Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Der stille Fan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.05.2009 22:37 |
|
Registriert: 22.02.2008 23:38 Beiträge: 45 Wohnort: Hannover
|
G-Stajner-W hat geschrieben: Kann ich Dir nicht erklären Kuhburger. Ich sehe aber, dass Die Mannschaft von Hannover 96 samt Trainer einen 2 Tore Rückstand aufgeholt und umgereht hat. Das wiederum sagt mir, irgendwas muss auch stimmen.
awbinish hat geschrieben: ...ohne Konzept und Sytem trainiert wird und deshalb die Spiele mehr einem Glücksspiel gleichen.
Danke awbinish. Meines Erachtens auf dem Punkt gebracht. Würde noch taktische Defizite hinzufügen. Wenn die gesamte Mannschaft bei so vielen Spielen schlechte Noten erhält, dann kann es nicht immer an den Einzelnen liegen. Beispiel Enke. Enke ist zweifelslos ein sehr guter Mann und verdient mit Recht immer gute Noten (möge er bitte lange bei uns bleiben) aber, er unterliegt keinen Vorgaben auf dem Spielfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 07:35 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
@awbinish
Ich finde das seltsam. Die Trainingsbeobachtungen brachten vor einiger Zeit mal ans Tageslicht, dass Hecking keine Standardsituationen trainiern lässt. Dazu wurde ein Zitat von Hecking als untermauerung für seine Inkompetenz herbeigezogen.
Komisch nur, dass wir nach ruhenden Bällen eines der stärksten Teams der Liga sind. Zufall?
Ziemlich ähnlich verläuft immer wieder die Diskussion über das Taktiktraining.
Das wir nur Glückstore schießen, glaube ich nicht. Ein Beispiel dafür ist das Heimspiel gegen Köln. Die Kölner hatten Andreasen gleich 2 mal überhaupt nicht auf dem Zettel. Zufall?
Auch wenn das Heimspiel gegen Frankfurt nicht sehr ansehnlich war, das Tor zur Führung war es sehr wohl. Besser kann man es nicht spielen. Zufall?
Am Dienstag gegen den KSC wieder ein herrlich herausgespieltes Tor von Balitsch, der diesemal den Andreasen gab... alles nur Zufall?
Du schreibst "Kontinuität können wir nicht erreichen". Das galube ich schon. Wenn die Mannschaft es schafft, hinten wieder stabiler zu stehen, reicht auch mal ein Tor um ein Spiel zu gewinnen.
Und so einen Luxus wie Attraktivität, kann sich Hannover generell nicht ständig leisten.
Ich verstehe Dein Einwand voll und ganz und kann Dein Post sehr gut nachvollziehen. Ich bin bestimmt kein Hecking Fan, aber man darf mMn wie Karibik es auch schon gesagt hat nicht immer nur Schwarz oder Weiß denken.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 08:29 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Auch ich habe erst viel lesen müssen bis ich mich wieder mal zu Wort melde.
@awbinish hat recht. Viel Zufall liegt im Spiel @G-Stajner-W.
wo siehst Du etwas eingespieltes? Im Rückwärtsgang? Im Spielaufbau?
Man könnte sogar schreiben jeder macht was er will...keiner was er soll...aber alle machen mit.
Taktisches verhalten Fehlanzeige! Wenn man nur gesehen hat das der KSC (fast) immer einen Schritt schneller war als unsere Roten. Die Bereitschaft geschlossen bis zum 16er zu verteidigen und bei Balleroberung sofort umzuschalten das gelang dem KSC besser als 96. Die Lücken sind zu groß deshalb können sich die Gegner ruhig die Pille zuschieben. Für mich haben fast alle Spieler Konditionprobleme und sind zu langsam ob mit Ihren Füßen oder mit dem Kopf. Bis Sie den Spielzug erahnen ist der schon gelaufen und es fällt das Tor oder die brisante Situation kann dann nur noch von Robert Enke geklärt werden.
Wären alle Spieler Geistig so schnell wie unser Robert hätten wir eine Spitzenmannschaft.
Was ganz mies ist sind die zahlreichen planlosen Schüsse (Abwehrversuche) aus der Gefahrenzone um gleich wieder die nächste Angriffswelle zu bekommen.
Selten wird der eigene Mann gesucht um zu klären geschweige einen Konter zu Starten. Da fehlt einfach die Struktur wer steht wo oder wo kann ich mit geschlossenen Augen hinspielen weil ich weiß da läuft mein Mann.
Auch gegen den Absteiger obwohl das Spiel gedreht wurde hat man genügend Szenen gesehen wie ich Sie hier andeute.
Genau das ist es was mir immer fast einen Herzinfarkt verursacht. Die meisten Bälle Befreiungsschläge haben die "Blauen" erhalten. Das stellen eines Spielers kommt kaum vor falls überhaupt wird meist eine eins zu eins Situation von unsern 96 versucht die mit einer Grätsche abgeschlossen wird wo der Schiri dann dem Gegner aus aussichtsreicher Position einen Freistoss pfeift.
Man könnte einen Roman schreiben aber so sehe ich das Spiel unserer Roten...deshalb...wenigsten gut gekämpft...aber sehr viel Zufall war schon dabei
Falls das nächste Saison auch so bleibt...dann gute Nacht 96 
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 08:57 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
octo2001 hat geschrieben: ...Falls das nächste Saison auch so bleibt...dann gute Nacht 96 
Auch wenn ich hier nur den Schluß Deines Posts zitiere, kann ich sagen, dass wir garnicht so weit auseinander sind. Es läuft sehr viel falsch und unstrukturiert aber eben nicht alles. Hecking muss es jetzt schaffen, das Gute beizubehalten und speziell die Defensive zu stabilisieren.
Wenn ihm das nicht bis zum Saisonstart 2009/2010 gelingt, muss sofort gehandelt werden, da schließe ich mich voll und ganz dem zitierten Satz an!
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 09:22 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
G-Stajner-W hat geschrieben: (...)Ich finde das seltsam. Die Trainingsbeobachtungen brachten vor einiger Zeit mal ans Tageslicht, dass Hecking keine Standardsituationen trainiern lässt. Dazu wurde ein Zitat von Hecking als untermauerung für seine Inkompetenz herbeigezogen. Komisch nur, dass wir nach ruhenden Bällen eines der stärksten Teams der Liga sind. Zufall? (...)
Ist so nicht richtig.
Ich habe ausführlich darüber berichtet.
Wir haben zurzeit keinen Spieler, der einen Freistoß aus 18 bis 20 Metern direkt verwandeln kann. So wie früher Krupi und Simak. Da braucht es Talent und individuelle Fähigkeit. Über das Training sind da nur ausreichend talentierte Spieler erreichbar. Was macht Hecking? Sucht, was ich sinnvoll finde, die Varianten von Standards für das Training, für die wir auch das Personal haben.
Ob von der halblinken oder halbrechten Seite, generell von beiden Seiten oder bei Eckbällen - wird nicht nur ausreichend, vielmehr sogar akribisch gut gearbeitet.
Der nächste Gegner ist beobachtet worden, sein Verhalten analysiert - und los geht die Übung.
An diesem Teil des Trainings kann ich nur großes Lob für Dieter Hecking ableiten. Perfekt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 09:26 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Eule hat geschrieben: An diesem Teil des Trainings kann ich nur großes Lob für Dieter Hecking ableiten. Perfekt!!
Uwe, schreibst du mit?
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 09:36 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
G-Stajner-W hat geschrieben: Auch wenn ich hier nur den Schluß Deines Posts zitiere, kann ich sagen, dass wir garnicht so weit auseinander sind. Es läuft sehr viel falsch und unstrukturiert aber eben nicht alles. Hecking muss es jetzt schaffen, das Gute beizubehalten und speziell die Defensive zu stabilisieren.
Wenn ihm das nicht bis zum Saisonstart 2009/2010 gelingt, muss sofort gehandelt werden, da schließe ich mich voll und ganz dem zitierten Satz an!
Jeder der meine Meinungen hier gelesen hat weiß das ich kein Fan von DH bin.
MK hat bei Peter dem großen den Fehler gemacht zu lange gewartet...die Vorbereitung machen lassen und nach drei Spielen das AUS...das gleiche jetzt mit DH???
Das etwas mit der Mannschaft nicht stimmt sieht doch jeder Blinde.
Es gibt wohl auch keinen Trainer in der gesamten Bulli 1und2 der so viele 6er in seinem Kader hat. WAS SOLL DAS
ES gibt einige Baustellen aber man verpflichtet einen 6er nach dem anderen...gewinnen die das Spiel?
Bin ja gespannt was unser neuer Sportdirektor jetzt mit dem Kader macht.
Und weiter bin ich gespannt was und wie unsere Scouts jetzt arbeiten.
Das ist einer meiner liebsten Themen neben DH...eigentlich ist NICHTS aber auch GARNICHTS zu erkennen was unser hoch gelobter (EX-MaNu) Chefscout die ganze Woche macht.
Mal schauen wer wohl "neues" kommt. Ich wünsche JS einen guten Einstand und viel Glück!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 11:25 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16635
|
Dieter ,neuer Trainer ,oder sonstwer.
Macht die Spieler schneller (und wenn sie nicht können halt mit Neuen)
Und vieles klärt sich von alleine.
Das alleine ist das Grundübel unserer Roten.
Oft werden die langen oder kürzeren Pässe nach vorne als wegbolzen deklariert.
Wenn unsere vorderen Leute die erlaufen könnten sieht das wie ein
Zuckerpaß aus.
Nochmal, das ist das Grundübel unserer berechtigten negativen Qualitätseinschätzung des 96 Kaders.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 11:50 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
rotsticker hat geschrieben: Dieter ,neuer Trainer ,oder sonstwer. Macht die Spieler schneller (und wenn sie nicht können halt mit Neuen) Und vieles klärt sich von alleine. Das alleine ist das Grundübel unserer Roten. Oft werden die langen oder kürzeren Pässe nach vorne als wegbolzen deklariert. Wenn unsere vorderen Leute die erlaufen könnten sieht das wie ein Zuckerpaß aus. Nochmal, das ist das Grundübel unserer berechtigten negativen Qualitätseinschätzung des 96 Kaders.
Wenn unsere vorderen Leute mehr Kondition hätten wären sie auch in der Lage solche Bälle zu erlaufen.
Da es aber an der Grundkondition und der allgemeinen Fitness mangelt spielen die meisten leider nur einen Alibifußball und hoffen das sie nicht angespielt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 12:13 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16635
|
nocci96 hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: Dieter ,neuer Trainer ,oder sonstwer. Macht die Spieler schneller (und wenn sie nicht können halt mit Neuen) Und vieles klärt sich von alleine. Das alleine ist das Grundübel unserer Roten. Oft werden die langen oder kürzeren Pässe nach vorne als wegbolzen deklariert. Wenn unsere vorderen Leute die erlaufen könnten sieht das wie ein Zuckerpaß aus. Nochmal, das ist das Grundübel unserer berechtigten negativen Qualitätseinschätzung des 96 Kaders. Wenn unsere vorderen Leute mehr Kondition hätten wären sie auch in der Lage solche Bälle zu erlaufen. Da es aber an der Grundkondition und der allgemeinen Fitness mangelt spielen die meisten leider nur einen Alibifußball und hoffen das sie nicht angespielt werden. ok Mehr Kondition erreicht höhere Grundschnelligkeit . Etwa fehler durch Fitnessabteilung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 12:45 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Wie hier Ausdauer und Schnelligkeit in Verbindung gebracht wird - nicht gerade überlegt und weitsichtig.
Im Kader sind zu wenig Leute, die von ihrer Veranlagung her Tempofußball spielen können. Die Kaderzusammensetzung ist das Problem und weniger das Training. Aus einem Gaul wird kein Rennpferd....
Jedes Training muss so ausgelegt sein, Veranlagungen zu optimieren. Was nicht ist, ist nicht. Willst du das ignorieren, kannst du die Jungs auch mit 80 noch trainieren und hoffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 12:47 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
rotsticker hat geschrieben: nocci96 hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: Dieter ,neuer Trainer ,oder sonstwer. Macht die Spieler schneller (und wenn sie nicht können halt mit Neuen) Und vieles klärt sich von alleine. Das alleine ist das Grundübel unserer Roten. Oft werden die langen oder kürzeren Pässe nach vorne als wegbolzen deklariert. Wenn unsere vorderen Leute die erlaufen könnten sieht das wie ein Zuckerpaß aus. Nochmal, das ist das Grundübel unserer berechtigten negativen Qualitätseinschätzung des 96 Kaders. Wenn unsere vorderen Leute mehr Kondition hätten wären sie auch in der Lage solche Bälle zu erlaufen. Da es aber an der Grundkondition und der allgemeinen Fitness mangelt spielen die meisten leider nur einen Alibifußball und hoffen das sie nicht angespielt werden. ok Mehr Kondition erreicht höhere Grundschnelligkeit . Etwa fehler durch Fitnessabteilung?
Schlaudraff hat die Grundschnelligkeit aber bei Ihm haperts an der Kondition.Er ist momentan nach 20 Minuten platt und kann dann den Turbo nicht mehr anschmeißen.Der einzige der über die volle Distanz Laufbereitschaft zeigt ist meiner Meinung nach Kocka Rausch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 13:04 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
octo2001 hat geschrieben: [Es gibt wohl auch keinen Trainer in der gesamten Bulli 1und2 der so viele 6er in seinem Kader hat. WAS SOLL DAS ES gibt einige Baustellen aber man verpflichtet einen 6er nach dem anderen...gewinnen die das Spiel?
Ich sage nur: Andreasen: 2 Tore gegen gegen Köln, Endstand 2:1 für 96. Spiel durch 6er gewonnen
Balitsch: z.B. das 2. Tor gegen Bochum, ein 2:0 Auswärtssieg.
Balitsch: Das 3:2 gegen den KSC. Letztendlich das Siegtor. Nur um die letzten Spiele zu benennen. Ja. 6er gewinnen Spiele 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 13:12 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16635
|
Eule hat geschrieben: Wie hier Ausdauer und Schnelligkeit in Verbindung gebracht wird - nicht gerade überlegt und weitsichtig.
Im Kader sind zu wenig Leute, die von ihrer Veranlagung her Tempofußball spielen können. Die Kaderzusammensetzung ist das Problem und weniger das Training. Aus einem Gaul wird kein Rennpferd....
Jedes Training muss so ausgelegt sein, Veranlagungen zu optimieren. Was nicht ist, ist nicht. Willst du das ignorieren, kannst du die Jungs auch mit 80 noch trainieren und hoffen. @ Eule ,das sehe ich etwas anders.
mein Dorfclub steigt auf .Warum? Klar machen die Fehler im Aufbau.
Aber die laufen jeden Gegner weg. und wenn von zb. 8 Kontern nur
die Hälfte sitzt der Dreier ist unser. Ich sehe immer wieder auch Gegner mit sogenannten Altinternationalen (die spielen halt mehr mit Auge und Erfahrung oder stellen sich mit 11 Mann im Strafraum)) oft keine Chance.ich bin mir sicher das kein Trainer der Welt ein solches Geschwindigkeitsdeffizit mit anderen Möglichkeiten noch erfolgreicher fürs Spiel überdecken kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 13:55 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Mit Grundschnelligkeit haben wir vielleicht 5-6 Spieler im Team.Mit Kondition für 90 Minuten sind es gerade mal 2-3.Also muß irgendwas im Training falsch laufen.Ich hoffe das Hecking das erkennt und ändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 14:08 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16635
|
nocci96 hat geschrieben: Mit Grundschnelligkeit haben wir vielleicht 5-6 Spieler im Team.Mit Kondition für 90 Minuten sind es gerade mal 2-3.Also muß irgendwas im Training falsch laufen.Ich hoffe das Hecking das erkennt und ändert. na ja und wenn wir Leute haben die halt kein schnelles
Naturell haben , ( Eule sagt ja auch aus Ackergäulen werden keine Rennferde) kann man auch noch so fanatisch trainieren. Dann müssen wir
halt akzeptieren das die in Liga 1 erforderliche gezeigte Schnelligkeit
um unter den Top Ten zu landen ein für uns nicht umsetzbares Ziel bleibt.
In meiner besten Zeit als Aktiver vergesse ich nie die Worte eines
damaligen Trainer über uns " Mein Lieber Scholli die muß ich ja mit dem Lasso einfangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 14:41 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Eule hat geschrieben: Wie hier Ausdauer und Schnelligkeit in Verbindung gebracht wird - nicht gerade überlegt und weitsichtig.
Im Kader sind zu wenig Leute, die von ihrer Veranlagung her Tempofußball spielen können. Die Kaderzusammensetzung ist das Problem und weniger das Training. Aus einem Gaul wird kein Rennpferd....
Jedes Training muss so ausgelegt sein, Veranlagungen zu optimieren. Was nicht ist, ist nicht. Willst du das ignorieren, kannst du die Jungs auch mit 80 noch trainieren und hoffen.
FAZ.de
Bei seinen Fitness-Tests stößt Joachim Löw immer auf Widerstand der Bundesliga, die Presse nimmt ihn in Schutz
Ein altes leidiges Thema ist wieder aufgetaucht: die Fitnesstests der Nationalmannschaft. Jürgen Klinsmann hat sie gegen großen Widerstand von Udo Lattek und seiner Bande eingeführt. Joachim Löw hat sie übernommen, im EM-Jahr aber vernachlässigt. Nun scheint er sie wieder zu forcieren, und tatsächlich – Thomas Schaaf, Rudi Völler, Uli Hoeneß motzen. Claudio Catuogno (SZ) stöhnt mit dem Bundestrainer: „Wenn Löw einen Fitnesstest anberaumt, wird das im Geschwätzigkeitsbetrieb Bundesliga stets als Politikum verstanden und wenn nicht als Ausdruck des Misstrauens gegenüber den Klubs, dann mindestens als fragwürdiger Kontrollfetischismus interpretiert.“ Und ruft 2008 in Erinnerung: „Bis heute hat die sportliche Leitung keine abschließende Erklärung für die schwankenden Leistungen bei der EM gefunden.“ Was so viel heißt wie: mangelnde, weil ungeprüfte Fitness dürfte eine große Rolle gespielt haben.
Die Welt stellt sich auf Löws Seite und schreibt der Bundesliga ins Hausaufgabenheft: „Dennoch müssen der Bundestrainer und sein Stab immer noch Lobbyarbeit für solche Tests leisten. In den führenden Nationen, in England, Spanien oder Italien, sind solche Prüfungen Normalität. Löws Mahnungen fußen auf Zahlen, die die Defizite des deutschen Fußballs offen legen. In der englischen Liga beispielsweise laufen die Stürmer 700 bis 800 Meter mehr pro Spiel, Flügelspieler im Mittelfeld 400 bis 500 Meter. Und Angreifer absolvieren bis zu 15 Spurts mehr.“
Michael Horeni (FAZ) ergänzt: „Die latente Wissenschaftsfeindlichkeit im deutschen Fußball ist ein Gegner, der nicht zu unterschätzen ist.“ Im Hockey, wo (nach allem, was man hört) ein paar Euro weniger im Spiel sind, teste das Nationalteam viel häufiger. Und DFB-Mannschaftsarzt Tim Meyer wundere sich über die Aufregung, da der Test nicht mal die Belastungsreize einer normalen Trainingseinheit setze. Horenis Schluss schützt Löw: „Von unzumutbaren Härten kurz vor dem Saisonfinale lässt sich selbst beim besten Willen zur Skandalisierung nicht reden.“
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 15:01 |
|
|
Eule hat geschrieben: Wie hier Ausdauer und Schnelligkeit in Verbindung gebracht wird - nicht gerade überlegt und weitsichtig.
Im Kader sind zu wenig Leute, die von ihrer Veranlagung her Tempofußball spielen können. Die Kaderzusammensetzung ist das Problem und weniger das Training. Aus einem Gaul wird kein Rennpferd....
Jedes Training muss so ausgelegt sein, Veranlagungen zu optimieren. Was nicht ist, ist nicht. Willst du das ignorieren, kannst du die Jungs auch mit 80 noch trainieren und hoffen.
Das stimmt zwar, aber jeder der sich nicht an seiner persönlichen Leistungsobergrenze befindet, kann diese durch gezieltes Training erreichen. Dies gilt übrigens sowohl für die Schnelligkeit als auch die Ausdauer.
Entscheidend ist, dass die persönliche Leistungsgrenze nur durch Individualtraining erreicht werden kann. Läßt man alle gleich trainieren dann erreicht man im besten Fall, dass einige einigermaßen optimal trainieren, einige werden unterfordert sein und machen Rückschritte und wieder einige werden überfordert und damit anfällig für Verletzungen.
Abhilfe könnten hier Leistungstests (nein, nicht der Laktattest) hinsichtlich der Sprint- und Ausdauerwerte schaffen, wenn man danach wenigstens in drei Gruppen einteilt: Die Normalos, die Unterforderten und die Überforderten. - Und diese drei Gruppen mit eigenen Programmen trainiert. Das wäre zwar noch nicht optimal, aber immerhin ein Anfang, den man auch ohne größeren Aufwand hinbekäme.
@menzel96
Danke für den FAZ-Auszug. Dem Tenor kann man nur uneingeschränkt zustimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 16:55 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16635
|
@ kuhburger
Die Überforderten ? das gibt ein Problem
Die jenigen dürfen halt nicht ganz oben Profi sein.
Wenn ich das mit den Job vergleiche. was passiert im Regelfall:
1. der A.G. nockt dich raus
2. du gibst selber auf.
3. wenn du nicht selber aufgibts gehst du dran kaputt.
so hart ist leider das Leben.
Wenn man trotzt hohen Trainingsangebot dieses Anforderungsprofil
in Liga 1 nicht erreicht,dann müßte eigentlich eine Entscheidung gegen
diese Spieler die klügere Variante sein.
haben wir nicht so ein paar Kanidaten in unseren Reihen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.05.2009 20:40 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1638 Wohnort: Neumünster
|
Guus hat geschrieben: Eule hat geschrieben: An diesem Teil des Trainings kann ich nur großes Lob für Dieter Hecking ableiten. Perfekt!! Uwe, schreibst du mit?
Ich höre (lese) die Worte, allein der Glaube fehlt mir....
Wenn an dem Training von DH wirklich alles so schlecht ist, wie immer behauptet wird, dann würden wir wahrscheinlich wiklich zu den Absteigern gehören.
Was die Schnelligkeit und die Ausdauer betrifft. Jeder Trainer, der in diesem Bereich etwas ändern will, wird zwangsläufig auf den Widerstand der Mannschaft stossen.
Die Aussage von Balitswch zu dem "harten" Training in der Woche ist schon in diese Richtung zu sehen. Denn, bisher ging es auch so, ohne sich groß anzustrengen. Warum sollen also die Spieler jetzt auf einmal Ausdauer und Schnelligkeit trainieren?
England ist weit, für die meisten in der Mannschaft zu weit. Und Nationalmannschaft ist genauso weit.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, das unsere Mannschaft nur das nötigste machen will, im Training wie auf dem Platz.
Aufgrund der Ausfälle und der ständig Verletzten ist der Trainer dazu gezwungen, dann gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Wenn er draufhauen würde, wäre die restliche Mannschaft wahrscheinlich auch krank. Aus diesem Grund kann ich manche Entscheidung von DH nachvollziehen.
So wie gegen den KSC nach dem 2:0 hätte es die ganze Saison aussehen können, nur, die Mannschaft bzw. einzelne Teile davon wollten nicht.
Die Kraft und die Klasse waren ja vorhanden, nur einsetzen wollte sie keiner.
Es kann mir keiner erzählen, das im Training soviel im Bereich Kraft trainiert wurde, das am Samstag beim Spiel dann die Körner gefehlt haben. Entweder waren die Körner erst garnicht vorhanden (wg. Verletzung etc.) oder aber, mann hatte andere Sachen im Kopf, wie z.B. den nächsten Kneipenbesuch, Disko oder oder...
Uwe
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
|