Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2009 23:46 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Bei Dir läuft das Wasser in Strömen hinter dem Ohr herab! 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2009 23:52 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Rummeniggge, einwerfer, gehört zu den zehn am meisten überschätzten Leuten in Deutschland.
Stillosigkeit ist das eine, das andere ist: Ausnahmsweise kann ich ihm in den Personalien folgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:00 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
in trainerfragen scheint mir rummenigge (bayern münchen) ja auch nicht so unfehlbar.
(ich kucke da auch gerne im tippspiel nach, wer nun in trainerfragen nicht so ganz zu glänzen vermochte. das forum ist selbstverständlich auch einer genaueren, rückwirkenden betrachtung wert)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:03 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ach was. Vorne spielt die Musik.
Über verschüttete Milch freuen sich doch nur Katzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:17 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:23 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:31 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
du hast es geschafft - ich überdenke meine voreilig festgelegte heterosexalität noch einmal!
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:50 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Ey... das Idol meiner frühen Jugend, danach kam Lothar (JAAA ächtet mich!) kann nix für die (schlechten) Lieder.
Zu meiner Ehrenrettung, ich habe 82/84 in Lippstadt gewohnt, und sein älterer Bruder, Wolfgang, war mein Tennistrainer.
Zum glücklichen Händchen was Trainer angeht: Ich glaube, wir können nicht einschätzen, wie groß der Druck in Minga is, den Richtigen zu finden und bei Misserfolg zu ihm halten zu können.
Was er aber International für die Bundesliga, und damit NATÜRLICH auch für den FCB macht, halte ich schon für ehrenwert(Real Madrid... auch wenn Hoeneß da die PK´s gemacht hat usw.) Er hat ein unglaubliches Standing, das für die Buli absolut wichtig ist. Und das sag ich nicht mehr als Fan! 
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 00:57 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
International
hihi, die verstehen doch alle gar nicht was der redet - die denken bestimmt, das vieles übersetzungsfehler seien.
da sind wir im vorteil, wir erkennen das "ein" rummenigge gut aussieht, aber einen schlechten redenschreiber hat (mindestens)!
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 01:01 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Das besprechen wir im RL... das seh ich anders  Außerdem haben die Dolmetscher. Da er nur angebaztes Hochdeutsch spricht, sollten die das alles übersetzen können.
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 02:00 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Missesnextmatch96 hat geschrieben: Das besprechen wir im RL...
bitte? - das ist hier alles öffentlich - also mäßige dich in deiner insider sprache, von der auch ich mich ausgeschlossen fühle... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 02:05 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Was ist den an Real Live jetzt nicht zu verstehen? Das ist das Erste, was man im Chat lernt....
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 02:39 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Sorry dass ich mich einklinke, Fraunächstesspiel96, aber da muss ich dem geschätzten Kollegen fachwerk zur Seite springen. Ich wußte mit RL auch nichts anzufangen.
Kann aber auch daran liegen, dass es eben ein Forum und kein Chat ist.
Edit: Ich lese gerade Bierbergen. Mönsch, da muss ich ja die Tage auch noch hin. Zu Pertermann, das Mopped durchsehen lassen. Echter Fachmann, der.
Klein ist die Welt, das glaubste nicht!
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 02:41 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich lerne - ja gerne!
(reimt sich sogar)
und ich versuche mich gerne anzupasen. - ey, ich bin alt - hab zehn gesichter bei JS im kopf - morgen gibst du mir einfach die aktuelle abkürzungsliste
aeorope, sach einfach wann du wieder mal in hannover weilen magst - ich bin aufgeschlossen. egal ob training, u23,....!
Ps: ick lierbe dir
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 07:22 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Missesnextmatch96 hat geschrieben: Zu meiner Ehrenrettung, ich habe 82/84 in Lippstadt gewohnt, und sein älterer Bruder, Wolfgang Rummenigge, war mein Tennistrainer.
Der, der mal in den siebziger Jahren für die DJK Gütersloh in der zweiten Liga Nord gespielt hat?
Übrigens, à propos 'RL': Wenn schon, dann 'real li fe'.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 08:39 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
aeorope hat geschrieben: Sorry dass ich mich einklinke, Fraunächstesspiel96,...
Spannend, ich habe mir den Namen mit "fehltnächstesspiel96" übersetzt... was für Assoziationen man doch haben kann...
Davon ab - worum ging es in diesem Thread (Faden) doch gleich? Rummenigge? Lothar? Bergmann? Ich bin verwirrt.
Zu der Bergmann-Thematik und der Frage, ob und wie man ihn und die letzten Spiele bewerten solle: Gar nicht. Kann man nämlich noch nicht. Ein erstes Fazit kann man wohl nach den "üblichen" 100 Tagen ziehen.
Was mir bisher auffällt ist wirklich, dass er BETONT, den Spielern die Spielfreude wieder vermitteln zu wollen. Das er jedes mal jedem zeigt, wie gut er es doch hat! Das Fußball Spaß machen kann.
Das sind eben die "kurzfristigen" Mittel, die ein Trainer wählen kann, um erfolgreich zu sein. Diese nutzen sich zwingend irgendwann ab. Dann heißt es, andere Motivationen zu finden.
Natürlich sollte im Bestfall nach der Abnutzung der "Einstiegs-Motivation" auch schon ein geändertes Training, eine geänderte Spielauffassung zum Erfolg führen, so dass die Spieler an sich glauben und für "höheres" motiviert werden können. Und dafür positiv überraschen.
Ich bin gespannt, ob Bergmann dieses den Spielern so vermitteln kann. In der letzten Saison hat die Mannschaft viel negativen Druck bekommen und diesem immer wieder standgehalten. Ich bin gespannt, ob sie diesen negativen Druck braucht, um gute Leistungen "im Alltag" zu erbringen.
Ich hoffe nicht.
Ob Bergmann die Spieler individuell stärken kann - das kann ich auch noch nicht beurteilen. Allerdings muss ich hier auch mal auf die Wirtschaft verweisen. Ein gutes Führungsverhältnis ist normalerweise ein 1:8 Verhältnis. Eine Führungsperson auf 8 Mitarbeiter. In diesem Rahmen kann man auf persönlicher Ebene jedem Mitarbeiter das Beste abverlangen und ihn auch entsprechend fördern.
Wieviele Trainer hat 96, wie viele Spieler? Hat Bergmann wirklich die Zeit, jeden einzelnen individuell zu trainieren und zusätzlich eine Mannschaft zu formen?
Nur mal zum drüber nachdenken...
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 10:19 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Peter Später hat geschrieben: Missesnextmatch96 hat geschrieben: Zu meiner Ehrenrettung, ich habe 82/84 in Lippstadt gewohnt, und sein älterer Bruder, Wolfgang Rummenigge, war mein Tennistrainer.
Der, der mal in den siebziger Jahren für die DJK Gütersloh in der zweiten Liga Nord gespielt hat? Übrigens, à propos 'RL': Wenn schon, dann 'real li fe'.
Na klar mit "f" - war schon spät 
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:26 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Cherek hat geschrieben: Eine Führungsperson auf 8 Mitarbeiter. In diesem Rahmen kann man auf persönlicher Ebene jedem Mitarbeiter das Beste abverlangen und ihn auch entsprechend fördern.
Wieviele Trainer hat 96, wie viele Spieler? Hat Bergmann wirklich die Zeit, jeden einzelnen individuell zu trainieren und zusätzlich eine Mannschaft zu formen?
Nur mal zum drüber nachdenken...
kurz nachgedacht.
die arbeiten ja nur 90 min am tag - brauchen die jetzt mehr, oder weniger zuspruch um optimal gefördert zu sein?
aber die 1:8 theorie wird auch erfüllt, da dem kader nicht nur bergmann, sondern auch bremser, sievers, und schmadtke (und vor allem ede) vorstehen.
der ton hat sich übrigens schon geändert! der übergang vom streicheln und reinem motivieren zum konzentriertem "alltagstraining" ist schon vollbracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:33 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Cherek hat geschrieben: Ein gutes Führungsverhältnis ist normalerweise ein 1:8 Verhältnis. Eine Führungsperson auf 8 Mitarbeiter. In diesem Rahmen kann man auf persönlicher Ebene jedem Mitarbeiter das Beste abverlangen und ihn auch entsprechend fördern.
Wieviele Trainer hat 96, wie viele Spieler? Hat Bergmann wirklich die Zeit, jeden einzelnen individuell zu trainieren und zusätzlich eine Mannschaft zu formen?
Nur mal zum drüber nachdenken...
1:8 - wofür es nicht alles Formeln gibt!
Ich denke, das ist bei einem pädagogischen Vollzeit-Beruf wie dem des Fußballtrainers nicht zwingend genauso. Denn Bergmann kann ja einige Dinge (z.B. Teile des Mannschaftstrainings) delegieren, und er verbringt so viel Zeit mit den Spielern insgesamt, daß er doch auch genügend Gelegenheit haben sollte, auf die einzelnen einzugehen. Individuelle Förderung heißt ja nicht, Jedem das Gefühl zu geben, man sei nur für ihn da. Sondern jedem das an Aufmerksamkeit zu geben, was er braucht.
Im Übrigen bin ich völlig der gleichen Meinung: Für eine Beurteilung der Qualitäten von Andreas Bergmann ist es definitiv noch zu früh. Auch die berühmten hundert Tage scheinen mir zu wenig. Laßt den Mann mal mindestens sein erstes Trainingslager leiten (und dann sieht man, was die Mannschaft danach für einen Eindruck macht).
Aber ich bin ebenfalls gespannt, wie es AB auf die Dauer gelingen wird, die Mannschaft voranzubringen.
An Hecking wurde ja hauptsächlich kritisiert:
- der Aufbau des Trainings (zu wenig Variationen, zu viel Gammeleck, schlechte Dosierung, die möglicherweise zu Häufungen von Verletzungen geführt hat)
- der Umgang mit den Spielern (schwer zugänglich, wenig Spaß am Spiel vermittelt)
Und da, denke ich, ist immerhin schon sichtbar, daß sich etwas tut.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:52 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
fachwerk hat geschrieben: kurz nachgedacht.
...
aber die 1:8 theorie wird auch erfüllt, da dem kader nicht nur bergmann, sondern auch bremser, sievers, und schmadtke (und vor allem ede) vorstehen.
der ton hat sich übrigens schon geändert! der übergang vom streicheln und reinem motivieren zum konzentriertem "alltagstraining" ist schon vollbracht.
Hm.. ich würde mit Dir bei dem Thema 1:8 zustimmen, wenn alle von dir genannten dafür verantwortlich wären, die spieler (so wie es hier gefordert wird) individuell zu trainieren, zu fördern und entsprechend Stärken herauszuarbeiten. Ich persönlich kann nicht bewerten, ob dies so ist oder nicht. Da hast Du sicherlich einen besseren Überblick drüber.
Interessant fänd ich allerdings, ob neben den "90 Minuten" Mannschaftstraining eigentlich auch noch wirkliches "Individualtraining" durchgeführt wird. Z.B. sind einzelne Spieler den Trainern zugeteilt? Macht nach dem Mannschaftstraining z.B. Dirk Bremser mit seiner Gruppe individuell (auf den einzelnen zugeschnittenen - also 8 unterschiedliche) Trainingsabläufe, um die entsprechenden Stärken hervorzuheben?
Kann unser Trainerteam das leisten?
Ich bin vollkommen dabei, wenn jemand sagt, dass die Aufgabe des Trainers nicht nur das Zusammenspiel sondern auch die individuelle Förderung ist. Aber es sollte eben auch bedacht werden, ob dieses leistbar ist. Oder ist der Anspruch nicht jeden besser zu machen, sondern nur ganz bestimmte Spieler, von denen sich die Öffentlichkeit mehr erwartet?
Kurzum eine Frage an die Trainingskiebitze - haben wir die Strukturen um Spieler besser zu machen und werden diese einfach nicht genutzt, oder fehlt die Struktur?
|
|
Nach oben |
|
 |
|