Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 2 | [ 24 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
 Traumberuf Funktionär & Funktionärsträume Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2008 12:22 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Ein mir aus der Seele sprechender Kommentar:

Süddeutsche Zeitung hat geschrieben:
Privatfehde im Amt


Von Christian Zaschke



Begonnen hat die Auseinandersetzung zwischen DFB-Präsident Theo Zwanziger und einem freien Journalisten eher harmlos. Nach einigen Eskalationsstufen hat sie am Montag einen Höhepunkt erreicht: Zwanziger sagte, er denke an Rücktritt, wenn er nicht Recht bekomme. Spektakulär ist dabei die Begründung: "Wenn das verfassungsrechtlich zulässig ist, werde ich sehr ernsthaft erwägen, ob ich dieses Amt weiterführe."


In einem Internet-Blog hatte ein Journalist Zwanziger im Zusammenhang mit dessen Umgang mit der zentralen Vermarktung von TV-Rechten als "unglaublichen Demagogen" bezeichnet. Dagegen wollte der DFB vorgehen, doch das Landgericht und das Kammergericht in Berlin hatten die Aussage als zulässige Meinungsäußerung angesehen. Daraufhin verbreitete der DFB eine lange Presseerklärung, die nach Ansicht des Journalisten gespickt war mit Unwahrheiten. Er erwirkte im November seinerseits eine einstweilige Verfügung, die es dem Verband unter anderem verbietet zu behaupten, der Journalist habe Zwanziger "ohne Anlass” einen unglaublichen Demagogen genannt.


Längst hat der Fall groteske Züge angenommen, das Ansehen des DFB ist bereits ramponiert, weil Zwanziger sich als Präsident in einer Privatfehde verrannt hat. Er sagt: "Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. (. . .) Ich werde meine persönliche Ehre nicht auf dem Altar des Amtes opfern." Dabei geht es um eine Bagatelle, um einen keinesfalls ehrabschneidenden Begriff. Zwanziger jedoch lähmt mit seinem Vorgehen den ganzen Verband. Im DFB sollten sie sich fragen, wie ihr Präsident reagiert, wenn es wirklich mal eine Krise gibt.


Dazu kommt: Es ist eine Sache, ein weiteres Verfahren anzustrengen, obwohl es bereits Entscheide zuungunsten Zwanzigers gab - das kann er machen, das ist sein Recht. Es ist eine andere Sache, vor diesem weiteren Verfahren zur vermeintlichen Rettung der "persönlichen Ehre" als Präsident von mehr als 6,5 Millionen DFB-Mitgliedern mit der Rücktrittsdrohung Druck zu erzeugen; Zwanziger verknüpft sein Privatinteresse mit dem Amt und gibt damit ein weiteres Beispiel für Funktionärshybris.


Besonders bedenklich ist das Rechtsverständnis des ehemaligen Richters Zwanziger, das sich in seinem Satz vom Rücktritt offenbart. "Wenn das verfassungsrechtlich zulässig ist . . ." - so setzt er an. Ja, was dann, ist zu fragen. Dann hat ein Gericht in einem Rechtsstaat ein Urteil gesprochen, das auch für den DFB-Präsidenten gilt. Wenn er damit auch nur das kleinste Problem hat - und es ist ja ganz offenkundig, dass er im Fall einer Niederlage eins hätte -, sollte er tatsächlich sehr ernsthaft erwägen, ob er dieses Amt weiterführt.


Quelle

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.12.2008 12:22 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
In der (juristischen) Partie zwischen Jens Weinreich und DFB-Theo steht es inzwischen 4:0 für den Journalisten. Es deutet sich ein Kantersieg an.


http://jensweinreich.de/?p=2324


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.12.2008 14:42 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Welch ein Glück, dass Zwanziger nicht mehr als Richter tätig ist.
Dass er einmal mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier einer Meinung sein könnte, hat er sich wohl nicht träumen lassen:
Zitat:
Ich wollte Gerechtigkeit und bekam den Rechtsstaat!


Gut, zu sehen, dass der Rechtsstaat auch ehemaligen Richtern keine exclusiven Rechte einräumt. Bei Herrn Zumwinkel dagegen könnte man ins Zweifeln geraten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.12.2008 15:13 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11990


Offline
Mag sein und ich gönne ihm das von Herzen, dass er den Rechtsstreit gewinnt, aber ich habe die Befürchtung das ein Phyruss-Sieg werden könnte.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 2 | [ 24 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: