Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 110 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 173  Nächste
 Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2009 08:12 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Quatsch.

Die Bayern kommen heute in Berlin nicht über ein Unetnschieden hinaus und der HSV schießt keine 16 Tore.

Bleibt also alles anders. :wink:

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2009 08:17 
Weil sich hier die gefühlt meisten Traditionalisten rumtreiben, hier eine neue ewige Tabelle:

http://www.geocities.com/clasglenning/E ... Y_GOB.html


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2009 20:14 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
aeorope hat geschrieben:
Quatsch.

Die Bayern kommen heute in Berlin nicht über ein Unetnschieden hinaus und der HSV schießt keine 16 Tore.

Bleibt also alles anders. :wink:


Stimmt, Du hast die Rechnung ohne die alte Dame Hertha gemacht! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 09:30 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Danke LEV !
Nun drücken wir Samstag Suttgart noch die Daumen... :lol:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 11:29 
Stussgart die Daumen drücken??? Geht gar nicht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 12:30 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
na gut, dann drück wenigstens unserer forumskollegin @1893 die daumen. :wink:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 13:07 
Gut denn. Aber ausdrücklich und ausschließlich für ihren Zweitclub. 8)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 13:17 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
WAS? Stuttgart einen Sieg wünschen?

Stuttgart steht aktuell auf Platz 7. Warum sollte ich einer Mannschaft, die sich aktuell im Tabellenmittelfeld befindet, wünschen, dass sie sich um weitere drei Punkte von uns absetzt? :noidea:

Nee nee, die sollen mal schön verlieren! Da soll Hoffenheim mal ruhig punkten, die nehmen uns (da wo sie stehen) eh keinen Platz weg.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 13:51 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
aeorope hat geschrieben:
Stuttgart steht aktuell auf Platz 7. Warum sollte ich einer Mannschaft, die sich aktuell im Tabellenmittelfeld befindet, wünschen, dass sie sich um weitere drei Punkte von uns absetzt? :noidea:

du glaubst, 96 könne (mit hecking) dem tabellensiebten ans bein pinkeln?

aber hecking-unabhängig gesehen, hättest du recht. :mrgreen:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 14:22 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Hauptsache mal wieder einen Hecking-Böller gezündet, Gunther.

Mir geht es darum, dass deren 7. Platz des Guten schon zuviel ist. Und ich sehe meine Aussage eher im Zusammenhang mit dem Spiel Schalke:Dortmund. Gibt es da dann nämlich einen Sieger, unterhalten wir uns nächsten Montag bezgl. Stuttgart schon um Platz 8.

Und bevor Du nochmal nachhakst: Ja, Bremen und Köln (Sorry Eule und rosto) wünsche ich am kommenden Spieltag ebenfalls Niederlagen.
Mit einer Einstellung und Leistung unserer 96er wie gegen Stuttgart sind die alle in Reichweite.

Denk mal einen Moment drauf rum.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2009 16:08 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Bevor Du von Reichweite sprichst,warte erstmal das Spiel in MG ab ! :roll:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 16:03 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Der Stern unterhält online gern mit Wissenstests. Im Test „Sind Sie fit fürs Spitzenspiel“ wird u.a. gefragt:

Wie oft könnte Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp aus seiner Privatkasse den aktuellen Saisonetat der Bayern - immerhin der höchste der Liga - zahlen?
A. 26 Mal
B. 78 Mal
C. Gar nicht
D. Siebenmal

Richtig ist Antwort B. = 78 Mal
(Der Bayern-Etat liegt bei 80 Millionen Euro, Hopps Vermögen wird auf 6,3 Milliarden Euro geschätzt.)

Es sei also davor gewarnt, die klitzekleine Delle in der sportlichen Entwicklung als Indiz für eine mittel- oder längerfristig wirkende Trendumkehr zu deuten.

Trotz Finanzkrise wird Hopp so schnell die Knete nicht ausgehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 16:36 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Nun regt sich RR darüber auf,das seine Spieler in den Medien "besprochen" werden, u.a. angeblich auch die Handtaschen der WAGs...
Tja,da hofft wohl jemand,die 50er incl. "11 Freunde müsst ihr sein" kommen zurück. In München oder Hamburg werden noch ganz andere Themen breit getreten... :wink:
Es ist nunmal mittlerweile Showbusiness

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 17:17 
@ElFi
Da sieht man mal wieder, wie Gerüchte geboren werden, die andere dann zur Legendenbildung oder Schlimmeren heranziehen.
1. Hat Hopp nie über 6,3 Milliarden verfügt, spätetens nicht mehr als er den Großteil seines Aktienbesitzes in eine Stiftung überführte.
2. Sind die Aktien von SAP erheblich gefallen.
3. Dürfte die allein maßgeblich für sein Einkommen geltende Dividende aus seinem Aktienpaket sich erheblich verringern.

Anhand der veröffentlichten Zahlen habe ich sein Einkommen aus Stifterrente (seitens der Stiftung) und seinem freien Aktienpaket mal hochgerechnet und kam auf rund 60 Mio. € (für 2007). Dies dürfte sich derzeit mindestens halbiert haben.

Die korrekte Antwort lautet also "C. Gar nicht." :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 17:24 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@ElFi
Da sieht man mal wieder, wie Gerüchte geboren werden, die andere dann zur Legendenbildung oder Schlimmeren heranziehen.
1. Hat Hopp nie über 6,3 Milliarden verfügt, spätetens nicht mehr als er den Großteil seines Aktienbesitzes in eine Stiftung überführte.
2. Sind die Aktien von SAP erheblich gefallen.
3. Dürfte die allein maßgeblich für sein Einkommen geltende Dividende aus seinem Aktienpaket sich erheblich verringern.

4. hat hoppi durch die finanzkrise 2 milliarden verloren. :shock: :lol:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 22:51 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Wenn es um Hoppenheim geht, scheint sich Dein Leseverständnis automatisch häufig kurzzeitig auf Null runterzufahren, Kuhburger. Ich weiß, das ist ein Reflex, da kann man nix machen.

Also versuche ich gar nicht erst, den Unterschied zwischen Vermögen und Einkommen zu erklären.

Sondern sage einfach - gestützt auf Gunthers link -: Das Vermögen Hopps beträgt im Augenblick 4,3 Milliarden Euro. Trotz Finanzkrise. Aktuell lautet also die richtige Antwort auf die Stern-Frage: E. 54 Mal.

Darüber solltest Du Dich eigentlich freuen. Denn so bleibt doch auf Jahre hinaus gesichert, dass außer Lev und Wob alle Profiklubs von Hoppenheim lernen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2009 00:04 
@ElFi
Danke für die Belehrung. Dann ist Dir sicherlich aufgefallen, dass die nachfolgende Fragestellung des "Stern" Äpfel mit Birnen vergleicht:

Wie oft könnte Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp aus seiner Privatkasse den aktuellen Saisonetat der Bayern - immerhin der höchste der Liga - zahlen?

Der Etat des FCB wird nämlich auch nicht aus Vereinsvermögen sondern aus den Einnahmen bestritten. - Allein die Fragestellung ist insofern unfair und dient allenfalls der fortgesetzten Speisung von Ressentiments - um nicht weitere Hetze zu sagen.

Die Frage hätte korrekterweise lauten müssen: Wie oft kann Hopp aus seinen Einnahmen (Einkommen) den Etat des FCB bestreiten? Alles andere ist einfach nur gequirlte Sch... ähh... Quark.

Aber das ist Deinem objektiven Auge sicherlich sowieso aufgefallen. 8)

Übrigens bin ich der Meinung, wenn hier jemand in Sachen Hopp und Hoffenheim in reflexhafte Statements verfällt, dann bist das am ehesten Du. :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2009 10:16 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ätschiebätschie – selbäär.

Lieber Kuhburger, allmählich mache ich mir Sorgen um Dein Seeleheil. Seit Du nicht mehr drei bis fünf Anti-Dieter-Beiträge pro Tag absetzt, wirkst Du auf mich, mit Verlaub, nun ja, etwas unausgeglichen.

Verlassen wir also zunächst einmal den Stern und wenden uns einem anderen linksradikalen Hetzblatt zu. Und zwar der Sport-Bild. Zu meiner – das muss ich einräumen – Überraschung gehen die Springerknechte deutlich auf Distanz zum (Geschäfts-) Modell Hoppenheim und berichten breit über die Tricks bei der Umgehung von 50+1 und den wachsenden Unmut unter den Liga-Bossen. In mehrfacher Hinsicht höchst aufschlussreich.

Leider ist das Teil (noch?) nicht online gestellt, für eine Zusammenfassung bin ich jetzt zu faul. Es finden sich auch viele Argumente und Hinweise wieder, die auch hier diskutiert werden.

Kleiner Schnörkel am Rande: Hopp wurde gerade zum (Fußball-) „Manager des Jahres“ oder so gewählt. In der Jury saß unter anderem Zwanziger jun. Sage da noch mal einer, es gäbe keine Dankbarkeit mehr auf dieser Welt.

Edit
Im selben Artikel wird behauptet, die DFL-Spitze empfehle, Kinds 50+1-Antrag abzulehnen. Das Papier sei den Unterlagen für die entscheidende Sitzung im Frühjahr beigefügt.
Gut, gehört in einen anderen Fred.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2009 16:26 
Benutzeravatar

Registriert: 19.08.2006 17:12
Beiträge: 2360
Wohnort: nähe Bad Hersfeld


Offline
Zitat:
Rangnick meldet sich zu Wort

Fall Hoffenheim: Gladbach legt Einspruch ein
Schwierige Gratwanderung für den Deutschen Fußball-Bund: Im Fall der beiden Hoffenheimer Profis Andreas Ibertsberger und Christoph Janker pocht die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA auf Regeleinhaltung und spricht dem Verband das volle Vertrauen aus. Der steht nun unter Druck, will nämlich "auch dem Einzelfall gerecht werden". So DFB-Vizepräsident Rainer Koch, der sich nun auch mit dem Einspruch der Gladbacher Borussia befassen muss.

Der Altmeister hat am Sonntagabend Einspruch gegen die Wertung des Heimspiels gegen Hoffenheim am 7. Februar eingelegt. Nach dem 1:1 hatten die Hoffenheimer Andreas Ibertsberger und Christoph Janker gegen die Anti-Doping-Richtlinien verstoßen. Das Duo war erst mit zehnminütiger Verspätung zur Doping-Kontrolle erschienen. "Wir haben damit die Frist gewahrt, auch wenn nicht klar ist, welche Konsequenzen die Verstöße haben könnten", begründete Gladbachs Pressesprecher Markus Aretz das Vorgehen des Klubs. Die Ligakonkurrenz reagierte am Sonntagabend zunächst ungehalten. "Das ist ein Witz, ein absoluter Witz", sagte Rudi Völler, Sportdirektor von Bayer Leverkusen, gegenüber "Premiere". Völlers Amtskollege Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV) ergänzte: "Das hat mit Solidarität nichts zu tun. Da sollte man eine sportliche Lösung finden."

Am Sonntagabend hatte sich nochmals Ralf Rangnick zu Wort gemeldet. Der Trainer der Hoffenheimer erklärte die Verspätung mit einem Trikotwechsel. "Bei uns war es in der Vergangenheit des öfteren so, dass sogar der Dopingbeauftragte gesagt hat, die Spieler können nochmal kurz in die Kabine gehen und sollen sich ein frisches Trikot anziehen", so Rangnick in der SWR-Fernsehsendung "Sport im Dritten". "Es war definitiv nicht so, dass von mir eine Mannschaftsbesprechung anberaumt war. Ich wusste an dem Tag gar nicht, welche Spieler ausgelost waren." Nun sei aufzuklären, warum die Spieler in der Wahrnehmung der Doping-Beauftragten zu spät gekommen sind.

Ein Einspruch ist gemäß Paragraf 17, Nr. 5 a, der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung möglich, "wenn in einem Spiel ein gedopter Spieler mitgewirkt oder sich ein Spieler schuldhaft geweigert hat, sich einer Doping-Kontrolle zu unterziehen." Letzteres ist im Fall Hoffenheim augenscheinlich geschehen und wird nun vom DFB geprüft. Der Kontrollausschuss des Verbandes ermittelt auf Antrag der DFB-Anti-Doping-Kommission.

NADA rechnet mit "präzisem" DFB
"Man kann davon ausgehen, dass der DFB im Anti-Doping-Kampf vorbildlich arbeitet und den Code der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA und der NADA präzise umsetzt. Dafür hat der DFB die fachliche Kompetenz", sagte der NADA-Vorstandsvorsitzende Armin Baumert dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Die Regeln fordern eine Sperre von einem Jahr für die betroffenen Akteure Ibertsberger und Janker, die bei der Kontrolle im übrigen negativ getestet wurden.

In einem ähnlich gelagerten Fall in Italien wurden zwei Spieler jüngst für ein Jahr aus dem Verkehr gezogen - sie hatten sich um 30 Minuten verspätet. "Für die WADA ist das keine kleine Nachlässigkeit", führte Koch im Hinblick auf die Italiener aus. Der nationale Verband hatte das Duo zunächst für zwei Wochen gesperrt, dabei aber offenbar nicht mit einem Machtwort des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS) gerechnet, der in der Folge die einjährige Sperre aussprach.

Droht auch im Fall Hoffenheim ein Interessenskonflikt zwischen DFB und WADA? Die NADA will nicht vorgreifen. Baumert zumindest will "nicht spekulieren" und rechnet damit, dass sich Koch "präzise an die Regeln" hält. Der ließ jedoch bereits durchscheinen, dass eine einjährige Sperre der Hoffenheimer nicht im Verhältnis zu ihrem Regelverstoß stehe.

Obasi auf dem Weg der Besserung

Immerhin eine gute Nachricht gab es von den Kraichgauern zu vermelden. Chinedu Obasi hat seinen Muskelfaserriss im Oberschenkel auskuriert, der Nigerianer soll ab Mitte der Woche wieder mittrainieren.

Quelle: kicker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2009 18:08 
...wenn in einem Spiel ein gedopter Spieler mitgewirkt oder sich ein Spieler schuldhaft geweigert hat, sich einer Doping-Kontrolle zu unterziehen...

Wenn das der Wortlaut des entsprechenden Paragraphen ist, kann ich dem Schluß des Artikelverfassers nicht folgen. Eine "schuldhafte Verweigerung" ist mE ziemlich schwer in 10 Minuten Verspätung hinein zu interpretieren. Es ergeben sich zwei Fragen:

1. Führt die Verspätung (oder kann sie) zu einer Verfälschung des Dopingtests führen? Wenn nein, dann kann eine Verspätung einer Verweigerung nicht gleich gesetzt werden. Wenn ja, dann ist die Verspätung einer Verweigerung gleich zu setzen. Letzteres halte ich jedoch für unwahrscheinlich.
2. Kann die Verspätung der Verweigerung gleich gesetzt werden, dann ergibt sich noch die Frage nach der Schuldhaftigkeit. Hat der Spieler in einem Notstand gehandelt z.B. weil sein Trainer ihm eine andere Anweisung gegeben hat? - Das ist dann schon fraglich. Oder hat sich der Spieler einfach verlaufen oder wurde von Ordnern falsch geleitet oder aufgehalten? - Dann ist die Schuldhaftigkeit definitiv vom Tisch.

Meine persönliche Einschätzung: Ein großer Quatsch. Dann hätte ich gern mal die Statistik der Verspätungen aller Spiele in allen Ligen... :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 110 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 173  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron