Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.12.2008 20:13 |
|
|
@ElFi
Wir sind gar nicht so weit auseinander, was die Wettbewerbsverzerrung angeht. Ich fürchte jedoch, dass ein Rückführung der Ausnahmeregeln in Sachen Leverkusen und Wolfsburg in der Praxis nicht geht. Auch ist zu befürchten, dass wir international immer weiter abgehängt werden; obwohl man über diese Annahme trefflich streiten kann, meine ich doch, dass die Arbeitsmethodik in Hoffenheim hier sogar das Gegenteil beweist... aber lassen wir das.
- Daher ist der Ansatz, die Ausnahmeregelungen für alle zu öffnen, leider nicht von der Hand zu weisen und dahin wird die Reise früher oder später gehen (spätestens, wenn eine Gruppe von Sponsoren die von ihnen bedachten Vereine zu einem anderen Abstimmungsverhalten anhält).
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2008 03:57 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Wo wäre eigentlich diese ganze Diskussion, wenn Hoffenheim ohne Herrn Hopp in der Regionalliga diese Truppe, und dann noch ohne Brasilianer und sonstige Ausländer, als Glücksfall zusammenbekommen hätte?
Wäre dann die Tradition eine entscheidente Frage?
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2008 10:53 |
|
|
So etwas hat es ja auch schon gegeben: Ich erinnere an Tennis Borussia. Die Mannschaft ist von (veruntreuten) Kundengeldern der Göttinger Gruppe aufgemopst worden. Dieses Projekt scheiterte, wie wir alle wissen. Man müßte mal im entsprechenden Thread nachschlagen, ob die Wellen der Aufregung damals auch so hoch schlugen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 00:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Kuhburger: Die Wellen schlugen auch damals hoch. Nur gab es zu der Zeit noch kein 96-Forum, weshalb die Suche nach dem Thread auch ins Leere führen dürfte. Außerdem ist dieses Projekt zum Glück gescheitert, im Gegensatz zu Hoffenheim, weshalb die Vergleichbarkeit da eher gering ist.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 02:00 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Ich habe in meiner, recht hypothetischen Frage, das Kapital bewusst mal ganz weggelassen. Demnach ist TeBe auch keine zutreffende Antwort.
Trotzdem, Danke an beide!
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 12:04 |
|
|
Ok Pessimist. Dann richten wir unseren Blick auf Ulm. Die sind auch aus der Regionalliga in die Bundesliga aufgestiegen. Nach meiner Erinnerung wurden die immer ein bißchen als Fremdkörper (wer bitte schön ist Ulm?) wahrgenommen, aber es gab keine Aufregung darüber. Schon weil Ulm den Aufstieg "rein sportlich" geschafft hat. Das ist natürlich auch nicht wahr, weil Profifußball nunmal immer mit Geld zu tun hat. Der Unterschied zu Hoffenheim ist halt, dass letztere eben sehr viel mehr Geld in die Hand genommen haben. Daran schließt sich natürlich die Frage an: Wo ist eigentlich die Grenze? Sind 5 Mio schon zu viel? Oder eher 10 Mio? - Wäre bestimmt mal interessant, die allgemeine Schmerzgrenze für Investitionen zu erkunden...
Nein. Ich glaube in Wirklichkeit geht es darum, dass sich hier ein traditionsloser Verein erdreistet, einem "Etablierten" den Ligaplatz wegzunehmen und sich noch dazu anschickt - anders als zB Ulm oder viele andere in der Vergangenheit (wer kennt noch Neunkirchen?... schöner Sieg damals für die Roten im Niedersachsenstadion) - diesen Platz dauerhaft zu behalten. Aber das Allerschlimmste dürfte sein, dass ein unsympathischer Zeitgenosse wie ein erfolgreicher Unternehmer, einfach mal so 150 Mio in einen Verein (noch dazu sein Heimatverein, hätte das nicht unserer sein können? ), seine Infrastruktur und Mannschaft steckt.
Das Geheimnis des Erfolgs liegt aber eigentlich woanders. Langsam spricht sich rum, dass Rangnick eben doch anders trainieren läßt als die große Mehrzahl der Clubs (Zitat: Leistung ist planbar.). Die ganze Aufregung um Hoffenheim hat Rangnick die Zeit gegeben in Ruhe sportlich zu arbeiten, während Hopp das Feuer der Kritiker auf sich gezogen hat. Insofern haben die Traditionalisten ihrem eigenen Anliegen (die TSG hat in der BuLi nix zu suchen... o.ä.) einen Bärendienst erwiesen, haben sie sich doch in (sportlichen) Nebensächlichkeiten verloren und den Blick für das Wesentliche verloren. -Spät, viel zu spät fängt die Liga an hinzuschauen und sich zu fragen: Wie machen die das? Was können wir davon auch probieren?
Durch die Fokussierung auf Nebenkriegsschauplätze sowohl der sportlichen Gegner als auch von großen Teilen der Fanszene hat die TSG wertvolle Zeit gewonnen. Das ist - wenn es so geplant war - eine hervorragende strategische Leistung und erinnert an das Zusammenspiel von sportlicher Leitung und Management (Abteilung "Attacke") beim FCB. Die einstudiert scheinenden Aufreger während des Spiels (Bankchoreographie) genügt ebenfalls bereits höheren Ansprüchen.
Kurzum: Die Liga und auch wir haben viel Zeit verschwendet und nicht kommen sehen, was da auf uns zukommt. Eine kluge Vereinsführung oder besser die sportliche Leitung hätte bereits zur Rückrunde der 2. Liga letzte Saison ein interessiertes Auge nach Hoffenheim geworfen. Na ja. Ist jetzt eh egal. Eines aber bleibt festzuhalten: Als Fan kann man sich den Luxus erlauben, sich auf Nebenkriegsschauplätzen rumzutreiben und sich über unabänderliches aufzuregen noch und noch. - Das ist das schöne am Fansein - man hat keine Verantwortung. Den Verantwortlichen kann ich nur wünschen, dass sie sich nicht weiter ablenken lassen und dass sie ihre Hausaufgaben machen. Rein sportlich gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 16:27 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger, ein erstklassiger Beitrag. Respekt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 18:52 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Respekt
Es gibt eben Menschen, die können´s !
Nochmals: Danke
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 19:06 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
@Kuhburger
Du meinst also das dass alles ein Psychospiel ist (Bankchoreographie).
Aber haben andere Bundesligisten wie Cottbus nicht die selben möglichkeiten.
Ruhiges Umfeld, abstiegserwartung?
Oder liegt es auch an den guten Scouts bzw. Trainern?
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2008 21:12 |
|
|
Nein Hypnos. Ich meinte: auch das beherrschen sie. Die eigentlichen Schwerpunkte liegen aber ganz woanders. - Sie verbergen sich hinter Rangnicks Bemerkung (Leistung ist planbar). Hier liegt mE der Schlüssel zu Hoffenheims Erfolg (gepaart mit einigen glücklichen Umständen). Dies sollte ein Konkurrent wie H96 ergründen wollen, statt an der 50+1-Regel zu sägen oder sich den Blick durch Hopps Kohleberg verstellen zu lassen.
Hoffenheim nutzt derweil den Vorsprung, der durch Zaudern und Zögern auf Seiten der Konkurrenz jedenfalls nicht geringer wird. Ich möchte wetten, dass jeder TSG-Spieler bessere Werte in Sachen Ausdauer und Maximalkraft hat als vor einem Jahr. - Einen Vergleich mit unseren Jungs sollten wir unbedingt mal vornehmen.  Übrigens: Könnte ein Zusammenhang zwischen Entwicklung der Physis und der Verletzungsproblematik bestehen?
Neben der Physis läßt Rangnick Fußball auf hohem Niveau üben und verbessert seine Mannschaft in taktischer Hinsicht. Während wir Zeit verschwenden, nutzt Hoffenheim sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 03:00 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Ich fasse es nicht.....
habe die "Bankchoreographie" bislang nur als Blödsinn wahrgenommen( es gibt genug Szenen , wo Trainer und Ersatzspieler diverser Vereine an der Seitenlinie "Rumpelstielzchen" spielen). Warum wird das hier von einigen usern so hochgespielt(wäre mal ne Frage an Herzbube als Psychologe)?
Scheint aber ja zu verfangen, wie man an der Frage von Hypnos sieht..
Soviel zur Wirkung von Propaganda, scheint hier wirklich so kleine Goebbels zu geben (Entschuldige Kuhburger, du bist nicht gemeint)...
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 09:36 |
|
|
Hallo Pessimist. Es gibt hier bei uns keine "kleine Goebbels". - Übrigens eine sehr unglückliche Wortwahl.
Auch solltest Du Dich nicht aufregen. Denke an das Wasser: Es wählt stets den Weg des geringsten Widerstands. So sind wir alle nicht frei davon, uns erst mit den einfachen, scheinbar nächstliegenden Dingen statt unsere Gedanken mit komplizierteren Sachverhalten zu beschäftigen.
Die Sache mit der "Bankchoreographie" sollte man nicht überbewerten. Ich persönlich finde solch ein Verhalten eher abstoßend. Jedoch: Solange nicht seitens der Schiedsrichter konsequent dagegen vorgegangen wird, solange gehört es eben zum Arsenal der Stilmittel. Andere Mannschaften können das auch ganz gut.
Ärgerlicher ist da schon, dass wir Hoffenheim in der Vorbereitung (war es zur Rückrunde?) letzte Saison 2:0 geschlagen haben und ein 3/4 Jahr später zu Hause 2:5 auseinander genommen worden sind. Und zwar nicht nur weil Flo seinen Klops zum 2:2 brachte, sondern weil die TSG uns konditionell und taktisch weit überlegen war. Da sieht man, wer in der Zwischenzeit "klug gearbeitet" und wer gepennt hat.
Ein weiteres Beispiel:
Letzte Saison, nach der (unglücklichen) Pokalniederlage gegen S04, sagte Slomka zu Hecking: Weißt Du eigentlich, wie schwer Ihr zu spielen seid? - Ich dachte damals: Verdammt. Der streut uns Sand in die Augen. Will verhindern, dass Hecking sich für's Punktspiel was Neues ausdenkt. Und genauso kam's: Hecking ließ beim Punktspiel denselben Stiefel spielen. S04 spielte anders. Schalke ging in Führung und das Spiel letztlich verloren.
Und was ist die Lehre daraus? ... - Naivität und mangelnde Professionalität scheinen des Öfteren die Ursachen für das Versagen der Roten zu sein. Und genau hier könnte man ansetzen und von Hoffenheim lernen. Das jedoch muss man zuallererst wollen! Meiner Auffassung nach ist die Beschäftigung mit den "Nebenkriegsschauplätzen" (Hopp, Kohle, Arnie-Plakat etc.) für die Fans zwar legitim, lenkt aber von den wichtigen Dingen immer wieder ab. Und dass ist ein Vorteil für Hoffenheim und ein Nachteil für uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 12:23 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Pessimist hat geschrieben: ...scheint hier wirklich so kleine Goebbels zu geben...
Noch so ein Ding und es scheint nicht nur so sondern es wird keinen Pessimist mehr hier geben! Ist ja nicht gerade Deine Beleidigungspremiere.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 15:08 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Hallo Kuhburger, das mit der Naivität und der mangelnden Professionelität stimmt wohl leider sehr, die gesamte Mannschaft stellt sich oft sehr dumm an, das tut einem als Zuschauer und Anhänger schon sehr weh. Die Mannschaft und ihr Spiel ist leicht zu durchschauen, und wenn sie mal gewinnen, müssen sie einen Megamegatag erwischt haben. Viel Aufwand für wenig Ertrag.
ZUm Pessimisten: Dieser sollte sich seine Wortwahl zukünftig wirklich genau überlegen, solche Äußerungen sind sehr daneben!! Auch ich habe mal seine verbale Schlagkraft überstehen müssen und bin froh, daß ich nicht so ein Weichei bin. Wer sich nicht an Regeln hält, fliegt irgendwann raus!! Oder? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 18:57 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
 Unfassbar! Ich bin aus dem Thema hier raus! 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 19:01 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Was soll ich dazu sagen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 19:12 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Du warst damit auch nicht gemeint. Ich meine hier denjenigen, der meint User mit Verbrechern aus dem 3. Reich zu vergleichen. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 21:06 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Discostu hat geschrieben: Du warst damit auch nicht gemeint. Ich meine hier denjenigen, der meint User mit Verbrechern aus dem 3. Reich zu vergleichen. 
Danke, geklärt, ich dachte, Du meinst, ich täte mich in (D)eine Modfunktion hineinmogeln. Wenn ich sowas lese wie "kleine Göbbels" und "Propaganda" gehen mit mir alle Gäule durch, ich habe keinerlei Bock, in diesem von mir geliebten Forum solch einen braunen Dreck lesen zu müssen, da werde ich auch zukünftig jedem der sowas meint schreiben zu müssen kräftig übers Maul fahren!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 22:23 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Auch Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, wo auch immer du wieder Dienst hast. Auf das wir in der 2. HS. so gut spielen wie Hoffenheim. Allein mir fehlt der Glaube! Prost.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 22:57 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
einwerfer hat geschrieben: Auch Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, wo auch immer du wieder Dienst hast. Auf das wir in der 2. HS. so gut spielen wie Hoffenheim. Allein mir fehlt der Glaube! Prost.
Auch Dir, Einwerfer, einen guten Rutsch, ich bin in Selb, und es ist sehr kalt hier. Du kannst gerne auch mal zum Forumstreffen kommen und vielleicht hast Du ja Lust mich zu unterstützen einen Forumskick zu planen. Das wünsche ich mir für das nächste Jahr. Daß es mit meinen geliebten Vereinen bergauf geht, daß wir aus dem Forum mal richtig kräftig miteinander kicken, gerne täte ich Jasse mal mit meinem Pferd besuchen, sie sollte allerdings, was Hoffenheim anbelangt, klar Stellung beziehen (  ), vielleicht rutscht Hoffenheim im eigegen Stadion ja ein paar mal weg und aus, ich wünsche mir ein Jahr ohne Katastrophen, und ich wünsche mir wieder mehr Power zurück.
Allen Usern über den ganzen Erdball verstreut einen guten Start ins neue Jahr!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|