiden spielen, richtig, sie hauen sich die Nächte hier im Forum um die Ohren und sind am näxten Tag völlig alle... :wink:

Tja, was aber wirklich weh tut ist folgendes: Hannover ist eine solch geile Stadt, die Spielstätte der RG ein wahrer Fußballtempel, das Umland ist eine Wucht, das Ambiente spitzenmäßig, die Zuschauer, die Fans sind alle erste Sahne, und auf dem Rasen wird nur shice gespielt... :noidea2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 01:05 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Pralino: finde ich schön auf den Punkt gebracht und dabei sehr angenehm diferenziert! Nur über den "Goalie" bin ich gestolpert, ich dachte immer, das sei der Begriff für einen Torwart?

@ Herzbube: die Chronologie hast Du beeindruckend hinbekommen, finde ich, liest sich so überzeugend, als ob Du ganz dicht an der Mannschaft dran wärst. Willkommen im Forum, Herr Gorgas! :wink:

Oder arbeitest Du als Maus irgendwo unter der MKA? (mit unterminierten Gängen zur Kabine im Stadion wär's dann noch besser :) ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 03:53 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
@Herzbube ... wünsche ich dir auch (Weihnachten, Jahreswechsel).
aber je öfter ich deine Ausführungen lese , um so mehr macht sich Hoffnungslosigkeit in mir breit, dass der Verein mit dieser sportlichen Führung wieder Tritt fasst.
Ich habe immer gehofft, dass "96" mit Hecking den Weg in die Seriosität schafft, nämlich dass man auch mal einen Trainer hat, der seinen Vertrag erfüllt,ohne vorzeitig entlassen zu werden. War wohl nichts!

Wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere, führt dieser Weg,den der Chef(Kind) ja vorgegeben hat, hart an den Rand der Hoffnungslosigkeit.Glaubt jemand wirklich daran, dass der Trainer seine Spieler davon überzeugen kann,dass die Rückrunde konträr der Hinrunde verlaufen wird? Spielplan der RR und die bisherige Entwicklung sprechen ja Bände.
Selbst wenn der Trainer eine komplette perönliche Kehrtwende versucht, welcher Spieler glaubt ihm das?
Herzbube, du hast Recht, es erfordert viele gute Wünsche, die derzeitig verfahrene Lage von "96" ins Lot zu bringen.....

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 09:38 

Registriert: 20.11.2008 13:33
Beiträge: 100


Offline
Rückrunde Muss besser werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 10:18 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Beitrag des Jahres!

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 11:08 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Aber echt jetzt!

Er bringt alles auf den Punkt. Bis auf den Punkt.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 13:27 
@Pralino, fachwerk, tauri

Sorry, wenn meine Beiträge zu überspitzt geraten. Ich darf euch versichern, der Anschein dass ich unter Profilneurose leide ist falsch. Insofern danke ich für die Anteilnahme, halte es aber für überflüssig, meine Posts einer persönlichen Bewertung zu unterziehen. Für einen Hinweis allerdings danke ich besonders: Ich werde versuchen Wiederholungen abzustellen.

Eigentlich sollte es hier doch um die Sache gehen. Überspitzte Formulierungen sind nach meiner Erfahrung geeignet, besonders viele Menschen "mitzunehmen" in einem Disput. Dies ist der eigentliche Zweck dieses Stilmittels. Und glaubt mir: Allein darum geht es mir. Also seid bitte so nett und widerlegt oder ergänzt meine Ansichten/Einschätzungen; wenn möglich ohne meine (vermuteten) persönlichen Motive oder gar Abgründe mit hinzuziehen. - Um die geht es nicht. und nun zur Sache, Pralino Du schreibst:

Jetzt ist aber erst mal wieder der Herr Kind dran, den kritisierst Du, als ob er der größte Flachmann der norddeutschen Tiefebene sei.
Etwas mehr Respekt wäre doch wohl angebracht, ob Deiner ansonst guten Umgangsformen hat mich das schon irritiert.
Du bist doch schon soo lange dabei, dann weißt Du doch welche Präsis wir hier schon hatten, gabs einen. der den Verein solider, besser geführt hat?
Damit gebe ich ihm ja auch keinen Heiligenschein, auch Herr Kind muß täglich dazu lernen.(wer nicht?)
Im Gegensatz zur Mannschaft, hat Kind zumindest ne' ordentliche Berufsauffassung.


Ich schätze die Leistung von Herrn Kind. Habe ich schon oft geschrieben.
Auffällig ist allerdings diese merkwürdige Wendung von Herrn Kind:

War früher immer von einem Konzept zur Etablierung in Liga 1 und dem Angriff auf die internationalen Plätze die Rede; mit Trainer Hecking, gezielter Verstärkung der Mannschaft und kontinuierlicher Arbeit - Du wirst Dich erinnern...

So heißt es heute (und dass ist allerdings flach), ohne Fall der 50+1-Regel drohe 96 Stagnation, Rückschritt und evtl Abstieg.

Wenn das keine fundamentale Wendung ist, weiß ich auch nicht... Genau genommen ist dies die Abkehr vom "Konzept" oder zumindest das Eingeständnis seines Scheiterns.

Und wenn es denn gescheitert ist, dann hat es auf sicher damit zu tun, dass Kind seine Angestellten nicht genügend kontrolliert und ihre Leistung immer wieder auf den Prüfstand gestellt hat.

Was bitte ist an dieser Feststellung verwerflich?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 15:23 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
@Kuhburger

Eine fundamentale Wendung ist wohl der richtige Ausdruck. Du weißt aber auch, dass so etwas manchmal nötig ist, wenn man einen mutigen Blick auf den Kontostand geworfen hat.

Ich bin mir sicher: wenn MK könnte wie er wollte, würde er die Axt im Walde machen. Die Teestunde im Kokenhof wäre ja harmonisch kontrovers verlaufen, eine schöne Umschreibung für das Anzählen der sportlich Verantwortlichen. Dummerweise werden diese aber wissen, dass bellende Hunde nicht beissen.

Ich würde allerdings noch nicht von gescheitert sprechen. Dafür ist MK m.E. nach viel zu sehr Stehaufmännchen und Beisser. Er wird sich sein Spielzeug nicht von Angestellten kaputtmachen lassen, die in seinen Augen nicht geradeaus gehen. Die Lunte ist für einen Moment ausgegangen, dies ist alles.

Kinds Fazit der Hinrunde wird es sein, dass diese unbefriedigend verlaufen ist. Man kann ihm nicht vorwerfen, dass er mit dieser Betrachtungsweise in der falschen Sendung ist.


Zuletzt geändert von Born in Sarstedt City am 17.12.2008 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 15:38 
@BiSC
:lol: das mit dem mutigen Blick finde ich gut. Kenn' ich aus eigener (leidvoller) Erfahrung.
Was mich bei Kind irritiert ist, dass er die Zügel nicht eher angezogen hat. Allein ein Blick darauf welche Neuverpflichtungen wir in zwei Jahren hatten und welche Spieler davon Stammspieler geworden sind, ganz abgesehen von der Frage wie die derzeitige Stammelf eigentlich aussehen würde (ohne Verletzungen, rote Karten, Trainingsrückstände und Disziplinarmassnahmen), eröffnet bereits in weites Feld der kritischen Nachfrage (hier im Forum hinreichend geschehen). Von kritischen Nachfragen seitens MK war aber nie etwas zu hören. - Angesichts der zahlreichen Löcher im Käse über die immer irgendwelche Infos raussickern, ist das ein klarer Hinweis darauf, dass es diese kritischen Nachfragen von MK eben nicht gegeben hat.

Hierzu auch ein Auszug aus der heutigen NP:

Dazu hatte Valérien Ismaël im NP-Interview vor zwei Wochen schon alles gesagt. „Momentan gibt es noch zu viele Alibis und Ausreden. Vom Präsidenten bis zum Spieler muss jetzt jeder Verantwortung übernehmen und nicht immer denken, es gibt viele Verletzte. Ja, und? Daran kann man sowieso nichts ändern. Man darf nichts mehr schönreden.“

Es war dann aber wohl doch eher ein Gipfel des Schönredens. Im Vorfeld wollte Kind auch einen „Leitfaden festlegen, wir müssen schon messen können, ob wir unsere Ziele erreichen“. Aber „so weit sind wir noch nicht“, stellt der 96-Boss nach der ersten Runde fest. Spannend bleibt ja auch, wie die Millionen-Einkäufe Jan Schlaudraff und Mario Eggimann integriert werden sollen. Dazu gibts „leichte Ansätze“, berichtet Kind. Immerhin. Zusätzliche Trainer oder ein Psychologe sollen jedenfalls nicht eingestellt werden. „Das ist nicht geplant.“


Und da sagt er es auch noch selbst. Mein Gott, da wurde uns vor zwei Jahren der Aufbruch zu neuen Ufern verkündet, und? Nix und! Keine Erfolgskontrolle. Stattdessen wird Geld rausgefeuert wie schon lange nicht mehr. Das hätte Fredo Henze auch gekonnt. Jetzt, erst jetzt, wird ein "Leitfaden festgelegt" um "messen" zu "können, ob wir unsere Ziele erreichen".
:noidea:

Korrigiert mich, aber waren wir nicht vor und seit rund 2 Jahren der Meinung, dass dies so gemacht wird? Das hieße ja, Hochstätter und Hecking hätten einfach irgendwie - wahrscheinlich mit viel Bauchgefühl, bißchen Scouting oder was auch immer - rumgewurstelt. Und das Ergebnis sehen wir jetzt.

Der Leitfaden, der nun demnächst installiert wird, hat den Vorzug, dass die leitenden Angestellten Bericht erstatten müssen und ein Gefühl dafür bekommen kontrolliert zu werden.

Na. Wer sagt's denn. Geht doch. - Aber ein bißchen sauer wird man als Fan schon sein dürfen, wenn uns 2 jahrelang - sagen wir mal - nicht die volle Wahrheit gesagt, stattdessen aber immer wieder vollmundig dieses berühmte Konzept verkauft wurde. Dabei haben alle mitgemacht: Spieler, Trainer, Sportdirektor und Herr Kind.

Tatsächlich hatte der Kaiser aber gar keine Kleider an. Toll.


Zuletzt geändert von Kuhburger am 17.12.2008 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 16:09 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Nein, Kuhburger, sehe ich anders. Das es kein öffentliches Getöse von MK gab, ist der einzig richtige Weg und zeigt mir, dass dieser Mann lernfähig ist.

Dies macht die Situation für die sportliche Leitung aber nicht leichter und hier werden wir ein Fazit in 5 Monaten ziehen können.

Es kann aber nur eine Vorgabe geben. Hannover hat qualitativ (teuer in der Spitze) und quantitativ (dadurch auch teuer in der Breite) den größten Kader, der aber trotzdem sportlich nicht funktioniert. Demgegenüber steht eine Stagnation auf der Einnahmeseite, durch den schlechten Tabellenplatz sinken Fernseheinnahmen, im Pokal wurden keine zusätzlichen Einnahmen generiert und an der Sponsorenfront kannst du bei dem Tabellenstand auch keinen Krieg gewinnen.

Dieses nicht funktionieren macht Kinds getätigte Hausaufgaben kaputt, die er mit dem Bereitstellen der finanziellen Rahmenbedingungen ja nun unzweifelhaft geschaffen hat.

Der Mann wird in Kürze Schleifen fliegen, wenn die sportliche Wende nicht gelingt. Er weiß aber, dass Handeln handlungsfähigkeit voraussetzt.

Welcher Leitfaden für die sportlich verantwortlichen erstellt werden soll, erschließt sich mir auch noch nicht ganz. Sollen diese jetzt Stundenbücher führen? Oder sind Stempeluhren angedacht? Oder wird ein Refa-Fachmann im Gebüsch der Mehrkampfanlage versteckt? Die beste Kontrolle ist die wöchentliche Tabelle, Zahlen lügen nicht und diese braucht MK nun wirklich nicht neu erfinden.

Ist doch alles nur für die Presse mundgerecht aufbereitetes bla bla bla und Baldrian für die Fans, bei denen die Stimmung kippt.

Lass die Finger vom Baldrian, Kuhburger, kritisch bist Du mir sympathischer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das ominöse "Konzept"
BeitragVerfasst: 17.12.2008 18:00 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
... Mein Gott, da wurde uns vor zwei Jahren der Aufbruch zu neuen Ufern verkündet, und? Nix und! Keine Erfolgskontrolle. Stattdessen wird Geld rausgefeuert wie schon lange nicht mehr. Das hätte Fredo Henze auch gekonnt. Jetzt, erst jetzt, wird ein "Leitfaden festgelegt" um "messen" zu "können, ob wir unsere Ziele erreichen".
:noidea:

Korrigiert mich, aber waren wir nicht vor und seit rund 2 Jahren der Meinung, dass dies so gemacht wird? Das hieße ja, Hochstätter und Hecking hätten einfach irgendwie - wahrscheinlich mit viel Bauchgefühl, bißchen Scouting oder was auch immer - rumgewurstelt. Und das Ergebnis sehen wir jetzt.

Der Leitfaden, der nun demnächst installiert wird, hat den Vorzug, dass die leitenden Angestellten Bericht erstatten müssen und ein Gefühl dafür bekommen kontrolliert zu werden.

Na. Wer sagt's denn. Geht doch. - Aber ein bißchen sauer wird man als Fan schon sein dürfen, wenn uns 2 jahrelang - sagen wir mal - nicht die volle Wahrheit gesagt, stattdessen aber immer wieder vollmundig dieses berühmte Konzept verkauft wurde. Dabei haben alle mitgemacht: Spieler, Trainer, Sportdirektor und Herr Kind.

Tatsächlich hatte der Kaiser aber gar keine Kleider an. Toll.


Schade, Kuhburger, dass du nicht beim Stammtisch dabei warst. Da haben wir in großer RUnde die Frage diskutiert, was wohl dieses ominöse Konzept sein könnte.
Die Antwort, die wir dabei heraus bekamen, ließe sich etwa so beschreiben:

Zitat Herzbube (s.o.):
"Diese Erkenntnis plus die Hoffnungen und Erwartungen, die man in die Neuverpflichtungen setzen konnte, führten zu dem "Konzept", innerhalb einer oder zwei Spielzeiten sogar einen Tabellenplatz und eine Spiel- und Kaderstärke erreichen zu können, der den internationalen Fußball für H96 ermöglichen würde. Es ging also um eine Personalentwicklung zum Anstreben und Erreichen höherer Ziele. Auf diese glaubwürdige Perspektive ließen sich viele ein als sie sich vertragsmäßig für H96 entschieden, von Enke, Tarnats und Balitschs Verlängerungen über Schulle, Ismaël, Schlaudraff und Forssell bis Balogun. Dem Führungstrio vertraute man in dieser Situation. Der relativ junge Trainer machte einen fachkompetenten und ehrgeizigen Eindruck, so dass man auch in dieser personellen Hinsicht darauf vertrauen konnte, dass dieser auch mit seinen Aufgaben wächst. Trainer Hecking gehörte zwar noch nicht zu den ganz großen Namen in seinem "Geschäft", doch konnte er genügend Belege dafür liefern, dass er weiß, was er tut und will. "Jung" bedeutet in diesem Fall, emotional näher an der Spielergeneration zu sein, sich an modernen Entwicklungen zu orientieren und entsprechend kritik- und lernfähig zu sein, mit seinen Aufgaben auch wachsen zu können."

Glauben und Vertrauen sind also auch hier wieder die konzepttragenden Komponenten. - Beides ist wohl mittlerweile gründlich den Bach oder die Leine runter gegangen ...

Habt ihr euch eigentlich mittlerweile mal mit dem Persönlichkeitsprofil eines Perfektionisten als psychologischem Phänomen schlauer gemacht? Dabei könnte es (die Erklärung des Beobachtbaren und Bekannten) auch euch wie Schuppen von den Augen fallen!

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 18:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Wie sagte schon der große Philosoph, der zudem noch mein Zwilling ist:
"Der Nikolaus ist nicht der Osterhase!"
D.h., nach dieser Hinrunde ist der Weg nach unten für uns offen.
Was hatte ich doch nach dem letzten Saisonspiel 2007/08 für gute Laune. Und nun? :twisted:
Trotzdem wünsche ich allen schöne Feiertage.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 18:40 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6702


Offline
@1893
Du schreibst:

Tja, was aber wirklich weh tut ist folgendes: Hannover ist eine solch geile Stadt, die Spielstätte der RG ein wahrer Fußballtempel, das Umland ist eine Wucht, das Ambiente spitzenmäßig, die Zuschauer, die Fans sind alle erste Sahne, und auf dem Rasen wird nur shice gespielt... :noidea2:[/quote]

Du hast ja soo Recht!
Dieser Absatz hat leider Gültigkeit, so lang ich schon zu den Roten laufe!
60er/70er/80er/90er und - sagt man eigentlich - 00er Jahre?

Hinwegstimmung: euphorisch, aufgekratzt, gutgelaunt, siegessicher, bis hin zum ichkönntBäumeausreissen

Heimwegstimmung nach den vielen shicegames:
verkniffen, gereizt, enttäuscht, zornig, ohnmächtig, manchmal richtig wütend und unendlich traurig.

:D aber das gabs auch: gewonnen, saugeil unsere Roten, stolz wie Bolle, 96 - keiner kann uns was, Wochenende ist gerettet, die Hinwegstimmung nicht gekippt.
Keine "doofen" Sprüche von den "lieben" Arbeitskollegen (anti96) die waren montags sowas von kleinlaut....

Es hat sich so viel geändert seit dieser Zeit, nur eines ist bei mir geblieben -
Die Hinwegstimmung - und deshalb latsch ich da noch immer gerne hin - bedächtiger zwar, nicht mehr ganz so locker in der Hüfte (tänzelnd), aber mein Gemüt "swingt"

Könnt ichs vertonen, käme jetzt und hier "SHOW MUST GO ON"
from the one and only: FREDDY MERCURY


Zuletzt geändert von Pralino am 17.12.2008 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2008 18:47 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Born in Sarstedt City hat geschrieben:
Nein, Kuhburger, sehe ich anders. Das es kein öffentliches Getöse von MK gab, ist der einzig richtige Weg und zeigt mir, dass dieser Mann lernfähig ist.

Dies macht die Situation für die sportliche Leitung aber nicht leichter und hier werden wir ein Fazit in 5 Monaten ziehen können.

Es kann aber nur eine Vorgabe geben. Hannover hat qualitativ (teuer in der Spitze) und quantitativ (dadurch auch teuer in der Breite) den größten Kader, der aber trotzdem sportlich nicht funktioniert. Demgegenüber steht eine Stagnation auf der Einnahmeseite, durch den schlechten Tabellenplatz sinken Fernseheinnahmen, im Pokal wurden keine zusätzlichen Einnahmen generiert und an der Sponsorenfront kannst du bei dem Tabellenstand auch keinen Krieg gewinnen.

Dieses nicht funktionieren macht Kinds getätigte Hausaufgaben kaputt, die er mit dem Bereitstellen der finanziellen Rahmenbedingungen ja nun unzweifelhaft geschaffen hat.

Der Mann wird in Kürze Schleifen fliegen, wenn die sportliche Wende nicht gelingt. Er weiß aber, dass Handeln handlungsfähigkeit voraussetzt.

Welcher Leitfaden für die sportlich verantwortlichen erstellt werden soll, erschließt sich mir auch noch nicht ganz. Sollen diese jetzt Stundenbücher führen? Oder sind Stempeluhren angedacht? Oder wird ein Refa-Fachmann im Gebüsch der Mehrkampfanlage versteckt? Die beste Kontrolle ist die wöchentliche Tabelle, Zahlen lügen nicht und diese braucht MK nun wirklich nicht neu erfinden.

Ist doch alles nur für die Presse mundgerecht aufbereitetes bla bla bla und Baldrian für die Fans, bei denen die Stimmung kippt.

Lass die Finger vom Baldrian, Kuhburger, kritisch bist Du mir sympathischer


Wo hat Kind Lernfähigkeit bewiesen?
Er hat in seiner zweiten Amtszeit die gleichen Fehler gemacht wie in seiner ersten. Nämlich jede Menge Geld für Spieler rauszuhauen ohne auf der anderen Seite Spieler zu verkaufen oder so viele neue Sponsoren einzuwerben, die diese Maßnahmen refinanzieren könnten. Er setzt jedes Mal blind auf das Prinzip Hoffnung = bessere Tabellenplatzierung. Unter Moar und in den ersten Monaten von Kaenzig war es die Investition in die "Breite" des Kaders und unter Hochstätter ist es die Investition in die vermeintliche Qualität und Strahlkraft großer Namen, die aber bei ihren Vorgängervereinen schon länger auf der Bank saßen und leider auch uns nur selten weiterhelfen konnten.

Deshalb widerspreche ich dir vehement, dass Kind seine "Hausaufgaben" gemacht hätte. Hier beurteilen wir nicht den Geldgeber Kind, sondern den Finanzgeschäftsführer Kind. Es scheint für die meisten hier sehr schwer zu sein, diesen Unterschied zu sehen, weil Kind ganz ungesunderweise bei Hannover 96 drei Positionen in einer Person bekleidet. So werden Kontrollen verhindert und Interessenkonflikte zwischen Verein, Profiabteilung und Geldgebern überdeckt.

Als Finanzgeschäftsführer wäre es Kinds Aufgabe gewesen, weiteren Spielerkäufen einen Riegel vorzuschieben, wenn Einnahmen und Ausgaben in eine derartige Schieflage kommen wie wir sie jetzt vorfinden. Er hätte sogar darauf dringen müssen, Spieler abzugeben, am besten zu verkaufen. Er hätte zusätzliche Einnahmequellen durch Sponsoring erschließen müssen. Auch Kleinvieh macht Mist. Stattdessen hat er alles einer überregional tätigen Sportvermarktungsfirma (Sport five)übertragen und die Betreuung von kleinen und mittleren Sponsoren vernachlässigt, womit er viele verprellt hat.
Die Handlungsfähigkeit, von der du sprichst, hat er angesichts eines ausgeglichenen Haushalts zu Beginn seiner zweiten Amtszeit vorgefunden. Wenn diese Handlungsfähigkeit jetzt nicht mehr gegeben ist, fällt das in seine Verantwortung als Finanzgeschäftsführer. Ich teile in dieser Angelegenheit alle von Kuhburger angeführten Argumente und fürchte zugleich wie Du, dass Kind "Schleifen fliegt" - allerdings schon jetzt angesichts der aktuellen Situation. Dass er jetzt zögert, personelle Konsequenzen zu ziehen, lässt meiner Meinung nach darauf schließen, dass ihm das Wasser bis zum Halse steht. Denn es wird gerne vergessen, dass er nicht nur sein eigenes Geld verbrennt, sondern auch fremdes. Das muss er schließlich auch vor den anderen Geldgebern rechtfertigen. Auch wenn die meistens im Hintergrund bleiben, kann man doch davon ausgehen, dass die auch "Schleifen fliegen". Gregor Baum z.B. ist als knallharer Geschäftsmann bekannt und Michael Schiemann ist beim BVB als Sponsor ausgestiegen als es mit denen bergab ging.

Und was die Kontrolle angeht. Da hast du vielleicht ganz unfreiwillig eine Posse angesprochen. Die Stempeluhren gibt es seit einiger Zeit ja - natürlich nur für die kleinen und schlecht bezahlten Mitarbeiter. Denen wird das aber Recht sein. Denn jetzt brauchen sie sich keine unverschämten Bemerkungen über ihre Faulheit etc anzuhören, nachdem sie zig unbezahlte Überstunden geleistet haben. Die stempeln jetzt ab und gut ist. Damit hat Kind sich eher ins eigene Fleisch geschnitten. Ansonsten kann er von Burgwedel aus wohl kaum beurteilen, wer wieviel und wie gut arbeitet. Kontrolle quasi ausgeschlossen. Und Hochstätter/Hecking und die Spieler werden offensichtlich nicht kontrolliert. Mal ein paar Erinnerungsstücke: Hanke verpasst einen Termin in einer Schule, Hochstätter geht nicht zur DFL-Versammlung zur Verteilung der Fernsehgelder wegen eines privaten Termins, die Profis erschienen vorletzte Saison nicht beim Saisonabschluss der Fans, der scout knutscht während einer "Spielerbeobachtung" mit seiner Freundin rum etc.etc. Übrigens der scout, der als Assistent von Hochstätter kam , nachdem dieser Linke mit dem Hinweis " er brauche keinen Assistenten" rausgeschmissen hat. Viele Kleinigkeiten, die darauf hindeuten, dass niemand den Laden koordiniert und kontrolliert. Wirft der Fanshop eigentlich jetzt mehr Gewinn ab, nachdem Kind die leitende Angestellte entlassen hat? Mein Eindruck vom Fanshop dieses Jahr ist Langeweile und Leere im Gegensatz zum letzten Jahr. Hat sich der Wechsel zu "under armour" gelohnt? Ich habe große Zweifel.

Warum wir erst in 5 Monaten ein Fazit ziehen können sollen, erschließt sich mir nicht. Kind ist seit fast 2 1/2 Jahren wieder am Ruder. Da darf man wohl eine Zwischenbilanz ziehen. Und die fällt alles andere als gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron