Ist Felix ein Quälix? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.09.2009 19:07 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Missesnextmatch96 hat geschrieben: Aber der Arbeitsvertrag eines Fußballprofis (Zeitvertrag) ist doch im rechtlichen Sinne genauso wie der eines "normalen" Angestellten, oder nicht?! Dann müssten doch die selben Kündigungsregelungen gelten..?
Wer weiß es? Abeitsrecht für normale Arbeitnehmer scheint mir bei Kickern keine Anwendung zu finden. Denn bei Kickern gibt es z. B. keine Kündigungsfristen sondern feste Vertragslaufzeiten. kerze hat geschrieben: Außergewöhnlich müssen seine Leistungen im Trainig zumindest aus arbeitsrechtlicher Sicht auch gar nicht sein, sondern zumindest in der Nähe des Durchschnitts der gesamten Truppe.
Das stimmt glaube ich, nur teilweise. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Ich glaube, die Arbeitsleistung wird auch nach dem indivduellen Leistungsvermögen bemessen. Soll heißen, wenn der eine Mitarbeiter 80% und der andere 120% Leistungsfähigkeit hat, kann der Mitarbeiter mit dem hohen Leistungsniveau sich nicht auf 80% zurückfallen lassen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Magath außergewöhnlich viel verlangt. Die Spieler lassen da nichts Negatives hören, außer positive Bemerkungen, dass sie physisch besser drauf sind als andere Teams.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.09.2009 20:00 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: .......................aber wenn es nachhaltig beweisbar wäre, dass Streit seinen Verpflichtungen aus Vertrag nicht nachgekommen wäre, dann wäre er schon längst gekündigt worden. Ich glaube nicht, dass ein Verein einen Spieler kündigen kann. Kuhburger hat geschrieben: Magaths Einlassung dazu klang so wie "ich habe den Eindruck....". Das ist eine ziemlich windelweiche Aussage. n.tv scheibt: "Albert soll vorerst nicht an unserem Training teilnehmen, da ich von einem Spieler in unserem Kader erwarte, dass er sich reinhängt und stetig darum bemüht ist, sich zu verbessern. Das kann ich bei ihm nicht erkennen, daher braucht er vorerst nicht mehr zu kommen", begründete Magath seine Entscheidung. Das klingt anders als Deine Beschreibung und ist sehr eindeutig. Entscheidend ist für mich nicht die Einmaligkeit, sondern dass er in jedem der 4 Teams unter 4 unterschiedlichen Trainern unangenehm aufgefallen ist. Kuhburger hat geschrieben: Die Suspendierung von allen Mannschaften hat Magath nach dem Gespräch mit Streits Berater zurückgenommen und ihm das Spielen für die Amateure gestattet. Warum wohl? Es ist sehr wahrscheinlich, dass ihm der Berater klar gemacht hat, dass ein Ausschluss aus dem gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb einem Vertragsbruch von seiten Schalke gleich gekommen wäre und dass dies arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könne. Dem kann ich zustimmen. Aber er hat nicht darauf bestanden, dass er in die A-Mannschaft zurückkehrt. Warum eigentlich nicht? Wahscheinlich kennt er seinen Pappenheimer. Kuhburger hat geschrieben: War bei Özil ja schon ähnlich, als man versuchte den Jungen in einen Vertrag hinein zu erpressen. Insofern haben sie sich den Streit redlich verdient.
Ich weiß nur das ein 19-jähriger Ozil einen Vertrag mit einem Jahresgehalt von 1,5 Mill. mit der Begründung abgelehnt hat, er hätte auch noch andere Angebote. Eine Erpressung kann ich seitens des Vereins nicht erkennen, denn sie haben ihn ziehen lassen. Wir können jetzt beobachten, ob Werder Özil erpresst. Die Situation in Bremen ist ähnlich der in Schalke. Bremen will vorzeitig verlängern und Özil fängt an zu taktieren.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.09.2009 20:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Magath verlangt das ein Profi ein profihaftes Verhalten an den Tag legt, das er ehrgeizig ist! Das er in die erste Elf will. Dieses Verständnis für einen Trainer finde ich vorbildlich.
Ich finde es auch vorbildlich für einen leitenden Angestellten, das er seinen Forderungen auch klare Konsequenzen folgen lässt. Es herrscht das Leistungsprinzip und da braucht man auch die Gewerkschaftsfibeln, oder das Arbeitsrecht nicht zu bemühen.
Wer zeigt das er nicht das Letzte gibt, bekommt spürbar Probleme. Wer dann noch mitten im Löwenrudel sitzt sollte keine dummen Sprüche machen. Magath in die Pflicht zu nehmen dafür, das ein Spieler dummes Zeug erzählt, kann nicht die Norm sein!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 08:57 |
|
|
redfred hat geschrieben: ... Ich weiß nur das ein 19-jähriger Ozil einen Vertrag mit einem Jahresgehalt von 1,5 Mill. mit der Begründung abgelehnt hat, er hätte auch noch andere Angebote. Eine Erpressung kann ich seitens des Vereins nicht erkennen, denn sie haben ihn ziehen lassen. Wir können jetzt beobachten, ob Werder Özil erpresst. Die Situation in Bremen ist ähnlich der in Schalke. Bremen will vorzeitig verlängern und Özil fängt an zu taktieren.
Nun ja. Nachdem er das Angebot von Schalke nicht angenommen hat, ließ Müller verlauten, Özil würde kein Spiel mehr für Schalke machen. Ich wette, dass dies mittlerweile auf Schalke bereut wird, ist der Junge doch angeblich jetzt 20 Mio wert...
Damals habe ich mir gesagt, dass Schalke richtig handelt, weil es nicht angehen kann, dass ein so junger Spieler ein Gehalt von 1,5 Mio einfach so ablehnt. - Das war offensichtlich ein Fehler.
Insbesondere wenn man die kolportierten 2,5 Mio Gehalt von Streit damit vergleicht. So gesehen echt bitter für Schalke. - Ich durfte mich ja irren, aber Müller hätten diese beiden Personalien so nicht passieren dürfen; insofern ist es völlig richtig, dass der gehen mußte...
Übrigens hat Huzsti seinerzeit ja auch das Angebot der Roten (waren es nicht 1,6 Mio für einen neuen Vertrag?) abgelehnt. Hier haben sich beide Seiten mE jedoch formal korrekt verhalten. Huzsti ist nicht aus dem Spielbetrieb ausgeschlossen worden. - So kann es auch gehen...
Der Poker um Vertragsverlängerungen gehört hier wie da immer zum Geschäft. Das sind wir ja gewohnt.
Im Falle von Streit reden wir jedoch über einen bestehenden, gültigen Vertrag. Wenn Schalke damit einen Fehler gemacht hat - und davon ist wohl die ganze Liga überzeugt -, gibt es zwei, drei anständige Möglichkeiten, diesen Fehler zu korrigieren:
1. Aufhebungsverhandlung mit Abfindung
2. Ausleihe, um wenigstens einen Teil der Kosten zu sparen.
3. Druck auf den Spieler auszuüben, damit noch etwas Positives dabei rauskommt.
Letzteren Weg beschreitet Schalke doch offensichtlich. Doch genau hier wird die Sache unscharf. Wie weit darf der Verein gehen? Ich meine, ein Verein muss sein Verhalten sehr genau abwägen. Wie denn wenn die anderen Spieler dieses Vorgehen sehen, aber stillschweigend anders bewerten? Daraus könnte ein viel größerer Schaden entstehen... Dies ist bestimmt eine schwere Entscheidung. Hilfreich ist jedoch, wenn man sich buchstabengetreu nicht an Stimmungen im Fanlager sondern an die bestehenden Gesetze hält. - Eine Suspendierung aus dem Spiel- und Trainingsbetrieb ist mit großer Sicherheit ein Verstoß gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen. Der Fehler wurde korrigiert, aber hat bereits für einen gewissen Schaden gesorgt. Seit dem Sommer wird Magaths Druck auf Streit (und andere wie Grossmüller) genüsslich in der Presse kolportiert. Dieser Druck setzt sich nunmehr durch Auswüchse im Fanlager öffentlich fort. - Und dies kann gefährlich sein. Schalke ist dabei die Grenze zur Fürsorgepflicht zu überschreiten. Magath hätte mE sagen müssen: Solange Streit einen Vertrag bei uns hat, ist er einer von uns. Die Angriffe von aussen auf unseren Spieler verurteile ich auf das Schärfste. - So etwas in der Art wäre korrekt gewesen. Stattdessen gibt ein windelweiches Statement nach dem Motto "selber schuld". Einer weiteren Eskalation ist somit Tür und Tor geöffnet. Diese Art Druck auf einen Spieler auszuüben, halte ich nach wie vor für unkorrekt. Ich hätte Magath scharf ermahnt (abgemahnt).
Ich bleibe dabei: Ein weitsichtiges Management hätte den Schaden begrenzt, in dem es einen Aufhebungsvertrag mit dem Spieler geschlossen hätte. Stillschweigend und schnell.
|
|
Nach oben |
|
 |
Willi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 09:07 |
|
Registriert: 08.05.2003 13:49 Beiträge: 1263 Wohnort: Woanders
|
ODER:
magath plant definitiv nicht mehr mit streit
provoziert vielleicht bewusst "fanausschreitungen" (was nicht sein darf)
folgende möglichkeiten ergeben sich daraus:
1. streit gibt auf und bittet um vertragsauflösung
2. streit haut sich rein und bringt wenigstens die amas weiter, oder er "steigert" seinen verkaufswert für die winterpause
alles in allem eine sehr undurchsichtige und unglücklich laufende situation auf schalke
muß man abwarten was passiert
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 10:20 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5126
|
Kuhburger hat geschrieben: Magath hätte mE sagen müssen: Solange Streit einen Vertrag bei uns hat, ist er einer von uns. Die Angriffe von aussen auf unseren Spieler verurteile ich auf das Schärfste. - So etwas in der Art wäre korrekt gewesen. Stattdessen gibt ein windelweiches Statement nach dem Motto "selber schuld". Einer weiteren Eskalation ist somit Tür und Tor geöffnet. Diese Art Druck auf einen Spieler auszuüben, halte ich nach wie vor für unkorrekt. Ich hätte Magath scharf ermahnt (abgemahnt).
Ich bleibe dabei: Ein weitsichtiges Management hätte den Schaden begrenzt, in dem es einen Aufhebungsvertrag mit dem Spieler geschlossen hätte. Stillschweigend und schnell.
Magath hat die Angriffe der Fans schon verurteilt. Erhat allerdings darauf hingewiesen, daß der Spieler dürch seine dümmlichen Äußerungen zusätzlich den Unmut der Fans geschürt hat.
Ich möchte nicht wissen, was hier im Forum und anderswo los wäre, wenn einer unserer Spieler sich hinstellen würde und sinngemäß sagen würde:
"Mir doch egal, was hier passiert. Ich habe den besten Vertrag meines Lebens unterschrieben und den sitze ich ab!"
Insofern kann sich Albert den Schuh zum großen Teil selbst anziehen.
Im übrigen ist ein Aufhebungsvertrag auch ein gegenseitiger Vertrag. Wenn der Spieler nicht will, gibt es keinen.
Bie Schalke ist darüber hinaus auch interessant, daß es im Kader mehrere Spieler gibt, mit denen Magath nicht plant, wie Sanchez, Asamoah, Kobiashwili, etc.
Diesen Spielern wurde mitgeteilt, daß sie sich einen neuen Verein suchen können. Gleichwohl dürfen sie nach wie vor am Trainingsbetrieb teilnehmen.
Das wird wohl vor allem daran liegen, daß die Spieler im Training Gas geben, sich nicht hängen lassen und die Chance, die sie nicht haben, nutzen wollen.
Streit scheint hier ein Einzelfall zu sein. Die hier erwähnten Verweise auf seine früheren Stationen scheinen ja auch zu belegen, daß Streit es mit seinen Pflichten als Profi nicht so genau nimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 11:33 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich bleibe dabei: Ein weitsichtiges Management hätte den Schaden begrenzt, in dem es einen Aufhebungsvertrag mit dem Spieler geschlossen hätte. Stillschweigend und schnell.
Kuhburger hast Du Dir mal vor Augen geführt, was Dein Vorschlag bei den Spielern bewirken könnte? -> Ich hänge mich nicht mehr voll rein, weil
- ich gerade keine Lust habe
- weil ich den Trainer nicht leiden kann
- weil ich bei einem Club kicken kann, der mehr bezahlt.........
denn meine Lustlosigkeit wird noch mit einer Abfindung vergoldet. Wieviel darfs denn sein Kuhburger? 500.000 €, 1 Jahresgehalt von 2,5 Mill. € oder ist ein bisschen mehr auch noch akzeptabel?
Spieler und ggf. Manager werden sich ins Fäustchen lachen, denn im Winter spielt Streit bei einem anderen Verein und kassiert bei seinem nächsten Opfer noch mehr Millionen. Damit öffnest Du Stinkstiefeln Tür und Tor. Und wer wird da nicht mal eben aus Habgier zum Stinkstiefel?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 13:10 |
|
|
Ich glaube, Streit ist verbrannt. Einen neuen Vertrag bei einem anderen Club wird der so schnell nicht kriegen und schon gar nicht mit 2,5 Mio Jahresgehalt. Daher ist sein Festhalten am Vertrag schon verständlich, würde ich meinen.
Was wir nicht wissen: Warum hat sich Streit eigentlich vor Monaten so ungeschickt geäußert? Weil er dämlich ist? Möglich. Vielleicht jedoch wurde er auch seitens Schalke bereits massiv (intern) unter Druck gesetzt, einer Vertragsauflösung zuzustimmen. Was tut man in diesem Fall? Hier gehe mal jeder in sich! Was würdest Du tun? Angenommen Dein geriebener Berater hat Dir zu einer Investition - sagen wir mal Fleesensee oder Ähnliches - geraten, um Teile Deines Gehalts "steuerbegünstigt" für später anzulegen. Leider mußt Du einen großen Teil Deiner Investition per Darlehn vorfinanzieren. Die Darlehnstilgung ist über die Laufzeit Deines Vertrags vereinbart. Was nun? Du kannst gar nicht aus Deinem Vertrag ohne privat Pleite zu gehen!
Wie gesagt: Nix Genaues weiß man nicht. Aber wenn Du vor der Entscheidung stehst Pleite oder Vertrag fortsetzen, dann dürfte die Entscheidung klar sein. Dass Du diesen Umstand nicht öffentlich an die große Glocke hängst, ist auch klar. So what?
Und wie nun, wenn der Streit in Wirklichkeit ordentliche Trainingsleistungen bringt, aber Magath die feste Absicht hat, ihn von Schalke wegzuekeln (zu mobben), weil ihm sein Gehalt zu hoch erscheint? Was dann? Und wißt Ihr, wie ich darauf komme? - Unser Bergmann hat sich nie gescheut, einen Profi aus der 1. Mannschaft auszuwechseln, wenn dieser nicht genug brachte; so exerziert an Rosi z.B. ... Und Albert Streit hat in der 2. von Schalke durchgespielt! Für mich ein Indiz, dass er in Wirklichkeit so schlecht nicht sein kann...
Also: Verurteilen kann man einzelne Personen immer schnell, insbesondere wenn diese auf dem Index der Regenbogenpresse stehen.
Ob man der Gesamtsituation damit gerecht wird, ist mE zumindest fraglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 13:49 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: Aber wenn Du vor der Entscheidung stehst Pleite oder Vertrag fortsetzen, dann dürfte die Entscheidung klar sein. Dass Du diesen Umstand nicht öffentlich an die große Glocke hängst, ist auch klar. So what? Deine Anmerkung habe ich nicht zuordnen können. Wer soll pleite sein? Und was hänge ich nicht an die große Glocke? Kuhburger hat geschrieben: ....wenn aber Magath die feste Absicht hat, ihn von Schalke wegzuekeln (zu mobben), weil ihm sein Gehalt zu hoch erscheint? Was dann? Das sind doch alles nur Unterstellungen! Kuhburger hat geschrieben: Und wißt Ihr, wie ich darauf komme? - Unser Bergmann hat sich nie gescheut, einen Profi aus der 1. Mannschaft auszuwechseln, wenn dieser nicht genug brachte; so exerziert an Rosi z.B. ... Und Albert Streit hat in der 2. von Schalke durchgespielt! Für mich ein Indiz, dass er in Wirklichkeit so schlecht nicht sein kann... Magath hat nicht davon gesprochen, dass Streit schlecht ist. Und einen Vergleich zwischen 1. und 3./4. Liga halte ich für sehr gewagt. Kuhburger hat geschrieben: Also: Verurteilen kann man einzelne Personen immer schnell, insbesondere wenn diese auf dem Index der Regenbogenpresse stehen.
Ich verurteile niemanden. Ich habe Schlüsse aus langfristigen Fakten gezogen. Man wird der Gesamtsituation vor allem nicht gerecht, wenn man Magath unterstellt, er wolle Streit wegmobben oder seine Person mit solchen Gedanken in Verbindung bringt.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2009 14:11 |
|
|
redfred hat geschrieben: Deine Anmerkung habe ich nicht zuordnen können. Wer soll pleite sein? Und was hänge ich nicht an die große Glocke? Kuhburger hat geschrieben: Was wir nicht wissen: Warum hat sich Streit eigentlich vor Monaten so ungeschickt geäußert? Weil er dämlich ist? Möglich. Vielleicht jedoch wurde er auch seitens Schalke bereits massiv (intern) unter Druck gesetzt, einer Vertragsauflösung zuzustimmen. Was tut man in diesem Fall? Hier gehe mal jeder in sich! Was würdest Du tun? Angenommen Dein geriebener Berater hat Dir zu einer Investition - sagen wir mal Fleesensee oder Ähnliches - geraten, um Teile Deines Gehalts "steuerbegünstigt" für später anzulegen. Leider mußt Du einen großen Teil Deiner Investition per Darlehn vorfinanzieren. Die Darlehnstilgung ist über die Laufzeit Deines Vertrags vereinbart. Was nun? Du kannst gar nicht aus Deinem Vertrag ohne privat Pleite zu gehen! Lies bitte (s.o.) noch mal den ganzen Absatz nach, dann wird Dir klar, dass ich den Leser aufforderte, sich in die Haut von Streit zu versetzen... Und im Übrigen wage ich das zu bezweifeln: redfred hat geschrieben: ... Ich habe Schlüsse aus langfristigen Fakten gezogen. ... Das konntest Du gar nicht! Die kennst weder Du noch ich oder sonst jemand hier. Du hast Deine Schlüsse bestenfalls aus der laufenden Berichterstattung in der Presse besser Medienrummel - und dieser hat ganz sicher nix mit harten Fakten zu tun - gezogen und hast Dir den Rest dazu gereimt. So machen wir das alle hier. Mit Fakten und Wahrheit hat das bestimmt nix zu tun. Wie wäre es mit dieser "Wahrheit"? http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_StreitAuszug: Zitat: In der Sommerpause 2007 verkündete Streit voreilig seinen Wechsel zu FC Schalke 04, dieser zerschlug sich jedoch aufgrund abweichender Vorstellungen über die Höhe der Ablösesumme. Zur Rückrunde der Saison 2007/08 wechselte er dann zum FC Schalke 04, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat. Ab Januar 2009 gehörte Streit nicht mehr dem Schalker Profikader an und trainierte mit der zweiten Mannschaft. Am 2. Februar 2009 wechselte Streit bis zum Ende der Saison 2008/09 auf Leihbasis zum Hamburger SV [1], welcher jedoch die Kaufoption nicht nutzte und Streit deshalb in der Saison 2009/2010 wieder in Diensten des FC Schalke 04 steht. Er bekundete seinen Vertrag zu erfüllen, welcher bis 2012 datiert ist.
Ab dem 1. September 2009 stellte Schalke-Trainer Felix Magath Streit vom Training frei.[2] Grund für diese Maßnahme sei laut Magath und seinen Assistenten die „mangelnde Leistungsbereitschaft“ gewesen. Streit habe „nicht ansatzweise“ versucht, „sich einen Stammplatz zu erarbeiten.“[3] Das Schalker Team wolle sich verbessern, dafür müsse man „an die Leistungsgrenze gehen. Das habe ich bei ihm nicht mehr gesehen.“, ergänzte Magath auf der Schalker Homepage.[2] Am 3. September relativierte Magath die Suspendierung; bis zur Winterpause darf Streit bei den Amateuren trainieren und spielen
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 12:37 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: Leider mußt Du einen großen Teil Deiner Investition per Darlehn vorfinanzieren. Die Darlehnstilgung ist über die Laufzeit Deines Vertrags vereinbart. Was nun? Du kannst gar nicht aus Deinem Vertrag ohne privat Pleite zu gehen! Alles nur Spekulatius. Außerdem wäre es nicht das Problem des Vereins, wenn der Spieler solche Verträge abschließt. redfred hat geschrieben: ... Ich habe Schlüsse aus langfristigen Fakten gezogen. ... Du kannst das gern bezweifeln. Stimmt ich bin nicht dabei gewesen. Aber ich halte es nicht für falsch sich auf seriöse Quellen wie die z. B. die FR oder NTV zu verlassen. Dort sitzen Medienprofis, die einen guten Job machen, was nicht heißt, dass alles zu 100% richtig ist, was gemeldet wird. Aber Streits Vorfall bei Schalke ist kein Einzelfall, sondern ist die bisher letzte Station einer Kette von Problemen. Ich finde Wikipedia gar nicht schlecht, aber in dem Portal kann fast jeder schreiben. Und jeder kann seine Kommentare färben. Die Chance, das man bei Wikipedia einer Falschinformation aufsitzt, ist wesentlich größer als bei meinen genannten Quellen. Zitat: In der Sommerpause 2007 verkündete Streit voreilig seinen Wechsel zu FC Schalke 04, dieser zerschlug sich jedoch aufgrund abweichender Vorstellungen über die Höhe der Ablösesumme. Zur Rückrunde der Saison 2007/08 wechselte er dann zum FC Schalke 04, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat. Ab Januar 2009 gehörte Streit nicht mehr dem Schalker Profikader an und trainierte mit der zweiten Mannschaft. Am 2. Februar 2009 wechselte Streit bis zum Ende der Saison 2008/09 auf Leihbasis zum Hamburger SV [1], welcher jedoch die Kaufoption nicht nutzte und Streit deshalb in der Saison 2009/2010 wieder in Diensten des FC Schalke 04 steht. Er bekundete seinen Vertrag zu erfüllen, welcher bis 2012 datiert ist.
Bei Wikipedia steht nichts Falsches, aber wesentliche Infos sind weggelassen worden. Streits Vertrag bei Frankfurt lief bis 2009. Wie richtig geschrieben wurde hat Streit voreilig seinen Wechsel zu S04 verkündet, obwohl gar kein Wechsel zwischen beiden Vereinen vereinbart wurde. Streit wollte seinen Wechsel u. a. mit seinem Statement und fortlaufender Kritik gegen Verein, Trainer und Manager ermobben, weil er auf Schalke wesentlich mehr Geld bekommen hätte. Was er denn letztendlich auch geschafft hat. Und ich dachte immer, Vertrag ist Vertrag, Du doch auch oder nicht? Der Unterschied zwischen van der Vaarts und Streits Verhalten ist, dass Streit kein Trikot von Schalke übergezogen hat, um seinen Wechsel zu forcieren.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 13:18 |
|
|
Lieber redfred, Du kannst doch eins und eins zusammen zählen:
Wie kommt der Spieler Streit drauf aus seinem laufenden Vertrag heraus seinen Wechsel zu Schalke anzukündigen? Nur mal eben so?
Natürlich nicht!
Dafür kann es nur einen Grund geben, nämlich dass Schalke ihm einen supergeilen Vertrag angeboten hat und zwar ohne vorher mit dem abgebenden Verein zu reden!!! - Also hat Schalke den ersten Schritt gemacht - und noch dazu einen völlig unseriösen. Analog FCB - Klose. - Nun merken sie, dass die Kohle an allen Ecken und Enden fehlt (Magath und sein Trainerteam ist ja auch ziemlich teuer) und nun gilt plötzlich alles nicht mehr? Blödsinn. Die sollen die Suppe auslöffeln, die sie sich selbst eingebrockt haben!
Schalke hat sich also an den Spieler Streit herangemacht. Der war dann so blöd und hat die Gier raushängen lassen, um bloß diesen tollen Vertrag zu kriegen.
Für mich steht fest:
Der Böse in diesem Spiel ist Schalke 04.
Der Blöde ist Streit.
Als freier Mensch darf der Spieler natürlich beliebige Verträge abschließen. Er darf auch darauf vertrauen, dass sein Arbeitgeber seinerseits seinen Verpflichtungen nachkommt.
Reiner Spekulatius ist es zu behaupten, Streit würde für sein Geld keine Leistung bringen. Das ist reines Hörensagen von Leuten, die Streit loswerden wollen. - Vielleicht lernen die Großkotze aus Gelsenkirchen bei dieser Gelegenheit, dass sie nicht der FCB sind und dass sie einfach nicht stark genug sind, die Liga leer zu kaufen. Noch dazu mit so miesen Machenschaften.
Und nochmal: Wenn ich einen Arbeitgeber hätte, der mir 2,5 Mio jährlich zahlt und ich daraufhin dann meine Anschaffungen/Anlagen plane, dann würde ich ebenfalls darauf bestehen, dass mein Vertrag bis zum Ende fortbesteht oder mein AG müßte mir eine akzeptable Abfindung vorschlagen.
Anders geht es überhaupt nicht. Das würde jeder von uns so machen. Du auch, redfred.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 15:08 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Kuhburger hat geschrieben: Lieber redfred, Du kannst doch eins und eins zusammen zählen:
Sorry der Beitrag ist nicht an mich gerichtet, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, wenn jemand des Schreibens mächtig ist , sollte man auch davon ausgehen das er eins und eins zusammen zählen kann 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 15:43 |
|
|
Dem möchte ich im Falle von redfred unbedingt - im Allgemeinen jedoch nur bedingt - zustimmen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 15:53 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ kuhburger
Deine Argumentation wird von zwei unterstellenden Thesen und einer Abneigung gegen Schalke getragen, die ich nicht teile. Deswegen ziehe ich mich aus der Diskussion zurück.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2009 19:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
redfred hat geschrieben: @ kuhburger
Deine Argumentation wird von zwei unterstellenden Thesen und einer Abneigung gegen Schalke getragen, die ich nicht teile. Deswegen ziehe ich mich aus der Diskussion zurück.
Nönönönnnööö........ redfred, man überlässt seinem Gegenüber nicht einfach kampflos das feld! Stutzen hoch, zahnschutz rein und dann mal ordentlich die Balitsch - Heckinggrätsche ausgepackt!
Grundsätzlich geht es mir bei diesem Fred um die Handlungen und die methoden von Felix the magath und nicht um Vertragsrecht (eines der schwierigsten Felder). Mir geht es auch nicht um die kleinen Bösheiten die das ewige Talent Streit so ablässt!
Also redfred, auf geht es............... nicht aufgeben.... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.09.2009 01:52 |
|
|
http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... neuer.html
und eine zweite Quelle
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
Nach diesen Meldungen steht Schalke vor der Pleite. Wenn dies nur ansatzweise stimmt, dann wird dieser Verein seit Jahren unseriös geführt und Magath versucht verzweifelt die Kosten zu senken. - Die haben gar keine Kohle für eine Vertragsaufhebung mit Streit! Die Indizien verdichten sich, dass dieser Spieler weggeekelt werden soll, ja gar muss.
Auch stellt Streit die Auseinandersetzung über seine Aussage anders dar.
http://www.welt.de/sport/article4508666 ... -sein.html
Auszug:
Zitat: Streit hatte mit der angeblich aktuellen Aussage, er habe den Vertrag seines Lebens und würde den auch aussitzen, den Zorn der Schalke-Anhänger geschürt. „Was jetzt täglich in der Zeitung steht, ist acht Monate alt. Der Satz fiel so, aber da war ein anderer Trainer hier, andere Umstände“, sagte Streit. „Und die Schlussfolgerung ist falsch! Ich wollte den Vertrag nie absitzen.“ Vielmehr wolle er um seine Chance bei Schalke kämpfen. Zur Ausmusterung aus dem Profi-Kader sagte er: „Das ist eine Entscheidung des Trainers, die ich akzeptieren muss.“ Natürlich glaubt ihm keiner. Ist ja auch ein Unsympath... und so kommt es dann zu solchen Aussagen: redfred hat geschrieben: Ich habe Schlüsse aus langfristigen Fakten gezogen. Nur scheint es, als sähen die Fakten tatsächlich anders aus. Und hier ein Nachtrag zum Thema Fürsorgepflicht/mögliche Eskalation nach Magaths Aussage; ebenfalls aus o.a. Artikel: Zitat: „Am Dienstag folgte mir ein Fan sogar per Auto. Das geht zu weit.“
Warum hat Magath eigentlich nicht gesagt: Diese Aussage ist schon lange her. Die interessiert mich nicht. Nur die Leistung entscheidet.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Magath eine Gratwanderung unternimmt und zuläßt, dass der öffentliche Druck auf den Spieler steigt. Ist dies so, dann ist das mies. Aber das habe ich ja schon bereits geschrieben.
Zuletzt geändert von Kuhburger am 11.09.2009 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.09.2009 08:21 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Ja, das ist eine Gradwanderung!
Im Übrigen hat Magath dazu im gestrigen Kicker ( liest Du da die Artikel oder nur die Noten) Stellung bezogen und die Vorgehsnweise einiger Fans hart kritisiert. Er hat sich bereiterklärt unverzüglich mit Fangruppierungen zu sprechen! Er hat sich von der Art und Weise dieser angeblichen Fans distanziert!
Im Selben Atemzug hat er nochmals betont, das JEDER für seine Aussenwirkung mitverantwortlich ist!!!
So Herr Kuhburger, was bitt ist daran verkehrt? Im Grunde geht es darum, ob ein Herr Streit, der sehr angesehen sein soll im Schalker - Mannschaftskreis, ein Opfer ist welches zur Schlachtbank geführt werden soll, oder ob er ausversehen, ausnahmsweise mal einen klitzekleinen Fehler begangen hat, einen für den man gerade in der Malocherregion Schalke eine ganz feine Antenne hat!!!???
Das Du aber schon wieder einen Schritt weiter bist als die beteiligten Protagonisten, die Presse, das verwundert mich aber jetzt doch........ 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.09.2009 08:50 |
|
|
In Sachen Reaktion auf "Fanverhalten":
Ist doch iO wenn Magath sein Fehlverhalten bei der ersten Reaktion korrigiert hat; vielleicht ist ja auch nur falsch berichtet worden (zB ist seine Reaktion falsch dargestellt worden). Kannst Du übrigens einen Link dazu einstellen?
Und zur Klarstellung:
Es ist nix daran verkehrt, einen Spieler vor Verrückten und Chaoten aus dem "Fanlager" in Schutz zu nehmen. Es ist nix daran verkehrt, einen Spieler zu kritisieren, wenn man meint, dies sei gerechtfertigt. Entscheidend ist hier das Timing und die Aussenwirkung.
Dass ein Spieler einen (guten) Vertrag erfüllen will, ist weiß Gott nix ungewöhnliches. Das ist völlig normal. Die Aufregung über Streit ist einzig der Tatsache geschuldet, dass er von der Öffentlichkeit als Kotzbrocken wahrgenommen wird. Dabei tut er einfach das, was alle tun.
Es ist die willige Bereitschaft zur Heuchelei in der breiten Masse, die mich veranlaßt hat, hier eine andere Stellung zu beziehen und auch auf andere Aspekte hinzuweisen. Moral und Gesetz ist mE nicht teilbar. Beide Normen müssen für alle gelten; auch für die Streits (und Magaths) dieser Welt.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.09.2009 09:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Link? Nööööööööö, musst Du das Staistikheft kaufen, tut mir leid! Steht unter der Rubrik Kicker - Kulisse im zweiten Absatz.
Du räumst also doch die Möglichkeit ein, gleich wie bei Streit, das man eventuell doch über Herrn magath falsch berichtet hat udn er deshalb als so niederträchtig und gemein hingestellt wurde? Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Das man einen Spieler, oder nennst Du ihn Mitarbeiter, nicht Anderen schutzlos zum Fraß vorwirft, lässt aus meiner Sicht auch keine zwei Meinungen zu, da bin ich mit Dir daccord. Was mich aufregt ist diese unglückliche Medienpräsenz, wann auch immer, in welcher sich dann Spieler die schon am Hacken das stinkende Braune haben, auch noch unglücklich äußern.
Ich glaube das da eher die Wahrheit zu suchen ist............ genau wie bei Spielern die im Verein keinen Stammplatz haben, auf ihrer Homepage aber davon berichten, das sie die WM noch nicht abgeschrieben haben!!! Also Tickets gibt es ja noch...... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
|