Konstantin Rausch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2009 18:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Der Fall liegt meines Erachtens nach unglücklicher. Rausch hat sehr gute Spiele gemacht, ich war und bin der Meinung, dass er das Potential für die Stammelf auf hinten links allemal hat.
Mit Djakpa hat man nun einen sehr schnellen und schon weit entwickelten Spieler geholt, weil man sonst keinen Backup hat. Nachteil für Rausch ist, dass der Neue ihm rubbeldiekatz gezeigt hat, wie in anderen Vereinen Jugendarbeit betrieben wird. Djakpa ist deutlich weiter in der Entwicklung.
Dumm ist aber nun, dass man bei Djakpa einen Spieler ausgeliehen und teuer bezahlt hat, aber fürchten muß, ihn nach einem Jahr wieder abgeben zu müssen. Leverkusen hat das ja im Vertrag festgehalten. Damit haben wir jetzt einen Spieler, den wir hätten ausbilden können und der es hätte schaffen können (Rausch), der aber nun nur zweite Geige spielt. Geht der Solist in einem Jahr wieder, ist die zweite Geige unter Umständen nachhaltig verstimmt. Wir verlieren durch diese Aktion eventuell das wirklich gute Talent Rausch.
Darum bin ich der Meinung, dass man Djakpa auf einer anderen Position testen sollte. Ich denke, er könnte ebenfalls gute Impulse im OM setzen. Oder er kommt über rechts, das soll er ja auch können. Krzynowek hätte er heute in jedem Fall wie Bröselbrot aussehen lassen (gut, das wäre heute auch meiner Oma mit einem Bein auf dem Rücken gebunden gelungen...)!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
torwart1990
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 16:08 |
|
Registriert: 02.08.2009 20:40 Beiträge: 17
|
Quelle RTL Videotext Seite 218
Rausch verliert zahn nach einwurf
Auch Einwürfe können gefährlich sein: Konstantin Rausch von Hannover 96 verlor am Mittwoch beim Training einen Zahn, nachdem Constant Djakpa den Ball wieder ins Spiel befördern wollte und ihn dem Kollegen versehentlich ins Gesicht warf. Rausch fuhr nach der Übungseinheit direkt ins Krankenhaus.
Ein pikantes Duell am Rande ist, dass der von Leverkusen ausgeliehene Djakpa derzeit auf Rauschs Lieblingsposition als linker Verteidiger spielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kämpft doch wenigstens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 16:13 |
|
Registriert: 08.04.2009 09:30 Beiträge: 312
|
[
Darum bin ich der Meinung, dass man Djakpa auf einer anderen Position testen sollte. Ich denke, er könnte ebenfalls gute Impulse im OM setzen. Oder er kommt über rechts, das soll er ja auch können.
keine schlechte Idee....aber das wirste unter Hecking leider nicht mehr erleben 
_________________ gegen den Modernen Fußball
|
|
Nach oben |
|
 |
Flöchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 16:30 |
|
Registriert: 03.08.2009 15:33 Beiträge: 252
|
Da gebe ich dir Recht... Djakpa spielt GUT nach vorne, Rausch verteidigt gut. Also wieso nicht Rausch hinten und Djakpa im LM? Dann ist wieder Schwung drinn, im Mittelfeld. 
_________________ Niemals Allein!
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:01 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
@Rotes Tuch
Bin absolut Deiner Meinung!
Es kann nicht sein, daß mit Rausch einer der Wenigen, der in der letzten Saison recht kostant gute Leistungen abgeliefert hat und in dem zudem noch Entwicklungspotenzial steckt (bzw. stecken sollte) in dieser Saison kurz gehalten wird. Zumal, wenn man Gefahr läuft, daß Djakpa in spätestens zwei Jahren einen Sittich macht und sich Leverkusen dann für die erhaltene BL-Spielpraxis bedankt.
Für mich spricht eigentlich derzeit auch nichts gegen Deine Idee, Rausch auf LV zu stellen und Djakpa mal im LM auszuprobieren. Einzig für Rama... der mir bislang auch gut gefallen hat, müßte man dann eine gute Lösung finden. Vielleicht könnte der ja auch auf rechts oder in der Spitze spielen.
Hoffnungsvollen Talenten bei 96 die Perspektive zu verbauen wäre mit Sicherheit der schlechteste aller Wege... Vor allem dann, wenn man in absehbarer Zeit vielleicht wieder auf sie angewiesen ist. Und gute LVs (die zu 96 kommen können und wollen) wachsen nun mal nicht auf Bäumen... wie wir ja alle wissen.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:04 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
DerRoteCoyote hat geschrieben: Für mich spricht eigentlich derzeit auch nichts gegen Deine Idee, Rausch auf LV zu stellen und Djakpa mal im LM auszuprobieren. Einzig für Rama... der mir bislang auch gut gefallen hat, müßte man dann eine gute Lösung finden. Vielleicht könnte der ja auch auf rechts oder in der Spitze spielen.
Man könnte Rama auch als OM einsetzen.Da er die technischen Fähigkeiten besitzt und relativ schnell ist,wäre es meiner Meinung nach ein Versuch wert.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:05 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Der Fall liegt meines Erachtens nach unglücklicher. Rausch hat sehr gute Spiele gemacht, ich war und bin der Meinung, dass er das Potential für die Stammelf auf hinten links allemal hat.
Mit Djakpa hat man nun einen sehr schnellen und schon weit entwickelten Spieler geholt, weil man sonst keinen Backup hat. Nachteil für Rausch ist, dass der Neue ihm rubbeldiekatz gezeigt hat, wie in anderen Vereinen Jugendarbeit betrieben wird. Djakpa ist deutlich weiter in der Entwicklung.
Ich sehe das genau so.
Aus Sicht des Vereins ist es richtig, Konkurrenzkampf zu fördern. Nur so werden gute Leistungen erreicht. Ich denke, es geht hier hier nicht um die Befindlichkeiten eines Spielers, sondern um die Entwicklung der Mannschaft. Wichtig ist, das Rausch sich weiterentwickelt und lernt sich gegen andere Spieler durchzusetzen. Welpenschutz ist unangebracht. Fordern und Fördern schon.
Wenn Rausch sich durchsetzen will, dann muss er den Konkurrenzkampf annehmen. Egal ob Djakpa in einem Jahr zu Lev zurückkehrt oder nicht. Was passiert, wenn kein Konkurrenzkampf vorhanden ist, braucht man nur auf die Positionen OM und RV zu schauen.
Wenn Du Djakpa auf eine andere Position setzen willst, hat der "Konkurrenzspieler" das gleiche Problem - > Rama?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:14 |
|
|
Stimmt. Die Situation Rausch/Djapka ist auf den ersten Blick unglücklich. - Aber mein Gott, was für eine "Luxus-Situation" auf LV! Wann hatten wir das schon mal? Ich meine, Rausch muss den nächsten Entwicklungsschritt machen. Das ist Teil der Ausbildung. redfred hat da vollkommen recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
redfred hat geschrieben: Rotes Tuch hat geschrieben: Der Fall liegt meines Erachtens nach unglücklicher. Rausch hat sehr gute Spiele gemacht, ich war und bin der Meinung, dass er das Potential für die Stammelf auf hinten links allemal hat.
Mit Djakpa hat man nun einen sehr schnellen und schon weit entwickelten Spieler geholt, weil man sonst keinen Backup hat. Nachteil für Rausch ist, dass der Neue ihm rubbeldiekatz gezeigt hat, wie in anderen Vereinen Jugendarbeit betrieben wird. Djakpa ist deutlich weiter in der Entwicklung. Ich sehe das genau so. Aus Sicht des Vereins ist es richtig, Konkurrenzkampf zu fördern. Nur so werden gute Leistungen erreicht. Ich denke, es geht hier hier nicht um die Befindlichkeiten eines Spielers, sondern um die Entwicklung der Mannschaft. Wichtig ist, das Rausch sich weiterentwickelt und lernt sich gegen andere Spieler durchzusetzen. Welpenschutz ist unangebracht. Fordern und Fördern schon. Wenn Rausch sich durchsetzen will, dann muss er den Konkurrenzkampf annehmen. Egal ob Djakpa in einem Jahr zu Lev zurückkehrt oder nicht. Was passiert, wenn kein Konkurrenzkampf vorhanden ist, braucht man nur auf die Positionen OM und RV zu schauen. Wenn Du Djakpa auf eine andere Position setzen willst, hat der "Konkurrenzspieler" das gleiche Problem - > Rama?
Mist, redfred hat die Schwachstelle meines Postings schonungslos aufgedeckt!
Im Ernst: Du hast natürlich recht damit, aber ich denke, dass wir neben dem Konkurrenzkampf, der unerlässlich für die Entwicklung innerhalb der Mannschaft ist, das bereits vorhandene Potential (besser) nutzen sollten.
In Bezug auf Djakpa -ohne den jungen Spieler nun zu sehr loben zu wollen- mache ich eine besondere Art der Dynamik und bereits jetzt eine bemerkenswerte Fähigkeit aus, das Spiel schnell nach vorne zu bringen.
Mit Rausch haben wir gleichfalls einen sehr guten und im Bundesligageschäft auch schon mit vielen positiven Merkmalen ausgestatteten Spielern. Das fehlt uns auf anderen Positionen aber, Rama -als jungen Nachwuchsmann- mal ausgenommen. Insofern -und nur unter diesem Aspekt- habe ich diese Variante genannt. Ich sprach daher auch von "testen".
Natürlich muß Rausch "den nächsten Schritt machen", wie @Kuhburger völlig zu Recht sagt, aber ich finde, dass wir im Moment alle Register ziehen sollten, die besten Elf zu bringen. Und da sehe ich Rausch UND Djakpa auf dem Platz.
Ein anschauliches Beispiel für die frühzeitige sportliche Entwicklung ist Djakpa allemal. Bitte in der Jugendabteilung genau hinsehen und mit dem Spieler mal über seine Förderung bei LEV sprechen. Lernen kann man immer was! 
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:40 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Rotes Tuch hat geschrieben: ..., dass der Neue ihm rubbeldiekatz gezeigt hat, wie in anderen Vereinen Jugendarbeit betrieben wird.
Okay, aber welchen Verein meinst Du? Als Jugendlicher hat CD in Adjamé (Elfenbeinküste) gespielt, kam als Neunzehnjähriger in die norwegische (!) Provinz und erst zwei Jahre später nach Leverkusen.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:44 |
|
|
@Rotes Tuch
Deinen Ansatz verstehe ich. Laßt uns mal schaun, wen wir für die linken Seite insgesamt haben.
Da wären Rausch und Djapka auf LV. Davor Rama, Jacek und Schlaudraff im OM und im Sturm Didier.
Derzeit gut in Form erscheinen Rausch, Djapka, Rama und Didier. Die vier können wir nicht alle auf links unterbringen. Wenn Du Rausch und Djapka bringen willst - Didier dürfte gesetzt sein - muß Rama entweder raus oder auf eine andere Position.
Auf eine andere Position kommt nicht in Frage, wen soll er wo verdrängen? Und was passiert, wenn die Verletzten Rosi und Schlaudraff zurückkehren? Ich meine damit, es macht keinen Sinn, ihn auf eine andere Position zu stellen, weil sich die Mannschaft irgendwann mal einspielen muss.
Die einzige Position die mir einfiele, wäre die von Brug, weil ich die für nicht besonders sicher halte. Doch dieses Experiment wird Hecking nicht machen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt sehen möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
@Peter Später: Umso schlimmer, oder?
Man hat entweder mit ihm einen verdammt guten Mann erwischt, der es einfach in den Genen hat, oder er wurde gut ausgebildet. LEV hat ihn seit einem Jahr unter Vertrag. Wenn ich ihn auf dem Platz sehe und ihn mit anderen jungen Spielern vergleiche, macht er einen sehr guten Eindruck.
So oder so, wir müssen in der Jugendarbeit ganz deutlich nach vorne kommen. Da sind wir einfach nicht wirklich gut dran, könnten aber sicher auch Erfolge erzielen. Es ist schwer, ein langer Prozeß, aber machbar.
Ich bin auch sicher, CD wurde bei LEV schon effizient nach vorne gebracht. Auch er macht jetzt den nächsten Schritt - Stammspieler zu werden.
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 17:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Kuhburger hat geschrieben: @Rotes Tuch Deinen Ansatz verstehe ich. Laßt uns mal schaun, wen wir für die linken Seite insgesamt haben. Da wären Rausch und Djapka auf LV. Davor Rama, Jacek und Schlaudraff im OM und im Sturm Didier. Derzeit gut in Form erscheinen Rausch, Djapka, Rama und Didier. Die vier können wir nicht alle auf links unterbringen. Wenn Du Rausch und Djapka bringen willst - Didier dürfte gesetzt sein - muß Rama entweder raus oder auf eine andere Position. Auf eine andere Position kommt nicht in Frage, wen soll er wo verdrängen? Und was passiert, wenn die Verletzten Rosi und Schlaudraff zurückkehren? Ich meine damit, es macht keinen Sinn, ihn auf eine andere Position zu stellen, weil sich die Mannschaft irgendwann mal einspielen muss. Die einzige Position die mir einfiele, wäre die von Brug, weil ich die für nicht besonders sicher halte. Doch dieses Experiment wird Hecking nicht machen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt sehen möchte.
Stimmt schon, wird voll da drüben. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich CD testhalber auf der Position des RV gesehen hatte, was sich neuerdings erledigt hat. Bei Rama bin ich mir noch nicht so sicher.
Ich würde als Trainer allein schon aus den o.g Konkurrenzgründen versuchen, auf Brugginks Position mal einen einzusetzen.
Schlaudraff sehe ich im übrigen auf lange Sicht nicht stabil im Kader, auch wenn ich mich zu gerne täuschen würde.
Wollte ich eine kleine Spitze gegen Hecking fahren, würde ich meinen, dass man auch nicht sicher sein kann, wie lange die Neuen überhaupt auf diesem erfrischenden Level verweilen.
Sollte die Situation mit den ewigen Ausfällen so andauern, ist das Argument mit dem Einspielen eh' vom Tisch - obgleich ich das im Grundegenauso sehe wie Du, @Kuhburger! Die Hoffnung stirbt ja.....
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.08.2009 20:45 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Mist, redfred hat die Schwachstelle meines Postings schonungslos aufgedeckt!  Welche Schwachstellen? Habe ich da nicht aufgepasst? Rotes Tuch hat geschrieben: Im Ernst: Du hast natürlich recht damit, aber ich denke, dass wir neben dem Konkurrenzkampf, der unerlässlich für die Entwicklung innerhalb der Mannschaft ist, das bereits vorhandene Potential (besser) nutzen sollten. Das sehe ich genauso. Was allerdings nicht dazu führen sollte. dass Spieler auf Positionen eingesetzt werden, die sie nicht ausfüllen können -> Pinto -> RV. Ich bin sehr skeptisch gegenüber Meinungen, die meinen, Spieler müssen flexibel einsetzbar sein. Da gibt es bei dem einen oder anderen Kicker immer mal Möglichkeiten, aber das kann man nicht generalisieren. Der Trainer sollte die Ressourcen der Mannschaft erkennen und sie zielgerichtet einsetzen. In Bezug auf Djakpa: Afrikanische oder südamerikanische Spieler haben deutschen Kickern spielerisch einiges voraus. Vielleicht gibt es zur neuen Saison eine Überraschung aus Brasilien. *träum* Rotes Tuch hat geschrieben: Bitte in der Jugendabteilung genau hinsehen..............
Da sind die Roten wohl eher in Liga 3, leider.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
aussiedler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 21:11 |
|
Registriert: 07.02.2005 19:32 Beiträge: 865 Wohnort: Hagen
|
Dies habe ich eben eher durch Zufall entdeckt. Ich habe von dieser Preisverleihung zwar noch nie gehört, aber dennoch erstmal: Herzlichen Glückwunsch!
kicker.de hat geschrieben: Ausgezeichnet, Lewis Holtby!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Montag die besten Nachwuchsspieler des Jahres ausgezeichnet. Die Fritz-Walter-Medaille erhielten Lewis Holtby, Marco Terrazzino, Mario Götze und Marina Hegering.
Die Talente werden vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan in Hannover am 9. September geehrt. Die Verleihung der Medaillen findet zum insgesamt fünften Mal statt.
Der U-19-Preisträger Lewis Holtby vom FC Schalke 04 hat sich in den vergangenen Monaten bei seinem Ex-Verein Alemannia Aachen in den Fokus gespielt - im Sommer folgte dann der Wechsel nach Gelsenkirchen. Er erhält Gold vor Konstantin Rausch, Linksverteidiger von Hannover 96, der ebenso wie Holtby zur U-19-Nationalmannschaft gehört, die im Mai knapp die Qualifikation zur U-19-Europameisterschaft in der Ukraine verpasste. Dritter wurde Angreifer Andre Schürrle vom FSV Mainz 05, in der Vorsaison mit den Mainzer A-Junioren deutscher Meister und inzwischen Bundesliga-Spieler bei den Rheinhessen.
Bei den U-18-Junioren steht Marco Terrazzino, Stürmer von 1899 Hoffenheim, ganz oben. Drei U-17-Europameister werden in der Altersklasse darunter ausgezeichnet. Im Juniorinnen-Bereich wird Marina Hegering, Mittelfeldspielerin vom FCR 2001 Duisburg und in der vergangenen Saison UEFA-Cup- und DFB-Pokal-Siegerin, ausgezeichnet.
Die Fritz-Walter-Medaillen sind jeweils mit Geldpreisen dotiert, die unter denjenigen Vereinen aufgeteilt werden, die die Spielerinnen und Spieler fußballerisch ausgebildet haben. Für die goldene Fritz-Walter-Medaille gibt es jeweils 20.000 Euro, für die silberne 15.000 Euro und die bronzene 10.000 Euro.
Die Gewinner in der Übersicht U 19
Gold: Lewis Holtby (FC Schalke 04) Silber: Konstantin Rausch (Hannover 96) Bronze: André Schürrle (FSV Mainz 05)
U 18
Gold: Marco Terrazzino (1899 Hoffenheim) Silber: Sören Bertram (Hamburger SV) Bronze: Felix Kroos (Hansa Rostock)
U 17
Gold: Mario Götze (Borussia Dortmund) Silber: Reinhold Yabo (1. FC Köln) Bronze: Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach)
Juniorinnen
Gold: Marina Hegering (FCR 2001 Duisburg) Silber: Alexandra Popp (FCR 2001 Duisburg) Bronze: Dzsenifer Marozsan (1. FFC Frankfurt)
An sich finde ich die Preisverleihung nicht schlecht. Es könnte noch ein zusätzlicher Ansporn sowohl für den Verein, der damit für seine Jugendarbeit ein Stück weit belohnt wird, den Jugendförderbereich auszubauen als auch für junge Spieler härter an sich zu arbeiten, da sie so noch mehr in den Blickpunkt rücken.
_________________ Wenn dir deine Träume keine Angst machen, dann sind sie nicht groß genug.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedSoldier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.09.2009 09:52 |
|
Registriert: 28.04.2005 21:23 Beiträge: 2617 Wohnort: Hannover
|
Weiß jemand wie es mit einer Vertragsverlängerung aussieht? Hat JS schon die ersten Sondierungsgespräche mit Rausch geführt oder kommen diese erst in der Winterpause?
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.09.2009 10:18 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
RedSoldier hat geschrieben: Weiß jemand wie es mit einer Vertragsverlängerung aussieht? Hat JS schon die ersten Sondierungsgespräche mit Rausch geführt oder kommen diese erst in der Winterpause? Laut Bild von heute (3.9.09): Zitat: Jetzt hat er (=Rausch) seinen Stammplatz zurück, weil Djakpa im Mittelfeld spielt. Und darf sich bald über einen neuen Vertrag (bisher bis 2010) freuen! Sportdirektor Jörg Schmadtke:"Ich habe mit ihm gesprochen, dass wir uns zusammensetzen wollen. Wir werden das in den nächsten Wochen tun". Probleme wird es nicht geben, Kocka zu BILD: "Von meiner Seite gibt´s kein Abwarten - ich habe letzte Saison gespielt, bin jetzt wieder im Team. Es ist alles gut. Ich würde gerne bleiben." @ Rotes Tuch. Bist du das alter ego von Bergmann? Rotes Tuch hat am 15.8.09 das hier geschrieben: Rotes Tuch hat geschrieben: Dumm ist aber nun, dass man bei Djakpa einen Spieler ausgeliehen und teuer bezahlt hat, aber fürchten muß, ihn nach einem Jahr wieder abgeben zu müssen. Leverkusen hat das ja im Vertrag festgehalten. Damit haben wir jetzt einen Spieler, den wir hätten ausbilden können und der es hätte schaffen können (Rausch), der aber nun nur zweite Geige spielt. Geht der Solist in einem Jahr wieder, ist die zweite Geige unter Umständen nachhaltig verstimmt. Wir verlieren durch diese Aktion eventuell das wirklich gute Talent Rausch.
Darum bin ich der Meinung, dass man Djakpa auf einer anderen Position testen sollte. Ich denke, er könnte ebenfalls gute Impulse im OM setzen. Oder er kommt über rechts, das soll er ja auch können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.09.2009 10:23 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Guter Junge!
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.09.2009 18:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
@Soccerfriend:
Das war wohl eher aus der Abteilung "blindes Huhn findet auch mal 'nen Doppelkorn!"
Ich finde es mutig von Bergmann, dass er den Schritt gemacht hat. Das hätte er auch vergeigen können. Ich denke, bei Bergmann erkennt man den unbedingten Willen, die Jugendspieler mit einer Perspektive zu versehen. Er setzt damit vielleicht auch endlich eine Sache um, um die unser Verein nicht herumkommt - die Ausbildung und das sehr frühzeitige Heranführen an den Profikader mit echten Chancen für junge Spieler. Bergmann wagt damit zwar einiges, aber er geht einen guten Weg damit. Was das angeht, bin ich ganz bei ihm und für seinen Mut an dieser Stelle hat er meinen Respekt!
Mit Rausch muß unbedingt verlängert werden.
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.09.2009 20:48 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12005
|
Rotes Tuch hat geschrieben: @Soccerfriend: Das war wohl eher aus der Abteilung "blindes Huhn findet auch mal 'nen Doppelkorn!" Ich finde es mutig von Bergmann, dass er den Schritt gemacht hat. Das hätte er auch vergeigen können. Ich denke, bei Bergmann erkennt man den unbedingten Willen, die Jugendspieler mit einer Perspektive zu versehen. Er setzt damit vielleicht auch endlich eine Sache um, um die unser Verein nicht herumkommt - die Ausbildung und das sehr frühzeitige Heranführen an den Profikader mit echten Chancen für junge Spieler. Bergmann wagt damit zwar einiges, aber er geht einen guten Weg damit. Was das angeht, bin ich ganz bei ihm und für seinen Mut an dieser Stelle hat er meinen Respekt!Mit Rausch muß unbedingt verlängert werden.
unterschreib 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
|