Verletzungen - Diskussion über Ursachen und Auswirkungen Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.07.2009 16:43 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
einwerfer hat geschrieben: Sehr aufschlussreich, El Filigrano. Besonders dies: Zitat: 37 % der Verletzungen treten im Wettkampf auf, 63 % im Training müsste man doch wirklich mal näher beleuchten.
Das besagt m. E. nicht so viel, wie es scheint. Auch im Training gibt es Zweikämpfe und man rasselt aneinander, auch im Punktspiel verletzen sich Spieler ohne Einwirkung des Gegners.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.07.2009 22:32 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2009 12:29 |
|
|
Vielleicht wären Tai Chi Übungen nicht schlecht für die Truppe...
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2009 00:21 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Nur ganz kurz ensthaft dazu: Das oder Qi Gong bzw. Yoga ist nach dem Training tatsächlich Gold wert....
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2009 00:22 |
|
|
Hee, mein Vorschlag war auch ernsthaft gemeint!
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2009 14:29 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Na, ich weiß ja nicht
Zu meinem Vorschlag Tai Chi Ball Übung für Torwarte, haste damals wenigstens nichts gesagt 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2009 15:13 |
|
|
Muss ich übersehen haben, einwerfer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.07.2009 11:03 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Jetzt auch noch Lala
Viel beunruhigender als die Pleite gegen Wismar ist für mich die steigende Zahl der Verletzten zum Saisonstart. So eine Lazarett-saison wie die letzte möchte ich eigentlich nicht noch einmal erleben 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2009 20:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2009 21:34 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Immer wieder interessant Deine Statistiken, Gunther und allemal wert, Deine Mühe zu würdigen. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 11:12 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Was die Masse der (Langzeit-)Verletzten angeht, setzt Hannover seit rund einem Jahr definitiv neue Maßstäbe. Schade, dass man vom spielerischen her nicht sagen kann 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 12:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
Ich fürchte auch, dass unsere medizinische Abteilung bzw. der Bereich Physiotherapie nicht eben zu den Besten gehört.
Andere Bundesliga-Vereine legen mehr wert auf diesen Bereich und das ist auch klug so.
Bei uns wirbelt ja einer wie der Kregehr doch nur rum, weil er wohl schon irgendwie immer da war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 14:28 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Insider?!
Arzt sein bedeutet dann einzuschreiten wenn sich der Spieler verletzt, vorbeugen kann er es sicherlich nicht. Es sei denn es gibt Spritzen bzw. Tabletten die körperliche Verletzungen Vorbeugen. Evtl. ist es einfach pech.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 15:32 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
Jenni hat geschrieben: Ich fürchte auch, dass unsere medizinische Abteilung bzw. der Bereich Physiotherapie nicht eben zu den Besten gehört. Andere Bundesliga-Vereine legen mehr wert auf diesen Bereich und das ist auch klug so. Bei uns wirbelt ja einer wie der Kregehr doch nur rum, weil er wohl schon irgendwie immer da war.
Ich glaube da liegt zumindest bei den Muskelverletzungen der Hund begraben. Wir haben ja vor einiger Zeit die Physios gewechselt, könnte da ja einen Zusammenhang geben, denn danach gab es ja die Zunahme der Muskelverletzungen.
Was den Doc angeht fällt mir nur auf, dass die Jungs ständig bei anderen Ärzten sind und es schon öfter Verletzungen gab die nicht erkannt wurden. Auch gabe es oft eine Konventionelle Behandlung, damit dann doch operiert werden mußte.
Es sind zwar alles nur Gedanken und ich bin kein Mediziner, aber es ist schon etwas komisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 22:00 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10513
|
Es verbessert sich nicht.
Es ist einfach erschreckend,dass wir nicht in der Lage sind ,solche Probleme abzustellen.
Wenn ich schon wieder höre,dass man alles in Frage stellen will etc...am Ende kommt doch wahrscheinlich kaum was raus.
Für mich ist die Ursache vermutlich eine Kombination aus folgenden Hypothesen:
-fehlende Sorgfalt/Qualität bei med Check bei Verpflichtung Spieler (Schlaudraff und Andreasen als Beispiel,bin überrascht,dass Forssell noch nicht schwer verletzt ist)
-falsches Training(zu wenig Fitness/Stretching/Krafttraining und zu wenig auf Bedürfnisse einzelner abgestimmt)
-Physio nicht optimal
-Fehler in medizinischer Betreuung (zu oft zu spät bei Diagnose,Aufsuchen von Spezialisten,Start Behandlung und Start aggressiver Behandlungsmethoden)
-und auch Pech
Mich nervt besonders,dass ich echt nicht mehr daran glaube,dass Schlaudraff jemals wieder voll fit wird.Ich hoffe,ich liege falsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.07.2009 22:27 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Wobei ich mich dann frage, wieso 96 Leistungsdiagnostiker, Konditionstrainer, Physiotherapeuthen, Ärzte etc. bezahlt, Man hat doch gerade rund um das Trainingslager versucht, die Arbeit dieser Abteilung mal darzustellen und das man gerade durch deren Arbeit in der Lage wäre, exakt die richtige Trainingsintensität für jeden einzelnen Spieler bestimmen zu können. Ich hatte nach dem Wismar-Spiel aber auch schonmal den Gedanken, ob unsere Spieler nicht richtig mit ihren Körpern umgehen und beispielsweise bei ganz lapidaren Dingen wie dem Dehnen einfach nicht die richtige Sorgfalt walten lassen und das da einige der Verletzungen begründet liegen. Schmadtkes letzte Aussagen gingen ja auch in die Richtung, dass eine Reihe von Spielern wohl nicht so ganz die richtige Berufsauffassung mit sich trägt...
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2009 10:09 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Nicht die richtige Berufsauffassung oder schlicht zu dumm?
So mancher Profi hat ja enormes Talent aber leider ein Erbsenhirn.
Ich erinnere mich noch an das Heimspiel gegen Wolfsburg ... da hat sich der Wolfsburger Kader strikt nach Anweisung und bestens koordiniert warm gemacht. Das hat mit Sicherheit 20 Minuten gedauert. Erst dann kamen Bälle ins Spiel.
96 dagegen ließ die Spieler rumjoggen und man schob sich den Ball kurz/lang zu...
Da ist mir echt bewusst geworden wie professionell on WOB gearbeitet wird und wie wir hier leider leider viel zu lasch und unkoordiniert arbeiten.
Nichts desto Trotz hoffe ich, dass sich hier etwas ändert oder besser noch geändert hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2009 11:11 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Lonox hat geschrieben: Ich erinnere mich noch an das Heimspiel gegen Wolfsburg ... da hat sich der Wolfsburger Kader strikt nach Anweisung und bestens koordiniert warm gemacht. Das hat mit Sicherheit 20 Minuten gedauert. Erst dann kamen Bälle ins Spiel.
96 dagegen ließ die Spieler rumjoggen und man schob sich den Ball kurz/lang zu...
Lässt sich dies nicht bei etwas 2/3 unserer Heimspiele beobachten? Mal in etwas stärkerer und mal in etwas weniger starker Ausprägung?
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2009 12:41 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Wobei ich mich dann frage, wieso 96 Leistungsdiagnostiker, Konditionstrainer, Physiotherapeuthen, Ärzte etc. bezahlt, Man hat doch gerade rund um das Trainingslager versucht, die Arbeit dieser Abteilung mal darzustellen und das man gerade durch deren Arbeit in der Lage wäre, exakt die richtige Trainingsintensität für jeden einzelnen Spieler bestimmen zu können. Ich hatte nach dem Wismar-Spiel aber auch schonmal den Gedanken, ob unsere Spieler nicht richtig mit ihren Körpern umgehen und beispielsweise bei ganz lapidaren Dingen wie dem Dehnen einfach nicht die richtige Sorgfalt walten lassen und das da einige der Verletzungen begründet liegen. Schmadtkes letzte Aussagen gingen ja auch in die Richtung, dass eine Reihe von Spielern wohl nicht so ganz die richtige Berufsauffassung mit sich trägt... Dies ist ein ganz wichtiger Aspekt! Dass hier einige Spieler ein unprofessionelles Verhalten an den Tag legen durch lange Discoaufenthalte, Rauchen, Genuss von Alkohol und fast-food-Verzehr dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Die Frage aber ist, warum lässt die Vereinsführung ein derartiges Verhalten ungestraft durchgehen. Die Antwort ist Führungsschwäche, mangelne Kontrolle und ein undurchsichtiges, nicht nachvollziehbares Sanktions"system" durch die Führungsriege des Vereins. Auf der einen seite gibt es massive Sanktionen durch den Trainer, wenn Spieler wie Balitsch Widerworte geben, auf der anderen Seite bleibt unprofessionelles verhalten ungestraft. Völlig daneben finde ich es, dass hier von Laien die medizinische Kompetenz von Dr. Kregehr angezweifelt wird. Davon einmal abgesehen, dass Kregehr sich aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht gegen derartige Vorwürfe nicht einmal wehren darf, reicht schon ein Blick auf die jeweilige Berichterstattung vor den Verpflichtungen von Forsell und Buffel, um zu erkennen, dass in der Ära Hochstätter/Hecking selbst ein Durchfallen durch den Medizincheck nicht ausreichte, um einen Spieler dennoch zu verpflichten. In bester Besserwissermanier und alle Risikofaktoren und Warnungen der medizinischen Abteilung bewußt in den Wind schlagend, wollte man auf jeden Fall "große Namen" verpflichten. Anstatt sich zu fragen, warum diese Spieler so vergleichsweise günstig zu haben waren, verkaufte man diese Transfers dem Fanvolk auch noch als Schnäppchen. Zitat: BeitragVerfasst am: 31.05.2008 02:24 Titel: bild.de : Hochstätter holt Forssell Antworten mit Zitat Der Finne kriegt jetzt Husztis Gehalt
Hochstätter holt Forssell
Vor einem Jahr fiel er noch durch den Medizin-Check
Von HEIKO NIEDDERER und HEIKO OSTENDORP
Die Zündschnur an diesem Transfer-Knaller brannte über ein Jahr...
Hannover 96 verpflichtet Mikael Forssell (27) von Birmingham City! Der Finnen-Stürmer kommt ablösefrei, unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag bei den Roten. Und kriegt die 1,6 Mio. Euro Gehalt, die Szabolcs Huszti nicht wollte...
In Birmingham kassierte Forssell 1,5 Mio. Euro pro Jahr. Kann der Klub nach dem Abstieg in die 2. Liga nicht mehr zahlen und verzichtete auf seine Option zur Vertrags-Verlängerung.
Da grätschte 96-Sportdirektor Christian Hochstätter dazwischen. Bereits 2003 hatte er Forssell nach Gladbach geholt. Mit 7 Toren in 16 Spielen rettete der Finne die Borussia (und Hochstätter) damals vorm Abstieg. So was verbindet.
Vor einem Jahr war der Forssell-Transfer zu 96 schon fast fix. Der Stürmer (drei Knie-OP´s) war in Hannover, machte den Medizin-Check - und fiel durch. Letztlich scheiterte der Wechsel an Birmingham.
Da bombte Forssell vergangene Saison fast wie früher: 9 Tore in 30 Liga-Spielen beim Absteiger. Dabei stand er nur 21 Mal in der Startelf - gute Quote...
Hochstätter schwärmt: „Er ist Vollprofi, ein Straßenfußballer und spricht perfekt deutsch.“
Ist die Verpflichtung wegen Forssells „Wackel-Knie“ dennoch ein Risiko? Trainer Dieter Hecking: „Wir haben keine Bedenken. 30 Spiele in der Premier League - das zeigt, dass er auch mit einem Knie, was nicht 100 Prozent in Ordnung ist, seine Leistung bringen kann. Das Risiko ist nicht allzu groß.“ Auch Hochstätter optimistisch: „Die Probleme sind ja bekannt, aber wir machen uns keine großen Gedanken.“ Pikant: Den Medizin-Check haben sie noch nicht gemacht...Bei den Roten soll Forssell neben Mike Hanke stürmen. Der zweite Neu-Stürmer Jan Schlaudraff könnte Husztis Position im linken Mittelfeld übernehmen. Hecking: „Schlaudraff und Forssell sind Spielertypen, die wir so nicht hatten. Wir sind überzeugt, dass sie die Mannschaft besser machen.“
Ach, ja: Forssell unterschrieb Mittwoch, einen Tag, bevor die Huszti-Verhandlungen platzten. Aber 96 beteuert, dass es keinerlei Zusammenhang gibt... Zitat: :BeitragVerfasst am: 31.05.2008 12:33 Titel: HAZ : Happy End mit kleinen Fragezeichen (...) „Wir haben mit Forssell, Jan Schlaudraff, Mike Hanke, Jiri Stajner und Benjamin Lauth jetzt fünf Stürmer im Kader“, sagte Hecking, „und wir werden sehen, wer am besten harmoniert.“ Forssell, zu dem 96 auch nach dem geplatzten Transfer Kontakt hielt und mit dem sich Hochstätter und Hecking vor Kurzem getroffen haben, passe menschlich zur Mannschaft, sagte der Trainer. Und als Fußballer, der torgefährlich sei, den Ball behaupten könne und keinen Zweikampf scheue, werde er „uns ein Stück weiterbringen“.
Daraus resultieren zumindest zwei Fragen: Wie fit ist Forssell, und ändert Hecking jetzt das von ihm favorisierte Spielsystem mit einer nominellen Spitze? Dass der Stürmer mit Kniebeschwerden zu kämpfen hat, war vor einem Jahr ein Thema, das durchaus kontrovers diskutiert wurde. Für Hecking ist dieses Problem Vergangenheit; er verweist darauf, Forssell habe jetzt eine super Saison gespielt. „So eine Verletzung schließt nicht aus, dass man noch drei, vier oder fünf Jahre Fußball auf höchstem Niveau spielen kann.
Wenn das Knie nicht in Ordnung wäre, hätte er nicht 30 Spiele in der Premier League machen können“, sagte er. Klubchef Kind spricht von einem „deutlich geringen Restrisiko“. Dem werde, wie bei allen Leistungsträgern, mit dem Abschluss einer Versicherung begegnet. Forssell sei – im Unterschied zu 2007 – jetzt in Hannover nicht noch einmal untersucht worden. (...) Zitat: BeitragVerfasst am: 31.05.2008 12:29 Titel: NP : 96 muss mischen Antworten mit Zitat FORSSELL KOMMT
96 muss mischen
Nein, den Gefallen können wir Christian Hochstätter nicht tun. Es wäre ja geradezu fahrlässig, den jüngsten Transfercoup von 96 und seinem rührigen Sportdirektor uneingeschränkt euphorisch zu sehen. Zu gut ist noch unsere Erinnerung an den Mai des vergangenen Jahres, als sich Mikael Forssell zum ersten Mal in Hannover vorstellte. Es ist zwar nicht endgültig geklärt, ob der finnische Stürmer bei einem offiziellen oder nur einem inoffiziellen Medizincheck bei 96 durchgefallen war, als Fakt blieb stehen: Forssells knorpelgeschädigte Knie sind ein unberechenbares Risiko. Eine Wunderheilung hat es seither nicht gegeben, an Krücken allerdings muss sich Forssell auch nicht bewegen. In der abgelaufenen Saison hat er beim englischen Premier-League-Absteiger Birmingham City 30 Einsätze gehabt, dabei neun Tore erzielt, weshalb jetzt bei 96 in der Wiedervorlage des Falles Forssell eine neuartige wirtschaftlich-wissenschaftliche Diagnose gestellt wurde. Weil der 27-Jährige keine Ablöse kostet und bei längeren Ausfällen von der Berufsgenossenschaft weiterbezahlt wird, sind die Gefahren überschaubar. (...)
Die in den Zitaten zum Ausdruck kommende Haltung von Hecking und Hochstätter kann man getrost als deren "Transferphilosophie" in der gemeinsamen Zeit bezeichnen. Sie führte auch dazu, das man die schon bei Bayern-München dauerverletzten Ismael und Schlaudraff holte, die zwar von der Ablöse vertretbar waren, nicht aber vom Gehalt. Dass die berufsgenossenschaft nach einigen Wochen das Gehalt übernimmt ist kein Trost, da diese Positionen nach Ablauf der Transferperiode ja nicht besetzt werden konnten und die Mannschaft dadurch geschwächt wurde. Mit weitsichtiger, verantwortunsvoller Transferpolitik hatte das Verhalten der Vereinsführung in den letzten Jahren nichts zu tun.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 01.08.2009 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2009 12:53 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Man sollte denke ich den Spielern schon den Gewissen freiraum lassen was "Discobesuche" anbelangt. Das ist doch ihre Freizeit, ich denke so viel Recht kann ein Fussballverein ja gar nicht haben. Und wieso hinlänglich bekannt, seit Jan Simak und Benny Lauth kam auch nichts mehr in den Medien.
Und welcher Spieler raucht? 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
|