Ich stell mich mal vor... Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 09:07 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
@ jasse: also gefühlt bin ich wesentlich jünger, bei mir läuft meistens sunshine-live zuhause!
der alte techno ist für mich auch schon lange vorbei, bin eher der trancer ( dean, shog, talla) und hardstyler( blutonium boy, melanie di tria, holland hardstyle) . 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 03:18 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Auch wenn ich hier schon seit über vier Jahren einigermaßen regelmäßig schreibe und mittlerweile viele hier persönlich kennenlernen durfte, so richtig vorgestellt habe ich mich eigentlich noch nicht. Danke Jasse, Du hast mich mit Soltau drauf gebracht.
Los gehts:
Ich bin am Dreikönigstag 1967 in Walsrode geboren und anschließend auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Kirchlinteln, Landkreis Verden, aufgewachsen. Der Betrieb war zunächst ein Gemischtbetrieb, mit Schweinezucht und -mast, Milchkühen, Mastbullen und Nachzucht, dazu Geflügel und später Pferde. Der Betrieb umfaßt etwa 100 ha, Acker-, Weide- und Waldlandschaft, mein Vater ist Jäger und Miteigentümer einer Eigenjagd gewesen. Ich bin so mehr oder weniger in Ställen, Heuböden, Treckern und auf Feldern oder auf dem Pferderücken aufgewachsen.
Die ersten Schuljahre verbrachte ich in Kirchlinteln, dort besuchte ich auch die Orientierungsstufe, nach sechs Jahren, in denen ich mich immer nach dem Sinn der Schule gefragt habe (mir kam das alles eher wie ein schlechter Knast vor) wechselte ich auf das Gymnasium am Wall in Verden, um als zweite Fremdsprache Russisch zu lernen. Dort verbrachte ich vier Jahre bis zum Ende der zehnten Klasse, wurde aber massiv Opfer von Schulmobbing. Nachdem mir nicht zugesichert werden konnte, mit anderen Schülern außerhalb meiner Klasse in die Elfte zu kommen hatte ich gestrichen die Nase voll und bin zum Domgymnasium in der gleichen Stadt gewechselt, dort ging es mir in der 11. zunächst gut, in der zwölften nicht mehr, viel zu bornierte Leute die sich für was besseres gehalten haben, am Ende der 12. hatte ich genug, ich wollte nicht mehr in Verden weiter zur Schule gehen und wechselte nach Soltau. Das war zu dem Zeitpunkt die beste Entscheidung meines Lebens, meine letzten zwei Schuljahre nach meiner Ehrenrunde in der 12. waren ein Segen, zum Schluß wollte ich gar nicht mehr gehen, meine Abirede wurde frenetisch gefeiert.
Aus der Tradition heraus habe ich dann sechs Monate bei Goslar bzw. Bad Harzburg Kochen, Backen, Saubermachen, Bügeln, Werkeln und Gartenarbeit gelernt (in meiner sozialen Umgebung ist man davon ausgegangen, daß ein Landweib von einem Bauern geangelt wird), war sehr interessant, auch die Gegend ist schön, im gleichen Gebäude habe ich während meiner Fußballreise WOB-uns und Jena-Paderborn glaube ich letzte Saison supergut übernachtet.
Nach dem halben Jahr bin ich nach Köln gezogen um zu studieren, Germanistik, Pädagogik und Russisch. War aber nicht so mein Ding, Köln war und ist schön, für solch ein Studium war ich aber nicht geeignet, so habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Altenheim angefangen, sechs Monate in Bergisch-Gladbach, sechs Monate in Soltau, am Schluß meines FSJ hatte ich ziemliche gesundheitliche Probleme und lag etwa 14 Tage im Krankenhaus. Dort habe ich mich nur geärgert und mir gewünscht, mal mein eigenes Krankenhaus besitzen zu können.
Dann hing ich in der Luft, bin öfters einen Saufen gegangen und habe meinen Eltern geholfen. Ganz zufällig, eigentlich aufgrund einer Bewerbungspanne, habe ich den Medizinstudienplatz in Erlangen bekommen und bin gleich runter gerauscht. Nach zwei Wochen wußte ich, daß ich das Studium erfolgreich abschließen werde.
Das Studium war für mich mit einigen Ortswechseln verbunden, die ersten Jahre habe ich in Erlangen studiert, dann in Bochum, in Essen, in Bochum und wieder in Erlangen, wo ich 1997 fertig wurde.
Erst habe ich in der Chirurgie und dann in der Neurochirurgie gearbeitet (eigentlich woltte ich Kinderärztin oder Neurochirurgin werden), dann in der Arbeitmedizin und anderen Disziplinen bis ich dann auch zufällig bei der Bundeswehr gelandet bin. Dort habe ich fast vier Jahre gearbeitet, bin dann ins Zivile zurück, mit Schrecken, mittlerweile ernähre ich mich von Praxisvertretungen und Notdiensten und arbeite im gesamten bayerischen Raum.
Der Beruf ist eigentlich richtig schön, wenn man positive Rückmeldungen bekommt, am liebsten versorge ich kleine Wunden, ich erfreue mich an gut genähten Kopfplatzwunden und an sauber verheilenden Schürfwunden.
Von meiner bäuerlichen Herkunft sind mein Pferd übrig geblieben, meine derzeitigen Wohnverhältnisse zur Miete ebenfalls auf einem Betrieb (hier gehe ich wenn Not am Mann ist auch mal mit auf den Acker oder in den Stall) und mein großer Gemüsegarten, in dem ich fast alle Gemüsearten anbaue.
Ganz interessantes Leben aber auch sehr anstrengend!!! 
Zuletzt geändert von 1893 am 07.12.2008 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 03:32 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
mann, mann, mann - deinen biss hätte ich gerne mal gehabt!
inszwischen bin ich aber froh über mein untriebiges, ruhiges leben.
eigendlich bräuchte ich mal ärtzlichen rat, aber du würdest mir bestimmt gleich neue hufeisen verpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2008 12:13 |
|
|
@1893
klasse was du für einen Biss hast ....
|
|
Nach oben |
|
 |
violetter wiener
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 15:25 |
|
Registriert: 02.01.2009 14:14 Beiträge: 3
|
griaß eich und hallo!
nun ja...was soll ich sagen...
1.
ich hoffe das ich mit meinem ersten beitrag hier richtig bin
2.
das man als österreicher nicht gleich mit nassen fetzen vertrieben wird(aufgrund eurer guten erfahrungen mit dem österreichischen wunderknaben roman wallner  )
ich bin ein fußballbegeisterter wiener, der seit einiger zeit immer öfter vom reisefieber gepackt wird.
anhand meines nickname kann man auch meinen favorisierten heimatverein erraten.
ende jänner steht mein allererster ausflug richtung deutschland am programm...tja...und da dachte ich mir, schau ich mir doch glatt die 96'er an.
warum ausgerechnet hannover werden sich jetzt vielleicht einige fragen.
unter anderem weil ich mich noch ziemlich gut an das cupfinale der saison 91/92(?) erinnern kann.
natürlich half ich zum underdog, dem damaligen zweitligisten hannover 96.
ein äußerst spannendes spiel u der sieg von hannover hat sich bei mir eingeprägt.
mittlerweile hat sich ja einiges geändert und ich bin schon neugierig was mich so erwarten wird...
deswegen hätte ich noch ein paar fragen, hoffe das mir jemand gute infos liefern kann u bedanke mich schon mal im voraus.
wo bekommt man fanartikel(speziell pins) außer im offiziellen fanshop?
ist der fanshop auch an sonntagen geöffnet?
gibt's von einigen fanklubs eigene pins?
in welche richtung orientiert sich die kurve? eher italienisch oder gibt's sogar noch britischen support?
ich bin eher ein anhänger der britischen fankultur(die ja leider so nicht mehr vorhanden ist).
UND NEIN...damit meine ich nicht die damit asoziierten aktivitäten diverser raufbolde.
noch eine letzte frage:
was hat das nachtleben von hannover zu bieten?
bin für alle möglichen tipps u ratschläge zu haben
mit sportlichen grüßen
ein violetter wiener
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 16:12 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Erstmal Herzlich Willkommen violetter wiener!!
Ja,du bist hier richtig für deinen ersten Beitrag....es gibt nicht viele die diesen Thread sofort finden...
Deine Fragen beantwortet dir aber lieber jemand anderes.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 16:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Violetter Wiener.
Leider muß ich dir mitteilen, dass ich seit dem gescheiterten Wallner-Versuch einen regen Kontakt zu deinem weiß-grünen Lieblingsgegner aus Hütteldorf habe. Habe da auch den Begriff "Beidln" kennengelernt. Und während der WM habe ich in Hannover sogar eine "Abordnung" einiger bekannter Leute aus dem Forum begrüßen dürfen. Was mich aber nicht davon abhält, den Austria-Fußball (jetzt als Ö-Fußball zu verstehen  ) generell neutral zu sehen. Brauchst also keine Angst zu haben vor mir.
Zu deinen Fragen:
Der Fanshop am Stadion ist eindeutig der größte und beste, hat jedoch Sonntags (außer beim Spiel) geschlossen.
Ob die Kurve eher englisch oder italienisch ist, kann ich so nicht sagen, ich würde mal locker auf hannöversch tippen. Wir haben einen Fan-Dachverband (rote Kurve) mit eigenem Bereich in der Kurve, ne Ultras-Gruppe, die im wesentlichen für die Gesänge und Choreos zuständig ist. Was aber nicht heißen soll, dass auch von anderen Gesänge angestimmt oder Choreos angefertigt werden. Das sollte dir ein Beteilgter jedoch etwas genauer sagen können.
Zu welchem Spiel möchtest du denn erscheinen? Vielleicht kann man ein Treffen - z.B. vorher in unserer besonderen Lokalität Courtyard-Hotel, die sogar von den Wienern (du weißt ja, den grünen) als Weltklasse bezeichnet wurde, vereinbaren.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 19:52 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Nachtleben ist mein Stichwort
Ganz unkompliziert und bunt gemischt kannst du im Steintorviertel (Innenstadtlage) von einer kleinen Disco zur nächsten ziehen, kost´ nix und für jeden (Musik-)Geschmack und für jede Altersklasse ist etwas dabei.
Auch beliebt sind die etwas alternativen Clubs im Westen der Stadt in den Vierteln Linden, Limmer und Nordstadt, beispielsweise die/die/das Faust oder das Bronco; jedoch wirst du hier eher Musikkneipen, auch mit Livemusik, denn konventionelle Glitzerdiscos finden.
Solche hat man in Form des Agostea (auch Innenstadt) und Funpark (im Süden Hannovers am Messegelände). Etwas exklusiver geht es im Zino (ebenfalls Citylage - dort trifft man auch desöfteren Fussballer an) oder Acanto (Norden) zu.
Du kannst ja mal googlen, da wirst du sicherlich etwas finden, was dir zusagt. Ich würde allerdings empfehlen, mich schon auf die Innenstadt zu konzentrieren, du kannst fußläufig dutzende Läden von kleiner Eckkneipe bis nobler Champagnerbar erreichen und hast auch die Auswahl aus Tanztempeln, Bars und kleinen Clubs. Und da wir ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz haben, kommst du auch ohne Probleme wieder ins Hotel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nemesis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2009 17:20 |
|
Registriert: 04.01.2009 14:13 Beiträge: 1 Wohnort: Hannover
|
So dann stelle ich mich auch mal vor.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet um hier ein wenig mit euch über mein Lieblingsverein zu diskutieren.
Ich bin jetzt seit etwa 10 Jahren ein roter, besuche alle Heimspiele und auch manch ein Auswärtsspiel.
Nun hoffe ich auf angeregte Diskussion rund um Hannover und dem Fußball im allgemeinen.
Gruß
Nemesis
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2009 17:27 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Herzlich Willkommen Nemesis
Viel spaß hier im Forum und hau in die Tasten
I-wie bin ich die einzige die die Neuen im Forum immer begrüßt.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2009 20:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
jaja, das Leben kann so ungerecht und hart sein,
als ich in Deinem zarten Alter war, mußte ich auch dem Besuch die Tür aufhalten und ihn brav begrüßen.
Es gibt aber schlimmeres, liebe Katinka z.B. früh aufstehen, weil bald wieder der Unterricht beginnt, oder die matschigen Boker von unseren 96ern putzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
violetter wiener
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2009 12:30 |
|
Registriert: 02.01.2009 14:14 Beiträge: 3
|
danke an alle für die guten hinweise u den netten empfang
@bemeh
ich bin beim spiel hannover gg schalke.
hotel werd ich erst vor ort klarmachen.
ich komm erst am spieltag um 14 uhr an...aber vielleicht geht sich in stadionnähe ein treffen aus.
falls nix draus wird...auch kein problem...eine woche später bin ich wieder da...eishockey schauen
österreich-deutschland
achja...wegen deiner wiener geschmacksverwirrung...jeder macht mal fehler
@jasse
das klingt ja alles sehr verlockend...i glaub...i werd mi in eurer stadt wohlfühlen
die glitzerdiscos sind eh nicht mein fall...die sind wohl eh austauschbar u werden sich nicht großartig von disotheken in wien unterscheiden
(denk ich mal)
|
|
Nach oben |
|
 |
Patches.o.Houlihan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2009 19:57 |
|
Registriert: 01.09.2006 06:23 Beiträge: 3711 Wohnort: Oyten
|
Hab ich schonmal geschrieben, dass ich begeistert und mit Stolz erfüllt bin, dass mein Thread festgepinnt und hochfrequentiert ist? 
_________________ "God made us number one 'cause he loves us the best Well he should go bless someone else for a while and give us a rest"
Ben Folds - "All You Can Eat"
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2009 22:38 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Nein hast du nicht, Patches.o.Houliahan.
Aber schön, dass du wieder regelmäßig dabei bist. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Van_Andy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.02.2009 11:57 |
|
Registriert: 05.02.2009 11:24 Beiträge: 60 Wohnort: Ganz weit weg
|
Dann möchte ich mich auch mal vorstellen....Bin gebürtiger Hannoveraner und seit 1983 dabei. Vor 3 jahren ging ich beruflich nach Holland in die Stadt Heerlen. Trotzdem für mich kein Grund, die Heimspiele der Roten zu verpassen. Eine Strecke 380 km... Mein Niederländisches Kennzeichen sorgt während des Spieltages auf dem Schützenplatz für reichlich Gesprächsstoff...aber im positiven Sinne. Die Hannoveraner sind halt ein tolerantes Völkchen... Auch einige "Auswärtsspiele" der Roten sind wunderbar für mich zu erreichen (Gladbach, Köln, Leverkusen). Ansonsten zieht es mich noch zu den Spielen der deutschen Nationalelf, was dann zu reichlich iritationen bezüglich meines Kennzeichens führt.
Hoffe am Sonntag auf einen Sieg der Roten in Cotzbus, diesesmal für mich auf Premiere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.02.2009 12:08 |
|
|
Hello Andy en veel pret hier in het forum
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.02.2009 12:22 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
J.Niedersachsen hat geschrieben: Hello Andy en veel pret hier in het forum
Habe ich was verpaßt? Sprichst Du niederländisch oder holländisch? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.02.2009 12:57 |
|
|
1893 hat geschrieben: J.Niedersachsen hat geschrieben: Hello Andy en veel pret hier in het forum Habe ich was verpaßt? Sprichst Du niederländisch oder holländisch? 
da staunt ihr alle ne
nein mein Rezept heißt Internet-Übersetzer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Van_Andy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2009 08:47 |
|
Registriert: 05.02.2009 11:24 Beiträge: 60 Wohnort: Ganz weit weg
|
J.Niedersachsen hat geschrieben: Hello Andy en veel pret hier in het forum
...meine Muttersprache hab ich noch nicht verlernt, aber "Dank je wel".....
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2009 14:02 |
|
|
Van_Andy hat geschrieben: J.Niedersachsen hat geschrieben: Hello Andy en veel pret hier in het forum ...meine Muttersprache hab ich noch nicht verlernt, aber "Dank je wel".....

|
|
Nach oben |
|
 |
|