Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Spielervermittler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 01:18 |
|
Registriert: 24.05.2006 00:28 Beiträge: 53 Wohnort: Hannover
|
hier gehts besser ab.....als in jeder Zeitung.........wirklich zum schmunzeln wenn man das hier alles so liest.
Fakt ist......wer das Geld in die Musikbox wirft, bestimmt die Musik,....auch wenn er erst spät merkt, das die Musik falsch spielt.
Ich hoffe nur das Herr Kind, sich mal die aktuelle Aufzeichnung der Spieltags-PK vor dem WOB-Spiel anschaut............so ein grimmig und unentspannt wirkenden Trainer, habe ich bislang noch nirgendwo gesehen............ich finde das absolut unprofesionell, wie sich Dieter Hecking nach aussen darstellt..............rührt das noch aus einer Polizistenausbildung ????
Selbst viele Spieler lachen schon darüber.........ist doch klar, das auch solche Kleinigkeiten Unruhe ins Mannschaftsgefüge bringen.........da kann man als Trainer nicht als Zampano durch die Katakomben geifen und alles auf das Umfeld, etwaige Heckenschützen oder die "bösen" Journalisten abwälzen.
Lieber Dieter Hecking,...SIE haben die Verantwortung für den sportlichen Erfolg, .....SIE erhalten ein fürstliches Gehalt.,,,,,ich weiß, das SIE das auch wissen................aber wenn ich Sie in Ihrer Körpersprache so beobachte, haben Sie innerlich schon aufgegeben und gaukeln allen noch etwas vor.
Denken Sie nicht, Sie können sich jetzt in die Sommerpause retten und nächste Saison nochmal von vorn anfangen...........die Autorität ist mittlerweile bei Ihnen futsch.........das weiß die ganze Ligabranche.
Ich erwarte in der neuen Saison herzhaften, attraktiven Fußball........der auch Fans, Sponsoren,Mitarbeiter,Mitglieder......ganz Hannover.....und vor allem der Mannschaft das Gefühl gibt.......Fußball macht Spass........wir leben das hier............Motivation, Vorbild.............und nicht so ein verbissenes Gesicht, wie in der PK................Fußball soll nicht nur.......sonder MUSS Spaß machen.............FÜR ALLE.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 01:26 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
bist du zu der später Stunde ab und an mal auf der Tastatur eingenickt, oder was war da los?
Übrigens ist es mir eig verdammt egal, welches Gesicht der Trainer auf der PK macht. Meinetwegen könnte er sich auch schwarz anmalen, verdammt egal, hauptsache er stellt die Mannschaft gut ein! Was der Rest der Liga darüber denkt ist mir ebenso egal!
Und das sei dazu noch gesagt: Wenn eine Mannschaft immer so spielen würde, wie der Trainer sich nach außen gibt: Mann, was hätte Bayern München da für einen Hurrafussball spielen müssen und was hätten die Stuttgarter für ein Abwehrbollwerk aufziehen müssen...Mumpitz, nicht mehr!
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 09:10 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Was eigentlich nur zeigt, auf welch niedrigem Niveau manche der Hecking-Gegner argumentieren und damit leider diejenigen, die wirklich fundierte Kritik äußern, in den Hintergrund drängen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 09:38 |
|
|
Nun, richtig ist allerdings, dass begeisternder Fussball alle Mitarbeiter des Vereins zusätzlich motivieren könnte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 09:53 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Nun, richtig ist allerdings, dass begeisternder Fussball alle Mitarbeiter des Vereins zusätzlich motivieren könnte...
Nicht zwangsläufig. Was bringt begeisternder Fußball, wenn die Resultate nicht stimmen? Dann wächst irgendwann auch der Frust, wenn man zwar toll spielt, aber nicht belohnt wird oder die Leistungen nicht konstant abrufen kann. Kann man in der Rückrunde teilweise sehr schön in Hoffenheim erleben.
Ganz abgesehen davon, halte ich diesen Anspruch auch für unrealistisch. Begeisternden Fußball sieht man in Deutschland zumindest sehr sehr selten. Deswegen wurde ja auch Hoffenheim so bestaunt. Was man ansonsten geboten bekommt, ist oft mehr als grausam. Da sehe ich bei 96 keinen Ausreisser in negativer Hinsicht, sondern schlicht ein Spiegelbild der Liga.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddlK89
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 10:02 |
|
Registriert: 28.10.2006 17:36 Beiträge: 12
|
ALso die PK ist echt ein absoluter Witz... Selbst meine Schwester die nun wahrlich kein Fußball-Fan ist und zufällig mitgehört hat, hat ich gefragt was mit dem denn los wär. Ich will auf ner Presse-Konferenz nicht hören das der Trainer noch keine Ahnung hat wie er hinten spielen lässt. Vllt vinicius, vllt fahrenhorst oder so... Und was soll denn heißen ich mach mir wenig Gedanken darum wie wir verhindern, das die Wolfsburger Tor schießen? Als Trainer is das doch seine Aufgabe oder hab ich den Beruf eines Trainers einfach noch nicht verstanden? Der wirkt ja echt, als wäre ihm das Spiel morgen total egal
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 10:11 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Begeisternden Fußball sieht man in Deutschland zumindest sehr sehr selten. Deswegen wurde ja auch Hoffenheim so bestaunt. Sehe ich absolut genauso. Ich fürchte sogar begeisternder Fußball ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein sehr rares Gut. Sicher, hin und wieder gibt es mal ne Partie zum mit der Zunge schnalzen... auch in der BL. Aber Mannschaften, die so was praktisch jeden Spieltag abliefern gibt es nur sehr wenige. Und das gilt wahrscheinlich auch für Ligen wie die spanische Primera Division und die Premiere League in England. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Was man ansonsten geboten bekommt, ist oft mehr als grausam. Da sehe ich bei 96 keinen Ausreisser in negativer Hinsicht, sondern schlicht ein Spiegelbild der Liga.
Ich denke schon, daß sich 96 in dieser Saison vom "grausamen Durchschnitt" sehr, sehr oft noch negativ abgehoben hat. Dafür waren die in Reihe gezeigten Unzulänglichkeiten einfach zu gravierend. Unzureichender Spielaufbau, Fehlpässe en bloc, technische Unzulänglichkeiten vor allem in der Ballan- und -mitnahme, Rück- und Querpass orientiertes Gekicke, wenig Bewegung und das alles gepaart mit nicht zu übersehenden Schnelligkeitsdefiziten wurden uns in zahlreichen Spielen angeboten. Wenn dies das Niveau der breiten Masse ist, dann wundere ich mich, warum noch so viele Leute in die Stadien gehen. Ich denke schon, daß unsere Roten hier zumindest in dieser Spielzeit ein gutes Stück unter dem Schnitt der grauen Masse geblieben sind. Wenngleich ich schon zugestehen muß, daß auch ich das Gesamt-Niveau der BL für eher schwach halte.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 10:19 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
sauerländer darf man einfach nicht loben, dass steigt wohl gleich dermaßen zu kopf, dass nur wieder überhebliche besserwisserei und persöhnliche abqualifizierungen dabei rauskommen.
jetzt ist also doch wieder alles rosa, und hecking ganz toll - bleib weiter stark im glauben.
Spielervermittler, mir gefallen deine vorstellungen zur kommenden saison, genau dass will ich auch sehen, und erwarte, dass der verein mich (und seine fans) versucht mitzunehmen/ mitzureissen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 10:24 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Ich sehe aus regionalen Gründen meist Spiele in NRW, also eher Dortmund, Bochum, Schalke, Leverkusen, manchmal auch Bielefeld. Diese angesprochenen Mängel sieht man da genauso. Gerade Schalke und Leverkusen waren da zuletzt, gemessen an ihren Ansprüchen, mehr als grausam. Die Defizite sind teils wirklich offenkundig, selbst bei einem vermeintlich spielstarkem Team wie Leverkusen läuft nichts zusammen. Das soll die Leistungen bei 96 nicht beschönigen, ich denke einfach, dass viele Spieler schon viel zu schlecht ausgebildet in die Bundesliga kommen. Die Leute gehen eher wegen der Spannung ins Stadion. Die Liga ist ja sehr ausgeglichen. Leider auf verdammt niedrigem Niveau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 10:33 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
fachwerk hat geschrieben: sauerländer darf man einfach nicht loben, dass steigt wohl gleich dermaßen zu kopf, dass nur wieder überhebliche besserwisserei und persöhnliche abqualifizierungen dabei rauskommen.
jetzt ist also doch wieder alles rosa, und hecking ganz toll - bleib weiter stark im glauben.
Nein, mit Sicherheit nicht alles rosa und toll. Es gibt genug Mängel, aber das was da gefordert wird, ist einfach vollkommen an der Realität vorbei, schon allein weil wir gar nicht die Spieler haben um so einen attraktiven Fußball aufzuziehen. Und 96 hat nicht die Mittel so etwas aus dem Boden zu stampfen. Ganz abgesehen davon, fehlt in Hannover auch die Geduld, so etwas aufzubauen. Man sieht doch in Hoffenheim wie schwer es ist, so eine Spielweise über die ganze Saison beizubehalten. Hätte man bei uns die Ruhe und Geduld auch Durstrecken durchzustehen? Kommt mal bitte auf den Teppich. Natürlich wäre das alles wünschenswert, aber realisierbar? Von jetzt auf gleich zur kommenden Saison? Also bitte....
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 11:35 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
fachwerk hat geschrieben: genau dass will ich auch sehen, und erwarte, dass der verein mich (und seine fans) versucht mitzunehmen/ mitzureissen!
Fachwerk, so ist das mit den Erwartungen. Die Politikclowns sagen dem Volk auch immer, dass sie das Volk in eine bessere Welt mitnehmen wollen - vor den Wahl. Nach der Wahl sagt der Münte, die Wähler dürfen nicht glauben, dass die Politik ihre Versprechen auch einlöst. Und dann sind alle wieder ganz enttäuscht. Und im September gehen trotz Steuererhöhungen dann doch wieder alle wählen, weil alle darauf hoffen, dass die neue/alte Angela alles besser macht.
Vor der Saison hat der Dieter gesacht, aber nächstes Jahr gehts international ab. Hat natürlich keiner geglaubt. Aber alle sind ganz enttäuscht. Hat der böse Dieter sein Versprechen nicht eingelöst und hat auch noch gemeint, dass er das Ziel "Internationale Gekicke" nur aus einer Euphorie gesacht hat. Und in der neuen Saison gehen dann trotz Ticketpreiserhöhung doch wieder ins Stadion, weil alle hoffen, dass der Dieter was gelernt hat oder der Jörg dem Dieter an den Ohren zieht, wenn er nix gelernt hat.
Zufälle gibts. 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 12:03 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: (...)Für Hannover ist es zumindest tabellarisch (leider) immer noch ein Erfolg, wenn man 5 Spieltage vor Ende nictmehr im Abstiegskampf hängt. Und man muss es DH zumindest anrechnen, dass er die Aufgabe "sicheres Schaffen des Klassenerhalt" erfüllt hat. @ Sauerländer. Auch wenn dein posting hervorragend geschrieben ist und du auch die kritischen Punkte ansprichst. Das obige Zitat ist eine Nebelkerze. Es war keineswegs Heckings Aufgabe, den sicheren Klassenerhalt zu schaffen. Das Gegenteil ist richtig. Kind hat Hecking hergeholt, damit 96 nicht mehr auf Platz 11 oder 12 herumdümpelt. Deswegen wurde angeblich Neururer entlassen. Mit dem Abstieg hatte der damals noch weniger zu tun als Hecking in dieser Saison. Kinds Vorgabe für Hecking war die Etablierung im oberen Tabellendrittel. Dies war das angestrebte Ziel. Ich stimme zu, dass dies angesichts der finanziellen Möglichkeiten zu hoch gegriffen ist und vertrete diese These schon seit ich hier aktiv bin. Die meisten user haben es allerdings für richtig gehalten, sich hohe Ziele zu setzen. Ich erinnere mich an eine sehr konstruktive Diskussion mit dem Alten 96er über dieses Thema. Auch Spieler haben sich im Übrigen klar geäußert. So z.B. angesichts der namenlosen Neuzugänge in Kaenzigs letzter Saison sagte Tarnat "Er sei sich zu schade, um gegen den Abstieg zu spielen" (Quellennachweise auf den entsprechenden Seiten im Tarnat -thread), was ich dreist fand. Auch kommt der Spruch vom "Stillstand ist Rückschritt", den Beissing ironisiert, von Kind selbst. Er diente unter anderem der Legitimierung seiner Rückkehr ins Amt. Ich finde es daher vermessen, jetzt so zu tun als sei die desaströse Saison eine Einbildung durchgeknallter Fans mit einer überzogenen Erwartungshaltung und habe nichts mit den Saisonvorgaben durch die Vereinsführung und die öffentlich geäußerten Ansprüche einiger Spieler zu tun. Die Erwartungshaltung der Fans mag überzogen sein. Aber der Vorwurf ist dann an Kind und Hecking zu richten, die diese Saisonziele als realistisches Ziel ausgeben haben. Dass sie inzwischen zurückrudern und selbst hinter den nach unten korrigierten Saisonzielen zurückbleiben, ist in meinen Augen der Beweis dafür, dass die jetzige Vereinsführung nicht in der Lage war, die Leistungsfähigkeit der Mannschaft und vor allem der Neuzugänge richtig einzuschätzen. Die Schritte des Zurückruderns waren folgende: 1.) Hecking beim Saisonabschlussspiel vor 49.000 Leuten: Ich verspreche euch in der nächsten Saison die fehlenden 5 Punkte zu holen, die diesmal zum Erreichen eines UEFA-Cup-Platzes gefehlt haben". 2.) Wenn wir den 8. Tabellenplatz wiederholen könnten, wäre das für uns schon ein Erfolg. 3.) Wir wollen weg vom 40-Punkte-Denken 4.) Wir wollen frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Nur weil die Madsack-Presse Hecking und vor allem Kind mit Samthandschuhen anfasst und die Fehleinschätzung und Fehlleistungen nicht oder nur sehr moderat als solche benennt, heißt das noch lange nicht, dass die Fans nicht richtig einschätzen können, was sie wöchentlich zu sehen bekommen. Ich für meinen Teil messe Menschen in verantwortlichen Positionen an ihren Zielen und den anschließenden Ergebnissen. Da Kind den Fußball ja so gern als "ganz normales Wirtschaftunternehmen" bezeichnet, muss er sich auch gefallen lassen, dass man seine Arbeitsleistung und die seiner leitenden Mitarbeiter nach den Kriterien eines "ganz normalen Wirtschaftsunternehmens" beurteilt. Und da gibt es am Ende dieser Saison eine klare Erkenntnis: "Ziele verfehlt - sportlich wie wirtschaftlich". Dass dafür auch die "Mitarbeiter" auf dem Rasen mitverantwortlich sind, ist eine Binsenweisheit. Es ist Aufgabe ihres Vorgesetzten, dafür zu sorgen, dass sie ihre Leistung abrufen oder aber anderweitig ersetzt werden. Das erfordert in erster Linie ein konsequentes, nachvollziehbares Verhalten und Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Motivation. Da sehe ich bei Hecking deutliche Defizite. Das Entstehen eines schlechten Arbeitsklimas fällt jedenfalls in erster Linie auf den jeweiligen Chef zurück und führt durchaus oft zum "Dienst nach Vorschrift". Das geschieht aber meiner Meinung nach eher unterbewußt. An ein bewußtes Spielen gegen den Trainer, wie Gunther es propagiert, glaube ich nicht. Damit würden sich die Spieler zu sehr selbst schädigen. Daher, Roter Sauerländer, nein! Deine oben zitierte These ist Augenwischerei und Schönrednerei einer in der Tat nicht nur verkorksten, sondern desaströsen Saison. Da kann ich Gunther nur zustimmen. Der wahrscheinliche 11. Tabellenrang am Ende der Saison wird diese Tatsache eher noch verschleiern, weil er die beste Platzierung in der laufenden Saison ist und auch dem Umstand geschuldet ist, dass die "Konkurrenten" auf Augenhöhe zuletzt zu unseren Gunsten gespielt haben. Auch die Verletzungsmisere wird zu hoch gespielt. Jede Woche werden aufs neue Langzeitverletzte und Ausgemusterte auf die Liste gesetzt, die für die tatsächliche Planung in dieser Saison schon lange gar keine Rolle mehr spielen. Allen voran Ismael und Yankov. Auch hatte Hecking in der Winterpause Gelegenheit auf der IV nachzubessern. Aber er kaufte lieber wieder einen "Lieblingsspieler", auf dessen Position eh schon ein Überangebot besteht. Ich stimme dir aber zu, wenn du schreibst: Zitat: DH wird stärker unter Druck geraten, weil mit Schmadtke nun jemand da ist, der seine Arbeit stärker beobachten und bewerten wird, ihm aber auch entsprechende Hilfestellungen bietet. Da stand er in dieser Saison recht allein.
...und hoffe, dass sich in der nächsten Saison einiges ändert. Da Hecking wohl bleibt, bleibt uns Fans auch gar nichts anderes übrig als darauf zu hoffen, dass sich die Aachener Erfolgsgeschichte des Duos Hecking/Schmadtke wiederholt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 13:36 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Ich stimme dir aber zu, wenn du schreibst: Zitat: DH wird stärker unter Druck geraten, weil mit Schmadtke nun jemand da ist, der seine Arbeit stärker beobachten und bewerten wird, ihm aber auch entsprechende Hilfestellungen bietet. Da stand er in dieser Saison recht allein.
...und hoffe, dass sich in der nächsten Saison einiges ändert. Da Hecking wohl bleibt, bleibt uns Fans auch gar nichts anderes übrig als darauf zu hoffen, dass sich die Aachener Erfolgsgeschichte des Duos Hecking/Schmadtke wiederholt.
ich fürchte langsam, daß der kater nach eurer ernüchterung sehr groß sein wird.
wenn schmadtke, von dem ich nichts weiß außer das was hier im forum verbreitet wurde, so ein haudegen ist....warum macht er nicht gleich dieters job mit? soll er doch den zweiten magath machen. da kann man sich das geld für dieter einsparen.
würde mich ja freuen, wenn er eure erwartungen erfüllt.
aber viell. sollte ich vorsichtshalber für ihn schon mal ein platz auf meinem schild reservieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 13:38 |
|
|
Anmerkung zum letzten Absatz von Soccerfriends Post:
Damit die erfolgreiche Arbeit des Duos Hecking/Schmadtke in Aachen sich hier wiederholt, wäre dann wohl aber die Voraussetzung, dass erst die erfolgreiche Arbeit des Duos Berger/Schmadtke voraus zu gehen hat.
- Denn dieses Duo hat die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit in Aachen gelegt.
@Gunther
Denke nach, bevor Du mich "Wendehals" nennst. Ich habe dem Sauerländer zu seinem Post gratuliert, weil er gut geschrieben und frei von Polemik war (letzeres ist etwas, was er Dir - zumindest im besagten Post - voraus hat  ). Meine abweichenden Standpunkte zu einzelnen Fragen sind hinreichend bekannt. Das muss ich nicht ständig gebetsmühlenartig wiederholen, denke ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 14:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: @Gunther Denke nach, bevor Du mich "Wendehals" nennst. Ich habe dem Sauerländer zu seinem Post gratuliert, weil er gut geschrieben und frei von Polemik war (letzeres ist etwas, was er Dir - zumindest im besagten Post - voraus hat  ). Meine abweichenden Standpunkte zu einzelnen Fragen sind hinreichend bekannt. Das muss ich nicht ständig gebetsmühlenartig wiederholen, denke ich.
sind wir hier in einem rhetorikseminar?
ich dachte, es geht hier um inhalte?!
was meine polemik betrifft:
1. dachte ich, ich will das auch mal ausprobieren...weil es ja was tolles sein muß, wenn es alle machen.
2. war wendehals aus gutem grund in anführungstüttel gehalten. weil ich deiner (früheren) polemik, ich sei ein  , gerecht werden wollte...und du spaß verstehen könntest. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 14:47 |
|
|
Gunther hat geschrieben: ... @Gunther was meine polemik betrifft: 1. dachte ich, ich will das auch mal ausprobieren...weil es ja was tolles sein muß, wenn es alle machen.  ...
Gut Gunther. Verstanden soweit. Aber dieses (s.o.) weißt Dich als Großmeister der Humoreske aus.  ... Für einen Großmeister der Polemik habe ich Dich schon immer gehalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 15:01 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Für einen Großmeister der Polemik habe ich Dich schon immer gehalten. 
das ist dein meisterstück. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 15:09 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Soccerfriend hat geschrieben: Die Schritte des Zurückruderns waren folgende: 1.) Hecking beim Saisonabschlussspiel vor 49.000 Leuten: Ich verspreche euch in der nächsten Saison die fehlenden 5 Punkte zu holen, die diesmal zum Erreichen eines UEFA-Cup-Platzes gefehlt haben". 2.) Wenn wir den 8. Tabellenplatz wiederholen könnten, wäre das für uns schon ein Erfolg. 3.) Wir wollen weg vom 40-Punkte-Denken 4.) Wir wollen frühzeitig den Klassenerhalt sichern.
Nur mal angemerkt: Die Aussage von Hecking war am letzten Spieltag. Hannover hatte zu diesem Zeitpunkt nach eigenen Angaben die Vorbereitung für die kommende Saison schon abgeschlossen, was Neuverpflichtungen anging. Mit dem "teuersten Kder" sollte also die Lücke geschlossen werden. Andere Vereine haben erst deutlich später überhaupt Neuverpflichtungen bekanntgegeben und neue Spieler verpflichtet. Insofern muss man doch auch zugestehen, dass man auf veränderte Situationen reagiert, oder nicht? Wenn ich am letzten Spieltag die Marschrichtung ausgebe, ohne auf die Konkurrenz zu schauen, ist das doch augenwischerei. Eine Marschrichtung kann doch erst ernsthaft dann heraisgegeben werden, wenn auch die Konkurrenten Einkäufe getätigt haben etc. Und am ersten Spieltag wurde das Ziel Uefa-Cup nicht mehr ausgegeben.
Klar sollte Hannover 96 nicht den Anspruch haben, 4 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt zu schaffen, aber wenn sich die Situation ändert, muss man auch reagieren dürfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 15:16 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Beissing hat geschrieben: Klar sollte Hannover 96 nicht den Anspruch haben, 4 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt zu schaffen, aber wenn sich die Situation ändert, muss man auch reagieren dürfen.
mit angsthasenfußball?
ups, war das polemik? 
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2009 16:17 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Hat Hecking wirklich gesagt Dzeko und Grafite wären auch was für Ihn???
Gut, Monty Python sehe ich immer immer noch gerne, ebenso kann ich mich noch an lustige Sachen wie Kowalski erinnern. Aber die Aussage ist von allerhöchster Qualität!!!
In meinen Augen hat er nichts, aber auch garnichts für die Entwicklung einzelner Spieler, geschweige denn für das Kollektiv getan.
In der Schule hieße das: Thema verfehlt.
Im Job: Wir haben uns in Ihnen getäuscht, ab zum Amt.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
|