Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2009 20:02 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Gunther. Zu deiner Frage habe ich einein Beitrag weiter oben Stellung genommen.
danke soccerfriend.
momentan habe ich mal wieder nur noch eine hoffnung, daß ich doch noch irgendwann mal ein professionell geführten "verein 96" erleben werde.
die begründung meiner hoffnung besteht darin, daß ich ca. 15j. jünger bin als mk. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2009 20:05 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Oh Mann, Uwe. Es geht nicht nur um Nachwuchsspieler aus der unmittelbaren Umgebung von Hannover. Ein Fußballtalent aus dem Harz, aus Ost-Friesland oder der Heide kannst du nicht ohne Internat bei den 96-Talenten ausbilden. Die Eltern sehen nicht nur den Fußballer, sondern auch den Jugendlichen, der noch der Fürsorge und Aufsicht bedarf. Auch extrem lange Fahrtzeiten wären für mich ein Argument gegen eine Fußballlaufbahn meines Kindes, wenn es nichts anderes mehr sieht als Schule, Fußball und Autobahn. Dass sich Eltern dann für ein gut geführtes Fußballinternat eines anderen Clubs entscheiden, kann ich aus Gründen des Kindeswohls außerordentlich gut nachvollziehen.
Für 96 bedeutet der Verzicht auf ein eigenes Internat nur, dass die Talente wegbleiben und man die fertigen Spieler teuer einkaufen muss, aber keine aus dem eigenen Nachwuchs an andere Clubs "verkaufen" kann. Solange 96 nicht in solche Strukturen investiert, werden wir auf der Stelle treten und mittelfristig vielleicht sogar abgehängt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2009 20:08 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Gunther. Dann darf ich ja noch ein bisschen hoffnungsfroher sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2009 20:40 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.08.2009 20:56 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 01:14 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1639 Wohnort: Neumünster
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Oh Mann, Uwe. Es geht nicht nur um Nachwuchsspieler aus der unmittelbaren Umgebung von Hannover. Ein Fußballtalent aus dem Harz, aus Ost-Friesland oder der Heide kannst du nicht ohne Internat bei den 96-Talenten ausbilden. Die Eltern sehen nicht nur den Fußballer, sondern auch den Jugendlichen, der noch der Fürsorge und Aufsicht bedarf. Auch extrem lange Fahrtzeiten wären für mich ein Argument gegen eine Fußballlaufbahn meines Kindes, wenn es nichts anderes mehr sieht als Schule, Fußball und Autobahn. Dass sich Eltern dann für ein gut geführtes Fußballinternat eines anderen Clubs entscheiden, kann ich aus Gründen des Kindeswohls außerordentlich gut nachvollziehen.
Für 96 bedeutet der Verzicht auf ein eigenes Internat nur, dass die Talente wegbleiben und man die fertigen Spieler teuer einkaufen muss, aber keine aus dem eigenen Nachwuchs an andere Clubs "verkaufen" kann. Solange 96 nicht in solche Strukturen investiert, werden wir auf der Stelle treten und mittelfristig vielleicht sogar abgehängt werden.
Meinst du eigentlich ich schlafe auf dem Baum?
Mein Beitrag war auf das Beispiel mit dem Niclas bezogen. Da haben die Eltern andere Entscheidungsgründe gehabt, das mit dem Internat war wohl vorgeschoben, konnte man hier seinerzeit auch nachlesen.
Das hier in Hannover ein Fussballinternat hingehört steht ja wohl ausserhalb jeder Diskussion.
Dafür braucht man auch Strukturen. Die hat H96 aber nicht, unter Känzig gabs die auch nicht.
Also, hilfsweise erstmal die Kooperation, ist ja immerhin ein Anfang, etwas daraus zu machen. Eine weiterentwicklung des ganzen wäre natürlich nicht nur wünschenswert sondern geradezu notwendig.
Das liebe Kleingeld ... wenn das nicht wäre ...
Uwe
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 01:21 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Mal ne Zwischenfrage: gab es nicht unter Hecking eine Zusammenarbeit von sogenannten "Sportschulen" in der Region mit Hannover 96? Kommen diese Schulen mit extra Sportförderung nicht auch für Talente infrage?
Internate sind doch auch nicht so toll. Klingt jedenfalls für mich etwas unangenehm, wer geht schon freiwillig gerne ins Internat, wenn bei den Eltern nicht gerade der Baum brennt oder derjenige aus Erziehungsgründen an die kurze Leine genommen werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 01:35 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
wiso das denn?
tauri hat geschrieben: ...gerade der Baum brennt oder derjenige aus Erziehungsgründen an die kurze Leine genommen werden soll.
die meisten eltern, welche die möglichkeit haben ihren adoleszent eine eliteausbildung anzugedeihen, wählen diesen weg.
und ich glaube auch, dass sich fussballbegeisterte jugendliche auf einem internat nicht grundsätzlich abgeschoben fühlen müssen, sondern für sich eher eine chance sehen "unter gleichen" einen großen schritt in richtung ihres lebenstraums zu gehen.
fernab dessen wäre es ja auch nur ein zusatzangebot, und keine aufhebung der bestehenden "erfolgreichen" strukturen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 10:56 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Soccerfriend hat geschrieben: redfred hat geschrieben: ... , lass uns wissen, warum Kind das Angebot abgelehnt hat. Das wüsste ich auch gern!
So so, Du weißt (mal wieder) nix und weil Du nix weißt, haust Du immer wieder gern mal oder turnusmäßig auf Kind und Hecking ein.
Obwohl Du, wie Du selbst sagt, nix weißt, weißt Du aber doch, dass Kind DFB-Vorgaben ignoriert, selbst der Schildermaler ist besser informiert, und weil es gerade so passt, unterstellst Du schnell noch, dass das Renomee von 96 nicht sehr groß sei.
Du weißt nix. Du kennst Kinds Beweggründe nicht, aber Du unterstellst ihm eine persönliche Abneigung, hört hört und zu allem Überfluß erzählst Du auch doch das Märchen, dass Kind sich aus der finanziellen Verantwortung drücken will. Woher soll Kind das Geld denn nehmen? Hast Du, SF, nicht festgestellt, dass 96 im letzten abgerechneten Geschäftsjahr ein Minus erwirtschaftet hat?
Natürlich mokierst Du Dich in diesem Zusammenhang auch gleich noch über Kinds Plan, die 50+1-Regel abzuschaffen. Wenn, dann richtig vom Leder ziehen! Dass man von dem Geldzufluß ein Internat bauen könnte, kommt Dir nicht in den Sinn. Hast Du Dir schon mal überlegt, warum Robert Enke für die Abschaffung der 50+1-Regel ist? Da darf man ja mal gespannt sein, was Du ihm demnächst unterstellst. Übrigens SF, Robert Enke hat auch gesagt, dass er froh war, als MK wieder den Verein übernommen hat. Solche Aussagen sind ernster zu nehmen, als Deine "seriösen" Quellen.
Fazit:
Du weißt nix, nicht nur in diesem Fall, aber Du unterstellst und erzählst Märchen mit nur einem Ziel, Hecking und Kind zu diskreditieren. Seit dem Du hier im Forum bist, drehst Du Dich im Hamsterrad mit den fast immer wörtlich gleichen und langweiligen Inhalten. Du bist Dir auch nicht zu schade einen Beitrag von Marvin einzustellen, obwohl Du nicht weißt, ob es es auch persönliche Gründe gegeben hat, warum sich der Spieler oder dessen Eltern gegen 96 entschieden haben. Vielleicht war der Verein Werder Bremen aufgrund seiner sportlichen Erfolge interessanter. Du hast nur ein Ziel und das in 99% Deiner Kommentare: Hecking und Kind gehören auf die Anklagebank. Und Du Oberschlau bist Ihr persönlicher Richter.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 11:06 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
tauri hat geschrieben: Mal ne Zwischenfrage: gab es nicht unter Hecking eine Zusammenarbeit von sogenannten "Sportschulen" in der Region mit Hannover 96? Kommen diese Schulen mit extra Sportförderung nicht auch für Talente infrage?
Internate sind doch auch nicht so toll. Klingt jedenfalls für mich etwas unangenehm, wer geht schon freiwillig gerne ins Internat, wenn bei den Eltern nicht gerade der Baum brennt oder derjenige aus Erziehungsgründen an die kurze Leine genommen werden soll.
Diese Zusammenarbeit gibt es schon lange mit zwei Schulen in Hannover. Der Humboldt-Schule und der KGS Hemminen, die auch Mertesacker besucht hat. Gunther hat zwei links hier hereingestellt. Die Kooperstion mit den Schulen bezieht sich ber nur auf die Gestaltung des Lehrplans und das sportpädagogische Angebot und die spezielle Betreuung durch die Sportlehrer. Wohnen tun die Jugendlichen entweder bei den Eltern, wenn es entfernungstechnisch machbar ist oder in einer Wohngruppe unter Aufsicht eines "Pädagogenpaares" (vgl. Gunthers link)
Talentierte Nachwuchsspieler aus weiter entfernten Gegenden Niedersachsens wären in einem speziellen Sportinternat mit Trainingsplätzen, Fitnessraum etc, in denen vom Essen über das Training und die Schule bis zur Freizeit alles auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist, wohl besser aufgehoben als in Gewerberäumen, die zur Wohnung umfunktioniert wurde (vgl. Gunthers link).
Dass das Geld nicht da ist, liegt auch daran, dass dafür nie etwas zurückgelegt wurde. Nach der WM und den ausgezahlen Geldern der Kirch-Insolvenz und der Erhöhung der Fernsehgelder wäre sehr wohl eine Möglichkeit dagewesen, in einer Finanzplanung auch für ein solches Projekt Gelder vorzusehen. Billiger als in einer Kooperation mit dem Sportinternat des Landessportbundes wird Kind eine adäquate und wettbewerbsfähige Unterbringung der Nachwuchstalente jedenfalls nicht wieder bekommen. Er hätte dadurch einen materiellen Gegenwert erhalten, der positive Signale in die DFL ausgesendet häte und die Adresse 96 für Nachwuchskicker attraktiver gemacht hätte, Aber er hat das Geld lieber in gesundheitlich angeschlagene, aber namhafte Bankdrücker anderer Vereine gesteckt. Schade!
Tauri, deine grundsätzlichen Bedenken gegen Internate kann ich nachvollziehen. Bei einem Sportinternat muss man aber nicht befürchten, dass das eigene Kind mit lauter auffälligen Kindern zusammengesteckt wird, deren Eltern nicht mehr mit ihnen fertig geworden sind. Da kann nicht jeder sein Kind einfach anmelden, sondern es ist eine Möglichkeit zur Förderung eines sportlichen Talents, dass in seinem Heimatumfeld die notwendige Infrastruktur gar nicht vorfinden kann. Fußballer wie Ronaldo, der aus sehr einfachen Verhältnissen stammt, haben ihr Talent auch nur nutzen können, weil sie ein Fußballinternat besucht haben, indem sie die entsprechende Förderung erhielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 12:21 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Redfred. Ich halte es mit Sokrates: "Ich weiß, dass ich nicht weiß!"
Aber es ist ja schön, dass es dich gibt - ein redfred für alle Fälle, der einfach alles weiß und alles durchschaut!.  Nur mit dem Belegen und Zitieren nimmst du es nicht so genau. Enke hat in seinem ersten HAZ-Interview ( am 11.8.06) nach Kinds Rückkehr folgendes gesagt: Zitat: Jetzt bin ich zwei Jahre in Hannover, gefühlt sind es aber fünf, alles ist vertraut für mich. Das ist ein gutes Zeichen. Ich weiß nicht, wie lange ich noch für 96 spiele. Momentan fühle ich mich sehr wohl, ich bin sogar richtig glücklich und kann mir gut vorstellen, meinen Vertrag zu verlängern. In Hannover entsteht was, das ist zu merken. Und dass Martin Kind als Klubchef zurück ist, ist ein gutes Zeichen. Haben die Veränderungen an der Klubspitze die Mannschaft berührt? Keine Frage, es gab Diskussionen. Es war aber nie so, dass dies als Alibi dienen sollte. Es ist immer das Beste, wenn Ruhe im Verein herrscht. Eine Folge der Neuordnung im Klub war, dass die Gespräche über Ihre Vertrags- verlängerung erst einmal unterbrochen wurden. Das ist aber kein Problem, sondern normal. Auch wenn ich darauf gehofft hatte, dass die Sache vor dem Bundesligastart über die Bühne geht.
Aus diesem statement ist deutlich abzulesen, dass er Kinds Rückkehr positiv findet und dass die Querelen im Verein auch von den Spielern als belastend empfunden wurden. Er sagt hier aber keinesfalls, dass er "froh sei, dass Kind zurückgekehrt" sei. Du willst damit suggerieren, Enke sei mit der vorhergehenden Vereinsführung nicht einverstanden gewesen. Das geht aber aus keiner Zeile hervor. Ganz im Gegenteil, denn Enke bekennt doch ganz ausdrücklich, dass er sich bei 96 von Beginn an "sehr wohl fühlt" und dass man merken würde, "dass bei 96 etwas entsteht". Das war sogar der Grund für ihn bei 96 zu verlängern. Die Vertragsgespräche, die er bis zu diesem Zeitpunkt mit Vehling geführt hat, bewertet er ganz ausdrücklich positiv, wenn er bedauert, dass die Vertragsverhandlungen durch den Führungswechsel unterbrochen worden sind und er "gehofft" hatte, dass die Vertragsverlängerung vor dem Bundesligastart im August "über die Bühne gegangen wäre" .
Das Bedauern über die Unterbrechung der Vertagsverhandlungen wird sehr deutlich. Daraus kann man schließen, dass er sich mit Vehling weitgehend einig war. Dass er Kind zu teuer war, wurde ja kurz darauf auch in der Presse deutlich (z.B. der Tiel der HAZ: "Kind will nachverhandeln"). Dass Enke in den 4 Monaten, in denen Kind nachverhandelte nicht billiger , sondern teurer geworden ist, liegt ja wohl auf der Hand, weil er nicht nur von anderen Vereinen umworben wurde, sondern auch für die Nationalmannschaft nominiert wurde.
Im Übrigen, redfred, geht es mir im Gegensatz zu dir nicht ums Diskreditieren, pöbeln und provozieren, sondern ums analysieren. Ich erhebe auch keinen Anspruch auf Allwissenheit oder Richtigkeit der Schlüsse, die ich aus meinen Eindrücken ableite. Ich stelle sie hier ins Forum, weil ich gerne mit anderen Fußballinteressierten diskutiere - gern auch mal mit geschärfter Klinge. Ich darf dir aber versichern, dass deine Vorstellung von Diskussionskultur mit Gedankenaustausch nicht das Geringste zu tun haben. Ich finde das auch etwas schade, weil man merkt, dass du anders könntest, wenn du wolltest und auch inhaltlich ja durchaus einiges beizutragen hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 12:42 |
|
|
Ja. Das finde ich auch. So mancher Gedanke von Dir, redfred, ist eine Bereicherung für die Diskussion. Es wäre schön, wenn Du darauf verzichten würdest, die Beiträge anderer zu Verballhornen. Das hast Du echt nicht nötig und es belastet die Diskussion.
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 14:14 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
kuhburger hat mich gestern gefragt, warum ich weiter diesen dusseligen avatar in meinem profil habe. mir ist die person hecking nicht so wichtig, ich weiss nicht wer dann kommt, und, und, und............ von mir aus kann er auch bleiben.
die argumente im forum gegen heching kann ich alle nachvollziehen und danach gehört hier auch ein anderer trainer auf die bank.
ein ansatzpunkt wird hier immer wieder genannt, die spieler entwickeln sich nicht weiter und werden sogar noch schlechter. genau das ist, was mich so stutzig macht. hier werden sich viele tummeln, die sich selber sportlich betätigen und vielleicht auf eine kleine sportliche karriere zurückblicken können.
wenn ich meine eigene person als beispiel nehme, dann waren trainer vielleicht am anfang wichtig. in den ganzen weiteren jahren habe ich alleine versucht besser zu werden. wenn man das unbedigt will, gibt es stillstände über ein halber jahr, vielleicht auch ein jahr, dann kam der nächste schub. und so war das auch bei meinen sportkollegen, jedenfalls bei denen, die interessiert waren, besser zu werden.
warum aber ist in unserer mannschaft so ein stillstand? ist das wirklich die schuld der trainers? stimmt das umfeld nicht? kann das überhaupt sein? ich spiele fussball und verdiene mein geld mit diesem gekicke und liefere dann über so einen langen zeitraum solche spiele ab? es geht einfach nicht in meinen kopf und ich kann und will dafür einfach nicht den trainer als schuldigen ausmachen, ............ das wäre zu einfach.
man liesst ja öfter, dass sich die trainer über die jahre abnutzen, vielleicht ist da etwas wahres dran. wenn die spieler sich von einem wiederkehrenden gequassel nicht mehr motivieren lassen, ist die zeit für einen trainerwechsel gekommen.
das schreibe ich aber auch nur, weil die fussballer heute leider alle trümpfe in der hand haben, dass kann man drehen und wenden wie man will, leider 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paco96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 14:25 |
|
Registriert: 02.08.2009 20:18 Beiträge: 498
|
@soccerfriend, oder halten wir es mit Aristoteles: "Derjenige, der weiss, was er nicht weiss, weiss mehr als derjenige der nicht weiss, weiss, was er nicht weiss"
konsequenterweise muss ich aus diesem Grund gestehen, dass andere User tiefer in der Materie drinstecken als ich. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass mich die Diskussionskultur hier beeindruckt, eine Trainerdiskussion auf diesem Level habe ich noch in keinem Forum gesehen. (Auch wenn mich redfreds letzter Beitrag auch nicht ganz überzeugt hat...)
Unabhängig davon wird aber auch deutlich, dass der gemeine Fan immer auf Spekulationen angewiesen sein wird, wenn es darum geht, die vereinsinternen Strukturen zu hinterfragen. Wie in Platons Höhlengleichnis nimmt er nur die Schatten der Realität wahr und muss sich dieselbige aus Pressemitteilungen und Interviews zusammenreimen. Erschwert wird die Wahrheitsfindung dadurch, dass alle Beteiligten in diversen Abhängigkeiten zueinander stehen und in den seltensten Fällen offen über interne Vorgänge sprechen werden. Daher würde ich z.B. (um mal wieder konkret zu werden  ) die Aussagen Enkes über die Vereinsführung weder in der einen noch in der anderen Hinsicht überbewerten.
Unmittelbar einsehbar sind allerdings die Leistungen der Mannschaft auf dem Platz.
Die sind bereits seit langem durchschnittlich bis besch..., darüber sind sich fast alle Fans einig. Ein gewisser Konsens besteht auch darüber, dass der Kader unter seinen eigentlichen Möglichkeiten spielt.
Bleibt die Frage der Verantwortung. Ob nun Kind, die Mannschaft oder Hecking in erster Linie Schuld sind...ich kann zugegebenermaßen auch nur etwas spekulieren..Es ist sicher immer schwierig, einem Menschen allein den schwarzen Peter zuzuschieben. Nach allem was ich gehört und gesehen habe (demotivierte spieler, laues Training und desolate öffentliche Auftritte) habe ich aber den eindruck gewonnen, dass Hecking keinen klaren Führungsstil und wenig echte Autorität bei der Mannschaft hat. Gut, was macht der Pädagoge, wenn ihm die Felle davonschwimmen - er schürt den Konkurrenzkampf und versucht seine Autorität durch autoritäre Maßnahmen wiederherzustellen. (Siehe Auflösung des Mannschaftsrates).
Gut, damit hält jeder aus Angst vor weiteren restriktiven Maßnahmen öffentlich die Klappe, generell wird die Mannschaft dadurch aber nur noch mehr verunsichert. Fazit - Ich glaube nicht, dass die Mannschaft noch hinter Hecking steht.
Wenn dem dann so ist müsste Kind eigentlich handeln. Gut, er will kontinuität in den verein bringen. Das ist löblich, hoffentlich verwechselt er dabei aber nicht Kontinuität mit Stillstand, denn der bedeutet häufig Rückschritt. (Den Fehler hat auch mal Freiburg mit Finke gemacht und ist mit ihm konsequenterweise in die zweite Liga gegangen.).
_________________ Gruß Paco
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 14:26 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich bin mal wieder positiv überrascht vom Niveau in diesem Thread. Leider scheint das einherzugehen mit der leichten Themenverschiebung auf Martin Kind, der in diesem Thread nicht das Hauptthema sein sollte.
Ich selbst stehe zwiegespalten zu Herrn Kind. Man kann ihm vorwerfen was man möchte, aber so viel Ruhe und Kontinuität, wie sie sich im Verein seit Kinds Rückkehr ergeben hat, gab es in diesem Verein sehr sehr lange nicht - ich bin geneigt zu sagen: nicht dass ich mich erinnern könnte.
Ob die finanziellen Angelegenheiten ähnlich zu bewerten sind, vermag ich von außen nicht zu beurteilen. GuV-Salden und Personalkosten sind dazu aber auch nicht unbedingt geeignet, soccerfriend. Ein einziger Spieler im Kader, der trotz Gehaltsforderungen ersetzt werden muss, ein einziger misslungener An- oder Verkauf eines teuren Spielers kann da erhebliche Auswirkungen haben. Eine einzige Niederlage im falschen Spiel - wie z.B. im DFB-Pokal, kann ein Loch in die Kalkulation reißen, das nur sehr schwierig auszugleichen ist.
Der oben genannte, latente Wunsch nach Kontinuität ist aber auch Ursache für das festhalten an Thread-Namensgeber Dieter Hecking. Dazu gibt es auch verschiedene Ansichten. Meine Geduld mit Hecking ist eigentlich erschöpft. Ihn aber um jeden Preis loswerden zu wollen, wie Gunther das seit vielen Monaten propagiert, ist dann aber doch wieder nicht ganz meine Ansicht. Man mag Kind Harmoniesucht und Sturheit vorwerfen, weil er sich noch immer nicht von Hecking trennen mag. In meiner Welt kommt es aber nicht nur auf die Personen an, sondern auch, wie sich das Ganze aus ihnen zusammenfügt.
Die Differenzen innerhalb der Mannschaft, zwischen Mannschaft und Trainer, sowie das Unverständnis einiger Spieler über Kinds Weigerung, Hecking hinauszuwerfen sind, denke ich, relativ offensichtlich. Trotzdem arbeitet das Triumvirat Kind, Schmadtke, Hecking immer noch ohne die vorher lange üblichen Querelen miteinander(!). Ich habe ehrlich gar keinen Bock darauf, wieder in die alten Bahnen zurückzugelangen, in denen nicht einmal die drei Funktionsträger an einem Strang zogen.
Ich hoffe nach wie vor - vielleicht auch gegen jede Vernunft - dass irgendein Impuls dazu führt, dass die Mannschaft von Hannover 96 wieder Fußball spielt, Tore schießt Punkt macht und uns alle hier wieder Freude am Fußball erleben lässt. Für meinen Teil, habe ich Hecking (und somit auch Kind) dazu eine Frist bis maximal zum sechsten Spieltag eingeräumt.
Ich kann gut verstehen, dass viele nicht mehr warten mögen und bin der letzte, der Hecking im Falle einer Trainerentlassung wirklich nachweinen würde - dazu ist zu viel (oder zu wenig ...) passiert. Ich sehe aber auch, dass die Mannschaft ihren Willen wiedergefunden hat, dass Transfers geplant und durchgeführt werden, und niemand den Kopf verliiert.
Ich möchte auch nicht, dass Hannover 96 nach einer unglücklichen Niederlage, in der die Mannschaft zudem viel Einsatz gezeigt hat, den Trainer entlässt. Die Mannschaft kann und muss im Heimspiel gegen Mainz genau so auftreten und einen Sieg einfahren, dann sind zwei Spiele Zeit um die Leistung zu bestätigen. Gelingt es der Mannschaft und Dieter Hecking nicht, das Ruder herumzureißen, dann soll Hecking gehen. So oder ähnlich könnte ich mir auch Kinds Überlegungen vorstellen. Das ist mir allemal lieber, als wie die Mainzer plötzlich und unerwartet festzustellen, dass der Trainer doch irgendwie schon seit langer Zeit gar nicht zur Mannschaft passt.
Für meinen Standpunkt erwarte ich keine Zustimmung.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 14:26 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
heiwosch hat geschrieben: ............ das wäre zu einfach.
warum in die ferne schweifen..........?
(ich weiss auch nicht, ob die eigenmotivation im amateurbereich mit dem derjenigen vergleichbar ist, welche sich schon in der 1. liga einen namen gemacht haben. denn bei unseren jungen spielern sehe ich dieses motibationsloch auch nicht. ich glaube eher das denen mächtig der spaß verhagelt wurde - jetzt bitte kein "die brauchen keinen spaß bei der kohle" - womit wir wieder beim thema wären.)
ps: dein avantar ist super (hüstel  ), lass den kuhburger ruhig reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 14:55 |
|
|
@Heiwosch
Wenn es um die Athletik der Spieler geht, dann reicht ein Blick nach Wolfsburg, Gelsenkirchen und (mit Abstrichen) auch Hoffenheim. Felix mag kein "moderner" Trainer sein, aber er hat den Stellenwert der athletischen Ausbildung allein durch seine Erfolge herausgestrichen.
Der Sportler selbst wird aus eigenem Antrieb nie sein Leistungsmaximum ertrainieren können, wenn er nicht dazu "angeleitet" oder besser angetrieben wird. Das ist der Quälixfaktor. Exakt dieser Quälixfaktor ist bei unseren Roten nicht vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paco96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 15:21 |
|
Registriert: 02.08.2009 20:18 Beiträge: 498
|
sArnie hat geschrieben: Für meinen Standpunkt erwarte ich keine Zustimmung.
Schon ok, sollst auch mal gelobt werden Dein Beitrag hat ja eine ähnliche Tendenz wie meiner, daher muss er gut sein.
An ein paar Punktte würde ich trotzdem einhaken. generell gebe ich Dir zwar recht, wenn du der meinung bist, dass eine vorschnelle Trainerentlassung wieder Strukturen durcheinanderwürfelt, die sich gerade etabliert haben. So lange gewachsen sind sie allerdings nun auch nicht. Schmadtke ist neu hier und muss sich erst noch beweisen, Hecking ist mit seinen drei Spielzeiten für einen Bulitrainer zwar relativ lange dabei, aber auch noch nicht so lange, dass er annähernd unkündbar wäre.
Generell bin ich auch kein freund von der Schnellebigkeit des geschäfts. In gewisser Weise hat sie aber auch ihre Berechtigung. Wenn eine Konstellation offensichtlich nicht (mehr) funktioniert wie derzeit die zwischen Hecking und der Mannschaft, ist eine Luftveränderung für alle seiten manchmal das beste.
Für sechs Spieltage habe ich eigentlich keine geduld mehr, mir hat schon die gesamte letzte Saison nicht wirklich gefallen. Gut, ich lasse mich auch gerne überraschen. Nachher überzeugen sie in den kommenden sechs Spielen und ich will nichts gesagt haben. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, allein der Glaube fehlt.
_________________ Gruß Paco
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 15:51 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
@kuhburger, die hannoversche realität gibt dir ja recht.
schlussfolgerung ist aber, die spieler wollen ja gar nicht, richtig?
es ist ihnen scheinbar auch egal, am samstag nachmittag für ihr müdes gekicke vom publikum ausgepfiffen zu werden, richtig?
und dann stürzen sich die ganzen fans auf dieter, ........... hallo?
muss ja ein nettes leben sein, als profikicker von diesem fanverhalten zu wissen ..............
für mich ist dieter ne arme sau,................ punkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paco96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.08.2009 16:01 |
|
Registriert: 02.08.2009 20:18 Beiträge: 498
|
heiwosch hat geschrieben: und dann stürzen sich die ganzen fans auf dieter, ........... hallo? muss ja ein nettes leben sein, als profikicker von diesem fanverhalten zu wissen ..............  für mich ist dieter ne arme sau,................ punkt 
ich kann mir sogar ganz gut vorstellen, dass die Spieler die Fans instrumentalisieren, um den Trainer loszuwerden. (Wobei dies wohlgemerkt auch Spekulation ist).
Aber gerade dann brauchen sie ja einen Schleifer, irgendso einen Lienix (Mischung aus Lienen und Felix), der Ausgehverbote verhängt, Stars auf die Tribüne setzt, der Diäten verschreibt und der sie Medizinbälle um den Maschsee tragen lässt. vielleicht suchen sie genau das und Hecking kann es ihnen nicht geben. 
_________________ Gruß Paco
|
|
Nach oben |
|
 |
|