Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 761 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
redfred hat geschrieben:
Rotes Tuch hat geschrieben:
Wir hatten einen Mertesacker! Ein Eigengewächs, das haben wir für gutes Geld verkauft, nachdem er hier sehr gehegt und aufgewachsen war. Hier sehe ich die Zukunft von Hannover 96!


Die Betonung liegt auf einen. Deswegen sollte man das auch nicht so herausstellen. Hätte 96 eine vernünfige Jugendarbeit, wäre es mehr als nur ein Mertesacker gewesen. Bekanntlich kostet gute Nachwuchsarbeit gutes Geld. Wie 96 das finanzieren soll, lässt Du offen. Das Kappen der 50+1-Regel wäre eine Finanzierungsmöglichkeit. Info: Das WOB-Fußballinternat hat 5 Mill. Euro gekostet.


Doch, gerade deshalb sollte und darf man das herausstellen. Denn es zeigt, dass wir dazu in der Lage sind/waren. Da war von Internat noch nicht einmal die Rede. Mich wundert, dass man nicht konsequenter diesen Weg weiterbeschritten hat, man konnte doch sehen, welches Geld da zu verdienen war. Es war ein Anfang, aber offenbar hat man das nicht für ergiebig genug befunden. Sehr schade! Erkläre mir, warum 96 eben keine gute Jugendarbeit hat, warum junge Spieler in Scharen davonrennen. Ich frage mich das auch, kenne keine Antwort. Wie wir alle! Aber ein Internat brauchten wir damals nicht. Hätte man die Lage besser erkannt, wäre es sinnvoll gewesen, zumindest mal mit verbesserten Strukturen im Jugendbereich anzufangen. Ich kenne einen der ehemaligen Jugendtrainer persönlich. Wenn Du hörst, was da so erzählt wird, fliegt mir der Draht aus der Mütze! Schlimm! Du hast Recht, wir haben keine gute Jugendabteilung! Aber es muß mal was gegeben haben, denn es wurde ja auch was erreicht!

Und um ehrlich zu sein, das WOB-Internat kenne ich nicht und kann nicht einschätzen, ob man gleich 5 Mio. einsetzen muß. Hier wäre aber insgesamt eine sichere und gute Langzeitinvestition möglich gewesen. Das wäre auch zunächst mit weniger gegangen. Ich könnte mir vorstellen, dass man das auch Sponsoren hätte vermitteln können. Wenn ein Verein wie 96 sich überhaupt nicht um Jugendarbeit kümmert, macht es keinen Sinn, über Etatanhebungen und Kippen der 50+1-Regel zu diskutieren. Gerade dadurch enthebt man sich eines gewissen Vorteils im Rahmen einer ausgeklügelten Jugendförderung. Aber das Thema wird bei 96 totgeschwiegen.

redfred hat geschrieben:
Rotes Tuch hat geschrieben:
Und in überraschenden Verpflichtungen!

Wieviel überraschende Vepflichtungen gab es denn in den letzten Jahren? Um die "Perlen" zu finden, benötigt man ein Scoutingsystem. Im Moment eiert Schmadtke allein durch die Republik. Da sind andere Vereine ganz anders aufgestellt. Auch in diesem Fall könnte 96 Geld aus der Auflösung der 50+1-Regel nutzen, um ein Scouting-System aufzubauen. Das schafft Werte wie HH oder WOB zeigen.

Das Problem ist nicht, Geld zu haben, sondern das Richtige damit zu machen. Man kann es in den Sand setzen wie Dortmund oder es wertsteigernd anlegen, wie in WOB oder HH.


Mir reichen bereits die Namen Enke und Huszti. Da hat 96 mit wenig Investition großes Kapital erarbeitet, wenn im Fall Enke auch nicht freigesetzt. Aber es zeigt, dass solche Dinge gehen. Da würde ich mir mehr Aktionismus wünschen. Angeblich haben wir ein sehr gutes Scoutingsystem. Immerhin ein international tätiges Team um Peter Braund. Oder ist der gar nicht mehr hier tätig? Ich kann nichts dafür, wenn von da nichts kommt. Vielleicht hakt es auch an anderen Dingen, vielleicht sind einige Vorschläge einfach nicht genehm?

Ich halte es für unrealistisch, wenn man uns mit WOB oder HH auf diesen Ebenen zu vergleichen versucht. Gerade der Meister spielt finanziell durch den Sponsor und neurdings durch die CL in einer anderen Liga. Gönne ich ihnen, das haben sie sich erarbeitet. Gleichfalls habe ich bisher aber nicht erkennen können, dass WOB mit seinem 5-Mio-Internat um Lichtjahre voraus ist. Die kaufen einfach ein, das ist eine andere Welt. Wer sagt denn, dass wir über ebenfalls solche Mittel würden verfügen können? Würde die Regel kippen, würden wir von anderer Seite neue Mitbewerber erhalten, nämlich die Vereine, die auf Augenhöhe mit uns sind. Insofern ist es nicht die Problematik, dass es die Regel gibt, sondern dass es Ausnahmen davon gibt. Aber auch das, @redred, ist nur meine persönliche Meinung! :wink:

Zudem hatten wir durchaus etwas Geld, für Verhältnisse unserer Art in Hannover sogar recht viel. Haben wir das gewinnbringend eingesetzt oder sind wir dazu verdammt, immer wieder nachzulegen, weil die Vorstellungen der Verantwortlichen doch nicht eingetroffen sind und die Neuverpflichtungen nicht eingeschlagn haben? Auch haben wir ein Stadion zu finanzieren, das ist auch nicht bei allen so!

Sollte das Kippen der 50+1-Regel nicht die Mittel freisetzen, die benötigt werden, dann ist auch Kind sein letztes Alibi los. Gleichfalls bedeutet das für mich eine Explosion der Preise. Was also gewinnen wir wirklich?

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Raus!!
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:17 

Registriert: 10.08.2009 15:10
Beiträge: 1
Wohnort: Sorsum


Offline
Ich fand Dieter Hecking in den ersten Jahren auch super aber mittlerweile finde ich das er gefeuert werden muss :arrow: !! er spielt einfach zu defensiv und hannover muss auf die offensive hoffen. Da wir aber nur 4 Stürmer haben (Stajnerr, Hanke, Forsell, Schlaudraff) und nur einer von denen war letzte saison wenigsten halbwegs effektiv.......(Stajner) Hannover brauch einfach nicht immer neue Verteidiger sondern Stürmer!! Außerdem bin ich der Meinung das man ab und zu auch mal mit 3 Stürmern auflaufen könnte und nicht nur mit 1 oder 2 dann würde hannover sicher auch mehr tore schießen und das müsste dieter hecking auch eigentlich wissen...
lg
Maxi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:32 
Solange die Ligaspiele auf dem Großfeld ausgetragen werden und nicht auf einem Kleinfeld (1/8 - Feld)... solange wird Hannover 96 nicht aus dem Quark kommen. Ohne Mittelfeldspiel kein Offensivspiel. Dies wird in Hannover aber nunmal nicht trainiert. Ein neuer Stürmer allein bringt gar nix.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:56 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Rotes Tuch. Du hast völlig Recht mit deinen Ausführungen zur Jugendarbeit. Ich habe es redfred bereits mehrfach geschrieben: 96 hat kein Internat, weil Kind keines will. Das fällt für Kind in die Kategorie "Firlefanz".

Dabei ist es eigentlich sogar eine Auflage des DFB an die Erstligaclubs, solche Internate zu unterhalten. Kind kümmerts nicht. Er nimmt für sich in Anspruch die Vorgaben des DFB zu ignorieren und fordert statt dessen lieber die Abschaffung der 50+1-Regel, an der sich vorher keiner der Bundesligisten gestört hat und zum großen Teil auch jetzt noch nicht stört. Wie groß das Renommee von 96 beim DFB ist, kann man sich leicht ausmalen.

Als vor einiger Zeit des Landessportbund vorschlug ein solches Internat in Kooperation mit 96 einzurichten, winkte Kind ebenfalls ab, obwohl die Kosten ja dann nicht allein bei 96 hängen geblieben wäre. Eine vernünftige Erklärung gibt dafür nicht. Wenn ein Club nach dem Motto "L´État, c´est moi" geführt wird und handzahme Aufsichtsräte hat, reicht die persönliche Abneigung Kinds gegen dieses Projekt eben aus, um sich aus der finanziellen Verantwortung für die Nachwuchsarbeit zu stehlen.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.08.2009 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 16:04 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Als vor einiger Zeit des Landessportbund vorschlug ein solches Internat in Kooperation mit 96 einzurichten, winkte Kind ebenfalls ab, obwohl die Kosten ja dann nicht allein bei 96 hängen geblieben wäre. Eine vernünftige Erklärung gibt dafür nicht. Wenn ein Club nach dem Motto "l´état ce moi" geführt wird und handzahme Aufsichtsräte hat, reicht die persönliche Abneigung Kinds gegen dieses Projekt eben aus, um sich aus der finanziellen Verantwortung für die Nachwuchsarbeit zu stehlen.


Was echt? Das mit der Kooperation ist wohl an mir vorbeigegangen. :shock:

Mir erschließt sich nicht, warum derart Abstand von diesem Sektor genommen wird. Natürlich muß man hier einen langen Atem haben, aber am Ende scheint mir dieser Part eine sichere Investition zu sein. Zumindest mehr, als Millionen in einen oder zwei Spieler zu pumpen. Das ist einfach nicht der Weg von 96. Jedenfalls nicht aus meiner bescheidenen Sicht der Dinge heraus.

Der Verein verschenkt hier wertvolles Potential - ein großer Fehler! Ich verstehe es nicht!

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 16:26 

Registriert: 10.08.2009 13:07
Beiträge: 3
Wohnort: Oldenburg


Offline
kerze hat geschrieben:
Natürlich war abzusehen, daß sich nach der Niederlage von Berlin die Befürworter eines Rauswurfes bestätigt sehen.

Ärgerlich ist allerdings, wie losgelöst vom Spiel dies einige tun, allein wegen ihrer persönlichen Abneigung gegenüber dem Trainer oder weil die Medien ihn mittlerweile zum Abschuß freigegeben haben.

und weiter

Aktuell bin ich der Meinung, daß das Herthaspiel keinen Grund für eine Kündigung liefert, da viele positive Ansätze zu sehen waren. Zerfallserscheinung gab es meines Erachtens nicht. Ähnlich wie letzte Saison halte ich es durchaus für möglich, daß die Mannschaft mit entsprechenden Ergebnissen zurückkommen kann. Ich wüßte nach diesem Spiel auch nicht so recht, wo hier ein neuer Trainer ansetzen soll. Einfach mehr Glück haben? Außer Beckenbauer kenne ich leider keinen Menschen, den dies nahezu immer begleitet. Insofern wüßte ich nach diesem Spiel auch nicht, was jetzt ein Wechsel bringen sollte.


Ich sehe es genau so wie du aber wenn das Tuch zwischen Spieler und Trainer Zerschnitten ist dann geht nichts mehr … und irgenddwie schafft es Hannover inkl. Manschaft einen Trainer über eine längere Zeit zu unterstützen.

Deshalb ist es doch sinnig einen Verein zu Verlassen ohne sein Geicht zu Verliehren. Negativbeispiele gibt es da ja genug.

Ich denke Hecking ist ein Guter aber paßt mom nicht in in 96 Welt (wie schon geschireben gerne wieder in 5 Jahrenoder so )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 16:49 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Kerze. Deine Argumentation vertehe ich nicht. Du schreibst:
kerze hat geschrieben:
Im Fall Rangnick hat die Mannschaft sowohl zuhause gegen Berlin wie auch in Mönchengladbach derart katastrophal gespielt, daß nicht einmal einfachste Dinge wie Eckbälle funktioniert haben. Obwohl mir Rangnick die vermutlich beiden schönsten Jahre meiner 96-Zeit beschert hatte, war meines Erachtens offenkundig, daß der Weg zu Ende war und die Mannschaft abzustürzen drohte.


Inhaltlich stimme ich dieser Aussage zu Rangnick zu. Nur wie du dann dazu kommst, es bei Hecking anders zu sehen, erschließt sich mir nicht im Ansatz. Denn bei Hecking funktionieren noch einfachere Dinge nicht. Hecking hatte trotz erheblicher Investitionen in die Abwehr (Kleine, Eggimann, Ismael, zig- Sechser) noch mehr Gegentore (69) als Rangnick (63), die seinerzeit auch schon Ligarekord waren. 96 verliert zweimal in kurzer Folge gegen sehr viel tiefklassigere Gegner - und zwar deutlich. In der vergangenen Saison spielt unsere Mannschaft so als würden sie nie zusammen trainieren - so unabgestimmt erscheinen die Laufwege. Das Verhältnis von Mannschaft und Trainer ist nachhaltig gestört und die Potestaktionen der Spieler in der Öffentlichkeit sind an Deutlichkeit nicht mehr zu überbieten (Kabinenzoff mit Balitsch, Trikotanbetung nach dem tarnat-Desaster, Stellungnahmen in Interviews, Verweigerung von Handschlägen mit dem Trainer etc)

Du erwähnst auch den Fehlstart von Neururer, der ihn seinen Kopf kostete und verweist auf das sehr gute Auftaktspiel gegen Werder Bremen (2:4). Auch ich habe dieses Spiel als besonders gut in Erinnerung - auch wenn es verloren wurde. Aber gegen einen überragenden Diego bei seinem Bundesligadebüt hielten wir uns tapfer. Stajner und Hashemian hatten das Spiel nach einem Rückstand sogar zunächst nochmal gedreht. Die beiden Klatschen gegen Hertha und Aachen waren allerdings wirklich gruselig.

Wenn du das damals aus sportlicher Sicht für Grund genug gehalten hast, PN zu feuern, warum erwähnst du dann nicht, dass Hecking letzte Saison ein ähnliches Auftaktprogramm mit ähnlich schlechtem Ergebnis hatte: Gegen Schalke 0:3, gegen Cottbus ein schwaches 0:0, gegen Stuttgart 0:2 , Null Tore aus 3 Spielen. (Platzierung in den ersten 3 Spieltagen: Platz 17, Platz 16, Platz 18. Der Unterschied zu Neururer war marginal. Und Neururer konnte in den ersten drei Spieltagen wenigstens Tore und ein sehr gutes Spiel gegen eine Top-Mannschaft vorweisen.

Auch wenn ich froh bin, dass dieser intrigante Dampfplauderer entlassen wurde, kann man die Entlassung mit Neururers sportlicher Bilanz aus 25 Spieltagen bei uns kaum rechtfertigen. Verglichen mit Neururers durchschnittlicher Punktausbeute, dem Tabellenverlauf und der finanziellen Ausstattung für den Kader in seiner Amtszeit müsste Hecking schon längst weg sein. Ich weiß, dass dies hier keiner gerne hört, weil es wohl keinen unbeliebteren Trainer gab als Neururer. Aber seine sportliche Bilanz ist eben nicht so schlecht, wie seine Unbeliebtheit es nahelegt. Und Heckings nicht so gut, wie seine Beliebtheit über eine längere Zeit es ebenfalls nahelegen würde.

Im Übrigen. Wenn du auch mich meinen solltest mit "persönlicher Abneigung gegen den Trainer", dann muss ich dich enttäuschen. Hecking ist mir als Person eher sympathisch. Ich halte ihn lediglich bei 96 für gescheitert. Ich halte es aber durchaus für möglich, dass er durch seine Erfahrungen hier gereift, bei einem anderen Club erfolgreich sein kann. Da hier mitttlerweile soviel Porzellan zerschlagen worden ist und die Fronten so verhärtet erscheinen und man schlecht die ganze Mannschaft austauschen kann, sehe ich keine andere Lösung als einen Trainerwechsel.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.08.2009 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 16:50 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
hecking ist ein guter? guter was?
spassbremse, vollemotionaler oder so? dann lies mal die letzten gut 150 seiten des hecking-threads aufmerksam durch, dann geht auch dir ein :idea: auf.

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 17:53 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
@Soccerfriend, sehr guter Beitrag,

Hecking hat 3 Jahre Zeit gehabt, der Mannschaft seinen "Stempel" aufzudrücken, bzw. seine "Handschrift" zu zeigen.
Es ist einfach gar nichts passiert. Im Gegenteil wir werden immer schlechter, egal mit welchem Personal...

Traurig, aber wahr... :twisted:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 17:54 

Registriert: 26.04.2005 18:09
Beiträge: 198


Offline
Ich wünschte auch, wir hätten mit DH Erfolg, Ruhe und Kontinuität bekommen, aber es ist nun mal nicht so. Kein Spieler hat sich verbessert! Spieler, die vielleicht noch an der Nationalmannschaft hätten kratzen können, z.B. Hanke, Balitsch, Eggimann bei den Schweizern usw. sind nicht besser geworden.

Außer Schulle und Enke, aber die kann wohl kein Trainer schlechter machen, sind alle Spieler schlechter geworden!

Ich verstehe nicht, worüber hier noch eingige so viele Worte verlieren. Der Trainer muß ausgetauscht werden. Das Ding ist durch...

An Trainern wie Magath und Hecking sieht man, was Trainer können und was nicht...

Außerdem hat DH auch überhaupt kein Glück. Das Glück kann man zwar schwer fassen, aber macht auch einen Tainer aus. Er hat jedenfalls überhaupt kein Glück und auch kein glückliches Händchen.

Ich zähle die Stunden bis er endlich entlassen wird. Das wird langsam genau so peinlich, wie bei Doll.

_________________
ole, ole, ole, ole Dieter Schröpke, ole, ole


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 18:41 

Registriert: 22.07.2006 18:29
Beiträge: 411


Offline
Erik der Rote hat geschrieben:

Außerdem hat DH auch überhaupt kein Glück. Das Glück kann man zwar schwer fassen, aber macht auch einen Tainer aus. Er hat jedenfalls überhaupt kein Glück und auch kein glückliches Händchen.


Da hast du echt recht! Meine Mutter hat immer gesagt "Das Glück ist mit den Tüchtigen!" Wahrscheinlich ist Hecking nicht tüchtig genug um Glück zu haben. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 18:43 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Wir leihen Hecking aus! Was meinst Du, Gunther?

und wenn er dann da auch mist macht?....dann fällt das wieder auf uns zurück. :roll:
besser ist, ihn verschenken und dann der welt erklären, daß wir ihn nicht kennen und nie kontakt mit ihm hatten. :?

Soccerfriend hat geschrieben:
Als vor einiger Zeit des Landessportbund vorschlug ein solches Internat in Kooperation mit 96 einzurichten, winkte Kind ebenfalls ab, obwohl die Kosten ja dann nicht allein bei 96 hängen geblieben wäre. Eine vernünftige Erklärung gibt dafür nicht. Wenn ein Club nach dem Motto "l´état ce moi" geführt wird und handzahme Aufsichtsräte hat, reicht die persönliche Abneigung Kinds gegen dieses Projekt eben aus, um sich aus der finanziellen Verantwortung für die Nachwuchsarbeit zu stehlen.

:shock:
da bin selbst ich erstaunt.
ich dachte, es gäbe eine kooperation mit dem jugendsportinternat hemmingen (oder wie die sich nennen)?
da gabs doch mal ein bericht auf der 96-HP. :noidea: :noidea2:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:21 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Ich habe zwar keine detaillierten Kenntnisse wie das bei 96 läuft, aber dass es kein Fußballinternat wie in WOB oder Bremen geben kann, ist deutlich. Dass es Verhandlungen mit dem Landessportbund gab, die gescheitert sind, weiß ich aus einer seriösen Quelle.

marVin hat hier vor zwei Jahren mal diesen Beitrag ins Forum gestellt, den ich mal kopiere
marVin hat geschrieben:
aus einem anderen thread:
BeitragVerfasst am: 24.07.2007 20:54 Titel: Nachwuchs-Leistungszentrum Antworten mit Zitat
Ich habe in jüngster Zeit jetzt mehrmals mitbekommen, dass talentierte Spieler aus der Region nicht bei Hannover 96 unterkommen, sondern z.B. eher ins Fußballinternat nach Bremen gehen, weil die Belastung vom Umland zum Training gefahren zu werden, nebenbei zur Schule zu gehen, einfach zu hoch ist. Siehe z.B. auch Niclas Füllkrug, dessen Eltern sich aus besagten Gründen nur für ein Fußballinternat entscheiden konnten, in seinem Fall Bremen.

96 lädt zum Probetraining ein und bietet dem Nachwuchs kaum mehr als bei uns zu trainieren. Werder Bremen und Hamburg und viele andere Bundesligavereine (siehe z.B. auch den Bericht über Stuttgart bei den 11Freunden) bieten Talenten einen Internataufenthalt mit Besuch von Schulen, die in der Nähe der Einrichtungen liegen und gehen sogar noch weiter um die Jungs auch in ihrer sozialen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Ich habe jetzt wieder von zwei „Fällen“ gehört, die zu 96 zum Probetraining eingeladen wurden, weil sie beobachtet wurden und ihnen letztlich auch angeboten wurde bei Hannover 96 unterzukommen. Aber dies war organisatorisch nicht möglich. Wie gesagt: Schule, weite Anfahrtswege zum Training. Beide Jungs sind jetzt in Bremen im Internat gelandet. Und für ihre Eltern gab es überhaupt kein Interesse sie bei 96 spielen zu lassen, da außer der Möglichkeit am Training teilzunehmen nichts weiter angeboten wurde.

Ich weiß nicht im Detail genau, was unser Nachwuchszentrum den Spielern für Möglichkeiten bietet, vielleicht kann jemand anders hier mehr dazu sagen. Aber ich finde das schon sehr schade. Vor gut einem Jahr wechselte ein Spieler aus meiner Region, spielte bei Achtum-Einum, kam über ein Fördertraining zu 96, zu einem Verein in der Nähe von Peine, weil die Bedingungen für ihn bei uns in der Jugend zu trainieren und zu spielen mangelhaft waren. Zudem bekam sein direktes Umfeld, Betreuer aus seinen Jugendvereinen mit, wie unzufrieden er in Hannover war und unterstützen ihn zu wechseln, allesamt engagierte Leute aus dem Nachwuchs. Bei denen das natürlich kein positives Bild von der Nachwuchsförderung bei Hannover hinterlassen hat.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.08.2009 19:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:24 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
@ Rotes Tuch. Du hast völlig Recht mit deinen Ausführungen zur Jugendarbeit. Ich habe es redfred bereits mehrfach geschrieben: 96 hat kein Internat, weil Kind keines will.


Stimmt SF, Du hast es geschrieben. Und was genau willst Du damit sagen?

Ich habe auf Deinen Kommentar nicht geantwortet, weil er mir nicht wichtig erschien, denn ich wußte schon lange vor Deinem Kommentar, dass 96 kein Internat hat, sonst hätte ich nicht mit Kuhburger bereits vor 6 - 12 Monaten über die Finanzierung eines solchen nicht vorhandenen Internats diskutiert.

Da Du ja anscheinend über Insiderinfos verfügst, lass uns wissen, warum Kind das Angebot abgelehnt hat, das würde alle interessieren.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:26 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
redfred hat geschrieben:
... , lass uns wissen, warum Kind das Angebot abgelehnt hat.


Das wüsste ich auch gern!

@ Gunther. Du meinst das Sportinternat des Olympiastützpunktes Niedersachsen, das der Landessportbund in Zusammenarbeit mit der Humboldtschule und der KGS Hemmingen betreibt. Hier werden Schüler in folgenden Sportdisziplinen ausgebildet

Zitat:
Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren aus den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Judo, Tischtennis, Wasserball, Tennis, Turnen, Handball, Rudern und des Behinderten Sportverbandes Niedersachsen.


Soweit ich weiß, sollte 96 sich an dem für 2010 geplanten Neubau des Sportinternats beteiligen, damit dort Nachwuchsspieler untergebracht und betreut werden könnten. Das hat Kind abgelehnt - angeblich weil man etwas eigenes machen wolle. Davon ist aber jetzt nirgendwo mehr die Rede gewesen. 96 gehört als größter Sportverein der Stadt und Region Hannover nicht eimal zu den Partnern, die das Internat unterstützen. Ich kopiere mal aus der Web-site des gerade fertig gestellten Internats:

Zitat:
Bewährte Partner
Zu der erfolgreichen Entwicklung des Sportinternates haben viele Partner beigetragen: Das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Integration ebenso wie die Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, der Sparkassenverband Niedersachsen und die Klosterkammer Hannover.

Neubau Sportinternat



Ab August 2010 werden die Nachwuchstalente ein nach modernstem Standard errichtetes neues Gebäude mit 75 Vollzeit- und 60 Teilzeitplätzen beziehen: Wohnliche Atmosphäre, Raumfunktionalität und Passivhausstandard dokumentieren: Wir wollen den Nachwuchstalenten aus Niedersachsen ein angenehmes „zweites Zuhause“ schaffen, das die Belange von Sport, Schule und Freizeit berücksichtigt und zugleich unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht wird. Damit dies gelingt, hat der LandesSportBund Niedersachsen als Bauherr die Sportlerinnen und Sportler in die Planung für den Neubau mit einbezogen. Sie konnten Ihre Wünsche an die Gestaltung der künftigen Internatszimmer sowie zur Einrichtung der Funktionsräume einbringen und gemeinsam mit dem Architekten jugendgerechte Lösungen entwickeln. Dies gilt ganz besonders für die neue große Dachterrasse, die größeren Computerräume, die Wohnzimmer, die Physiotherapieräume und die Speiseraumgestaltung.

Am 6. August fand die Grundsteinlegung für den Neubau statt. Mit dabei waren neben LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und LSB-Direktor Reinhard Rawe Niedersachsens Minister für Inneres, Sport und Integration Uwe Schünemann sowie der Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Bernd Strauch.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.08.2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:31 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
ich habe mal eben rumgestöbert und dieses gefunden. 1 + 2

naja :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:31 
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2008 13:51
Beiträge: 953
Wohnort: Blaubeuren (BW)


Offline
Ich finde das wirklich schade.
Da sind uns die anderen Bundesligisten Lichtjahre vorraus.

Wenn wir ein Internat auf machen würden, würde ich zum Probe Training vorbeischauen ;)

Da könnten die glatt noch was von mir lernen. :lol:

_________________
"If you think this has a happy ending, you haven't been paying attention." R.S.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:49 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Gunther. Zu deiner Frage habe ich einein Beitrag weiter oben Stellung genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:50 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1639
Wohnort: Neumünster


Offline
Soweit ich moch noch an die Diskussion erinnere, war den Eltern der Weg von Hemmingen zum Training bei H96 zu weit und sie wurden wahrscheinlich nicht genügnd hofiert.
Natürlich ist dann der Sohnemann Dienstags mit dem Zug nach Bremen zum Training (was wohl kürzer ist als nach Hannover) und am Wochenende dann in Bremen gewesen, bis ihn das Internat dann 2007 aufgenommen hat.
Wenn andere (Merte und Kehl sowie aktuell ein paar andere) das mit dem Weg hinbekommen haben, dann könnte es durchaus sein, dass die Eltern etwas anderes wollten.

Ein Internat würde allerdings auch mehr Geld kosten als eine Kooperation mit der KGS. Räumlichkeiten, Personal, etc.

In dem zusammenhang wurde wohl auch diskutiert, das da andere Beweggründe eine Rolle gespielt haben....

Uwe

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 19:52 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
kerze hat geschrieben:
Aktuell bin ich der Meinung, daß das Herthaspiel keinen Grund für eine Kündigung liefert, da viele positive Ansätze zu sehen waren.


Dass so ein Spiel schon positive Ansätze liefert, ist doch aber bezeichnend, oder?

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 761 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pralino und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: