Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 94 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 844  Nächste
 Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2009 20:25 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
cih hat geschrieben:
Zitat:
Aber... ein Trainerwechsel könnte möglicherweise zu einer Umstellung der Trainingsinhalte führen... und somit sowohl das Spiel der Mannschaft als auch die körperliche Verfassung (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) vieler Spieler verbessern.


Richtig. Nicht immer nur jemand, der Gammeleck oder Fussballtennis spielen lässt.... Das kann ich mit meinen Arbeitskollegen auch spielen :roll:
wo sind die Trainings vorm Spieltag in der AWD-Arena geblieben? Speziell Standart-Situationen?

Standards oder ähnliches werden nach Insiderinformationen seit geraumer Zeit beim sog. "Anschwitzen" am Spieltag geübt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2009 20:40 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1588
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
fachwerk hat geschrieben:
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Selbst Schulz,..., entwickelt sich zurück.


erklärst du mir das bitte?
meinst du weil schulz nicht mehr so viele offensivausflüge wie als 6er, oder LV macht?

(da ich deine beiträge sehr schätze frage ich da mal nach)


Nein, das meine ich nicht. Der Rote Coyote hat bereits richtig analysiert.

Christian Schulz war in den letzten Jahren einer der wenigen, wenn nicht gar der einzige Neuzugang, der sich durch sein erkennbares Interesse und Engagement in seine neue fußballerische Heimat erfolgreich eingearbeitet hat. Damit hat er die Integrationsdefizite, die seitens der Trainingsarbeit bei Hannover 96 bei Neuverpflichtungen immer wieder hervortreten, ausgleichen können.

Dass auch er sich im Laufe der Zeit an das Niveau seiner neuen Umgebung unbewusst anpasst, ist ein ganz natürlicher und unvermeidbarer Vorgang.

Gerade er dürfte von der Negativentwicklung bei Hannover 96 sehr enttäuscht sein, hat er doch auch für sich persönlich eine günstigere Entwicklungsperspektive in Hannover als in Bremen gesehen.

Danke fachwerk, dass Du meine Beiträge anerkennst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2009 21:23 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
vielen dank 40 Jahre 96er,
dennoch kann ich deine wahrnehmungen "diesmal" nicht teilen.
meiner meinung nach ist seine "relative" unauffälligkeit seiner neuen position geschuldet.
schulz war nie nie ein führungsspieler, sondern auf dem platz, wie auch im training, ein genügsamer arbeiter. eine verhaltensänderung, oder gar veränderung im auftreten, oder engagement kann ich nicht ausmachen.

enttäuscht, obgrund der sportlichen situation, sind ausnahmslos alle spieler bei 96 - alle leiden unter dem schlechtem abschneiden, das lastet auf allen schultern, ist in allen köpfen.

(mit ausnahme vielleicht von brugging, welchem das lachen nie vergeht, und der immer einen lockeren spruch drauf hat:" vorsicht bitte hinter dem tor! ihr wisst ja,wir treffen nicht so oft." )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Das Modell Bremen
BeitragVerfasst: 17.08.2009 07:42 
Martin Kind hat immer wieder erklärt dieses Modell an die Leine holen zu wollen. Damit hat er eine klare Richtung vorgegeben: Ruhe im Verein - auch bei Mißerfolgen. Langfristige Planung um erfolgreich zu sein. Geblendet und angezogen vom Erfolg des Bremer Modells an der Weser, haben in Hannover viele an die Umsetzbarkeit geglaubt und lange die Augen vor offensichtlichen Mißständen verschlossen: Klappe halten und nach Bremen gucken - das war die Devise.

Ein schöner Plan, der bis jetzt auch aufgegangen ist. Leider hat der Plan einen Schönheitsfehler. Kind hat den falschen Trainer verpflichtet und sich selbst eng mit ihm verbunden. Hätte er genauer hingeschaut, hätte er nicht übersehen können, dass Otto Rehagel ein großer, erfolgreicher Trainer war, der zudem eine sehr enge Beziehung zu seiner Mannschaft pflegte. Thomas Schaaf kompensierte anfänglich mangelnde "Größe" mit seiner Vereinsverbundenheit und hat mittlerweile genügend Erfolge vorzuweisen.
Keines der vorgenannten Attribute treffen auf Hecking zu. Ein achter Platz in einer Saison mag für hannöversche Verhältnisse ein Erfolg sein. - Als Basis für ein Bremer Modell an der Leine ist das allemal zu wenig, zumal die anderen Attribute, Verbundenheit mit der Mannschaft und Stallgeruch auffallend fehlen.

Martin Kind hatte einen guten Plan, traf jedoch die falsche Personalentscheidung und zeigte damit, dass er das Bremer Modell nicht wirklich verstanden hatte. Da hat der Kaufmann eine Entscheidung rein nach der Vernunft getroffen und hat den Faktor Mensch schlicht zu gering bewertet.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 09:46 

Registriert: 30.01.2005 11:30
Beiträge: 597


Offline
Bremen hatte ja auch mal eine Phase zwischendurch, wo es keine Kontinuität auf dem Trainerposten gab. Es ist halt auch in einem gewissen Rahmen eine Glückssache, ob man irgendwann DEN Trainer auf die Bank setzt. Zudem hatten die Bremer bzgl. Spielerverpflichtungen sehr oft ein glückliches Händchen, was auch wieder mit Glück/Zufall zu tun hat. Also kann man sowas gar nicht wirklich kopieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 10:04 
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2008 15:53
Beiträge: 618
Wohnort: zuhause


Offline
E2Patrick hat geschrieben:
...Zudem hatten die Bremer bzgl. Spielerverpflichtungen sehr oft ein glückliches Händchen, was auch wieder mit Glück/Zufall zu tun hat...


glück und mehr kohle(mit sicherheit, oder?)

_________________
wenn der stumme dem tauben sagt was der blinde gesehen hat...!

WHO IS THE COON?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 11:30 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
bei der simak "geschichte" ist wohl etwas aus dem ruder gelaufen.
und ich kann mir nicht vorstellen, das schmadtke da der faule apfel war.

http://www.taz.de/regional/nord/nord-ak ... pass-mehr/

hier die von mir gemeinte passage:
Der Trainer hat kein uneingeschränktes Vertrauen mehr zu den Führungsfiguren von Hannover 96. Das hat mit dem misslungenen Transfer von Jan Simák, VfB Stuttgart, zu tun. Ein Mitglied der 96-Führungsetage fütterte die falschen Leute mit falschen Informationen. So kam das Gerücht auf, Hannover 96 habe sich nicht richtig um Simák bemüht.

Hecking wurmt das: "In diesem Fall ist das Maß überschritten, das sind leichtfertige Aussagen, da werden Sachverhalte falsch dargestellt. Wenn so was losgeht macht es keinen Spaß mehr." Hecking kündigte ein Gespräch mit der entsprechenden Person an, in dem er die Frage stellen werde, was sich "die Person" dabei gedacht hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 11:38 
Du denkst es war Kind, fachwerk? - Seine öffentlichen Äußerungen im Zickzack lassen in der Tat diesen Schluss zu. Neu ist dass der Trainer sich darüber aufregt :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Modell Bremen
BeitragVerfasst: 17.08.2009 17:49 

Registriert: 31.08.2006 09:30
Beiträge: 930
Wohnort: Peine


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Martin Kind hat immer wieder erklärt dieses Modell an die Leine holen zu wollen. Damit hat er eine klare Richtung vorgegeben: Ruhe im Verein - auch bei Mißerfolgen. Langfristige Planung um erfolgreich zu sein. Geblendet und angezogen vom Erfolg des Bremer Modells an der Weser, haben in Hannover viele an die Umsetzbarkeit geglaubt und lange die Augen vor offensichtlichen Mißständen verschlossen: Klappe halten und nach Bremen gucken - das war die Devise.

Ein schöner Plan, der bis jetzt auch aufgegangen ist. Leider hat der Plan einen Schönheitsfehler. Kind hat den falschen Trainer verpflichtet und sich selbst eng mit ihm verbunden. Hätte er genauer hingeschaut, hätte er nicht übersehen können, dass Otto Rehagel ein großer, erfolgreicher Trainer war, der zudem eine sehr enge Beziehung zu seiner Mannschaft pflegte. Thomas Schaaf kompensierte anfänglich mangelnde "Größe" mit seiner Vereinsverbundenheit und hat mittlerweile genügend Erfolge vorzuweisen.
Keines der vorgenannten Attribute treffen auf Hecking zu. Ein achter Platz in einer Saison mag für hannöversche Verhältnisse ein Erfolg sein. - Als Basis für ein Bremer Modell an der Leine ist das allemal zu wenig, zumal die anderen Attribute, Verbundenheit mit der Mannschaft und Stallgeruch auffallend fehlen.

Martin Kind hatte einen guten Plan, traf jedoch die falsche Personalentscheidung und zeigte damit, dass er das Bremer Modell nicht wirklich verstanden hatte. Da hat der Kaufmann eine Entscheidung rein nach der Vernunft getroffen und hat den Faktor Mensch schlicht zu gering bewertet.


Hallo Kuhburger, ich stimme Dir im Prinzip zu. Ich muss auch oft an das (mißglückte) hannoversche "Bremer Modell" denken.
Fakt ist aber auch, dass dieses Modell die Ausnahme ist, so weit es erfolgreiche Klubs betrifft. Hinter dem Trainer steht aber auch ein insgesamt erfolgreiches Management und, die Überlegung darf gestattet sein, obwohl höchst spekulativ.... wer sagt denn, dass Bremen mit einem anderen Trainer nicht noch erfolgreicher wäre?
Aber Bremen hin oder Bremen her, dieses Modell ist erst mal in Hannover gründlich gescheitert. Und je schennler das MK erkennt, umso besser für einen Neuanfang.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=a5sSm_6XkCs&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=UCG9W9LVysk
http://www.youtube.com/watch?v=-dZBTvAlqQ4&feature=related


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 18:02 
Meine Befürchtung ist, dass MK in jeden Fall eine Sparlösung anstreben wird in Sachen Trainer. Sowohl mit dem aktuellen als auch mit potentiellen Nachfolgern. Und ehrlich gesagt habe ich wenig Hoffnung, dass dadurch eine Wende zum Besseren gelingt. - Es sei denn Joerch gelingt die Verpflichtung von einem eher Unbekannten, der sich als ein richtig Guter entpuppt...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 18:15 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Meine Befürchtung ist, dass MK in jeden Fall eine Sparlösung anstreben wird in Sachen Trainer. Sowohl mit dem aktuellen als auch mit potentiellen Nachfolgern. Und ehrlich gesagt habe ich wenig Hoffnung, dass dadurch eine Wende zum Besseren gelingt. - Es sei denn Joerch gelingt die Verpflichtung von einem eher Unbekannten, der sich als ein richtig Guter entpuppt...
warum soll nicht ein unbekannter, junger Trainer das Ruder rumreissen können, siehe Tuchel, der auch ganz gut ankommt und frischen Wind bringt. Also warum nicht Andreas Bergmann??

Aber es MUSS endlich eine Entscheidung her!!!!!

MK, was muss noch alles passieren, damit Sie endlich handeln?????? :twisted:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 18:26 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2008 20:19
Beiträge: 352
Wohnort: tief im blau-gelben feindesland


Offline
naja da MK ja Hecking-freund ist gibts doch nur 2 bzw 1 Möglichkeit. Entweder verlängern weil er der Mann für 96 ist, oder Trennung weils eben nicht mehr geht....



warum werd ich das Gefühl nicht los das uns ersteres passieren könnte???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 18:31 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
das wäre aber grausam :twisted:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 18:46 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2008 20:19
Beiträge: 352
Wohnort: tief im blau-gelben feindesland


Offline
Ja aber irgendwie kann ich diesen Gedankengang, ob er mir gefällt oder nicht, irgendwie nicht loswerden ....





Nach nem Auswärtssieg stehts bestimmt auf der HP


96 verlägert mit Erfolgstrainer Dieter H. bis 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 19:22 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
17_kruppi hat geschrieben:
96 verlägert mit Erfolgstrainer Dieter H. bis 2015

mit solchen sprüchen werden hier im forum tausende user gequält u. gefoltert.
warum greifen die mods nicht ein? :roll:








:P

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 19:25 
Die brauchen selbst alle Riechsalz... :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2009 08:25 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
17_kruppi hat geschrieben:
96 verlängert mit Erfolgstrainer Dieter H. bis 2015


Immerhin hätten wir dann viele Derbys in der Kreisliga 2015! :lol:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2009 12:35 

Registriert: 22.02.2003 20:20
Beiträge: 1225


Offline
Tja Herr Kind, watt nu´?
Glücklicherweise gibt´s ja immer noch Leute mit Ideen.
Zum Thema mangelder Zuschauerzuspruch (hier bei der Leichtatletik-WM in Berlin) und wie man sowas schönreden bzw. schönrechnen kann gibt es ja sogenante oder auch selbsternannte "Spezialisten":

Zitat:
... Ein Spezialist darin ist Michael Mronz, einer der erfolgreichsten Sportevent-Manager Deutschlands und jetzt halt Marketingchef der WM in Berlin. Der Lebensgefährte von FDP-Chef Guido Westerwelle ist notorisch optimistisch und redete den schleppenden Ticket-Vorverkauf schön. 500 000 Karten sollen verkauft werden, und um dieses Ziel zu erreichen, greifen die PR-Strategen vom Organisationskomitee (BOC) sogar zu eigens entwickelten speziellen mathematischen Operationen. Ein WM-Tag wird unterteilt in eine Morgen- und eine Abendveranstaltung, anschließend werden die Besucherzahlen addiert. Dass ausschließlich Tageskarten verkauft werden (zu übrigens gesalzenen Preisen von bis zu 153 Euro), wird geschickt ausgeklammert. So kam das BOC beispielsweise für den Eröffnungstag auf die Zahl von 67 846 Zuschauern im Stadion, was schon deshalb verblüfft, weil maximal nur Tickets für 56 000 Plätze verkauft werden. Morgens seien es 25 000, abends etwa 42 000 Menschen gewesen, macht 67 000, rechnete BOC-Geschäftsführer Frank Hensel vor. Faszinierend. So eröffnet sich auch zahllosen darbenden Fußballklubs eine glänzende Zukunft: Einfach die Zuschauerzahlen beider Halbzeiten zusammenzählen – und schon ist die Hütte rappelvoll.

Quelle: NP

Ich würde sagen: "Sofort verpflichten den Mann!" :wink: :lol:


ein ehemaliger Kunde


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2009 12:51 
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2003 13:49
Beiträge: 1263
Wohnort: Woanders


Offline
prinzipiell halte ich DH für einen kompetenten trainer
gerade am anfang seiner amtszeit konnte man ein konzept und eine klare linie sehen (was auch nicht schwer war nach den trainern vorher...)
in letzter zeit gefällt mir das auftreten der mannschaft auch nicht, was ich aber eher einer menschlichen schwäche an DH zuweise.
ist zwar nur spekulation, weil man nicht wissen kann was zwischen trainer und mannschaft genau passiert, aber ich habe den anschein, dass er auf die individuellen spieler und ihre bedürfnisse/gefühle nicht eingehen kann.
leistungswilligen talenten werden neueinkäufe vor die nase gesetzt, (möchtegern)stars werden auf die bank verbannt und in interviews wird viel schön geredet oder nach ausreden gesucht anstatt tacheles zu reden.

ist es DH möglich oben angesprochene probleme (falls sie existieren) zu lösen, kann dieser mann erfolgreich und längerfristig hier arbeiten.
ist aber ein tischtuch zerschnitten, helfen auch die neueinkäufe nicht, da der großteil der mannschaft eine art sabotage betreiben wird.

dann müßte ein neuer trainer her.
zur frage über diesen trainertypen:
ein kompletter nobody wäre in hannover momentan undenkbar, da wir nicht das umfeld für geduld haben und auch zu viel auf dem spiel steht.

einen erfahrenen alten top trainer kannst du dir nicht leisten, da der sowieso gleich nen halbes dutzend neuer spieler braucht.

die einzige möglichkeit sehe ich (soltle wer neues kommen) in einem motiviertem, sachverständigen trainer, der die mannschaft moralisch aufbauen kann. an schwächen wird individuell gearbeitet, "starallüren" werden ausgetrieben und es wir ein "wir"-gefühl vermittelt, damit junge talente weiter hart für ihre chance arbeiten und alteingesessene sich wieder neu den arsch aufreißen.
aber solche trainer sind rar und einen zweiten PN brauchen wir nicht... motivator aber ohne sachverstand.. da der kommende trainer auch pläne für die rückrunde und nächste saison inkl. verstärkungen haben müßte.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2009 15:42 
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2009 09:54
Beiträge: 81


Offline
Kind hat geschrieben:
Wir wollen auf jeden Fall gewinnen, aber auch mit einem Unentschieden könnten wir leben.


:roll: :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 94 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 844  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: