Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 66 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 844  Nächste
 Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2009 01:29 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
@ Einwerfer:
Du musst nur bedenken, dass ein Beckenbauer in München, zumindest als Präsident, wenig bis keine Macht hat. Genausowenig wie in Hannover. Der Päsident repräsentiert den Verein. Ist also von der Mitgliederversammlung ordentlich gewählt. Seine Macht beschränkt sichgerade nicht auf die Profiabteilung, die ausgegliedert wurde (Pflicht bei den Bundesligisten).
In Hannover hatten wir ja (kurz) die Doppelspitze mit Kind und Frommberg. Kind ist derzeit Präsident des Vereins und Geschäftsführer der Lizenzspielerabteilung.
Du müsstest also die Frage stellen, was befähigt jemanden zum Geschäftsführer einer Profiabteilung im Fußball. Hier muss man wohl ziemlich schmerzfrei sein, gerne Geld aus seinem eigenem Beutel in den Verein pumpen, unentgeltlich viel Zeit opfern (wie es Kind z uanfang langegemacht hat, ob er jetzt eine Aufwandsentschädigung erhält bezweifel ich, er war immer dagegen) und kein leser im Forum sein...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 11:59 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1588
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Im gestrigen SC bei N3 bestätigte Martin Kind erneut nachhaltig die auserwählte Vorbildeigenschaft Werder Bremens. In der Außendarstellung erreicht er damit vor allem eine "Graue-Maus-Pflege" erster Güte, die gerade auch als 96-Anhänger im Werder-Land keinesfalls motivieren kann.

Weshalb hat man es nötig, sich an einem Verein zu orientieren, bei dem die äußeren Rahmenbedingungen nicht an diejenigen in Hannover heranreichen können? Selbst Christian Schulz meinte nach seinem Wechsel, er habe den Eindruck, in Hannover sei "alles eine Nummer größer".

Wenn sich MK an der Kontinuität orientieren möchte, ist das in Ordnung. Dann sollte er aber endlich damit beginnen und sich dabei darüber klar sein, dass Kontinuität immer nur mit Qualität, z. B. in Personalentscheidungen, begonnen werden kann.

Die aktuelle Entwicklung lässt es eher ratsam erscheinen, es zu beenden, mit diesem "Musterverein" öffentlich zu schwadronieren. Denn zunehmende sportliche Erfolglosigkeit infolge Selbst-, aber auch Fremdüberschätzung sowie sich breit machende Disziplinlosigkeit bei Spielern sind ja wohl von Vorbildfähigkeit weit entfernt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 12:32 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
96 tut gut daran, sich an Vereinen wie Werder Bremen zu orientieren, denn was die in den den letzten Jahren erreicht haben, dafür muss 96 noch sehr viele Jahre rudern, wenn sie es denn jemals so weit schaffen werden.

Selbst wenn so sein sollte, wie CS es sagt, ist für mich der sportliche Erfolg die Messlatte und nicht die äußeren Rahmenbedingungen. welche meinst Du eigentlich?

Du triffst Dein Urteil über das Team Werder Bremen aufgrund einer kurzzeitigen Entwicklung der Hinrunde dieser Saison. Sich daran zu orientieren und die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre auszublenden, nenne ich vorsichtig gesagt, sehr eigenwillig.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 15:58 
Na so ganz trifft es das nicht. Das Umfeld, was sich verändert hat, läßt mE einen Aufstieg wie den von Werder nicht mehr zu, sind diese doch selbst auf dem Sturzflug in die Mittelmäßigkeit. Auch die Bremer reden plötzlich von neuen Finanzmitteln, die erschlossen werden müssen, um mithalten zu können. Insofern ist das "Konzept Werder" nicht wiederholbar (zumindest aktuell) und daher scheint MK mal wieder auf dem Holzweg.

In einem früheren Interview hat Kind gesagt, dass die Roten diese Saison bewußt über die Schmerzgrenze bei den Gehältern beim Kader (30 statt 25 Mio.) gegangen sind, weil sie den Kampf um die UEFA-Cupplätze führen wollten. Nun ist er (und sind wir) schlauer: Diese 5 Mio in Nachwuchsarbeit gesteckt, hätten eine gute Chance gehabt nachhaltig zu wirken, während sie jetzt einfach so verpufft sind. Sorry, ein guter Plan sieht anders aus, als das was wir zur Zeit beobachten.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 17:23 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
...daher scheint MK mal wieder auf dem Holzweg.
:nuke:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 19:43 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1588
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
redfred hat geschrieben:
96 tut gut daran, sich an Vereinen wie Werder Bremen zu orientieren, denn was die in den den letzten Jahren erreicht haben, dafür muss 96 noch sehr viele Jahre rudern, wenn sie es denn jemals so weit schaffen werden.

Selbst wenn so sein sollte, wie CS es sagt, ist für mich der sportliche Erfolg die Messlatte und nicht die äußeren Rahmenbedingungen. welche meinst Du eigentlich?

Du triffst Dein Urteil über das Team Werder Bremen aufgrund einer kurzzeitigen Entwicklung der Hinrunde dieser Saison. Sich daran zu orientieren und die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre auszublenden, nenne ich vorsichtig gesagt, sehr eigenwillig.


Orientierung an dem Erreichten wäre eine Luftblase. Wenn schon, dann müsste es eine Orientierung an den Wegen dorthin sein.

Die äußeren Rahmenbedingungen bilden eine Grundlage für ein Erfolgskonzept (Stadt, Bevölkerung, örtliche Sponsoren, Stadion).

Was ist es denn konkret bei Werder Bremen gewesen, an dem man sich orientieren sollte? Wenn Du die Kontinuität meinst, stimme ich Dir zu. Aber was noch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2009 22:13 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
@ Kuhburger

Wie zu ich Anfang der Saison prognostiziert habe, hat sich der Konkurrenzkampf zwischen Platz 1 und 10/12 deutlich verschärft. Der Druck auf die Vereine wird auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Jeder dieser Vereine verspricht Sponsoren, Fans, Investoren........ international zu spielen. Es gibt aber nur 5 Plätze, die das internationale Geschäft ermöglichen. Also gibt es 3 Gewinner (CL) 2 Vereine im sogenanten Verlierer-Cup (UEFA-Cup) und 5 - 7 tatsächliche Verlierer mit den nicht eingelösten Versprechungen. Es ist nicht das Ziel der Vereine z. B. Werder, Schalke, WOB, Stuttgart.... um Platz 6 -10 zu spielen. Das wird auch bei den finanziellen Verpflichtungen der Vereine gar nicht möglich sein. Es sei denn, die Vereine verkaufen Ihre besten Spieler.

Da diese Vereine einen mit Spielerverkäufen einhergehenden sportlichen Abstieg vermeiden wollen, wird es neben aller Vorsicht bei der Personaláuswahl und noch besserem Arbeiten nur eine Möglichkeit geben: Investieren in Betreuer, Spieler und in die Infrastruktur. Spitzensport ohne Geld funktioniert nicht.

Der HSV hat zu Beginn der Saison 20 Mill. in die Mannschaft investiert und wird die Ablöse von de Jong sicher reinvestieren. Da werden Werder, Schalke, WOB............ nicht zurückstehen wollen bzw, können.
Wer Erfolg im Spitzensport haben will, der muss zur Kenntnis nehmen, dass dieses ohne Geld nicht funktioniert.
Die Fans werden den Trainern und Managern bei sportlichen nicht eingehaltenen Zusagen schon ordentlich einheizen. Da werden die "Raus-Rufe" durch die Stadien schallen. Schalke ist für mich der aktuelle Top-Favorit.

Kuhburger hat geschrieben:
Na so ganz trifft es das nicht. Das Umfeld, was sich verändert hat, läßt mE einen Aufstieg wie den von Werder nicht mehr zu, sind diese doch selbst auf dem Sturzflug in die Mittelmäßigkeit.


Ich habe nicht geschrieben, dass 96 einen Aufstieg wie Werder hinlegen kann. Das ist nicht meine Meinung. Aber 96 kann von Werder lernen, langfristig einen erfolgreichen Verein aufzubauen, Spieler einzukaufen, die man mit Gewinn verkaufen kann und frischen offensiven Fußball zu spielen. Den von Dir genannten Sturzflug sehe ich aktuell nicht. Nach einer verkorksten Hinrunde von Sturzflug zu sprechen, halte ich wie bei 96 für verfrüht.

Kuhburger hat geschrieben:
Auch die Bremer reden plötzlich von neuen Finanzmitteln, die erschlossen werden müssen, um mithalten zu können. Insofern ist das "Konzept Werder" nicht wiederholbar (zumindest aktuell) und daher scheint MK mal wieder auf dem Holzweg.


Bremen denkt wie andere Vereine sicher schon lange über Finanzierungsmodelle nach. Es redet nur keiner öffentlich darüber, noch nicht. ich kann nicht erkennen, warum MK auf dem Holzweg sein soll. Die Aufhebung der 50+1 Regel zeugt davon, dass er die Situation richtig einschätzt. Die Konkurrenten im Wettrüsten bzw. in der Wettbewerbsverzerrung muss man nicht in England, Italien oder Spanien suchen, die findet man sehr schnell im eigenen Land. Die Verantwortung Kind zuzuschieben, ist sehr einfach. Für mich trägt die Verantwortung ohne wenn und aber die DFL und der DFB, die keine wettbewerbsgleichen Regeln schaffen und auch in Zukunft nicht schaffen werden.

Du hast geschrieben, dass mit einem Spielergehalt 8- 10 Betreuer zu finanzieren sind. Das glaube ich nicht. Meine spekulative Teilrechnung auf Basis: Gehalt eines Spielers 1 Mill. €

Rangnick verdient 2 Mill. € Auf dieser Basis schätze ich Heckings Salär vorsichtig auf 1,2 Mill. € Bremser könnte demnach in etwa 600.000 € bekommen. Was verdient dann ein Taktik- oder Mentaltrainer?

Nehme ich ein Spielergehalt von 1 Mill. € und verteile sie auf 10 Betreuer bleibt pro Nase ein Betrag von 100.000 € / Jahr bzw. 8300 € pro Monat. Rechne ich die Lohnzusatzkosten ab, bleiben ca. 5000 €. Dafür wird 96 keinen vernünftigen Trainer oder z. B. Scout bekommen. Definitiv nicht. Ich rechne bestenfalls zwischen 3 und 5 Betreuern.

Unter diesem Gesichtspunkt sind die von Dir genannten 5 Mill. bestenfalls ein Anfang, will man in die Top 5 aufsteigen. Ob die 5 Mill. verpufft sind, werde ich zum Saisonabschluss beurteilen. Ein guter Plan, der in die Top 5 zielt, dabei bleibe ich, führt nur über einen Investor.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 16:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
http://www.welt.de/welt_print/article30 ... essen.html

"...Zumal wir intern noch etwas klären wollen: Suchen wir eine Person, die aus dem Sport kommt oder aber eine, die zwar fundiertes Sportwissen hat, jedoch mehr wirtschaftlichen Background. Zudem werden wir auch das Wolfsburger Modell diskutieren, wo Felix Magath gleich drei Funktionen innehat."
:noidea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 17:39 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Da ist die Threadfrage durchaus berechtigt: Watt nu, Herr Kind :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 17:50 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
fachwerk hat geschrieben:
Zudem werden wir auch das Wolfsburger Modell diskutieren, wo Felix Magath gleich drei Funktionen innehat."


Muss keine schlechte Idee sein - aber bitte nicht mit Hecking!

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 19:20 
96-Oldie hat geschrieben:
fachwerk hat geschrieben:
Zudem werden wir auch das Wolfsburger Modell diskutieren, wo Felix Magath gleich drei Funktionen innehat."


Muss keine schlechte Idee sein - aber bitte nicht mit Hecking!


gib ihm doch die chance .
oder willst du den trainer rauswerfen , dafür millionen ausgeben , sowieso noch mehr geld ersteinmal in die hand nehmen , um eine (angeblich) noch fähigere person für diesen posten zu finden ?

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 19:28 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
rote rächer hat geschrieben:
96-Oldie hat geschrieben:
fachwerk hat geschrieben:
Zudem werden wir auch das Wolfsburger Modell diskutieren, wo Felix Magath gleich drei Funktionen innehat."


Muss keine schlechte Idee sein - aber bitte nicht mit Hecking!


gib ihm doch die chance .
oder willst du den trainer rauswerfen , dafür millionen ausgeben , sowieso noch mehr geld ersteinmal in die hand nehmen , um eine (angeblich) noch fähigere person für diesen posten zu finden ?

gruß
der rote rächer


Lieber roter rächer,

dass du Dieter Hecking verteidigst ist noch bis dahin, aber es ist in meinen Augen grob Fahrlässig um einen Trainer, der für eine verkorkste Hinrunde mitverantwortlich ist, drei Funktionen zu geben und ihm allein verantwortlich zu machen, wo doch zumindest Zweifel angebracht ist, ob er dazu in der Lage wäre. Wenn er noch nicht mal vernünftig in der Lage ist Trainer zu sein, wie soll er dann auch noch ein guter Manager und Zeugwart (was ist doch zum Henker diese dritte Funktion?) sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 19:45 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
MK hat geschrieben:
Aber wissen Sie: Hannover 96 ist in der nationalen Wahrnehmung eher eine kleine Maus, sehr grau.

also wer das in einem interview, als präsident, so betont, "lieber" herr kind, der muß sich über diese außenwahrnehmung wirklich nicht wundern. :twisted:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 20:07 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Weshalb hat man es nötig, sich an einem Verein zu orientieren, bei dem die äußeren Rahmenbedingungen nicht an diejenigen in Hannover heranreichen können?

Die äußeren Rahmenbedingungen bilden eine Grundlage für ein Erfolgskonzept (Stadt, Bevölkerung, örtliche Sponsoren, Stadion).


Ich sehe nicht, dass die Stadt Bremen schlechter sein soll als Hannover. Bremen hat sicher weniger Einwohner als Hannover. Trotzdem hat Bremen nicht weniger Zuschauer. Die Zuschauerzahl ist in etwa gleich. Das Bremer Stadion ist älter und kleiner. das wird sich aber ändern. Denn Werder wird das Stadion modernisieren und auf 50.000 Zuschauer erweitern, was Bremen eine jährliche Mehreinnahme zwischen 4 und 6 Mill. bringt. Der Sponsor zahlt Bremen 7,5 Mill. Was bekommt 96?

Mir scheint, Deine Argumentation ist etwas zerbröselt. :wink:

40 Jahre 96er hat geschrieben:
Was ist es denn konkret bei Werder Bremen gewesen, an dem man sich orientieren sollte? Wenn Du die Kontinuität meinst, stimme ich Dir zu. Aber was noch?


- Die sachliche und fachliche Zusammenarbeit der sportlichen Führung
- Günstig Spieler einkaufen, teuer verkaufen.
- wenig Fehleinkäufe
- offensiver, frischer Fußball

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 15:28 
aus dem fanmag kopiert :

Zitat:
Wer steigt ab bzw. muss in die Relegation? (Drei Nennungen waren möglich)

Energie Cottbus: 81,66%
Borussia M'gladbach: 69,12%
Arminia Bielefeld: 51,18%
Karlsruher SC: 46,50%
VfL Bochum: 39,93%
1. FC Köln: 4,17%
Hannover 96: 4,08%
Eintracht Frankfurt: 3,36%


Benoten Sie die Arbeit der Bundesligatrainer

Ralf Rangnick 1899 Hoffenheim 1,57
Bruno Labbadia Bayer Leverkusen 1,70
Lucien Favre Hertha BSC 2,11
Jürgen Klopp Borussia Dortmund 2,16
Felix Magath VfL Wolfsburg 2,38
Martin Jol Hamburger SV 2,44
Jürgen Klinsmann Bayern München 2,52
Markus Babbel VfB Stuttgart 2,53
Christoph Daum 1. FC Köln 2,66
Thomas Schaaf Werder Bremen 3,08
Friedhelm Funkel Eintracht Frankfurt 3,11
Bojan Prasnikar Energie Cottbus 3,45
Edmund Becker Karlsruher SC 3,52
Michael Frontzeck Arminia Bielefeld 3,60
Marcel Koller VfL Bochum 3,81
Dieter Hecking Hannover 96 3,84
Hans Meyer Borussia Mönchengladbach 3,85
Fred Rutten Schalke 04 4,08

Benoten Sie das Management der Bundesligaklubs

Bayern München 1,61
1899 Hoffenheim 1,94
Bayer Leverkusen 1,99
VfL Wolfsburg 2,48
Werder Bremen 2,49
Hamburger SV 2,67
Borussia Dortmund 3,03
Hertha BSC 3,09
VfB Stuttgart 3,09
1. FC Köln 3,20
Eintracht Frankfurt 3,25
Karlsruher SC 3,51
Arminia Bielefeld 3,67
VfL Bochum 3,72
Energie Cottbus 3,77
Hannover 96 3,90
Borussia Mönchengladbach 4,41
FC Schalke 04 4,47

Sollen - wie im Ausland - Mehrheitsbeteiligungen von Firmen oder Einzelpersonen an den Klubs erlaubt werden?

Ja - 29,24%
Nein - 70,76%


http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... 16/seite/1

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12045


Offline
@roter rächer

Leider hast du keinen Kommentar abgegeben.

Meinen kannst du dir sicher denken. :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 15:53 
na klar kenne ich deinen ;)

und ich habe mir meinen bei einer so deprimierenden statistik auch lieber verkniffen :)

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 15:59 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12045


Offline
Sehr ehrliche Post, das zeichnet Dich aus. :nuke:

Ps. M.K. kennst sich in der nationalen Meinung anscheinend auch bestens aus. :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 16:28 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
ich bin kein befürworter des sogenannten wolfsburger modells, auch wenn man im falle des misserfolges dann nur eine person entlassen müsste! :wink:

wer kann schon alle erforderlichen kompetenzen dafür in einer person vereinigen? zugegeben, felix magath deckt durch seine bisherige karriere als spieler und trainer enorme bereiche ab und hat einen ungeheuren erfahrungsschatz, auch intenational. aber wolfsburg hat durch vw auch unglaubliche kontakte weltweit, was genau wie bayer leverkusen manche dinge ungeheuer erleichtert, wie z.b. transfers aus südamerika.
oder hoffenheim: ohne hopp würde dieser verein immer noch auf einem aschenplatz in der kreisklasse spielen.

magath hat wob total nach seinem denken umgekrempelt, das macht den verein aber auch stark abhängig von ihm.
was würde martin kind sagen, wenn hier ein macher alles auf den kopf stellen würde und den präsidenten nur noch zum zweitwichtigsten mann im verein degradieren würde?

solange hier bei uns im verein aber keine neuen wegweisenden dinge geschehen, werden wir das bleiben, was wir derzeit sind, nämlich ein mittelmäßiger bundesligaclub, der in einer sehr guten saison mal kurz an den internationalen plätzen riechen darf, aber in einer wenigen guten auch mal haarscharf am abstieg vorbeischrammt. das ist die wahrheit!

seien wir doch alle erstmal zufrieden, das wir überhaupt schon so lange wieder in liga 1 sind, und nicht wie früher als fahrstuhlmannschaft unterwegs sind. die vereine, die, mit ausnahme hoffenheim, vor uns stehen, kämpfen zum teil noch länger erfolglos um eine teilnahme am internationalen geschäft, das zeigt doch wie schwer es geworden ist.

und was haben wob, der hsv und andere für geld in die hand genommen, um dahinzukommen, wo sie jetzt stehen! und oft reicht das gerade aus, um mal ein jahr in europa mitzukicken. dauerhaft erreichen tun das die allerwenigsten vereine. der anspruch ist einfach viel zu hoch, dazu gehören ganz viele kleine erfolgreiche schritte, die beispiele bochum, mainz, aachen oder nürnberg, die bei ihrer teilnahme am uefa-cup in der liga in die krise marschiert sind, sind bei mir noch in bester erinnerung .

jetzt bin ich irgendwie aber vom eigentlichen thema abgekommen. was wollte ich nochmal schreiben?


wir dürfen jetzt nicht den sand in den kopf stecken
:dance: :fan:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 21:59 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
Malu, du hast meine absolute Zustimmung mit deinem Post! :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 66 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 844  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: