Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 18:17 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16636
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Da ich es schlauerweise geschafft habe, meinen Account mit einer inaktiven Mailadresse lahmzulegen, habe ich das ganze die letzte Tage hier nur passiv verfolgt. Teilweise mit einem Kopfschütteln, teilweise nachdenklich, teilweise mit Erheiterung. Ich versuche mal meine Sichtweise der Saison darzulegen.
Die Saison begann mit einem groben Schnitzer von DH, dem UEFA-Cup Versprechen, dass zurecht von vielen mit Skepsis aufgefasst wurde. Die Neuverpflichtungen wurden allgemein positiv aufgenommen, auch wenn es schon da erste Bedenken wegen der Verletzungsanfälligkeit von Forssell und Schlaudraff gab.
Der Start in die Saison war holprig. Verletzungen und Sperren behinderten das frühzeitige Einspielen einer Stammelf unter Wettbewerbsbedingungen, der abwanderungswilliige Huszti sorgte für weitere Unruhe. Dazu die elendige Diskussion um 4-4-2 und 4-2-3-1. Ferner sorgten das Theater um Hochstätter und Kinds mangelende Führungsstärke für weiteres Theater. Hecking wirkte in diesem Chaos verloren. Die Mannschaft spielte teils grausamen Fußball, trat auswärts erbärmlich auf und versäumte in den Heimspielen gegen Bochum und Bielefeld frühzeitige Befreiungsschläge. Die Höhepunkte im negativen Sinne waren dann die Suspendierung von Balitsch und ein kolpotierter Putschversuch von Enke, Tarnat und Balitsch.
Interessanterweise schaffte die Mannschaft aber trotz aller Probleme immer wieder erstaunliche Überrschungen. Heimsiege gegen Bayern, Berlin, den HSV und zu guter Letzt sogar noch den doch relativ frühzeitigen Klassenverbleib. Ich weiger mich auch immer noch diese Saison als verkorkst anzusehen. Schaut man sich die Tabelle an, dann stellt man fest dass auf en Plätzen 1-10 Vereine stehen, die 96 sowohl finanziell als auch strukturell teilweise deutlich voraus sind. Wenn ich beispielsweise sehe was ein Magath in Wolfsburg ausgeben durfte ist es nicht verwunderlich, dass Wob in 7-Meilen-Stiefeln an uns vorbei ist. Für Hannover ist es zumindest tabellarisch (leider) immer noch ein Erfolg, wenn man 5 Spieltage vor Ende nictmehr im Abstiegskampf hängt. Und man muss es DH zumindest anrechnen, dass er die Aufgabe "sicheres Schaffen des Klassenerhalt" erfüllt hat.
Auf der anderen Seite steht natürlich eine gewisse Stagnation. Gerade diese Saison hat deutlich gemacht, dass die Ansprüche in Hannover deutlich wachsen. Der Klassenerhalt reicht nicht mehr, die Fans wollen mehr, wollen zumindest am internationalen Geschäft schnuppern. Das ist legitim, Stillstand bedeutet nämlich immer Rückschritt. Hannover 96 ist dabei in einer schwierigen Situation. Der Verein ist nicht so gefestigt, dass der Klassenerhalt eine Selbstverständlichkeit ist. Läuft es, so wie in dieser Saison, nicht optimal kann der Verein auch ganz schnell in Trouble kommen. Der Verein droht sich etwas zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu verheddern. Mit dem Ziel Klassenerhalt kann der Verein seine Fans nicht mehr begeistern, auf der anderen Seite fehlen im Bundesliga-Vergleich die Mittel höheres realistisch anstreben zu können. Natürlich hatte DH 15 Millionen zur Verfügung für neue Spieler, aber im Bundesligavergleich ist das nunmal ein vergleichsweise geringer Betrag.
Die spielerische Weiterentwicklung ist ein anderes Thema. Teilweise liest es sich so, als hätten wir unsere ganzen Heimsiege nur durch Glück eingefahren oder dank eines herausragenden Robert Enke. Das ist mir zu einfach. Eine solche Anzahl an Heimsiegen fährt man nicht nur durch Glück, sondern auch durch Geschick ein. Tut bitte nicht so, als wären die 39 Punkte bisher nur aus Glück und Zufall entstanden. Teilweise gingen den Tore auch schöne Kombinationen heraus, zudem sind auch unsere Standards deutlich besser geworden. Man sollte nicht den Fehler machen und diese Saison als einen einzigen großen Mißerfolg darstellen. Man sollte die Saison stattdessen sachlich analysieren, das positive mitnehmen und versuchen am negativen zu arbeiten.
DH wird stärker unter Druck geraten, weil mit Schmadtke nun jemand da ist, der seine Arbeit stärker beobachten und bewerten wird, ihm aber auch entsprechende Hilfestellungen bietet. Da stand er in dieser Saison recht allein. Bei welchem anderen Verein gibt es das schon, dass der Trainer das Training nicht leiten kann, weil er wegen Verhandlungen unterwegs ist? 96 muss sich in vielen Bereichen breiter und kompetenter aufstellen, wenn man langfristig weiter nach oben will. Prima Geschrieben
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 18:25 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
dem kann ich mich bedenkenlos anschlißen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 18:58 |
|
|
Ich auch. Guter Beitrag, Roter Sauerländer. Deinen letzten Satz möchte ich gar dick und fett unterstreichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 18:59 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Eine, wie ich finde, sehr schöne und unaufgeregt-sachliche Zusammenfassung, Sauerländer.
Was mich allerdings – bei weitem nicht nur in Deiner Analyse – immer wieder stört, ist diese gebetsmühlenartig auftauchende Spruch vom „Rückschritt durch Stillstand“.
Mag ja sein, dass durch die Ausgliederung von Wirtschaftsunternehmen aus Vereinen und dem Gerede Martin Kinds von der „Marke“ der Eindruck entsteht, alles sei Betriebswirtschaft. Und mag ja sein, dass unsereinem Betriebswirtschaftler diesen Spruch sogar in Formeln beweisen können, aber wir sind und bleiben ein Sportverein.
Um beim Sport zu bleiben: gern würde ich diese Sprücheklopfer 50 mal im Sprint um den Maschsee hetzen. Und wehe, sie bleiben stehen, weil sie sonst umkippen. Eben. Tot Umkippen wäre Rückschritt.
Meint, dass es auch erlaubt sein muss, nach einem ordentlichen Lauf mal stehen zu bleiben, zu verschnaufen, zurückzublicken, was man erreicht hat und zu schauen, was man noch so drauf hat.
Unser Lieblingsverein hat in den vergangenen 10 Jahren eine rasante Entwicklung gemacht. Von den tiefsten Niederungen der dritten Liga, für den die Lichter sogar schon in fremden Stadien ausgingen, zu einem etablierten Erstligisten, der längst mit schöner Regelmäßigkeit auch die viel Größeren ärgert und in einem der schönsten Stadien der Republik zum Tanz laden kann. Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, welcher andere Verein (ohne Hoppies Hobby jetzt mal) das von sich sagen kann.
So gesehen, zählen wir eher zu den Top-Clubs Ich bin und bleibe mächtig stolz auf meine Roten. So, das musste getze auch mal raus. Äh. Basta. Und jetzt los zum Stammi.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 19:08 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16636
|
was mir aufgefallen ist das die negativen Meinungen über 96
sich ein bischen verändert hat. In den letzten Wochen wird
nicht nur der Trainer alleine kritisiert sondern die Mannschaft
steht auch öfters im Kritikvordergrund.
Mir gefällt das eigentlich ganz gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 20:02 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
da der "wendehals" @kuhburger vorbehaltlos allem zustimmt (und @fachwerks passwort mißbraucht hat  )...
bleibt es mal wieder an mir hängen, mit den halbwahrheiten aufzuräumen.
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Der Start in die Saison war holprig. bis dahin hast du alles richtig erkannt. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Verletzungen und Sperren behinderten das frühzeitige Einspielen einer Stammelf unter Wettbewerbsbedingungen,... hallo?...nur weil tanne in den ersten spielen verletzt war? achja, zizzo war auch in den ersten 4 spielen verletzt....das erklärt es wohl. ich frage mich nur, welche sperren gab es schon in den ersten spielen? Roter_Sauerländer hat geschrieben: der abwanderungswilliige Huszti sorgte für weitere Unruhe. glaubst du ernsthaft, die anderen (ca. 28 spieler) spielen ein mist zusammen, nur weil huszti mal hustet? Roter_Sauerländer hat geschrieben: Dazu die elendige Diskussion um 4-4-2 und 4-2-3-1. richtigerweise muß es heißen: das elendige festhalten an 4231 Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ferner sorgten das Theater um Hochstätter und Kinds mangelende Führungsstärke für weiteres Theater. das ist ein grund angsthasenfußball zu spielen? Roter_Sauerländer hat geschrieben: Hecking wirkte in diesem Chaos verloren. och, der arme. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Mannschaft spielte teils grausamen Fußball, trat auswärts erbärmlich auf und versäumte in den Heimspielen gegen Bochum und Bielefeld frühzeitige Befreiungsschläge. es freut mich aufrichtig, dir mal zustimmen zu können. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Höhepunkte im negativen Sinne waren dann die Suspendierung von Balitsch ... wohl wahr. Roter_Sauerländer hat geschrieben: ...und ein kolpotierter Putschversuch von Enke, Tarnat und Balitsch. und weil sie an kinds sturheit u. uneinsichtigkeit gescheitert sind mußten sie weiter gegen den trainer spielen. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Interessanterweise schaffte die Mannschaft aber trotz aller Probleme immer wieder erstaunliche Überrschungen. Heimsiege gegen Bayern, Berlin, den HSV und zu guter Letzt sogar noch den doch relativ frühzeitigen Klassenverbleib. das konnte selbst hecking nicht verhindern. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ich weiger mich auch immer noch diese Saison als verkorkst anzusehen. das ist auch aus meiner sicht das falsche wort. die saison war desaströs. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Schaut man sich die Tabelle an, dann stellt man fest dass auf en Plätzen 1-10 Vereine stehen, die 96 sowohl finanziell als auch strukturell teilweise deutlich voraus sind. Wenn ich beispielsweise sehe was ein Magath in Wolfsburg ausgeben durfte ist es nicht verwunderlich, dass Wob in 7-Meilen-Stiefeln an uns vorbei ist. ich sehe da trainer, die zu recht darauf hinweisen, daß sie den A-Schein haben. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Für Hannover ist es zumindest tabellarisch (leider) immer noch ein Erfolg, wenn man 5 Spieltage vor Ende nictmehr im Abstiegskampf hängt. Und man muss es DH zumindest anrechnen, dass er die Aufgabe "sicheres Schaffen des Klassenerhalt" erfüllt hat. da fehlen mir einfach die worte. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die spielerische Weiterentwicklung ist ein anderes Thema. Teilweise liest es sich so, als hätten wir unsere ganzen Heimsiege nur durch Glück eingefahren oder dank eines herausragenden Robert Enke. Das ist mir zu einfach. die wahrheit kann auch mal einfach sein, weswegen sie oft verkannt wird. beste beispiel ist das bayern-heimspiel. ohne diesen ausnahmetreffer von huszti, hätten unsere jungs noch 3 tage spielen können ohne ein tor zu machen...und das gegen eine B-Elf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 20:12 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Ach Gunther, gehe ich da jetzt wirklich drauf ein? Nein, ich denke, dass die allermeisten Leute hier im Forum mittlerweile eh nur noch ein mitleidiges Lächeln für dich übrig haben. Ich weiß nicht, ob Hecking dir mal den Parkplatz beim Einkaufen vor der Nase weggeschnappt hat oder dir sonstwas getan hat, aber das was du hier seit Monaten im Forum von dir gibst, ist mit sachlichen Argumenten einfach nicht zu erklären. Ich möchte nur gern mal wissen, was hätte passieren müssen, damit die Saison für dich akzeptabeln gelaufen wäre. Und jetzt antworte bitte nicht, mit einem "Hecking raus", sondern benenn deine Ansprüche mal konkret.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 20:31 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Und noch ein Nachsatz zu den Transferausgaben. Man wirft DH ja gerne vor, aus den 15 Millionen wenig gemacht zu haben. Ich hab mal bei Transfermarkt.de geguckt, was andere Vereine in den vergangenen 3 Jahren ausgegeben haben:
Gladbach: 27,02 Millionen
Frankfurt: 17,04 Millionen
Bochum: 11,2 Millionen
Wolfsburg: 72,3 Millionen
Leverkusen: 36,93 Millionen
Berlin: 25,5 Millionen
Köln: 12,5 Millionen
Dortmnd: 36,15
Guckt man sich die Summen an, liegt 96 gar nicht mal so schlecht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 20:50 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ach Gunther, gehe ich da jetzt wirklich drauf ein? Nein, ich denke, dass die allermeisten Leute hier im Forum mittlerweile eh nur noch ein mitleidiges Lächeln für dich übrig haben. Ich weiß nicht, ob Hecking dir mal den Parkplatz beim Einkaufen vor der Nase weggeschnappt hat oder dir sonstwas getan hat, aber das was du hier seit Monaten im Forum von dir gibst, ist mit sachlichen Argumenten einfach nicht zu erklären. ui, na das nenne ich mal sachlich.  Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ich möchte nur gern mal wissen, was hätte passieren müssen, damit die Saison für dich akzeptabeln gelaufen wäre. Und jetzt antworte bitte nicht, mit einem "Hecking raus", sondern benenn deine Ansprüche mal konkret. na gut, zum xten mal, extra für dich. aber nur in stichworten:
1) kein angsthasenfußball
2) berücksichtigung der nachwuchsspieler, wenn stammis ausfallen u. kein adäquater ersatz vorhanden ist (damals jendrisek für brdaric, aktuell herrmann für usa)
3) das system spielen lassen welches die mannschaft am besten umsetzen kann!
4) kein transferchaos (ismael, kleine) und noch schlimmer, den besten (huszti) abgeben, statt ernsthaft u. frühzeitig mit ihm zu verhandeln.
es gibt sicher noch mehr punkte. aber ich habe echt keine lust mehr mir darüber wieder gedanken zu machen. sonst wird mir wieder schlecht.
aber eines kann ich dir noch sagen...der tabellenplatz ist das letzte wo ich was erwarte. wenn wir einen richtigen trainer hätten und normalen fußball spielen würden (mit hochs u. tiefs, die dazu gehören), wäre ich auch mit einem 2stelligen tabellenplatz zufrieden. aber es muß deutlich erkennbar sein, daß man mehr will.
zum schluß: dein ewiges schönreden vernebelt zwar die sinne einiger user, aber die mehrheit ist zum glück nicht so blind.
edit nachtrag: nach 7 jahren bundesliga erwarte ich auch, daß man absolut nichts mit dem abstieg zu tun hat!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 21:15 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
1. Angsthasenfußball. Kann man trefflich drüber streiten. Zumindest bei den Heimspielen kann man sagen, dass der Fußball von der Punktausbeute her erfolgreich war. Und der Erfokg gibt ihm zumindest zuhause Recht. Was das Auftreten auswärts angeht, gebe ich dir Recht.
2. Da finde ich das Verhalten von Hecking ok. Es hätte nichts gebracht, die jungen Spieler in schwierigen Situationen zu verheizen. Außerdem haben andere Spieler ( Rausch, Schulz II ) ihre Chance bekommen.
3. Müßte es hier nicht eher heißen, eine Taktik zu finden die dem Gegner angemessen ist? Ich halte das 4-4-2 ebenfalls nicht für ideal, da sich Forssell und Hanke zu sehr ähneln und Schlaudraff als gegensätzlicher Spielertyp zu oft verletzt war.
4. Warst du bei den Verhandlungen mit Huszti dabei? Ich fand es richtig, dass sich 96 nicht von Huszti hat unter Druck setzen lassen, wenn du mehr Infos über die Verhandlngen hast oder Details kennst, dann nenn diese auch bitte beim Namen. Abgesehen davon vermisse ich Huszti nicht wirklich. Krzynowek hat die Lücke ziemlich gut gestopft und bringt dazu Kämpferqualitäten ins Team, die Huszti nicht hatte. Ich behaupte sogar, dass wir uns auf der Position leicht verbessert haben.
Ich kann nicht nachvollziehen, was du unter normalem Fußball verstehst. Für mich unterscheiden sich die Darbietungen von 96 nur marginal von dem, was man bei anderen Bundesligisten auch zu sehen bekommt. Mal besser, mal schlechter, aber auch durchaus unterhaltsam. Zumindest hab ich mich diese Saison in der AWD-Arena nur selten gelangweilt.
Und es tut mir leid, dass ich in deinen Augen ein Schönredner bin. Es gibt mit Sicherheit genug an dieser Saison zu kritisieren, aber es gab durchaus Lichtblicke, auch wenn du diese nicht wahrhaben willst/kannst. Gibt es dir eigentlich nicht zu denken, dass sich deine Weltuntergangsszenarien nicht bewahrheitet haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 21:26 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Gibt es dir eigentlich nicht zu denken, dass sich deine Weltuntergangsszenarien nicht bewahrheitet haben?
bis jetzt hatte ich mit allem recht. gegenbeweise: fehlanzeige.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 21:32 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Guck dir mal Link 3 an. Scheinbar waren die Leistungen doch nicht schlecht genug. Immerhin ist Hecking immer noch Trainer 
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 21:38 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
@Roter_Sauerländer
In vielen Passagen kann ich Deiner gut und sachlich geschriebenen Saisonanalyse nur zustimmen. Ein paar Dinge sehe ich allerdings schon ein wenig anders.
Das Uefa-Cup-Versprechen von DH nach dem letzten Spiel der vorigen Saison war sicherlich ein wenig unbedacht, aber meiner Meinung nach wesentlich weniger schwerwiegend, als dies in den letzten Monaten von vielen hier im Forum gesehen wurde. Wer hier an ein VERSPRECHEN geglaubt hat, der lebte für mich schon damals fern ab von jeglicher Realität. Ich denke diese Aussage war vielmehr im Kontext des von Vereinsseite so oft zitierten Konzeptes für Hannover 96 zu sehen. Es wurde davon gesprochen den nächsten Schritt zu machen. Und betrachtete man damals den Verlauf der Spielzeit...zumindest was Tabellenplatz und Abstand zu den internationalen Plätzen anging... so war es nur die logische Konsequenz, daß die Zielsetzung in der neuen Saison sein mußte, um die internationalen Plätze mitzuspielen. Anders habe zumindest ich die Situation auch nicht eingeschätzt. Bei der Vielzahl der Mannschaften die sich ein zumindest ähnliches bzw. höhere Ziel gesetzt haben kann die Aussage von DH wohl nur von jenen als VERSPRECHEN betrachtet werden, die die realen Verhältnisse in der BL ignoriert haben.
Was für mich die Spielzeit 08/09 zu einer verkorksten Saison macht ist weniger der am Ende der Strecke erreichte Tabellenplatz, sondern vielmehr, daß vom vielzitierten Konzept rein gar nichts und vom nächsten Schritt noch viel weniger zu sehen gewesen ist. Im Gegenteil... Die spielerische Leistung der Mannschaft war im Vergleich zur Vorsaison (und auch da war es oft nicht wirklich doll) deutlich schlechter. Es gab eine Vielzahl vom wirklichen Grottenkicks und zudem auch noch Spiele, in denen zumindest eine Halbzeit unter aller Kanone gewesen ist. Hierfür nur die lange Verletztenliste anzuführen ist mir zu einfach. Das DH vor der Saison noch der Meinung gewesen ist, man hätte einen qualitativ so guten Kader, daß man praktisch zwei konkurrenzfähige Mannschaften an den Start schicken könne, sei hier nur am Rande erwähnt.
Wenn das Konzept erkennbar gewesen wäre, wenn es eine Weiterentwicklung z.B. im spielerischen Bereich, im Spielaufbau etc. gegeben hätte und wir wären am Ende trotzdem nur 11. oder 12. geworden, weil andere Mannschaften (auch aufgrund ihrer größeren Möglichkeiten) einfach noch besser waren, dann hätten sicher viele damit leben können. Und dann würde auch ich nicht von einer verkorksten Saison sprechen.
Du schreibst, man muss es DH zumindest anrechnen, dass er die Aufgabe "sicheres Schaffen des Klassenerhalt" erfüllt hat. Hier frage ich mich... muß man das wirklich? Wenn die Zielsetzung eine andere gewesen wäre, als von die mir oben beschriebene, dann würde ich Dir zustimmen. Vor dem Hintergrund der eigenen Ansprüche würde ich jedoch sagen die Sicherung des Klassenerhaltes ist nicht mehr und nicht weniger als das Abwenden des ganz großen Disasters.
Möglicherweise hat man seitens Hannover 96 die Realitäten, sprich die eigenen Möglichkeiten, einfach vollkommen falsch eingeschätzt. Möglicherweise ist mit den derzeitigen Strukturen und finanziellen Mitteln sowie dem aktuellen Personal wirklich nicht mehr drin als ein Platz um Rang 10 oder 11. Dann würde ich mich allerdings freuen, wenn man dies auch einmal eingestehen würde. Ehrlichkeit und das Eingestehen von Fehlern kommt nämlich sicher auch bei den meisten Fans ganz gut an.
Möglicherweise sind aber auch die verantwortlichen Personen... und hier meine ich insbesondere den Trainer... von ihren Qualitäten her gar nicht in der Lage, den nächsten Schritt einzuleiten.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 21:50 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Ich denke, dass man sich bei 96 durchaus etwas überschätzt hat. Wo die 22 gleichwertigen Spieler im Kader herkommen sollten, war mir vor der Saison schon schleierhaft. Spieler wie Yankov, Krebs, Lala, Fahrenhorst oder Zizzo haben halt kein Bundesliganiveau.
Die spannende Frage ist ja, wie man die Saison trotzdem halbwegs zufriedenstellend abschließen konnte, wenn die Mannschaft taktisch doch angeblich so schlecht eingestellt und ausgebildet wurde. Sind andere Bundesligatrainer noch blinder als DH und erkennen diese angeblichen taktischen Schwächen nicht? Oder sind andere Teams zu schwach um sie auszunutzen? Wenn alles so schlecht wäre, wie es beschrieben wird, dürfte 96 nie im Leben mit 39 Punkten auf Platz 11 stehen. Das geht bei mir einfach nicht so ganz zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 22:19 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Gunther hat geschrieben: na gut, zum xten mal, extra für dich. aber nur in stichworten: 1) kein angsthasenfußball 2) berücksichtigung der nachwuchsspieler, wenn stammis ausfallen u. kein adäquater ersatz vorhanden ist (damals jendrisek für brdaric, aktuell herrmann für usa) 3) das system spielen lassen welches die mannschaft am besten umsetzen kann! 4) kein transferchaos (ismael, kleine) und noch schlimmer, den besten (huszti) abgeben, statt ernsthaft u. frühzeitig mit ihm zu verhandeln.
Ich gebe dir recht, wir haben meist nur mist in dieser Saison gesehen. Die Mannschaft hat nicht richtig gekämpft. Das System mit einer Spitze ist absolut fehl am Platz. Vorne haben wir keine Durchschlagskraft.
Im zeiten Punkt stimme ich dir zu 100% zu. Junge Spieler müssen auch mal eine Chance erhalten. DH muss sie ja nicht gleich von Beginn spielen lassen, aber mal für die letzten 20 min.
Wo ich dir nicht recht gebe ist, dass wir schlechte Transfers getätigt haben. Es waren viele im Forum von den Namen angetan.
Ismael hätte auch einschlagen können. Wenn er wie in Bremen damals gespielt hatte, hätten wir nichts gegen ihn gehabt.
Eggimann halte ich immer noch für einen guten Spieler, nur fehlt ihm ein Führungsspieler wir Maik Franz an der Seite.
Ich würde an DH Stelle Blance von Mainz kaufen. Der ist ein super Stürmer.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 22:25 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Gunther hat geschrieben: bis jetzt hatte ich mit allem recht. gegenbeweise: fehlanzeige.
Gunther, leidest du eigentlich unter Verfolgungswahn?
Am besten find eich z.B. bei Link 1: "deswegen streuen sie immer wieder Heimsiege ein". Ja nee, ist klar. man kann nach belieben in der Buli einen Heimsieg "einstreuen", weil der Gegner ja auch immer wieder eine Auswärtsniederlage einstreuen will.
Link2, Psychovideo. Meinst du wirklich, Neuauflagen oder Fortsetzungen helfen dauerns? Nichtmal Filme werden in Fortsetzungen besser. Aber ein Psychovideo hätte bei 17 Spieltagen 17 Siege gebracht??
Link 3 und 4, Siehe meine Eingangsfrage.
Klar ist die Saison nicht gut gelaufen und klar habe ich auch nach der letzten Saison mehr erwartet, aber deiner Theorie nach, müssten ja eigentlich mindestens alle Trainer die unter 96 die Saison beenden, entlassen werden. Karlsruhe z.B. Letztes Jahr der gefeierte Aufsteiger. Super in die Buli hineingekommen und ein Überraschungsteam. Jetzt der Abstieg. Da hätte man doch mehr erwarten dürfen.
Cottbus, mit kleinem Etat aber auch schon ein, zwei Jahre im Geschäft. Immer Stillstand. Immer gehts gegen den Abstieg. Stillstand ist Rückschritt, habe ich hier gelernt. Also, Trainer auch raus.
Gladbach. OK. Meyer ist ein Auslaufmodell.
Bremen, mein Liga-Lieblingsbeispiel. Angetreten um in die Championsleaque zu kommen. Jetzt graues Mitelmaß. Zum Glück konnte man durch die Erfolge der letzten Saison den Uefa-Cup mehr als Erfolgreich abschließen. Und in dieser Saison muss der DFB-Pokal gewonnen werden, um nächste Saison dort wieder zu starten. Der Sieger des UEFA-Cups ist nicht automatisch qualifiziert. Und das Ziel CL wurde wieder verfehlt. Trainer raus? (Also nicht zu Wob, sondern entlassen gemeint).
Schalke, ähnlich, nur ohne Uefa-Cup, DFB etc. OK, der Trainer ist schon weg und Büskens geht wieder ins zweite Glied...
Kurzum, 96 steht im Mittelfeld, leider nicht einstellig, so dass es weniger Fernsehgelder gibt, aber verloren ist nichts. Wir spielen ein weiteres Jahr 1. Liga und am ersten Spieltag fangen alle mit 0 Punkten wieder an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.05.2009 23:24 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Schuby hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: na gut, zum xten mal, extra für dich. aber nur in stichworten: 1) kein angsthasenfußball 2) berücksichtigung der nachwuchsspieler, wenn stammis ausfallen u. kein adäquater ersatz vorhanden ist (damals jendrisek für brdaric, aktuell herrmann für usa) 3) das system spielen lassen welches die mannschaft am besten umsetzen kann! 4) kein transferchaos (ismael, kleine) und noch schlimmer, den besten (huszti) abgeben, statt ernsthaft u. frühzeitig mit ihm zu verhandeln.
Ich gebe dir recht, wir haben meist nur mist in dieser Saison gesehen. Die Mannschaft hat nicht richtig gekämpft. Das System mit einer Spitze ist absolut fehl am Platz. Vorne haben wir keine Durchschlagskraft. Im zeiten Punkt stimme ich dir zu 100% zu. Junge Spieler müssen auch mal eine Chance erhalten. DH muss sie ja nicht gleich von Beginn spielen lassen, aber mal für die letzten 20 min. Wo ich dir nicht recht gebe ist, dass wir schlechte Transfers getätigt haben. Es waren viele im Forum von den Namen angetan. Ismael hätte auch einschlagen können. Wenn er wie in Bremen damals gespielt hatte, hätten wir nichts gegen ihn gehabt. Eggimann halte ich immer noch für einen guten Spieler, nur fehlt ihm ein Führungsspieler wir Maik Franz an der Seite. Ich würde an DH Stelle Blance von Mainz kaufen. Der ist ein super Stürmer.
Mit Leuten, die ihr Wissen aus irgendwelchen Newstickern oder Zusammenfassungen in der Sportschau beziehen zu diskutieren, lohnt nicht! Der Mannschaft pauschal zu unterstellen, sie hätte in dieser Saison nicht gekämpft, ist infam!
Wer nicht in der Lage ist zu erkennen, dass wir im Spiel längst mit einer zusätzlichen "hängenden Spitze" spielen, mit dem diskutiere ich keine taktischen Fragen mehr! Und wenn wir im 4-2-3-1 spielen und kein Spieler rückt nach um die "arme Sau" im Sturm zu unterstützen, dann schiebe ich die Verantwortung nicht immer auf den Trainer! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Djelmas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 00:09 |
|
Registriert: 01.09.2007 12:09 Beiträge: 1300 Wohnort: Hamburg/Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Abgesehen davon vermisse ich Huszti nicht wirklich. Krzynowek hat die Lücke ziemlich gut gestopft und bringt dazu Kämpferqualitäten ins Team, die Huszti nicht hatte. Ich behaupte sogar, dass wir uns auf der Position leicht verbessert haben.
ich dachte ich wäre der einzige der das so sieht.... 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 00:33 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@Beissing
ich habe 3 fragen an dich.
1) hast du wirklich nicht verstanden warum ich streuen in anführungszeichen setzte?
2) psychovideo: erkennst du wirklich nicht den sarkasmus?
3) wieviele hundert male muß ich noch sagen, daß es mir letztendlich nicht auf den tabellenplatz ankommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 01:14 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Gunther hat geschrieben: 3) wieviele hundert male muß ich noch sagen, daß es mir letztendlich nicht auf den tabellenplatz ankommt?
Ich habs verstanden und kann mir auch vorstellen worauf es dir ankommt!:oops:
|
|
Nach oben |
|
 |
|