Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 684 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2009 22:09 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 20:32
Beiträge: 1936
Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Quelle : der Tagesspiegel


Von Mathias Klappenbach
3.6.2009 17:30 Uhr


... Auch wenn jeder Einzelfall andere Bedingungen hat, lässt sich der Trend erkennen, dass die Trainer offensiver auftreten, als selbstbestimmte Marktakteure.


Der Vefasser des Artikels hat bewusst oder unbewusst die Trainer als Akteure auf einem Markt bezeichnet, in dem sich Verkäufer(Trainer) und Käufer(Vereine) von Gebrauchswerten gegenüberstehen. Insofern nichts Neues als auch der Fussball den Regeln der Marktwirtschaft unterliegt.

Die sog. Selbstbestimmung hört dort auf, wo es keine Nachfrage mehr gibt und fängt dort an, wo Trainer bewusst auf die Nachfrage verzichtet.

Wie schnell sich die Nachfrage erschöpft, sieht man an DH. Sein Gebrauchswert wird wohl nicht mehr besonders hoch eingeschätzt, zumindest nicht in der 1. Liga.

In seinem Fall bleibt nur die Treue zum Verein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2009 22:40 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
jeder außenstehende kann erkennen, das dh verschlissen ist und verbraucht, und das er demzufolge gar nicht in der lage wäre, einen neuen verein sofort weiterzubringen! der bräuchte erstmal abstand und eine gewisse regenerationsphase, d.h. er könnte frühestens im laufe der saison wieder auf einen neuen trainerstuhl aufspringen. deswegen gibt es ganz sicher auch keine aktuellen nachfragen.
aber auch dh sollte klar sein, das draußen genug trainerkollegen bereitstehen, auch seinen job sofort zu übernehmen. letztlich ist sich jeder selbst der nächste, und moral gibt es im profigeschäft nicht.
geschäft, erfolg und ein knallharter verdrängungswettbewerb, thats it. :dance:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2009 23:17 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Muss meine Meinung revidieren. Wir haben jetzt nicht mehr den schlechtesten Trainer der Liga.

Der ist jetzt in Gladbach, wir sind nur noch vorletzter !!!

Die beiden nehmen sich aber nichts....

Da sagt doch heute einer:,,, Nicht mal Cottbus zeigt Interesse an Hecking!" Welch grandiose Aussage wieder...

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 09:32 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Dann hört auf zu meckern und seid wenigstens froh, dass der Kelch an uns vorbeigegangen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 09:53 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Marten hat geschrieben:

Da sagt doch heute einer:,,, Nicht mal Cottbus zeigt Interesse an Hecking!" Welch grandiose Aussage wieder...


Wieso sollte sich Cottbus auch für Hecking interessieren?

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 10:18 

Registriert: 08.11.2005 21:23
Beiträge: 563
Wohnort: Bückeburg


Offline
Marten hat geschrieben:
Muss meine Meinung revidieren. Wir haben jetzt nicht mehr den schlechtesten Trainer der Liga.

Der ist jetzt in Gladbach, wir sind nur noch vorletzter !!!

Die beiden nehmen sich aber nichts....

Da sagt doch heute einer:,,, Nicht mal Cottbus zeigt Interesse an Hecking!" Welch grandiose Aussage wieder...


bin mal gespannt wie du reagierst, wenn das team eine gute saison startet.
unbegreifliche wie man jeden tag und immer wieder gegen den trainer meckert.

verdammt finde dich langsam damit ab und lass es gut sein.

_________________
[b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 10:19 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
troptard hat geschrieben:
Wie schnell sich die Nachfrage erschöpft, sieht man an DH. Sein Gebrauchswert wird wohl nicht mehr besonders hoch eingeschätzt, zumindest nicht in der 1. Liga.

In seinem Fall bleibt nur die Treue zum Verein!


Das ist eine sehr schöne Spekulation, mehr nicht. 8)

Die Frage, ob bei sich Hecking die Nachfrage erschöpft hat, lässt sich dann beantworten, wenn Hecking nicht mehr Trainer bei 96 ist. Solange Nachfrage für Funkel und Co. besteht, besteht höchst wahrscheinlich Nachfrage für Hecking. Das belegt auch das Beispiel Frontzek. Selbst der schlechteste Trainer der Liga, wie hier geschnöselt wurde, wurde nachgefragt. Und, solange Neururer noch einen Trainerjob findet, hat Hecking alle Chancen.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 10:30 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
redfred hat geschrieben:
troptard hat geschrieben:
Wie schnell sich die Nachfrage erschöpft, sieht man an DH. Sein Gebrauchswert wird wohl nicht mehr besonders hoch eingeschätzt, zumindest nicht in der 1. Liga.

In seinem Fall bleibt nur die Treue zum Verein!


Das ist eine sehr schöne Spekulation, mehr nicht. 8)

Die Frage, ob bei sich Hecking die Nachfrage erschöpft hat, lässt sich dann beantworten, wenn Hecking nicht mehr Trainer bei 96 ist. Solange Nachfrage für Funkel und Co. besteht, besteht höchst wahrscheinlich Nachfrage für Hecking. Das belegt auch das Beispiel Frontzek. Selbst der schlechteste Trainer der Liga, wie hier geschnöselt wurde, wurde nachgefragt. Und, solange Neururer noch einen Trainerjob findet, hat Hecking alle Chancen.


Sehe ich auch so. Ich denke, dass es einen Kreis von ca. 25 Trainern gibt, die derzeit alle Chancen haben irgendwo in der Bundesliga unterzukommen. Viele Vereine scheuen ja auch das Risiko mit ausländischen Trainern, weil diese oftmals mit den deutschen Eigenarten überfordert sind. Ich erinner mich immer noch gut an den Aufschrei als Aad de Mos es einst in Bremen wagte den Libero abzuschaffen und mit Viererkette zu spielen...

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 10:59 
@redfred
:nuke: für die Wortschöpfung "geschnöselt". Einfach köstlich.

Hecking ist für Cottbus sicher keine Option, weil er schlicht und einfach in einer anderen Gehaltsklasse angesiedelt ist. - Bei aller Kritik an Hecking: Es ist schlicht blödsinnig ernsthaft behaupten zu wollen, Hecking wäre für einen Job in Cottbus nicht qualifiziert. Das dürfte er mit ziemlicher Sicherheit sein. Was recht ist, muss recht bleiben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:05 

Registriert: 11.01.2008 14:17
Beiträge: 125


Offline
Mir wird immer ganz flau, wenn öffentlich gefordert wird, dass jemand seinen Job verlieren, respektive, rausgeschmissen werden soll. Solche Beiträge in Foren gewinnen immer eine Eigendynamik, die jenseits begründbarer Inhalte moralisch und ethisch höchst zweifelhaft sind.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat sich Herr Hecking 2008 sehr über das Engagement bei den Roten gefreut, da es sich um den Verein handelt, bei dem er einst gespielt hatte (...sein damaliger Wechsel nach Braunschweig soll hier nicht weiter beachtet werden ) :? . Speziell in der vergangenen Saison halte ich es für sinnvoll nicht allzu defizitorientiert auf seine Arbeit zu schauen, sondern vielmehr das Augenmerk auf das zu richten, was alles geklappt hat:

    > viele Siege gegen stärkere Vereine
    > Kompensation diverser, verletzungsbedingter Ausfälle
    > den Umständen entsprechend guter Tabellenplatz
    > daraus folgt: wieder ein Jahr erste Liga


Zugegeben: Alles was vor der Saison an Zielen ausgegeben wurde, wurde nicht erreicht und den schönsten Fußball haben wir auch nicht immer gesehen. Der wird, meiner Einschätzung nach, immer dort gespielt, wo Trainer auch die Möglichkeit haben kontinuierlich zu arbeiten und Teams zusammenwachsen können.
Nach der letzten Seuchensaison kann Herr Hecking nun zeigen, dass seine Arbeit sehr wohl wertvoll für den Verein sein kann. Meinen Respekt kriegt er auch schon dafür, dass er weiterarbeitet, obwohl ihn scheinbar hier kaum jemand leiden kann. Im Reallife nennt man das, was in diesem Thread passiert übrigens "Mobbing" und ist mittlerweile strafbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:23 
Schöner Beitrag Eisenhans. Allerdings "mobbing" ist das Kritisieren von Hecking und seiner Arbeit hier Forum nicht. "mobbing" ist nur durch direkt Beteiligte wie Vorgesetzte, Kollegen oder Untergebene möglich. Hier im Forum handelt es sich bei den User-Kollegen in der Regel um Aussenstehende (auch wenn ich manchmal einen anderen Eindruck habe :wink: ) und diese können sich untereinander "mobben" aber ganz bestimmt nicht Hecking. Hier werden Meinungen und Ansichten ausgetauscht und das ist auch gut so.

Kritik und verstärkte öffentliche Wahrnehmung muss ein Teilnehmer des "Showbiz Bundesliga" aushalten können. Nicht zuletzt genießt er ja auch auf der anderen Seite eine fürstliche Entlohnung für seine Arbeit; dem Vernehmen 800.000 € p.a.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:30 

Registriert: 11.01.2008 14:17
Beiträge: 125


Offline
Mir ist durchaus klar, dass es sich nicht im juristischen Sinne um Mobbing handelt, wohl aber ist der Vorgang im Erleben der Gleiche.
Ich hätte die 800k lieber als Lohn für meine Arbeit und nicht als Schmerzensgeld...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:35 
Die 800 Kilo gönne ich ihm durchaus. Auch ist diese Entlohnung eher im unteren Drittel der Liga angesiedelt. Letztlich wird seine Arbeit daran gemessen, welchen Ertrag - sportlich und mit Einschränkungen wirtschaftlich (hier meine ich zB Transfererlöse) - er für den Verein bringt.

Du hast ausgeführt, mit dem sportlichen "Ertrag" durchaus zufrieden zu sein. Damit bist Du hier nicht allein. Diese Sicht der Dinge kann man haben, aber auch andere Ansichten entbehren nicht ihrer Grundlage.

Kritik jedenfalls muss eine Person des öffentlichen Lebens immer aushalten können. Da können Einzelnen nun mal keine Extrawürste gebraten werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:48 

Registriert: 11.01.2008 14:17
Beiträge: 125


Offline
Ja, das sehe ich genauso.
Kritik ist eine Sache, die Forderung nach Rauswurf ist jedoch das woran ich mich stoße. Im Laufe der Saison habe ich auch häufig geflucht und mich gefragt, was Herrn Hecking motiviert seine Entscheidungen zu treffen und selbstverständlich hätte ich als Couchcoach vieles besser gemacht :wink: , außerdem wünsche ich mir einen Trainer, der einen flotten Ball spielen lässt (...sofern die Spieler das auch mitmachen), aber ich bin der Meinung, dass man einen Rauswurf nicht öffentlich fordern sollte.
Ich störe mich vor allem an den "Hecking Raus"-Schildern in den Signaturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 11:49 
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2007 02:38
Beiträge: 182
Wohnort: Holstein


Offline
@ Eisenhans

Schöner unaufgeregter Beitrag.

Insbesondere deinen Hinweis auf die Eigendynamik teile ich voll und ganz.

Es scheint als herrsche bei einigen mittlerweile eine Art Tunnelblick, der als einziges Heil die Entlassung des Trainers sieht.
Die zum Teil gerechtfertigte Enttäuschung über die vergangene Saison braucht ein Ventil und wenn man den Schlussfolgerungen einiger folgen würde, so scheint es ja ein Rausschmiss automatisch den sportlichen Siegeszug der Roten auslösen würde.

Dies bedeutet definitiv nicht, dass ich viele kritische Stimmen als unangemessen und unbegründet ansehe.
Nur glaube ich nicht, dass das Aufzeigen und bewerten von Fehlern in sich schon den Anspruch auf Wahrheit beinhaltet und nur weil Hecking Fehler gemacht hat (und auch weiterhin machen wird) bedeutet es nicht, das welche Alternative auch immer, fehlerfrei agieren wird.

In diesem Zusammenhang finde ich es besonders Enttäuschend, das bei aktuellen Personalentscheidungen (Schmadtke, Haggui, Rama, Krebs), bei einigen alles durch eine Fixierung auf Hecking beurteil wird.

Ich kann mir mittlerweile auch gerne einen anderen Trainer als Hecking vorstellen und Erfahrungsgemäß steigt mit der Verweildauer eines Trainers auch die Wahrscheinlichkeit seiner Entlassung.
Trotzdem würde ich mir zu diesem Thema mehr Gelassenheit und Realismus wünschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 12:06 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Wobei vieles der Kritik ja auch auf Interpretationen der User beruht. Nehmen wir wieder die Problematik des Spielsystems. Hier wurde ja Hecking teilweise unterstellt zu lügen, wenn er behauptet, dass sich die Mannschaft im System mit einer Spitze wohler fühlen würde. Und dann bestätigt ausgerechnet Tarnat nach Saisonende diese Aussage von DH. Da stellt sich dann schon die Frage, ob man von außen wirklich alles richtig beobachtet.

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 14:25 
@Roter Sauerländer
Sach mal, meinst Du eigentlich, Spieler unter beispielsweise Van Gaal, Magath, Hitzfeld, Daum, Kloppo, Jol, Schaaf und anderen mehr hätten ein Mitspracherecht beim Spielsystem?!?
Ganz gleich, ob Hecking (nach Tanne) recht hatte oder nicht. Es ist auf jeden Fall ein schwaches Bild, weil in meinen Augen ein Trainer die Aufgabe hat, ein Team zu formen und in taktischen Formationen auszubilden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 15:07 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Ich denke, dass es leichter ist Spieler für ein System auszubilden, dass die Spieler akzeptieren, Gerade Klopp ist da ein schönes Beispiel. Der hat dem BVB auch das 1-Spitzen-System verordnet, solange bis Alex Frei den Mund aufmachte und das System angepasst wurde. Entsprechend war auch der Endspurt des BVB.

Ich denke, dass sich Trainer und Mannschaft irgendwo auf ein System einigen müssen. Es sind schon genug Trainer an System zerbrochen, die von einer Mannschaft nicht akzeptiert wurden. Bei Klinsmann begann der Anfang vom Ende genauso. Ich gebe dir aber in sofern Recht, dass ein Trainer einer Mannschaft auch Varianten zur Standardtaktik beibringen muss, um flexibel zu bleiben und auf unterschiedliche Szenarien reagieren zu können. Gerade in der Bundesliga erkennt man aber häufig, dass viele Teams in diesem Bereich Nachholbedarf haben. Leider in massivem Umfang auch wir.

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 15:19 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@Roter Sauerländer
Sach mal, meinst Du eigentlich, Spieler unter beispielsweise Van Gaal, Magath, Hitzfeld, Daum, Kloppo, Jol, Schaaf und anderen mehr hätten ein Mitspracherecht beim Spielsystem?!?
Ganz gleich, ob Hecking (nach Tanne) recht hatte oder nicht. Es ist auf jeden Fall ein schwaches Bild, weil in meinen Augen ein Trainer die Aufgabe hat, ein Team zu formen und in taktischen Formationen auszubilden.


Du triffst den Nagel auf den Kopf!

Außerdem ist Tarnat nicht die Mannschaft, sondern ein Spieler. Von anderen habe ich noch nichts in dieser Richtung gehört. Im Gegenteil: Spieler wie Hanke, Forssell und Bruggink haben sich positiv zum 4-4-2-System geäußert.

Heckings Aussage bleibt für mich deshalb weiterhin unglaubwürdig. Auf jeden Fall ist sie aber undifferenziert, da es in der Mannschaft unterschiedliche Meinungen zu geben scheint.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2009 15:25 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1638
Wohnort: Neumünster


Offline
@Kuhburger

Du vergisst dabei aber auch wieder, das grosse Teile der Mannschaft nicht zur Verfügung standen.
Spieler die im Training dabei waren, standen am Spieltag nicht zur Verfügung, auf der Bank saßen auch meist angeschlagene Spieler.

Die Auswechselungen, die du auch "anprangerst", sind sicherlich zu einem großen Teil diesem Umstand zu "verdanken".

Ich glaube nach wie vor, dass wenn es nicht diese Verletztenmisere gegeben hätte, wir eine ganz andere Mannschaft gesehen hätten, die wesentlich offensiver eingestellt gewesen wäre.

Das in einer intakten Mannschaft sich die Spieler an den Trainer wenden mit der Bitte, ein anderes Spielsystem bzw. Taktik zu spielen halte ich in solch einer Situation auch für legitim. Beide, Mannschaft wie Trainer wollen schliesslich den erfolg des Teams.

Die bisher vorgebrachten Fakten gegen DH beruhen meist auf subjektiven Eindrücken.
Wenn ein Trainer "falsch" auswechselt, mag das dem geneigten Fussballfan nicht passen, schaut man aber auf die Bank und den damit verbundenen Möglichkeiten, kommt man wohl zu dem gleichen ergebniss wie der Trainer. Nur er kann eigfentlich objektiv beurteilen, in der situation den oder den anderen Spieler einzusetzen. Uns fehlen die speziellen Informationen, die der Trainer eben hat. Beim Bremenspiel mag der Wechsel von Lala für Rausch zwar in deinen Augen unverständlich sein, der Trainer wird sich aber sicherlich etwas dabei gedacht haben, wer kennt denn ausser ihm auch den Zustand der auf der Bank sitzenden Spieler? Du? ich glaube kaum.

Wenn da nun 4 Spieler sitzen, von denen 3 angeschlagen sind, dann wird die wahl wohl auf den nicht angeschlagenen oder den fallen, der in diesem Augenblick für den Trainer das geringste Risiko darstellt.

Wenn man alles mal bedenkt, was der Fan nicht weiss, dann kann man sich auch nicht unbedingt hier im Forum als Allwissender hinstellen und dem Trainer jegliche Kenntnisse des Fussballspieles absprechen.

Insgesamt war diese Saison zwar enttäuschend, aber sie hat auch gezeigt, das man durch die schlechten äusseren und inneren Umstände es doch noch geschafft hat, die Klasse zu halten und 7 Vereine hinter sich zu lassen.
Und zwar mit dem Trainer, der vorher etwas anderes wollte als dann in der Saison möglich war.
Wenn DH nun solch eine Pfeife als Trainer wäre, wie hier immer behauptet wird, dann hätte H96 weder den 11. Platz erreicht, noch hätten wir DH als Trainer behalten. Jeder andere hätte wahrscheinlich hingeworfen, oder sich entsprechend rauswerfen lassen. DH hat aber die Aufgabe angenommen und in meinen Augen einigermassen Gut gelöst.

Das alle hier einn anderen Fussball sehen wollen, das ist verständlich und das will ich auch. Aber, wenn man mal die Umstände betrachtet war eben nicht mehr drin. Ein anderen Trainer hätte wahrscheinlich auch nicht mehr Erfo,lg gehabt, ich denke sogar es wäre schlimmer gekommen.

Überdenkt mal eure Meinung, denn wenn man wirklich alle Umstände betrachtet kann man nicht einfach die Forderungen aufstellen, die hier immer gemacht werden.
Zum einspielen von Laufwegen gehört es auch, das die Spieler mehr als 2 mal auf dem Platz stehen, damit die automatismen greifen. Da aber mindestens einer dieser Spieler ständig ausfiel, war somit ein solches "Einspielen garnicht drin."
Fittness gehört auch zu dem ständig angesprochenen Thema.
Wer krank ist, kann nicht fitt sein. Wer dann wieder genesen ist, braucht Zeit, um wieder Fit zu werden. Leider war in den meisten Fällen diese Zeit nicht da, somit mussten nicht fitte Spieler auf dem Platz stehen. Hätten wir einen größeren Kader, wäre das wahrscheinlich nicht das Problem gewesen, die anderen Probleme wären wahrscheinlich auch nicht so stark in erscheinung getreten.
Die dann noch angeführte Aussage, wir hätten zwei gleichwertige Kader, die stimmte ja auf dem Papier. Aber auch nur dort. Wenn die gesamte Viererkette durch was auch immer ausfällt, dann hat man eben keine mehr, egal wieviele Spieler noch da sind.

Die ständigen Behauptungen, DH trete als Hauptwachtmeister auf, die gehören allerdings hier in das Thema Mobbing hinein. Man kann auch von aussen Mobben, das muss nicht unbedingt im inneren Zirkel stattfinden.

Ich finde es schon als Beleidigend, was hier manche User zu DH geschrieben haben. Ob er nun den oder den Gesichtsausdruck bei der Presse zeigt, ist ganz allein DH seine Sache. Daraus allerdings abzuleiten, er hätte die oder die Krankheit, oder auch nur den oder den Gemütszustand, halte ich für sehr gewagt.
Manche Leute haben auch nunmal solch einen Gesichtsausdruck, nicht jede hat das angeborene Lächeln eines Klinmanns.

Uwe

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 684 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gartenfreund und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: