Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 100 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 ... 173  Nächste
 Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2008 15:20 
Hallo ElFi, wenn auch verspätet - hier bin ich :wink:

Schließe mich Oldie voll umfänglich an und möchte anmerken, dass Schalke eigentlich noch Glück hatte, mit 2 Platzverweisen davon gekommen zu sein. Diese Truppe spielt derzeit einen überaus hässlichen Fußball; auch in Hinblick auf Sportsgeist und Fairness.

Allerdings stimme ich Dir zu ElFi: Die TSG ist durchaus auch kein Kind von Traurigkeit. Ich erinnere mich, dass der Weis ganz schön ausgeteilt hat gegen unsere Roten. - Und diese Aufgeregtheiten auf Trainer- und Ersatzbank finde ich auch ziemlich grenzwertig. Manchmal wirkt das wie eine eingeübte Choreographie. Finde ich auch garstig und unsportlich. Den Trainer mal stellvertretend rot zeigen und schon kriegt man die Show in den Griff.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2008 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:30
Beiträge: 719


Offline
Dafür bekommt der Schiri dann aber von Theo "der Demagoge" Z. postwendend ein lebenslanges Stadionverbot erteilt.

_________________
Scheiß andere Vereine!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2008 17:03 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Kuhburger - nicht nur Spielzüge werden in Hoppenheim eingeübt, auch das kollektive aufspringen der kompletten Betreuerschaft. Es soll doch auch schön aussehen. :wink:
Ob RR das ebenso lang üben lässt,wie seine Spielzüge ?? :roll:

Normal würde ich auch sagen - gerade Jones hat es nötig zu maulen. Aber vielleicht erklärt das auch den Ausraster zur Hoppenheimer Bank ???
Vor Schlacke hatten sich auch die Bayern ähnlich über die SAP-Truppe geäußert.
Mal sehen,wie lang sie noch ungestraft treten dürfen ? :roll:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2008 20:36 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
Durch ihre Spielweise sind sie doch eigentlich nur durch Fouls zu bremsen. Also lässt R.R. Fouls provozieren, um seine Jungs dadurch zu schützen. Nachvollziehbar.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 00:36 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ralle lässt also, wie einwerfer sagt, „Fouls provozieren“.

Allmählich nähern wir uns der Sache an.

Ob die Provokation aus (vermeintlichem) Selbstschutz oder weshalb auch immer passiert: Die Motivationslage ist zweitrangig. Der Punkt ist vielmehr:

Hoffenheim verhält sich (in Teilbereichen) gezielt unfair. In anderen Teilbereichen (Verhalten der Bank) wirkt das unfaire Verhalten – wie chelsea und Kuhburger es sehen und ich auch – sogar einstudiert.

Auch hier ist der Lack ab. (Wenn er denn je dran gewesen sein sollte.)

Wie in der Transferpolitik zeigt sich eine bemerkenswerte Differenz zwischen Laberei und Wirklichkeit. Es wird geheuchelt, dass die Schwarte kracht. So wie bei vielen anderen Bundesligavereinen auch.

So what mit dem Modell? Und der Lernerei von diesem angeblich modellhaften Projekt?

Aber es ist schön, dass Herr Hopp weiter wie ein scheues Rehlein am Waldesrand mit großen Augen verängstigt auf alle Übel dieser Fußballwelt blickt. Herzzerreißend.

Das lässt direkt romantische Gefühle auch vor dem 20. Bier hochkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 09:49 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Mag alles richtig sein, El Filigrano. Trotzdem spielt Hoffenheim den schönsten Fußball, der seit Menschengedenken in der Bundesliga zu sehen ist.
Bei der Beurteilung des Gesamtbilds sollte das nicht außer Acht gelassen werden, denke ich.
Und leider habe ich bei den 4 Gegentoren, die wir in Windeseile gegen die Hoffenheimer eingeschenkt bekommen haben, keinerlei Foulspiel oder sonstige Provokationen gesehen, sondern einfach nur großartige Spielzüge.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 13:09 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
96-Oldie :nuke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 13:21 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
...oder eben Torwartfehler.

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 14:42 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Ich finde Elfis Kommentare eher amüsant. Er hat sich in seiner Anti-Hoffenheim-Zelle verbarrikadiert und saugt gierig den Nektar, der dazu geeignet ist, seine Meinung weiter zu zementieren.

Da wird ihn diese Meldung sicher freuen:

Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke forderte diese Woche in einem „Kicker-Interview“, dass große Traditionsvereine (wie Bayern, HSV, Schalke oder Dortmund) bei der Verteilung der Fernseh-Gelder (mehr als 400 Millionen Euro pro Saison) ein größeres Stück vom Kuchen bekommen sollen als andere. Watzke erklärte, es könne nicht sein, dass die Klubs mit ihren Millionen von Fans dafür sorgen, dass die Liga boomt und andere den Rahm abschöpfen. (Quelle: Blöd)


Nachdem Niebaum und Co. die Borussia gegen die Wand gefahren haben, will jetzt sein Nachfolger Don Quichote Watzke mit dem einstigen Erzfeind Hoeness einen Raubzug starten, um die Beute aus den Fernsehgeldern unter den großen Traditionalisten neu zu verteilen. Was wird wohl Klein-Traditionalist Sancho Pansa Bruchhagen dazu sagen?

Das Watzke gerade den Paten aus München mit in seinen Boot ziehen will, zeigt eigentlich nur, wie verzweifelt Dortmund sein muss, weil die CL und vielleicht auch der UEFA-Cup für Do. in unerreichbare Ferne rücken werden.

Dem DFB-Theo sollte geraten werden, den Kapitalzu- und abfluß ordentlich zu regeln. Das könnte die ohnehin verfahrene Finanzierung der Vereine in der Liga auf eine handelbare Basis stellen. Dann ist jeder Verein seines Glückes Schmied (in einem von DFB/DFL gesetzten Rahmen) und muss nicht auf solche Taschenspielertricks a la Watzke zurück greifen.

75% aller Fußballfans (lt. Umfrage) finden Hoffenheims Fußball klasse. Ich auch. Und ich freue mich auf die Partien im UEFA-Cup, wenn Hoffenheim mind. Platz 5 erreicht.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 14:55 
Also ich habe nie gesagt, wir sollen von Hoffenheim alles lernen. Das was wir gebrauchen können, das sollten wir uns abgucken: zB Scouting von jungen Spielern, Trainingsmethoden, Betreuung der Spieler. Den Rest kannste mir nackt vor den Bauchen binden... Und im Ernst ElFi: Das hast Du mit Sicherheit auch so verstanden, aber ständig lenkst Du geradezu begierig von eben diesen Thema ab! Warum bloß? Ist es was persönliches mit Hopp? Laß uns doch einfach über Fußball reden und sehen, was machen die, was wir auch einführen könnten?

Übrigens ist in Sachen Störfeuer vor, während und nach dem Spiel mE der FCB immernoch mit weitem Abstand der Großmeister der Unfairness. Und dann kommen noch einige, die sich da nicht viel nehmen; Werder, TSG, Köln ... so nach meiner Wahrnehmung. Auf dem Platz selbst eindeutig Schalke.

Also: Wir alle wissen, die Hoffenheimer sind keine Heiligen. Sie kochen mit demselben Wasser wie alle anderen auch. Umso blöder ist der Abstand unserer Roten zu Hoffenheim.

Und bevor hier jetzt wieder einer mit dem völlig idiotischen Kohleargument die Tastatur strapaziert:

Erst wenn wir mit ähnlichen Methoden der Mannschaftsbetreuung und des Trainings gegenüber Hoffenheim abfallen, erst dann und nur dann kann man davon sprechen, dass die besser sind als unsere Roten, weil sie mehr Kohle haben. Bis dahin sollte dieses Hetzargument in der Versenkung verschwinden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 20:09 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Und bevor hier jetzt wieder einer mit dem völlig idiotischen Kohleargument die Tastatur strapaziert:

Erst wenn wir mit ähnlichen Methoden der Mannschaftsbetreuung und des Trainings gegenüber Hoffenheim abfallen, erst dann und nur dann kann man davon sprechen, dass die besser sind als unsere Roten, weil sie mehr Kohle haben. Bis dahin sollte dieses Hetzargument in der Versenkung verschwinden.

:shock:
jetzt stellst du aber wirklich alles auf dem kopf.

du meinst also, erst wenn 96 die ganze infrastruktur wie hoffenheim hat (und das alles ohne geld :noidea: ) und wenn 96 dann den hoffenheimern unterlegen sein würde....dann liegts nicht an der erarbeiteten leistung, sondern am geld? :noidea: :noidea: :noidea:

das klingt mir doch etwas zu verwirrt. ich versteh's nicht. :!:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2008 23:39 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Lass es, Gunther. Er begreift nicht, nein falsch, er will den Zusammenhang zwischen Knete und Erfolg nicht begreifen. Weil der Erfolg von Himmel fällt. So wie Hoffenheims Verpflichtungen in der Winterpause vor einem Jahr vom Himmel gefallen sind. Just in jenem Moment als sie im unteren Drittel oder so der zweiten Liga rundümpelten.

Ich habe aber gelernt vom Kuhburger, dass das Kohleargument „völlig idiotisch“ sei. Na denn: Prost.

96-Oldie – wer könnte Dir widersprechen? Ich jedenfalls nicht. Du wirst von mir hier keine einzige Mäkel-Zeile gegen Ralles Auffassung vom Fußball und wie er seine Mannschaften spielen lässt finden. Aber ungefähr drei Billionen Lobeshymnen. (Na gut, die meisten davon stammen aus seiner Zeit bei uns.) Eule kennt das aktuell auch, dem habe ich das schon häufiger vorgeschwärmt.

Aber darum geht es gar nicht. Sondern um fairen Wettbewerb – immerhin ein Kerngedanke des Sports.

Außerdem – also in zweiter Linie - geht mir dieser inszenierte Hype tierisch auf den Senkel. Und da vor allem diese Gute-Nacht-Geschichten aus der SAP-Presseabteilung vom lieben Onkel Hopp, der ständig und immerdar nur Gutes tut.

Es ist aber höchst interessant zu sehen, welcher Reaktionen hier kommen, wenn diese „Mythen und Legenden“ (mehr dazu auf den vorherigen Seiten) nur ein ganz klein wenig angekratzt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2008 20:36 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
http://www.fussballdaten.de/news/3620/

Sehr guter PRO/Kontra-Kommentar dazu.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2008 23:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Ich weiß nicht warum hier nicht dicht gemacht wird oder das Thema umbenannt. Es ist wie ein Hamster im Laufrad, immer treten, immer treten, 100 Seiten Hoffenheim, über 400 Seiten Hecking, sensationell!! :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2008 23:36 
@Gunther
Nun dachte ich, gerade Du verstehst den Kern meiner Aussage... Es ging mir weniger um die Infrastruktur, da hast Du recht - vermittels Hopps Kohle dürften sie uns da schon abgehängt haben. Ich möchte aber mal behaupten, dass die bessere Infrastruktur endgültig erst mittel- bis langfristig den Unterschied macht.

Nein. Ich meinte Folgendes: Spielzüge trainieren und Spielideen entwickeln können wir auch, haben das aber unterlassen.

Nahezu die komplette Mannschaft von Hoffenheim hätten wir uns auch leisten können, haben wir aber nicht.

Und Betreuung und Einbau von neuen oder jungen Spielern scheitert bei uns sicher auch nicht am Geld. Selbst der Ausbau der Trainerstabs dürfte daran nicht scheitern.

Kern meiner Aussage war und ist also: Wenn wir diese Punkte nachholen und immernoch unterlegen sind, dann könnte Geld eine Rolle gespielt haben.

Was bitte ist daran falsch? :noidea:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2008 01:24 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
@Kuhburger: Die finanziellen Möglichkeiten, die Hoffenheim hatte, stand uns innerhalb eines so kurzen Zeitraumes nie zur Verfügung. Selbst als langjähriger Erstligist, könnten wir nicht mal eben einen 8 Mio-Transfer aus dem Ärmel schütteln, wie es Hoffenheim als Zweitligist konnte.

Du verkennst die ganze Zeit, dass Rangnick sich die Mannschaft voll nach seinen Vorstellungen zusammenstellen konnte. Er hatte keinerlei Rücksicht nehmen müssen auf finanzielle Belange oder dass er mit einer Mannschaft arbeiten musste, die nicht er ausgesucht hat, sondern ein Vorgänger. Das ist doch was völlig anderes.

Wenn Du hier wütend auf den Tisch haust und Dich ärgerst, dass wir das nicht mal eben so können, solltest Du vielleicht mal die Verhältnisse hüben wie drüben vergleichen.

Den Wunschzettel, den Rangnick an Herrn Hopp schickt, kann Hecking nur an den Weihnachtsmann schicken.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2008 02:48 
Bitte benenne mir die Spieler, die 96 nicht hätte verpflichten können und wie oft sie gespielt haben...

@ElFi
Es geht um fairen Wettbewerb? Und? Wie stehts dann mit Wolfsburg?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2008 03:46 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
Discostu hat geschrieben:
http://www.fussballdaten.de/news/3620/

Sehr guter PRO/Kontra-Kommentar dazu.



Sehr ausgewogen und weitestgehend sachlich.

@ Discostu: Ich leiste Abbitte, dass du auf diesen Kommentar verweist, zeigt, dass du dieses Thema noch neutral angehen kannst. Meine Hochachtung!!!!(bei deiner Grundeinstellung).

Ich sehe auch das von "1893" angesprochene Hamsterrad und möchte nochmal auf einen Punkt hinweisen, der vor lauter Geld-,Konzept-, und Kompetenzgelabere immer zu kurz kommt:
Da in einer Mannschaft immer 11 Menschen zusammenarbeiten müssen, ist nicht nur das Können der einzelnen Spieler entscheidend.
Bei der Zusammenstellung einer funktionierenden Mannschaft ist in erster Linie wichtig, wie harmoniert das Team menschlich miteinander? Erst danach kommen Technik, Spielverständnis usw.
Sicher kann der Trainer bei der Zusammenstellung der Mannschaft planen, ein gewisses spielerisches Niveau zu erreichen. Ob das klappt, kann er erst in der Vorbereitungsphase erkennen, nämlich dann, wenn er sieht ob sich die Spieler mögen und auch bereit sind, für die (ihnen sympathischen) Mitspieler zu arbeiten.Er müsste auch dann, nach Abschluss der Vorbereitung, in der Lage sein, die Aussichten seines Teams so zu beurteilen, dass er eine Prognose hinsichtlich des Endergebnisses abgeben kann.( Ist das so, Herzbube ?)
Kann es sein, dass RR nur Glück gehabt hat, dass sein Kader so funktioniert, natürlich auch durch ihn beeinflusst?
Als Beispiele nehme ich nur mal die Beckenbauertruppe und die Netzertruppe aus der Vergangenheit: Waren die geplant? Ich bezweifele das!
Bayern hatte das Glück, diesen Kader zu haben und hat das in gute kaufmännische Arbeit umgesetzt, daher nun Geld im Überfluss (Dafür, dass Geld entscheidend den Erfolg einer Mannschaft bestimmt gibt es in Deutschland bislang nur einen Verein: Bayern mit Ribery und Toni), Mönchengladbach, wie so viele andere Vereine,konnten das nicht.
Des Weiteren verweise ich auf den Pokal: Warum gelingt es unterklassigen Mannschaften immer wieder, ihre Erstligakollegen zu düpieren?
Mannschaftsgeist, gewachsen an der gestellten Aufgabe besiegt Geld!(Ich weiss, dass ist sehr provokativ!)
Im übrigen wird die ganze Sache doch erst in der nächsten und übernächsten Saison interessant, nämlich dann, wenn die Traditions (Schulden) Vereine versuchen, die Hoffenheimer Spieler abzuwerben.
Ich beneide Herrn Rangnick nicht um die auf ihn zukommenden Probleme.

Ich masse mir einfach mal an, die Grundfrage dieses Freds zu beantworten:
Erfolg im Fussball hängt von zuviel nicht beeinflussbaren Faktoren ab, er ist demzufolge nicht planbar ohne ein Quentchen Glück

:D
@el Filigrano: sammle getrost weiter Negativaspekte gegen Hoffenheim, vielleicht helfen die dir irgendwann bei der Therapie gegen deine Phobie, oder am besten: Schreib ein Buch!
Hoffenheim hat übrigens bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres den 2, Platz belegt, hoffentlich hast du trotzdem eine schöne Weihnachtszeit.....

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2008 14:28 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Pessimist hat geschrieben:
Bayern hatte das Glück, diesen Kader zu haben und hat das in gute kaufmännische Arbeit umgesetzt, daher nun Geld im Überfluss (Dafür, dass Geld entscheidend den Erfolg einer Mannschaft bestimmt gibt es in Deutschland bislang nur einen Verein: Bayern mit Ribery und Toni), Mönchengladbach, wie so viele andere Vereine,konnten das nicht.


Konnten das nicht? Was verbirgt sich dahinter? Sie waren nicht schlau genug? Wenn Du das so gemeint hast, stimme ich Dir zu. Ich stimme Dir auch zu, wenn Du gemeint hast, dass der eine oder andere Verein nicht mutig genug war. Hätte Bremen nicht mehr Geld (für bessere Spieler) einsammeln können, wenn Sie sich früher entschlosssen hätten, das Stadion zu vergrößern?

Der Bayern-Erfolg ist neben dem Fußballerischen vor allem auf den Managementleistungen von Schwan und Hoeness begründet. Das darf man nicht außer acht lassen. Von diesen Führern gibt es leider viel zu wenige. Ich sehe da eigentlich nur noch Klaus Allofs und mit Abstrichen Rudi Assauer.

Neben Bayern hatten bestimmt auch Hamburg, Berlin oder Schalke die Möglichkeit mehr aus Ihrer Situation zu machen. Von Dortmund ganz zu schweigen. Sie haben Ihre Möglichkeiten nicht genutzt. Hoffenheim schon.

Pokal und Bundesliga kann man m. E. nicht vergleichen. Pokal sind für unterklassige Vereine einmalige Highlights. Vergleichen kann man aber durchaus die Halbwertzeit der Bundesliga-Trainer, die immer wieder ausgewechselt werden, weil die Kicker "unmotiviert" sind.

Die Grundfrage des Forums hat Rangnick beantwortet. Man kann Leistung planen. Dem stimme ich 100% zu. Das Quentchen Glück trägt dazu bei, dass der Erfolg größer wird, als prognostiziert.

Noch ein kurzen Gedankengang für die Elfi-Fraktion:

Ist Hopp, der seine Möglichkeiten nutzt, der Böse? Oder sind die nicht DFB/DFL-Funktionäre die Verantwortlichen, die Leverkusen, WOB und HH erst möglich gemacht haben? Und was tut der DFB/die DFL jetzt um eine Regelung zu treffen, die allen Seiten gerecht wird? Nix. Nach heutigem Wissenstand lassen Sie es wieder laufen oder verschanzen sich hinter Abschottungsregeln, die sich nicht mehr halten lassen, um nachher über den bösen Martin zu klagen, wenn irgendein EU-Gericht Tatsachen schafft, die in der Verantwortung des DFB / die DFL liegen.

Dont worry, um solche täglichen Schildbürgerstreiche zu finden, muss man nur die Tageszeitung aufschlagen. Ich erinnere an Hartz4, der es Jugendlichen ermöglichte, eine Wohnung auf Staatskosten zu finanzieren? Hat sich auch hier nicht der für die Gesetzgebung Verantwortliche, Herr Clement, über diese schlimmen Jugendlichen empört, die Ihre Möglichkeiten genutzt haben? Same procedure as yesterday? Same procedure als everyday.

Diese bösen Jugendlichen oder dieser böse Herr Hopp. So ist das, wenn Ursache und Wirkung verwechselt werden oder seitens der Verantwortlichen bewußt vergessen werden.

Ich wünsche Euch allen, auch den Anti-Hoppern und den Anti-redfreds ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009. Und das ohne Ironie.

Übrigens, wer noch kein Weihnachtsgeschenk für sich hat, dem empfehle ich das Kabarettprogramm "Bis neulich" von Volker Pipers. Wen es interessiert, der kann mal bei Youtube reinschauen.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2008 19:20 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Zum Thema fairer Wettbewerb habe ich mich, Kuhburger, doch bereits mehrfach in unserer netten kleinen 50+1-Diskussion geäußert. Sieh es mir bitte nach, wenn ich das ganze Zeugs hier nicht noch einmal en Detail entwickele und wiederhole.

In aller Kürze nur so viel: Mit Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim spielen mittlerweile drei Vereine in der Liga, die gegenüber allen anderen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben. Sie leben im finanziellen Schlaraffenland, die normalen ökonomischen Regeln sind hier außer Kraft gesetzt.

Wie kann man das ändern? Noch mehr Ausnahmeregelungen zu schaffen - wie Kind es sich in den Kopf gesetzt hat - wäre geradezu absurd. Stattdessen müsste es darum gehen, die Sonderrechte von VW und Bayer zu beschneiden, am besten ganz zurückzufahren.

Und selbstredend muss in diesem Zusammenhang auch über Milliardärs-Spielzeuge geredet werden. (Im übrigen gibt es bereits konsistent begründete juristische Auffassungen, die bezweifeln, dass Hoffenheim mit den Statuten in Einklang steht. Aber gut, das ist ein anderes Thema.)

DFB/DFL müssen im eigenen Interesse für klare Verhältnisse sorgen. Sonst wird aus der aktuellen Schieflage mittelfristig eine seifige Rutschbahn.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 100 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 ... 173  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: