Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 124 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 173  Nächste
 Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2009 14:37 
Benutzeravatar

Registriert: 19.08.2006 17:12
Beiträge: 2360
Wohnort: nähe Bad Hersfeld


Offline
Ich seh da kein "Hopp-Bashing" in dem Filmchen. Ich sehe darin den ersten kleinen Versuch der Medien nach ihrer Jubelsaison auch einmal einen Blick hinter die Hoffenheims PR zu werfen. Und vielleicht sich etwas mehr mit Hopp ausseinander zu setzen, als nur den lieben Papa Hopp zu sehen, der allen das Paradies auf Erden bringt.
Diese 2 Gesichter des Herrn Hopp sind hier im Forum längst kalter Kaffee, so schlafmützig und berauscht waren die Medien von der Heuchelei aus dem Kraichgau. In über 100 Seiten haben wir schon längst geklärt, dass Hopp einerseits respektabel sich wirklich einsetzt, sei es im Bereich Medizin, Jugend, Bildung usw. Aber er ist nunmal auch der Machtmensch, dessen Beziehung zum DFB zumindest erwähnenswert ist und der unter größtem finanziellen Aufwand einen Bundeligisten "erschaffen" hat und sich in der öffentlichen Rolle selbst scheinbar sehr gut gefällt. Das einzig neue ist, dass die Medien dies auch sehen. Nach einer Saison durchjubeln im Blätterwald zieht nun das Märchen vom kleinen Dorf in der Bundesliga, das alle verzaubert, keinen mehr hinter dem Ofen vor. Und somit ist die Presse gezwungen genauer hinzuschauen. Eigentlich begrüssenswert.

Wir haben übrigens auch so einen Machtmenschen hier :wink: nur sind seine Facetten hinreichend bekannt und er versucht sich gar nicht anders darzustellen. Er spricht offen von 50 +1 Abschaffen und Co.
Nehmen wir nur mal den Aspekt der Stimmrechte. Da ist Kind schon einen Schritt weiter. Es kann zwar jeder abstimmen aber in Belangen der Profiabteilung nutzt ihm dieses Stimmrecht nichts (wurde u.a. im Bereich die Roten diskutiert) Machtmenschen festigen ihre Position, dieser Grundsatz ist so alt wie die Menschheit. Frag mal Michael A. Roth, ob der einen Anderen neben sich duldet. Dieter Hoeneß war genauso, Reiner Calmund früher bei Bayer, Hellmich in Duisburg und es gibt noch weitere.

Sonderfall Hoffenheim ist einzig, was ebenfalls im Filmchen teilweise herauskam, die Unterhölung von 50+1, wie es VW in WOB auch macht (wieder mit dem Unterschied das VW offen sagt wir hauen 60 Mio. raus und werden Meister) und das in die Tasche Heucheln. Da gibt es mittlerweile ein dutzend Stichwörter.
Junge Spieler aus der Region contra Wirklichkeit mit teuren Spielern aus Südamerika und Afrika plus dem jungen hungrigen Simunic.
etc. pp
Diese Maske wird ja Stück für Stück auch von der Presse runtergerissen und Hoffenheim selbst erzählt nicht mehr die ganz großen Märchen.

Was mir noch Bauchschmerzen macht ist, dass die Sonderregel zur Regel mutiert. Bayer war der erste Wob hat es evolutioniert und Hopp praktiziert es in Reinkultur und mit Red Bull steht der nächste an, der jede Schranke fallen lassen will und für den nichts mehr "heillig" ist.
Dieses Gleis führt aber auf geradem Wege zu "Traditionalisten gegen Modernisierer des Fussballs" und dieses Spiel/diese Diskussion ist langweilliger als so mancher Grottenkick :wink:
Einzig mein Fazit, man muss sich damit beschäftigen. Dass für 15 Vereine die 50+1 gilt und für andere nur so ein bisschen und weitere nachrücken die sie zu 9/10(quasi) ausserkraft gesetzt haben ist ein nicht hinnehmbarer Zustand :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 10:41 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
der nette tod hat geschrieben:
Sonderfall Hoffenheim ist einzig, was ebenfalls im Filmchen teilweise herauskam, die Unterhölung von 50+1, wie es VW in WOB auch macht (wieder mit dem Unterschied das VW offen sagt wir hauen 60 Mio. raus und werden Meister) und das in die Tasche Heucheln. Da gibt es mittlerweile ein dutzend Stichwörter.
Junge Spieler aus der Region contra Wirklichkeit mit teuren Spielern aus Südamerika und Afrika plus dem jungen hungrigen Simunic.
etc. pp
Diese Maske wird ja Stück für Stück auch von der Presse runtergerissen und Hoffenheim selbst erzählt nicht mehr die ganz großen Märchen.

Was mir noch Bauchschmerzen macht ist, dass die Sonderregel zur Regel mutiert. Bayer war der erste Wob hat es evolutioniert und Hopp praktiziert es in Reinkultur und mit Red Bull steht der nächste an, der jede Schranke fallen lassen will und für den nichts mehr "heillig" ist.
Dieses Gleis führt aber auf geradem Wege zu "Traditionalisten gegen Modernisierer des Fussballs" und dieses Spiel/diese Diskussion ist langweilliger als so mancher Grottenkick :wink:
Einzig mein Fazit, man muss sich damit beschäftigen. Dass für 15 Vereine die 50+1 gilt und für andere nur so ein bisschen und weitere nachrücken die sie zu 9/10(quasi) ausserkraft gesetzt haben ist ein nicht hinnehmbarer Zustand :!:


Wie sieht denn Dein Lösungsvorschlag aus?

Für mich gibt es nur eine Lösung: Die Abschaffung de 50+1-Regel!

Die Liga leidet auch ohne WOB, LEV und HH unter Wettbewerbsverzerung. Denn die Einteilung in arm und reich war vorher schon da. Dazu trägt allein schon das Fassungsvemögen der Stadien bei. Ein Verein, der regelmäßig 80000 Zuschauer hat, ist gegenüber Vereinen mit kleinen Stadien klar im Vorteil.

Die Liga ist durch den Eintritt von Investoren viel attraktiver geworden. Die Leistungsdichte hat sich erhöht und die Spannung ist merklich gestiegen. Das ist das Positive. Negativ ist, dass die armen Vereine von dieser Entwicklung abgehängt werden und mittel- und langfristig um den Verbleib in Liga 1 bangen müssen, solange Investoren wie Hopp oder Red Bull in die Liga drängen. Aus dieser Begründung heraus, finde ich Kinds Ansinnen richtig.

Die Frage ist nicht, ob Geld in die Liga fließt, sondern was Vereine daraus machen. Skandale und Pleiten, schlechte Trainer und Manager und selbstherliche Präsidenten hat es mit 50+1-Regel gegeben und wird es auch nach deren Fall geben. Ich darf nur an Fredo erinnern.

Ich glaube Hopp, dass er das Modell mit den jungen Spielern aus der Region umsetzen wollte. Der überdurchschnittliche Erfolg hat m. E. ein Umdenken bewirkt. Dazu wird zum großen Teil auch Rangnick beigetragen haben. Er ist es, der ständig neue Spiele fordert, weil auch er den persönlichen Erfolg will. Das wird hier in der Argumentation gern übersehen. Das Hopp sein Geld im Profi-Fußball nicht zum Fenster rausschmeißen will, ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich habe das auch nie geglaubt. Wenn er in den Verein investiert und sich die Kohle über die zu erwartenden Transferverkäufe ganz oder teilweise wieder zurückholt, ist das für mich völlig nachvollziehbar, auch dann, wenn er an den Transfergewinnen ein paar Euros verdient.

Diejenigen, die das Desaster national und international zu verantworten haben bleiben in der Betrachtungsweise hier meistens ungeschoren. DFB und UEFA haben zugelassen, dass die Ligen aus dem Ruder geraten. Die UEFA schaut zu und der DFB verschanzt sich hinter der 50+1-Regel, die er selbst kontakariert hat. Der Stein zur Abschaffung der 50+1-Regel ist längst ins Rollen gekommen. Der DFB sollte endlich wach werden, bevor eine unkontrollierte Lawine eines Gerichtsurteils auf die Liga zurollt. Noch hat der DFB Zeit, selbst Regeln für eine Zeit nach der 50+1-Regel aufzustellen und Leitplanken zu setzen, damit die Vereine nicht aus der Kurve fliegen. Mit dem Aussitzen von Problemen und den daraus entstandenen Gerichsurteilen hat der DFB und damit die Vereine bereits negative Erfahrungen gemacht.

Die Rückkehr zu alten Zeiten ohne Investoren, will außer den Hardcore-Fans niemand, bestenfalls wenige. Die Vereine benötigen mehr Kohle, der DFB hat gern volle Taschen, die Medien verdienen gut an dem Spektakel und die Freunde des gepflegten Fußballs bekommen mehr geboten. So what.

Übrigens, an den "teuren" Kabelanschlüssen trägt die DFL Verantwortung. Denn die will immer mehr Geld für die Vereine. Die DFL könnte weniger Geld fordern oder Preisgrenzen bei Sky festsetzen. Das passiert in anderen Branchen auch. Da die DFL aber die Millionen von Sky braucht, sitzen beide im selben Boot. Der Fernsehzuschauer ist der Dumme.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 11:03 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
aeorope hat geschrieben:
Herrlich, das neue "Bash den Hopp 4.2" ist da.

Jetzt das Update für alle Vorgängerversionen herunterladen, installieren und sofort loslegen!


Es würde mich mal interessieren, was Dich genau an den Film gestört hat?

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 11:20 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
redfred hat geschrieben:


Die Rückkehr zu alten Zeiten ohne Investoren, will außer den Hardcore-Fans niemand, bestenfalls wenige. Die Vereine benötigen mehr Kohle, der DFB hat gern volle Taschen, die Medien verdienen gut an dem Spektakel und die Freunde des gepflegten Fußballs bekommen mehr geboten. So what.

Übrigens, an den "teuren" Kabelanschlüssen trägt die DFL Verantwortung. Denn die will immer mehr Geld für die Vereine. Die DFL könnte weniger Geld fordern oder Preisgrenzen bei Sky festsetzen. Das passiert in anderen Branchen auch. Da die DFL aber die Millionen von Sky braucht, sitzen beide im selben Boot. Der Fernsehzuschauer ist der Dumme.



Wenn die Entwicklung wirklich in diese Richtung gehen sollte, wird der " normale" Fan auf der Strecke bleiben.
Ich habe mit Freunden in England gesprochen, die Zahl der Fans die das Rad der Zeit im englischen Fussball gern zurückdrehen würden wird immer größer und das sind keine Hardcore-Fans, für sie hat der Fussball in England seine Seele verloren.
Das befürchte ich auch für den deutschen Fussball, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 14:34 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Wenn die Entwicklung wirklich in diese Richtung gehen sollte, wird der " normale" Fan auf der Strecke bleiben.
Ich habe mit Freunden in England gesprochen, die Zahl der Fans die das Rad der Zeit im englischen Fussball gern zurückdrehen würden wird immer größer und das sind keine Hardcore-Fans, für sie hat der Fussball in England seine Seele verloren.
Das befürchte ich auch für den deutschen Fussball, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.


Eine Entwicklung wie in England will niemand. Und die wird auch nicht eintreten. Denn die großen Vereine wie z. B. Bayern, Schalke, HSV oder Dortmund werden sich nicht übemehmen lassen. HH, LEV und WOB sind schon übenommen. Also bleiben eigentlich nur die unterkapitalisierten Vereine wie 96, Bochum.....

Englische Verhältnisse halte ich für ausgeschlossen, denn die Vereine der Bundesliga bilden trotz manch unterschiedlicher Meinung eine stabile Gemeinschaft, wo nicht jeder ausscheren kann, wie er lustig ist. Das wird auch das Preisniveau der Tickets betreffen. Die höchsten Eintrittspreise der Liga haben Vereine wie Bayern und der HSV und nicht etwa LEV, HH oder WOB. Die englischen Verhältnisse und auch die Verhältnisse in vielen anderen euopäischen Ligen haben deren Verbände zu verantworten, die nur zuschauen, statt zu regeln. Der DFB macht nix anderes. Hopp und Red Bull haben gezeigt, dass sie auch ohne 50+1-Regel den Weg in die Bundesliga finden. Hoffenheim hat gezeigt, was man mit Geld machen kann. Der DFB kann das in vernünftige Bahnen lenken oder zuschauen, wie sich die Liga verselbständigt.

Sollte der DFB so weiterwurschteln wie bisher, sehe ich die Gefahr, dass weitere Red Bulls in die Bundesliga drängen und Traditionsvereine wie 96 verdrängen, weil denen die finanzielle und damit die sportliche Handlungsfähigkeit fehlt.

Mir ist eines klar: Gute Fußballspiele setzen gute Kicker voraus, die gutes Geld verdienen wollen, was sich in den Eintrittspreisen niederschlägt. Wie soll das sonst funktionieren? Wenn ich also bessere Spiele sehen will, muss ich tiefer in Tasche greifen oder meine Stadiongänge reduzieren. Sky schauen mit Freunden macht auch Spaß. Es ist nicht das gleiche wie ein Stadionbesuch, aber deswegen für mich nicht unattraktiv.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 16:25 
Die bestehende Ausnahmeregel für Werksclubs für alle öffnen; Missbrauch verhindern die Statuten bereits jetzt. Und alles ist schön.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 17:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Ich versuchs nochmal:

Gute Freunde kann niemand trennen!
http://www.ch07.de/index.php?main=media_bilder_08_09

Etwas am Rad drehen :arrow: Spiel gegen Cottbus :arrow: Bild3

(Der schöne Opel)

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 17:22 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Die bestehende Ausnahmeregel für Werksclubs für alle öffnen; Missbrauch verhindern die Statuten bereits jetzt. Und alles ist schön.

im gegenteil. die ausnahmeregel einstampfen....und alles wird gut.
so einfach könnte das sein!

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 17:56 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Ich versuchs nochmal:

Gute Freunde kann niemand trennen!
http://www.ch07.de/index.php?main=media_bilder_08_09

Etwas am Rad drehen :arrow: Spiel gegen Cottbus :arrow: Bild3

(Der schöne Opel)


Dein Opel?

Und bist du wohlmöglich heimlicher Hoffenheim-Fan? :roll:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 18:02 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Ich versuchs nochmal:

Gute Freunde kann niemand trennen!
http://www.ch07.de/index.php?main=media_bilder_08_09

Etwas am Rad drehen :arrow: Spiel gegen Cottbus :arrow: Bild3

(Der schöne Opel)


meinst Du nicht Bild 10 :noidea: ...das Dir da die Tränen kommen, kann ich verstehen :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 18:07 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Gunther hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Die bestehende Ausnahmeregel für Werksclubs für alle öffnen; Missbrauch verhindern die Statuten bereits jetzt. Und alles ist schön.

im gegenteil. die ausnahmeregel einstampfen....und alles wird gut.
so einfach könnte das sein!


Eben. Wenn jemand in der 100 Zone mit 180 vorsätzlich rast, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung ja auch nicht aufgehoben.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 19:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Dein Opel?

Und bist du wohlmöglich heimlicher Hoffenheim-Fan? :roll:


Ich stehe auf die, die nur mit jungen Talenten aus der Region spielen. Auch ich habe immer junge Talente aus der Region bevorzugt. 8)

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 20:46 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Verkauft Berlusconi den AC Milan an Muammar Gaddafi?

Zitat:
04.09.2009 | 10:15 | (DiePresse.com)

Der italienische Regierungschef soll dem libyschen Staatschef die Übernahme seines Spitzen-Fußballklubs angeboten haben. Der AC Milan soll hoch verschuldet sein.


Silvio Berlusconi will seinen AC Milan an Muammar Gaddafi verkaufen. Das berichtet zumindest die römische Tageszeitung "La Repubblica". Der italienische Regierungschef und Boss des Fußball-Top-Klubs habe dem libyschen Staatschef angeboten, über seine Investmentfonds den Verein zu übernehmen. Tripolis ist mit der libyschen Zentralbank und der libyschen Investmentbehörde bereits Aktionär bei Rekordmeister Juventus Turin. Auf einen Wert zwischen 600 und 800 Millionen Euro wird der lombardische Verein geschätzt. Milan kommentierte den Bericht der römischen Tageszeitung vorerst nicht.



In absehbarer Zeit könnte so etwas auch in Deutschland möglich sein, 50+1 läßt grüßen.
Keiner wird sich mehr über " Hoppenheim " aufregen, weil die werden dann die "Guten " sein. :wink:

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 23:24 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Discostu hat geschrieben:
Es würde mich mal interessieren, was Dich genau an den Film gestört hat?

Und unter welchen Umständen würde es das?

Na gut, lassen wir das. Aber ich kann Dir Deine Frage gern beantworten: Nichts.

Mein Beitrag sollte meine Erheiterung darüber spiegeln, wie Hopp selbst eine Steilvorlage nach der anderen liefert, dass eigene Gutmenschendenkmal in Frage zu stellen.

Bei der Fadenkreuzgeschichte seinerzeit konnte man dies ja noch ein wenig auf seine Unerfahrenheit auf diesem Terrain schieben. Nun aber, einige Brandherde später sollte er doch aber wissen, was er tut. Und wie die Branche tickt.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 23:29 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Wenn Hopp eins nicht ist, dann naiv.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2009 23:35 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Dieses Bild erhellt sich immer mehr, ElFi. So ist es.

Dann aber ist er schon fast dreist. Siehe Vereinsmitgliedschaft.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2009 17:32 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Hoeneß für Abschaffung der 50+1-Regelung

Uli Hoeneß steht einer Abschaffung der 50+1-Regelung positiv gegenüber. "Wir sind dafür, obwohl wir sie nicht umsetzen würden", sagte der Manager von Bayern München.

Manager Uli Hoeneß von Rekordmeister Bayern München hat sich für die Abschaffung der 50+1-Regelung stark gemacht. "Wir sind dafür, obwohl wir sie nicht umsetzen würden", sagte Hoeneß der Internetausgabe der "Sport Bild". Die Regel untersagt es Investoren, Mehrheiten an einem deutschen Profiklub zu erwerben.

"Den Makel, dass wir das behindern, um niemanden aufkommen zu lassen, will ich uns nicht nachsagen lassen", sagte Hoeneß, der aber überzeugt ist, dass "sich die Kräfteverhältnisse in Deutschland" und damit die Führungsrolle des FC Bayern "dadurch nicht ändern würden".

"Lücke von 100 Millionen Euro im Fernsehbereich"

Nicht die 50+1-Regel, sondern die im internationalen Vergleich geringeren Fernsehgelder in der Bundesliga macht Hoeneß indes für die Tatsache verantwortlich, dass deutsche Klubs in Europa oft nur die zweite Geige spielen.


Uli Hoeneß Bayern München 50+1-Regelung Fernsehgelder Champions League

"Wir haben zwischen den Großen und uns noch die Lücke von 100 Millionen Euro im Fernsehbereich. Solange wir das nicht schließen können, wird es schwer. Natürlich können wir mal die Champions League gewinnen. Aber um nachhaltig oben um den Titel mitzuspielen, brauchen wir Chancengleichheit", sagte er.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2009 22:13 
menzel96 hat geschrieben:
Verkauft Berlusconi den AC Milan an Muammar Gaddafi?

Zitat:
04.09.2009 | 10:15 | (DiePresse.com)

Der italienische Regierungschef soll dem libyschen Staatschef die Übernahme seines Spitzen-Fußballklubs angeboten haben. Der AC Milan soll hoch verschuldet sein.


Silvio Berlusconi will seinen AC Milan an Muammar Gaddafi verkaufen. Das berichtet zumindest die römische Tageszeitung "La Repubblica". Der italienische Regierungschef und Boss des Fußball-Top-Klubs habe dem libyschen Staatschef angeboten, über seine Investmentfonds den Verein zu übernehmen. Tripolis ist mit der libyschen Zentralbank und der libyschen Investmentbehörde bereits Aktionär bei Rekordmeister Juventus Turin. Auf einen Wert zwischen 600 und 800 Millionen Euro wird der lombardische Verein geschätzt. Milan kommentierte den Bericht der römischen Tageszeitung vorerst nicht.



In absehbarer Zeit könnte so etwas auch in Deutschland möglich sein, 50+1 läßt grüßen.
Keiner wird sich mehr über " Hoppenheim " aufregen, weil die werden dann die "Guten " sein. :wink:

Genau dies geht nicht nach den Statuten der DFL: Zieht sich bei den Werksclubs der Kapitalgeber zurück, fallen alle Rechte zurück an den Verein. Besser gehts nicht. Daher: Öffnung der Ausnahmeregel für alle! Umgekehrt gehts nicht, weil das unter den Vertrauensschutz fällt. Ist nicht durchsetzbar.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2009 12:29 

Registriert: 01.01.2004 18:57
Beiträge: 689
Wohnort: Hannover


Offline
Aus dem Fanmagazin:
Techniker hat geschrieben:
Mailverteiler der TSG Fanclubs:

Zitat:
Liebe Fanclubs,

Wir streben gerade auf einen neuen Minusrekord zu. Für unser Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen haben wir erst acht Tickets verkauft
Unser Fanclub Crescendo Hohenlohe hat diese Tickets bestellt. Ansonsten ist keine weitere Bestellung von Euch bei uns eingegangen. An was liegt das?? Machen wir irgendwas falsch?? Unsere junge Mannschaft braucht Eure Unterstützung auswärts genauso wie zu Hause.
Letztes Jahr war es eines der besten Spiele der letzten Jahre. Das packende 4:5 beim SV Werder wird keiner mehr vergessen der dort war. Trotz der Niederlage hat unsere Mannschaft "Standing Ovations" sogar von den Bremer Fans bekommen und musste eine Ehrenrunde laufen. Rafft Euch doch zusammen und unterstützt unsere Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel am 17.10.09 um 15:30 im Bremer Weserstadion.
Wir haben über 100 Fanclubs. Wenn nur jeder Fanclub wenigstens fünf Tickets bestellen würde, wären wir um die 500 Fans

_________________
Titel vor Kind: 3
Titel seit Kind: 0
Vielleicht nicht viel geschaffen,
Dennoch viel geschafft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2009 12:32 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Samstags um 15:30 Uhr ist aber auch ein Kacktermin...

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 124 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 173  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: